Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen: Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 360 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013070135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031120 | ||
007 | t| | ||
008 | 000328s1999 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958908826 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247667785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013070135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
100 | 1 | |a Wernery, Jörg |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121999033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen |b Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen |c von Jörg Wernery |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XIV, 360 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Versetzung <Arbeitsrecht> - Mitbestimmung - Betriebsrat | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008904718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008904718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676156837101568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNG
DER
MITBESTIMMUNG
BEI
VERSETZUNGEN
.
1
A.
DAS
BETRIEBSRAETEGESETZ
.
1
B.
DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
1952
.
4
I.
DER
VERSETZUNGSBEGRIFF.
.
4
II.
DAS
M
I
TBESTIMMUNGSVERFAHREN
.
6
C.
DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
1972
.
8
I.
DER
VERSETZUNGSBEGRIFF.
.
8
II.
DAS
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN
.
9
KAPITEL
2:
DER
VERSETZUNGSBEGRIFF
.
.
11
A.
UEBERBLICK
UND
GRUNDLAGEN
.
11
I.
STRUKTUR
UND
RECHTLICHE
EBENEN
DES
VERSETZUNGSVORGANGES
.
11
11.
MITBESTIMMUNG
UND
EINVERSTAENDNIS
DES
VON
DER
VERSETZUNG
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
12
1.
SINN
UND
ZWECK
DER
MITBESTIMMUNG
BEI
VERSETZUNGEN
.
13
2.
FOLGEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BEDEUTUNG
DES
EINVERSTAENDNISSES
FUER
DAS
MITBESTIMMUNGSRECHT
.
16
III.
INHALTLICHE
AUSFUELLUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
VERSETZUNGSBEGRIFFES
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
18
B.
DIE
ZUWEISUNG
EINES
ANDEREN
ARBEITSBEREICHES
.
23
1.
DER
ARBEITSBEREICH
.
23
1.
INHALT
DER
ARBEITSAUFGABE,
ARBEITSORT
UND
ORGANISATORISCHE
EINGLIEDERUNG
ALS
PRAEGENDE
MERKMALE
DES
ARBEITSBEREICHES
.
24
A.
WORTLAUT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
24
B.
DER
RUECKGRIFF
AUF
GESETZLICHE
WERTUNGEN
.
25
C.
SINN
UND
ZWECK
DER
MITBESTIMMUNG
NACH
§§95
III,
99
FF.
BETRVG
.
28
2.
DIE
ARBEITSUMSTAENDE
ALS
PRAEGENDES
MERKMAL
DES
ARBEITSBEREICHES
.
29
A.
MEINUNGSSTAND
.
30
B.
DER
WORTLAUT
DES
§
95
III
1
BETRVG
.
34
C.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
WERTUNG
DES
§
81
II,
I
BETRVG
.
39
D.
SINN
UND
ZWECK
DER
MITBESTIMMUNG
BEI
VERSETZUNGEN
.
40
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II
II.
DIE
VERAENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHES
.
43
1.
VERAENDERUNGEN
DES
INHALTS
DER
ARBEITSAUFGABE
ALS
AENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHES
.
45
A.
VERAENDERUNGEN
DER
ART
DER
TAETIGKEIT
.
45
B.
VERAENDERUNGEN
DER
KONKRETEN
AUFGABENSTELLUNG
UND
DER
DAMIT
VERBUNDENEN
VERANTWORTUNG
.
46
C.
VERAENDERUNGEN
IM
UMFANG
DER
TAETIGKEIT;
AENDERUNG
VON
TEILFUNKTIONEN
.
51
2.
DIE
VERAENDERUNG
DER
ORGANISATORISCHEN
EINGLIEDERUNG
ALS
AENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHES
.
57
A.
DIE
VERAENDERUNG
DER
ORGANISATORISCHEN
EINGLIEDERUNG
INNERHALB
DES
BETRIEBES
.
57
B.
DER
BETRIEBSWECHSEL
.
64
(L)
DER
DAUERHAFTE
WECHSEL
IN
EINEN
ANDEREN
BETRIEB
DESSELBEN
UNTERNEHMENS
.
65
(11)
DER
VORUEBERGEHENDE
WECHSEL
IN
EINEN
ANDEREN
BETRIEB
DESSELBEN
UNTERNEHMENS
.
72
(III)DER
VORUEBERGEHENDE
BZW.
DAUERHAFTE
WECHSEL
IN
EINEN
ANDEREN
BETRIEB
EINES
ANDEREN
UNTERNEHMENS
.
73
3.
DIE
VERAENDERUNG
DES
ARBEITSORTES
ALS
AENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHES
.
74
A.
DIE
ALLEINIGE
ORTSVERAENDERUNG
ALS
AENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHES
.
75
B.
DIENSTREISEN
.
80
C.
DIE
VERLEGUNG
VON
BETRIEBSTEILEN
BZW.
DES
GANZEN
BETRIEBES
.
81
4.
DIE
VERAENDERUNG
VON
ARBEITSUMSTAENDEN
ALS
AENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHES
.
82
III.
DIE
ZUWEISUNG
DES
GEAENDERTEN
ARBEITSBEREICHES
.
86
C.
DIE
INTENSITAET
DES
GEAENDERTEN
ARBEITSBEREICHES
.
88
I.
DIE
VORAUSSICHTLICHE
UEBERSCHREITUNG
DER
DAUER
EINES
MONATS
.
88
II.
DIE
ERHEBLICHE
AENDERUNG
DER
UMSTAENDE,
UNTER
DENEN
DIE
ARBEIT
ZU
LEISTEN
IST
.
91
D.
DIE
REGELUNG
IN
§
95
III
2
BETRVG
.
97
I.
DIE
GRUNDFAELLE
DES
§
95
III
2
BETRVG
.
98
II.
GELEGENTLICHE
ARBEITSPLATZWECHSEL
BEI
FESTEM
STAMMARBEITSPLATZ
.
102
KAPITEL
3:
DAS
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN
.108
A.
DIE
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
108
I.
DIE
UNTERRICHTUNG
.
108
1.
ADRESSAT,
FORM
UND
FRIST
DER
UNTERRICHTUNG
.
108
2.
INHALT
UND
UMFANG
DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
.
110
A.
AUSKUNFT
UEBER
DIE
PERSON
DER
BETEILIGTEN
.
110
B.
VORLAGE
ERFORDERLICHER
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
.
113
C.
AUSKUNFT
UEBER
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
PERSONELLEN
MASSNAHME
.
114
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III
D.
MITTEILUNG
DES
IN
AUSSICHT
GENOMMENEN
ARBEITSPLATZES
UND
DER
VORGESEHENEN
EINGRUPPIERUNG
.
115
E.
BITTE
UM
ZUSTIMMUNG
.
116
II.
FOLGEN
UNZUREICHENDER
UNTERRICHTUNG
.
116
I.
ALLGEMEINE
RECHTSFOLGEN
.
116
2.
ANZEIGEPFLICHT
DES
BETRIEBSRATES
BEI
VERLETZUNG
DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
.
117
3.
NACHHOLUNG
DER
UNTERRICHTUNG
IM
ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSVERFAHREN
.
119
III.
EINKLAGBARER
ANSPRUCH
AUF
RECHTZEITIGE
UND
VOLLSTAENDIGE
UNTERRICHTUNG
.
120
IV.
DIE
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
DES
BETRIEBSRATES
.
121
B.
DAS
ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS
.
122
1.
DIE
ZUSTIMMUNG
.
123
II.
DIE
UNTERLASSENE
ODER
FEHLERHAFTE
STELLUNGNAHME
.
126
III.
DIE
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
.
127
I
.
FORM
DER
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
.
127
2.
FRIST
ZUR
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
.
127
3.
DAS
BEGRUENDUNGSERFORDEMIS
.
134
A.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
135
B.
DIE
LITERATUR
.
137
C.
WUERDIGUNG
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
138
(I)
SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT
.
138
(II)
DIE
INHALTLICHE
UEBERZEUGUNGSKRAFT
DER
BEGRUENDUNG
.
142
(1)
DIE
BEWERTUNG
DER
IN
DER
LITERATUR
VERTRETENEN
EXTREMPOSITIONEN
.
143
(2)
DER
ERFORDERLICHE
BEZUG
ZU
DEN
VERWEIGERUNGSGRUENDEN
DES
§
99
II
BETRVG
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
144
(3)
DIE
EVIDENZKONTROLLE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
149
4.
DAS
NACHSCHIEBEN
VON
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSGRUENDEN
IM
ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSVERFAHREN
.
154
A.
DIE
AUSSAGEKRAFT
DES
WORTLAUTES
VON
§
99
III
BETRVG
SOWIE
SINN
UND
ZWECK-ERWAEGUNGEN
.
155
B.
DIE
IM
GESETZ
ZUM
AUSDRUCK
KOMMENDE
INTERESSENLAGE
DER
BETROFFENEN
.
157
(I)
DEM
BETRIEBSRAT
IM
ZEITPUNKT
DER
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
BEKANNTE
GRUENDE
.
157
(II)
DEM
BETRIEBSRAT
IM
ZEITPUNKT
DER
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
UNBEKANNTE
GRUENDE
.
159
C.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES
NACH
§
83
I
ARBGG
.
160
C.
DIE
EINZELNEN
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSGRUENDE
.
162
L.
VERSTOSS
GEGEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
(§
99
II
NR.L
BETRVG)
.
162
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV
II.
VERSTOSS
GEGEN
EINE
AUSWAHLRICHTLINIE
(§
99
II
NR.
2
BETRVG)
.
168
III.
BENACHTEILIGUNG
ANDERER
ARBEITNEHMER
(§
99
II
NR.
3
BETRVG)
.
170
1.
DIE
DURCH
TATSACHEN
BEGRUENDETE
BESORGNIS
.
170
2.
DIE
KUENDIGUNGSBESORGNIS
INFOLGE
DER
VERSETZUNG
.
170
A.
DIE
SACHLICHE
KOMPONENTE
DES
ZUSAMMENHANGES
ZWISCHEN
VERSETZUNG
UND
KUENDIGUNGSBESORGNIS
.
171
B.
DIE
ZEITLICHE
KOMPONENTE
DES
ZUSAMMENHANGES
ZWISCHEN
VERSETZUNG
UND
KUENDIGUNGSBESORGNIS
.
181
(
I
)
DIE
ZEITLICHE
REIHENFOLGE,
WENN
SICH
DER
BESTAND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
NOCH
IM
STREIT
BEFINDET
.
183
(
L
)
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNGEN
.
183
(2)
VERHALTENS
ODER
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNGEN
.
188
(II)
DIE
ZEITLICHE
REIHENFOLGE,
WENN
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
DURCH
DIE
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
BEENDET
WORDEN
IST
.
190
3.
DIE
BESORGNIS
EINES
SONSTIGEN
NACHTEILS
.
193
4.
DIE
RECHTFERTIGUNG
AUS
BETRIEBLICHEN
ODER
PERSOENLICHEN
GRUENDEN,
§
99
II
NR.
3,
2.
HS.
BETRVG
.
203
IV.
BENACHTEILIGUNG
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
(§
99
II
NR.
4
BETRVG)
.
209
V.
UNTERLASSUNG
EINER
AUSSCHREIBUNG
(§
99
II
NR.
5
BETRVG)
.
217
VI.
STOERUNG
DES
BETRIEBSFRIEDENS
(§
99
II
NR.
6
BETRVG)
.
219
D.
DAS
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN
BEIM
BETRIEBSWECHSEL
.
221
I.
DER
DAUERHAFTE
UNTEMEHMENSINTEME
BETRIEBSWECHSEL
.
221
1.
DER
NICHTEINVEMEHMLICHE
BETRIEBSWECHSEL
.
223
2.
DER
EINVERNEHMLICHE
BETRIEBSWECHSEL
.
227
II.
DER
VORUEBERGEHENDE
BETRIEBSWECHSEL
.
231
III.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
103
BETRVG
BEI
DER
VERSETZUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDEM
.
232
KAPITEL
4:
DAS
VERFAHREN
NACH
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
UND
DIE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITGEBERS
.
.
237
A.
DER
ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSANTRAG
NACH
§
99
IV
BETRVG
.
237
I.
ALLGEMEINES
.
237
II.
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
239
III.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
VON
DER
VERSETZUNG
BETROFFENEN
ARBEITNEHMER
IM
ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSVERFAHREN
.
242
1.
DIE
ANTRAGSBEFUGNIS
DES
ARBEITNEHMERS
.
244
2.
DIE
BETEILIGTENBEFUGNIS
DES
ARBEITNEHMERS
.
250
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
V
B.
DER
FESTSTELLUNGSANTRAG,
DASS
DIE
ZUSTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATES
ALS
ERTEILT
GILT
.
256
C.
DIE
VORLAEUFIGE
VERSETZUNG
NACH
§
100
BETRVG
.
259
I.
DAS
VORLIEGEN
EINES
SACHLICHEN
GRUNDES
NACH
§
100
1
1
BETRVG
.
261
II.
DIE
FEHLENDE
AEUSSERUNG
DES
BETRIEBSRATES
BZW.
SEINE
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
.263
III.
AUFKLAERUNGS
UND
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.265
1.
DIE
AUFKLAERUNG
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
265
2.
DIE
UNTERRICHTUNG
DES
BETRIEBSRATES
.
266
IV.
DIE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATES
UND
DEREN
FOLGEN
.
268
V.
DER
ANTRAG
DES
ARBEITGEBERS
NACH
§
100
II
3
BETRVG
.
270
VI.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITSGERICHTES
UND
IHRE
FOLGEN,
§
100
HI
BETRVG
.
273
KAPITEL
5:
DIE
RECHTSFOLGEN
MITBESTIMMUNGSWLDRIG
DURCHGEFUEHRTER
VERSETZUNGEN
.
278
A.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SANKTIONEN
MITBESTIMMUNGSWIDRIG
DURCHGEFLLHRTER
VERSETZUNGEN
.
278
I.
DAS
AUFHEBUNGSVERFAHREN
NACH
§
101
BETRVG
.
278
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
AUFHEBUNGSANTRAGES
NACH
§101,1
BETRVG
.
279
2.
VERFAHRENSFRAGEN
.
281
3.
DAS
ZWANGSGELDVERFAHREN
NACH
§
101,2
UND
3
BETRVG
.
283
II.
DER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
NACH
§
23
HI
BETRVG
.
284
III.
DER
ALLGEMEINE
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
291
I
.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
291
2.
DIE
LITERATUR
.
294
3.
§
23
III
BETRVG
ALS
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
.295
4.
DIE
§§
100,101
BETRVG
ALS
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
.
299
A.
UEBERBLICK
.
299
B.
FAELLE
DER
VERFAHRENSLOYALITAET
BZW.
VERFAHRENSILLOYALITAET
.
301
C.
KURZZEITIGE
VERSETZUNGEN
.
304
B.
INDIVIDUALRECHTLICHE
SANKTIONEN
MITBESTIMMUNGSWIDRIG
DURCHGEFLLHRTER
VERSETZUNGEN
.
308
I.
KONKRETISIERUNG
DES
PROBLEMS
.308
II.
MEINUNGSSTAND
.
310
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
310
2.
DIE
AUFFASSUNGEN
IN
DER
LITERATUR
.
313
A.
VERSETZUNG
DURCH
AUSUEBUNG
DES
DIREKTIONSRECHTES
.
314
B.
VERSETZUNG
IM
WEGE
DER
VERTRAGSAENDERUNG
.
316
III.
STELLUNGNAHME
.
317
1.
DIE
VOM
DIREKTIONSRECHT
GEDECKTE
VERSETZUNG
.
318
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VI
A.
DER
WORTLAUT
DES
§
99
1
BETRVG
.318
B.
GESETZESSYSTEMATISCHE
ASPEKTE:
UMKEHRSCHLUSS
AUS
§
102
1
3
BETRVG
.
320
C.
SYSTEMATISCH-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
322
(I)
DIE
ANSICHT
DES
BAG:
INDIVIDUELLER
SCHUTZZWECK
UND
NICHTIGKEITSFOLGE
NACH
§134
BGB
.323
(II)
DAS
GEBOTENSEIN
DER
UNWIRKSAMKEITSFOLGE
.
324
(1)
DIE
REICHWEITE
EINER
MOEGLICHEN
UNWIRKSAMKEITSFOLGE
.
324
(A)
BERUEHRUNG
VON
INDIVIDUALINTERESSEN
.
324
(B)
INDIVIDUALRECHTLICHE
WIRKSAMKEIT
UND
VORLAEUFIGE
VERSETZUNG
NACH
§
100
BETRVG
.;.
326
(C)
INDIVIDUALRECHTLICHE
UNWIRKSAMKEIT
ODER
LEISTUNGSVERWEIGERUNGS
RECHT?
.
327
(2)
DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
SANKTIONEN
ALS
ENTGEGENSTEHENDE
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
.
328
2.
DIE
VERSETZUNG
MITTELS
VERTRAGSAENDERUNG
.
334
A.
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
EINVERNEHMLICHEN
VERTRAGSAENDERUNG
.
334
B.
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
334
(I)
DIE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DES
BAG
.
335
(II)
DIE
BESONDERE
KONSTRUKTION
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FILR
DIE
VERSETZUNG
.
337
C.
KONSEQUENZEN
DER
WIRKSAMKEIT
VON
AENDERUNGSKUENDIGUNG
UND
AENDERUNGSVERTRAG
.
339
(I)
DIE
AUFFASSUNG
DES
BAG
.
339
(II)
FOLGEN
DER
WIRKSAMKEIT
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
.
340
(III)
LOESUNGSANSAETZE
.
341
(1)
GEGENSTAND
DER
SUSPENDIERUNG
.343
(2)
ERFORDERLICHKEIT
DER
ANNAHME
EINER
GENERELLEN,
GESETZLICH
NICHT
NORMIERTEN
SUSPENDIERUNGSWIRKUNG
.
344
(3)
INDIVIDUALRECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
.
345
KAPITEL
6:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE.
.
351 |
any_adam_object | 1 |
author | Wernery, Jörg 1968- |
author_GND | (DE-588)121999033 |
author_facet | Wernery, Jörg 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Wernery, Jörg 1968- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013070135 |
ctrlnum | (OCoLC)247667785 (DE-599)BVBBV013070135 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013070135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000328s1999 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958908826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247667785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013070135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wernery, Jörg</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121999033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen</subfield><subfield code="b">Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen</subfield><subfield code="c">von Jörg Wernery</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 360 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Versetzung <Arbeitsrecht> - Mitbestimmung - Betriebsrat</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008904718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008904718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Versetzung <Arbeitsrecht> - Mitbestimmung - Betriebsrat Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Versetzung <Arbeitsrecht> - Mitbestimmung - Betriebsrat Deutschland |
id | DE-604.BV013070135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:11:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008904718 |
oclc_num | 247667785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-703 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-83 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-824 DE-703 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-83 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XIV, 360 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Wernery, Jörg 1968- Verfasser (DE-588)121999033 aut Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen von Jörg Wernery 1999 XIV, 360 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1999 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland - Versetzung <Arbeitsrecht> - Mitbestimmung - Betriebsrat Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s DE-604 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008904718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wernery, Jörg 1968- Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4139273-5 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen |
title_auth | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen |
title_exact_search | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen |
title_full | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen von Jörg Wernery |
title_fullStr | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen von Jörg Wernery |
title_full_unstemmed | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen von Jörg Wernery |
title_short | Die betriebliche Mitbestimmung bei Versetzungen |
title_sort | die betriebliche mitbestimmung bei versetzungen versetzungsbegriff verfahren und sanktionen |
title_sub | Versetzungsbegriff, Verfahren und Sanktionen |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Mitbestimmung Versetzung Arbeitsrecht Betriebsrat Deutschland - Versetzung <Arbeitsrecht> - Mitbestimmung - Betriebsrat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008904718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT werneryjorg diebetrieblichemitbestimmungbeiversetzungenversetzungsbegriffverfahrenundsanktionen |