Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Neuwied ; Kriftel]
Luchterhand
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bonn, Univ., Diss. |
Beschreibung: | XXXVI, 162 S. |
ISBN: | 3472040092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013074425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000510 | ||
007 | t | ||
008 | 000307s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957411677 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472040092 |9 3-472-04009-2 | ||
035 | |a (OCoLC)633626835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013074425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hörstrup, Bettina |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121394832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz |c Bettina Ettwig |
264 | 1 | |a [Neuwied ; Kriftel] |b Luchterhand |c 1999 | |
300 | |a XXXVI, 162 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008908127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008908127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593796187193344 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
1.
TEIL:
TATSAECHLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
INSOLVENZORDNUNG
§
1
DIE
REFORM
.
3
I.
REFORMBEDARF
UND
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
3
1.
REFORMBEDARF
.
3
A)
INSOLVENZSTATISTIK
.
3
B)
NACHTEILE
FUER
DIE
GLAEUBIGER
.
4
C)
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
4
D)
NACHTEILE
FUER
DEN
SCHULDNER
.
5
E)
FAZIT
.
5
2.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
6
A)
KONKURS
UND
VERGLEICHSORDNUNG
.
6
B)
SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION
.
6
C)
DISKUSSIONSENTWURF
UND
REFERENTENENTWURF
.
7
D)
WIEDERVEREINIGUNG
.
8
E)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
8
II.
REFORMZIELE
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
9
1.
HAFTUNGSVERWIRKLICHUNG
.
10
2.
VERMEIDUNG
VON
VERMOEGENSUMVERTEILUNG
.
11
3.
STAERKUNG
DER
GLAEUBIGERAUTONOMIE
.
12
4.
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
13
5.
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
.
13
6.
FAZIT
.
14
III.
WESENTLICHE
NEUERUNGEN
DES
KUENFTIGEN
RECHTS.
14
1.
NEUERUNGEN
MIT
WIRKUNG
IM
VORFELD
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
14
2.
NEUERUNGEN
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
14
3.
NEUERUNGEN
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
.
15
IV.
AUFGABEN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
17
1.
ALLGEMEINER
BESTANDSSCHUTZ
.
17
2.
ERHALT
VON
ARBEITSPLAETZEN
.
17
3.
SANIERUNGSFOERDERUNG
.
18
4.
VERMEIDUNG
VON
WETTBEWERBSVERZERRUNGEN
.
19
5.
KEINE
SCHAFFUNG
EINES
KRISENARBEITSRECHTS.
19
INHALTSVERZEICHNIS
6.
VEREINFACHUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
20
7.
BESCHRAENKUNG
DES
SOZIALPLANVOLUMENS
.
21
8.
FAZIT
.
21
§
2
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
NACH
DER
KONKURSORDNUNG,
DER
GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG
UND
DER
VERGLEICHS
ORDNUNG
.
23
I.
IM
KONKURSVERFAHREN
.
23
1.
ALLGEMEINES
.
23
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
KONKURSEROEFFNUNG
AUF
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS.
23
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
KONKURSEROEFFNUNG
AUF
INDIVIDUALRECHTE
.
24
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
KONKURSEROEFFNUNG
AUF
KOLLEKTIVRECHTE
25
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
KONKURSEROEFFNUNG
AUF
BETRIEBS
VERFASSUNGSRECHTE
.
25
2.
KUENDIGUNG
IM
KONKURS
.
27
A)
VERSTAENDNIS
DES
§
22
KO
.
27
AA)
REGELUNGSGEHALT
.
28
BB)
DAS
VERHAELTNIS
VON
§
22
KO
ZU
§
17
KO
.
28
B)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
29
AA)
FRISTEN
.
29
(1)
TARIFVERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
30
(2)
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN
.
.
31
(3)
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
31
BB)
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
32
(1)
KUENDIGUNGSGRUND
.
32
(2)
SOZIALAUSWAHL.
33
(3)
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFBARKEIT
.
33
3.
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
DURCH
DEN
KONKURSVERWALTER
.
37
A)
ANWENDUNG
DES
§
613A
BGB
IM
KONKURS
.
37
B)
STELLUNGNAHME
.
38
II.
IM
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
39
1.
ALLGEMEINES
.
40
2.
KUENDIGUNG
IM
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
40
3.
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
IM
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
40
4.
UNTERBRECHUNG
DES
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
NACH
GUG
.
41
III.
IM
VERGLEICHSVERFAHREN
.
41
1.
ALLGEMEINES
.
42
2.
KUENDIGUNG
IM
VERGLEICHSVERFAHREN
.
42
A)
KUENDIGUNGSERMAECHTIGUNG
.
43
B)
ANSPRUECHE
DER
ARBEITNEHMER
.
44
3.
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
IM
VERGLEICHSVERFAHREN
.
44
X
INHALTSVERZEICHNIS
§
3
AKTUELLE
GESETZESENTWICKLUNGEN
ZUR
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
NACH
ALLGEMEINEM
RECHT
.
47
I.
DAS
ARBEITSRECHTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNGSGESETZ
VOM
25.09.1996
.
47
1.
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
SOZIALAUSWAHLKRITERIEN
.
48
2.
DER
SOZIALAUSWAHL
ENTGEGENSTEHENDE
BERECHTIGTE
BETRIEBLICHE
INTERESSEN
.
49
3.
AUSWAHLRICHTLINIEN
.
49
A)
RICHTLINIEN
IM
RAHMEN
VON
TARIFVERTRAEGEN
UND
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
50
AA)
FORM
UND
INHALT
.
50
BB)
UMFANG
DER
GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
.
52
(1)
MASSSTAB
DER
GROBEN
FEHLERHAFTIGKEIT
.
52
(2)
KEINE
WEITERE
BILLIGKEITSKONTROLLE
.
53
CC)
BEWERTUNG
DER
NEUREGELUNG
ZU
AUSWAHLRICHTLINIEN
.
.
54
B)
RICHTLINIEN
IN
BETRIEBEN
OHNE
GEWAEHLTE
ARBEITNEHMER
VERTRETUNG
.
55
4.
INTERESSENAUSGLEICHSVERFAHREN
BEI
BETRIEBSAENDERUNG.
55
II.
DAS
SOGENANNTE
KORREKTURGESETZ
VOM
19.12.1998
.
56
2.
TEIL:
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG
§
4
KUENDIGUNG
EINES
DIENSTVERHAELTNISSES
.
59
I.
UEBERGANGSREGELUNG
ZUM
KONKURSRECHT
.
59
II.
DIE
KUENDIGUNG
.
60
III.
1.
DIE
REGELUNGEN
DER
§§
103,
108
UND
113
INSO
.
60
A)
FORTBESTAND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
UND
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
60
B)
KLAGEFRIST
.
62
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
§
22
KO
UND
§
113
INSO
.
63
A)
MEINUNGSSTAND
.
63
B)
STELLUNGNAHME
.
64
§
5
DAS
INTERESSENAUSGLEICHSVERFAHREN,
§
125
INSO
.
67
I.
DAS
NEBENEINANDER
VON
§
1
ABS.
5
KSCHG
A.F.
UND
§
125
INSO
67
II.
BETRIEBSAENDERUNG
.
68
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
68
A)
PERSONALABBAU
ALS
BETRIEBSAENDERUNG
.
69
AA)
MEINUNGSSTAND
.
70
BB)
STELLUNGNAHME
.
71
B)
BEI
DER
BERECHNUNG
EINZUBEZIEHENDE
ARBEITNEHMER
.
71
C)
AENDERUNGSKUENDIGUNGEN
.
72
XI
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
MEINUNGSSTAND
.
72
BB)
STELLUNGNAHME
.
72
D)
WESENTLICHE
NACHTEILE
FUER
ERHEBLICHE
TEILE
DER
BELEGSCHAFT
.
73
2.
ZWISCHENERGEBNIS
.
74
III.
DURCHFUEHRUNG
DER
BETRIEBSAENDERUNG
.
74
1.
DIE
GERICHTLICHE
ZUSTIMMUNG
ZUR
BETRIEBSAENDERUNG
GEMAESS
§
122
INSO
.
75
2.
BEWERTUNG
.
75
3.
DIE
AUFSTELLUNG
DES
SOZIALPLANS
.
76
A)
REGELUNGSLUECKE
FUER
UEBERGANGSFAELLE
.
77
B)
STELLUNGNAHME
.
78
IV.
INTERESSENAUSGLEICH
.
78
1.
RECHTSQUALITAET
UND
BINDUNGSWIRKUNG
.
78
A)
GRUNDSAETZLICHE
EINORDNUNG
.
79
AA)
MEINUNGSSTAND
ZU
§
112
ABS.
1
S.
1
BETRVG
.
79
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
§
125
INSO
.
80
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
81
B)
ABGRENZUNG
ZUM
SOZIALPLAN
NACH
§
112
ABS.
1
S.
2
BETRVG
.
81
C)
INHALTLICH
ENTGEGENSTEHENDE
AUSWAHLRICHTLINIEN
.
82
2.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
84
A)
FORM
.
84
B)
ZUSTANDEKOMMEN
.
85
C)
GEGENSTAND
.
85
AA)
ERFORDERLICHE
ANGABEN
.
86
BB)
EINBEZIEHUNG
BEREITS
AUSGESPROCHENER
KUENDIGUNGEN
.
87
D)
RECHTSWIRKUNG
VON
ABSCHLUSSMAENGELN
.
88
AA)
NICHTIGKEIT
.
88
BB)
ANFECHTBARKEIT
.
89
3.
DIE
RECHTSWIRKUNGEN
DES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
90
A)
VERMUTUNG
DES
DRINGENDEN
BETRIEBLICHEN
ERFORDERNISSES
.
90
AA)
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGSLAST
.
92
BB)
STELLUNGNAHME
.
93
B)
BEGRENZUNG
DER
UEBERPRUEFBARKEIT
DER
SOZIALAUSWAHL
.
94
AA)
DIE
DREI
KRITERIEN
.
94
(1)
DIE
DAUER
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
94
(2)
DAS
LEBENSALTER
.
95
(3)
DIE
UNTERHALTSPFLICHTEN
.
96
BB)
UEMFANG
DER
BEGRENZUNG
.
97
(1)
MEINUNGSSTAND
.
97
(2)
STELLUNGNAHME
.
99
CC)
MASSSTAB
DER
BEGRENZUNG
.
99
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
WESENTLICHE
AENDERUNG
DER
SACHLAGE
.
100
AA)
DER
BEGRIFF
DER
SACHLAGE
.
101
(1)
DIE
SOZIALSTRUKTUR
DER
ARBEITNEHMER
ALS
SACHLAGE
.
102
(2)
STELLUNGNAHME
.
102
BB)
DIE
WESENTLICHE
AENDERUNG
.
103
CC)
DIE
RECHTSFOLGE
DER
WESENTLICHEN
AENDERUNG
.
104
D)
WEITERE
MITBESTIMMUNG
BEI
KUENDIGUNG
.
104
AA)
ENTFALLEN
DER
STELLUNGNAHME
BEI
MASSENENTLASSUNG.
.
104
BB)
ENTFALLEN
DER
ANHOERUNG
NACH
§
102
ABS.
1
BETRVG.
.
105
V.
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSVERAEUSSERUNG,
§
128
INSO
.
106
1.
REGELUNGSGEHALT
DER
VORSCHRIFT.
106
A)
MOEGLICHKEIT
DES
INTERESSENAUSGLEICHS.
106
B)
UMFANG
UND
AUSWIRKUNG
DER
VERMUTUNG
NACH
§
128
ABS.
2
INSO
.
107
C)
HAFTUNGSFUNKTION
DES
§
613A
BGB
.
109
2.
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
VI.
BEWERTUNG
DES
INTERESSENAUSGLEICHSVERFAHRENS
NACH
§
125
INSO
.
110
1.
AUSWEITUNG
DES
BETRIEBSRATSAMTS
.
110
2.
SACHDIENLICHKEIT
.
115
3.
PRIVILEGIERUNG
DES
INSOLVENTEN
UNTERNEHMENS
.
117
A)
RECHTFERTIGUNG
DER
PRIVILEGIERUNG
.
117
AA)
GEGENUEBER
DEN
ARBEITNEHMERN
.
117
BB)
GEGENUEBER
SOLVENTEN
UNTERNEHMEN
.
118
B)
ANGEMESSENHEIT
DER
SONDERREGELUNG
.
119
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
120
§
6
DAS
BESCHLUSSVERFAHREN
ZUM
KUENDIGUNGSSCHUTZ,
§126
INSO
.
121
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
BESCHLUSSVERFAHRENS
.
121
1.
MINDESTGROESSE
DES
BETRIEBS
.
121
A)
LITERATURMEINUNGEN
.
122
B)
STELLUNGNAHME
.
123
2.
NICHTZUSTANDEKOMMEN
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
125
A)
ORDNUNGSGEMAESSE
UNTERRICHTUNG
DES
BETRIEBSRATS.
125
B)
TEILWEISES
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN
.
126
II.
DAS
VERFAHREN
VOR
DEM
ARBEITSGERICHT
.
127
1.
DER
ANTRAG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
127
2.
DIE
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
129
3.
DIE
PRUEFUNG
DURCH
DAS
ARBEITSGERICHT
.
130
A)
UMFANG
DER
UEBERPRUEFUNG
.
130
AA)
MEINUNGSSTAND
.
130
BB)
STELLUNGNAHME
.
131
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
UEBERPRUEFUNGSMASSSTAB
.
132
C)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
132
III.
DIE
RECHTSWIRKUNGEN
DES
BESCHLUSSES
.
132
1.
DER
UMFANG
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
133
A)
ZURUECKWEISENDER
BESCHLUSS
.
133
B)
STELLUNGNAHME
.
134
2.
DIE
ZEITLICHE
GELTUNG
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
135
3.
BETRIEBSRATSANHOERUNG
VOR
ANTRAGSTELLUNG
.
135
A)
MEINUNGSSTAND
.
136
B)
STELLUNGNAHME
.
136
4.
BETRIEBSRATSANHOERUNG
VOR
KUENDIGUNG
.
137
5.
BESCHLUSS
VERFAHREN
BEI
BETRIEBSVERAEUSSERUNG,
§
128
INSO
.
137
IV.
BEWERTUNG
DES
BESCHLUSSVERFAHRENS
.
138
1.
SACHDIENLICHKEIT
DER
REGELUNG
.
138
2.
RECHTFERTIGUNG
DES
AUSNAHMETATBESTANDS
.
139
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
140
3.
TEIL:
ERGEBNISSE
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
ANHANG
1.
MUSTER
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
NACH
§
125
ABS.
1
INSO
.
145
2.
GESETZESUEBERSICHT
.
147
-
ELNSO,
RINSO,
INSO
(AUSZUG)
.
147
-
§
1
KSCHG
A.F.
UND
§
1
KSCHG
N.F
.
155
STICHWORTVERZEICHNIS
.
159
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Hörstrup, Bettina 1968- |
author_GND | (DE-588)121394832 |
author_facet | Hörstrup, Bettina 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hörstrup, Bettina 1968- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013074425 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)633626835 (DE-599)BVBBV013074425 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013074425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000307s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957411677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472040092</subfield><subfield code="9">3-472-04009-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633626835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013074425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hörstrup, Bettina</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121394832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz</subfield><subfield code="c">Bettina Ettwig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Neuwied ; Kriftel]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 162 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008908127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008908127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013074425 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:49:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3472040092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008908127 |
oclc_num | 633626835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XXXVI, 162 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Hörstrup, Bettina 1968- Verfasser (DE-588)121394832 aut Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz Bettina Ettwig [Neuwied ; Kriftel] Luchterhand 1999 XXXVI, 162 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Diss. Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd rswk-swf Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 u Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008908127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hörstrup, Bettina 1968- Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4360067-0 (DE-588)4126937-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz |
title_auth | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz |
title_exact_search | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz |
title_full | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz Bettina Ettwig |
title_fullStr | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz Bettina Ettwig |
title_full_unstemmed | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz Bettina Ettwig |
title_short | Die betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz |
title_sort | die betriebsbedingte kundigung in der insolvenz |
topic | Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Insolvenzordnung Betriebsbedingte Kündigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008908127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT horstrupbettina diebetriebsbedingtekundigunginderinsolvenz |