Im Labyrinth des unendlichen Textes: Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Niemeyer
2000
|
Schriftenreihe: | Theatron
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 315 S. |
ISBN: | 3484660325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013078558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040413 | ||
007 | t | ||
008 | 000314s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958539553 |2 DE-101 | |
020 | |a 3484660325 |c kart. : DM 148.00 |9 3-484-66032-5 | ||
035 | |a (OCoLC)44056622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013078558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-M113 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT2681.T6898Z645 2000 | |
082 | 0 | |a 832/.914 21 | |
082 | 0 | |a 832/.914 |2 21 | |
084 | |a GN 9284 |0 (DE-625)43042:11634 |2 rvk | ||
084 | |a 49 |2 sdnb | ||
084 | |a 53 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Englhart, Andreas |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)142703222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Labyrinth des unendlichen Textes |b Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 |c Andreas Englhart |
264 | 1 | |a Tübingen |b Niemeyer |c 2000 | |
300 | |a XII, 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theatron |v 32 | |
502 | |a Zugl. Kurzfassung von: München, Univ., Diss. | ||
600 | 1 | 4 | |a Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Strauß, Botho |d 1944- |0 (DE-588)118619047 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1972-1996 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Toneelstukken |2 gtt | |
650 | 4 | |a Drama | |
650 | 0 | 7 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strauß, Botho |d 1944- |0 (DE-588)118619047 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1972-1996 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Theatron |v 32 |w (DE-604)BV000903618 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068420074438656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
KONTEXT:
DIE
WELT
ALS
TEXT
.
1
1.
IN
GESELLSCHAFT
.
3
2.
DER
ABWESENDE
SINN
ALS
SINN
.
5
3.
VON
DER
REPRAESENTATION
ZUR
INSZENIERUNG
.
6
4.
KAUSALITAET
UND
HERMETIK.
.
7
5.
DIE
WELT
ALS
BUCH
.
11
6.
GLEITEN
UEBER
DIE
GRUNDLOSIGKEIT
DES
TEXTES
.
12
7.
"ICH",
DER
ANDERE
UND
DER
TEXT
.
13
8.
DAS
BEWUSSTSEIN
DES
BEWUSSTSEINS
.
14
9.
DIE
ANWESENHEIT
DER
ABWESENHEIT
.
16
10.
DER
DICHTER
UND
DER
EXISTENTIALISMUS
.
17
11.
EROS
UND
ERKENNTNIS
-
ZUM
EMANZIPATIVEN
POTENTIAL
DES
AESTHETISCHEN
.
21
12.
DAS
HEILIGE
UND
DAS
PROFANE:
MYTHOS,
TEXT
DER
MODERNE
UND
DAS
UNDARSTELLBARE
.
24
II.
DIE
TEXTE
DER
THEATERTEXTE
.
27
1.
1967-1977:
DIE
BUEHNE
ALS
TEXT
.
29
VON
DER
"LITTOERATURE
ENGAGOEE"
ZUR
"DEKONSTRUKTION"
.
29
DIE
WELT
INNERHALB
UND
AUSSERHALB
DES
KOPFES:
VON
DER
ROMANTIK
UEBER
DEN
SYMBOLISMUS
ZUM
ABSURDEN
THEATER
.
30
DAS
UNBEWUSSTE
ALS
ZENTRUM:
VON
SIGMUND
FREUD
UEBER
DEN
SURREALISMUS
ZU
JACQUES
LACAN
UND
EMST
JUENGER.
UND
UEBER
ANTONIN
ARTAUD
ZUR
NEOAVANTGARDE
DER
SECHZIGER
JAHRE
.
31
VON
DER
DIALEKTIK
ZUR
DISKURSANALYSE
UND
SPRACHPHILOSOPHIE
I:
VERSUCH,
AESTHETISCHE
UND
POLITISCHE
EREIGNISSE
ZUSAMMENZUDENKEN
.31
VON
DER
DIALEKTIK
ZUR
DISKURSANALYSE
UND
SPRACHPHILOSOPHIE
II:
DIE
THEORIE
DER
DROHUNG
.
32
DER
HERMETISCHE
VERWEIGERER
DES
ZEITGEISTES
.
33
DER
ABSCHIED
VON
EINEM
ZENTRUM
AUSSERHALB
DER
GESCHICHTE.
DAS
ZENTRUM
IST
DER
TEXT,
DER
DIE
ABWESENHEIT
DER
REALEN
WELT
ALS
ANWESENHEIT
MARKIERT
.
35
DAS
PARADOX
DER
SUBJEKTIVITAET:
WENN
ZWEI
SICH
TREFFEN,
AGIEREN
VIER
ODER
EINER,
DER
EIN
ANDERER
IST
.
36
1.1.
DIE
HYPOCHONDER
.
37
1.1.1.
DIE
HYPOCHONDER
DES
KRITIKERS
.
37
1.1.2.
1900
ALS
ZEITPUNKT
EINES
MEHRFACHEN
PARADIGMENWECHSELS
.
38
1.1.3.
DER
VERLUST
DES
SIGNIFIKATS
.
40
1.1.4.
"ICH
IST
EIN
ANDERER"
-
WAS
IST
IDENTITAET?
.
43
1.1.5.
DIE
KRIMINALGESCHICHTE
OHNE
AUFLOESUNG
AM
ENDE
DER
AUFKLAERUNG
.
.
44
1.1.6.
WER
SPRICHT?
DER
TOD
DES
AUTORS
UND
DIE
VERWEIGERUNG
EINER
EINDEUTIGEN
PERSPEKTIVE
.
45
1.1.7.
DER
EINGANG
IN
DAS
UNENDLICHE
BUCH
.
47
1.1.8.
"DIE
HYPOCHONDER"
ALS
TRAUMARBEIT:
DIE
BUEHNE
IST
TEXT
IST
TAG
IST
NACHT
IST
REALITAET
IST
TRAUM
.
48
1.1.9.
DER
UNENDLICHE
TEXT
NACH
BECKETT
ALS
SAEKULARISAT
DER
HEILIGEN
TEXTE
.
51
1.1.10.
DAS
UNBEWUSSTE
UND
DER
TEXT:
VOM
UNBEWUSSTEN
ALS
BIOLOGISCHEN
TRIEB
ZUM
UNBEWUSSTEN,
DAS
WIE
EINE
SPRACHE
STRUKTURIERT
IST
.
52
1.1.11.
DIE
VERRAEUMLICHUNG
DES
TEXTES
.
55
1.1.12.
DIE
FIGUR
ALS
LUEGENDER
TEXT,
ALS
ANWESENDE
SPUR
DER
ABWESENHEIT
IM
RAUM-TEXT
.
56
1.2.
BEKANNTE
GESICHTER,
GEMISCHTE
GEFUEHLE
.
57
1.2.1.
DAS
GESICHT
DES
ANDEREN
ALS
TEXT
.
57
1.2.2.
DER
TANZ
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
DIFFERENZ
.
58
1.2.3.
DIE
DRAMATURGIE
DES
BEGEHRENS:
DER
MEDIALE
TEXT
ALS
NARZISS
BEGEHRT
SICH
SELBST
.
60
1.3.
TRILOGIE
DES
WIEDERSEHENS
.
66
1.3.1.
DIE
FIGUREN
IN
DER
IMMANENZ
DER
AUSSTELLUNG
.
66
1.3.2.
DIE
REALITAET
DER
GESELLSCHAFT
.
67
1.3.3.
DER
ZUSCHAUER
AUF
DER
BUEHNE
.
72
1.3.4.
DIE
DRAMATURGIE
DER
INITIATION
.
72
2.
1978-1983:
DIE
SUCHE
NACH
DER
HEIMAT
IM
TEXT
.
77
"LANGSAME
HEIMKEHR"
.
77
DER
"VEREINZELTE"
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
78
DIE
SUCHE
NACH
DEM
GRUNDLOSEN
GRUND
.
79
2.1.
GROSS
UND
KLEIN
.
82
2.1.1.
ZWISCHEN
ORDNUNG
UND
UNORDNUNG
-
STATIONENDRAMATURGIE
DER
MASKEN
.
82
2.1.1.1.
DIE
STIMMEN
VON
"GROSS
UND
KLEIN"
:
CANETTIS
MASKEN
.
82
2.1.1.2.
STATIONEN
DES
"ICHS"
IM
UNENDLICHEN
BUCH
.
82
2.1.1.3.
ADORNOS
"GROSS
UND
KLEIN"
IM
UNENDLICHEN
BUCH
.
83
2.1.2.
DAS
HOEREN
DER
"STIMMEN
VON
MARRAKESCH"
ALS
BEWEGUNG
DES
UNBEWUSSTEN
.
84
2.1.3.
MYTHENSPLITTER
IM
TEXT
.
88
2.1.4.
DAS
ZIMMER
DES
VEREINZELTEN
ALS
GEORDNETES
BEWUSSTSEIN
IM
UNGEORDNETEN
TEXT
.
89
2.1.5.
DAS
WEISSE
IM
BUCH
DER
WELT
ALS
GEHEIMES
ZENTRUM
.
91
VIII
2.1.6.
GLAUBE,
LIEBE
UND
HOFFNUNG
-
DIE
CHRISTLICHE
ERFAHRUNG
ALS
SAEKULARISIERTER
TEXT
IN
DER
GEGENWART
.
95
GLAUBE
.
95
LIEBE
.
96
HOFFNUNG
.
96
2.2.
KALLDEWEY,
FARCE
.
97
2.2.1.
DIE
DRAMATURGIE
DER
BEGRUENDETEN
GRUNDLOSIGKEIT:
DER
MYTHOS
IST
EINE
REFLEXION
IST
EIN
MYTHOS
IST
EINE
REFLEXION
ETC
.
97
2.2.2.
AUFLOESUNG
(EINTRITT
IN
DIE
DISKURSORDNUNG,
IN
DAS
TREIBEN
DER
SIGNIFIKANTEN)
.
99
2.2.2.1.
DER
ERKALTENDE
BLICK
-
EINGANG
IN
DAS
THEATER
UND
DIE
THEORIE
.
99
2.2.2.2.
DIE
EINFUEGUNG
IN
DEN
TEXT:
LYNN
ALS
"L
IN"
ZWISCHEN
K
UND
M
.
.
.
.
100
2.2.2.3.
DIE
AUFLOESUNG
DER
FIGUR:
DER
VERSUCH,
DEN
ANDEREN
GANZ
ZU
LIEBEN
UND
ZU
BEGREIFEN,
FUEHRT
IN
DIE
GRUND-LOSIGKEIT
DER
NACHMODEMEN
EXISTENZ
.
102
2.2.3.
IMMANENZ
.
105
2.2.3.1.
DIE
SUCHE
NACH
DEM
UEBERGANG
ENDET
IN
DER
SUCHE
NACH
DEM
UEBERGANG
.
105
2.2.3.2.
THEATER
UND
THEORIE:
DAS
SEHEN
ALS
BEGINN
DER
PARADOXEN
AUSGRENZUNG
DER
EKSTASIS
.
109
2.2.3.3. "KALLDEWEY"
ALS
UNHEILBRINGENDE
"INKARNATION"
DER
SAEKULARISIERTEN
HEILSVERSPRECHEN
.
111
2.2.4.
DER
BEOBACHTER
DES
BEOBACHTERS
.
114
2.2.5. DAZWISCHEN,
AUF
DER
GRENZE
.
120
2.3.
DER
PARK
.
123
2.3.1.
DER
"PARK"
UND
DER
"ZIRKUS"
IM
KOPF
.
123
2.3.2.
DER
MYTHOS
ALS
TRUGBILD
ODER
ZEICHEN
UND
DER
FORMENWECHSEL
IN
DER
LINEAREN
ZEIT
.
125
2.3.3.
DER
"TOD
DES
AUTORS"
DURCH
DEN
VERLUST
DES
GOETTLICHEN
URSPRUNGS
.
.
128
2.3.4.
DIE
SAEKULARISIERUNG
DER
HEILIGEN
TEXTE
IN
DER
NEUZEIT
.
131
2.3.5.
ICH
UND
DER
ANDERE
-
DIE
DRAMATURGIE
DER
AUFSPALTUNG
.
133
2.3.6. DAS
GOETTLICHE
IN
DER
MENSCHLICHEN
WELT
DER
SPIEGELUNGEN
.
136
3.
1984
-
1988:
DAS
GANZE
ALS
DAS
UNDARSTELLBARE
.
144
IM
LABYRINTH
DES
NETZES
IM
KOPF
.
144
DICHTERISCHER
MYTHOS
UND
DICHTERISCHER
NATURWISSENSCHAFTLICHER
TEXT
-
DIE
NACHMODEME
ALS
NEOROMANTIK
.
147
DAS
PARADIES
UND
DIE
URDIFFERENZ,
DAS
GANZE
UND
DIE
SEHNSUCHT
NACH
TRANSZENDENZ
.
149
EMMANUEL
LEVINAS
-
DIE
PHILOSOPHIE
DES
SOKRATISMUS
ALS
GRUNDLAGE
DER
GEWALT
.
152
3.1.
DIE
FREMDENFUEHRERIN
.
152
3.1.1.
DER
SUENDENFALL
DER
ERKENNTNIS
.
152
3.1.2.
DIE
LIEBE
ALS
DAS
ANDERE
DER
VERNUNFT
IN
DER
GEMEINSAMEN
SPRACHE
.
154
IX
3.1.3.
DIE
DRAMATURGIE
DER
VERKENNUNG
.
157
3.1.4.
DIE
ARCHAEOLOGIE
DES
URSPRUNGS
UND
DIE
RUECKKEHR
ZUM
NEUPLATONISMUS
.
158
3.1.5.
SPRACHE
UND
RAUM
UND
ZEIT
.
160
3.2.
TETRALOGIE
UEBER
DAS
THEATER
UND
DAS
THEATER
DER
WELT
.
163
3.2.1.
LEXIS:
DAS
WERK
.
163
3.2.2.
ETHE:
BESUCHER
.
171
3.2.2.1.
DER
VERSCHIEBBARE
BUEHNENRAHMEN
.
171
3.2.2.2.
WELT
ALS
THEATER,
THEATER
ALS
BEOBACHTEN,
ALS
UNENDLICHER
REGRESS
.
.
173
3.2.2.3.
DIE
SUCHE
DER
FIGUR
NACH
IHRER
IDENTITAET
.
176
3.2.2.4.
FIGUREN
IM
FRAGMENTIERTEN
TEXT
.
178
3.2.2.5.
BESUCHERUNDZUSCHAUER
.
181
3.2.2.6.
DAS
THEATER
ALS
RITUAL
.
183
3.2.3.
OPSIS:
DIE
ZEIT
UND
DAS
ZIMMER
.
189
3.2.3.1.
EWIGKEIT
UND
ZEIT
BEI
AUGUSTINUS,
PLATON
UND
PLOTIN
.
189
3.2.3.2.
DIE
SYMBOLISCHE
ORDNUNG
KONSTITUIERT
ZEIT
UND
RAUM
.
191
3.2.3.3. DAS
GANZE
ALS
DAS
ZENTRUM
ALS
DAS
SCHWEIGEN
.
192
3.2.3.4.
DIE
ZEIT
ALS
ZWISCHENZEIT:
DAS
ERINNERN
UND
DAS
ERWARTEN
DES
GANZ
ANDEREN
.
193
3.2.3.5.
DIE
"SAEULE"
ALS
ZEICHEN
DER
LEERSTELLE
.
193
3.2.3.6.
DIE
"SAEULE"
ALS
ENTGLEITENDER
"MITTELPUNKT"
VON
ZEIT
UND
RAUM
.
196
3.2.3.7.
IDENTITAET
IM
UNFESTEN
RAUM
UND
IN
DER
NICHT
ZU
FASSENDEN
ZEIT
.
196
3.2.3.8.
DAS
SPIEL
VON
FLECK
UND
LINIE
IM
BEWUSSTSEIN
KONSTITUIERT
DIE
ZEIT
.
199
3.2.3.9.
MYTHISCHE
UND
LINEARE
ZEIT
.
203
3.2.4.
MYTHOS:
SIEBEN
TUEREN
.
210
3.2.4.1.
ZWISCHEN
DOGMATIK
UND
MYSTIK,
ZWISCHEN
AKT
UND
SIGOE
-
DIE
HANDLUNG
ALS
TURMBAU
ZU
BABEL
.
210
3.2.4.2.
DIE
SUCHE
NACH
DEM
HERAKLITISCHEN
URSPRUNG
ERGIBT
EINE
LEERSTELLE
.
216
3.2.4.3.
DIE
"SIEBEN
TUEREN"
DER
"SIEBEN
TUEREN"
.
217
4.
1989-1997:
GLAUBE
UND
WISSEN
.
226
HERAKLIT
UND
DIE
LOGOS-STIFTUNG
DER
SPRACHE
.
226
MYSTIK,
GNOSTIK
-
IMMANENZ,
WELTINNENRAUM
.
229
DAS
BUCH
DES
BUCHES
.
233
DIE
UMWELT
ALS
GEDANKE
.
235
GLAUBE
UND
WISSEN
.
238
4.1.
SCHLUSSCHOR
.
241
X
4.1.1.
PERSPEKTIVE
I
ALS
VERSUCH,
DEN
RAUM
UND
DIE
ZEIT
DES
"JETZT"
ZU
SEHEN:
SEHEN
UND
GESEHENWERDEN
.
242
4.1.1.1.
DER
EINZELNE
IN
DER
GESELLSCHAFT
DER
ANDEREN.
EIN
MACHTVERHAELTNIS
.242
4.1.1.2.
DIE
SUCHE
DES
CHORS
DER
ZEICHEN
UND
DER
GESELLSCHAFTSMITGLIEDER
NACH
SEINEM
ZENTRUM
.
244
4.1.2.
PERSPEKTIVE
II
ALS
VERSUCH,
DEN
RAUM
UND
DIE
ZEIT
DES
"JETZT"
ZU
SEHEN:
VOR
DEM
SPIEGEL
DES
TEXTES
.
248
4.1.2.1.
DAS
VERSEHEN
ALS
SUBVERSION
DES
BE-GRIFFS
UND
OEFFNUNG
ZUM
GANZ
ANDEREN
.
248
4.1.2.2.
DIE
PROPHEZEIUNG
DER
WIEDERHOLUNG:
DAS
GE-SEHENE
WIEDERHOLT
DAS
GE-SEHENE
WIEDERHOLT
DAS
GE-SEHENE
ETC
.
251
4.I.2.3.
DIE
IMMANENZ
DES
TEXTES
.
253
DER
"EINTRITT"
IN
DIE
FIXIERUNG
DER
IDENTITAET
VOR
DEM
SPIEGEL
.
253
IN
DER
REKLUSE
DER
IMMANENZ
DES
TEXTES,
DER
DEN
TEXT
SPIEGELT
.
254
DIE
GRENZE
DES
TEXTES
IST
ALS
GRENZE
DES
TEXTES
DES
"ICHS"
ALS
"ICH"
UNUEBERWINDBAR
.
257
DAS
"FINALE"
DER
DURCH
DEN
SPIEGEL
FIXIERTEN
IDENTITAET
DES
NARZISSTISCHEN
ICHS
.
260
4.1.3.
(META-META-ETC.-)
PERSPEKTIVE
III
ALS
VERSUCH,
DAS
"JETZT"
ALS
MYTHOS
ZU
BE-GREIFEN:
DER
MYTHOS
VERLIERT
SICH
IM
IDENTITAETS-TEXT
DES
GESELLSCHAFTSMENSCHEN
ALS
TEXT
IM
TEXT
.
264
4.2.
ANGELAS
KLEIDER
.
268
4.2.1.
DER
VERSUCH
EINER
NICHT
DURCH
DEN
TEXT
DETERMINIERTEN
FREUNDSCHAFT
ALS
AUF
DER
BUEHNE
AUSGESTELLTE
BEWEGUNG
ZWISCHEN
BEGRADIGENDEM,
LINEAREN
TAG
UND
DER
NACHT
DES
(ROMANTISCHEN)
UNBEWUSSTEN,
DAS
WIE
EINE
SPRACHE
STRUKTURIERT
IST
.
268
4.2.2.
DIE
SYMBOLISCHE
ORDNUNG
GENERIERT
DIE
TAXONOMIEN,
DIE
IN
EINER
KYBERNETISCHEN
BEWEGUNG
DIE
VERBINDUNG
ZWISCHEN
DEM
LEBENDIGEN
UND
DEM
TEXT
GARANTIEREN
.
272
4.2.3.
DIE
SYMBOLISCHE
ORDNUNG
ALS
VOR-TEXT
DER
TAXONOMIEN
ZERSTOERT
DIE
FREIHEIT
DER
MYTHEN
UND
DER
KUNST
UND
DAMIT
DEREN
WESEN
UND
WIRKEN
.
273
4.2.4.
DIE
AMBIVALENZ
DER
IDEE
DER
AUFKLAERUNG
.
275
4.3.
DAS
GLEICHGEWICHT
.
279
4.3.1.
DIE
RELATIVITAET
IM
TEXT-RAUM.
GIBT
ES
EINEN
ABSOLUTEN
TEXT-RAUM?
.
281
4.3.2.
DAS
UNDEUTLICHE
ALS
NOTWENDIGES
GEGENGEWICHT
ZUM
DEUTLICHEN
SYSTEM
.
283
4.3.3.
DIE
HANDLUNG
ALS
UN-/GLEICHGEWICHT
ZWISCHEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
UND
UN
WAHRSCHEINLICHKEIT
VERWEIST
AUF
DAS
ZENTRUM
IM
GANZ
ANDEREN
.
285
4.3.4.
"CREDO
UT
INTELLIGAM"
-
FREISPRUCH
AUS
MANGEL
AN
BEWEISEN
.
286
4.4.
ITHAKA
.
291
4.4.1.
DIE
ANKUNFT
DES
MYTHOS
IM
NACHMODEMEN
TEXT
DES
BEWUSSTSEINS
.
.
291
XI
4.4.2.
DIE
ANKUNFT
ALS
RITUAL
.
294
4.4.3.
ZUM
BOGEN
DES
ODYSSEUS:
DER
PFEIL
DES
ZENON
ALS
ZEICHEN
DES
GANZEN
.
294
4.4.4.
DER
VOM
GANZ
ANDEREN
GESTIFTETE
URVERTRAG
ZWISCHEN
FRAU
UND
MANN
295
4.4.5.
STRAUSS'
VERSION
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
.
296
4.4.6.
DIE
ZEIT
DER
FREIER
ALS
DIE
UNERTRAEGLICHE
ZWISCHENZEIT
.
296
4.4.7.
DER
SPIEGEL
DER
PROSPEKTE
VERWEIST
ALS
UNGRUND
AUF
DAS
GANZ
ANDERE
297
4.4.8.
DIE
BINDUNGSLOSEN
SIGNIFIKANTEN
WEICHEN
DER
MYTHISCHEN
DICHTUNG
298
4.4.9.
DIE
RECHTE
DES
DICHTERS
UND
DIE
POLITISCHE
RECHTE
.
299
4.4.10. DAS
PARADOX
DER
POLITISCHEN
ORDNUNG
UND
STRAUSS'
VERSUCH
EINER
LOESUNG
.
301
LITERATURVERZEICHNIS
.
303
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Englhart, Andreas 1966- |
author_GND | (DE-588)142703222 |
author_facet | Englhart, Andreas 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Englhart, Andreas 1966- |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013078558 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2681 |
callnumber-raw | PT2681.T6898Z645 2000 |
callnumber-search | PT2681.T6898Z645 2000 |
callnumber-sort | PT 42681 T6898 Z645 42000 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GN 9284 |
ctrlnum | (OCoLC)44056622 (DE-599)BVBBV013078558 |
dewey-full | 832/.91421 832/.914 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 832 - German drama |
dewey-raw | 832/.914 21 832/.914 |
dewey-search | 832/.914 21 832/.914 |
dewey-sort | 3832 3914 221 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1972-1996 gnd |
era_facet | Geschichte 1972-1996 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013078558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040413</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000314s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958539553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3484660325</subfield><subfield code="c">kart. : DM 148.00</subfield><subfield code="9">3-484-66032-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44056622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013078558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2681.T6898Z645 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">832/.914 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">832/.914</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9284</subfield><subfield code="0">(DE-625)43042:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Englhart, Andreas</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142703222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Labyrinth des unendlichen Textes</subfield><subfield code="b">Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996</subfield><subfield code="c">Andreas Englhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Niemeyer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theatron</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl. Kurzfassung von: München, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Strauß, Botho</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118619047</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1972-1996</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Toneelstukken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drama</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strauß, Botho</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118619047</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1972-1996</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theatron</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903618</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013078558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:49:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3484660325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008910376 |
oclc_num | 44056622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-154 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-384 DE-M113 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-154 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-384 DE-M113 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 315 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Niemeyer |
record_format | marc |
series | Theatron |
series2 | Theatron |
spelling | Englhart, Andreas 1966- Verfasser (DE-588)142703222 aut Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 Andreas Englhart Tübingen Niemeyer 2000 XII, 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theatron 32 Zugl. Kurzfassung von: München, Univ., Diss. Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation Strauß, Botho 1944- (DE-588)118619047 gnd rswk-swf Geschichte 1972-1996 gnd rswk-swf Toneelstukken gtt Drama Drama (DE-588)4012899-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strauß, Botho 1944- (DE-588)118619047 p Drama (DE-588)4012899-4 s Geschichte 1972-1996 z DE-604 Theatron 32 (DE-604)BV000903618 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Englhart, Andreas 1966- Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 Theatron Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation Strauß, Botho 1944- (DE-588)118619047 gnd Toneelstukken gtt Drama Drama (DE-588)4012899-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118619047 (DE-588)4012899-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 |
title_auth | Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 |
title_exact_search | Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 |
title_full | Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 Andreas Englhart |
title_fullStr | Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 Andreas Englhart |
title_full_unstemmed | Im Labyrinth des unendlichen Textes Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 Andreas Englhart |
title_short | Im Labyrinth des unendlichen Textes |
title_sort | im labyrinth des unendlichen textes botho strauß theaterstucke 1972 1996 |
title_sub | Botho Strauß' Theaterstücke 1972 - 1996 |
topic | Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation Strauß, Botho 1944- (DE-588)118619047 gnd Toneelstukken gtt Drama Drama (DE-588)4012899-4 gnd |
topic_facet | Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation Strauß, Botho 1944- Toneelstukken Drama Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008910376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000903618 |
work_keys_str_mv | AT englhartandreas imlabyrinthdesunendlichentextesbothostraußtheaterstucke19721996 |