Executive Information Systems und Groupware im Controlling: Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftsinformatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 312 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 382442133X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013078585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000811 | ||
007 | t | ||
008 | 000314s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958541655 |2 DE-101 | |
020 | |a 382442133X |c brosch. : DM 118.00, EUR 60.33, sfr 105.00, S 861.00 |9 3-8244-2133-X | ||
035 | |a (OCoLC)615004693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013078585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haberstock, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)12184241X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Executive Information Systems und Groupware im Controlling |b Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) |c Philipp Haberstock. Mit einem Geleitw. von Ludwig Nastansky |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XXIX, 312 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftsinformatik | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Groupware |0 (DE-588)4561503-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Groupware |0 (DE-588)4561503-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127776178962432 |
---|---|
adam_text | Titel: Executive information systems und groupware im Controlling
Autor: Haberstock, Philipp
Jahr: 2000
I. Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und thematische Abgrenzung 3
1.3 Aufbau und Methodik der Arbeit 4
2 Executive Information Systems (EIS) und Groupware im
Controlling 7
2.1 Prozeßorientierung und Teamunterstützung im Controlling 7
2.1.1 Controllingsysteme zur Unterstützung der Controllingftinktion 7
2.1.1.1 Begriff und Konzeption des Controlling 8
2.1.1.2 Funktion und Aufgaben des Controlling 12
2.1.1.3 Unterstützung der Controllingfunktion durch das
Controllingsystem 17
2.1.2 Entwicklungstendenzen des Controlling 19
2.1.2.1 Wandel des Controllingverständnisses 19
2.1.2.2 Aktuelle Entwicklungstrends des Controlling 21
2.1.3 Prozeßorientierung im Controlling 24
2.1.3.1 Begriff und Abgrenzung der Prozeßorientierung 24
2.1.3.2 Prozeßorientiertes Controlling 28
2.1.4 Teamorientierung im Controlling 30
2.1.4.1 Begriff und Abgrenzung der Teamorientierung 30
2.1.4.2 Teamorientiertes Controlling 33
2.1.5 Zusammenfassung und Auswirkungen auf die Gestaltung des
Controllingsystems 36
2.2 Executive Information Systems als Instrument des Controlling 38
2.2.1 Informations- und Kommunikationssysteme im Controlling 38
2.2.1.1 Daten, Informationen und Wissen als Grundlage der
Entscheidungsfindung 39
2.2.1.2 Informations- und Kommunikationssysteme 42
2.2.2 Management Support Systems (MSS) 44
2.2.2.1 Abgrenzung und Klassifikation von MSS 45
2.2.2.2 Management Information Systems (MIS) 47
XII I. Inhaltsverzeichnis
2.2.2.3 Decision Support Systems (DSS) 49
2.2.2.4 Executive Information Systems (EIS) 51
2.2.2.5 Zusammenfassung und Bewertung der MSS 55
2.2.3 Analytische Informationssysteme 57
2.2.3.1 Data Warehouse 57
2.2.3.2 Online Analytical Processing (OLAP) 62
2.2.3.3 Data Mining 69
2.2.3.4 Zusammenfassung und Bewertung der AIS 71
2.3 Groupware-basierte fachliche Komponenten als Enabling Technology
eines prozeß- und teamorientierten Controlling 71
2.3.1 Begriffliche Einordnung und Abgrenzung 72
2.3.1.1 Computer Supported Cooperative Work (CSCW) und Groupware 72
2.3.1.2 Unterstützung von Kommunikation, Kooperation und
Koordination 74
2.3.1.3 Systemklasse Workflow Management 78
2.3.1.4 Systemklasse Workgroup Computing 80
2.3.1.5 Systemklasse Shared Information Space 82
2.3.1.6 Systemklasse Kommunikation 83
2.3.2 Groupware Funktionalitäten 84
2.3.2.1 Verteilte Datenbankarchitektur und Replikation 84
2.3.2.2 Integrierte Teamkommunikation und Message-Objekte 85
2.3.2.3 Compound Documents 86
2.3.2.4 Dokumenten- und Transaktionsmanagement 87
2.3.2.5 Sicherheits-und Zugangskonzepte 88
2.3.2.6 Entwicklungsumgebung 89
2.3.2.7 Integrationskonzept für heterogene Umgebungen der
Informationstechnologie 90
2.3.2.8 Knowledge Management 91
2.3.2.9 Zusammenfassung und Bewertung der Groupware-
Funktionalitäten 94
2.3.3 Groupware-basierte fachliche Komponenten als Enabling Technology
eines prozeß- und teamorientierten Controlling 95
2.3.3.1 Groupware-basierte fachliche Komponenten als Enabling
Technology 95
2.3.3.2 Groupware-basierte fachliche Komponenten zur Unterstützung
eines prozeß- und teamorientierten Controlling 99
I. Inhaltsverzeichnis XIII
3 Unzulänglichkeiten bestehender Controllingsysteme und
Anforderungen an ein innovatives Controllingsystem zur
Prozeß- und Teamunterstützung 103
3.1 Grenzen und Unzulänglichkeiten bestehender Controllingsysteme 103
3.1.1 Abgrenzung bestehender Controllingsystem-Komponenten 103
3.1.1.1 Kosten- und Leistungsrechnungssysteme 104
3.1.1.2 General Ledger Systeme 104
3.1.1.3 Tabellenkalkulationssysteme 105
3.1.1.4 OLAP-Werkzeuge und EIS 105
3.1.2 Systemunterstützung der Informationsversorgung 107
3.1.2.1 Informationsversorgungsprozesse im Controlling 107
3.1.2.2 Systemunterstützung der Informationsversorgungsprozesse 108
3.1.2.3 Unzulänglichkeiten bestehender Informationsversorgungssysteme 109
3.1.3 Systemunterstützung der Planung und Kontrolle 112
3.1.3.1 Planungs-und Kontrollprozesse im Controlling 112
3.1.3.2 Systemunterstützung der Planungs- und Kontrollprozesse 116
3.1.3.3 Unzulänglichkeiten bestehender Planungs- und Kontrollsysteme 118
3.2 Konzeptionelle Anforderungen an ein prozeßorientiertes Team-
Controllingsystem 120
3.2.1 Anforderungen an die Unterstützung der Controlling-Funktionalität 121
3.2.1.1 Informationsversorgungsanforderungen 121
3.2.1.2 Planungs-und Kontrollanforderungen 123
3.2.2 Anforderungen an die Prozeß- und Teamunterstützung 125
3.2.2.1 Anforderungen an die Prozeßunterstützung 125
3.2.2.2 Anforderungen an die Teamunterstützung 126
3.2.3 Flexibilitätsanforderungen 127
3.2.3.1 Flexible Anpassung an Organisations- und Umweltveränderungen.... 128
3.2.3.2 Flexible Anpassung an Änderungen der Informationsbedürfnisse 129
3.2.4 Integrationsanforderungen 129
3.2.4.1 Anforderungen an die Datenintegration 129
3.2.4.2 Anforderungen an die Funktionsintegration 131
3.2.4.3 Anforderungen an die Integration in operative Systemumgebungen... 132
3.2.5 Inforrnationsverfügbarkeit und -darstellung 132
3.2.5.1 Zugriffsmöglichkeiten und Informationsdarstellung 132
3.2.5.2 Informationsverteilung 133
3.2.5.3 Zeit-und Zeitraumbezug 134
XIV I- Inhaltsverzeichnis
3.3 Anforderungen an die informationstechnologische Umsetzung des
Controllingsystems 135
3.3.1 Anforderungen an die komponentenbasierte Systemarchitektur 135
3.3.1.1 Erweiterbarkeit 135
3.3.1.2 Wiederverwendbarkeit 136
3.3.2 Connectivity-Anforderungen 137
3.3.2.1 Client-Server-Architektur 137
3.3.2.2 Möglichkeit der mobilen Nutzung 137
3.3.3 Endbenutzer-Interaktions-Anforderungen 138
3.3.3.1 Graphische Benutzeroberfläche 139
3.3.3.2 Intuitive Benutzbarkeit 139
3.3.3.3 Interaktive Erstellung von Berichten und Analysen 140
3.3.3.4 Möglichkeiten des Drill Downs 140
3.3.4 Anforderungen an die Informationspräsentation 141
3.3.4.1 Graphische Informationsgestaltung 142
3.3.4.2 Briefing Book, Exception Reporting und Ad-hoc-Analyse 142
3.3.4.3 Weiterverwendbarkeit von Analyseergebnissen 142
3.3.4.4 Sichtenspezifische Definition von Informationsfiltern 143
3.3.5 Sicherheitsanforderungen 143
3.3.5.1 Verhinderung von unautorisiertem internen Zugriff 143
3.3.5.2 Verhinderung von unautorisiertem externen Zugriff. 144
3.4 Zusammenfassung und Bewertung der Anforderungen 145
4 Konzeption des Prozeßorientierten Team-Controllingsystenis
(PROTECOS) 149
4.1 Das Prozeßorientierte Team-Controllingsystem 150
4.1.1 Notwendigkeit einer Integration von EIS und Groupware zur Prozeß- und
Teamunterstützung im Controlling 151
4.1.1.1 Integration von Executive Information Systems und Groupware-
basierten fachlichen Komponenten 151
4.1.1.2 Nutzenpotentiale im Rahmen eines prozeß- und teamorientierten
Controlling 153
4.1.1.3 Voraussetzungen für die Integration von EIS und Groupware 156
4.1.2 Zielsetzung, Abgrenzung und Einsatzkonzept des ProTeCos 158
4.1.2.1 Zielsetzung und Abgrenzung des ProTeCos 158
4.1.2.2 Organisatorisches Einsatzkonzept des ProTeCos 161
I. Inhaltsverzeichnis XV
4.1.3 Prozeßmodell des ProTeCos 166
4.1.3.1 Systemunterstützimg in Abhängigkeit der Controllingprozesse 167
4.1.3.2 Unterstützung der Informationsversorgung 172
4.1.3.3 Unterstützung der Planung und Kontrolle 175
4.1.4 Systemarchitektur und Komponenten des ProTeCos 181
4.1.4.1 PROTECos-Systemarchitektur 181
4.1.4.2 PROTECOS-Komponenten 184
4.2 Verwendete Entwicklungsumgebung 185
4.2.1 Lotus Notes 186
4.2.1.1 Hauptfunktionalitäten und Architekturelemente von Lotus Notes 187
4.2.1.2 Lotus Notes Entwicklungsumgebung 190
4.2.2 PAVONE Espresso 190
4.2.2.1 Espresso Datenbanken 191
4.2.2.2 Espresso ProcessModeler 193
4.2.2.3 Espresso OrganizationModeler 194
4.2.3 PAVONE RollUp EIS 194
4.2.3.1 RollUp-und IntraOLAP-Datenbank 195
4.2.3.2 EIS Applikation 196
4.2.3.3 OLAPJiver 197
4.2.3.4 EISBuilder 197
4.2.4 PAVONE GroupProject 197
4.2.4.1 GroupProject Datenbanken 198
4.2.4.2 ProjectBuilder 200
4.2.4.3 ProjectConnect 201
4.3 Integrationskonzept des ProTeCos 201
4.3.1 PROTECos-Kernel 201
4.3.1.1 Funktionale Aspekte 202
4.3.1.2 Planungs-und Kontrollprozesse 205
4.3.1.3 Informationsversorgungsprozesse 212
4.3.1.4 Simulation und Analyse 213
4.3.1.5 Zusammenfassendes Integrationskonzept 215
4.3.2 ProTeCos Executive Information System (EIS)-Komponente 216
4.3.2.1 Funktionale Aspekte 216
4.3.2.2 Datenbankkonzept 217
4.3.2.3 Dedizierte Zugriffsrechte und Sicherheitsmechanismen 220
4.3.2.4 Graphische Gegenüberstellung von Plan- und Ist-Daten 223
XVI I- Inhaltsverzeichnis
4.3.2.5 Versions- und Historienmanagement 225
4.3.2.6 Live Briefing 227
4.3.2.7 Zusammenfassendes Integrationskonzept 228
4.3.3 ProTeCos Projektmanagement (PM)-Komponente 230
4.3.3.1 Funktionale Aspekte 230
4.3.3.2 Projektdokumentation und -reporting 234
4.3.3.3 (Multi-)Projektmanagement unterschiedlicher Controllingprojekte ....235
4.3.3.4 Zusammenfassendes Integrationskonzept 236
4.3.4 ProTeCos Knowledge Management (KM)-Komponente 238
4.3.4.1 Funktionale Aspekte 238
4.3.4.2 PROTECosOnline als Diskussionsdatenbank 240
4.3.4.3 PRoTECosControllingSpace als Wissensdatenbank 242
4.3.4.4 ProTeCosMoPooI als WWW-basierter Informationsdienst 244
4.3.4.5 Zusammenfassendes Integrationskonzept 247
4.4 Architekturmerkmale und Grundlagentechnologien 248
4.4.1 Nutzung von Intra- und Internet 248
4.4.2 Knowledge Management auf Basis des Dokumentenmanagements 252
4.4.3 Integriertes Messaging 254
4.4.4 Multimedia-und Hypermedia-Controlling 255
4.4.5 Konzept der integrierten Controlling-Oberfläche 259
5 Aspekte der prototypischen Evaluation des ProTeCos 263
5.1 Projektumfeld und Rahmenbedingungen 263
5.1.1 Das Kooperationsunternehmen 263
5.1.2 Center- und Controlling-Konzeption des Kooperationsunternehmens 264
5.2 Praxisanforderungen und PROTECos-Evaluation 265
5.2.1 Informationsversorgungsprozesse 265
5.2.1.1 Unzulänglichkeiten ausgewählter
Informationsversorgungsprozesse 265
5.2.1.2 PRoTECos-Einsatzkonzept und -Evaluation im Rahmen der
Informationsversorgung 266
I. Inhaltsverzeichnis XVII
5.2.2 Strategischer Planungsprozeß 266
5.2.2.1 Unzulänglichkeiten des strategischen Planungsprozesses 266
5.2.2.2 PROTECos-Einsatzkonzept und -Evaluation im Rahmen der
strategischen Planung 268
5.2.3 Operativer Planungsprozeß 269
5.2.3.1 Unzulänglichkeiten des operativen Planungsprozesses 269
5.2.3.2 PROTECos-Einsatzkonzept und -Evaluation im Rahmen der
operativen Planung 270
5.3 Zusammenfassung und Bewertung 271
6 Fazit und Ausblick 273
6.1 Zusammenfassung 273
6.2 Schlußbetrachtung 274
II. Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Aufbau der Arbeit 6
Abbildung 2-1: Struktur des Controlling 11
Abbildung 2-2: Entscheidungsebenen des Unternehmens 14
Abbildung 2-3: Zusammenhang zwischen Informationsangebot, -bedarf und -nachfrage.... 15
Abbildung 2-4: Controllingsystem 18
Abbildung 2-5: Aktuelle Entwicklungstrends im Controlling 24
Abbildung 2-6: Prozeß-Sichtweise 25
Abbildung 2-7: Ziele der Prozeßorientierung 26
Abbildung 2-8: Eigenschaften der Prozeßorientierung 27
Abbildung 2-9: Paradigmenwechsel in der Managementlehre 31
Abbildung 2-10: Das System der überlappenden Gruppen nach Likert 35
Abbildung 2-11: Unterstützung der Daten- und Informationsverarbeitung 41
Abbildung 2-12: Einteilung betrieblicher Anwendungssysteme 43
Abbildung 2-13: Systempyramide und Systemcharakteristika 44
Abbildung 2-14: Bezugsrahmen für Management Support Systems 46
Abbildung 2-15: Entwicklung der Management Support Systems 46
Abbildung 2-16: EIS in der Systempyramide 52
Abbildung 2-17: Architektur des Data Warehouse-Konzeptes 60
Abbildung 2-18: Effizientere Informationsbereitstellung durch das Data Warehouse 62
Abbildung 2-19: Multidimensionale Auswertung von Datenbeständen 64
Abbildung 2-20: Die Dimensionen eines Datenwürfels 64
Abbildung 2-21: MOLAP-Architektur 66
Abbildung 2-22: ROLAP-Architektur 67
Abbildung 2-23: Hybrides Data Warehouse-Modell 69
Abbildung 2-24: Kommunikationsformen 75
Abbildung 2-25: Kommunikation, Kooperation und Koordination 76
Abbildung 2-26: Klassifikationsschema nach Unterstützungsfunktionen 77
Abbildung 2-27: Generationen von Messaging-Systemen 83
Abbildung 2-28: Groupware als Middleware betrieblicher Informationsverarbeitung 91
XX II. Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2-29: Komponentenbasierte Anwendungsentwicklung 97
Abbildung 2-30: Baukastensystem 98
Abbildung 2-31: Aufteilung des Projektmanagements 100
Abbildung 3-1: Verbindung der Planungsbereiche 113
Abbildung 3-2: Metamodell der Planung und Kontrolle 115
Abbildung 3-3: Konzeptionelle Anforderungen an ein Controllingsystem 121
Abbildung 3-4: Entwicklung der Informationsversorgung im Unternehmen 127
Abbildung 3-5: Anforderungen an die Datenintegration 131
Abbildung 3-6: Anforderungen an die informationstechnologische Umsetzung 135
Abbildung 3-7: Bedeutung der Endbenutzer-Interaktions-Anforderungen 140
Abbildung 3-8: Soll-Profil einer effizienten EIS-Gestaltung 141
Abbildung 3-9: Zusammenfassung der Anforderungen an ProTeCos 146
Abbildung 3-10: Evolutionspfad und Entwicklungstendenzen von MSS 147
Abbildung 4-1: Modell der Informationssystem-Architektur (ISA) nach Krcmar 149
Abbildung 4-2: Integration von EIS, AIS und Groupware 152
Abbildung 4-3: Entwicklung von Unternehmensstrukturen und Informationstechnologien ..153
Abbildung 4-4: Multimediale Informationspräsentation in ProTeCos 154
Abbildung 4-5: Funktions- und Zeitorientierung des ProTeCos 159
Abbildung 4-6: Einordnung des ProTeCos in das MSS-Umfeld 160
Abbildung 4-7: Abteilungs- und hierarchieebenenübergreifende Controllingteams 163
Abbildung 4-8: Teamstruktur eigenständiger Prozeßteams 165
Abbildung 4-9: Bezugsrahmen für die Einteilung der Controllingprozesse 167
Abbildung 4-10: Workflow- und Workgroup Computing-Integration in ProTeCos 168
Abbildung 4-11: Das Workflow Kontinuum 170
Abbildung 4-12: Konzeptionelles PROTECos-Prozeßmodell 171
Abbildung 4-13: Controllingfunktionalitäten des ProTeCos 171
Abbildung 4-14: Basistechnologien der EIS-Komponente 172
Abbildung 4-15: Prozeß der Informationsversorgung 174
Abbildung 4-16: Planungsintegration durch Zielvereinbarung 177
Abbildung 4-17: Fachliche Komponenten im PRoTECos-Framework 182
Abbildung 4-18: Schematische Darstellung der PROTECOS-Architektur 184
II. Abbildungsverzeichnis XXI
Abbildung 4-19: PAVONE Espresso Komponentenübersicht 191
Abbildung 4-20: Graphische Modellierungsoberfläche des Espresso ProcessModelers 193
Abbildung 4-21: PAVONE RollUp EIS-Architektur 194
Abbildung 4-22: RollUp-Datenbank Database Definition und Cube Definition 196
Abbildung 4-23: EIS-Applikation 197
Abbildung 4-24: GroupProject System-Architektur 198
Abbildung 4-25: Vorgangs- und Zuweisungsdaten eines Vorgangsdokuments 199
Abbildung 4-26: Logischer Aufbau eines GroupProject Vorgangsdokumentes 200
Abbildung 4-27: Iterativer Planungs- und Kontrollprozeß im ProcessModeler 203
Abbildung 4-28: Controllingorganisation im OrganizationModeler 204
Abbildung 4-29: Dezentrale ebenenübergreifende Kooperation in ProTeCos 206
Abbildung 4-30: Organisatorische Kooperationsstrukturen in ProTeCos 207
Abbildung 4-31: Eingabemaske Planungsinitiierung 208
Abbildung 4-32: Eingabemaske, Datenablage- und EIS-Quelldokumente 209
Abbildung 4-33: Kontrolldokument mit ElS-Schnittstelle 210
Abbildung 4-34: Feldkonfiguration mit hierarchischer Einordnung der Positionen 211
Abbildung 4-35: Analyse, Design, Simulation und Einsatz von Controllingprozessen 213
Abbildung 4-36: Graphische Repräsentation eines Simulationsdurchlaufes 214
Abbildung 4-37: EIS-Anbindung an operative Systeme und Data Warehouse 218
Abbildung 4-38: Data Mart-Integration in die Gesamtarchitektur 219
Abbildung 4-39: Differenzierte Zugriffsrechte auf IntraOLAP-Datenbankebene 222
Abbildung 4-40: Zusammenführung von Plan- und Ist-Daten in der EIS-Komponente 224
Abbildung 4-41: Versionsmanagement des iterativen Planungs- und Kontrollprozesses 225
Abbildung 4-42: Beispielhafte Versions- und Referenzstruktur bei drei Iterationen 226
Abbildung 4-43: Historienmanagement durch archivierte IntraOLAP-Datenbanken 227
Abbildung 4-44: Live Briefing der EIS-Komponente 228
Abbildung 4-45: Integration von EIS-Komponente und PRoTECos-Kernel 229
Abbildung 4-46: Projektstrukturplan in der ProjectDatabase 232
Abbildung 4-47: Projektansicht in der ProjectDatabase 233
Abbildung 4-48: Erstellung der Projektstruktur mit dem ProjectBuilder 235
Abbildung 4-49: Schnittstelle zwischen Projektmanagement und Workflow Management .237
XXII II. Abbildungsverzeichnis
Abbildung 4-50: Divergente und konvergente Wissensbereiche der KM-Komponente 240
Abbildung 4-51: Strategische Planungskonzeption 242
Abbildung 4-52: Push-Informationen durch Web-Browser-Integration 245
Abbildung 4-53: Internet-Anbindung durch Lotus Domino 246
Abbildung 4-54: Intranet-Konzeption des ProTeCos 250
Abbildung 4-55: Integriertes Messaging als Basis der Kommunikation 255
Abbildung 4-56: Multimediales Informationsobjekt in ProTeCos 257
Abbildung 4-57: Hypermediale Verknüpfung der Informationsobjekte in ProTeCos 258
Abbildung 4-58: Konzept der integrierten Controlling-Oberfläche 260
Abbildung 4-59: Benutzeroberfläche des ProTeCos 261
III. Tabellenverzeichnis
Tabelle 2-1: Wandel des Controllingverständnisses 21
Tabelle 2-2: Unterschiede zwischen hierarchischem und prozeßorientiertem Controlling....29
Tabelle 2-3: Charakteristika von Executive Information Systems 54
Tabelle 2-4: Unterstützung der Controlling-Funktionen durch EIS 55
Tabelle 2-5: Merkmale computerbasierter Management Support Systems 56
Tabelle 2-6: Gegenüberstellung operativer Systeme und Data Warehouse 59
Tabelle 2-7: Groupware-Typen und -Werkzeuge 74
Tabelle 2-8: Varianten von Workflow Management Systemen 80
Tabelle 2-9: Vergleich Workflow Management und Workgroup Computing 82
Tabelle 2-10: Fachliche Groupware-basierte Komponenten nach Systemklasse und
Unterstützungsfunktion : 102
Tabelle 3 -1: Positionierung der EIS als Komponente des Controllingsystems 106
Tabelle 3-2: Merkmalsausprägung strategischer und operativer Planung 114
Tabelle 4-1: Abgrenzung der PRoTECos-Charakteristika 161
|
any_adam_object | 1 |
author | Haberstock, Philipp |
author_GND | (DE-588)12184241X |
author_facet | Haberstock, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Haberstock, Philipp |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013078585 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)615004693 (DE-599)BVBBV013078585 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01976nam a22004458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013078585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000314s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958541655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382442133X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 118.00, EUR 60.33, sfr 105.00, S 861.00</subfield><subfield code="9">3-8244-2133-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615004693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013078585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haberstock, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12184241X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Executive Information Systems und Groupware im Controlling</subfield><subfield code="b">Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos)</subfield><subfield code="c">Philipp Haberstock. Mit einem Geleitw. von Ludwig Nastansky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftsinformatik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Groupware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561503-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Groupware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561503-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910395</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013078585 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:43Z |
institution | BVB |
isbn | 382442133X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910395 |
oclc_num | 615004693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-188 |
physical | XXIX, 312 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftsinformatik |
spelling | Haberstock, Philipp Verfasser (DE-588)12184241X aut Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) Philipp Haberstock. Mit einem Geleitw. von Ludwig Nastansky Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 XXIX, 312 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftsinformatik Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1999 Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Groupware (DE-588)4561503-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Controlling (DE-588)4070102-5 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 s Groupware (DE-588)4561503-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haberstock, Philipp Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Groupware (DE-588)4561503-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074518-1 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4561503-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) |
title_auth | Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) |
title_exact_search | Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) |
title_full | Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) Philipp Haberstock. Mit einem Geleitw. von Ludwig Nastansky |
title_fullStr | Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) Philipp Haberstock. Mit einem Geleitw. von Ludwig Nastansky |
title_full_unstemmed | Executive Information Systems und Groupware im Controlling Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) Philipp Haberstock. Mit einem Geleitw. von Ludwig Nastansky |
title_short | Executive Information Systems und Groupware im Controlling |
title_sort | executive information systems und groupware im controlling integration durch das prozessorientierte team controllingsystem protecos |
title_sub | Integration durch das prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos) |
topic | Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Groupware (DE-588)4561503-2 gnd |
topic_facet | Managementinformationssystem Controlling Prozessmanagement Groupware Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haberstockphilipp executiveinformationsystemsundgroupwareimcontrollingintegrationdurchdasprozessorientierteteamcontrollingsystemprotecos |