Kinderurologie in Klinik und Praxis: 155 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2000
|
Ausgabe: | 2., komplett überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 711 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3136748026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013073752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160413 | ||
007 | t| | ||
008 | 000307s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958513449 |2 DE-101 | |
020 | |a 3136748026 |c Gb. : ca. DM 398.00, ca. EUR 199.00, ca. sfr 354.00, ca. S 2905 |9 3-13-674802-6 | ||
035 | |a (OCoLC)247289362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013073752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-20 | ||
084 | |a YQ 6000 |0 (DE-625)154066:12905 |2 rvk | ||
084 | |a MED 500f |2 stub | ||
084 | |a MED 580f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Kinderurologie in Klinik und Praxis |b 155 Tabellen |c hrsg. von J. W. Thüroff ... Begr. von R. Hohenfellner. Bearb. von V. Abramovic ... |
250 | |a 2., komplett überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2000 | |
300 | |a XXIV, 711 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Kind - Urogenitalkrankheit | |
650 | 0 | 7 | |a Urogenitalkrankheit |0 (DE-588)4132473-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädiatrie |0 (DE-588)4030594-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urologie |0 (DE-588)4062158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Urologie |0 (DE-588)4062158-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Urogenitalkrankheit |0 (DE-588)4132473-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Urogenitalkrankheit |0 (DE-588)4132473-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Pädiatrie |0 (DE-588)4030594-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thüroff, Joachim W. |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)172417406 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hohenfellner, R. |e Sonstige |0 (DE-588)115452206 |4 oth | |
700 | 1 | |a Abramovic, V. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008907854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818239759851454464 |
---|---|
adam_text |
KINDERUROLOGIE IN KLINIK UND PRAXIS HERAUSGEGEBEN VON 1. W. THUEROFF UND
H. SCHULTE-WISSERRNANN BEGRUENDET VON R. HOHENFELLNER 2. KOMPLETT
UEBERARBEITETE AUFLAGE BEARBEITET VON V. ABRARNOVIC P. ALKEN J. E.
ALTWEIN R. BEETZ R. BONFIG K. BUERGER M. CENDRON D. CORTES ST. DAHMS M.
DASCHNER J. W. DUCKETT J. T. EHRETH CHR. EISER T. ESEN 1. FICHTNER D.
FILIPAS M. FISCH D. FROHNEBERG E. W. CERHARZ H. GERVAIS P. CUTJAHR R. J.
HAAS F. HADZISELIMOVIC K. HAHN B. HERZOG K. HOHENFELLNER R. HOHENFELLNER
A. E. HORWITZ P. F. HOYER T. HUMPL F. LKOMA L. R. KING U. KOEHL D.
KONTAXIS F. LATORRE 0. MEHLS 5. C. MUELLER K. PARSCH 5. PEROVIC E. PETRI
CHR. RADMAYR U. RAVENS-SIEBERER H. RIEDMILLER F. J. RINK D. ROHRRNANN S.
RUDNIK-SCHOENEBORN F. SCHAEFER A. F. SCHAERLI P. SCHMIDT W. SCHOENBERGER C.
SCHULMAN H. SCHULTE-WISSERMANN D. SCHULTZ-LAMPEL R. SCHUMACHER M.
SCHWARZ C. H. C. SINNECKER E. A. SMITH M. SOERGEL J. STEFFENS R. STEIN
H. STRUNK J. W. THUEROFF J. TROEGER U. VESTER D. VOTH P. H. WALZ K.
WEINGAERTNER D. WEITZEL D. M. WILBERT M. WOEHR J. R. WOODARD B. WULLICH F.
ZEPP K. ZERRES 453 ABBILDUNGEN IN 738 EINZELDARSTELLUNGEN 4 FARBTAFELN,
155 TABELLEN 2000 CEORG THIEME VERLAG NEW YORK X I N HA I TSVE RZEICH
NIS 1 DIAGNOSTIK 1.1 NEONATALES SONOGRAPHISCHES SCREENING DES
HARNTRAKTES . 2 D . WEITZEL UND K .
HOHENFELLNER HAEUFIGKEIT VON HARNWEGSFEHLBILDUNGEN . 2 KLINISCHE
BEDEUTUNG DER HARNWEGSFEHLBILDUNGEN . . 2 METHODE
. 2 SCREENING
. 2 ULTRASCHALLSCREENING
. 3 ZIELE . 3
SCREENING-ZEITPUNKT . 3 APPARATIVE VORAUSSETZUNGEN
. 3 UNTERSUCHUNGSVORBEREITUNG . 4
UNTERSUCHUNGSTECHNIK . 4 BILDDOKUMENTATION
. 4 QUALITAETSMANAGEMENT . 4
BILDDOKUMENTATION . 4 QUALITAETSMANAGEMENT
. DURCH DAS SCREENING ERFASSBARE ENTWICKLUNGS-
RISIKEN . DILATATIVE UROPATHIEN
. AUFWEITUNG DES NIERENBECKENS OHNE
KELCHERWEITERUNG . NIERENBECKENWANDVERDICKUNG
. AUFWEITUNG DES NIERENBECKENS MIT KELCHERWEITERUNG
. AUFWEITUNG DES NIERENBECKENKELCHSYSTEMS BEI ZU
KLEINEM NIERENVOLUMEN . AUFWEITUNG DES
NIERENBECKENKELCHSYSTEMS MIT ABWEICHUNG DES VOLUMENS UM MEHR ALS 50% VOM
MITTELWERT . MEGAURETER MIT URETEROZELE
. URETERORENALE DILATATIVE UROPATHIE .
VESIKORENALER REFLUX . BEIDSEITIGE MEGAURETEREN MIT
BLASENWAND- VERDICKUNG .
GROESSENVERAENDERUNGEN DER NIERE . KEIN NACHWEIS EINER NIERE
AN ORTHOTOPER STELLE . KLEINE NIERE
. GROSSE NIERE .
MULTIZYSTISCH DYPLASTISCHE NIERE . NIERENDYSTOPIE
. VERSCHMELZUNGSNIERE .
RAUMFORDERUNGEN . EXTRARENALE RAUMFORDERUNGEN
. BEWERTUNG VON NICHT ZU DEN SCREENINGZIELEN GEHOERENDEN
AUFFAELLIGKEITEN . 4 5 5 5 5 5 5 6 6 8 PRAENATALE
FEHLBILDUNGSDIAGNOSTIK . 9 LITERATUR
. 9 1.2 STUFENDIAGNOSTIK
ASYMPTOMATISCHER HARN- WEGSDILATATIONEN BEI NEUGEBORENEN . 10 R .
STEIN. F . ZEPP. R . SCHUMACHER UND R . HOHENFELLNER EINSEITIGE
NIERENBECKENKELCHDIIATATION . 10 INTERVENTION
. 11 NIERENBECKENKELCHDILATATION BEI
EINZELNIERE . 12 BEIDSEITIGE NIERENBECKENKELCHDILATATION .
12 AUSBLICK (ZUKUNFTSPERSPEKTIVE) . 13 LITERATUR
. 13 1.3 KLINISCHE DIAGNOSTIK
. 15 H . SCHULTE- WISSERMANN ANAMNESTISCHE ANGABEN
. ERBLICHE ERKRANKUNGEN .
ALLGEMEINSYMPTOME . FIEBER
. BAUCHSCHMERZEN
. HARNVERHALT .
INKONTINENZ . KLINISCHE UNTERSUCHUNG
. LABORDIAGNOSTIK .
URINUNTERSUCHUNG . GEWINNUNGSMETHODEN DES URINS
. INSPEKTION . GERUCH
. URIN-PH
. SPEZIFISCHES GEWICHT UND OSMOLARITAET
. EIWEISS . GLUKOSE
. NITRITPROBE UND URINKULTUR
. BLUT . LEUKOZYTEN
. MIKROSKOPISCHE ANALYSE
. BLUTUNTERSUCHUNGEN .
SERUMHARNSTOFF . SERUMKREATININ
. ANALYSE DER NIERENFUNKTION .
LNULINCLEARANCE . ENDOGENE KREATININCLEARANCE
. RENALER PLASMASTROM . RENALE
KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT . LITERATUR
. 15 15 15 15 16 16 16 17 18 18 18 19
19 19 19 19 20 21 21 21 21 21 22 22 22 22 22 23 23 23 WEITERFUEHRENDE
DIAGNOSTIK . 8 IN HA LTSVERZEIC HNIS XI 1.4 STIGMATA
BEI FEHLBILDUNGEN DER NIEREN UND HARNWEGE . 24
F . ZEPP LITERATUR . 31 1.5 BILDGEBENDE
UROLOGISCHE DIAGNOSTIK . STRAHLENSCHUTZ UND STRAHLENBELASTUNG
. 32 KONTRASTMITTEL . 33
SONOGRAPHIE . 33 VORBEREITUNG
. 33 DURCHFUEHRUNG
. 33 MORPHOMETRIE DER BLASE
. 33 MORPHOMETRIE DER NIEREN . 34
LAGEANOMALIEN . 34 32 R . SCHUMACHER UND J.
. TROEGER ABWEICHUNGEN VON DER ZAHL (AGENESIE. DUPLIKATUREN)
. ABWEICHUNG VON DER GROESSE .
STOERUNGEN DER NIERENARCHITEKTUR . FUROSEMIDSONOGRAPHIE
. DOPPLER- UND FARBKODIERTE DOPPLER-SONOGRAPHIE .
OBERER HARNTRAKT . INTRAVENOESE UROGRAPHIE
. SPEZIELLE TECHNIKEN BEI DER INTRAVENOESEN
UROGRAPHIE . BESONDERE ROENTGENOLOGISCHE ZEICHEN IM BEREICH 36
36 36 36 39 39 39 41 DES OBEREN HARNTRAKTES . 42 2
NEPHROLOGIE STREIFENZEICHEN (STRIATION SIGN) . 42 ZEICHEN
DER *WELKENDE-BLUME ".ABWEICHUNG DER NIERENACHSE
. 42 *HALBMONDZEICHEN" (CRESCENT SIGN)
. 42 WEISSE NIERE . 43
,.SEPTENZEICHEN" (SEPTATION SIGN) . 43 UNTERER HARNTRAKT
. 43 MIKTIONSZYSTURETHROGRAPHIE
. 43 SONOGRAPHISCHE REFLUXPRUEFUNG . 48
MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE UND COMPUTER- TOMOGRAPHIE
. 48 ZUSAMMENFASSENDE WERTUNG
. 50 LITERATUR . 50 1.6
NUKLEARMEDIZINISCHE FUNKTIONSDIAGNOSTIK . . 51 K . HAHN UND F.J. RINK
STATISCHE NIERENSZINTIGRAPHIE .
NIERENSEQUENZSZINTIGRAPHIE . RADIOPHARMAKA
. UNTERSUCHUNGS- UND AUSWERTETECHNIK
. DIURESESZINTIGRAPHIE .
NUKLEARMEDIZINISCHE REFLUXPRUEFUNG . CAPTOPRIL-SZINTIGRAPHIE
. HODENSZINTIGRAPHIE .
ZUSAMMENFASSUNG . LITERATUR
. 51 52 52 52 53 54 55 55 57 57 2.1
NIERENERKRANKUNGEN IN DER NEONATAL- PERIODE
. 60 H . SCHULTE-WISSERMANN REIFUNG UND
ALTERATION DER NIERENFUNKTION . 60 NIERENDURCHBLUTUNG UND
GLOMERULAERE FILTRATION . 60 URINAUSSCHEIDUNG UND -KONZENTRATION
. 61 REGULATION VON NATRIUM UND KALIUM . 61 REGULATION
DES SAEURE-BASEN-HAUSHALTES . 62 KLINISCHE SYMPTOMATIK
. 62 ANAMNESTISCHE ANGABEN .
62 FAMILIENANAMNESE . 62 SCHWANGERSCHAFTS- UND
GEBURTSANAMNESE . 63 KLINISCHE BEFUNDE . 63
ABDOMINELLE RAUMFORDERUNG . 63 OEDEME
. 63 SYNDROME
. 63 URINBEFUND
. 64 MIKTION
. 64 HAEMATURIE
. 64 PROTEINURIE
. 64 GLUKOSURIE
. 65 LITERATUR
. 65 2.2 HARNWEGSINFEKT
. H . SCHULTE- WISSERMANN
. URETHRITIS .
AKUTE ZYSTITIS . AKUTE PYELONEPHRITIS
. SYMPTOMATISCHE HARNWEGSINFEKTIO ASYMPTOMATISCHE BAKTERIURIE
. KOMPLIZIERTE HARNWEGSINFEKTION . . CHRONISCHE
PYELONEPHRITIS . ZYSTOURETHRALES SYNDROM
. DIAGNOSTISCHE PARAMETER .
BAKTERIURIE . PERSISTIERENDE BAKTERIURIE
. REINFEKTION .
LEUKOZYTURIE . NIERENFUNKTION
. MORPHOLOGISCHE DIAGNOSTIK .
LOKALISATION DER INFEKTION . UEBERPRUEFUNG DER
NIERENFUNKTION . IMMUNOLOGISCHE TESTS .
ANDERE METHODEN . ERREGERSPEZIFISCHE ASPEKTE
. DIAGNOSE . SERUMANTIKOERPER
. 66 66 66 66 66 66 67 67 67 67 67 67 67 67 67 67 68 68 68 69 69
69 70 70 XI1 INHALTSVERZEICHNIS ERREGERART
. VIRULENZFAKTOREN
. BAKTERIELLE STRUKTUREN .
ANTIGEN-CHARAKTERISTIKA . ADHAERENZ
. PRAEDISPONIERENDE WIRTSFAKTOREN
. ANATOMISCHE FAKTOREN . IMMUNOLOGISCHE
FAKTOREN . PERIURETHRALE KEIMFLORA .
ABWEHRMECHANISMUS IM BLASENBEREICH . KLINISCHE SYMPTOMATIK
. SYMPTOMATISCHE HARNWEGSINFEKTIONEN .
ASYMPTOMATISCHE BAKTERIURIE . PATHOGENESE DER
PARENCHYMNARBEN . THERAPIE
. ORAL VERWENDBARE MEDIKAMENTE
. PARENTERAL VERWENDBARE MEDIKAMENTE . THERAPIE DER
PYELONEPHRITIS IM SAEUGLINGSALTER . THERAPIE DER
KOMPLIZIERTEN HARNWEGS- INFEKTION .
THERAPIE DER SYMPTOMATISCHEN HARNWEGS- INFEKTION
. THERAPIE DER ASYMPTOMATISCHEN
BAKTERIURIE (ABU) .
REINFEKTIONSPROPHYLAXE . SPEZIELLE
HARNWEGSINFEKTIONEN . NIERENKARBUNKEL UND
PERINEPHRITISCHER ABSZESS . TUBERKULOSE .
CANDIDIASIS . CYSTITIS CYSTICA
. EOSINOPHILE ZYSTITIS
. ALLERGISCH BEDINGTE ZYSTITIS
. AKUTE HAEMORRHAGISCHE (NICHTBAKTERIELLE) ZYSTITIS
. CHEMISCH INDUZIERTE ZYSTITIS
. LITERATUR . DIE ROLLE
DER REZEPTORDICHTE . 2.3 DIFFERENTIALDIAGNOSE
PARENCHYMATOESER ERKRANKUNGEN DER NIERE . H . SCHULTE-
WISSERMANN GLOMERULAERE ERKRANKUNGEN .
IMMUNPATHOGENESE .
ANTI-GLOMERULUSBASALMEMBRAN-TYP . IMMUNKOMPLEX-TYP
. ALTERNATIVE AKTIVIERUNG DES KOMPLEMENT- SYSTEMS
. PATHOMORPHOLOGIE
. NEPHROTISCHES SYNDROM .
T-LYMPHOZYTEN-DYSFUNKTION . MINIMAL-CHANGES-NEPHROSE
. GLOMERULAERE MINIMALLAESIONEN MIT FOKALER UND SEGMENTALER
SKLEROSE . (PERI-)MEMBRANOESE GLOMERULONEPHRITIS .
MEMBRANOPROLIFERATIVE GLOMERULONEPHRITIS . NEPHROTISCHES SYNDROM IM 1
.LEBENSJAHR . 70 71 71 71 72 72 72 72 73 73 73 73 73 75 75 77 77 78
78 78 78 78 78 79 79 80 80 81 81 81 81 81 82 83 83 83 83 83 84 84 84 84
85 85 85 86 86 GLOMERULONEPHRITIS MIT HAEMATURIE . 86
GLOMERULONEPHRITIS VOM IGA-TYP . 87 AKUTE (POSTINFEKTIOESE)
GLOMERULONEPHRITIS . 86 PURPURA SCHOENLEIN-HENOCH . 87
HEREDITAERE GLOMERULOPATHIEN . 88 ALPORT-SYNDROM
. 88 BENIGNE FAMILIAERE HAEMATURIE
. 88 DIFFERENTIALDIAGNOSTISCHE ERWAEGUNGEN . 88
THERAPIE . 89 HAEMOLYTISCH-URAEMISCHES
SYNDROM . 89 TUBULAERE ERKRANKUNGEN . . 90
AKUTES NIERENVERSAGEN . 90 RHABDOMYOLYSE
. 90 ERBLICHE TUBULUSDEFEKTE
. 91 RENAL-TUBULAERE AZIDOSE . 91
RENALE FAMILIAERE GLUKOSURIE . 91 RENALER DIABETES
INSIPIDUS . 91 HEREDITAERE, HYPOPHOSPHATAEMISCHE
VITAMIN-D- RESISTENTE RACHITIS . 91
FANCONI-DETONI-DEBRE-SYNDROM . 91 ZYSTINURIE
. 92 INTERSTITIELLE NEPHRITIS
. 92 LITERATUR
. 93 2.4 DIFFERENTIALDIAGNOSE DER
HAEMATURIE . DEFINITION UND NACHWEISMETHODEN . 94
INZIDENZ . 95 94 P . H . WALZ
AETIOLOGIE . 95 NEUGEBORENENPERIODE
. 95 KINDHEIT .
95 DIAGNOSTIK . 97 EIGENE
UNTERSUCHUNGEN . 99 HAEMATURIE BEI URETHRITIS
POSTERIOR DES KNABEN . 99 SCHLUSSFOLGERUNG
. 101 LITERATUR
. 102 2.5 HYPERTONIE
. 103 BLUTDRUCKMESSUNG BEI KINDERN
. 103 BLUTDRUCKMESSUNG IN DER SPRECHSTUNDE . 103
DER GEEIGNETE ZEITPUNKT . 103 VERSCHIEDENE
MESSMETHODEN . 103 DIE RICHTIGE MANSCHETTE
. 104 BLUTDRUCKMESSUNG ZU HAUSE . 104
AMBULANTE BLUTDRUCKMESSUNG . 105 BEURTEILUNG VON
KINDLICHEN BLUTDRUCKWERTEN . 105 GELEGENHEITSBLUTDRUCK
. 105 AMBULANTER BLUTDRUCK .
106 AETIOLOGIE DER HYPERTONIE . 107 MECHANISMEN DER
HOCHDRUCKENTSTEHUNG . 107 . 107 KLINIK UND ABKLAERUNG DER
HYPERTONIE BEI KINDERN . . 108 111 M . SOERGEL AETIOLOGIE DER HYPERTONIE
BEI KINDERN THERAPIE DER HYPERTONIE BEI KINDERN . 111
ANMERKUNGEN ZU EINZELNEN SUBSTANZKLASSEN . BEHANDLUNGSVORSCHLAG
. 114 HYPERTENSIVE KRISE
. 115 INHALTSVERZEICHNIS XLLL KLINIK UND
AETIOLOGIE . 11 5 BEHANDLUNG DER HYPERTENSIVEN
KRISE . 11 5 LITERATUR . 11 6
2.6 CHRONISCHE NIERENINSUFFIZIENZ: KLINIK UND KONSERVATIVE THERAPIE
. 1 18 0 .MEHLS HAEUFIGKEIT UND URSACHEN DER
CHRONISCHEN NIEREN- INSUFFIZIENZ . 11 8
KLINISCHES ERSCHEINUNGSBILD . 1 I9 POLYURIE UND
SALZVERLUST . 11 9 ANAEMIE
. 119 ARTERIELLE HYPERTONIE UND
KARDIOVASKULAERE KOMPLI- KATIONEN .
120 OSTEOPATHIE . 121 STOERUNGEN DES
WACHSTUMS . 122 KONSERVATIVE THERAPIE
. 125 KAUSALE THERAPIE
. 125 OBSTRUKTIVE UROPATHIE
. 125 REFLUXNEPHROPATHIE . 125
HARNWEGSINFEKTIONEN . 125 GLOMERULOPATHIEN
. 125 SYMPTOMATISCHE MASSNAHMEN .
126 VERLANGSAMUNG DER PROGRESSIONSRATE DER NIERENINSUFFIZIENZ
. 126 ANAEMIE . 127
HYPERTENSION UND KARDIOPATHIE . 128 RENALE OSTEOPATHIE
. 128 WACHSTUMSSTOERUNGEN . 130
LITERATUR . 132 2.7 DIALYSE
. 135 INDIKATIONEN ZUR DIALYSE
. 135 AUSWAHL DES DIALYSEVERFAHRENS
. 136 DIALYSEVERFAHREN . 136
EXTRAKORPORALE VERFAHREN . 136 HAEMODIALYSE
. 136 HAEMOFILTRATION
. 137 HAEMODIAFILTRATION
. 137 VORBEREITUNG .
137 DURCHFUEHRUNG . 138 KOMPLIKATIONEN UND
SPEZIFISCHE PROBLEME . 138 PERITONEALDIALYSE-VERFAHREN
. 139 CHRONISCHE AMBULANTE PERITONEALDIALYSE (CAPD)
. 139 M . DASCHNER UND F . SCHAEFER
KONTINUIERLICHE ZYKLISCHE PERITONEALDIALYSE (CCPD)
. VORBEREITUNG ZUR PERITONEALDIALYSE .
DURCHFUEHRUNG . KOMPLIKATIONEN UND SPEZIFISCHE PROBLEME
. QUANTIFIZIERUNG DER DIALYSEEFFIZIENZ . MEDIKAMENTOESE UND
DIAETETISCHE BEGLEITTHERAPIE BESONDERE PROBLEME DER DIALYSE IM
KINDESALTER LITERATUR . . 139 . 139 .
140 . 140 . 142 . 143 . 144 . 145 2.8 HARNABLEITUNG ALS
VORBEREITUNG ZUR NIEREN- TRANSPLANTATION . 147
H . RIEDMILLER UND K . WEINGAERTNER ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN
. 147 ZEITLICHES VORGEHEN
. 148 INKONTINENTE HARNABLEITUNGEN
. 149 REFUNKTIONALISIERUNG DER ORIGINAEREN HARNBLASE
. 149 HARNABLEITUNG UEBER KONTINENTE RESERVOIRS (POUCHES)
. 150 EIGENE ERGEBNISSE
. 151 RISIKO VON DE-NOVO-TUMOREN UND ZWEIT-
MALIGNOMEN . 153 ZUSAMMENFASSUNG
. 153 LITERATUR
. 153 2.9 NIERENTRANSPLANTATION
. 155 IMMUNOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN .
156 ORGANZUTEILUNG . 156 BESONDERHEITEN DES
KINDLICHEN EMPFAENGERS . 156 IMMUNSUPPRESSIVE MEDIKAMENTE
. 157 GRUNDERKRANKUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER DAS
TRANSPLANTAT . 159 TRANSPLANTATIONSVORBEREITUNG
. 159 PERIOPERATIVES MANAGEMENT .
CHIRURGISCHE TECHNIK . 160 KOMPLIKATIONEN
. 162 INITIALE NICHTFUNKTION
. 162 ABSTOSSUNGEN .
INFEKTIONEN . 164 HYPERTONUS .
. 164 NEOPLASIEN .
164 LANGZEITERGEBNISSE UND REHABILITATION NACH NIEREN- TRANSPLANTATION
. 165 ZUSAMMENFASSUNG
. 165 LITERATUR
. 166 P . F . HOYER UND U . VESTER XIV
INHALTSVERZEICHNIS 3 ANOMALIE DES OBEREN HARNTRAKTES 3.1
PATHOPHYSIOLOGIE DES OBEREN HARNTRAKTES . 168 D . FILIPAS, J. .
FICHTNER UND M . FISCH PRAENATALE UND NEONATALE NIERENFUNKTION .
168 GENESE DER SUBPELVINEN STENOSE . 169 AETIOLOGIE DER
KONGENITALEN SUBPELVINEN STENOSE . 169 PATHOPHYSIOLOGIE
. 170 MORPHOLOGISCHE ASPEKTE
. 172 LITERATUR .
172 3.2 AGENESIE. HYPOPLASIE. DYSPLASIE . 174 NIERENAGENESIE
. 174 DIAGNOSTIK
. 174 NIERENHYPOPLASIE
. 175 NIERENDYSPLASIE
. 176 DIAGNOSTIK
. 176 LITERATUR
. 177 D . FROHNEBERG UND D . KONTAXIS
3.3 DOPPELTER URETER. EKTOPIE. URETEROZELE . 178 URETER DUPLEX
. 178 PATHOGENESE UND EMBRYOLOGIE
. 178 INKOMPLETTE DOPPELBILDUNGEN . 179
URETEROBSTRUKTION . 179 PYELOURETERALE
OBSTRUKTION . 180 REFLUX
. 180 VOLLSTAENDIGE DOPPELBILDUNG
. 180 REFLUX UND DOPPELBILDUNG DES URETERS . 180
BLIND ENDENDE DOPPELURETER . 181 MEGAURETER
. 182 THERAPIE
. 182 URETEREKTOPIE
. 182 PATHOGENESE UND EMBRYOLOGIE
. 182 URETEREKTOPIE BEIM MAEDCHEN . 183
URETEREKTOPIE BEIM KNABEN . 184 EINFACHE BILATERALE
URETEREKTOPIE . 187 URETEROZELE
. 187 INTRAVESIKALE URETEROZELE
. 187 EXTRAVESIKALE (EKTOPE) URETEROZELE .
188 LITERATUR . 194 C . SCHULMAN 3.4
LAGE- UND VERSCHMELZUNGSANOMALIEN . 196 NIERENAGENESIE
. 196 NIERENEKTOPIE UND FUSION
. 196 THORAKALE NIERE .
197 BECKENNIERE . 197 HUFEISENNIEREN
. 197 KUCHENNIERE
. 199 GEKREUZTE NIERENEKTOPIE
. 200 LITERATUR .
201 M . FISCH 3.5 ZYSTISCHE NIERENERKRANKUNGEN . 203 VERERBTE
ZYSTISCHE NIERENERKRANKUNGEN . 204 . STEFFENS
AUTOSOMAL-REZESSIV ERBLICHE POLYZYSTISCHE NIERENERKRANKUNG
. 204 AUTOSOMAL-DOMINANT ERBLICHE POLYZYSTISCHE
NIERENERKRANKUNG . 204 MEDULLAERE ZYSTISCHE
NIERENERKRANKUNG . 206 JUVENILE NEPHRONOPHTHISE
. 206 VERSCHIEDENE VERERBTE ZYSTISCHE NIEREN-
ERKRANKUNGEN . 207 TUBEROESE SKLEROSE
. 207 HIPPEL-LINDAU-ERKRANKUNG .
207 ANGEBORENE ZYSTISCHE NIERENERKRANKUNGEN . 207 NIERENDYSPLASIE
. 207 DYSPLASIE ALS FOLGE EINER
HARNTRAKTOBSTRUKTION . . 208 SEGMENTALE UND FOKALE DYSPLASIEN
. 208 MARKSCHWAMMNIERE . 208
KELCHZYSTEN . 210 ERWORBENE ZYSTISCHE
NIERENERKRANKUNGEN . 210 EINFACHE ZYSTEN
. 210 ERWORBENE ZYSTEN NACH DIALYSE
. 211 SCHLUSSFOLGERUNG . 211
LITERATUR . 212 MULTILOKULAERE ZYSTE
. 209 3.6 MEGAURETER
. 213 R . BEETZ. M . FISCH UND R .
HOHENFELLNER DEFINITION . 213 PRIMAERER
KONGENITALER MEGAURETER . 213 INZIDENZ
. 213 PATHOLOGIE
. 214 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE
. 214 SYMPTOME . 214
DIAGNOSE . 214 SONOGRAPHIE
. 215 MIKTIONSZYSTOURETHROGRAMM
. 215 FUROSEMIDSZINTIGRAMM . 217
INTRAVENOESES UROGRAMM . THERAPIE
. 217 KONSERVATIVE THERAPIE
. 217 OPERATIVE THERAPIE .
218 EIGENE ERGEBNISSE . 219 SEKUNDAERER
MEGAURETER . 223 AETIOLOGIE
. 223 PATHOGENESE
. 223 SYMPTOME
. 223 DIAGNOSE
. 223 DIFFERENTIALDIAGNOSE
. 225 THERAPIE .
225 LITERATUR . 227
INHALTSVERZEICHNIS XV 3.7 URETEMPELVINE STENOSE . 228
THERAPIE . 235 KONSERVATIVE
UEBERWACHUNG . 236 R . BEETZ. M . FISCH UND R .
HOHENFELLNER INZIDENZ . 228 AETIOLOGIE
. 228 PATHOGENESE
. 229 SYMPTOME
. 230 DIAGNOSE
. 230 DIFFERENTIALDIAGNOSE
. 23 1 OPERATIVE THERAPIE
. 236 NIERENBECKENPLASTIK .
237 NEPHREKTOMIE . 238 EIGENE ERGEBNISSE
. 239 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN
. 240 LITERATUR .
241 AKUTER NOTFALL . 236 4 ANOMALIEN DES
UNTEREN HARNTRAKTES 4.1 FUNKTIONSSTOERUNGEN DES UNTEREN HARN- 4.2
KLASSIFIKATION VON BLASEN- UND SPHINKTER- TRAKTES
. 244 FUNKTIONSSTOERUNGEN
. 261 ST . DAHMS UND J . W . THUEROFF J . W .
THUEROFF ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE . 244 LITERATUR
. 264 ANATOMIE
. 244 PHYSIOLOGIE - HARNBLASENFUNKTIONEN
. 246 FUELLPHASE (SPEICHERFUNKTION) . 246 4.3
ENURESIS UND KINDLICHE HARNINKONTINENZ . 265 D . SCHULTZ-LAMPEL UND J
. W . THUEROFF ENTLEERUNGSPHASE (MIKTION) . 247 REIFUNG
DER BLASENFUNKTION . 248 THERAPIEPRINZIPIEN
. 250 SYMPTOMATIK. DIAGNOSTIK.
PATHOPHYSIOLOGIE UND SYMPTOMATIK . 250
HARNSPEICHERSTOERUNG . 250 BLASENENTLEERUNGSSTOERUNG
. 250 DIAGNOSTIK . 250
STOERUNGEN DER SPEICHERPHASE . 251 PATHOPHYSIOLOGIE
. 251 DETRUSORHYPERAKTIVITAET/-INSTABILITAET
(MOTORISCHE URGE) . 251 SPHINKTERINSUFFIZIENZ
. 251 THERAPIE .
252 BIOFEEDBACK UND ELEKTROSTIMULATION . 252 PHARMAKOTHERAPIE
. 252 OPERATIVE BEHANDLUNG .
253 PATHOPHYSIOLOGIE . 254 HYPERBARE
(LOW-COMPLIANCE) BLASE . 251 STOERUNGEN DER ENTLEERUNGSPHASE
. 254 DETRUSORHYPOKONTRAKTILITAET . 254
DYSFUNKTIONELLE MIKTION . 254 FUNKTIONELLE
INFRAVESIKALE OBSTRUKTION - THERAPIE .
257 BLASENENTLEERUNGSMANOEVER . 257 BIOFEEDBACK UND
ELEKTROSTIMULATION . 257 INTERMITTIERENDER KATHETERISMUS
. 257 PHARMAKOTHERAPIE . 259 OPERATIVE
BEHANDLUNG . 259 LITERATUR
. 259 DEFINITION
. 265 AETIOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE .
. 265 ENURESIS . 265
KINDLICHE HARNINKONTINENZ . 266 ABKLAERUNG
. 267 ENURESIS
. 267 KINDLICHE HARNINKONTINENZ
. 268 THERAPIE .
270 ENURESIS . 270 KINDLICHE
HARNINKONTINENZ . 272 DRANGINKONTINENZ
. 272 BLASENENTLEERUNGSSTOERUNGEN
. 273 GIGGLE-INKONTINENZ . 273
LITERATUR . 274 4.4 VESIKORENALER
REFLUX . 276 H . RIEDMILLER UND U . KOEHL DEFINITION
. 276 AETIOLOGIE .
. 276 PATHOGENESE .
276 KLINIK . 278 DIAGNOSTIK
. THERAPIE .
283 KONSERVATIVE THERAPIE . 283 ENDOSKOPISCHE
THERAPIE . 283 OPERATIVE THERAPIE
. 284 ABSOLUTE INDIKATION
. 284 RELATIVE INDIKATION
. 284 KONTRAINDIKATION ZUR ANTIREFLUXOPERATION
. 284 OPERATIVE TECHNIK UND ERGEBNISSE . 285
SEKUNDAERER, ERWORBENER VESIKORENALER REFLUX . 288 PATHOGENESE
. 288 THERAPIE
. 289 NACHSORGE
. 289 LITERATUR
. 290 XVI INHALTSVERZEICHNIS 4.5
BLASENDIVERTIKEL . 293 H . RIEDMILLER UND U .
KOEHL AETIOLOGIE . 293 FORMEN
. 293 KONGENITALE DIVERTIKEL
. 294 *BLADDER-EARS" .
295 POSTOPERATIVE PERIURETERALE DIVERTIKEL . 296 KLINIK
. 296 DIAGNOSTIK
. 297 THERAPIE
. 297 LITERATUR
. 299 PSEUDODIVERTIKEL BEI NEUROGENER
BLASE . 296 4.6 URACHUSANOMALIEN . 300 H .
RIEDMILLER UND R . BONFIG ANATOMIE . HISTOLOGIE. EMBRYOLOGIE
. 300 PERSISTIERENDER URACHUS . 302
DIAGNOSTIK . 302 THERAPIE
. 302 URACHUSZYSTE
. 302 DIAGNOSTIK
. 303 THERAPIE
. 303 URACHUSSINUS
. 303 DIAGNOSTIK
. 303 THERAPIE
. 303 VESIKOURACHALES DIVERTIKEL
. 304 DIAGNOSTIK .
304 THERAPIE . 304 LITERATUR
. 304 4.7 BLASENEKSTROPHIE UND
EPISPADIE . 305 BLASENEKSTROPHIE .
305 BEFUNDE . 305 THERAPIE
. 306 PRIMAERER BLASENVERSCHLUSS
. 306 ALTERNATIVE VERFAHREN . 309
EPISPADIE . 309 BEFUNDE
. 309 THERAPIE
. 310 GENITALREKONSTRUKTION
. 3 10 LITERATUR .
313 R . STEIN. M . FISCH UND R . HOHENFELLNER 4.8 KLOAKALE EKSTROPHIE
. 315 EMBRYOLOGIE UND ANATOMIE .
315 MANAGEMENT . 317 PHASE I (NEONATALES
MANAGEMENT) . 31 7 PHASE II
. 318 PHASE 111
. 318 PHASE IV
. 318 REKONSTRUKTION DER HARNKONTINENZ
. 319 NACHUNTERSUCHUNGEN . 320
ZUSAMMENFASSUNG . 321 LITERATUR
. 321 E . A . SMITH UND J . R . WOODARD
4.9 HARNROEHRENKLAPPEN . 322 K . HOHENFELLNER. D .
WEITZEL UND R . HOHENFELLNER POSTERIORE URETHRALKLAPPEN .
ANATOMIE . 322 EMBRYOLOGIE
. 322 PATHOPHYSIOLOGIE . .
. 322 KLINISCHES BILD .
323 DIAGNOSESTELLUNG . 323 THERAPIE
. 324 PRAEPARTALE THERAPIE
. 324 POSTPARTALE THERAPIE .
325 LANGZEITBETREUUNG VON PATIENTEN MIT HINTEREN HARNROEHRENKLAPPEN
. 326 REGELMAESSIGE KLINISCHE UND LABORCHEMISCHE
UNTERSUCHUNGEN . 326 MEDIKAMENTOESE THERAPIE
. 326 PROGNOSE . 326
NIERENTRANSPLANTATION . 327 ANTERIORE
URETHRALKLAPPEN . 327 ZUSAMMENFASSUNG
. 327 LITERATUR
. 327 4.10 STRIKTUREN DER HARNROEHRE
. 328 D . M . WILBERT. J . FICHTNER UND F . IKOMA
LITERATUR . 330 4.11
PRUNE-BELLY-SYNDROM . 331 D . ROHRMANN UND . W .
DUCKETT (T) ERSCHEINUNGSFORMEN . 331 GENETISCHE
DETERMINATION . 331 EMBRYOLOGIE
. 332 KLINISCHES ERSCHEINUNGSBILD
. 332 ANTENATALE DIAGNOSESTELLUNG .
332 POSTNATALE DIAGNOSESTELLUNG . 332
ABDOMINALMUSKULATUR . 333 KRYPTORCHISMUS
. 333 HARNTRAKT
. 334 NIEREN
. 334 URETEREN
. 335 BLASE
. 335 PROSTATISCHE HARNROEHRE
. 336 PROSTATA . 337
VORDERE HARNROEHRE . 338 RESPIRATORISCHE PROBLEME
. 338 ORTHOPAEDISCHE PROBLEME . 338
GASTROINTESTINALE ANOMALIEN . 338 KARDIOVASKULAERE
ANOMALIEN . 339 DIAGNOSTIK
. 339 MANAGEMENT
. 339 THERAPEUTISCHE UEBERLEGUNGEN
. 339 INFEKTIONEN . 341
BLASENENTLEERUNG . 341 KUTANE VESIKOSTOMIE
. 341 BLASENREDUKTIONSPLASTIK
. 341 SPHINKTEROTOMIE .
341 BEGLEITENDE ANOMALIEN . 338 INHALTSVERZEICHNIS
XVLL VORDERE HARNROEHRE . 341 VESIKOURETERALER
REFLUX . 342 VERSORGUNG DER BAUCHWAND
. 342 ORCHIDOPEXIE . 342
SEXUALFUNKTION UND FERTILITAET . 342 NIERENVERSAGEN UND
TRANSPLANTATION . 343 KLINISCHE ERFAHRUNG
. 343 SCHLUSSFOLGERUNGEN
. 344 LITERATUR
. 344 4.1 2 DIE UEBERZAEHLIGE HARNROEHRE
. 347 M . CENDRON EMBRYOLOGIE DER HARNROEHRE
. 347 KLINISCHES ERSCHEINUNGSBILD
. 347 DUPLIKATUR .
347 DREIFACH ANGELEGTE MAENNLICHE HARNROEHRE . 351 KLASSIFIKATION
DER MAENNLICHEN URETHRAL- BEHANDLUNG DER DOPPELTEN HARNROEHRE .
350 HARNROEHRENDUPLIKATUREN BEIM WEIBLICHEN GESCHLECHT
. 351 LITERATUR
. 351 4.13 WEIBLICHE HARNROEHRENSTENOSE
. 352 . STEFFENS MECHANISCHE HARNROEHRENSTENOSE . .
FUNKTIONELLE HARNROEHRENSTENOSE . DIAGNOSTIK .
SONOGRAPHIE . HARNROEHRENKALIBRIERUNG .
MIKTIONSZYSTOURETHROGRAMM . URODYNAMI K .
MECHANISCHE HARNROEHRENSTENOSE . FUNKTIONELLE HARNROEHRENSTENOSE .
LITERATUR . THERAPIE .
. . . . .
. . 352 352 353 353 354 354 355 355 355 355 356
4.14 BETEILIGUNG DES HARNTRAKTES BEI ANOMALIEN DES SINUS UROGENITALIS.
DES WEIBLICHEN GENI- TALES UND BEI ANOREKTALEN FEHLBILDUNGEN . 357 P .
H . WALZ DEFINITION . 357 NORMALE
ENTWICKLUNG VON ANOREKTALKANAL FEHLBILDUNGEN DES SINUS UROGENITALIS
DURCH GESTOERTE UND SINUS UROGENITALIS . 357 ODER
VORZEITIG BEENDETE ENTWICKLUNG . 359 WEIBLICHE HYPOSPADIE.
VESIKOVAGINALER KONFLUENS . 359 HYMEN
IMPERFORATUS (HYMENALATRESIE) . 359 VAGINALSEPTEN. VAGINALATRESIE.
VAGINAL- UTERUS BICORNIS BZW . DIDELPHYS . 360 AGENESIE
. 359 FEHLBILDUNGEN DES SINUS
UROGENITALIS DURCH AUS- BLEIBENDE BEENDIGUNG DER ENTWICKLUNG .
360 LABIENSYNECHIE . 360 . 360
ADRENOGENITALES SYNDROM . 360 UTRIKULUSZYSTE
. 361 ENTWICKLUNG KOMBINIERTER FEHLBILDUNGEN
VON SINUS UROGENITALIS UND ANOREKTALKANAL . 363 MAENNLICHE
ENTWICKLUNG . 363 KOMPLETTE FUSION DER LABIALFALTEN
REKTOBULBAERE FISTEL . REKTOPROSTATISCHE FISTEL
. REKTOVESIKALE FISTEL .
H-FISTEL . WEIBLICHE ENTWICKLUNG
. KLINIK .
WEIBLICHE HYPOSPADIE . VESIKOVAGINALER KONFLUENS
. LABIENSYNECHIE .
HYDROKOLPOS. HYDRORNETROKOLPOS . HAEMATO- KOLPOS
. UTRIKULUSZYSTE
. 363 363 363 363 364 365 365 365 366 366 368
ANOREKTALE FEHLBILDUNGEN . 370 ZUSAMMENFASSUNG
. 373 LITERATUR
. 373 5 MENINGOMYELOZELE 5.1
MENINGOMYELOZELE . 376 RISIKOBEURTEILUNG UND
KOMPLIKATIONEN D . FILIPAS UND J . W . THUEROFF DES OBEREN HARNTRAKTES
. 384 EPIDEMIOLOGIE .
376 AETIOLOGIE . 376 LOKALISATION
. 377 NEUROGENE BLASENENTLEERUNGSSTOERUNG
IM RAHMEN THERAPIE . 386 KONSERVATIVE
THERAPIE . 386 OPERATIVE THERAPIE
. 389 LITERATUR
. 390 EINER DYSRAPHISCHEN STOERUNG
. 377 DEFINITION . 377
DIAGNOSTIK . 380 5.2 ORTHOPAEDISCHE
PROBLEME BEI MENINGO- MYELOZELE . 392 K .
PARSCH SYMPTOMATIK . 379
DETRUSORHYPOKONTRAKTILITAET . 382 FUNKTIONELLE
SUBVESIKALE OBSTRUKTION . 383 ORTHOPAEDISCHE FRUEHBEHANDLUNG
. 392 EINSCHAETZUNG DER BEHINDERUNG . 392
NEUGEBORENENALTER UND FRUEHE KINDHEIT XVLLL INHALTSVERZEICHNIS GRUPPE A:
LAEHMUNG IM UNTEREN LUMBAL- 5.3 MENINGOMYELOZELE AUS NEUROLOGISCH- UND
SAKRALBEREICH . 392 NEUROCHIRURGISCHER SICHT
. 401 GRUPPE B: LAEHMUNG IM LUMBALBEREICH . 394
M . SCHWARZ UND D . VOTH GRUPPE C: LAEHMUNGEN IM THORAKALEN UND OBEREN
LUMBALBEREICH . 394 DAS KINDERGARTEN- UND SCHULALTER
. 395 GRUPPE A: LAEHMUNGEN IM UNTEREN LUMBAL- UND
SAKRALBEREICH . 395 GRUPPE B: LAEHMUNGEN IM
LUMBALBEREICH . 395 GRUPPE C: HOHE LUMBALE UND THORAKALE LAEHMUNG
. 396 DAS ADOLESZENTEN- UND
ERWACHSENENALTER . 398 GRUPPE A: LAEHMUNGEN IM UNTEREN LUMBAL- BZW
. SAKRALBEREICH . 398 GRUPPE B: LAEHMUNGEN IM
LUMBALBEREICH . 398 GRUPPE C: LAEHMUNGEN IM THORAKALBEREICH .
399 LITERATUR . 399 6 HARNUMLEITUNG
PATHOLOGISCHE ANATOMIE . 401 PATHOGENESE UND
AETIOLOGIE . 401 EPIDEMIOLOGIE
. 401 KLINIK
. 401 VERLAUF UND PROGNOSE
. 402 THERAPIE .
402 INTERDISZIPLINAERE BETREUUNG . 402 PATHOGENESE
. 403 NEUROLOGISCHE SYMPTOMATIK
. 404 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK . 404
THERAPIE . 405 OPERATIONSTECHNIK
. 405 LITERATUR
. 405 TETHERED-CORD-SYNDROM BEIM
ERWACHSENEN . 403 6.1 HARNABLEITUNG . 408
OPERATIVE TECHNIKEN . 413 BLASENAUGMENTATION UND
-ERSATZ . 413 M . FISCH. R . STEIN UND R . HOHENFELLNER
TEMPORAERE HARNABLEITUNG . 408 ZYSTOSTOMIE
. 408 INDIKATIONEN
. 408 TECHNIK
. 408 NEPHROSTOMIE. PYELOKUTANEOSTOMIE.
URETERO- STOMIE . 409 INDIKATION UND
DIFFERENTIALINDIKATION . 409 OPERATIVE TECHNIK
. 410 INDIKATIONEN
. 411 OPERATIVE TECHNIK
. 411 ERGEBNISSE
. 411 DEFINITIVE HARNABLEITUNG
. 412 FORMEN DER HARNABLEITUNG UND INDIKATIONEN
. 412 VERWENDETE DARMANTEILE . 413 ALTER BEI
HARNABLEITUNG . 413 INTERMEDIAERE HARNABLEITUNG:
KOLONKONDUIT . 7 HARNSTEINERKRANKUNG MITROFANOFF-VARIATIONEN UND
KONTINENTE VESIKOSTOMIE . 414 HARNABLEITUNG
MIT KONTINENTEM STOMA . 415 URETEROSIGMOIDOSTOMIE UND REKTALE
NIEDER- DRUCKRESERVOIRE . 417 KONVERSION
. 418 INDIKATIONEN UND
KONTRAINDIKATIONEN . 418 OPERATIVE TECHNIK
. 418 NACHSORGE UND LANGZEITFOLGEN NACH
HARNABLEITUNG . 41 9 NACHSORGE . 419
ABLEITUNGSBEDINGTE KOMPLIKATIONEN . 419 METABOLIK
. 419 SEKUNDAERE MALIGNOME
. 419 SCHWANGERSCHAFT .
420 AUSBLICK . 420 LITERATUR
. 420 7.1 HARNSTEINERKRANKUNG
. 424 KLINIK/SYMPTOMATIK . 431
T . ESEN UND P . ALKEN DIAGNOSTIK . 433
EPIDEMIOLOGIE . 424 INZIDENZ
. 424 STEINARTEN UND AETIOPATHOGENESE
. 424 FORMALGENESE . 425
KAUSALGENESE . 427 METABOLISCHE GENESE
. 427 SPEZIFISCHE KAUSALGENETISCHE FAKTOREN
. 427 PHYSIKOCHEMISCHE DIAGNOSTIK UND METABOLISCHE ABKLAERUNG
. 430 STEINANALYSE
. 431 BLUT- UND HARNCHEMIE
. 431 ULTRASCHALLUNTERSUCHUNG
. 433 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK .
433 STEINE IM OBEREN HARNTRAKT . 435 ORALE
CHEMOLITHOLYSE . 435 MINIMALINVASIVE TECHNIKEN
. 435 OPERATIVE BEHANDLUNG . 439
STEINE IM UNTEREN HARNTRAKT . 439 METAPHYLAXE
. 439 LNFEKTSTEINE
. 440 METABOLISCH BEDINGTE STEINE
. 441 THERAPIE . 435
INHALTSVERZEICHNIS XIX HYPEROXALURIE . 441
ZYSTINURIE . 441 RENALE TUBULAERE AZIDOSE
. 441 THERAPIEDAUER . 443
HARNSAEURE-. XANTHIN- UND 2,8-DIHYDROX Y. LITERATUR
. 443 ADENINSTEINE
. 441 8 SEXUELLE DIFFERENZIERUNGSSTOERUNGEN
8.1 PHYSIOLOGIE DER PUBERTAET . 448 NORMALE
PUBERTAETSENTWICKLUNG . 448 PHYSIOLOGIE
. 448 PUBERTAETSBEGINN
. 448 NORMALE WEIBLICHE PUBERTAET
. 448 THELARCHE . 448
PUBARCHE . 449 MENARCHE
. 449 UTERUS
. 451 OVARIEN
. 451 . 451
PUBERTAETSWACHSTUMSSCHUB . 451 NORMALE MAENNLICHE PUBERTAET
. 451 TESTES . 451
GENITALE . 452 STIMMBRUCH
. 452 PUBERTAETSGYNAEKOMASTIE
. 452 PUBERTAETSWACHSTUMSSCHUB . 453
VARIANTEN DER NORMALEN PUBERTAETSENTWICKLUNG . . 453 VORZEITIGES
AUFTRETEN EINZELNER PUBERTAETS- ZEICHEN .
453 KONSTITUTIONELLE VERZOEGERUNG VON WACHSTUM UND PUBERTAET
. 453 PATHOPHYSIOLOGIE
. 453 LITERATUR
. 454 G . H . G . SINNECKER 8.2
PATHOPHYSIOLOGIE SEXUELLER DIFFERENZIERUNGS- STOERUNGEN
. 455 G . H . G . SINNECKER NORMALE
SEXUALDETERMINIERUNG UND -DIFFERENZIERUNG .
456 PSEUDOHERMAPHRODITISMUS MASCULINUS . 457 GONADENDYSGENESIE
. 458 LNKOMPLETTE (GEMISCHTE) GONADENDYSGENESIE
. 459 TESTOSTERONBIOSYNTHESEDEFEKTE . 460
LEYDIG-ZELL-HYPOPLASIE . 460 ENZYMDEFEKTE DER
TESTOSTERONBIOSYNTHESE . 461 ANDROGENRESISTENZ
(ANDROGEN-INSENSITIVITAETS- SYNDROM, AIS) .
461 KOMPLETTE ANDROGENRESISTENZ . 461 PARTIELLE
ANDROGENRESISTENZ . 462 5A-REDUKTASE-2-DEFEKT
. 463 PSEUDOHERMAPHRODITISMUS FEMININUS .
463 HORMONTHERAPIE . 464 STOERUNGEN DER
SEXUELLEN DIFFERENZIERUNG . 457 KOMPLETTE (REINE)
GONADENDYSGENESIE . 460 THERAPEUTISCHES VORGEHEN BEI
INTERSEXUALITAET . 463 PSYCHOLOGISCHE FUEHRUNG .
464 LITERATUR . 464 8.3
DIFFERENTIALDIAGNOSE DER SEXUELLEN DIFFEREN- ZIERUNGSSTOERUNGEN
. 466 W . SCHOENBERGER TERMINOLOGIE
. 466 UNTERSUCHUNGSMETHODEN
. 466 DIFFERENTIALDIAGNOSE BEIM HERMAPHRODITISMUS
MASCULINUS . 467 ANDROGENRESISTENZ
(*REIFENSTEIN-SYNDROM") . 467 STOERUNG DER TESTOSTERONSYNTHESE
. 467 5A-REDUKTASEMANGEL . 468
DIFFERENTIALDIAGNOSE BEIM HERMAPHRODITISMUS FEMININUS
. 468 21-HYDROXYLASEMANGEL
. 468 3SS-DEHYDROGENASEMANGEL .
468 TRANSPLAZENTARE VIRILISIERUNG . 468 11
SS-HYDROXYLASEMANGEL . 468 DIFFERENTIALDIAGNOSE BEI
ABNORMER GONADEN- ENTWICKLUNG . 468 UND
PARTIELLE GONADENDYSGENESIE . 468 ASYMMETRISCHE GEMISCHTE
GONADENDYSGENESIE ECHTER HERMAPHRODITISMUS . 468
LEYDIG-ZELL-HYPOPLASIE MIT LH-REZEPTORDEFEKT . . 469 LITERATUR
. 469 8.4 OPERATIVE KORREKTUR DES
INTERSEXUELLEN GENITALES . 470 CHR .
RADMAYR PSEUDOHERMAPHRODITISMUS FEMININUS . 470
PSEUDOHERMAPHRODITISMUS MASCULINUS . 471 ADRENOGENITALES
SYNDROM (AGS) . 470 OPERATIONSVERFAHREN
. 471 FEMINISIERUNGSOPERATION
. 471 METHODE NACH PASSERINI-GLAZEL .
471 KLITORISREDUKTIONSPLASTIK . 471 TIEFER
VAGINALEINGANG (HINMANJR.) . 475 HOHER VAGINALEINGANG
(HENDREN) . 476 LABIALPLASTIK (MARBERGER) .
478 KOMPLIKATIONEN . 478
MASKULINISIERUNGSOPERATIONEN . 478 CHORDARESEKTION UND
TUNICA-ALBUGINEA-PLIKA- TION (TAP) . 478
KOMPLIKATIONEN . 481 LITERATUR
. 482 VAGINALPLASTIK
. 475 HARNROEHRENPLASTIK
. 480 XX INHALTSVERZEICHNIS 9 ERKRANKUNGEN UND
MISSBILDUNGEN DES GENITALES *- 9.1 DAS AEUSSERE MAENNLICHE GENITALE
. 484 9.1.1 HODENDYSTOPIE (KRYPTORCHISMUS. DAS LEERE SKROTUM)
. 484 F . HADZISELIMOVIC UND B . HERZOG HAEUFIGKEIT
. 484 LOKALISATION DES KRYPTORCHEN
HODENS . 484 AETIOLOGIE DES KRYPTORCHISMUS . 486
HYPOTHALAMUS-HYPOPHYSEN- GONADEN- DYSFUNKTION
. 486 . 488 UNTERSUCHUNGSTECHNIK
. 485 PATHOHISTOLOGIE DES KRYPTORCHEN HODENS
LEYDIG-ZELLEN UND GESCHLECHTSZELLEN . 488 ZEITPUNKT DER
KRYPTORCHISMUS-BEHANDLUNG . 492 KOMBINIERTE GNRH- UND HCG-BEHANDLUNG
. 492 BASLER KONZEPT DER KRYPTORCHISMUS- BEHANDLUNG:
STANDARD-ORCHIDOPEXIE . 493 ORCHIDOPEXIE BEI HOCH
INGUINAL UND ABDOMINAL GELEGENEN. NICHT PALPABLEN KRYPTORCHEN HODEN . .
495 KOMPLIKATIONEN NACH ORCHIDOPEXIE . 495 SCHLUSSBEMERKUNGEN
ZU DEN CHIRURGISCHEN VERFAHREN . 495 .
496 KRYPTORCHISMUS UND FERTILITAET . 496 LITERATUR
. 499 9.1.2 HYDROZELE
. 501 DEFINITION
. 501 PRIMAERE BZW . ANGEBORENE HYDROZELE
. 501 SEKUNDAERE HYDROZELEN (BEGLEITHYDROZELEN UND
SONDERFORMEN) . 501 DIAGNOSTIK
. 501 THERAPIE
. 501 LITERATUR
. 502 9.1.3 VARIKOZELE
. 502 DEFINITION
. 502 URSACHEN UND FORMEN DER VARIKOZELE
. 502 DIAGNOSTIK . 503 THERAPIE
. 503 LITERATUR
. 504 9.1.4 SELTENE SKROTALERKRANKUNGEN
. 505 LITERATUR . 505
9.1.5 ZIRKUMZISION . 506 GESCHICHTE
. 506 EMBRYOLOGIE UND PHYSIOLOGIE
. 507 MEDIZINISCHE PROBLEMATIK . 507
OPERATIVE TECHNIK . 509 SCHLUSSFOLGERUNG
. 51 1 LITERATUR
. 511 HORMONELLE BEHANDLUNG DES
KRYPTORCHISMUS S . C . MUELLER S . C . MUELLER S . C . MUELLER J . T .
EHRETH UND L . R . KING KOMPLIKATIONEN . 9.1.6
PENISMISSBILDUNGEN . 512 LITERATUR
. 517 9.1.7 HYPOSPADIE
. 518 AETIOLOGIE
. 519 INDIKATIONSSTELLUNG
. 519 OPERATIONSTECHNISCHE UEBERLEGUNGEN
. 519 ONLAY-TECHNIK: VERFAHREN DER WAHL . 519
PENISKURVATUR: NESBIT-PLIKATION . 520 GEWEBEWAHL BEI
GEWEBETRANSFER: MUNDSCHLEIMHAUT (REZIDIVEINGRIFFE) . 520
PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN . 520 ASSOZIIERTE
KOMPLIKATIONEN . 521 MEATUSSTENOSEN .
. 521 BERATUNG . 521
OPERATIONSZEITPUNKT . 521 ANAESTHESIE
. 521 OPERATIVE STRATEGIE
. 522 RANDBEMERKUNGEN .
522 NACHBEURTEILUNG . 522 SPAETKOMPLIKATIONEN
. 523 OPERATIVER ANHANG .
523 LITERATUR . 527 J . E . ALTWEIN UND
S . PEROVIC J . FICHTNER UND R . HOHENFELLNER OPERATIONSVORBEREITUNG
. 521 OPERATIONSENTSCHEIDUNGSHILFEN (CHORDA) . 522
POSTOPERATIVE FRUEHKOMPLIKATIONEN . 523 9.2 SPLENOGONADALE
FUSION . 528 D . CORTES LITERATUR
. 529 9.3 GYNAEKOLOGISCHE PROBLEME IN
KINDESALTER UND PUBERTAET . 530 E . PETRI
BESONDERHEITEN KINDERGYNAEKOLOGISCHER ERKRANKUNGEN
. 530 INFEKTIONEN DES UROGENITALTRAKTES
. 531 VULVOVAGINITIS NEONATORUM . 532
VULVOVAGINITIS INFANTUM . 533 VULVOVAGINITIS
PRAEPUBERTALIS . 533 VULVOVAGINITIS GONORRHOICA
. 533 SOORMYKOSEN (HEFEMYKOSEN) . 533
FREMDKOERPERVAGINITIS . LABIENSYNECHIE - LABIENFUSION
. 534 MISSBILDUNGEN DER VAGINA .
534 VAGINALAGENESIE ODER -ATRESIE . IMPERFORIERTES HYMEN
(HYMENALATRESIE) . 537 GENITALE FEHLBILDUNGEN BEI
BLASENEKSTROPHIE . URETEREKTOPIE .
538 538 VERLETZUNGEN DES GENITALES . 539 PRAENATALE
DIAGNOSTIK . 540 LITERATUR
. 540 INHALTSVERZEICHNIS XXI 10
PAEDIATRISCHE ONKOLOGIE . 10.1 PAEDIATRISCHE ONKOLOGIE .
542 THERAPIE BEI EINZELNEN LOKALISATIONEN . 566 CHEMOTHERAPIE
. 568 KOMPLIKATIONEN
. 569 PROGNOSE
. 570 STEISSBEIN
. 570 OVAR
. 570 HODEN
. 570 P . GUTJAHR. T . HUMPL. R.J.
HAAS. P . SCHMIDT. H . STRUNK UND R . HOHENFELLNER NEPHROBLASTOM
(WILMS-TUMOR) . 542 DIAGNOSTIK UND DIFFERENTIALDIAGNOSE
. 542 THERAPIE . 545
NEUROBLASTOM 547 KRANKHEITSBEGRIFF . 547
. 547 VORKOMMEN
. 547 PATHOLOGIE. HISTOCHEMIE UND GENETIK
. 547 STADIENEINTEILUNG . 548 KLINIK
. 548 DIAGNOSTIK
. 548 DIFFERENTIALDIAGNOSEN
. 553 THERAPIE .
553 . MALIGNE PERIPHERE NEUROEKTODERMALE
TUMOREN (MPNT) . 571 DIAGNOSTIK UND
DIFFERENTIALDIAGNOSE . 571 THERAPIE
. 571 AKUTE LEUKAEMIEN. MALIGNE
NON-HODGKIN- LYMPHOME . 574 TESTIKULAERE
LEUKAEMIE . 574 LOKALISIERTE RENALE MANIFESTATION
BEI NHL . 574 SONSTIGE TUMOREN . 575
LITERATUR . 576 KOMPLIKATIONEN
. 554 VERLAUF UND PROGNOSE
. 554 AMBULANTE THERAPIE UND NACHSORGE .
554 GENETISCHE BERATUNG . 555 RHABDOMYOSARKOM
. 555 DIAGNOSTIK
. 555 THERAPIE
. 556 KEIMZELLTUMOREN
. 559 KRANKHEITSBEGRIFF
. 559 AETIOLOGIE
. 560 VORKOMMEN
. 560 HISTOLOGISCHE KLASSIFIZIERUNG
. 561 HISTOLOGIE DER EINZELNEN TUMOREN . 561
TUMORMARKER . 562 KLINIK DER UROGENITALEN
KEIMZELLTUMOREN . 562 STEISSBEINTUMOREN .
562 OVAR . 563 HODEN
. 563 METASTASENWEGE
. 564 DIAGNOSTISCHES VORGEHEN
. 564 LABORDIAGNOSTIK .
564 STADIEN . 564 THERAPIE
. 565 THERAPIE MALIGNER KEIMZELLTUMOREN
- KONZEPT . 565 THERAPIE DER
DIFFERENZIERTEN TERATOME EINSCHLIESSLICH DES IMMATUREN SUBTYPS .
566 10.2 DIFFERENTIALDIAGNOSTIK ABDOMINELLER RAUMFORDERUNGEN
. 580 A . E. HORWITZ UND H . SCHULTE-WISSERMANN
RENALE RAUMFORDERUNGEN BEIM NEUGEBORENEN (UND SAEUGLING)
. 581 HYDRONEPHROSE
. 581 MULTIZYSTISCHE NIERE (TYP I1 NACH
POTTER) POLYZYSTISCHE NIEREN VOM INFANTILEN TYP (TYP I NACH POTTER)
. 581 POLYZYSTISCHE NIEREN VOM ERWACHSENENTYP
(TYP 111 NACH POTTER) . 581 URINOM
. 582 MESOBLASTISCHES NEPHROM
. 582 NEPHROBLASTOMATOSE . 582
NIERENVENENTHROMBOSE . 583 PERIODE
. 583 HARNTRANSPORTSTOERUNGEN
. 583 PSEUDOTUMOR . 584
INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN . 584 WILMS-TUMOR
. 584 DIFFERENTIALDIAGNOSE VON
NEBENNIERENTUMOREN . 584 NEBENNIERENBLUTUNG .
585 MALIGNOME DER NEBENNIEREN . 585 LITERATUR
. 585 . 581 RENALE
RAUMFORDERUNGEN NACH DER SAEUGLINGS- 11 EMBRYOLOGIE UND GENETIK 11.1
EMBRYOLOGIE DES UROGENITALSYSTEMS . 588 EMBRYOLOGISCHE
FEHLBILDUNGEN VON NIEREN UND HARNLEITER
. 592 D . FROHNEBERG UND D . KONTAXIS
GAMETENENTSTEHUNG UND FERTILISIERUNG . 588 PRONEPHROS
(VORNIERE) . 589 NIERENENTWICKLUNG
. 589 MESONEPHROS (URNIERE)
. 591 METANEPHROS (NACHNIERE) .
591 NIERENAGENESIE . NIERENDYSPLASIE BZW .
NIERENHYPOPLASIE ROTATIONS. LAGE- UND VERSCHMELZUNGS- AN O M A 1 I E N
. ZYSTISCHE NIERENERKRANKUNGEN .
. 592 . 592 . 592 . 593 XXLL
INHALTSVERZEICHNIS MULTIZYSTISCHE NIERENDYSPLASIE . 593
11.2 GENETISCHE ASPEKTE WICHTIGER FEHLBILDUN- NIERENMARKZYSTEN
. 594 UND DER ABLEITENDEN HARNWEGE .
603 POLYZYSTISCHE NIERENERKRANKUNGEN . 593 GEN UND
TUMORERKRANKUNGEN DER NIERE NIERENRINDENZYSTEN .
594 I . ZERRES. S . RUDNIK-SCHOENEBORN UND B . WULLICH DOPPELNIERE
(EKTOPER HARNLEITER. URETEROZELE. REFLUX)
. RETROKAVALER URETER
. KONGENITALE HARNLEITERDILATATION
. PRIMAERER MEGAURETER . SEKUNDAERER
MEGAURETER . ORGANOGENESE
. ENTWICKLUNG DER HARNBLASE UND URETHRA
. ENTWICKLUNG DES TRIGONUMS . PATHOEMBRYOLOGIE
DES TRIGONUMS - REFLUX . ENTWICKLUNG DER PROSTATA
. URETHRA UND PENIS .
GENITALENTWICKLUNG . MALDESZENSUS DES HODENS
. LITERATUR .
ALLGEMEINE EMBRYOLOGIE . NIERE
. HARNLEITER
. UNTERER HARNTRAKT - GENITALE
. PATHOEMBRYOLOGIE: EKSTROPHIE UND EPISPADIE .
PATHOEMBRYOLOGIE: HYPOSPADIE UND CHORDA . PATHOEMBRYOLOGIE DES
MAENNLICHEN GENITALES . 594 596 596 596 596 596 596 597 597 598 598
598 599 599 601 601 601 601 601 602 602 GONADEN
. 602 12 NOTFALLDIAGNOSTIK UND THERAPIE
FORMALE GENETIK . AUTOSOMAL-REZESSIVER
ERBGANG . AUTOSOMAL-DOMINANTER ERBGANG .
X-CHROMOSOMAL-REZESSIVER ERBGANG . MULTIFAKTORIELL BEDINGTE
ERKRANKUNGEN . INDIREKTE GENOTYPDIAGNOSTIK .
DIREKTE GENOTYPDIAGNOSTIK . AKTUELLE
LNFORMATIONSQUELLEN IM LNTERNET . NIERENAGENESIE
. MOLEKULARGENETISCHE DIAGNOSTIK
. ZYSTENNIEREN .
DUPLIKATIONEN VON NIERE. NIERENBECKEN UND URETER
. VESIKOURETERALER REFLUX .
BLASENEKSTROPHIE . HYPOSPADIE
. NEOPLASIEN DER NIERE
. NEOPLASIEN IM RAHMEN VON PHAKOMATOSEN
HYDRONEPHROSE . WILMS-TUMOR
. LITERATUR
. . 603 603 603 604 604 605 605
606 606 606 608 610 611 611 611 612 613 613 614 615 12.1 DIAGNOSTIK UND
PRIMAERTHERAPIE UROLOGISCH- NEPHROLOGISCHER NOTFAELLE .
618 H . SCHULTE-WISSERMANN KOORDINIERTE STUFENTHERAPIE UND -DIAGNOSTIK
. 618 AKUTE RENALE UND PERIRENALE INFEKTIONEN . 619
LNFEKTIONSFORMEN . 619 AKUTE PYELONEPHRITIS
. 619 DIAGNOSTIK .
620 THERAPIE . 620 PYONEPHROSE
. 621 INFIZIERTE NIERENZYSTE
. 621 SEPTISCHE HARNWEGSOBSTRUKTION BEIM SAEUGLING .
. 621 PRIMAERTHERAPIE . 622 THERAPIE AKUTER
URAEMISCHER KOMPLIKATIONEN . . 622 SONOGRAPHISCHE DIAGNOSTIK
. 623 UROLOGISCHE ERSTMASSNAHME . 623
WEITERFUEHRENDE DIAGNOSTIK . 623 ENDGUELTIGE OPERATIVE
KORREKTUR . 623 DIFFERENTIALDIAGNOSE: ADRENOGENITALES
SYNDROM . 624 FIBROMUSKULAERE HYPERPLASIE
. 628 KONGENITALE NIERENARTERIENSTENOSE . 628
NIERENARTERIENEMBOLIE . 628 NIERENARTERIENTHROMBOSE
. 628 ARTERIOVENOESE FISTEL . 628
LITERATUR . 629 ANEURYSMA
. 628 12.2 AKUTE PENILE AFFEKTIONEN
. 630 PARAPHIMOSE . 630
PRIAPISMUS . 631 AKUTES IDIOPATHISCHES
OEDEM . 632 FOURNIER-GANGRAEN
. 632 PENILE VERLETZUNGEN
. 632 PENILE STRANGULATION
. 633 LITERATUR
. 633 H . SCHULTE-WISSERMANN 12.3
AKUTES SKROTUM . 635 S . C . MUELLER UND V .
ABRAMOVIC MALIGNOME . 625 AKUTER
HARNVERHALT . 625 RENOVASKULAERE NOTFALLE
. 626 NEBENNIERENBLUTUNG .
626 NIERENVENENTHROMBOSE . 626 ARTERIELLE
ERKRANKUNGEN . 628 DEFINITION . SYMPTOME .
DIAGNOSTIK . HODENTORSION . THERAPIE . .
. 635 . 635
. 636 . 636
. 637 INHALTSVERZEICHNIS XXLLL
HYDATIDENTORSION . 638 HODENRUPTUR
. 639 LNKARZERIERTE SKROTALHERNIE
. 638 HODENTUMOREN . 639
EPIDIDYMO-ORCHITIS . 638 LITERATUR
. 639 ORCHITIS
. 639 13 TRAUMATOLOGIE 13.1
VERLETZUNGEN VON NIERE. URETER. BLASE INTRAPERITONEALE RUPTUR
. 652 UND URETHRA . 642
CHIRURGISCHE VERLETZUNGEN . 652 A . F . SCHAERLI
SYMPTOME . 652 NIERENVERLETZUNGEN
. 642 AETIOLOGISCHE FAKTOREN
. 642 VERLETZUNGSMECHANISMUS .
642 PRAEEXISTENTE MISSBILDUNGEN UND KRANKHEITEN DER NIERE
. 642 HINWEISE UND SYMPTOME
. 642 LABORBEFUNDE . 643
WERTUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN . 643 ULTRASCHALL
. 643 RADIOLOGISCHE ABKLAERUNG
. 643 COMPUTERTOMOGRAPHIE . 643
LEERAUFNAHME DES ABDOMENS . 644 INTRAVENOESES PYELOGRAMM
(IVP) . 644 INFUSIONSUROGRAMM . 644
RETROGRADE PYELOGRAPHIE . 644 ARTERIOGRAPHIE
. 644 SZINTIGRAPHISCHE DARSTELLUNG DER NIEREN
. 645 EINTEILUNG DER NIERENVERLETZUNGEN . 645
NIERENKONTUSION . 645 RUPTUR DER FIBROESEN UND
FETTKAPSEL . 645 UNVOLLSTAENDIGE PARENCHYMRISSE .
645 VOLLSTAENDIGE PARENCHYMRUPTUR . 645 ISOLIERTE RUPTUR VON
NIERENBECKEN ODER URETER . 647
GEFAESSVERLETZUNGEN . 647 BEHANDLUNG
. 647 ALLGEMEINE MASSNAHMEN
. 647 CHIRURGISCHE BEHANDLUNG . 647
POSTOPERATIVE VERLAUFSKONTROLLEN . 649 KOMPLIKATIONEN
. 649 PENETRIERENDE NIERENVERLETZUNGEN
. 651 VERLETZUNGEN DES HARNLEITERS . 651
VERLETZUNGEN DER BLASE . 652 DIAGNOSE
. BEHANDLUNG
. MECHANISMUS .
SYMPTOME . DIAGNOSE
. BEHANDLUNG
. FRUEHKOMPLIKATIONEN .
VERLETZUNGEN DER URETHRA . SYMPTOME
. BEHANDLUNG
. KOMPLIKATIONEN .
EXTRAPERITONEALE RUPTUR . KOMPLIKATIONEN DER
BLASENRUPTUREN . SPAETKOMPLIKATIONEN .
LNTRAPELVINE URETHRALRUPTUR BEI KNABEN . INTRAPELVINE
URETHRALRUPTUREN BEIM MAEDCHEN . BEHANDLUNG
. KOMPLIKATIONEN
. SYMPTOME .
BEHANDLUNG . KOMPLIKATIONEN
. EXTRAPELVINE RUPTUREN DER BULBAEREN URETHRA .
VERLETZUNGEN DES MAENNLICHEN GENITALES . PENISVERLETZUNGEN
. VERLETZUNGEN DER HODEN UND NEBENHODEN .
VERLETZUNGEN DES WEIBLICHEN GENITALES . UROGENITALE VERLETZUNGEN
ALS TEIL EINER MEHRFACH- VERLETZUNG .
BEGLEITVERLETZUNGEN . PFAEHLUNGSVERLETZUNGEN
. BEHANDLUNG .
LITERATUR . 652 653 653 653 653 653 653
653 653 653 653 654 654 655 655 656 656 656 656 656 657 657 657 657 658
658 659 659 659 659 659 14 AMBULANTES OPERIEREN 14.1 ANAESTHESIOLOGISCHE
PROBLEME ANAESTHESIE . 664 POSTOPERATIVE
PHASE . 665 LITERATUR
. 665 UND PERIOPERATIVE BETREUUNG
. 662 H . W . GERVAIS. F . LATORRE UND K . BUERGER
VORBEREITUNG ZUR ANAESTHESIE . 662 KINDER MIT
PRAEEXISTENTEN STOERUNGEN UND DAUER- MEDIKATION
. 663 INFORMATION UND AUFKLAERUNG
. 663 PRAEMEDIKATION .
664 XXLV INHALTSVERZEICHNIS 14.2 AMBULANTES OPERIEREN . ORGANISATION
EIGNUNG DES PATIENTEN . 671 UND ANAESTHESIE
. 667 ANAESTHESIE
. 672 H . W . GERVAIS. F . LATORRE UND
I . BUERGER PATIENTENAUFKLAERUNG . 672 ZEITPUNKT
DER AUFKLAERUNG . 672 INHALT UND FORM DER AUFKLAERUNG
. 673 DOKUMENTATION . 673
DIE BEDEUTUNG AMBULANTER OPERATIONEN . 674 LITERATUR
. 674 PRAEMEDIKATION
. 667 ANAESTHESIE
. 668 POSTANAESTHESIOLOGISCHE BETREUUNG
. 668 LITERATUR . 669
14.3 AMBULANTES OPERIEREN - RECHTLICHE VORAUS- SETZUNGEN
. 670 D . FROHNEBERG UND M . WOEHR
ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN . 670 QUALIFIKATION DES
OPERATEURS . 671 15 LEBENSQUALITAETSFORSCHUNG 15.1
LEBENSQUALITAETSFORSCHUNG BEI KINDERN . 676 E . W . GERHARZ. U .
RAVENS-SIEBERER UND CHR . EISER INDIKATIONEN
. 677 DEFINITIONEN UND KONZEPTE
. 677 THEORETISCHE UND METHODOLOGISCHE BESONDER-
HEITEN . 677 VERFUEGBARE INSTRUMENTE
. 678 PERSPEKTIVE
. 679 LITERATUR
. 679 16 NORMWERTE 16.1 NORMWERTE.
TABELLEN. PERZENTILEN. MEDIKAMENTENKONZENTRATIONEN IM SERUM
PHARMAKA-BLUTSPIEGEL . 682 NORMWERTE IM SERUM
. 683 NORMWERTE IM URIN
. 687 (PLASMA)
. 689 THERAPEUTISCHER BEREICH
. 689 LITERATUR .
692 H . SCHULTE-WISSERMANN
.
SACHVERZEICHNIS 693 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)172417406 (DE-588)115452206 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013073752 |
classification_rvk | YQ 6000 |
classification_tum | MED 500f MED 580f |
ctrlnum | (OCoLC)247289362 (DE-599)BVBBV013073752 |
discipline | Medizin |
edition | 2., komplett überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013073752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160413</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000307s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958513449</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3136748026</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 398.00, ca. EUR 199.00, ca. sfr 354.00, ca. S 2905</subfield><subfield code="9">3-13-674802-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247289362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013073752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154066:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 580f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderurologie in Klinik und Praxis</subfield><subfield code="b">155 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von J. W. Thüroff ... Begr. von R. Hohenfellner. Bearb. von V. Abramovic ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., komplett überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 711 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind - Urogenitalkrankheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urogenitalkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132473-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030594-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Urogenitalkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132473-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Urogenitalkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132473-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030594-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thüroff, Joachim W.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172417406</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenfellner, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115452206</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abramovic, V.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008907854</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013073752 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T13:02:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3136748026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008907854 |
oclc_num | 247289362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
physical | XXIV, 711 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen hrsg. von J. W. Thüroff ... Begr. von R. Hohenfellner. Bearb. von V. Abramovic ... 2., komplett überarb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2000 XXIV, 711 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kind - Urogenitalkrankheit Urogenitalkrankheit (DE-588)4132473-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd rswk-swf Urologie (DE-588)4062158-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Urologie (DE-588)4062158-3 s DE-604 Urogenitalkrankheit (DE-588)4132473-0 s 1\p DE-604 Pädiatrie (DE-588)4030594-6 s 2\p DE-604 Thüroff, Joachim W. 1950- Sonstige (DE-588)172417406 oth Hohenfellner, R. Sonstige (DE-588)115452206 oth Abramovic, V. Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen Kind - Urogenitalkrankheit Urogenitalkrankheit (DE-588)4132473-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd Urologie (DE-588)4062158-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132473-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4030594-6 (DE-588)4062158-3 |
title | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen |
title_auth | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen |
title_exact_search | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen |
title_full | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen hrsg. von J. W. Thüroff ... Begr. von R. Hohenfellner. Bearb. von V. Abramovic ... |
title_fullStr | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen hrsg. von J. W. Thüroff ... Begr. von R. Hohenfellner. Bearb. von V. Abramovic ... |
title_full_unstemmed | Kinderurologie in Klinik und Praxis 155 Tabellen hrsg. von J. W. Thüroff ... Begr. von R. Hohenfellner. Bearb. von V. Abramovic ... |
title_short | Kinderurologie in Klinik und Praxis |
title_sort | kinderurologie in klinik und praxis 155 tabellen |
title_sub | 155 Tabellen |
topic | Kind - Urogenitalkrankheit Urogenitalkrankheit (DE-588)4132473-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd Urologie (DE-588)4062158-3 gnd |
topic_facet | Kind - Urogenitalkrankheit Urogenitalkrankheit Kind Pädiatrie Urologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thuroffjoachimw kinderurologieinklinikundpraxis155tabellen AT hohenfellnerr kinderurologieinklinikundpraxis155tabellen AT abramovicv kinderurologieinklinikundpraxis155tabellen |