Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel: eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 S. |
ISBN: | 3789066265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013078646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130611 | ||
007 | t | ||
008 | 000314s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958547092 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789066265 |9 3-7890-6626-5 | ||
035 | |a (OCoLC)46657692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013078646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-Er8 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43038 |2 22 | |
084 | |a PJ 2880 |0 (DE-625)136694: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Besch, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel |b eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts |c Volker Besch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2000 | |
300 | |a 287 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Evidence (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Products liability |x Drugs |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelrecht |0 (DE-588)4003139-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzneimittelrecht |0 (DE-588)4003139-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127776233488384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 17 KAPITEL 1 RECHTLICHE REGULIERUNG VON
ARZNEIMITTELRISIKEN 21 A. NUTZEN UND RISIKEN VON ARZNEIMITTELN 21 I.
ENTWICKLUNG DES ARZNEIMITTELMARKTES 21 II. UNERWUENSCHTE
ARZNEIMITTELWIRKUNGEN 21 1. HAUPTWIRKUNG - NEBENWIRKUNG - UNERWUENSCHTE
ARZNEIMITTEL- WIRKUNG 22 2. ERSCHEINUNGSFORMEN UND HAEUFIGKEIT VON
UNERWUENSCHTEN ARZNEI- MITTELWIRKUNGEN 23 III. ARZNEIMITTELZWISCHENFAELLE
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 25 B. ENTWICKLUNG DES
ARZNEIMITTELRECHTS 26 KAPITEL 2 DAS MATERIELLE ARZNEIMITTELHAFTUNGSRECHT
29 A. HAFTUNGSGRUNDLAGEN 29 B. *GEFAEHRDUNGSHAFTUNG GEMAESS § 84 AMG 29 I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NORM 30 1. IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN EROERTERTE
MODELLE 30 2. REFORMUEBERLEGUNGEN ANLAESSLICH DER HIV-INFEKTIONEN DURCH
BLUT UND BLUTPRODUKTE 32 II. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER VORSCHRIFT 33 1.
DAS ZURECHNUNGSPRINZIP IN DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 33 2. DER
ZURECHNUNGSGRUND DER AMG-HAFTUNG 35 A) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN EINER
VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN FEHLERHAFTUNG 36 AA) MEINUNGSSTAND IN DER
LITERATUR 36 BB) STELLUNGNAHME 37 B) ZWISCHENERGEBNIS 39 III. ALLGEMEINE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH § 84 SATZ 1 AMG 39 1. VON DER VORSCHRIFT
ERFASSTE ARZNEIMITTEL 39 A) DER ARZNEIMITTELBEGRIFF DES § 2 AMG 40 B)
ZWECKBESTIMMUNG NACH § 84 AMG 42 C) ZULASSUNGSPFLICHT UND BEFREIUNG
DURCH RECHTSVERORDNUNG 43 D) ABGABE DES PRODUKTS AN DEN VERBRAUCHER IM
GELTUNGSBEREICH DES GESETZES 44 2. RECHTSGUTSVERLETZUNG 45 3. PERSONALER
SCHUTZBEREICH 46 4. HAFTPFLICHT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS 49 5.
HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 50 A) ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 50 B) SCHAEDIGERMEHRHEIT UND LANGZEITSCHAEDEN 51 IV.
ARZNEIMITTELFEHLER NACH § 84 SATZ 2 NR. 1 AMG 51 1. UNVERTRETBARKEIT DER
SCHAEDLICHEN ARZNEIMITTELWIRKUNGEN 51 A) SCHAEDLICHE WIRKUNGEN BEI
BESTIMMUNGSGEMAESSEM ARZNEIMITTELGEBRAUCH 52 B) DAS VERTRETBARKEITSURTEIL
ALS ERGEBNIS DER NUTZEN-RISIKO- ABWAEGUNG 54 AA) DIE
NUTZEN-RISIKO-ERMITTLUNG 55 BB) DIE NUTZEN-RISIKO-BEWERTUNG 56 CC)
ERKENNTNISSE DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT ALS BEWERTUNGSMASSSTAB 58 (1)
ZUM PLURALISMUS WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE 59 (2)
ALLEINENTSCHEIDUNGSANSPRUCH DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT? 60 DD)
GENERELLER CHARAKTER DER NUTZEN-RISIKO-ABWAEGUNG 61 EE) DER FUER DIE
ABWAEGUNG MASSGEBLICHE ZEITPUNKT 62 (1) SCHAEDLICHKEITSERKENNTNIS UND
VERTRETBARKEITSURTEIL 62 (2) INVERKEHRGABE UND AENDERUNGEN DER
NUTZEN-RISIKO- BILANZ NACH DER ZULASSUNG 64 (3) DER RELEVANTE
BEURTEILUNGSZEITPUNKT FUER DIE VERTRETBARKEIT: INVERKEHRGABE ODER
ARZNEIMITTELANWENDUNG? 65 (4) ZWISCHENERGEBNIS 67 2. FEHLER IM BEREICH
DER ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG 67 V. INSTRUKTIONSFEHLER NACH § 84 SATZ
2 NR. 2 AMG 68 1. MASSGEBLICHE INFORMATIONSTRAEGER 68 2. ERKENNTNISSE DER
MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT IM ZEITPUNKT DER INVERKEHRGABE DES
ARZNEIMITTELS 69 3. BESTIMMUNGSWIDRIGER ARZNEIMITTELGEBRAUCH 70 4.
FEHLENDE HINWEISE AUF VERTRETBARE SCHAEDLICHE WIRKUNGEN 71 5.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INSTRUKTIONSFEHLER UND
RECHTSGUTSVERLETZUNG/SCHADEN 72 VI. BESONDERE FALLKONSTELLATIONEN 73 1.
UNWIRKSAME ARZNEIMITTEL 73 2. WECHSELWIRKUNGEN VON ARZNEIMITTELN 74 VII.
GRUNDLAGEN DER BEWEISLASTVERTEILUNG 75 VIII. UMFANG DER ERSATZANSPRUECHE
76 IX. DECKUNGSVORSORGE NACH DEM AMG 77 C. DELIKTISCHE
PRODUZENTENHAFTUNG NACH §§ 823 FF. BGB 78 I. § 823 ABS. 1 BGB - HAFTUNG
FUER DIE VERLETZUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 78 1. GRUNDLAGEN DER
PRODUZENTENHAFTUNG 78 2. VERKEHRSPFLICHTEN DES ARZNEIMITTELHERSTELLERS
80 A) KONSTRUKTIONSPFLICHTEN 80 AA) ANKNUEPFUNG AN DEN
SICHERHEITSSTANDARD VON § 5 AMG 81 BB) KEINE HAFTUNG FUER
ENTWICKLUNGSRISIKEN 81 B) FABRIKATIONSPFLICHTEN 82 C)
INSTRUKTIONSPFLICHTEN 82 D) PRODUKTBEOBACHTUNGS- UND REAKTIONSPFLICHTEN
83 3. HAFTUNG FUER UNWIRKSAME ARZNEIMITTEL 85 4. HAFTUNGSADRESSATEN 85
II. § 823 ABS. 2 BGB - SCHUTZGESETZVERLETZUNGEN 86 1. VERSTOSS GEGEN § 5
AMG 86 2. VERSTOSS GEGEN §§ 10 FF. AMG 87 3. HAFTUNG FUER UNWIRKSAME
ARZNEIMITTEL 87 III. GRUNDLAGEN DER BEWEISLASTVERTEILUNG 88 D. ZUR
HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE ARZNEIMITTEL NACH DEM PRODHAFTG UND DEM GENTG 90
I. ARZNEIMITTELHAFTUNG GEMAESS §§1,3 PRODHAFTG 90 1. ANWENDUNGSBEREICH DER
NORM 90 2. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 91 A) FEHLERBEGRIFF NACH DEM
PRODHAFTG 91 B) KEINE HAFTUNG FUER ENTWICKLUNGSRISIKEN 92 C) HAFTUNG BEI
NAHELIEGENDEM FEHLGEBRAUCH 93 D) ZUR BEDEUTUNG DER INVERKEHRGABE DES
PRODUKTS 93 E) HAFTUNG FUER UNWIRKSAME ARZNEIMITTEL 93 F)
ARZNEIMITTELHERSTELLER 94 3. GRUNDLAGEN DER BEWEISLASTVERTEILUNG 94 4.
RECHTSFOLGEN 95 II. ZUR VEREINBARKEIT VON § 15 ABS. 1 PRODHAFTG MIT DER
EG-PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE 85/374 EWG 95 1. VERSTOSS GEGEN ART. 13
PRODHAFTRILI 95 A) WORTLAUTAUSLEGUNG 96 B) VERGLEICH MIT FRUEHEN
TEXTFASSUNGEN ZU ART. 13 PRODHAFTRILI 97 C) ZWECK DES ZWEITEN
REGELUNGSTEILS VON ART. 13 PRODHAFTRILI (STICHTAGSREGELUNG) 97 2. FOLGEN
EINER FEHLERHAFTEN RICHTLINIENTRANSFORMATION 99 III. HAFTUNG NACH § 32
GENTG 100 E. KLINISCHE ARZNEIMITTELPRUEFUNG UND SCHADENSAUSGLEICH 100 I.
HAFTUNG FUER PRUEF- UND KONTROLLPRAEPARATE 100 II. DIE PROBANDEN- UND
PATIENTENVERSICHERUNG NACH §§ 40, 41 AMG 101 F. HIV-INFEKTIONEN DURCH
VERUNREINIGTE FAKTOR-VIII-PRAEPARATE 102 I. SACHVERHALT 103 II.
HAFTUNGSRECHTLICHE BEWERTUNGEN 105 1. HAFTUNG NACH § 84 AMG 105 A)
VORAUSSETZUNGEN NACH § 84 SATZ 2 NR. 1 AMG 105 B) VORAUSSETZUNGEN NACH §
84 SATZ 2 NR. 2 AMG 108 2. HAFTUNG NACH § 823 BGB 109 3. KAUSALITAET BEI
POTENTIELLER SCHAEDIGERMEHRHEIT 111 KAPITEL 3 PROBLEMSCHWERPUNKTE IM
ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 113 A. CONTERGAN-THALIDOMID 114 B.
HIV-INFEKTIONEN DURCH BLUT UND BLUTPRODUKTE 117 I. HAEMOPHILIE UND AIDS
117 II. BLUTTRANSFUSIONEN UND AIDS 119 1. BGH URTEIL VOM 30. APRIL 1991
- *UNIVERSITAETSKLINIK EPPENDORF 119 2. URTEIL DES OLG HAMM VOM 23.
OKTOBER 1996 121 C. WEITERE RECHTSPRECHUNG ZUR
ARZNEIMITTELPRODUKTHAFTUNG 122 I. BEWEIS DER HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
KAUSALITAET 123 1. *IMPLETOL 123 2. *FSME 125 3. *TBC-IMPFSTOFF 127 4.
*BREITBANDBAKTERIZIDUM 128 5. *ASTHMASPRAY 130 II. BEWEIS DES
PRODUKTFEHLERS 131 1. FEHLERHAFTUNG NACH § 84 SATZ 2 NR. 1 AMG, § 823
BGB 131 A) *THOROTRAST 132 B) *IMPLETOL 132 C) *ALIVAL 133 D)
*TBC-IMPFSTOFF 133 E) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 133 2. FEHLERHAFTUNG NACH
§ 84 SATZ 2 NR. 2 AMG, § 823 BGB 134 A) *ESTIL 134 B) *ASTHMASPRAY 135
C) *M/M-VAX-IMPFSTOFF 136 D) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 137 D.
PROBLEMANALOGIEN IM *ALLGEMEINEN PRODUKTHAFTUNGSRECHT 138 I.
LEDERSPRAY- UND HOLZSCHUTZMITTELVERFAHREN 139 II. PARALLELEN ZUR
ZIVILRECHTLICHEN ARZNEIMITTELPRODUKTHAFTUNG 141 E. ZWISCHENERGEBNIS 141
KAPITEL 4 HAFTUNGSRECHTLICHE KAUSALITAET, WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN UND FACHWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISVERFAHREN 145 A.
KAUSALITAET UND ZURECHNUNG IM ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSRECHT 145 I.
NUTZEN UND KRITIK DER AEQUIVALENZTHEORIE 146 II. SCHWIERIGKEITEN DER
BEGRIFFSBILDUNG 147 III. PRAGMATISCH-RATIONALE ERKLAERUNG EINER
KAUSALBEZIEHUNG 149 IV. ERKLAERUNGSMODELLE DER KAUSALITAET 150 1.
DEDUKTIV-NOMOLOGISCHE ERKLAERUNGEN 151 A) DAS SCHLUSSVERFAHREN 151 B) ZUR
BEDEUTUNG VON EMPIRISCHEN GESETZEN, WISSENSCHAFTLICHEN HYPOTHESEN UND
ERFAHRUNGSSAETZEN FUER DIE ERMITTLUNG VON KAUSALZUSAMMENHAENGEN 151 C)
TRENNUNG VON SCHADENSEIGNUNG UND KONKRETER VERURSACHUNG 153 D) DIE
ERMITTLUNG DETERMINISTISCHER ERFAHRUNGSSAETZE - DAS KRITERIUM DER
BEWAEHRTHEIT 153 AA) FALSIFIKATION 153 BB) BEWAEHRUNGSKRITERIEN 154 CC)
EMPIRISCHE BEFUNDE UND NORMATIVE IMPLIKATIONEN 155 2. KAUSALERKLAERUNGEN
MITTELS STATISTISCHER ERFAHRUNGSSAETZE 156 A) WAHRSCHEINLICHKEITSBEGRIFFE
156 B) STATISTISCHE UND INDUKTIVE WAHRSCHEINLICHKEIT 157 C) DIE
ERMITTLUNG STATISTISCHER ERFAHRUNGSSAETZE 158 D) DIE ERMITTLUNG KONKRETER
VERURSACHUNG (INDUKTIVE WAHRSCHEINLICHKEIT) 159 3. FESTSTELLUNG DER
BEWAEHRUNG EINES ERFAHRUNGSSATZES IM ZIVILPROZESSUALEN VERFAHREN 161 A)
MATERIELLRECHTLICHE FRAGE ODER FREIE RICHTERLICHE BEWEISWUERDIGUNG? 161
B) BEWERTUNGS- UND KOMPETENZREGELN 164 4. ZWISCHENERGEBNIS 165 B. DIE
ERFASSUNG UNERWUENSCHTER ARZNEIMITTELWIRKUNGEN IN DER MEDIZIN, DER
PHARMAKOLOGIE UND BENACHBARTEN WISSENSCHAFTEN 166 I. EPIDEMIOLOGISCHE
STUDIEN 166 1. ARTEN VON STUDIEN 167 A) KONTROLLIERTE KLINISCHE VERSUCHE
167 B) KOHORTEN- UND FALL-KONTROLLSTUDIEN 169 2. AUSSAGEKRAFT
PHARMAKO-EPIDEMILOGISCHER STUDIEN 170 A) STATISTISCHE ANALYSE DER
STUDIEN 170 B) KAUSALE INTERPRETATION STATISTISCHER DATEN 171 AA)
BEURTEILUNGSKRITERIEN 171 BB) TIER- UND IN-VITRO-STUDIEN - KASUISTIK 173
CC) WERTENDE INTERPRETATION DER DATENBEFUNDE 174 DD) FAKTISCHE
SCHWIERIGKEITEN 175 II. BEURTEILUNG DER KONKRETEN VERURSACHUNG 175 III.
ARZNEIMITTELSICHERHEITSRECHT UND FACHWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISGRENZEN
176 KAPITEL 5 BEWEISRECHTSPROBLEME UND MOEGLICHKEITEN IHRER UEBERWINDUNG
IM ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 179 A. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER
BEWEISWUERDIGUNG NACH § 286 ZPO 179 I. ZIEL UND METHODIK DES
ZIVILPROZESSUALEN BEWEISVERFAHRENS 179 II. DIE FREIE BEWEISWUERDIGUNG 180
III. BEWEISMASS UND BEWEISLAST 181 1. WAHRHEIT ODER WAHRSCHEINLICHKEIT
ALS INHALT RICHTERLICHER UEBERZEUGUNG? 182 A) SUBJEKTIVE BEWEISMASSTHEORIE
183 B) OBJEKTIVE BEWEISMASSTHEORIE 185 C) WAHRSCHEINLICHKEIT ALS
OBJEKTIVES KRITERIUM DES BEWEISMASSES 186 D) STELLUNGNAHME 188 2. DAS
BEWEISMASS IM ENGEREN SINN 189 A) RECHTSPRECHUNG UND HERRSCHENDE LEHRE
189 B) LEHRE VON DER UEBERWIEGENDEN WAHRSCHEINLICHKEIT 189 C) THEORIE VOM
RELATIVEN BEWEISMASS 190 D) STELLUNGNAHME 191 IV. BEWEISFUEHRUNG IM
ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 194 1. BEWEIS DER HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
KAUSALITAET 194 A) ERMITTLUNG DER SCHADENSEIGNUNG EINES ARZNEIMITTELS 195
B) BEWEIS DER KONKRETEN VERURSACHUNG 196 2. BEWEIS DES PRODUKTFEHLERS
197 A) § 84 SATZ 2 NR. 1 AMG 197 B) § 84 SATZ 2 NR. 2 AMG 198 AA)
INSTRUKTIONSFEHLER 198 BB) BEWEIS UND BEWEISMASS BEI DER *HYPOTHETISCHEN
KAUSALITAET 198 C) DELIKTISCHE PRODUZENTENHAFTUNG 200 3. SONDERPROBLEME
BEI POTENTIELLER SCHAEDIGERMEHRHEIT (ALTERNATIVE KAUSALITAET) 201 A)
PROBLEMSTELLUNG 201 B) ANWENDBARKEIT DES § 830 ABS. 1 SATZ 2 BGB 202 4.
ZWISCHENERGEBNIS 205 B. MATERIELL- UND BEWEISRECHTLICHE INSTRUMENTE ZUR
VERMEIDUNG VON BEWEISLASTENTSCHEIDUNGEN 206 I. ANSCHEINS- UND
INDIZIENBEWEIS DER KAUSALITAET 207 1. WIRKUNGSWEISE UND ANWENDUNGSBEREICH
DES ANSCHEINSBEWEISES 207 2. DOGMATISCHE EINORDNUNG DES
ANSCHEINSBEWEISES DER KAUSALITAET 208 A) DER ANSCHEINSBEWEIS ALS
BEWEISMASSREDUKTION 209 B) ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG UND WEITER TEILE
DER LITERATUR 210 C) ZUR QUALITAET VON ERFAHRUNGSSAETZEN 211 D) ABGRENZUNG
VOM INDIZIENBEWEIS 215 E) ZWISCHENERGEBNIS 217 3. DER ANSCHEINSBEWEIS
DER KAUSALITAET IM ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 217 A) SCHADENSEIGNUNG
UND ERFAHRUNGSSAETZE 217 B) ERSCHUETTERUNG DES VORLAEUFIGEN
BEWEISERGEBNISSES 218 C) VERSTOSS GEGEN § 5 AMG 218 D) VERSTOSS GEGEN
HERSTELLERPFLICHTEN 219 4. INDIZIENBEWEIS DER KAUSALITAET IM
ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 220 II. AUSDEHNUNG VON § 287 ZPO AUF DIE
HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET? 221 III. MATERIELL- UND PROZESSRECHTLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE 223 C. BEWEISLASTENTSCHEIDUNGEN IM AUSSERVERTRAGLICHEN
HAFTUNGSRECHT 224 I. GRUNDREGEL DER BEWEISLAST UND ALLGEMEINE SACHGRUENDE
DER BEWEISLASTVERTEILUNG 225 1. ZUR BEDEUTUNG DER MODIFIZIERTEN
NORMENTHEORIE 225 2. SACHGRUENDE DER BEWEISLASTVERTEILUNG IM
AUSSERVERTRAGLICHEN HAFTUNGSRECHT 227 A) ANGREIFERPRINZIP,
BESITZSTANDSWAHRUNG, RECHTSFRIEDEN 227 B) ZWECKE DES AUSSERVERTRAGLICHEN
HAFTUNGSRECHTS 227 AA) DER GRUNDSATZ DES *CASUM SENTIT DOMINUS 227 BB)
GERECHTER SCHADENSAUSGLEICH UND PRAEVENTIONSWIRKUNG DES HAFTUNGSRECHTS
227 C) ANWENDUNGSBEREICH DER GEFAHRENBEREICHSLEHRE 228 II. GESETZLICHE
BEWEISLASTSONDERREGELN 229 1. UMKEHR DER BEWEISLAST UND GESETZLICHE
VERMUTUNGEN 229 2. GESETZLICHE BEWEISLASTSONDERREGELN IM
AUSSERVERTRAGLICHEN HAFTUNGSRECHT 229 III. FALLGRUPPEN DER
BEWEISLASTUMKEHR IN DER RICHTERLICHEN RECHTSFORTBILDUNG 231 1.
VERLETZUNG VON ORGANISATIONS- UND BERUFSPFLICHTEN 231 A) DELIKTISCHE
PRODUZENTENHAFTUNG 231 AA) BEWEIS DES VERSCHULDENS UND DER OBJEKTIVEN
PFLICHTWIDRIGKEIT 231 BB) FEHLERBEREICHSNACHWEIS 233 CC)
INSTRUKTIONSFEHLERHAFTUNG UND *HYPOTHETISCHE KAUSALITAET 234 DD)
HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET ZWISCHEN PRODUKTVERWENDUNG UND
RECHTSGUTSVERLETZUNG 235 B) VERLETZUNG AERZTLICHER BERUFSPFLICHTEN 235
AA) BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 235 BB) AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG 237 C)
VERLETZUNG SONSTIGER BERUFS- UND VERHALTENSPFLICHTEN 238 2.
BEWEISVEREITELUNGEN 239 3. FAZIT: TRAGENDE SACHGRUENDE DER
BEWEISLASTUMKEHR 240 IV. BEWEISLASTUMKEHR IM
ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 241 1. BEWEIS DER HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
KAUSALITAET 241 A) FEHLERHAFTUNG NACH § 84 SATZ 2 NR. 1 AMG 241 B)
DELIKTISCHE PRODUZENTENHAFTUNG 242 2. BEWEIS DES PRODUKTFEHLERS UND
SONSTIGE BEWEISLASTUMKEHRUNGEN 243 D. ARZNEIMITTELHAFTUNG NACH § 84 AMG
UND NEUES BEWEISRECHT 243 I. ZUSAMMENFASSUNG DER DEFIZITE 243 II.
HAFTUNGS- UND BEWEISRECHT UNTER UNGEWISSHEITSBEDINGUNGEN 245 1.
LUECKENHAFTIGKEIT MENSCHLICHEN WISSENS 245 2. ARZNEIMITTELSICHERHEITS-
UND ARZNEIMITTELHAFTUNGSRECHT 246 III. LOESUNGSANSAETZE 247 1. KOLLEKTIVE
ENTSCHAEDIGUNGSSYSTEME 248 2. WAHRSCHEINLICHKEITSHAFTUNG 249 3.
BEWEISLASTUMKEHR 250 A) ARZNEIMITTELFEHLER 251 B) HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET 254 4. BEWEISMASSREDUKTION FUER DIE HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET 254 A) FESTSTELLUNG DER SCHADENSEIGNUNG 254 B) BEWEIS DER
KONKRETEN VERURSACHUNG 255 5. BEGRENZUNG EINER BEWEISMASSREDUKTION AUF
DIE AMG-HAFTUNG UND DAS PRODHAFTG 256 IV. BEWEISMASSREDUKTION UND
RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG 257 1. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 286
ABS. 1 SATZ 1 ZPO 257 2. VEREINBARKEIT DER BEWEISMASSREDUKTION MIT DER
EG-PRODUKT- HAFTUNGSRICHTLINIE 85/374 EWG 258 KAPITEL 6 ZUSAMMENFASSUNG
DER ERGEBNISSE 261 A. DAS MATERIELLE ARZNEIMITTELHAFTUNGSRECHT 261 B.
RECHTSPRECHUNGSANALYSE 262 C. HAFTUNGSRECHTLICHE KAUSALITAET,
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN UND FACHWISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISVERFAHREN 264 D. BEWEISRECHTSPROBLEME UND MOEGLICHKEITEN IHRER
UEBERWINDUNG IM ARZNEIMITTELHAFTPFLICHTPROZESS 266 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
271 LITERATURVERZEICHNIS 275
|
any_adam_object | 1 |
author | Besch, Volker |
author_facet | Besch, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Besch, Volker |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013078646 |
classification_rvk | PJ 2880 |
ctrlnum | (OCoLC)46657692 (DE-599)BVBBV013078646 |
dewey-full | 346.43038 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43038 |
dewey-search | 346.43038 |
dewey-sort | 3346.43038 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01889nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013078646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000314s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958547092</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789066265</subfield><subfield code="9">3-7890-6626-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46657692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013078646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43038</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Besch, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts</subfield><subfield code="c">Volker Besch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Products liability</subfield><subfield code="x">Drugs</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003139-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003139-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013078646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3789066265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910435 |
oclc_num | 46657692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-945 DE-12 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-Er8 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-945 DE-12 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-Er8 DE-11 DE-188 |
physical | 287 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Besch, Volker Verfasser aut Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts Volker Besch 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2000 287 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999 Evidence (Law) Germany Products liability Drugs Germany Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Besch, Volker Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts Evidence (Law) Germany Products liability Drugs Germany Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003139-1 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts |
title_auth | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts |
title_exact_search | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts |
title_full | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts Volker Besch |
title_fullStr | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts Volker Besch |
title_full_unstemmed | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts Volker Besch |
title_short | Produkthaftung für fehlerhafte Arzneimittel |
title_sort | produkthaftung fur fehlerhafte arzneimittel eine untersuchung uber die materiell und verfahrens insbesondere beweisrechtlichen probleme des arzneimittelhaftungsrechts |
title_sub | eine Untersuchung über die materiell- und verfahrens-, insbesondere beweisrechtlichen Probleme des Arzneimittelhaftungsrechts |
topic | Evidence (Law) Germany Products liability Drugs Germany Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd |
topic_facet | Evidence (Law) Germany Products liability Drugs Germany Arzneimittelrecht Produzentenhaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beschvolker produkthaftungfurfehlerhaftearzneimitteleineuntersuchunguberdiemateriellundverfahrensinsbesonderebeweisrechtlichenproblemedesarzneimittelhaftungsrechts |