Die Grundlagen der chinesischen Medizin: ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Kötzting/Bayer. Wald
Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 518 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3927344079 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013081909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160517 | ||
007 | t | ||
008 | 000331s1997 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3927344079 |9 3-927344-07-9 | ||
035 | |a (OCoLC)246384993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013081909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-20 |a DE-128 |a DE-11 | ||
084 | |a XI 8000 |0 (DE-625)153025:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YU 4000 |0 (DE-625)154199:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YU 4001 |0 (DE-625)154199:12907 |2 rvk | ||
084 | |a YU 4301 |0 (DE-625)154201:12907 |2 rvk | ||
084 | |a YU 4500 |0 (DE-625)154202:12905 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9200 |0 (DE-625)158507:14257 |2 rvk | ||
084 | |a WB 55 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Maciocia, Giovanni |d 1945-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)114186391 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The foundations of Chinese medicine |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlagen der chinesischen Medizin |b ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten |c Giovanni Maciocia |
264 | 1 | |a Kötzting/Bayer. Wald |b Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr |c 1997 | |
300 | |a XXXI, 518 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 2 | |a Acupuncture Therapy | |
650 | 2 | |a Medicine, Chinese Traditional | |
650 | 4 | |a Chinesische Medizin - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Chinesische Medizin |0 (DE-588)4113215-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chinesische Medizin |0 (DE-588)4113215-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008912054 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127778897920000 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .............
Zum Geleit ...................
Vorwort ......................
Danksagung ..................
Anmerkungen zur Übersetzung
chinesischer Fachausdrücke ...
Zur deutschen Übersetzung ....
1.
Historische Entwicklung .......... 1
Das Wesen des
Yin-Yang-Konzeptes............. 2
Yin
zyklischen Bewegung................ 3
Yin-Yang als zwei
Transformationsstadien .............. 4
Die vier Aspekte der
Yin-Yang-Wechselbeziehung .......... 5
Die Anwendung von Yin-Yang
auf die Medizin.................. 7
Yin-Yang und die Körperstruktur ........ 7
Die Anwendung der vier Prinzipien von
Yin-Yang in der Medizin .............. 9
2. Die Fünf Elemente ............. 17
Die Fünf Elemente in der Natur ... 18
Die Fünf Elemente als
grundlegende Eigenschaften .......... 20
Die Fünf Elemente als Bewegungen..... 20
Die Fünf Elemente als Stadien
eines Kreislaufs der Jahreszeiten....... 20
Die Wechselbeziehungen innerhalb
der Fünf Elemente ................. 21
Die Entsprechungen der
Fünf Elemente .................... 23
Die Fünf Elemente in der
Chinesischen Medizin ........... 23
Die Fünf Elemente in der Physiologie .... 23
Die Fünf Elemente in der Pathologie..... 29
Die Fünf Elemente in der Diagnostik..... 31
Die Fünf Elemente in der Behandlung .... 35
Die Fünf Elemente in Arzneimitteltherapie
und Diätetik ...................... 37
3. Die Substanzen des Lebens .... 39
Das Konzept von Qi in der
Chinesischen Philosophie ....... 39
Das Konzept von Qi in der
Chinesischen Medizin ........... 41
Essenz ......................... 42
Qi ............................. 46
Blut............................ 53
Körperflüssigkeiten ................. 57
V
Inhaltsverzeichnis
4. Die Umwandlung des Qi....... 63
Die treibende Kraft für die
Umwandlung des Qi............. 63
Die Dynamik der
Qi-Umwandlung ................ 64
Magen und Milz als zentrale Achse...... 64
Leber und Lunge als äußeres Rad ...... 65
Herz und Niere als Wurzel ............ 65
Pathologie der Qi-Umwandlung ... 66
Magen und Milz ................... 66
Leber und Lunge................... 67
Herz und Niere .................... 68
Die Qi-Umwandlung durch den
Dreifachen Erwärmer............ 68
5. Die Funktionen der
inneren Organe ............... 71
Die inneren Organe und die
Substanzen des Lebens ......... 71
Die inneren Organe und
die Gewebe .................... 72
Die inneren Organe und
die Sinnesorgane ............... 72
Die inneren Organe und
die Emotionen .................. 72
Die inneren Organe und
das Klima ...................... 72
6. Die Funktionen des Herzens ... 75
1. Es regiert das Blut ............ 75
2. Es kontrolliert die Blutgefäße ... 76
3. Es manifestiert sich im Gesicht 76
4. Es beherbergt den Geist....... 76
5. Es öffnet sich in die Zunge..... 78
6. Es kontrolliert das Schwitzen ... 79
Träume ........................ 79
„Das Herz verachtet Hitze ............ 79
„Das Herz kontrolliert die Sprache ...... 79
7. Die Funktionen der Leber...... 81
1. Sie speichert das Blut ......... 81
2. Sie gewährleistet den
geschmeidigen Qi-Fluß........ 82
VI
3. Sie kontrolliert die Sehnen ..... 83
4. Sie manifestiert sich in
den Nägeln................... 84
5. Sie öffnet sich ins Auge ........ 84
6. Sie beherbergt die
Wanderseele ................. 84
Träume ........................ 85
„Die Leber ist ein entschlossenes Organ . . 85
„Die Leber beeinflußt Aufsteigen und
Wachstum ....................... 86
„Die Leber kontrolliert das Planen ....... 86
„Die Leber ist ein regulierendes und
harmonisierendes Organ ............. 86
„Die Leber verachtet den Wind ......... 86
„Die Leber kann Konvulsionen verursachen 86
„Die Leber geht aus der linken Seite hervor 86
8. Die Funktionen der Lunge...... 89
1. Sie herrscht über das Qi und
die Atmung................... 89
2. Sie kontrolliert Leitbahnen und
Blutgefäße ................... 90
3. Sie kontrolliert Verteilen und
Absteigen .................... 90
Die Verteilungsfunktion............... 90
Die absteigende Funktion ............. 91
4. Sie reguliert die Wasserwege ... 91
5. Sie kontrolliert Haut und Haar .. 92
6. Sie öffnet sich in die Nase...... 92
7. Sie beherbergt die
Körperseele-po ............... 92
Träume ........................ 93
„Die Lunge regiert die 100 Gefäße ...... 93
„Die Lunge verachtet die Kälte ......... 93
„Die Lunge regiert die Stimme ......... 93
9. Die Funktionen der Milz........ 95
1. Sie herrscht über Umwandlung
und Transport ................ 95
2. Sie kontrolliert das Blut ........ 96
3. Sie kontrolliert die Muskeln und
die vier Extremitäten .......... 96
Inhaltsverzeichnis
4. Sie öffnet sich in den Mund und
manifestiert sich in den Lippen 97
5. Sie kontrolliert das
„aufsteigende Qi ............. 97
6. Sie beherbergt das Denken .... 97
Träume ........................ 98
„Die Milz regiert die vier Glieder ........ 98
„Die Milz transformiert die Flüssigkeiten
für den Magen .................... 98
„Die Milz ist die Wurzel des
Nach-Himmels-Qi .................. 98
„Die Milz ist der Ursprung von Geburt
und Entwicklung ................... 98
„Die Milz hebt das klare Yang
nach oben ....................... 98
„Die Milz verachtet Feuchtigkeit
und Nässe ....................... 98
10. Die Funktionen der Niere ......101
1. Sie speichert die Essenz und
regiert Geburt, Wachstum,
Fortpflanzung und Entwicklung 102
2. Sie produziert das Mark, füllt
das Gehirn und die Knochen ... 102
3. Sie regiert das Wasser ........103
4. Sie kontrolliert das Empfangen
desQi .......................103
5. Sie öffnet sich in die Ohren.....103
6. Sie manifestiert sich im Haar ... 103
7. Sie kontrolliert die beiden
unteren Öffnungen ............104
8. Sie beherbergt die
Willenskraft ..................104
Das Tor der Vitalität-mingmen.....104
a. Es ist die Wurzel des Ursprungs-Qi .... 105
b. Es ist die Wurzel des Feuers aller
inneren Organe .................105
c. Es wärmt den Unteren Erwärmer
und die Blase ...................105
d. Es wärmt Magen und Milz,
um die Verdauung zu unterstützen .... 106
e. Es harmonisiert die Sexualfunktion und
wärmt Essenz sowie Uterus ........106
f. Es unterstützt die Nieren-Funktion des
Empfangens des Qi...............106
g. Es unterstützt die Herz-Funktion,
den Geist zu beherbergen ......... 106
Träume........................ 106
„Die Niere kontrolliert das Öffnen
und Schließen .................... 106
„Die Niere kontrolliert Kraft
und Fertigkeit .................... 106
„Die Niere ist die Wurzel des
Vor-Himmels-Qi ................... 107
„Die Niere verachtet Trockenheit ....... 107
„Die Niere ist das Tor des Magens ..... 107
11. Die Funktionen des Perikards 109
12. Die Wechselbeziehungen der
Yin-Organe ...................
Herz und Lunge ................ 111
Herz und Leber.................
Herz und Niere ................. 112
1. Die gegenseitige Unterstützung
von Feuer und Wasser ............ 112
2. Die gemeinsame Wurzel
von Essenz und Geist ............ 113
Leber und Lunge ............... 113
Leber und Milz ................. 114
Leber und Niere ................ 114
Milz und Lunge ................. 115
Milz und Niere.................. 115
Lunge und Niere................ 116
Milz und Herz .................. 116
13. Die Funktionen der
Yang-Organe ................ 119
Die Funktionen des Magens ..... 119
1. Er kontrolliert das „Fermentieren und
Reifen der Nahrung ............. 119
2. Er kontrolliert den Transport der
Nahrungs-Essenzen.............. 120
3. Er kontrolliert das Absteigen des Qi ... 120
4. Er ist der Ursprung der Flüssigkeiten .. 120
Der psychische Aspekt .............. 121
Träume ......................... 121
Die Beziehung zur Milz .............. 121
Die Funktionen des Dünndarms .. 122
VII
Inhaltsverzeichnis
1. Er kontrolliert Empfangen
und Umwandeln ................. 122
2. Er trennt die Flüssigkeiten.......... 122
Träume ......................... 122
Die Beziehung zum Herzen ........... 123
Die Funktionen des Dickdarms ... 123
Die Beziehung zur Lunge............. 123
Träume ......................... 123
Die Funktionen der Gallenblase .. 124
1. Sie speichert Galle und
scheidet sie aus ................. 124
2. Sie kontrolliert die Urteilskraft ....... 124
3. Sie kontrolliert die Sehnen.......... 124
Träume ......................... 125
Die Beziehung zur Leber ............. 125
Die Funktionen der Blase ........ 125
Sie beseitigt Wasser durch
Qi-Transformation .................. 125
Träume ......................... 125
Das Verhältnis zur Niere ............. 125
Die Funktionen des Dreifachen
Erwärmers ..................... 126
1. Der Dreifache Erwärmer als eines
der sechs Yang-Organe ........... 126
2. Der Dreifache Erwärmer als eine
„Straße für das Ursprungs-Qi ....... 127
3. Der Dreifache Erwärmer als einer
der drei Teile des Körpers .......... 127
4. Das Verhältnis zum Perikard ........ 128
14. Die Funktionen der
Sechs Außerordentlichen
Yang-Organe ................. 131
Der Uterus ..................... 131
Das Gehirn..................... 132
Das Mark ...................... 133
Die Knochen ................... 133
Die Blutgefäße ................. 133
Die Gallenblase................. 133
15. Die Ursachen von Krankheit ... 135
Innere Krankheitsursachen....... 137
Zorn ........................... 139
Freude.......................... 139
Traurigkeit ....................... 139
VIII
Sorge und Nachdenklichkeit ...........140
Angst ...........................140
Schock ..........................141
Äußere Krankheitsursachen ......141
Andere Krankheitsursachen ......143
Schwache Konstitution ...............143
Überanstrengung...................145
Übermäßige sexuelle Aktivität ..........146
Falsche Ernährung..................148
Trauma..........................149
Parasiten und Vergiftungen ............150
Falsche Behandlung ................150
16. Die Diagnostik.................153
Diagnose durch Sehen...........154
Geist ...........................154
Körper ..........................154
Bewegungsverhalten ................155
Kopf und Gesicht ...................155
Augen...........................157
Nase ...........................158
Ohren ...........................158
Mund und Lippen...................158
Zähne und Zahnfleisch ...............159
Rachen..........................159
Extremitäten ......................159
Haut ............................159
Zunge...........................160
Leitbahn-Diagnose..................162
Diagnose durch Hören
und Riechen ....................163
Diagnose durch Hören ...............163
Diagnose durch Riechen..............164
Diagnose durch Fragen ..........164
1. Frösteln und Fieber..............165
2. Schwitzen ....................165
3. Kopf und Körper ................166
4. Thorax und Abdomen ............167
5. Essen und Geschmack ...........168
6. Stuhl und Harn .................168
7. Schlaf .......................170
8. Ohren und Augen ...............170
9. Durst und Trinken ...............171
10. Schmerz .....................171
Frauen ..........................172
Kinder...........................173
Inhaltsverzeichnis
Diagnose durch Fühlen .......... 173
Pulsdiagnose ..................... 173
Palpation der Haut.................. 182
Palpation der Extremitäten ............ 183
Palpation der Hand ................. 183
Palpation des Thorax ................ 183
Palpation des Abdomens ............. 184
Palpation der Akupunkturpunkte ........ 185
17. Die Identifikation
der Muster ....................187
1. Identifikation von Mustern
gemäß den Acht Prinzipien ___188
2. Identifikation von Mustern
gemäß Qi, Blut und
Körperflüssigkeiten............189
3. Identifikation von Mustern
gemäß den inneren Organen ... 189
4. Identifikation von Mustern
gemäß den pathogenen
Faktoren .....................189
5. Identifikation von Mustern
gemäß den Fünf Elementen .... 189
6. Identifikation von Mustern
gemäß den Leitbahnen ........189
7. Identifikation von Mustern
gemäß den Sechs Schichten ... 189
8. Identifikation von Mustern
gemäß den Vier Schichten .....190
9. Identifikation von Mustern
gemäß den Drei Erwärmern .... 190
18. Die Identifikation von Mustern
gemäß den Acht Prinzipien .... 191
Innen - Außen ..................192
Außen ..........................192
Innen ...........................193
Hitze - Kälte.................... 194
Hitze ........................... 194
Kälte ........................... 196
Kombinierte Hitze und Kälte ........... 197
Fülle - Leere ...................198
Qi-Leere .........................199
Yang-Leere ...................... 200
Blut-Leere ....................... 200
Yin-Leere........................ 200
Yin
Yin-Kollaps ...................... 201
Yang-Kollaps ..................... 201
19. Die Identifikation von Mustern
gemäß Qi, Blut und
Körperflüssigkeiten ........... 203
Identifikation von Qi-Mustern ..... 203
Qi-Mangel ....................... 203
Absinken des Qi ................... 203
Qi-Stagnation..................... 204
Rebellierendes Qi.................. 204
Identifikation von Blut-Mustern ... 205
Blut-Mangel ...................... 205
Blut-Stase ....................... 205
Blut-Hitze........................ 206
Blut-Verlust ...................... 206
Identifikation von Mustern der
Körperflüssigkeiten ............. 206
Mangel an Körperflüssigkeiten ......... 207
Ödeme ......................... 207
Schleim ......................... 208
20. Die Identifikation von Mustern
gemäß den inneren Organen 211
21. Herz-Muster .................. 213
Allgemeine Ätiologie ............ 213
Äußere
Emotionen ....................... 213
Herz-Qi-Mangel ................ 214
Herz-Yang-Mangel .............. 215
Herz-Yang-Kollaps.............. 216
Herz-Blut-Mangel ............... 217
Herz-Yin-Mangel ............... 218
Loderndes Herz-Feuer .......... 220
Schleim-Feuer quält das Herz .... 221
Schleim benebelt den Geist ...... 223
Stagnation des Herz-Blutes ...... 224
IX
Inhaltsverzeichnis
22. Leber-Muster.................. 227
Allgemeine Ätiologie ............ 228
Äußere
Emotionen ....................... 228
Ernährung ....................... 228
Leber-Qi-Stagnation............. 229
Leber-Blut-Stagnation ........... 231
Emporloderndes Leber-Feuer .... 232
Innerlich erregender Leber-Wind 233
1. Extreme Hitze, die zu Wind führt ..... 233
2. Aufsteigen von Leber-Yang,
das zu Leber-Wind führt ........... 234
3. Leber-Wind bei primärem
Leber-Blut-Mangel ............... 234
Nässe-Hitze in Leber und
Gallenblase .................... 235
Kälte-Stagnation in der
Leber-Leitbahn ................. 236
Leber-Blut-Mangel .............. 236
Aufsteigendes Leber-Yang ....... 237
Kombinierte Leber-Muster ....... 239
Die Leber attackiert die Milz ........... 239
Die Leber attackiert den Magen ........ 240
Leber-Feuer verletzt die Lunge......... 241
23. Lungen-Muster................ 243
Allgemeine Ätiologie ............ 243
Äußere
Ernährung ....................... 244
Emotionen ....................... 244
Lebensweise ..................... 244
Lungen-Qi-Mangel .............. 244
Lungen-Yin-Mangel ............. 245
Trockenheit der Lunge........... 246
Befall der Lunge durch
Wind-Kälte ..................... 247
Befall der Lunge durch
Wind-Hitze ..................... 248
Befall der Lunge durch
Wind-Wasser................... 248
Nässe-Schleim verlegt die Lunge 250
Schleim-Hitze verlegt die Lunge .. 251
X
Schleim-Flüssigkeiten verlegen
die Lunge ......................251
Kombinierte Muster..............252
24. Milz-Muster....................253
Allgemeine Ätiologie .............253
Äußere
Geistige Faktoren ..................253
Ernährung........................253
Milz-Qi-Mangel..................254
Milz-Yang-Mangel ...............255
Absinken des Milz-Qi ............255
Die Milz kontrolliert das
Blut nicht .......................256
Kälte-Nässe befällt die Milz .......257
Nässe-Hitze befällt die Milz .......257
Kombinierte Muster..............258
Milz- und Lungen-Qi-Mangel ......258
Milz- und Leber-Blut-Mangel ......258
Nässe-Obstruktion der Milz
und Leber-Qi-Stagnation .........259
25. Nieren-Muster.................261
Allgemeine Ätiologie .............262
Ererbte Schwäche ..................262
Emotionen .......................262
Übermäßige sexuelle Aktivität ..........263
Chronische Erkrankungen.............263
Hohes Alter.......................263
Überarbeitung .....................263
Nieren-Yin-Mangel ..............264
Nieren-Yang-Mangel .............265
Mangelnde Festigkeit des
Nieren-Qi.......................266
Unfähigkeit der Niere,
das Qi zu empfangen ............267
Nieren-Essenz-Mangel...........268
Nieren-Yang-Mangel mit
Überfließen des Wassers.........269
Nieren-Yin-Mangel mit
emporloderndem Leere-Feuer .... 270
Inhaltsverzeichnis
Kombinierte Muster..............271
Nieren- und Leber-Yin-Mangel — 272
Niere und Herz harmonieren nicht 273
Nieren- und Lungen-Yin-Mangel .. 274
Nieren- und Milz-Yang-Mangel — 274
26. Magen-Muster.................277
Allgemeine Ätiologie .............277
Ernährung........................277
Emotionen .......................279
Klima ...........................279
Magen-Qi-Mangel ...............279
Magen-Leere und -Kälte .........280
Magen-Yin-Mangel ..............280
Magen-Feuer
(oder Schleim-Feuer) ............281
Kälte befällt den Magen ..........282
Das Magen-Qi rebelliert aufwärts .. 283
Nahrungsretention im Magen .....283
Blut-Stagnation im Magen ........284
27. Dünndarm-Muster.............285
Allgemeine Ätiologie .............285
Ernährung........................285
Emotionen .......................285
Fülle-Hitze des Dünndarms.......285
Dünndarm-Qi-Schmerz ..........286
Gebundenes Dünndarm-Qi .......287
Wurmbefall des Dünndarms ......288
Schwäche und Kälte
des Dünndarms .................288
28. Dickdarm-Muster ..............289
Allgemeine Ätiologie .............289
Äußere
Emotionen .......................289
Ernährung........................289
Nässe-Hitze des Dickdarms ......290
Hitze des Dickdarms.............290
Hitze blockiert den Dickdarm .....291
Kälte befällt den Dickdarm ....... 292
Trockenheit des Dickdarms ...... 292
Kollaps des Dickdarms .......... 293
Kälte des Dickdarms ............ 293
29. Gallenblasen-Muster.......... 295
Allgemeine Ätiologie ............ 295
Ernährung ....................... 295
Emotionen ....................... 295
Klima............................295
Nässe-Hitze der Gallenblase ..... 295
Leere der Gallenblase........... 296
30. Blasen-Muster ................ 299
Allgemeine Ätiologie ............ 299
Klima............................299
Emotionen ....................... 299
Übermäßige sexuelle Aktivität ......... 299
Nässe-Hitze der Blase .......... 300
Nässe-Kälte der Blase .......... 301
Leere und Kälte der Blase ....... 301
31. Muster des Dreifachen
Erwärmers .................... 303
Oberer Erwärmer ............... 303
Mittlerer Erwärmer .............. 303
Unterer Erwärmer .............. 304
32. Identifikation von Mustern
gemäß den pathogenen
Faktoren...................... 305
Wind .......................... 305
Wind-Kälte....................... 307
Wind-Hitze....................... 307
Wind-Feuchtigkeit.................. 308
Wind-Wasser ..................... 308
Innerer Wind ..................... 308
Kälte .......................... 309
Innere Kälte ...................... 309
Sommer-Hitze.................. 310
Feuchtigkeit / Nässe ............ 310
XI
Inhaltsverzeichnis
Innere Nässe ..................... 311
Trockenheit .................... 312
Innere Trockenheit ................. 312
Feuer.......................... 313
Schleim und Blut-Stagnation ..... 314
33. Identifikation von Mustern
gemäß den Fünf Elementen .... 315
Muster der Hervorbringungs-
Sequenz ....................... 315
Holz bringt kein Feuer hervor .......... 315
Feuer bringt keine Erde hervor ......... 315
Erde bringt kein Metall hervor.......... 316
Metall bringt kein Wasser hervor........ 316
Wasser bringt kein Holz hervor......... 316
Muster der Überwindungs-
Sequenz ....................... 316
Holz überwindet Erde ............... 316
Erde überwindet Wasser ............. 316
Wasser überwindet Feuer ............ 316
Feuer überwindet Metall ............. 316
Metall überwindet Holz .............. 316
Muster der Verachtungs-Sequenz 316
Holz überwindet Metall .............. 316
Metall überwindet Feuer ............. 316
Feuer überwindet Wasser ............ 317
Wasser überwindet Erde ............. 317
Erde überwindet Holz ............... 317
34. Identifikation von Mustern
gemäß den Leitbahnen........ 319
Organ versus Leitbahn .......... 321
Lunge ......................... 321
Dickdarm ...................... 321
Magen......................... 321
Milz ........................... 321
Herz........................... 321
Dünndarm ..................... 321
Blase.......................... 321
Niere .......................... 321
Perikard (Kreislauf-Sexualität) .... 321
Dreifacher Erwärmer ............ 322
XII
Gallenblase.....................322
Leber ..........................322
35. Die Prinzipien
der Behandlung ...............323
Die Wurzel und die Manifestation 324
1. Ausschließliche Behandlung
der Wurzel .....................326
2. Gleichzeitige Behandlung
von Wurzel und Manifestation........326
3. Primäre Behandlung der Manifestation,
spätere Behandlung der Wurzel ......326
Mehrere Wurzeln und Manifestationen .... 327
Wann das Aufrechte Qi stärken,
wann
eliminieren? ....................328
Stärkung des Aufrechten Qi ...........328
Vertreibung der pathogenen Faktoren .... 329
Stärkung des Aufrechten Qi und
Vertreibung pathogener Faktoren .......330
Die Konstitution .................332
Essenz-Qi-Geist...................332
Die Fünf Elemente und die Konstitution . . . 333
Kasuistiken .....................336
Mann, 44 Jahre ....................336
Frau, 35 Jahre.....................337
Frau, 38 Jahre.....................337
Frau, 24 Jahre.....................338
Frau, 72 Jahre.....................339
36. Die Prinzipien
der Punktekombination ........341
Die Ausgewogenheit der
Punkteauswahl..................341
Oben und Unten ................... 341
Fernpunkte und lokale Punkte.......... 342
Links und Rechts ................... 344
Yin
Ventral und Dorsal .................. 346
37. Die Fünf Antiken Punkte .......349
A. Klinische Anwendung nach
„Klassiker der Schwierigkeiten 353
B. Klinische Anwendung nach
„Das Zentrum des
Wirkvermögens ..............354
Inhaltsverzeichnis
a.
b. Kapitel 4 ......................354
c. Kapitel 6 ......................355
C. Klinische Anwendung
nach den Jahreszeiten ........355
D. Klinische Anwendung nach
den Fünf Wandlungsphasen .... 356
38. Die Wirkungen
spezifischer Punkte ............359
Yuan-Quellpunkte ...............359
Kapitel 1 von
„Das Zentrum des Wirkvermögens ......359
Kapitel 66 von
„Klassiker der Schwierigkeiten .........360
Die Luo-Passage-Punkte........ 361
Verwendung der Luo-Passagepunkte in
Verbindung mit den Yuan-Quellpunkten . . . 361
Isolierte Verwendung der
Luo-Passagepunkte.................361
Shu-Zustimmungspunkte ........363
Mu-Alarmpunkte ................365
Xi-Grenzpunkte .................366
Hui-Einflußreiche-Punkte.........366
39. Die Punkte auf den Außer¬
ordentlichen Meridianen.......369
Die klinische Anwendung der
Außerordentlichen Gefäße .......370
Konzeptions-, Lenker- und
Durchdringungsgefäß................370
Yin-
Yin-
Gürtelgefäß.......................371
Lenkergefäß-dumai..............371
Konzeptionsgefäß-renmai ........373
Durchdringungsgefäß-chongmai .. 374
Gürtelgefäß-daimai ..............375
Yin-Fersengefäß-yingqiaomai.....376
Yang-Fersengefäß-yangqiaomai .. 378
Yin-Verbindungsgefäß-yinweimai .. 379
Yang-Verbindungsgefäß-
yangweimai ....................380
40. Die Funktionen der
Akupunkturpunkte ............ 381
Der Lungen-Meridian............ 382
Verlauf des Hauptmeridians........... 382
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 383
Zhongfu -
Yunmen -
Tianfu -
Chize -
Kongzui -
Lieque -
Unterbrochene Reihenfolge........... 385
Jingqu -
Taiyuan -
Yuji -
Shaoshang -
Der Dickdarm-Meridian .......... 389
Verlauf des Hauptmeridians........... 389
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 389
Shangyang - Di 1 - Metall-Yang ...... 389
Erjian - Di 2 - Zweites Intervall ....... 390
Sanjian - Di 3 - Drittes Intervall ....... 390
Hegu- Di 4- Talverbindung ......... 391
Yangxi - Di 5 - Yang-Schlucht ........ 392
Pianli - Di 6 - Schräge Verbindung..... 392
Wenliu - Di 7 - Warmer Strom ........ 392
Shousanli - Di 10 - Drei Meilen des Arms 392
Quchi - Di 11 - Gewundener Teich..... 393
Zhouliao- Di 12- Ellenbogengrube .... 393
Binao- Di 14- Arm und Schulterblatt . . . 393
Jianyu - Di 15- Schultertransportpunkt 393
Jugu - Di 16 - Großer Knochen ....... 394
Futu- Di 18 —
Unterstützer der Vorwölbung .......... 394
Yingxiang - Di 20 - Duft-Willkommen . . . 394
41. Magen- und Milz-Meridian .... 397
Der Magen-Meridian ............ 397
Verlauf des Hauptmeridians........... 397
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 397
Chengqi -
Sibai -
Juliao -
Dicang -
XIII
Inhaltsverzeichnis
Jiache
Xianguan -
Touwei
Renying
Willkommenheißen des Menschen ...... 400
Quepen -
Rugen
Liangmen -
Tianshu -
Daju -
Shuidao -
Guilai -
Qichong -
Biguan -
Futu -
Liangqiu -
Dubi -
Zusanli -
Shangjuxu -
Tiaokou -
Xiajuxu -
Fenglong -
Jiexi -
Chongyang -
Xiangu -
Neiting -
Lidui -
Der Milz-Pankreas-Meridian ...... 407
Verlauf des Hauptmeridians ........... 407
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 407
Yinbai - MP 1 - Verborgenes Weißes .... 407
Dadu - MP 2 - Große Hauptstadt....... 408
Taibai - MP 3 - Großes Weiß.......... 408
Gongsun - MP 4 -
Kleine Verbindungsgefäße ............ 409
Shangqiu - MP 5 - Goldhügel {Metallhügel) 410
Sanyinjiao - MP 6 - Treffen der drei
Diji - MP 8 - Erd-Drehpunkt........... 411
Yinlingquan - MP 9 - Yin-Hügel-Quelle ... 412
Xuehai - MP 10 - Meer des Blutes...... 412
Chongmen - MP 12 - Brandendes Tor ... 412
Daheng-MP 15-
Großer horizontaler Pinselstrich ........ 412
Dabao-MP21 -Allgemeine Kontrolle ... 413
42. Herz- und
Dünndarm-Meridian...........415
Der Herz-Meridian ...............415
Verlauf des Hauptmeridians ...........415
Verlauf des Verbindungsmeridians.......415
Jiquan -
Shaohai -
Lingdao -
Tongli -
Yinxi -
Shenmen -
Shaofu -
Residenz des Kleinen
Shaochong —
Brandendes Kleines
Der Dünndarm-Meridian..........419
Verlauf des Hauptmeridians ...........419
Verlauf des Verbindungsmeridians.......419
Shaoze - Du 1 - Kleiner Sumpf.........419
Qiangu - Du 2 - Vorderes Tal ..........420
Houxi - Du 3 - Hinterer Fuß ...........420
Wangu - Du 4 - Handgelenksknochen .... 421
Yanggu - Du 5 - Yang-Tal ............421
Yangiao - Du 6 - Nährung des Alters.....422
Zhizheng - Du 7 - Ast zum Herz-Meridian . 422
Xiaohal - Du 8 - Meer des Dünndarms . . . 422
Jianzhen - Du 9 - Aufrechte Schulter .... 422
Naoshu - Du 10 -
Tianzong - Du 11 - Himmlische Zuordnung 423
Bingfeng - Du 12 - Beobachtung des Wind 423
Quyuan - Du 13 - Gewölbte Wand ......423
Jianwaishu -Du 14-
Transportpunkt der Schulteraußenseite . . . 423
Jianzhongshu - Du 15 -
Transportpunkt des Schulterzentrums .... 423
Tianrong - Du 17-
Erscheinen des Himmels .............423
Quanliao - Du 18 -
Zygomatikum-Spalte ................424
Tinggong - Du 19 - Palast des Hörens . . . 424
43. Blasen- und Nieren-Meridian .. 425
Der Blasen-Meridian .............425
Verlauf des Hauptmeridians ...........425
Verlauf des Verbindungsmeridians.......425
XIV
Inhaltsverzeichnis
Jingming - B 1 - Augenglanz .......... 425
Zanzhu - B 2 - Sammeln von Bambus . . . 427
Wuchu - B 5 - Fünf Orte ............. 427
Tongtian - B 7 - Erreichen des Himmels . . 427
Tianzhu - B 10 - Himmelspfeiler........ 427
Dashu - B 11 - Großes Weberschiffchen . . 428
Fengmen - B 12 - Wind-Tor ........... 428
Feishu - B 13 -
Zustimmungspunkt der Lunge..........429
Jueyinshu -B 14-
Zustimmungspunkt der Jue Yin-Schicht . . . 429
Xinshu - B 15 - Herz-Zustimmungspunkt 429
Dushu -B 16-
Zustimmungspunkt des Lenkergefäßes . . . 430
Geshu-B 17-
Zustimmungspunkt des Zwerchfells......430
Ganshu - B 18 -
Zustimmungspunkt der Leber ..........430
Danshu-B 19-
Zustimmungspunkt der Gallenblase......431
Pishu - B 20 - Zustimmungspunkt der Milz 431
Weishu-B21 -
Zustimmungspunkt des Magens ........432
Sanjiaoshu - B 22 - Zustimmungspunkt
des Dreifachen Erwärmers ............432
Shenshu - B 23 -
Zustimmungspunkt der Niere ..........432
Qihaishu - B 24 -
Zustimmungspunkt des Meers des Qi .... 433
Dachangshu - B 25 -
Zustimmungspunkt des Dickdarms ......434
Guanyuanshu - B 26 - Zustimmungspunkt
des Tors des Ursprünglichen...........434
Xiaochangshu - B 27 -
Zustimmungspunkt des Dünndarms......434
Pangguangshu - B 28 -
Zustimmungspunkt der Blase ..........434
Baihuanshu - B 30 -
Zustimmungspunkt des Weißen Rings .... 435
Shangliao - B 31 - Obere Spalte .......435
Ciliao - B 32 - Zweite Spalte ..........435
Zhongliao - B 33 - Zentrale Spalte ......435
Xialiao - B 34 - Untere Spalte .........435
Chengfu - B 36 -
Empfangen von Unterstützung .........435
Yinmen - B 37 - Großes Tor...........435
Weiyang - B 39 -
Unterstützung des Yang ..............435
Weizhong - B 40 - Unterstützende Mitte . . 436
Pohu - B 42 - Tor der Körperseele...... 436
Gaohuangshu - B 43 - Die Vitalen...... 437
Shentang - B 44 - Halle des Geistes .... 437
Hunmen - B 47 - Tor der Wanderseele . . 437
Yishe - B 49 - Zuflucht der Gedanken . . . 438
Huangmen - B 51 - Tor der Vitalen ..... 438
Zhishi - B 52 - Raum der Willenskraft . . . 439
Baohuang - B 53 -
Die Vitalen der Blase ............... 439
Zhibian - B 54 - Unterste Kante ....... 439
Chengshan - B 57 - Bergstütze........ 439
Feiyang - B 58 - Hochfliegen ......... 440
Fuyang - B 59 - Yang des Fußrückens . . 440
Kunlun - B 60 - Kunlun-Berge......... 440
Shenmai - B 62 - Neunte Leitbahn ..... 441
Jinmen - B 63 - Goldenes Tor......... 441
Jinggu - B 64 - Hauptknochen ........ 441
Shugu - B 65 - Gebundener Knochen . . . 442
Tonggu - B 66 - Taldurchgang......... 442
Zhiyin - B 67 - Erreichen des
Der Nieren-Meridian ............ 442
Verlauf des Hauptmeridians........... 442
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 443
Yongquan - N 1 - Sprudelnde Quelle .... 443
Rangu - N 2 - Brennendes Tal ........ 444
Taixi - N 3 - Großer Wildbach ......... 444
Dazhong - N 4 - Große Glocke ........ 445
Shuiquan - N 5 - Wasserquelle ........ 445
Zhaohai - N 6 - Leuchtendes Meer ..... 445
Fuliu - N 7 - Wiederkehr des Flusses .... 446
Jiaoxin - N 8 - Treffen des Milz-Meridians 446
Zhubin - N 9 - Gästehaus............ 446
Yingu - N 10 - Yin-Tal............... 446
Qixue - N 13 - Qi-Grube............. 447
Huangshu - N 16-
Passagepunkt der Vitalen ............ 447
Shenfeng - N 23 - Geist-Siegel ........ 447
Shufu - N 27 -
Herrenhaus des Transportpunktes ...... 447
44. Perikard-, Dreifacher
Erwärmer-Meridian ........... 44g
Der Perikard-Meridian ........... 449
Verlauf des Hauptmeridians........... 449
XV
Inhaltsverzeichnis
Verlauf des Verbindungsmeridians ......449
Fianchi
Quze - KS 3 -
An einer Biegung gelegener Fluß ....... 449
Ximen - KS 4 - Spaltentor............ 450
Jianshi - KS 5 - Vermittler ............ 451
Neiguan - KS 6 - Inneres Tor ......... 451
Daling - KS 7 - Großer Hügel ......... 452
Laogong - KS 8 -
Palast der mühevollen Arbeit .......... 453
Zhongchong - KS 9 -
Zentraler Ansturm .................. 453
Der Dreifache
Erwärmer-Meridian.............. 453
Verlauf des Hauptmeridians ........... 453
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 454
Guanchong - 3E 1 - Tor-Ansturm....... 454
Yemen
Zhongzhu - 3E 3 - Mittlere kleine Insel . . . 455
Yangchi - 3E 4 - Yang-Teich .......... 455
Waiguan - 3E 5 - Äußeres Tor......... 456
Zhigou - 3E 6 -
Wassergraben-Abzweigung ........... 456
Huizong - 3E 7-
Zusammenlaufende Kanäle ........... 457
Sanyangluo - 3E 8 -
Verbindung der drei Yang............. 457
Tianjing - 3E 10 - Himmlische Quelle .... 457
Naohui-3E13-
Zusammentreffen auf der Schulter ...... 457
Jianliao-3E 14-Schulter-Spalte ...... 458
Tianliao - 3E 15 - Himmelsspalte....... 458
Yifeng-3E 17-Windschild........... 458
Ermen - 3E 21 - Tor des Ohrs ......... 458
Sizhukong - 3E 23 -
Seidenbambus-Loch ................ 458
45. Gallenblasen- und
Leber-Meridian ............... 459
Der Gallenblasen-Meridian ....... 459
Verlauf des Hauptmeridians ........... 459
Verlauf des Verbindungsmeridians ...... 459
Tongziliao -
Tinghui -
Xuanlu -
XVI
Xuanli -G6-
Abweichung vom Hängenden Schädel .... 460
Shuaigu -
Tianchong-G 9-
Durchdringung des Himmels ...........461
Wangu -
Benshen -
Yangbai -
Linqi -
Chengling -
Fengchi -
Jianjing -
Riyue -
Jingmen -
Daimai -
Juliao -
Huantiao -
Fengshi -
Xiyangguan -
Yanglingquan -
Quelle am Yang-Hügel ...............465
Yangjiao -
Waiqiu -
Guangming -
Yangfu -
Xuanzhong -
Qiuxu -
Zulinqi -
Xiaxi -
Zuqiaoyin -
Der Leber-Meridian ..............468
Verlauf des Hauptmeridians ...........468
Verlauf des Verbindungsmeridians.......468
Dadun -
Xingjian -
Vorübergehendes Dazwischentreten .....469
Taichong -
Zhongfeng -
Ligou -
Zhongdu -
Xiguan -
Ququan -
Quelle an der Biegung ...............471
Zhangmen -
Qimen -
Inhaltsverzeichnis
46. Das Konzeptionsgefäß.........473
Verlauf des Hauptmeridians ...........473
Verlauf des Verbindungsmeridians.......473
Huiyin - KG 1 - Treffpunkt des
Zhongji - KG 3 - Zentrum der Extreme . . . 473
Guanyuan - KG 4 -
Tor des Ursprungs-Qi................474
Shimen - KG 5 - Steintor.............475
Qihai - KG 6 - Meer des Qi ...........475
Yinjiao - KG 7 - Kreuzung des
Shenque - KG 8 - Palast des Geistes .... 476
Shuifen - KG 9 - Wassertrennung ......476
Xiawan - KG 10 - Unteres
Jianli - KG 11 - Errichtung der Meile .....477
Zhongwan-KG 12-
Mitte des
Shangwan-KG 13-
Oberes
Juque
Jiuwei - KG 15 - Taubenschwanz .......478
Shanzhong - KG 17-
Mitte des Brustkorbs ................479
Tiantu - KG 22 - Himmelsvorsprung .....479
Lianquan - KG 23 - Winkel-Quelle ......480
Chengjiang - KG 24 -
Speichelaufnahme..................480
47. Das Lenkergefäß ..............481
Verlauf des Hauptmeridians ...........481
Verlauf des Verbindungsmeridians.......481
Changqiang - LG 1 - Lange Stärke......481
Yaoshu - LG 2 -
Zustimmungspunkt der Lumbairegion .... 481
Yaoyanguan - LG 3 -
Lumbales Yang-Tor .................482
Mingmen - LG 4 - Tor der Vitalität....... 482
Jinsuo - LG 8 - Sehnenkrampf......... 483
Zhiyang - LG 9 - Erreichen des Yang .... 483
Shendao - LG 11 - Pfad des Geistes .... 483
Shenzhu - LG 12 - Körperpfeiler ....... 483
Taodao - LG 13 - Pfad zum Brennofen . . . 484
Dazhui-LG 14-GroßerWirbel ........ 484
Yamen - LG 15 - Stummheits-Tor....... 484
Fengfu - LG 16 - Windpalast .......... 485
Naohu - LG 17 - Fenster des Gehirns .... 485
Houding - LG 19 - Hinterer Scheitel..... 485
Baihui - LG 20 -
Hundertfaches Zusammentreffen ....... 485
Shangxing - LG 23 - Oberer Stern...... 485
Shenting - LG 24 - Hof des Geistes..... 486
Renzhong - LG 26 - Mitte des Menschen 486
48. Extra-Punkte .................. 487
Yintang - Siegelhalle ............... 487
Taiyang - Größeres Yang ............ 487
Baxie - Acht
Bafeng - Acht Winde ............... 488
Zigong - Palast des Kindes ........... 488
Yuyao - Fischrückgrat............... 488
Sifeng - Vier-Risse................. 488
Shixuan - Zehn Erklärungen .......... 488
Xiyan - Knieaugen ................. 488
Jinggong - Palast der Essenz ......... 489
Huatuojiaji -
Rücken-füllende Punkte nach
Sishencong -
Quartett des Geist-Hörens............ 489
Dingchuan - Beenden von Asthma.......489
Shiqizhuixia -
Unterhalb des siebzehnten Wirbels ..... 489
Jianneiling - Innerer Schulterhügel...... 490
Dannangxue - Gallenblasenpunkt ...... 490
Lanweixue - Appendix-Punkt.......... 490
Anhang 1
Syndrom-Identifizierung
gemäß dem
Sechs-Schichten-Konzept ..... 491
Tai
Allgemeine klinische Manifestationen .... 491
Angriff von Wind................... 491
Angriff von Kälte................... 491
Yang Ming-Stadium ............. 491
Allgemeine klinische Manifestationen .... 491
Yang Ming-Leitbahn-Syndrom ......... 491
Yang Ming-Organ-Syndrom ........... 491
Shao Yang-Stadium............. 491
Tai
XVII
Inhaltsverzeichnis
Shao Yin-Stadium
Shao
Shao Yin-Hitze-Muster
Jue Yin-Stadium
Anhang 2
Syndrom-ldentifizierung
gemäß dem
Vier-Schichten-Konzept 493
Abwehr-Qi-Stadium ............. 493
Qi-Stadium..................... 493
Nähr-Qi-Stadium................ 493
Blut-Stadium ................... 493
Anhang 3
Syndrom-ldentifizierung
gemäß dem
Drei-Erwärmer-Konzept 495
Oberer Erwärmer ............... 495
Wind-Hitze dringt in die Lunge ein ...... 495
Hitze in der Lunge.................. 495
Hitze im Perikard .................. 495
Mittlerer Erwärmer...............495
Hitze im Yang
Nässe-Hitze dringt in die Milz ein........495
Unterer Erwärmer ...............495
Anhang 4
Wichtige Begriffe der
Chinesischen Medizin .........497
Anhang 5
Zur Aussprache der
chinesischen Begriffe ..........499
1. Die Anlautkonsonanten ........499
2. Die Stammlautvokale ..........500
Anhang 6
Wichtige Perioden der
chinesischen Geschichte .......501
Bibliographie .....................503
Klassische Texte der
Chinesischen Medizin............503
Moderne Texte ..................503
Deutschsprachige Literatur .......504
Stichwortverzeichnis ...............505
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Maciocia, Giovanni 1945-2018 |
author_GND | (DE-588)114186391 |
author_facet | Maciocia, Giovanni 1945-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Maciocia, Giovanni 1945-2018 |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013081909 |
classification_rvk | XI 8000 YU 4000 YU 4001 YU 4301 YU 4500 ZX 9200 |
ctrlnum | (OCoLC)246384993 (DE-599)BVBBV013081909 |
discipline | Sport Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01856nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013081909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000331s1997 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927344079</subfield><subfield code="9">3-927344-07-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246384993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013081909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153025:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154199:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4001</subfield><subfield code="0">(DE-625)154199:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4301</subfield><subfield code="0">(DE-625)154201:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)154202:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158507:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 55</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maciocia, Giovanni</subfield><subfield code="d">1945-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114186391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The foundations of Chinese medicine</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlagen der chinesischen Medizin</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten</subfield><subfield code="c">Giovanni Maciocia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kötzting/Bayer. Wald</subfield><subfield code="b">Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 518 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Acupuncture Therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Medicine, Chinese Traditional</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chinesische Medizin - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chinesische Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113215-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chinesische Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113215-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008912054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV013081909 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3927344079 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008912054 |
oclc_num | 246384993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-128 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-128 DE-11 |
physical | XXXI, 518 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr |
record_format | marc |
spelling | Maciocia, Giovanni 1945-2018 Verfasser (DE-588)114186391 aut The foundations of Chinese medicine Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten Giovanni Maciocia Kötzting/Bayer. Wald Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr 1997 XXXI, 518 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Acupuncture Therapy Medicine, Chinese Traditional Chinesische Medizin - Lehrbuch Chinesische Medizin (DE-588)4113215-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Chinesische Medizin (DE-588)4113215-4 s DE-604 Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maciocia, Giovanni 1945-2018 Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten Acupuncture Therapy Medicine, Chinese Traditional Chinesische Medizin - Lehrbuch Chinesische Medizin (DE-588)4113215-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113215-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten |
title_alt | The foundations of Chinese medicine |
title_auth | Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten |
title_exact_search | Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten |
title_full | Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten Giovanni Maciocia |
title_fullStr | Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten Giovanni Maciocia |
title_full_unstemmed | Die Grundlagen der chinesischen Medizin ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten Giovanni Maciocia |
title_short | Die Grundlagen der chinesischen Medizin |
title_sort | die grundlagen der chinesischen medizin ein lehrbuch fur akupunkteure und arzneimitteltherapeuten |
title_sub | ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten |
topic | Acupuncture Therapy Medicine, Chinese Traditional Chinesische Medizin - Lehrbuch Chinesische Medizin (DE-588)4113215-4 gnd |
topic_facet | Acupuncture Therapy Medicine, Chinese Traditional Chinesische Medizin - Lehrbuch Chinesische Medizin Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008912054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maciociagiovanni thefoundationsofchinesemedicine AT maciociagiovanni diegrundlagenderchinesischenmedizineinlehrbuchfurakupunkteureundarzneimitteltherapeuten |