Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 S. |
ISBN: | 3631356439 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013061290 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100112 | ||
007 | t | ||
008 | 000229s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958459649 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631356439 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-35643-9 | ||
035 | |a (OCoLC)48479436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013061290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-Hf1 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KK6071.5 | |
082 | 0 | |a 342.43/0662 |2 21 | |
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 2800 |0 (DE-625)141161: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Angelov, Jean |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121806987 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs |c Jean Angelov |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 301 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Freedom of information |z Germany | |
650 | 4 | |a Government information |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht |v 2 |w (DE-604)BV012820625 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900067 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772836120494080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
L.TEIL:
EINFUEHRUNG
23
A.
PROBLEMSTELLUNG
23
I.
INFORMATION
UND
MACHT
23
II.
AMTSGEHEIMNIS
UND
STAATLICHE
OEFFENTLICHKEIT
24
III.
WACHSENDE
INFORMATIONSMACHT
DES
STAATES
26
IV.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
27
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
28
I.
ZIELSETZUNG
28
II.
EINGRENZUNG
28
1.
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
28
2.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
29
3.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
29
III.
BEGRIFFSBILDUNG
30
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
2.
TEIL:
STAATSBUERGERLICHER
INFORMATIONSZUGANGSANSPRUCH
IM
GELTENDEN
RECHT
33
A.
EINFACH-GESETZLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
33
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
35
I.
ABLEITUNG
AUS
ART.
5
ABS.
1
S.
1
HS.
2
GG
35
1.
INFORMATIONSFREIHEIT
UND
MEINUNGSFREIHEIT
35
2.
AUSLEGUNG
DER
ALLGEMEINZUGAENGLICHKEITSKLAUSEL
37
A.
HERRSCHENDE
MEINUNG
37
AA.
OBJEKTIV
TECHNISCHE
EIGNUNG
37
BB.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
DER
ALLGEMEINZUGAENG
LICHKEIT
41
B.
SUBJEKTIVE
BESTIMMUNG
42
C.
STELLUNGNAHME
43
AA.
SUBJEKTIVE
BESTIMMUNG
ZUR
ERWEITERUNG
DER
ALLGE
MEINZUGAENGLICHKEIT
43
BB.
AUSGLEICH
ZWISCHEN
KONFLIGIERENDEN
VERFASSUNGSGA
RANTIEN
46
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
46
3.
ANSPRUCHSQUALITAET
DER
INFORMATIONSFREIHEIT
46
A.
LIBERAL-RECHTSSTAATLICHE
INTERPRETATION
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
47
AA.
HISTORISCHE
BETRACHTUNG
47
BB.
INFORMATIONSFREIHEIT
ALS
ABWEHRRECHT
49
CC.
DIE
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
50
DD.
VOELKERRECHTLICHE
GARANTIEN
-
ART.
10
ABS.
1
EMRKUND
ART.
19
ABS.
2
IPBPR
53
B.
INFORMATIONSFREIHEIT
ALS
OBJEKTIVES
PRINZIP
54
AA.
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
-
YYLEIPZIGER
VOLKSZEITUNGS
BESCHLUSS
"
54
BB.
LITERATUR
55
C.
ANSAETZE
ZUR
BEGRUENDUNG
STAATLICHER
INFORMATIONSPFLICHTEN
56
AA.
BERECHTIGTES
INTERESSE
56
(A)
ERDSIEK
57
(B)
LEPPER
57
(C)
DAGTOGLOU
58
(D)
BUEHREN
59
BB.
INTENSIVE
TEILNAHME
AM
OEFFENTLICHEN
MEINUNGS
UND
WILLENSBILDUNGSPROZESS
60
(A)
WINDSHEIMER
60
(B)JERSCHKE
61
(C)
KRIEGER
63
D.
ABKEHR
VON
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
64
AA.
SCHERER
64
BB.
ROTTA
65
4.
ZUSAMMENFASSUNG
67
II.
ABLEITUNG
AUS
DEM
DEMOKRATIEPRINZIP
68
L
.
EINZELMERKMALE
69
A.
GRUNDSATZ
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
STAATSBUERGERLICHES
WAHLRECHT
69
B.
STAATSBUERGERLICHER
MEINUNGS
UND
WILLENSBILDUNGSPROZESS
_
70
2.
FOLGERUNGEN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
73
A.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GRUNDSAETZE
DER
REPRAESENTATIVEN
DEMO
KRATIE
UND
DER
GEWALTENTEILUNG
73
B.
FEHLENDES
INTERESSE
AN
PARTIZIPATION
UND
KONTROLLE
75
C.
FEHLENDE
ANSPRUCHSQUALITAET
DES
DEMOKRATIEPRINZIPS
75
6
3.
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
76
A.
REDUZIERTES
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS
76
B.
PARTIZIPATIONS
UND
KONTROLLINTERESSE
79
C.
KONKRET
BESTIMMBARE
INDIVIDUALINTERESSEN
80
4.
ZUSAMMENFASSUNG
81
III.
STELLUNGNAHME
UND
WEITERENTWICKLUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
INTERPRETATION
81
1.
KRITIK
AN
DER
FUNKTION
DER
MEDIEN
ALS
INFORMATIONSMITTLERINSTANZ.
81
2.
WANDLUNG
DER
INFORMATIONSFREIHEIT
ZUM
LEISTUNGSRECHT
85
3.
ERWEITERTES
VERSTAENDNIS
DES
STATUS
ACTIVUS
88
4.
ZUSAMMENFASSUNG
92
C.
EUROPAEISCHES
GEMEINSCHAFTSRECHT
93
I.
ALLGEMEINER
INFORMATIONSZUGANG
93
1.
VERHALTENSKODEX
FUER
DEN
ZUGANG
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZU
KOM
MISSIONS
UND
RATSDOKUMENTEN
93
2.
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
96
II.
ZUGANG
ZU
UMWELTBEZOGENEN
INFORMATIONEN
97
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
2.
TEILS
99
3.
TEIL:
ENTWICKLUNG
EINES
EINFACH-GESETZLICHEN
STAATSBUERGERLICHEN
INFOR
MATIONSZUGANGSANSPRUCHS
101
A.
AUSLANDSRECHTLICHE
BEISPIELE
FLLR
DEN
STAATSBUERGERLICHEN
INFORMATIONS
ZUGANG
101
I.
BEISPIEL
USA
-
FREEDOM
OF
INFORMATION
ACT
101
1.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
101
A.
ENTSTEHUNG
1966/67
101
B.
REFORM
1974/75
104
2.
STRUKTURPRINZIPIEN
106
A.
BEHOERDLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
106
B.
AKTENEINSICHTSRECHT
107
AA.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
107
BB.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
108
CC.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
108
DD.
VERFAHREN
UND
GEBUEHREN
111
EE.
RECHTSSCHUTZ
112
3.
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
114
A.
VERAENDERUNGEN
VON
DER
CARTER
ZUR
REAGAN-AERA
114
B.
GEGENWAERTIGE
LAGE
115
C.
KOMMERZIELLE
BEDEUTUNG
118
7
II.
EUROPA
119
1.
EMPFEHLUNGEN
DES
EUROPARATES
119
2.
AUSLANDSRECHTLICHER
UEBERBLICK
121
3.
BEISPIEL
SCHWEDEN
-
TRYCKFRIHETSFOERORDNING
124
A.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
124
B.
AKTENEINSICHTSRECHT
126
AA.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
126
BB.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
126
CC.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
127
DD.
VERFAHREN
UND
GEBUEHREN
128
EE.
RECHTSSCHUTZ
129
C.
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
129
III.
ZUSAMMENFASSUNG
131
B.
OEFFENTLICHKEITSPRINZIP
IN
DEUTSCHLAND
132
I.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
132
II.
LIBERALE
STAATSTHEORETISCHE
LITERATUR
ZU
DEN
FUNKTIONEN
DES
OEFFENTLICHKEITSPRINZIPS
134
1.
OEFLFENTLICHKEITSBEGRIFLF
LIBERALER
VORDENKER
134
2.
WEICKERS
ARTIKEL
UEBER
DIE
OEFFENTLICHKEIT
135
3.
SMENDS
OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF
_
137
4.
WEBERS
BEAMTENRECHTLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERWALTUNGSOEF
FENTLICHKEIT
138
5.
SCHROEDERS
ASPEKTE
EINER
AKTENOEFFENTLICHKEIT
IM
VERWALTUNGS
BEREICH
139
III.
ZUSAMMENFASSUNG
141
C.
RECHTSPOLITISCHE
REFORMUEBERLEGUNGEN
141
1.
PROJEKTGRUPPE
DATENZUGANGSRECHT
143
1.
VORSCHLAEGE
143
2.
KRITIK
144
II.
HUMANISTISCHE
UNION
144
III.
PARTEIEN
145
1.
F.D.P.
145
2.
JUNGE
UNION,
CDU
147
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
149
D.
KONKRETE
GESETZENTWUERFE
149
1.
ZUGANGSANSPRUCH
AUF
UMWELTBEZOGENE
INFORMATIONEN
149
L.
VORBEMERKUNG
149
2.
AKTENEINSICHTSRECHTSGESETZ-ENTWURF
(AERG-ENTWURF)
151
A.
AKTENEINSICHTSRECHT
151
AA.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
151
8
BB.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
152
CC.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
152
DD.
VERFAHREN
UND
GEBUEHREN
154
EE.
RECHTSSCHUTZ
155
B.
BEHOERDLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
156
3.
ABWEICHUNGEN
DES
UMWELTDATENAUSKUNFTS-GESETZENTWURFS
(U
AG-ENTWURF)
156
II.
ALLGEMEINER
INFORMATIONSZUGANGSANSPRUCH
157
1.
VORBEMERKUNG
157
2.
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ/BLN-ENTWURF(IFG/BIN-ENTWURF)
160
A.
AKTENEINSICHTS-UND
AKTENAUSKUNFTSRECHT
160
AA.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
160
BB.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
160
CC.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
161
DD.
VERFAHREN,
RECHTSSCHUTZ
UND
GEBUEHREN
162
B.
BEHOERDLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
163
3.
ABWEICHUNGEN
DES
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZES/BUND-ENTWURFS
(IFG/BUND-ENTWURF)
_
164
III
.
ZUSAMMENFASSUNG
_
166
E.
BEISPIELE
FUER
SPEZIELLE
INFORMATIONSZUGANGSRECHTE
_
167
I.
§
29
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
(VWVFG)
_
168
1.
VORBEMERKUNG
_
_
_
168
2.
AKTENEINSICHTSRECHT
_
_
_
_
169
A.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
_
169
B.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
_
170
C.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
_
_
172
D.
VERFAHREN
_
_
173
E.
RECHTSSCHUTZ
_
_
174
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
_
175
II.
UMWELTINFORMATIONSGESETZ
(UIG)
_
175
1.
STRUKTURPRINZIPIEN
_
_
_
_
175
A.
AKTENEINSICHTS
UND
AKTENAUSKUNFTSRECH
T
_
175
AA.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
_
175
BB.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
_
_
177
CC.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
_
1
SO
DD.
VERFAHREN
UND
GEBUEHREN
_
183
EE.
RECHTSSCHUTZ
_
_
_
185
B.
BEHOERDLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
_
186
2.
ERSTE
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
_
186
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
187
9
F.
ALLGEMEINE
INFONNATIONSZUGANGSRECHTE
189
I.
EUROPAEISCHER
VERHALTENSKODEX
FUER
DEN
ZUGANG
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZU
KOMMISSIONS
UND
RATSDOKUMENTEN
190
1.
EINSICHTSRECHT
190
A.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
190
B.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
191
C.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
192
D.
VERFAHREN,
RECHTSSCHUTZ
UND
GEBUEHREN
193
2.
ERSTE
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
194
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
196
II.
AKTENEINSICHTS
UND
INFORMATIONSZUGANGSGESETZ/BRANDENBURG
(AIG)
196
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
196
A.
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
ART.
21
ABS.
3
UND
4
BBGVERF
_
196
B.
ERFORDERNIS
EINES
AUSFUEHRUNGSGESETZES
198
2.
AKTENEINSICHTS-UND
INFORMATIONSZUGANGSRECHT
200
A.
STRUKTURPRINZIPIEN
200
AA.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
200
BB.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
202
CC.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
203
DD.
VERFAHREN,
RECHTSSCHUTZ
UND
GEBUEHREN
207
EE.
BEAUFTRAGTER
FUER
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
208
B.
ERSTE
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
209
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
210
G.
VORSCHLAG
FUER
EIN
BUNDESINFORMATIONSZUGANGSGESETZ
(BIZG)
213
I.
NOTWENDIGKEIT
GESETZGEBERISCHEN
HANDELNS
213
II.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
216
1.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
UND
ANSPRUCHSGEGNER
216
2.
ANSPRUCHSGEGENSTAND
219
3.
GEHEIMHALTUNGSGRUENDE
220
A.
SCHUTZWUERDIGE
STAATLICHE
INTERESSEN
220
AA.
ERHALT
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
VERWALTUNG
220
(A)
VERTRAUENSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VERWALTUNG
UND
BUERGER
221
(AA)
WAHRUNG
DER
ANONYMITAET
VON
BEHOERDENINFOR
MANTEN
221
(BB)
ENTDECKUNG
VON
BEHOERDENFEHLEM
223
(B)
GEWAEHRLEISTUNG
UNGESTOERTER
INNERBEHOERDLICHER
ENT
SCHEIDUNGSPROZESSE
224
(AA)
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
224
(BB)
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
225
10
BB.
ERHALT
DER
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
227
CC.
STAATSGEHEIMNISSE
231
B.
SCHUTZWUERDIGE
PRIVATE
INTERESSEN
233
AA.
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
233
(A)
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
234
(B)
KOMPLEMENTAERVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DATENSCHUTZ
UND
INFORMATIONSZUGANG
234
(C)
KONKRETES
LOESUNGSMODELL
238
BB.
SCHUTZ
VON
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
241
C.
ZUSAMMENFASSUNG
244
4.
VERFAHREN
UND
GEBUEHREN
244
5.
BEHOERDLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
249
6.
EINSETZUNG
EINES
INFORMATIONSZUGANGSBEAUFTRAGTEN
249
7.
RECHTSSCHUTZ
253
A.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN
253
B.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DRITTER
258
8.
FORM
259
III.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
261
IV.
KOMMERZIALISIERUNG
DER
INFORMATION
263
V.
TEXTENTWURF
.
264
4.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
275
LITERATURVERZEICHNIS
277
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Angelov, Jean 1966- |
author_GND | (DE-588)121806987 |
author_facet | Angelov, Jean 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Angelov, Jean 1966- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013061290 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6071 |
callnumber-raw | KK6071.5 |
callnumber-search | KK6071.5 |
callnumber-sort | KK 46071.5 |
classification_rvk | PL 408 PZ 2800 |
ctrlnum | (OCoLC)48479436 (DE-599)BVBBV013061290 |
dewey-full | 342.43/0662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/0662 |
dewey-search | 342.43/0662 |
dewey-sort | 3342.43 3662 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013061290</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000229s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958459649</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631356439</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35643-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48479436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013061290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6071.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/0662</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angelov, Jean</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121806987</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs</subfield><subfield code="c">Jean Angelov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of information</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government information</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012820625</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900067</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013061290 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:15:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3631356439 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900067 |
oclc_num | 48479436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-Hf1 DE-29 DE-523 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-Hf1 DE-29 DE-523 DE-M382 |
physical | 301 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht |
series2 | Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht |
spelling | Angelov, Jean 1966- Verfasser (DE-588)121806987 aut Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs Jean Angelov Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2000 301 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht 2 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999 Freedom of information Germany Government information Germany Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 s DE-604 Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht 2 (DE-604)BV012820625 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Angelov, Jean 1966- Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht Freedom of information Germany Government information Germany Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127674-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs |
title_auth | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs |
title_exact_search | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs |
title_full | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs Jean Angelov |
title_fullStr | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs Jean Angelov |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs Jean Angelov |
title_short | Grundlagen und Grenzen eines staatsbürgerlichen Informationszugangsanspruchs |
title_sort | grundlagen und grenzen eines staatsburgerlichen informationszugangsanspruchs |
topic | Freedom of information Germany Government information Germany Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd |
topic_facet | Freedom of information Germany Government information Germany Informationsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012820625 |
work_keys_str_mv | AT angelovjean grundlagenundgrenzeneinesstaatsburgerlicheninformationszugangsanspruchs |