Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart u.a.
Thieme
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. Ill. |
ISBN: | 3131245611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013079049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120710 | ||
007 | t | ||
008 | 000314s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958567417 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131245611 |c Gb. : DM 148.00, S 1080.00, sfr 131.00 |9 3-13-124561-1 | ||
035 | |a (OCoLC)44492178 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013079049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-20 | ||
084 | |a XL 1594 |0 (DE-625)153036:13003 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Reinhold T. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie |c Reinhold T. Müller ; Karl Otto Bergmann |
264 | 1 | |a Stuttgart u.a. |b Thieme |c 2000 | |
300 | |a 159 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Liability, Legal |z Germany | |
650 | 4 | |a Orthopedics |x legislation & jurisprudence |z Germany | |
650 | 4 | |a Risk Management |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Orthopädie |0 (DE-588)4043924-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chirurgie |0 (DE-588)4009987-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Chirurgie |0 (DE-588)4009987-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Orthopädie |0 (DE-588)4043924-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergmann, Karl-Otto |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)128415479 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910731&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910731 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814872460403671040 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Grundlagen der Arzt-Patient-Beziehung
1. Behandlungsvertrag 3
Parteien des Behandlungsvertrags 3
Charakter und Inhalt des Behandlungs¬
vertrags 4
2. Haftung aus unerlaubter Handlung
(Delikt) 5
3 Einwilligung des Patienten
1. Folgen fehlender Aufklärung 9
2. Einwilligungsfähigkeit 10
3. Ausländische Patienten 10
4. Aufklärungsverzicht 11
4 Aufklärung des Patienten
1. Sicherungsaufklärung / therapeutische
Aufklärung 13
Forensische Bedeutung 13
Praktische Bedeutung 14
Der uneinsichtige Patient 14
Dokumentation Sicherungsaufklärung . 15
2. Eingriffsaufklärung / Selbstbestim¬
mungsaufklärung 16
Ziel der Eingriffsaufklärung 16
Arten der Eingriffsaufklärung 16
3. Das Aufklärungsgespräch 20
Zur Person des Aufklärenden 20
Zur Umgebung 21
Zeitpunkt der Aufklärung 21
Forensische Bedeutung 23
Dauer des Aufklärungsgesprächs 23
Adressat der Aufklärung 23
Verständnis der Aufklärung 24
1
3
3. Fahrlässigkeit als Verschulden 6
4. Checkliste zu den Grundlagen der Arzt-
Patient-Beziehung 7
9
5. Substanziierungspflichten des
Patienten 11
6. Erweiterung der Operation ohne
Aufklärung 11
7. Checkliste Einwilligung des Patienten . 12
13
Bedeutung von Vorkenntnissen des
Patienten - Entbehrlichkeit der
Aufklärung 24
Sprachprobleme bei Ausländern 25
Aufklärung vor
Wiederholungseingriffen 25
Aufklärung über den Operateur 26
Aufklärung über ein allgemein nicht
anerkanntes Vorgehen 26
4. Auswirkung der Risikoaufklärung auf
den Patienten 26
5. Beweissicherung der Aufklärung 27
Vorgedruckte Bögen 27
Vermerk im Krankenblatt 27
Beweis der ständigen und
ausnahmslosen Übung 27
Das computergestützte
Aufklärungskonzept 28
6. Überaufklärung 31
7. Checkliste zur Aufklärung 32
VI Inhaltsverzeichnis
5 Aufklärung in der Praxis anhand ausgewäl
1. Allgemeines Risiko einer Operation 33
2. Alternativaufklärung Eigenblutspende . 34
3. Appendektomie 35
4. Leistenbruch 36
Speziell bei MIC 37
5. Cholezystektomie 37
Wichtig bei minimalinvasivem
Vorgehen 39
6. Kolonchirurgie 40
7. Strumaresektion 42
8. Endoprothetik der großen Gelenke am
Beispiel des Hüftgelenks 43
Risikoaufklärung 43
Alternativaufklärung Gelenkerhalt 45
Sondersituation Wechseloperationen
beim Gelenkersatz 45
6 Fahrlässigkeit und erforderliche Sorgfalt
1. Feststellung des Sorgfaltsmaßstabs 57
2. Sorgfaltsmaßstab bei neuen Methoden . 58
3. Facharztstandard 58
4. Übernahmeverschulden 59
5. Arbeitsteilung 59
6. Organisationsstrukturen und
Organisationsverschulden 61
7 Fahrlässigkeit und Sorgfaltsmaßstab anha
Empfehlungen für die Praxis
1. Steuerungsfunktion von Anamnese,
klinischer Untersuchung und apparativ¬
technischen Befunden 67
Anamnese und klinischer
Untersuchungsbefund 67
Atypische neurologische Befunde 69
Bewertung von Untersuchungs¬
ergebnissen 70
Klinischer Befund und Therapie 71
Befunderhebung, Verlaufskontrollen im
Therapieverlauf 72
2. Problemkreis Infektion 77
Konzept zur Vermeidung einer das
gewöhnliche Ausmaß deutlich
übersteigenden Risikolage 77
tilter Eingriffe 33
Sondersituation: Verwendung von
entfernten Knochenanteilen als
allogene Transplantate 46
9. Operationen an der Wirbelsäule 46
Bandscheibenoperation als Standard¬
eingriff an der Wirbelsäule 46
Der Zweihöhleneingriff als komplizier¬
ter Eingriff an der Wirbelsäule 48
lO.Hand 50
Entfernung eines Ganglions im
Handbereich 50
Dupuytren-Kontraktur 51
11. Fuß 52
Hallux valgus 52
12.Kniegelenk 53
Verdacht auf Meniskusschaden 53
57
Forensische Bedeutung 61
Verkehrssicherheit 62
Schutz vor Selbstschädigung 63
Sicherung des Patienteneigentums 64
7. Der grobe Behandlungsfehler 65
8. Checkliste zum ärztlichen Standard und
Sorgfaltsmaßstab 66
ind von Fallbeispielen
67
Abklärung eines Infektionsverdachts,
Erhebung elementarer Befunde,
Kontrollpflichten im Verlauf 79
Konsequenzen bei Vorliegen einer
Infektion 81
3. Problemkreis Allergie 82
4. Nachhaltige Schäden in Zusammenhang
mit einer Manualtherapie 83
5. Thrombose und Thromboseprophylaxe . 84
Beratungs- und Kontrollpflichten 84
Die Entscheidung über die Thrombose¬
prophylaxe 85
Thrombose und Diagnosefehler 85
Sonderfälle, z.B. Ovulationshemmer 86
6. Intra- und postoperative
Nervenläsionen 86
Nervenausfälle im Bereich des Halses . 86
Nervenausfälle in der Endoprothetik
und Extremitätenchirurgie 87
Ausfälle nach Eingriffen an der
Wirbelsäule 89
7. Verzögerung der Behandlung 90
8. Zur Sorgfalt bei der Abfassung ärztlicher
Mitteilungen 90
9. Injektionen und Punktionen 92
Alternativaufklärung und Indikation von
intraartikulären Injektionen 92
Anforderungen an die Hygiene 92
8 Sorgfaltsmaßstab, Wirtschaftlichkeit, Leil
1. Das sozialrechtliche Wirtschaftlichkeits¬
gebot 103
2. Qualitätssicherung und ärztlicher
Standard 105
3. Bedeutung von Leitlinien für den
medizinischen Standard 107
4. Ärztekammer und Qualitätssicherung . 108
5. Qualitätssicherung durch
Weiterbildung 109
9 Auswirkungen des Arbeitsrechts auf das h
insbesondere das Arbeitszeitgesetz
1. Inhalt des Arbeitszeitgesetzes 113
Höchstarbeitszeit gemäß § 3 ArbZG 114
Ruhepausen gemäß §4 ArbZG 114
Ruhezeit, Bereitschaftsdienst
und Rufbereitschaft 114
Nachtarbeit 114
10 Dokumentation der Behandlung
1. Inhalt und Umfang der Dokumentation . 119
2. Rechtzeitigkeit der Dokumentation 120
3. Ärztliche bzw. pflegerische
Dokumentation 120
Ärztliche Dokumentation 120
Pflegerische Dokumentation 121
4. Auswirkungen der Dokumentations¬
pflicht 122
Aufbewahrungspflicht 122
Inhaltsverzeichnis VII
Besonderheiten beim Einsatz von Corti-
coiden in Gelenken und Hohlräumen . 93
Injektionen bei Sonderfällen 94
10. Zur peri- und intraoperativen Sorgfalt . 95
Minimierung des potenziellen Risikos. 95
Indikation und Alternativen 96
Vermeidung von Virustransmissionen . 96
Lagerung 97
Operationstechnik 97
Zur Bedeutung einer intraoperativen
Röntgenkontrolle 99
Zur postoperativen Phase 100
11. Behandlung von Tumoren 100
Minien und Qualitätssicherung 103
6. Defensivmedizin durch Qualitäts¬
sicherung und Kostendruck? 110
7. Risikomanagement und Qualitäts¬
sicherung 111
8. Checkliste Sorgfaltsmalsstab, Wirtschaft¬
lichkeit, Leitlinien und Qualitäts¬
sicherung 112
laftungsrecht,
113
2. Haftungsrechtliche Problematik 115
3. Verhältnis BAT/Arbeitszeitgesetz 116
4. Umsetzungsmöglichkeiten des
Arbeitszeitgesetzes 116
5. Checkliste Bereitschafts- und Rufbereit¬
schaftsdienst gemäß Arbeitszeitgesetz . 117
119
Einsichtsrecht des Patienten in die
Krankenunterlagen 123
Dokumentationsmängel 123
5. Dokumentation in Chirurgie und
Orthopädie 124
Aufnahmebefund 124
Operationsbericht 124
Sonstige Dokumentationsformen 129
Verlaufsdokumentation 129
VIII Inhaltsverzeichnis
6. Dokumentation bei ambulanten
Operationen, vor- und nachstationärer
Behandlung 130
11 Arzt und Versicherer
1. Bedeutung der Arzthaftpflicht¬
versicherung 131
2. Der Versicherungsschutz für den selbst
liquidierenden Arzt 131
3. Versicherungsschutz für das Kranken¬
haus und seine Mitarbeiter 132
4. Deckungsumfang 132
5. Die Obliegenheiten des Versicherungs¬
nehmers 133
12 Der Arzt im Strafverfahren und im Zivilve
1. Das Strafverfahren 135
2. Die Straftatbestände 136
3. Checkliste im Strafverfahren 138
4. Das Zivilverfahren 138
Bedeutung des Zivilrechtsstreits 138
Ablauf des gerichtlichen Verfahrens 139
5. Beweisaufnahme und Sachverständigen¬
gutachten 139
13 Arzt und Cutachterkommission
1. Bedeutung 145
14 Risikomanagement in Orthopädie und Cl
1. Abgrenzung 147
2. Notwendigkeit des Risikomanagements . 148
Steigende Versicherungsprämien 148
Gesetzgeberische Initiativen 148
Entwicklung der Rechtsprechung 148
Patientenschutz 148
Literatur
Abkürzungsverzeichnis
Sachverzeichnis
7. Checkliste Dokumentation 130
131
Anzeigepflicht 133
Mitwirkungsverpflichtung des Arztes . 133
Anerkenntnisverbot des Arztes 133
6. Die Regulierungsvollmacht des
Versicherers 133
7. Strafrechtsschutzversicherung 134
8. Checkliste zur Zusammenarbeit
zwischen Arzt und Versicherer 134
!rfahren 135
6. Die Beweislast, insbesondere bei
orthopädischen und chirurgischen
Einzelfällen 140
Beweislast des Patienten 140
Beweiserleichterungen für den
Patienten 141
7. Die Verjährung der Haftungsansprüche . 143
8. Checkliste im Zivilverfahren 144
145
2. Das Verfahren 145
fiirurgie 147
3. Maßnahmen des Risikomanagements . 149
Juristische Schulung 149
Schnittstellen in den Arbeitsbereichen . 149
Beinaheschäden 149
4. Beispiel eines Maßnahmenkatalogs für
Orthopädie und Chirurgie 150
152
154
156 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Reinhold T. Bergmann, Karl-Otto 1945- |
author_GND | (DE-588)128415479 |
author_facet | Müller, Reinhold T. Bergmann, Karl-Otto 1945- |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller, Reinhold T. |
author_variant | r t m rt rtm k o b kob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013079049 |
classification_rvk | XL 1594 |
ctrlnum | (OCoLC)44492178 (DE-599)BVBBV013079049 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013079049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000314s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958567417</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131245611</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 148.00, S 1080.00, sfr 131.00</subfield><subfield code="9">3-13-124561-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44492178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013079049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1594</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:13003</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Reinhold T.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie</subfield><subfield code="c">Reinhold T. Müller ; Karl Otto Bergmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart u.a.</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability, Legal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield><subfield code="x">legislation & jurisprudence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risk Management</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043924-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009987-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043924-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Karl-Otto</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128415479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910731&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910731</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013079049 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T09:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3131245611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910731 |
oclc_num | 44492178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
physical | 159 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Müller, Reinhold T. Verfasser aut Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie Reinhold T. Müller ; Karl Otto Bergmann Stuttgart u.a. Thieme 2000 159 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Liability, Legal Germany Orthopedics legislation & jurisprudence Germany Risk Management Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd rswk-swf Chirurgie (DE-588)4009987-8 gnd rswk-swf Deutschland Chirurgie (DE-588)4009987-8 s Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s DE-604 Orthopädie (DE-588)4043924-0 s Bergmann, Karl-Otto 1945- Verfasser (DE-588)128415479 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910731&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Reinhold T. Bergmann, Karl-Otto 1945- Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie Liability, Legal Germany Orthopedics legislation & jurisprudence Germany Risk Management Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd Chirurgie (DE-588)4009987-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4043924-0 (DE-588)4009987-8 |
title | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie |
title_auth | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie |
title_exact_search | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie |
title_full | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie Reinhold T. Müller ; Karl Otto Bergmann |
title_fullStr | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie Reinhold T. Müller ; Karl Otto Bergmann |
title_full_unstemmed | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie Reinhold T. Müller ; Karl Otto Bergmann |
title_short | Haftungsgefahren und Risikomanagement in Orthopädie und Chirurgie |
title_sort | haftungsgefahren und risikomanagement in orthopadie und chirurgie |
topic | Liability, Legal Germany Orthopedics legislation & jurisprudence Germany Risk Management Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd Chirurgie (DE-588)4009987-8 gnd |
topic_facet | Liability, Legal Germany Orthopedics legislation & jurisprudence Germany Risk Management Germany Arzthaftung Orthopädie Chirurgie Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910731&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerreinholdt haftungsgefahrenundrisikomanagementinorthopadieundchirurgie AT bergmannkarlotto haftungsgefahrenundrisikomanagementinorthopadieundchirurgie |