Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2000
|
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 667 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486254367 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013073392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020729 | ||
007 | t | ||
008 | 000307s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958328927 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486254367 |c Pp. |9 3-486-25436-7 | ||
035 | |a (OCoLC)247730184 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013073392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 110 |0 (DE-625)141833: |2 rvk | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Loitlsberger, Erich |d 1921-2003 |e Verfasser |0 (DE-588)118574132 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre |c von Erich Loitlsberger |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2000 | |
300 | |a IX, 667 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907583&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008907583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127771715174400 |
---|---|
adam_text | VII
INHALTSVERZEICHNIS
I. Teil Methodologischer Teil
1 BEGRIFFSFESTLEGUNG 1
1.1 Der „Betrieb 2
1.1.1 Der B etrieb als Giiterbereitstellungsinstitution 3
1.1.2 Der Betrieb als Einkommensbildungsinstitution 3
1.2 Das „Unternehmen und die „Unternehmung 4
1.3 Abweichende Begriffsverwendungen 5
1.4 Die verwendete Betriebsdefinition 5
1.5 Die „Betriebswirtschaftslehre 6
1.5.1 Ursachen der Betriebswirtschaftslehre 6
1.5.2 Die zu erforschenden Zusammenhänge 7
1.6 „Gesetzmäßigkeiten 18
1.6.1 Falsifizierbarkeit 18
1.6.2 Ausgangspunkte und Aussagesysteme 19
1.6.3 Abstraktionsgrade und Aussagesysteme 21
1.6.4 Exkurs: Irreale Modelle 24
1.7 „Grundkonzepte 24
1.7.1 Spezielle Erkenntnisobjekte der Grundkonzepte 24
1.7.2 Abgrenzung des Terminus Konzepte 25
1.7.3 Stufenbau der Konzepte 26
2 PRÄZISIERUNGEN 30
2.1 Die erste Präzisierung 30
2.2 Die zweite Präzisierung 31
2.2.1 Das Kriterium 31
2.2.2 Die Präferenzierung der Theorie der Erwerbsbetriebe 31
2.3 Die dritte Präzisierung 31
2.3.1 Monovorteilslösungen 32
2.3.2 Hybridlösungen 32
2.3.3 Multivorteilslösungen 33
2.4 Die vierte Präzisierung 34
2.4.1 Die Kriterien 34
2.4.2 Exkurs: Die Entwicklung der Optimierungsrechenverfahren 34
3 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 42
VIII
II. Teil Fachwissenschaftlicher Teil
A) Materielle Theorien
1 ERWERBSBETRIEBE 45
1.1 Monovorteilsbetriebe 45
1.1.1 Eigentümerunternehmerorientierte Betriebswirtschaftslehre 45
1.1.2 Kapitalorientierte Betriebswirtschaftslehre 155
1.1.3 Mitgliederorientierte Erwerbsbetriebliche Betriebswirtschaftslehre 209
1.1.4 Arbeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre 234
1.1.5 Erwerbswirtschaftliche zweckorientierte Betriebswirtschaftslehre 270
1.1.6 Erwerbs wirtschaftliche Öffentlichkeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre 283
1.2 Hybridlösungen 306
1.2.1 Die Entwicklungsursache 306
1.2.2 Die patriarchalische Betriebswirtschaftslehre 309
1.2.3 Die generationenverpflichtete Betriebswirtschaftslehre 314
1.3 Multivorteilslösungen 347
1.3.1 Entwicklungsursache 347
1.3.2 Die humanistisch normative Betriebswirtschaftslehre 350
1.3.3 Die religiös normative Betriebswirtschaftslehre 380
1.3.4 Die sozialistisch normative Betriebswirtschaftslehre 401
1.3.5 Die pragmatisch normative Betriebswirtschaftslehre 429
2 DIENSTBETRIEBE 435
2.1 Charakteristik und Arten 435
2.1.1 Gewinnverzicht als bestimmendes Merkmal der Dienstbetriebe 435
2.1.2 Die wichtigsten ergänzenden Merkmale 436
2.1.3 Die sich aus der Mehrheit von Merkmalen ergebenden wichtigsten
Dienstbetriebstypen 440
2.1.4 Begründung der Darstellungsbeschränkung 442
2.2 Monovorteilsdienstbetriebe 443
2.2.1 Betriebswirtschaftslehre der alleineigentümer und gesellschaftsorientierten
Monovorteilsdienstbetriebe 443
2.2.2 Betriebswirtschaftslehre der mitgliederorientierten Dienstbetriebe 449
2.3 Öffentlichkeitsorientierte Multivorteilsdienstbetriebe 504
2.3.1 Die bestimmenden Merkmale 504
2.3.2 Ergänzende Merkmale 505
2.3.3 Die wichtigsten öffentlichkeitsorientierten (= MultiVorteils ) Dienstbetriebe 507
IX
B) Formale Theorien
1 CHARAKTERISTIK 539
2 DIE EINZELNEN KONZEPTE 540
2.1 Die wirtschaftlichkeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre 540
2.1.1 Die ältere wirtschaftlichkeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre 540
2.1.2 Die neuere wirtschaftlichkeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre 543
2.1.3 Die neueste wirtschaftlichkeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre 548
2.2 Die wertschöpfungsorientierte Betriebswirtschaftlehre 551
2.2.1 Entstehungsursache 551
2.2.2 Erkenntnisobjekt 551
2.2.3 Zielfunktion 553
2.2.4 Teilprozeßtheorien 554
2.3 Die faktororientierte Betriebswirtschaftslehre 557
2.3.1 Charakteristik und Erkenntnisobjekt 557
2.3.2 Die Theorien 559
2.3.3 Beurteilung und Ausblicke 563
2.4 Die prozeßorientierte Betriebswirtschaftslehre 565
2.4.1 Prozeßbegriff und Prozeßbedingungen 565
2.5 Die entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre
(Betriebswirtschaftslehre als Kalkültheorie) 569
2.5.1 Der Betriebsprozeß als Entscheidungsprozeß 569
2.5.2 Die den betrieblichen Entscheidungsprozeß bestimmenden Ursachen und
Gesetzmäßigkeiten 570
2.6 Systemorientierte Betriebswirtschaftslehre 579
2.6.1 Charakteristik 579
2.6.2 Teilprozeßtheorien 580
2.7 Verhaltensorientierte Betriebswirtschaftslehre 584
2.7.1 Charakteristik 584
2.7.2 Zielfunktion 586
2.7.3 Teilprozeßtheorien 587
LITERATURVERZEICHNIS 605
STICHWORTVERZEICHNIS 661
|
any_adam_object | 1 |
author | Loitlsberger, Erich 1921-2003 |
author_GND | (DE-588)118574132 |
author_facet | Loitlsberger, Erich 1921-2003 |
author_role | aut |
author_sort | Loitlsberger, Erich 1921-2003 |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013073392 |
classification_rvk | QP 110 QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)247730184 (DE-599)BVBBV013073392 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01585nam a22003858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013073392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000307s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958328927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486254367</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-486-25436-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247730184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013073392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loitlsberger, Erich</subfield><subfield code="d">1921-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118574132</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">von Erich Loitlsberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 667 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907583&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008907583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV013073392 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3486254367 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008907583 |
oclc_num | 247730184 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-573 DE-1102 DE-92 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-573 DE-1102 DE-92 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | IX, 667 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Loitlsberger, Erich 1921-2003 Verfasser (DE-588)118574132 aut Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre von Erich Loitlsberger München [u.a.] Oldenbourg 2000 IX, 667 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907583&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Loitlsberger, Erich 1921-2003 Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre |
title_full | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre von Erich Loitlsberger |
title_fullStr | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre von Erich Loitlsberger |
title_full_unstemmed | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre von Erich Loitlsberger |
title_short | Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | grundkonzepte der betriebswirtschaftslehre |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008907583&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loitlsbergererich grundkonzeptederbetriebswirtschaftslehre |