Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund":
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht
191 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 333 S. |
ISBN: | 376940291X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013061623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000412 | ||
007 | t | ||
008 | 000229s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958480711 |2 DE-101 | |
020 | |a 376940291X |c brosch. : DM 148.00, S 1080.00, sfr 131.00 |9 3-7694-0291-X | ||
035 | |a (OCoLC)44091388 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013061623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK2495 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Natterer, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" |c von Joachim Natterer |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2000 | |
300 | |a XL, 333 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 191 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1998/99 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany | |
650 | 4 | |a Stock companies |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Stockholders |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bezugsrecht |0 (DE-588)4121017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bezugsrecht |0 (DE-588)4121017-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 191 |w (DE-604)BV021463003 |9 191 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127761111973888 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KAPITALVERANDERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT,
BEZUGSRECHT DER AKTIONARE UND SACHLICHER GRUND
VON
DR. JOACHIM NATTERER
2000
VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALT IX
IITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XXXV
§ 1 EINIUHRUNG 1
§ 2 DIE KAPITALVERANDERUNGEN ALS STRUKTURELL GLEICHARTIGE MAISNAHMEN UND
DAS BEZUGSRECHT DER AKTIONARE BEI KAPITALERHOHUNGEN 5
I. UBERBLICK 5
1. KAPITALERHOHUNG 5
2. KAPITALHERABSETZUNG 6
3- DAS GESETZLICHE BEZUGSRECHT 8
II. SATZUNGSANDERUNG - KAPITALANDERUNG 9
1. DIE FORMELLEN VORAUSSETZUNGEN 9
A) ZUSTANDIGKEIT DER HAUPTVERSAMMLUNG 9
B) MEHRHEITSERFORDERNISSE 9
C) WEITERE BESCHLULAERFORDEMISSE 14
D) SONDERBESCHLUSSE 15
2. WIRKSAMWERDEN DER KAPITALANDERUNG 16
§ 3 DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR KONTROLLE VON
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN VOR DER ENTSCHEIDUNG KALI & SALZ . 19
I. DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 19
1. KEINE WEITEREN ERFORDERNISSE 19
2. SITTENWIDRIGKEIT 23
II. DIE KONTROLLE VON MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN ANHAND DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES UND DER TREUEPFLICHT 29
IMAGE 3
INHALTSVERZEICH N IS
1. DER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 29
2. DIE TREUEPFLICHT 31
§ 4 DER SACHLICHE GRUND ALS KRITERIUM EINER INHALTLICHEN KONTROLLE VON
MEHRHEITSBESCHLUSSEN NACH DER ENTSCHEIDUNG KALI & SALZ 37
I. EINLEITUNG - DER FALL KALI & SALZ 37
II. DIE VORBEREITUNG DER ENTSCHEIDUNG KALI & SALZ IN DER RECHTSPRECHUNG
DES BGH 38
III. DIE ANERKENNUNG DER MATERIELLEN BESCHLUBKONTROLLE IN RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR 42
IV. DER BERICHT DES VORSTANDS ANLAFELICH DES BEZUGSRECHTSAUS- SCHLUSSES
UND SEIN VERHALTNIS ZUR SACHKONTROLLE 48
1. DIE BERICHTSPFLICHT NACH DER ZWEITEN GESELLSCHAFTSRECHT- LICHEN
RICHTLINIE 49
2. DER BERICHT NACH DEUTSCHEM (DIE ZWEITE GESELLSCHAFTS- RECHTLICHE
RICHTLINIE UMSETZENDEM) RECHT 50
§ 5 INHALT UND GRUNDLAGE DER KONTROLLE DES SACHLICHEN GRANDES 55
I. DIE VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR GEGEBENEN BEGRUN- DUNGEN FUR DIE
EINFUGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS SACHLI- CHER GRUND BEIM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLULS 55
IL DER INHALT DES MERKMALS SACHLICHER GRUND 59
III. DIE GRUNDLAGE DER SACHKONTROLLE BEIM BEZUGSRECHTSAUS- SCHLUFE 61
1. DIE KAPITALERHOHUNG UND DIE STELLUNG DES MITGLIEDS 61 2. DER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLU/S UND DIE STELLUNG DES MITGLIEDS64 A) VERWEHRUNG
WEITERER BETEILIGUNG 64
B) DAS BEZUGSRECHT ALS NATURLICHES, AUS DER MITGLIED- SCHAFT FLIEFEENDES
RECHT 65
AA)AG 65
(1) DAS BEZUGSRECHT DER AKTIONARE 65
(2) DIE ENTWICKLUNG DES BEZUGSRECHTS BIS ZUM AKTIENGESETZ 1965 68
A) ADHGB 68
P)HGB 69
Y) AKTG 1937 74
8) AKTG 1965 78
BB) GMBH 79
C) ZWISCHENERGEBNIS 84
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
D) DER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFE ALS RECHTFERTIGUNGSBEDURF- TIGER ENTZUG
DES MITGLIEDSCHAFTLICHEN RECHTS DES AKTIONARS AUF WEITERE BETEILIGUNG 85
3. KEINE BESCHRANKUNG DES SCHUTZES DES BEZUGSRECHTS AUF REIN
VERMOGENSMALAIGEN SCHUTZ 93
A) DER STANDPUNKT MULBERTS 93
B) DIE FRAGWIIRDIGKEIT DES MULBERTSCHEN STANDPUNKTES UND SEINE
UNHALTBARKEIT JEDENFALLS FUR DEN BEZUGS- RECHTSAUSSCHLUE 95
4. DIE KRITIK MARTENS AN DER BETRACHTUNG DES BEZUGSRECHTS- AUSSCHLUSSES
DURCH DIE HERRSCHENDE MEINUNG UND DIE KRITIK AM BEZUGSRECHT AN SICH 99
A) DIE KRITIK MARTENS 99
B) DIE KRITIK AM BEZUGSRECHT AN SICH 101
5. DIE BERICHTSPFLICHT NACH DER ZWEITEN GESELLSCHAFTSRECHT- LICHEN
RICHTLINIE ALS GRUNDLAGE DER SACHKONTROLLE? 103 6. GRUNDLAGE DES
SACHLICHEN GRUNDES NICHT IN DER TREUEPFLICHT 104
6 DIE SACHLICHE KONTROLLE DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES BEI DEN
VERSCHIEDENEN ARTEN DER KAPITALERHOHUNG 107 I. SACHKONTROLLE BEI DER
KAPITALERHOHUNG GEGEN SACHEINLAGEN.107 IL VOM SACHLICHEN GRUND ZUM
WOHLVERSTANDENEN INTERESSE?
- SACHKONTROLLE UND BERICHTSPFLICHT BEIM GENEHMIGTEN KAPITAL 114
1. EINLEITUNG - DIE UNTERSCHIEDLICHEN WEGE, DAS BEZUGS- RECHT DER
AKTIONARE BEIM GENEHMIGTEN KAPITAL AUS- ZUSCHLIELSEN 114
2. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM GENEHMIGTEN KAPITAL: HOLZMANN UND NOLD/SIEMENS
115
A) HOLZMANN 115
B) NOLD/SIEMENS 116
AA) DIE VORGESCHICHTE 117
BB) DIE NOLD/SIEMEN$-ENISCHE.IDUNG DES BGH 118 CE) DIE BEGRIINDUNG DES
BGH 120
DD) DIE NEUEN ANFORDERUNGEN NACH DER RECHT- SPRECHUNG DES BGH 122
EE) DIE REAKTION DER PRAXIS 124
3- DIE GESETZLICHE REGELUNG 133
A) DIE ERMACHTIGUNG DES VORSTANDS ZUR ENTSCHEIDUNG IIBER DEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFE 133
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
AA) EINLEITUNG 133
BB) DIE BERICHTSPFLICHT 134
(1) DER ZEITPUNKT DES BERICHTS 134
(2) DER INHALT DES BERICHTS 137
CE) DIE FRAGE DER SACHLICHEN RECHTFERTIGUNG 142 B) DER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUB BEREITS BEI DER SCHAFFUNG DES GENEHMIGTEN KAPITALS
145
4. DIE KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG NACH HOLZMANN 147 A) DIE KRITIK 147
B) STELLUNGNAHME 151
AA) DIE WEITGEHENDE GLEICHSTELLUNG DES ERMACHTI- GUNGSBERICHTS IM RAHMEN
DES GENEHMIGTEN KAPITALS MIT DEM AUSSCHLUJSBERICHT IM RAHMEN DER
REGULAREN KAPITALERHOHUNG 151
BB) DIE GERICHTLICHE PRAXIS 152
5. ERWEITERUNG DER BERICHTSPFLICHT? 155
6. DIE RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN BEIM BEZUGSRECHTSAUS- SCHLUFE IM RAHMEN
EINES GENEHMIGTEN KAPITALS 157 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH 158
B) DIE INFORMATION DER AKTIONARE UBER DIE ENTSCHEIDUNG DES VORSTANDS,
DAS BEZUGSRECHT AUSZUSCHLIELSEN 159 C) DIE RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN
HINSICHTLICH DER ENTSCHEIDUNG DES VORSTANDS UBER DEN BEZUGS-
RECHTSAUSSCHLULS IM EINZELNEN 162
AA) ANFECHTBARKEIT DER VORSTANDSENTSCHEIDUNG? 162 BB) FESTSTELLUNGS- UND
(VORBEUGENDE) UNTERLAS- SUNGSKLAGE 164
III. DAS BEDINGTE KAPITAL ALS BEISPIEL EINES VON GESETZES WEGEN
KONTROLLFREIEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES? 168 1. UBERBLICK 168
2. DIE FALLE DES § 192 ABS. 2 AKTG 170
A) § 192 ABS. 2 NR. 1 AKTG 170
AA) DERREGELFALL 171
BB) DER FALL DER BEDIENUNG FREMDER SCHULDVER- SCHREIBUNGEN 171
B) § 192 ABS. 2 NR. 2 AKTG 173
C) § 192 ABS. 2 NR. 3 AKTG 176
3. DIE VEREINBARKEIT DES ZWANGSLAUFIGEN BEZUGSRECHTSAUS- SCHLUSSES BEIM
BEDINGTEN KAPITAL MIT DER ZWEITEN GESELL- SCHAFTSRECHTLICHEN RICHTLINIE
178
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4. FAZIT 180
; 7 DER VEREINFACHTE BEZUGSRECHTSAUSSCHLUIS GEMATE § 186 ABS. 3 S. 4
AKTG 183
I. EINLEITUNG 183
II. DER VEREINFACHTE BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFA: § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG 185
1. SACHKONTROLLE BEIM VEREINFACHTEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFI 185 A) DIE
VORSTELLUNGEN DES GESETZGEBERS 185
B) DER GEGENSTANDPUNKT 187
2. DIE UBRIGEN VORAUSSETZUNGEN DES VEREINFACHTEN BEZUGS-
RECHTSAUSSCHLUSSES 190
A) DIE BERICHTSPFLICHT 190
B) BARKAPITALERHOHUNG 197
C) WEITERE FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 198
AA) 10%-GRENZE 198
BB) ZEITLICHE SCHRANKE? 199
CE) NICHT WESENTLICHE UNTERSCHREITUNG DES BORSEN- PREISES 201
(1) ANKNUPFUNG AN DIE BORSENNOTIERUNG 201 (2) BORSENPREIS 201
(3) NICHT WESENTLICHE UNTERSCHREITUNG 205 (4) FESTLEGUNG DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG?...2O7 3. DIE ANFECHTBARKEIT DES VEREINFACHTEN
BEZUGSRECHTSAUS- SCHLUSSES 208
4. VEREINBARKEIT DER NEUREGELUNG MIT DER ZWEITEN GESELL-
SCHAFTSRECHTLICHEN RICHTLINIE 211
5. DIE GELTUNG DES § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG KRAFT VERWEISUNG212 A)
GENEHMIGTES KAPITAL 213
AA) UBERBLICK 213
BB) DIE BEIDEN VERSCHIEDENEN MOGLICHKEITEN DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES
IM RAHMEN DES GENEHMIGTEN KAPITALS 213
(1) DER AUSSCHLUS DES BEZUGSRECHTS DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 213
(2) DIE ERMACHTIGUNG DES VORSTANDS AUCH ZUR ENTSCHEIDUNG UBER DEN
BEZUGSRECHTS- AUSSCHLUFE 216
A) DIE GELTUNG DES § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG .216 P) DIE ANALOGE ANWENDUNG
DES § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG 217
IMAGE 7
XIV INHALTSVERZEICHNIS
Y) DIE MOGLICHKEIT DER ,,DYNAMISCHEN VORSTANDSERMACHTIGUNG 218
CE) DIE BERICHTSPFLICHT 220
DD) FESTSETZUNG DES AUSGABEKURSES 222
B) BEZUGSRECHT AUF WANDEL-, GEWINNSCHULDVERSCHREI- BUNGEN UND
GENUFERECHTE 223
6. FAZIT 224
§ 8 ZUR FRAGE DER DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST BEIM BEZUGS-
RECHTSAUSSCHLUIS 227
I. DER MEINUNGSSTAND 227
1. DIE LITERATUR 227
2. DIE RECHTSPRECHUNG 228
IL DER VERSUCH EINER KLARUNG 229
1. DIE BEWEISLASTVERTEILUNG AUFGRUND ,,ALLGEMEINER REGELN ..229 2. DER
WIDERSPRUCH DER BEWEISLASTVERTEILUNG NACH ,,ALLGE- MEINEN REGELN ZUR
MATERIELLEN RECHTSLAGE UND DIE DARAUS ZU ZIEHENDEN FOLGERUNGEN 232
§ 9 DIE UBEREINSTIMMUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR SACHKONTROLLE
BEIM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFI MIT DER ZWEITEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
RICHTLINIE 237
I. DER VORLAGEBESCHLUB DES BGH 237
IL DIE ENTSCHEIDUNG DURCH DEN EUGH 241
III. DIE ZWEITE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE RICHTLINIE UND STRENGERES
NATIONALES RECHT - DER GRUNDSATZLICHE CHARAKTER DER RICHTLINIE ALS
MINDESTSCHUTZ 242
1. DER MEINUNGSSTAND 242
2. DIE BEDEUTUNG DES ZWEITEN ERWAGUNGSGRUNDES 247 A) DER ZWEITE
ERWAGUNGSGRUND 247
B) DER WORTLAUT DES ART. 54 ABS. 3 LIT. G) EGV UND DER WORTLAUT DES
ZWEITEN ERWAGUNGSGRUNDES 249
C) DER VORSCHLAG DER KOMMISSION UND DER BERICHT DES RECHTSAUSSCHUSSES
DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS 250 D) DIE BEDEUTUNG VON ,,MINDESTMAFE 251
E) DIE BEDEUTUNG VON ,,GLEICHWERTIGKEIT 252
3. HOCHSTSTANDARDS UND MINDESTSTANDARDS IM TEXT DER ZWEITEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN RICHTLINIE 254
4. STAND-STILL 258
5. ZWISCHENERGEBNIS 259
IV. DIE AUSLEGUNG DER VORSCHRIFTEN DER ZWEITEN GESELLSCHAFTS-
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
RECHTLICHEN RICHTLINIE ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFE 259 1. DIE
VORSCHRIFTEN ZUR BARKAPITALERHOHUNG 259
2. SACHKAPITALERHOHUNG 265
V. ERGEBNIS 269
10 DIE SACHKONTROLLE BEIM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUFE ALS AUS- GANGSPUNKT
EINER ALLGEMEINEN KONTROLLE VON MEHRHEITS- ENTSCHEIDUNGEN IN DER
KAPITALGESELLSCHAFT? 271
I. DIE AUSWEITUNG DER SACHKONTROLLE NACH DER KALI & SALZ- RECHTSPRECHUNG
AUF AILE MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN? 271 IL DIE KAPITALERHOHUNG ALS
GEGENSTAND DER SACHKONTROLLE? 277 1. DER WELTWOCHE-FA ALS ANHALTSPUNKT
FUR EINE SACHKON-
TROLLE DER KAPITALERHOHUNG? 277
2. § 182 ABS. 4 AKTG ALS HINWEIS AUF EINE BESONDERE BE-
GRUNDUNGSBEDURFTIGKEIT DER KAPITALERHOHUNG? 279 III. DIE
KAPITALHERABSETZUNG ALS GEGENSTAND DER SACHKONTROLLE? 282 1. DIE ARTEN
DER KAPITALHERABSETZUNG UND IHRE AUSWIR-
KUNGEN 282
A) ORDENTLICHE UND VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG....282 B)
KAPITALHERABSETZUNG DURCH EINZIEHUNG VON AKTIEN....284 2. FOLGERUNGEN
285
A) ORDENTLICHE UND VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG....285 AA)
SACHKONTROLLE DES KAPITALHERABSETZUNGSBE- SCHLUSSES ODER
KONTROLLFREIHEIT WIE BEI DER LIQUIDATION? 285
(1) AUSGANGSPUNKT: DIE KAPITALHERABSETZUNG DURCH ZUSAMMENLEGUNG VON
AKTIEN ALS RECHTFERTIGUNGSBEDURFTIGER EINGRIFF IN DIE MITGLIEDSCHAFT 285
(2) DIE ,,TEILLIQUIDATION ALS AUSNAHME VOM GRUNDSATZ SACHLICHER
RECHTFERTIGUNG? 288 BB) DIE GEGENANSICHT: KEINE SACHLICHE RECHTFERTI-
GUNG DER KAPITALHERABSETZUNG 289
(1) DIE SUBSIDIARITAT DER KAPITALHERABSETZUNG DURCH ZUSAMMENLEGUNG VON
AKTIEN ALS SPEZIELLER SCHUTZ? 290
(2) KEINE SACHLICHE RECHTFERTIGUNG WEGEN DER MOGLICHKEIT, WIE BEI DER
KAPITAL- ERHOHUNG MIT BEZUGSRECHT, AKTIEN HINZU ZU ERWERBEN? 290
B) KAPITALHERABSETZUNG DURCH EINZIEHUNG VON AKTIEN....291
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. SACHSENMILCH - DIE ,,ISOLIERTE KAPITALHERABSETZUNG ALS BESONDERES
PROBLEM? 295
A) EINLEITUNG, SACHVERHALT 295
B) DIE ZULASSIGKEIT DER ISOLIERTEN KAPITALHERABSETZUNG...297 C) DIE
SACHLICHE RECHTFERTIGUNG IM FALL SACHSENMILCH - NOTWENDIGKEIT EINER
BEGLEITENDEN KAPITALERHOHUNG?.299 IV. ERGEBNIS 306
§ 11 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 309
ANHANGL: KONKORDANZ 317
ANHANG II: STATISTISCHES MATERIAL 319
I. AKTIENGESELLSCHAFTEN UND KAPITALVERANDERUNGEN 1951 - 1993 319
IL BORSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN 322
1. UBERSICHT UBER DIE ENTWICKLUNG DER BORSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFTEN 322
2. DIE EFFEKTIVEN KAPITALERHOHUNGEN DER BORSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFTEN 323
SACHVERZEICHNIS 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Natterer, Joachim |
author_facet | Natterer, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Natterer, Joachim |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013061623 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2495 |
callnumber-raw | KK2495 |
callnumber-search | KK2495 |
callnumber-sort | KK 42495 |
classification_rvk | PE 430 PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)44091388 (DE-599)BVBBV013061623 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02365nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013061623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000229s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958480711</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376940291X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 148.00, S 1080.00, sfr 131.00</subfield><subfield code="9">3-7694-0291-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44091388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013061623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2495</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Natterer, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund"</subfield><subfield code="c">von Joachim Natterer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 333 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">191</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1998/99</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock companies</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bezugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bezugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">191</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463003</subfield><subfield code="9">191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013061623 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:29Z |
institution | BVB |
isbn | 376940291X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900302 |
oclc_num | 44091388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 |
physical | XL, 333 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
spelling | Natterer, Joachim Verfasser aut Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" von Joachim Natterer Bielefeld Gieseking 2000 XL, 333 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 191 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1998/99 Recht Corporation law Germany Stock companies Law and legislation Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 s Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 s DE-604 Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 191 (DE-604)BV021463003 191 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Natterer, Joachim Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Recht Corporation law Germany Stock companies Law and legislation Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121017-7 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4029569-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" |
title_auth | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" |
title_exact_search | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" |
title_full | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" von Joachim Natterer |
title_fullStr | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" von Joachim Natterer |
title_full_unstemmed | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" von Joachim Natterer |
title_short | Kapitalveränderung der Aktiengesellschaft, Bezugsrecht der Aktionäre und "sachlicher Grund" |
title_sort | kapitalveranderung der aktiengesellschaft bezugsrecht der aktionare und sachlicher grund |
topic | Recht Corporation law Germany Stock companies Law and legislation Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd |
topic_facet | Recht Corporation law Germany Stock companies Law and legislation Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Bezugsrecht Aktiengesellschaft Kapitalerhöhung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463003 |
work_keys_str_mv | AT nattererjoachim kapitalveranderungderaktiengesellschaftbezugsrechtderaktionareundsachlichergrund |