Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2000
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 254 S. 21 cm |
ISBN: | 3826559320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013078921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010226 | ||
007 | t | ||
008 | 000314s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958562547 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826559320 |9 3-8265-5932-0 | ||
035 | |a (OCoLC)46669584 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013078921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 2750 |0 (DE-625)136012: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Elsner, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung |c Thomas Elsner |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2000 | |
300 | |a XIII, 254 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Droit pénal - Allemagne (est) |2 ram | |
650 | 7 | |a Rétroactivité des lois - Allemagne (est) |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Übergangsrecht |0 (DE-588)4129685-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Allemagne - 1990 (Unification) |2 ram | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Übergangsrecht |0 (DE-588)4129685-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593661435740160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
EINLEITUNG
.
15
1.
KAPITEL
DIE
BEDEUTUNG
VON
ART.
315
EGSTGB
.
11
§
1
DIE
GELTUNG
DES
GG
FUER
DEN
STRAFRECHTSUEBERGANG
.
12
§
2
DIE
VERSCHIEDENEN
ANSICHTEN
ZUR
BEDEUTUNG
VON
ART.
315
EGSTGB
.
13
A.
DIE
INTERNATIONAL-STRAFRECHTLICHEN
LOESUNGEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
DISKUSSION
.
14
I.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
INNERDEUTSCHEN
STRAFANWENDUNGSRECHTS
WAEHREND
DER
DEUTSCHEN
TEILUNG
.
14
II.
DIE
ANWENDUNG
VON
§
7
STGB
BEREITS
ZUR
TATZEIT
.
16
IN.
DIE
MODIFIZIERTEN
INTERNATIONAL-STRAFRECHTLICHEN
LOESUNGEN
.
17
B.
DIE
YYUNSCHAERFETHEORIE
"
LUTHERS
.
19
C.
DIE
INLANDSLOESUNG
.
20
D.
DIE
INTERTEMPORALE
LOESUNG
.
21
I.
DIE
DEKLARATORISCHE
UND
DIE
KONSTITUTIVE
BEDEUTUNG
VON
ART.
315
ABS.
1
S.
1
EGSTGB
.
22
II.
DIE
KONSTITUTIVE
BEDEUTUNG
VON
ART.
315
ABS.
4
EGSTGB
.
26
III.
DIE
INTERTEMPORALE
LOESUNG
BEI
AUSLANDSTATEN
.
27
E.
ERGEBNIS
.
28
II
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL
DER
REGELUNGSMECHANISMUS
DES
INTERTEMPORALEN
STRAFRECHTS
.
31
§
1
DER
GRUNDSATZ
LEX
POSTERIOR
DEROGAT
LEGI
PRIORI
.
31
§
2
DAS
RIICKWIRKUNGSVERBOT
.
33
A.
DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT
ALS
AUSGANGSPUNKT
DES
INTERTEMPORALEN
STRAFRECHTS
.
34
I.
GRUENDE
FUER
DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
34
1.
HAEUFIGE
ANWENDUNG
DES
ALTEN
RECHTS
IN
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
.
34
2.
DER
WORTLAUT
VON
§
2
STGB
.
35
FI.
GRUENDE
GEGEN
DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
35
1.
DIE
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEIT
VON
RUECKWIRKENDEN
STAATLICHEN
EINGRIFFEN
.
35
2.
FEHLENDE
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
LEX
MITIOR
GRUNDSATZES
.
38
3.
SCHWACHE
DOGMATISCHE
BEHANDLUNG
DER
AUFHEBUNG
DER
STRAFBARKEIT
.
39
B.
DER
LEX
POSTERIOR
GRUNDSATZ
ALS
AUSGANGSPUNKT
DES
INTERTEMPORALEN
STRAFRECHTS
.
39
I.
GRUENDE
GEGEN
DIE
LEX
POSTERIOR
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
41
II.
GRUENDE
FUER
DIE
LEX
POSTERIOR
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
42
C.
REAKTIONEN
AUF
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
.
43
D.
ERGEBNIS
.
44
3.
KAPITEL
DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT
.
45
§
1
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
RIICKWIRKUNGSVERBOTS
.
45
§
2
DIE
RATIO
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
46
A.
URSACHEN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
UM
DIE
BEDEUTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
46
B.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UM
DIE
BEDEUTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
50
I.
SCHULDGRUNDSATZ
.
50
II.
INDIVIDUELLER
VERTRAUENSSCHUTZ
.
51
III.
OBJEKTIVIERTER
VERTRAUENSSCHUTZ
.
54
IV.
OBJEKTIVE
BEGRENZUNG
DER
STRAFGEWALT
.
56
V.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERBLEIBENDEN
WURZELN
.
58
VI.
ERGEBNIS
.
59
INHALTSVERZEICHNIS
NI
§
3
DER
GELTUNGSUMFANG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
59
A.
DER STREIT
UEBER
DIE
ABSOLUTE
GELTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
61
I.
DIE
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
ABSOLUTE
GELTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
62
1.
DIE
EINSCHRAENKUNG
VON
ART.
103
ABS.
2
GG
DURCH
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
.
62
2.
DIE
EINSCHRAENKUNG
VON
ART.
103
ABS.
2
GG
DURCH
NATURRECHT
.
63
II.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
ABSOLUTEN
GELTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
67
1.
EINWAENDE
GEGEN
EINE
EINSCHRAENKUNG
VON
ART.
103
ABS.
2
GG
DURCH
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
.
68
2.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
ANWENDUNG
DER
RADBRUCHSCHEN
FORMEL
ZUR
ERMOEGLICHUNG
EINER
RUECKWIRKENDEN
BESTRAFUNG
.
70
A)
DIE
GLEICHWERTIGKEIT
VON
TATBESTANDSLOSIGKEIT
UND
FEHLENDER
RECHTSWIDRIGKEIT
BEZOGEN
AUF
DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT
.
72
B)
DIE
TATBESTANDSLOSIGKEIT
DER
STAATSGESTUETZTEN
KRIMINALITAET
AUFGRUND
DES
MATERIELLEN
VERBRECHENSBEGRIFFS
DER
DDR
.
74
3.
DAS
SCHUTZGUT
VON
ART.
103
ABS.
2
GG
.
76
4.
ERGEBNIS
.
78
5.
MOEGLICHKEITEN
DER
EINSCHRAENKUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
DE
LEGE
FERENDA
.
78
B.
DIE
BESTIMMUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
VON
ART.
103
ABS.
2
GG
.
81
I.
DIE
SCHUTZBEREICHSBESTIMMUNG
NACH
DER
NORMHERKUNFT
.
82
1.
DIE
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
ART.
103
ABS.
2
GG
.
83
2.
SYSTEMIMMANENTE
ODER
SYSTEMUEBERGREIFENDE
GELTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS?
.
85
3.
DIE
FRAGE
DER
ERFORDERLICHKEIT
EINER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG
DES
DDR-RECHTS
.
88
A)
VORUEBERLEGUNGEN
.
89
AA)
DER
BEGRIFF
DER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG
.
89
BB)
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BUNDESDEUTSCHEM
UND
DDR-RECHT
.
90
(1)
DER
GESETZES
WORTLAUT
.
90
(2)
DIE
METHODENLEHRE
DER
DDR
-
DIE
LEHRE
VON
DER
SOZIALISTISCHEN
GESETZLICHKEIT
.
90
(3)
DIE
METHODENLEHRE
DER
DDR
-
DIE
RECHTSQUELLEN
.
93
(4)
DIE
BEDEUTUNG
DER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG
.
95
B)
DIE
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
FRAGE
DER
ERFORDERLICHKEIT
EINER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG
.
96
IV
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DIE
POSITIONEN
IM
SCHRIFTTUM
ZUR
FRAGE
DER
ERFORDERLICHKEIT
EINER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG
.
99
AA)
DER
RESTRIKTIVE
POSITIVISMUS
-
NORMTEXT
ALS
LEX
.
99
(1)
UNMOEGLICHKEIT
EINER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG?
.
100
(2)
UNZULAESSIGKEIT
EINER
SYSTEMIMMANENTEN
AUSLEGUNG?
.
101
(3)
GELTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
FUER
AENDERUNGEN
DER
AUSLEGUNGSMETHODEN?
.
103
BB)
DER
RADIKALE
POSITIVISMUS
.
109
CC)
ERGEBNIS:
SYSTEMIMMANENTER
POSITIVISMUS
-
SYSTEMIMMANENTE
AUSLEGUNG
ALS
LEX
.
110
II.
DIE
SCHUTZBEREICHSBESTIMMUNG
NACH
NORMGRUPPEN
.
111
1.
RECHTFERTIGUNGS
UND
ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE
.
112
2.
DAS
INTERNATIONALE
STRAFRECHT
.
113
A)
GELTUNG
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
FIIR
DAS
INTERNATIONALE
STRAFRECHT
.
113
B)
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
115
C)
EXKURS:
DIE
BISHERIGE
DISKUSSION
UM
EINEN
VERSTOSS
VON
ART.
315
ABS.
4
EGSTGB
GEGEN
ART.
103
ABS.
2
GG
.
116
AA)
DIE
BEFUERWORTER
EINES
VERSTOSSES
VON
ART.
315
ABS.
4
EGSTGB
GEGEN
ART.
103
ABS.
2
GG
.
116
BB)
DIE
POSITION
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
118
D)
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGE
BEDEUTUNG
VON
ART.
315
ABS.
4
EGSTGB
.
119
AA)
KRITIK
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
120
BB)
DER
VERBLEIBENDE
BEDEUTUNGSGEHALT
VON
ART.
315
ABS.
4
EGSTGB
.
123
3.
DIE
STRAFZUMESSUNG
.
128
§
4
DER
ALLGEMEINE
VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSATZ
.
129
§
5
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
4.
KAPITEL
DAS
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
135
§
1
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
UND
DIE
RATIO
DES
GEBOTS
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
136
A.
DIE
LEX
RNITIOR
ALS
AUSFLUSS
ALLGEMEINER
GERECHTIGKEITSERWAEGUNGEN
.
138
B.
DIE
LEX
RNITIOR
ALS
AUSFLUSS
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
.
139
C.
DIE
LEX
RNITIOR
ALS
AUSFLUSS
DES
PRAEVENTIONSGEDANKENS
.
140
D.
TAEUSCHUNGSFREIHEIT
UND
VERTRAUENSSCHUTZ
.
141
E.
ERGEBNIS
.
142
§
2
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GEBOTS
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
142
INHALTSVERZEICHNIS
V
A.
DIE
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
LEX
MITIOR
IM
SUPRANATIONALEN
RECHT
.
142
B.
DIE
TELEOLOGISCHE
BESTIMMUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
LEX
MITIOR
.
143
I.
DER
SCHUTZBEREICH
DER
LEX
MITIOR
.
144
1.
STRAFRECHTSAENDERUNGEN
.
144
2.
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
145
II.
MASSSTAEBE
FUER
DIE
ABWAEGUNG
DER
LEX
MITIOR
MIT
ANDEREN
VERFASSUNGSGUETEM
.
145
1.
DIE
MATERIELLEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
ABWEICHUNG
VOM
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
146
2.
GESETZLICHE
AUSNAHMEN
VOM
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
148
A)
DIE
ALLGEMEINEN
AUSNAHMEN
VOM
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
148
B)
DIE
FUER
DEN
STRAFRECHTSUEBERGANG
EINGEFUEGTEN
AUSNAHMEN
VOM
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
150
3.
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DIESER
AUSNAHMEN
.
152
C.
ERGEBNIS
.
155
§
3
§
10
S.
1
DES
SECHSTEN
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZES
DER
DDR
.
156
A.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
19
ABS.
1
S.
1
GG
.
157
B.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
159
C.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
ABS.
1
GG
.
160
§
4
ZUSAMMENFASSUNG
.
161
5.
KAPITEL
DIE
UNRECHTSKONTINUITAET
.
163
§
1
DAS
ERFORDERNIS
EINER
UNRECHTSKONTINUITAET
.
163
§
2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UNRECHTSKONTINUITAET
HINSICHTLICH
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
.
167
A.
DIE
BISHERIGEN
LOESUNGSANSAETZE
.
168
I.
AENDERUNGEN
VON
TATBESTANDSMERKMALEN
.
168
1.
DAS
GLEICHBLEIBEN
DES
UNRECHTSKEMS
.
168
2.
DAS
GLEICHBLEIBEN
VON
UNRECHTSKEM
UND
TATBESTANDLICH
VERTYPTER
ANGRIFFSWEISE
.
171
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
IDENTITAET
ZWISCHEN
ALTER
UND
NEUER
NORM
.
174
A)
ERWEITERUNGEN
VON
TATBESTANDSMERKMALEN
.
175
B)
DER
AUSTAUSCH
STRAFBARKEITSKONSTITUIERENDER
MERKMALE
.
176
C)
EINSCHRAENKUNGEN
VON
TATBESTANDSMERKMALEN
.
176
D)
ERGEBNIS
UND
KRITIK
.
178
E)
AENDERUNGEN
DES
ALLGEMEINEN
TEILS
.
179
II.
RECHTSGUTAENDERUNGEN
.
181
B.
DIE
LOESUNG
FUER
DEN
STRAFRECHTSUEBERGANG
.
184
I.
AENDERUNGEN
VON
TATBESTANDSMERKMALEN
.
185
1.
AENDERUNGEN
DES
BESONDEREN
TEILS
.
185
2.
AENDERUNGEN
DES
ALLGEMEINEN
TEILS
.
188
3.
SONDERFRAGEN
DES
UEBERGANGS
EINER
VOLLSTAENDIGEN
RECHTSORDNUNG
.
189
II.
RECHTSGUTAENDERUNGEN
.
190
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
192
§
3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UNRECHTSKONTINUITAET
HINSICHTLICH
DES
GEBOTS
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
192
A.
DAS
FEHLEN
VON
LOESUNGSANSAETZEN
IN
DER
BUNDESDEUTSCHEN
UNRECHTSKONTINUITAETSLEHRE
.
193
B.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
ABWEICHUNG
VOM
GEBOT
DES
MILDESTEN
GESETZES
ALS
MASSSTAB
.
194
I.
STAATSSCHUTZDELIKTE
.
196
II.
VON
DER
STAATSFORM
UNABHAENGIGE
UNIVERSALRECHTSGUETER
.
197
III.
DELIKTE
ZUM
FUNKTIONSSCHUTZ
STAATLICHER
ORGANE
UND
EINRICHTUNGEN
.
199
1.
DIE
STRAFWUERDIGKEIT
.200
A)
ARGUMENTE
GEGEN
UNRECHTSKONTINUITAET
.
200
B)
ARGUMENTE
FUER
UNRECHTSKONTINUITAET
.
201
C)
FORTBESTEHEN
DER
STRAFWUERDIGKEIT
DURCH
ANERKENNUNG
VIELER
HOHEITSAKTE
DER
DDR
.202
2.
DIE
STRAFBEDUERFTIGKEIT
.
205
IV.
SONDERFALL
WAHLFAELSCHUNG
.
206
C.
ERGEBNIS
.
211
§
4
ZUSAMMENFASSUNG
.
211
INHALTSVERZEICHNIS
VN
6.
KAPITEL
DIE
BESTIMMUNG
DES
MILDESTEN
GESETZES
.
213
§
1
DIE
KONKRETE
BETRACHTUNGSWEISE
.
213
§
2
DIE
PROBLEM
DER
ALTERNATIVITAET
DER
GESETZE
.
214
A.
DIE
STRIKTE
ALTERNATIVITAET
.
215
B.
DIE
EINGESCHRAENKTE
ALTERNATIVITAET
.218
I.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFBARKEIT
.219
II.
DIE
VERLETZUNG
MEHRERER
GESETZE
.
221
III.
STRAFBEMESSUNG
BEI
MEHREREN
GESETZESVERLETZUNGEN
.222
IV.
STRAFZUMESSUNG
.
223
V.
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.224
§
3
ERGEBNIS
.
225
ENDERGEBNIS
UND
FAZIT
.
227
§
1
RECHTSDOGMATISCHES
ERGEBNIS
.
227
§
2
RECHTSPOLITISCHES
ERGEBNIS
.230
LITERATURVERZEICHNIS
.
235 |
any_adam_object | 1 |
author | Elsner, Thomas |
author_facet | Elsner, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Elsner, Thomas |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013078921 |
classification_rvk | PH 2750 |
ctrlnum | (OCoLC)46669584 (DE-599)BVBBV013078921 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013078921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010226</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000314s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958562547</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826559320</subfield><subfield code="9">3-8265-5932-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46669584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013078921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2750</subfield><subfield code="0">(DE-625)136012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsner, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung</subfield><subfield code="c">Thomas Elsner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 254 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit pénal - Allemagne (est)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rétroactivité des lois - Allemagne (est)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übergangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129685-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemagne - 1990 (Unification)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Übergangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129685-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910636</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Allemagne - 1990 (Unification) ram Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Allemagne - 1990 (Unification) Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV013078921 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:47:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3826559320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910636 |
oclc_num | 46669584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 254 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Elsner, Thomas Verfasser aut Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung Thomas Elsner Als Ms. gedr. Aachen Shaker 2000 XIII, 254 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999 Droit pénal - Allemagne (est) ram Rétroactivité des lois - Allemagne (est) ram Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Allemagne - 1990 (Unification) ram Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elsner, Thomas Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung Droit pénal - Allemagne (est) ram Rétroactivité des lois - Allemagne (est) ram Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129685-0 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung |
title_auth | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung |
title_exact_search | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung |
title_full | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung Thomas Elsner |
title_fullStr | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung Thomas Elsner |
title_full_unstemmed | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung Thomas Elsner |
title_short | Das intertemporale Strafrecht und die deutsche Wiedervereinigung |
title_sort | das intertemporale strafrecht und die deutsche wiedervereinigung |
topic | Droit pénal - Allemagne (est) ram Rétroactivité des lois - Allemagne (est) ram Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Droit pénal - Allemagne (est) Rétroactivité des lois - Allemagne (est) Übergangsrecht Strafrecht Allemagne - 1990 (Unification) Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elsnerthomas dasintertemporalestrafrechtunddiedeutschewiedervereinigung |