Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung: Leitfaden
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Berlin
Rehm
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 428 S. Ill., graph. Darst. Beil. |
ISBN: | 380731427X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013082806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130214 | ||
007 | t| | ||
008 | 000321s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958621772 |2 DE-101 | |
020 | |a 380731427X |c kart. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00 |9 3-8073-1427-X | ||
035 | |a (OCoLC)247050596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013082806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-M489 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK6011.A311998 | |
082 | 0 | |a 346.4304/634 |2 22 | |
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 058f |2 stub | ||
084 | |a UMW 141p |2 stub | ||
084 | |a BAU 120f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung |b Leitfaden |c von Ludwig Hipp ; Burghard Rech ; Günther Turian |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Berlin |b Rehm |c 2000 | |
300 | |a LI, 428 S. |b Ill., graph. Darst. |e Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung |0 (DE-588)4577727-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Earthwork |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Hazardous waste sites |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Soil conservation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenschutz |0 (DE-588)4069568-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung |0 (DE-588)4577727-5 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bodenschutz |0 (DE-588)4069568-2 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hipp, Ludwig |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rech, Burghard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Turian, Günther |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008912749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704554923294720 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort. V
Abkürzungsverzeichnis. XXVII
Literaturverzeichnis. XXXV
Einführung Rn-
1- Übersicht zum Bundes-Bodenschutzgesetz . 1 — 12
2. Entwicklung des Bodenschutzrechts . 13 — 15
A
DAS BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ
ERSTERTEIL
Allgemeine Vorschriften
I. Einleitung . 16
n. Zweck und Grundsätze des Gesetzes (§1). 17
1- Nachhaltiger Schutz der Bodenfunktionen. 17—20
2- Schutzzweck der Sicherung und Wiederherstellung der
Bodenfunktionen. 21
3- Handlungsziele zur Umsetzung des Schutzzwecks . 22—25
4- Bedeutung des § 1 für die Praxis, insbesondere für die
Verwaltung. 26
DI. Begriffsbestimmungen (§2) . 27
1- Boden, Bodenlösung, Bodenluft (§ 2 Abs. 1) . 27-28
11 Obere Schicht . 29
1-2 Erdkruste. 30-31
1-3 Grundwasser . 32—36
1-4 Gewässerbett . 37-38
2- Bodenfunktionen. 39
21 Lebensraumfunktion (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 a)) . 40
2-2 Boden ist Bestandteil des Naturhaushaltes (§ 2 Abs. 2
Nr. 1 b)) . 41
VERtAGSGRUPPE JEHIE REHM BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ Vu
Inhaltsverzeichnis_
Rn.
2.3 Boden als Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium (§ 2
Abs. 2 Nr. 1 c)). 42-43
2.4 Boden als Archiv der Kultur- und Naturgeschichte (§ 2
Abs. 2 Nr. 2) . 44
2.5 Boden ist Rohstofflagerstätte (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 a)) . 45
2.6 Boden ist Fläche für Siedlung und Erholung (§ 2 Abs. 2
Nr. 3 b)) . 46
2.7 Boden in seiner Produktionsfunktion als Standort für
die land- und forstwirtschaftliche Nutzung (§ 2 Abs. 2
Nr. 3 c)) . 47
2.8 Boden ist Standort für sonstige wirtschaftliche und
öffentliche Nutzungen, Verkehr, Ver- und Entsorgung
(§ 2 Abs. 2 Nr. 3 d)) . 48
3. Schädliche Bodenveränderungen (§ 2 Abs. 3) . 49
3.1 Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen. 50
3.2 Gefahr .r. 51
3.3 Erheblicher Nachteil; erhebliche Belästigung. 52—54
3.4 Eignung einer Beeinträchtigung der Bodenfunktionen . 55
3.5 Schädliche Bodenveränderung und Drittschutz . 56
4. Verdachtsflächen (§ 2 Abs. 4). 57
5. Altlastenbegriff (§ 2 Abs. 5) . 58
5.1 Altlasten . 58-62
5.2 Altablagerungen . 63—65
5.3 Altstandorte . 66-72
5.3.1 Grundstücke stillgelegter Anlagen. 66—71
5.3.2 Sonstige Grundstücke. 72
5.4 Rüstungsaltlasten und militärische Altlasten. 73—74
6. Altlastverdächtige Flächen (§ 2 Abs. 6) . 75
7. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (§ 2 Abs. 7 und 8) . 76
7.1 Sanierungsmaßnahmen (§ 2 Abs. 7) . 77—78
7.1.1 Dekontaminationsmaßnahmen (§ 2 Abs. 7 Nr. 1). 79
7.1.2 Sicherungsmaßnahmen (§ 2 Abs. 7 Nr. 2). 80-81
7.1.3 Maßnahmen bei schädlichen Veränderungen der physi-
kalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit
des Bodens (§ 2 Abs. 7 Nr. 3) . 82-83
Vu! BUNDBS-BOC*NSCHOTZGESBrz VERLAGSGRUPFE JEHLE RWM
_Inhaltsverzeichnis
Rn.
7.2 Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen (§ 2 Abs. 8) . 84
7.3 Innovative Verfahren . 85
IV. Anwendungsbereich (§3) . 86
1. Prüfungsabfolge. 86—89
2. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 1: Verwertung von Abfällen nach
KrW-/AbfG . 90
2.1 Aufbringen von Sekundärrohstoffen und Wirtschafts-
dünger sowie Bioabfallkomposten. 90
2.1.1 Düngeverordnung . 91
2.1.2 Bioabfallverordnung. 92
2.1.3 Klärschlammverordnung . 93
2.1.4 Aufbringen von sonstigen Abfällen zur Verwertung----- 94
3. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 2: Beseitigung von Abfällen nach
KrW-/AbfG . 95
3.1 Zulassung und Betrieb von Deponien. 96
3.2 Stilllegung und Rekultivierung von Deponien . 97
4. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 3: Gefahrgutrecht . 98
4.1 Beförderung gefährlicher Güter . 98 — 99
4.2 Gefahrgutverordnungen. *00
4.3 Gefahrenabwehr nach Gefahrgutrecht und Bundes-
Bodenschutzgesetz. ™*
5. Zu § 3 Nr. 4: Düngemittel- und Pflanzenschutzrecht . 102
5.1 Düngemittelrecht. 103
5.2 Pflanzenschutzrecht . 104-105
6. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 5: Gentechnikgesetz . 106
6.1 Schutzzweck des Gentechnikgesetzes . 10'
6.2 Anwendungsbereich und Verfahren des Gentechnikgeset-
zes . 108-111
7. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 6: Bundeswaldgesetz und Forst- und
Waldgesetze der Länder. l lz
7.1 Bundeswaldgesetz . *"
7.2 Landeswaldgesetze . *
8- Zu § 3 Abs. 1 Nr. 7: Flurbereinigungsrecht. 115
81 Flurbereinigungsgesetz . 116
Verlagsgruppe Jehu- Rehm BuNDES-BoDENsemrrzGESETz DC
Inhaltsverzeichnis_^_
Rn.
8.2 Agrarstrukturelle Vorplanung . 117
8.3 Landwirtschaftsanpassungsgesetz. 118
9. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 8: Verkehrswege- und Verkehrsrecht 119
9.1 Verkehrswegerecht . 120
9.1.1 Straßen, Wege, Plätze. 120
9.1.2 Bundesfernstraßen. 121-122
9.1.3 Schienengebundene Verkehrswege. 123—125
9.1.4 Wasserwege . 126-128
9.1.5 Luftverkehrswege . 129-130
9.2 Verkehrsrecht. 131
9.2.1 Straßenverkehrsrecht . 131-132
9.2.2 Eisenbahnverkehrsrechtliche Vorschriften . 133
9.2.3 Straßenbahnverkehrsrechtliche Vorschriften. 134
9.2.4 Luftverkehrsrechtliche Vorschriften . 135
10. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 9: Vorschriften des Bauplanungs- und
Bauordnungsrechts . 136—137
10.1 Bauplanungsrecht . 138
10.1.1 Sparsamer und schonender Umgang mit Boden (§ 1 a
BauGB). 139
10.2 Bauordnungsrecht . 140-142
11. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 10: Bergrecht . 143
11.1 Betriebsplan . 144
11.2 Rahmenbetriebsplan . 145-146
11.3 Abschlussbetriebsplan und Wiedernutzbarmachung der
Erdoberfläche. 147
12. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 11 und § 3 Abs. 3: Bundesimmissions-
schutzrecht . 148
12.1 Genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürf-
tige Anlagen. 149—151
12.2 Betriebseinstellung. 152
13. Atomrecht und Kampfmittelbeseitigung (§ 3 Abs. 2) . 153—154
14. Abgrenzung zu sonstigen Rechtsvorschriften . 155
14.1 Abgrenzung zum Wasserrecht . 156—158
X BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ VQUACSGRUFPE JEHLE REHM
_Inhaltsverzeichnis
Rn.
ZWEITER TEIL
Schutz des Bodens
I- Einleitung . 159
H. Vorsorgepflicht (§7) . 160
1. Grundsatz der Vorsorge. 160
2. Kreis der Verpflichteten (§ 7 Satz 1). 161
3. Räumlicher Wirkungskreis (§ 7 Satz 2) . 162
4. Art der Auswirkung einer Bodennutzung und Besorgnis-
grundsatz (§ 7 Satz 2). 163
5. Vermeiden und Vermindern von Bodeneinwirkungen
(§ 7 Satz 3) . 164
6. Vorsorgepflicht und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
(§ 7 Satz 3) . 165-166
7. Vorsorgepflicht und land- und forstwirtschaftliche Bo-
dennutzung (§ 7 Satz 5). 167
8. Vorsorgepflicht und Wasserrecht (§ 7 Satz 6). 168
9- Vorsorgepflicht und andere Gesetze . 169
10. Rechtsverordnung Vorsorge (§ 8 Abs. 2) . 170
10.1 Inhalt der Verordnung . 171
10.2 Vorsorgewerte (§ 8 Abs. 2 Nr. 1) . 172-174
10.3 Zusatzbelastungen (§ 8 Abs. 2 Nr. 2). 175
II- Anordnung zur Erfüllung der Vorsorgepflicht (§10
Abs. 1 Satz 3) . 176-177
HI. Entriegelung (§5) . 178
1- Allgemeines . 178
2. Entsiegelung und dauerhaft nicht genutzte Fläche (Be-
standsschutz) . 179-180
3- Entsiegelung und Entschädigung . 181 —182
4- Drittschutz und Ermessensreduzierung auf »Null* . 183—185
5- Versiegelung nach Landesbauordnungen . 186
6- Versiegelung und Entsiegelung nach Baugesetzbuch ---- 187—190
VSW-AGSGRUPPE JEHLE ReHM BUNDES-BODH^CHUTZGESETZ XT
Inhaltsverzeichnis_
Rn.
IV. Auf- und Einbringen von Materialien auf oder in den
Boden (§6). 191-194
V. Landwirtschaftliche Bodennutzung (§17) . 195
1. Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft und Vorsor-
gepflicht (§ 17 Abs. 1) . 195-196
1.1 Verpflichteter. 197
1.2 Gute fachliche Praxis (§ 17 Abs. 3). 198-207
2. Landwirtschaft und Gefahrenabwehr . 208—213
DRITTER TEIL
Gefahrenabwehr
I. Einleitung . 214-218
H. Pflichten zur Gefahrenabwehr (§4). 219
1. Jedermannspflicht (§ 4 Abs. 1). 219
1.1 Jedermann. 220
1.2 Einwirkungen. 221-224
1.3 Jedermannspflicht und Länderregelungen. 225
1.4 Verhältnis der Jedermannspflicht (§ 4 Abs. 1) zur Vorsor-
gepflicht (§7) . 226
2. Die Abwehrpflicht (§ 4 Abs. 2) . 227-229
3. Die Sanierungspflicht (§ 4 Abs. 3). 230
3.1 Inhalt der Sanierungspflicht (§ 4 Abs. 3 Satz 1). 230-232
3.2 Sanierungsziel „dauerhafte Gefahrenabwehr" . 233 — 237
3.3 Nutzungsbezogene Sanierung (§ 4 Abs. 4). 238—246
3.4 Bedeutung von Prüf- und Maßnahmenwerten . 247—251
3.5 Sanierung zum Schutz von Gewässern. 252
3.5.1 Anwendung von Bodenschutz- und Wasserrecht . 252—254
3.5.2 Anforderungen des Wasserrechts. 255 — 262
3.5.3 Sanierungszielbestünmung Grundwasser . 263 — 264
3.6 Erweiterte Sanierungspflicht für Neulasten (§ 4 Abs. 5) 265—270
3.7 Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (§ 4 Abs. 3 Sätze 2
und 3) . 271
3.7.1 Vorrangige Sanierungsmaßnahmen. 271—273
3.7.2 Sonstige Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen . 274—275
3.7.3 Nachsanierung von Flächen . 276—279
Xu BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ VERLAGSGRUFPE JEHLE RlHM
_Inhaltsverzeichnis
Rn.
4. Verantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz 280
4.1 Überblick . 280-283
4.2 Verhaltensverantwortlichkeit . 284
4.2.1 Haftung des Verursachers (§ 4 Abs. 3 Satz 1) . 284-289
4.2.2 Nichterkennbarkeit von Gefahren und Legalisierungswir-
kung . 290-292
4.3 Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers (§ 4 Abs. 3 Satz 1) 293-295
4.4 Zustandshaftung . 296
4.4.1 Haftung des Eigentümers (§ 4 Abs. 3 Satz 1) . 296-298
4.4.2 Haftung des Inhabers der tatsächlichen Gewalt . 299
4.4.3 Haftung des Konkursverwalters. 300-301
4.4.4 Haftung bei Opferpositionsfällen. 302-308
4.5 Handels- und gesellschaftsrechtliche Einstandspflichtige 309
4.5.1 Voraussetzungen . 309—312
4.5.2 Gesellschaftsrechtliche Durchgriffshaftung . 313-317
4-5.3 Handelspflichtige Einstandspflicht. 318
4.6 Haftung des Derelinquenten (§ 4 Abs. 3 Satz 4) . 319
4.7 Nachhaftung des früheren Eigentümers (§ 4 Abs. 6)---- 320-325
HI. Werte und Anforderungen (§ 8) . 326
1- Bedeutung der Vorschrift. 326-327
2- Umfang der Verordnungsermächtigung nach § 8. 328—330
3- Konkretisierung der Gefahrenabwehr (§ 8 Abs. 1) . 331
31 Anforderungen an die Untersuchung und Bewertung
(§ 8 Abs. 1 Satz 1) . 331
3-2 Konzeption der gefahrenbezogenen Werte. 332 —341
3.3 Prüfwerte (§ 8 Abs. 1 Nr. 1) . 342-343
3.4 Maßnahmenwerte (§ 8 Abs. 1 Nr. 2) . 344-345
3-5 Anforderungen an die Gefahrenabwehr (§ 8 Abs. 1
Nr. 3). 346-347
4- Festlegung von Ermittlungsverfahren (§ 8 Abs. 3). 348—349
IV. Gefahrdungsabschätzung (§ 9) . 35°
1- Bedeutung der Vorschrift. 350-354
2- Amtsermittlung nach § 9 Abs. 1 . 355
VERIAGSGRWPE JEHLE REHM BUNDES-BODENSCHUTZGESCTZ XIH
Inhaltsverzeichnis
Rn.
2.1 Voraussetzungen (§ 9 Abs. 1 Satz 1) . 355-358
2.2 Behördliche Sachverhaltsaufklärung. 359-361
2.3 Orientierende Untersuchungen. 362—364
2.4 Bedeutung von Prüfwerten (§ 9 Abs. 1 Satz 2) . 365-366
2.5 Unterrichtungspflicht (§ 9 Abs. 1 Satz 4). 367-369
3. Gefährdungsabschätzung nach § 9 Abs. 2. 370
3.1 Untersuchungsanordnungen (§ 9 Abs. 2 Satz 1). 370-373
3.2 Hinreichender Gefahrenverdacht als Voraussetzung---- 374—376
3.3 Überschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten . 377—380
3.4 Wirkungspfad Boden—Grundwasser . 381
3.4.1 Einheitliche Ermächtigungsgrundlagen nach dem Bundes-
Bodenschutzgesetz. 381-383
3.4.2 Überschreitung von Sickerwasserprüfwerten. 384—388
3.4.3 Überschreitung der Geringfügigkeitsschwelle im Kontakt-
grundwasser . 389—390
3.5 Exkurs: Ursachen- und Störererforschungseingriff. 391—394
3.6 Maßnahmen. 395
3.6.1 Detailuntersuchung. 395—397
3.6.2 Beobachtungsmaßnahmen. 398
4. Natur- und siedlungsbedingt erhöhte Schadstoffbelastun-
gen . 399-400
5. Landesrechtliche Mitwirkungs- und Duldungspflichten
(§ 9 Abs. 2 Satz 3) . 401
V. Sonstige Anordnungen (§10) . 402
1. Bedeutung der Vorschrift. 402—404
2. Anordnungsbefugnis (§ 10 Abs. 1) . 405-406
2.1 Notwendige Maßnahmen . 407
2.2 Verzicht, Verjährung und Verwirkung. 408—411
3. Ermessen . 412
3.1 Ermessen und Opportunitätsprinzip . 412—414
3.2 Grenzen des Ermessens . 415—417
3.3 Auswahlermessen bei mehreren Verpflichteten. 418—422
4. Weitere Rechtsprechungshinweise zur Störerinanspruch-
nahme . 423—424
5. Vorsorgliche Sicherheitsleistungen. 425—426
XIV BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ VERLACSCRUPPE JEHLE REHM
Inhaltsverzeichnis
Rn.
VIERTER TEIL
Ergänzende Vorschriften für Altlasten
I. Einleitung . 427
1. Bedeutung des Dritten Teils des Bundes-Bodenschutzge-
setzes . 427
2. Systematische Altlastenbearbeitung nach dem Bundes-
Bodenschutzgesetz. 428-435
H. Erfassung (§11) . 436
1- Bedeutung der Vorschrift. 436-437
2. Erfassung altlastverdächtiger Flächen und Altlasten . 438-442
HI. Information der Betroffenen (§ 12) . 443
1- Bedeutung der Vorschrift. 443-444
2- Informationspflichtige und -berechtigte . 445-449
3- Inhalt und Umfang der Informationspflicht. 450-453
4. Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse (§ 12 Satz 3) . 454-457
5- Anordnung nach § 16 . 458
6- Rechtsnatur und Klageweg . 459-461
rV- Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsplanung
(§13) . 462
1- Bedeutung der Vorschrift. 462-464
2- Voraussetzungen und Ermessen (§ 13 Abs. 1). 465-469
3- Sanierungsuntersuchung .
4 c . , 475
*• Sanierungsplan.
4-1 Bedeutung eines Sanierungsplanes.
4-2 Inhalt und Umfang eines Sanierungsplanes . 476-478
5- Informationspflicht (§ 13 Abs. 3) . 479-480
6- Vorlage eines Sanierungsvertrages (§ 13 Abs. 4) . 481-486
7- Wiedereinbau von Bodenmaterial (§ 13 Abs. 5). 487-491
8- Verbindlichkeitserklärung und Konzentrationswirkung
(§ 13 Abs. 6) . ^
8.1 Verbindlichkeitserklärung .
8-2 Konzentrationswirkung .
XV
Inhaltsverzeichnis
Rn.
V. Behördliche Sanierungsplanung (§14) . 500
1. Inhalt und Zweck der Vorschrift . 500-504
2. Beschränkter Anwendungsbereich von § 14 . 505
3. Die Fallgruppen des § 14 Satz 1. 506
3.1 Vollstreckungsrechtliche Ersatzvornahme (§ 14 Satz 1
Nr. 1). 507-510
3.2 Unmittelbare Ausführung/Sofortvollzug (§ 14 Satz 1
Nr. 2). 511-515
3.3 Behördlicher Koordinierungsplan (§ 14 Satz 1 Nr. 3) . 516-518
VI. Behördliche Überwachung, Eigenkontrolle (§15). 519
1. Einleitung . 519
2. Behördliche Überwachung (§ 15 Abs. 1) . 520
2.1 Aufgabenzuweisung (§ 15 Abs. 1 Satz 1). 520-522
2.2 Gegenstand und Umfang der Überwachung . 523—526
2.3 Landesrechtliche Mitwirkungs- und Duldungspflichten/
überwachungsdienliche Pflichten. 527—529
2.4 Verhältnis zu behördlichen Zulassungsentscheidungen
(§ 15 Abs. 1 Satz 2) . 530
3. Eigenkontrolle (§ 15 Abs. 2 und 3) . 531
3.1 Anordnungsbefugnis zur Eigenüberwachung (§ 15
Abs. 2). 531-534
3.2 Aufzeichungs-, Aufbewahrungs- und Mitteilungspflich-
ten (§ 15 Abs. 2 Sätze 2 und 3; Abs. 3). 535-536
4. Kosten der Überwachung und Rechtsschutz . 537—540
VII. Ergänzende Anordnungen zur Altlastensanierung (§ 16) 541
1. Anordnungsbefugnis (§ 16 Abs. 1) . 541-543
2. Konzentrationswirkung (§ 16 Abs. 2). 544—546
FÜNFTERTEIL
Kosten und Ausgleichsregelungen
I. Kostentragung (§24) . 547
1. Bedeutung und Abgrenzung der Vorschrift. 547—549
2. Kosten der Gefährdungsabschätzung nach § 9 . 550
2.1 Amtsermittlung nach § 9 Abs. 1 . 550
XVI BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ VEBLACSGRUPPE JEHLE REHM
Inhaltsverzeichnis
Rn.
2.2 Kosten von Untersuchungsanordnungen nach § 9 Abs. 2 551
2.2.1 Bestätigter Gefahrenverdacht . 551
2.2.2 Fälle des § 10 Abs. 2 . 552
2.2.3 Bestätigter Gefahrenverdacht . 553-555
3. Kosten für Anordnungen nach § 10 Abs. 1. 556-557
4. Kosten für Maßnahmen nach §§ 11 bis 16 . 558
4-1 Anordnungen nach §§ 11 bis 16 . 558
4.2 Behördliche Sanierungsplanung nach § 14. 559-560
5. Ausgleich unter mehreren Verpflichteten (§ 24 Abs. 2) 561
5-1 Bedeutung der Vorschrift und zeitlicher Geltungsbereich 561
5-2 Ausgleichsanspruch (§ 24 Abs. 2) . 562-565
5-3 Verjährung und Rechtsweg (§ 24 Abs. 2 Sätze 4, 5 und 6) 566-568
n. Wertausgleich (§ 25) . 569
1- Bedeutung der Vorschrift. 569-570
2- Ausgleichspflicht (§ 25 Abs. 1) . 571
21 Entstehung und Voraussetzungen (§ 25 Abs. 1 Satz 1) . 571-577
2-2 Ausnahmen (§ 25 Abs. 1 Sätze 3 und 4) . 578-579
3- Ausgleichspflichtige und Ausgleichsberechtigte (§25
Abs. 1). 580-585
4- Ausgleichsbetrag (§ 25 Abs. 2 bis 5). 586
4.1 Entstehung und Berechnung des Ausgleichsbetrages . 586-587
4-2 Fälligkeit und Festsetzung des Ausgleichsbetrages, Erstat-
tungspflicht . 588-WZ
5- Öffentliche Last (§ 25 Abs. 6) .
5-1 Sicherung des Ausgleichsbetrages .
5-2 Bodenschutzlastvermerk .
5-3 Öffentliche Last und Grundstücksteilung. 598-600
m- Ausgleich für Nutzungsbeschränkungen (§ 10 Abs. 2) 601
1 ah • 601-603
*• Allgemeines .
2- Zu den Voraussetzungen für die Ausgleichszahlung . 604-607
3- Der Rechtsweg.
XVII
Inhaltsverzeichnis_
Rn.
SECHSTER TEIL
Schlussvorschriften
I. Einleitung . 613-614
II. Sachverständige und Untersuchungsstellen (§18) . 615
1. Bedeutimg der Vorschrift. 615—617
2. Sachverständige. 618-628
3. Untersuchungsstellen . 629 — 633
HI. Datenübermittlung zwischen Bund und Ländern (§ 19) 634—638
IV. Anhörung der beteiligten Kreise (§20) . 639-640
V. Landesrechtliche Regelungen (§ 21) . 641
1. Bedeutung der Vorschrift. 641-645
2. Landesrechtliche Regelungen nach § 21 Abs. 1 bis 4_ 646
2.1 Ergänzende Verfahrensregelungen (§ 21 Abs. 1). 646-647
2.2 Erfassung von Verdachtsflächen (§ 21 Abs. 2 1. HS) 648
2.3 Ergänzende Verfahrensregelungen für schädliche Boden-
veränderungen (§ 21 Abs. 2 2. HS). 649-651
2.4 Gebietsbezogene Maßnahmen des Bodenschutzes (§ 21
Abs. 3). 652-654
2.5 Informationssysteme (§ 21 Abs. 4) . 655 — 656
3. Neues Landesrecht . 657-659
VI. Erfüllung von bindenden Beschlüssen der Europäischen
Gemeinschaften (§22) . 660-664
VII. Landesverteidigung (§23) . 665-671
VIII. Bußgeldvorschriften (§26) . 672-673
DC. Artikelregelungen . 674-677
B
DIE BUNDES-BODENSCHUTZ- UND
ALTLASTENVERORDÎSrUNG
I. Einführung . 678
1. Ziele der Verordnung. 679
2. Gegenstand der Verordnung. 680—681
BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ VERLAGSGSUPra JEHLE REHM
_Inhaltsverzeichnis
Rn.
3. Weiterer Regelungsbedarf . 682—683
4. Verknüpfung BBodSchG und BBodSchV. 684
5. Aufbau der Verordnung . 685
II. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen. 686
1. Anwendungsbereich (§1) . 686
2. Begriffsbestimmungen (§2). 687
2.1 Bodenmaterial (§ 2 Nr. 1) . 687
2.1.1 Allgemeines . 687
2.1.2 Material aus der wassergesättigten Bodenzone. 688
2.1.3 Material aus Gewässerbetten . 689
2.1.4 Erosionsmaterial und Material aus der Reinigung von
Ernteprodukten . 690
2.2 Einwirkungsbereich (§ 2 Nr. 2) . 691-692
2.3 Orientierende Untersuchung (§ 2 Nr. 3). 693-694
2.3.1 Gegenstand der orientierenden Untersuchung nach der
Verordnung . 695-696
2.3.2 Weitere in der Verordnung nicht einschlägig aufgeführte
Untersuchungsgegenstände der orientierenden Untersu-
chung . 697
2.3.3 Orientierende Untersuchung auf Rächen mit dem Ver-
dacht einer SBV aufgrund von Bodenerosion durch Was-
ser . 698
2.4 Detailuntersuchung (§ 2 Nr. 4) . 699
2.4.1 Allgemeines . 699
2.4.2 Untersuchungsgegenstände und Teilziele der Detailunter-
suchung nach der Verordnung . 700
2.4.3 Untersuchungsgegenstände und Teilziele der Detailunter-
suchung im Bereich Gefahrenabwehr von SBVen durch
Bodenerosion mit Wasser . 701
2.5 Sickerwasserprognose (§ 2 Nr. 5) . 702-703
2.6 Schadstoffe (§ 2 Nr. 6). 704
2.7 Expositionsbedingungen (§ 2 Nr. 7) . 705-707
2.8 Wirkungspfad (§ 2 Nr. 8) . 708-711
2.9 Hintergrundgehalt (§ 2 Nr. 9). 712
2.10 Erosionsfläche (§ 2 Nr. 10) . 713
Vbrlagsgruppe Jbhle Rehm Bundes-Bodenschutzgbsetz XTX
Inhaltsverzeichnis_---------
Rn.
2.11 Durchwurzelbare Bodenschicht (§ 2 Nr. 11) . 714
2.11.1 Bodenschicht . 715
2.11.2 Von Pflanzenwurzeln durchdringbar (durchwurzelbar) 716-717
HI. Untersuchung und Bewertung . 718
1. Anhaltspunkte für SBV und Altlasten (§ 3 Abs. 1 und 2) 719-720
1.1 Anhaltspunkte für Altlasten (§ 3 Abs. 1). 721-724
1.1.1 Anhaltspunkte für Altlasten auf Altstandorten . 722
1.1.2 Anhaltspunkte für Altlasten auf Altablagerungen . 723-724
1.2 Anhaltspunkte für SBV (§ 3 Abs. 2). 725-727
1.2.1 Eintrag von Schadstoffen oder Abfallaufbringung
(Abs. 2 Nr. 1) . 728-731
1.2.2 Erhebliche Freisetzung naturbedingt erhöhter Gehalte an
Schadstoffen in Böden (Abs. 2 Nr. 2). 732-733
1.2.3 Erhöhte Schadstoffgehalte in Nahrungs- oder Futterpflan-
zen am Standort (Abs. 2 Nr. 3). 734
1.2.4 Das Austreten von Wasser mit erheblichen Frachten an
Schadstoffen aus Böden oder Altablagerungen (Abs. 2
Nr. 4). 735
1.2.5 Erhebliche Bodenabträge und -ablagerungen durch Was-
ser oder Wind (Abs. 2 Nr. 5) . 736
1.2.6 Weitere Anhaltspunkte . 737
2. Untersuchung von Verdachtsflächen und altlastverdäch-
tigen Flächen (§3). 738
2.1 Orientierende Untersuchung (§ 3 Abs. 3) . 739
2.1.1 Erforderlichkeit einer orientierenden Untersuchung. 739—740
2.1.2 Möglicher Verzicht auf eine orientierende Untersuchung 741
2.2 Konkrete Anhaltspunkte, hinreichender Verdacht (§ 3
Abs. 4). 742
2.2.1 Konkrete Anhaltspunkte und hinreichender Verdacht
(Abs. 4) . 742-743
2.2.2 Hinreichender Verdacht, sonstige Feststellungen (Abs. 4
Satz 2) . 744
2.3 Detailuntersuchungen (§ 3 Abs. 4 und 5) . 745-747
2.4 Untersuchung der Innenraumluft (§ 3 Abs. 6) . 748
2.5 Wiederkehrende Untersuchungen (§ 3 Abs. 7) . 749-751
2.6 Übrige Untersuchungsvorschriften (§ 3 Abs. 8) . 752
XX BUNOS-BODENSCHUTZGEETZ VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM
_Inhaltsverzeichnis
Rn.
3. Bewertung von Untersuchungsergebnissen auf schadstoff-
bedingte SBV und Altlasten (§4) . 753
3.1 Allgemeines . 753
3.2 Bewertung der Ergebnisse der orientierenden Untersu-
chung und der Detailuntersuchung (§ 4 Abs. 1 und 4) . 754
3.2.1 Bewertung von Untersuchungsergebnissen allgemein . 754—756
3.2.2 Bewertung von Ergebnissen der orientierenden Untersu-
chung (§ 4 Abs. 1) . 757
3.2.3 Bewertung der Ergebnisse der Detailuntersuchung (§ 4
Abs. 4). 758
3.3 Anwendung der Prüf- und Maßnahmenwerte (§ 4
Abs. 2, 3 und 4) . 759
3.3.1 Unterschreitung von Prüfwerten (Abs. 2 Satz 1) . 760—762
3.3.2 Unterschreitung von Maßnahmenwerten. 763
3.3.3 Überschreitung von Prüfwerten (Abs. 2 Satz 3). 764
3.3.4 Abschätzung von Gefahren für das Grundwasser (Abs. 2
Satz 2, Abs. 3, Abs. 7 Satz 1) . 765
3.4 Empfindlichere Nutzungen (§ 4 Abs. 6) . 766
3.5 Vorgehen ohne Prüf- und Maßnahmenwerte (§ 4 Abs. 5) 767-768
3.6 Geringe Schadstofffrachten/lokal erhöhte Konzentratio-
nen (§ 4 Abs. 7 Satz 2) . 769-770
3.7 Naturbedingt oder großflächig siedlungsbedingt erhöhte
Schadstoffgehalte (§ 4 Abs. 8) . 771
3.7.1 Naturbedingt erhöhte Gehalte an Schadstoffen (§ 4
Abs. 8 Satz 1) . 771-774
3.7.2 Großflächig siedlungsbedingt erhöhte Gehalte (§ 4
Abs. 8 Satz 2) . 775-776
IV. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr . 777
1- Geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr allgemein
(§5) . 777-778
2. Geeignete Sanierungsmaßnahmen (§ 5 Abs. 1, 3, 4
und 5) . 779
2.1 Geeignete Dekontaminationsmaßnahmen (§ 5 Abs. 1) . 779—780
2.2 Geeignete Sicherungsmaßnahmen gegen Schadstoffaus-
breirung (§ 5 Abs. 3, 4 und 5) . 781
2.2.1 Allgemeine Anforderungen (Abs. 3) . 781—782
2.2.2 Abdeckung mit Bodenmaterial, Versiegelung (Abs. 4) . 783
2.2.3 Veränderungen der Bodenbeschaffenheit (§ 5 Abs. 5) . 784
VERLAGSGEUm JEHIE REHM BUNOTS-BODENSCHUTZaEKTZ XXI
Inhaltsverzeichnis_
Rn.
3. Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen (§ 5 Abs. 5) . 785
3.1 Anpassungen der Nutzung (§ 5 Abs. 5) . 786
3.2 Anpassung der Bewirtschaftung (§ 5 Abs. 5) . 787
4. Wiedereinbau von Material bei Sanierungen (§ 5 Abs. 6) 788—790
5. Anforderungen an Sanierungspflichtige, Aufgaben der
Behörden (§ 5 Abs. 1, 2, 3 und 5). 791
5.1 Anforderungen an Sanierungspflichtige (§ 5 Abs. 1, 2, 3
und 5) . 791
5.1.1 Anforderungen bei Dekontaminationsmaßnahmen . 791 —793
5.1.2 Anforderungen bei Sicherungsmaßnahmen. 794—795
5.2 Aufgaben der Behörden. 796
5.2.1 In Sanierungsverfahren (§ 5 Abs. 1 und 3) . 796
5.2.2 Bei Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen (§ 5 Abs. 5) 797-798
V. Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. 799
1. Allgemeines . 799-801
2. Sanierungsuntersuchungen (§ 6 Abs. 1 und Anhang 3
Nr. 1). 802-803
3. Sanierungsplanung (§ 6 Abs. 2 und Anhang 3 Nr. 2) . 804-805
VI. Bodenerosion durch Wasser. 806
1. Allgemeines . 806-807
2. Anhaltspunkte für SBV aufgrund Bodenerosion mit Was-
ser . 808-809
3. Untersuchung und Bewertung. 810—814
4. Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren durch Bodenero-
sion mit Wasser. 815
4.1 Allgemeines . 815
4.2 Sanierungsmaßnahmen . 816
4.3 Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen . 817—818
5. Beteiligung der landwirtschaftlichen Fachbehörde . 819
5.1 Anordnung nach Beratung und im Einvernehmen. 819
5.2 Sonstige Anordnungen gegen Erosion. 820
VII. Vorsorge. 821
1. Allgemeines . 821
2. Besorgnis von SBV (§9) . 822
2.1 Bewertung nach § 9 allgemein . 822
XXII BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ VB8LAGSGRUPPE JBM REHM
_Inhaltsverzeichnis
Rn.
2.2 Bewertung allein anhand der Vorsorgewerte. 823
2.3 Naturbedingt oder großflächig siedlungsbedingt erhöhte
Gehalte (§ 9 Abs. 2 und 3) . 824-826
2.4 Andere gefährliche Stoffe ohne Vorsorgewerte (§ 9
Abs. 1 Nr. 2) . 827
2.4.1 In Betracht kommende Stoffe. 828-830
2.4.2 Erhebliche Anreicherung . 831
3. Anforderungen an den Verpflichteten zur Vorsorge (§ 10) 832
3.1 Allgemeines . 832
3.2 Anforderungen bei Besorgnis nach vorliegenden Maßstä-
ben der Verordnung (Abs. 1) . 833-834
3.3 Anforderungen bei Besorgnis aufgrund sonstiger Feststel-
lungen (Abs. 2) . 835
4. Zulässige Einträge bestimmter Stoffe bei Besorgnis einer
SBV(§11) . 836-839
VDI. Anforderungen an das Aufbringen und Einbringen von
Materialien auf oder in den Boden (§12). 840
1- Geltungsbereich. 840-841
2. Anforderungen an das Auf- und Einbringen von Materia-
lien (§ 12) . 842
2.1 Allgemeines . 842
2.2 Materialien auf oder in den Boden . 843
2.2.1 Nährstoffbedarf berücksichtigen (§ 12 Abs. 7). 844
2.2.2 Wertvolle Böden ausschließen (§ 12 Abs. 8). 845
2.2.3 Physikalische nachteilige Bodenveränderungen vermei-
den (§ 12 Abs. 2). 846
2.3 Materialien auf oder in durchwurzelbare Bodenschichten
(§ 12 Abs. 2 Satz 1) . 847
2.3.1 Allgemeines . 847
2.3.2 Keine Besorgnis des Entstehens einer SBV hervorrufen 848
2.3.3 Bodenfunktionen wieder herstellen oder sichern . 849
2.4 Materialien bei landwirtschaftlicher Folgenutzung (§ 12
Abs. 4). 850
2.4.1 Vorsorgewerte nicht überschreiten . 850
2.5 Bodenmaterial auf landwirtschaftlich einschließlich gar-
tenbaulich genutzten Böden (§ 12 Abs. 5) . 851
Verlagsgruppe Jehle Rehm Buneas-Bodenschutzgesetz XXIII
Inhaltsverzeichnis_----------
Rn.
2.5.1 Ertragsfähigkeit wieder herstellen, dauerhaft sichern,
nicht verschlechtern (§ 12 Abs. 5). 851-853
2.6 Materialien zur Herstellung durchwurzelbarer Boden-
schichten . "54
2.6.1 Nur Bodenmaterial, Baggergut und bestimmte Bo-
denmaterial-/Abfallgemische (§ 12 Abs. 1). 854-855
2.6.2 Im Rahmen der Rekultivierung einschließlich Wieder-
nutzbarmachung unabhängig von der Folgenutzung ---- 856—857
2.6.3 Im Rahmen der Rekultivierung einschließlich Wieder-
nutzbarmachung mit landwirtschaftlicher Folgenutzung
(§ 12 Abs. 2 und 6). 858-860
3. Untersuchungspflichten (§ 12 Abs. 3). 861
3.1 Untersuchungen vor dem Auf- oder Einbringen. 861
3.2 Notwendige Untersuchungen . 862
3.3 Auf- oder Einbringen auf vorhandenen Boden. 863
4. Ausnahmen und Sonderregelungen (§ 12) . 864
4.1 Allgemeines . 864
4.2 Errichtung oder Umbau baulicher und betrieblicher Anla-
gen . 865
4.3 Gebiete mit erhöhten Schadstoffgehalten in Böden (§ 12
Abs. 10). 866
4.3.1 Festsetzung von Gebieten mit erhöhten Schadstoff gehal-
ten (§ 12 Abs. 10 Satz 2). 866
4.3.2 Verlagerung von Bodenmaterial innerhalb zulässig (§ 12
Abs. 10 Satz 1) . 867
4.3.3 Ausnahme von der Untersuchungspflicht (§ 12 Abs. 10
Satz 3) . 868
4.3.4 Ausnahme von der Pflicht 70 % der Vorsorgewerte bei
landwirtschaftlicher Folgenutzung (§ 12 Abs. 10 Satz 2) 869
4.4 Bodenmaterial aus lokaler Erosion und aus der Reinigung
von Ernteprodukten (§ 12 Abs. 3 und 12). 870
IX. Zugänglichkeit von technischen Regeln und In-Kraft-
Treten . 871
1. Zugänglichkeit von technischen Regeln und Normblät-
tern (§ 13) . 871
2. In-Kraft-Treten (§14). 872
XXIV BUNDES-BODENSCHUTZGESFTZ VERLACSGRWra JEHLE REHM
Inhaltsverzeichnis
c
VORSCHRIFTEN
Seite
I. Gesetz zum Schutz des Bodens . 353
H. Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung . 373
Stichwortverzeichnis . 411
Verlagsgruppe Jehle Rehm Bundes-Bodh^schutzgesetz XXV |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013082806 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6011 |
callnumber-raw | KK6011.A311998 |
callnumber-search | KK6011.A311998 |
callnumber-sort | KK 46011 A311998 |
classification_rvk | PN 807 |
classification_tum | UMW 058f UMW 141p BAU 120f |
ctrlnum | (OCoLC)247050596 (DE-599)BVBBV013082806 |
dewey-full | 346.4304/634 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304/634 |
dewey-search | 346.4304/634 |
dewey-sort | 3346.4304 3634 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen Umwelt |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013082806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000321s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958621772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380731427X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00</subfield><subfield code="9">3-8073-1427-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247050596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013082806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6011.A311998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/634</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 058f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 141p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 120f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung</subfield><subfield code="b">Leitfaden</subfield><subfield code="c">von Ludwig Hipp ; Burghard Rech ; Günther Turian</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Berlin</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 428 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4577727-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earthwork</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hazardous waste sites</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil conservation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069568-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4577727-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bodenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069568-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hipp, Ludwig</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rech, Burghard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turian, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008912749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Kommentar Quelle |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013082806 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:15:48Z |
institution | BVB |
isbn | 380731427X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008912749 |
oclc_num | 247050596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1028 DE-739 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-M489 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-11 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-703 DE-1028 DE-739 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-M489 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-11 DE-188 DE-N25 |
physical | LI, 428 S. Ill., graph. Darst. Beil. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
spelling | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden von Ludwig Hipp ; Burghard Rech ; Günther Turian 1. Aufl. München ; Berlin Rehm 2000 LI, 428 S. Ill., graph. Darst. Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (DE-588)4577727-5 gnd rswk-swf Recht Earthwork Law and legislation Germany Hazardous waste sites Law and legislation Germany Soil conservation Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd rswk-swf Deutschland 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 u DE-604 Deutschland Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (DE-588)4577727-5 u Recht (DE-588)4048737-4 s 3\p DE-604 Bodenschutz (DE-588)4069568-2 s 4\p DE-604 Hipp, Ludwig Sonstige oth Rech, Burghard Sonstige oth Turian, Günther Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Deutschland Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (DE-588)4577727-5 gnd Recht Earthwork Law and legislation Germany Hazardous waste sites Law and legislation Germany Soil conservation Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4369565-6 (DE-588)4577727-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4069568-2 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden |
title_auth | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden |
title_exact_search | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden |
title_full | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden von Ludwig Hipp ; Burghard Rech ; Günther Turian |
title_fullStr | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden von Ludwig Hipp ; Burghard Rech ; Günther Turian |
title_full_unstemmed | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung Leitfaden von Ludwig Hipp ; Burghard Rech ; Günther Turian |
title_short | Das Bundes-Bodenschutzgesetz mit Bodenschutz- und Altlastenverordnung |
title_sort | das bundes bodenschutzgesetz mit bodenschutz und altlastenverordnung leitfaden |
title_sub | Leitfaden |
topic | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Deutschland Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (DE-588)4577727-5 gnd Recht Earthwork Law and legislation Germany Hazardous waste sites Law and legislation Germany Soil conservation Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz Deutschland Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung Recht Earthwork Law and legislation Germany Hazardous waste sites Law and legislation Germany Soil conservation Law and legislation Germany Bodenschutz Deutschland Kommentar Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hippludwig dasbundesbodenschutzgesetzmitbodenschutzundaltlastenverordnungleitfaden AT rechburghard dasbundesbodenschutzgesetzmitbodenschutzundaltlastenverordnungleitfaden AT turiangunther dasbundesbodenschutzgesetzmitbodenschutzundaltlastenverordnungleitfaden |