Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen: [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001]
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
<<von>> Zabern
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 452 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3805326726 380532698X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013061287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150623 | ||
007 | t | ||
008 | 000229s2000 gw ab|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958459592 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805326726 |c Gewebe |9 3-8053-2672-6 | ||
020 | |a 380532698X |c (Museumsausg.) |9 3-8053-2698-X | ||
035 | |a (OCoLC)76135748 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013061287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-M157 |a DE-B496 | ||
084 | |a NF 1300 |0 (DE-625)125211:1211 |2 rvk | ||
084 | |a NF 1305 |0 (DE-625)125211:1212 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a ARC 895 Köln |2 stub | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen |b [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] |c Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. [Hrsg. von Heinz Günter Horn ... In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ...] |
246 | 1 | 3 | |a Fundort Nordrhein-Westfalen |
264 | 1 | |a Mainz |b <<von>> Zabern |c 2000 | |
300 | |a XII, 452 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen |v 5 | |
650 | 7 | |a Fouilles archéologiques - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) |2 ram | |
650 | 7 | |a Préhistoire - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vor- und Frühgeschichte |0 (DE-588)4078951-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) - Archéologie |2 ram | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2000 |z Köln |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vor- und Frühgeschichte |0 (DE-588)4078951-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Vor- und Frühgeschichte |0 (DE-588)4078951-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Horn, Heinz Günter |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)174222823 |4 oth | |
710 | 2 | |a Nordrhein-Westfalen |b Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport |e Sonstige |0 (DE-588)5299797-2 |4 oth | |
710 | 2 | |a Römisch-Germanisches Museum |e Sonstige |0 (DE-588)2019910-7 |4 oth | |
711 | 2 | |a Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte |d 2000 - 2001 |c Köln u.a. |j Sonstige |0 (DE-588)2181896-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen |v 5 |w (DE-604)BV004048268 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809991578856456192 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Ilse
Brusiš,
Vorwort .
XI
EINFUHRENDE BEITRAGE
Heinz Günter
Horn,
Vom Umgang mit Bodendenkmälern - Zur Bodendenkmalpflege
in Nordrhein-Westfalen . 3
Harald Koschik, Bodendenkmalpflege im Rheinland . 17
Gundolf Precht, Bodendenkmalpflege in der
Colonia
Ulpia Traiana / Xanten . 37
Hansgerd Hellenkemper, Archäologie in Köln . 47
Hansgerd Hellenkemper, Praetorium: Römisches Architekturmuseum - Eine Vision für Köln . 58
Gabriele
Isenberg,
Bodendenkmalpflege in Westfalen . 63
Alfred Hendricks, Paläontologische Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe . 77
EIN VIERTELJAHRHUNDERT ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN
IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Alfred Hendricks und Klaus-Peter
Lanser,
Zwei Jahrzehnte paläontologische
Bodendenkmalpflege und Forschungen in Nordrhein-Westfalen . 85
Gerhard Bosinski, Michael Baales, Olaf Joris, Martin Street und Thorsten Uthmeier,
Arbeiten zum Paläolithikum und zum Mesolithikum in Nordrhein-Westfalen . 91
Andreas Zimmermann, Fortschritte in der Erforschung der Jungsteinzeit in Nordrhein-Westfalen . 103
Gisela Schumacher-Matthäus, Kulturlandschaften im Schnittpunkt zwischen Nord und Süd -
Vorrömische Metallzeiten in Nordrhein-Westfalen . 113
Wolfgang Gaitzsch, Ein Vierteljahrhundert Ausgrabungen und Forschungen
in der römischen Provinz Niedergermanien . 123
Hartmut Polenz, Römer und Germanen im Raum zwischen Rhein und Weser
in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten . 129
Bernd Päffgen, Romanen, Franken und Sachsen - Die Merowingerzeit in Nordrhein-Westfalen . 139
Matthias Wemhoff, Ein Land im Wandel. Rheinland und Westfalen in der Zeit der Karolinger . 146
Barbara Scholkmann, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in der Landesarchäologie
von Nordrhein-Westfalen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts . 155
Helmut Luley und Wolfgang Wegener, Die ,Segnungen des Fortschritts' -
Von der Industrialisierung bis zur Modernisierung. Archäologie des 19. und 20. Jahrhunderts . 162
V
KOMMUNALE BODENDENKMALPFLEGE 1995-1999
Tilmann Bechert, Stadtarchäologie in Duisburg . 171
Detlef Hopp, Stadtarchäologie in Essen . 174
Bernhard Dautzenberg, Andreas
Kupka
und
Marcell
Perse,
Festungsarchäologie in Jülich . 177
Christoph Reichmann, Bodendenkmalpflege in Krefeld . 182
Sabine Sauer und Michael Kaiser, Archäologische Bodendenkmalpflege in Neuss . 186
Henriette Brink-Kloke, Prospektion und Landschaftsarchäologie in Dortmund . 190
Andreas König, Roß und Reiter im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Höxter . 194
Stephan Winkler, ,Unterm Rad' —Ausgrabungen auf dem Parkplatz Stubengasse in Münster. 197
Walter Melzer, Stadtarchäologische Grabungen in Soest . 200
Elke Treude, Archäologische Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe . 204
ERDGESCHICHTE
Lothar Schöllmann, Neue Fischfunde aus der Oberkreide des Teutoburger Waldes . 211
Lothar Schöllmann, Paläontologische Grabungen in der ehemaligen Ziegeleigrube
Hagen-Vorhalle . 214
Friedrich Albat, Land- und Schwimmsaurier aus dem Jura des Weser-Wiehengebirges . 217
Detlef Grzegorczyk, Die Reptilfährten von Borgholzhausen . 220
Christoph Hartkopf-Fröder und Agnes Viehofen, Blick zurück in die Unterkreide-Zeit -
Karsthöhlenfüllungen und ihre Pflanzenreste im Wülfrather Massenkalk . 223
VORGESCHICHTLICHE ZEIT
Klaus-Peter
Lanser,
Tier- und Pflanzenwelt zur Zeit des Neandertalers . 227
Ralf W. Schmitz und Jürgen Thissen, Neue Forschungen zum Neandertaler
und die Wiederentdeckung seiner Fundstelle . 229
Barbara Rüschoff-Thale und Josef Klostermann, Die Neandertaler von Warendorf
und ihre Umwelt . 232
Ralf W. Schmitz und Jürgen Thissen, Die Grabungen in der mittelpaläolithischen Siedlung
in Mönchengladbach-Rheindahlen, Ziegeleigrube Dreesen . 236
Surendra
Kumar Arora
und Bernd Päffgen, Mittelpaläolithische Funde vom Kahlenberg
bei Jülich-Kirchberg . 238
Cordula Brand und Detlef Hopp, Ein altsteinzeitliches Geweihgerät aus Essen-Frohnhausen . 239
Surendra
Kumar Arora,
Mittelneolithische Siedlungsplätze bei Jüchen-Garzweiler . 242
Elisabeth Dickmann, Wickelschnurkeramik aus Borken - Neue becherzeitliche Funde
im westlichen Münsterland . 243
VI
Daniel Bérenger,
Bronzezeitliche Grabfunde aus Westfalen-Lippe . 245
Daniel
Bérenger,
Ilse - Ein oberrheinisches
ghetto'
der frühen Eisenzeit an der Mittelweser ? . 247
Hartmut Laumann, Hallstattzeitliche Salzsiederei in Werl . 250
Hartmut Laumann, Eisenzeitliche Werkzeuge aus dem Siegerland . 252
Christoph Huth und Bernd Päffgen, Eine Kriegerdarstellung der Hallstattzeit aus
Inden
. 254
RÖMISCHE ZEIT
Johann-Sebastian Kühlborn, Die Grabungen in den westfälischen Römerlagern . 257
Thomas Fischer, Neue Forschungen im spätrömischen Kastell „Haus Bürgel" . 261
Renate Pirling, Fragment eines Gesichtshelms aus einem Grab in Krefeld-Gellep . 264
Michael Gechter, Das römische Alenlager Dormagen . 265
Ulrich Brandl, Süßes für die Ewigkeit - Eine frühe Bustumbestattung
auf dem Gebiet der
Colonia Ulpia Troiana
/ Xanten . 267
Norbert Zieling, Spuren im Schlamm - Ein Nachweis römischer Schubkarren ? . 269
Michael Zelle, Neue Wandmalereien aus einem Wohnviertel der
Colonia
Ulpia
Troiana
. 272
Detlef von Detten, Das Ladegut eines gekenterten römischen Schiffes aus Xanten . 277
Hans-Joachim Schalles, ,Schräge Vögel' - Drei Bronzekasserollen römischer Zeit aus Xanten . 280
Bernd Päffgen, Villa
Rustica
und Burgus auf dem Steinacker in Jülich-Kirchberg . 283
Peter Noelke und Bernd Päffgen, Eine neue Juppitersäule besonderer Art . 285
Susanne Jenter und Bernd Päffgen, Die römische Wandmalerei
vom Steinacker bei Jülich-Kirchberg . 288
Wolfgang Gaitzsch, Grabfunde an der römischen Fernstraße Köln-Jülich
im Braunkohlentagebau Hambach . 290
Wolfgang Gaitzsch, Römisches Tafelsilber aus dem Jülicher Land . 296
Wolfgang Gaitzsch und Karl Hans Wedepohl, Spätrömische Glashütten
im Hambacher Forst. Archäologische Befunde und geochemische Analysen . 298
Cornelius Ulbert und Johann-Christoph Wulfmeier, Ein Mithräum
in Bomheim-Sechtem bei Bonn . 302
Gerhard Bauchhenss, Skulpturen aus dem neuen Fundkomplex von Bomheim-Sechtem . 304
Inga
Drews,
Guido Krause und Uwe Schoenfelder, Längst vergessene Gräber
in Kerpen-Blatzheim . 306
Paul Wagner, Römisches Serviergeschirr aus einem Brandgrab bei Jülich-Königshäuschen . 308
Heike Baumewerd-Schmidt, Wieder einmal gänzlich unerwartete Befunde
im Bonner Stadtgebiet - Ein frührömischer Töpferbereich . 312
Michael Gechter, Ausgrabungen in der Bonner Lagervorstadt . 314
VII
Michael Kaiser, Ein römisches Skulpturfragment aus Neuss-Allerheiligen . 316
Gerhard Bauchhenss und Wolfgang Gaitzsch, Eine römische Göttin
aus einem antiken Straßenheiligtum . 318
Brigitte Beyer, Neue Matronen in Niedergermanien . 320
Wolfgang Gaitzsch, XIII Leugen vor Köln. Ein römischer Meilenstein von der Via Agrippinensis ----- 322
Bernhard Irmler, Die Cryptoporticus am Forum der
Colonia
Claudia
Ara Agrippinensium
. 324
Maureen Carroll,
Frührömische Töpferöfen in Köln . 328
Hannelore Rose, Neue Erkenntnisse zu den römischen Terrakottamasken . 331
Werner Oenbrink, Jagd- und Arenaszenen auf Kölner Tongefäßen . 333
Jürgen Gaffrey und Arno Remme, Eine germanische Handwerkersiedlung bei Borken . 337
Rainer Wiegels, Römische Bronzeplatten aus Borken . 339
Peter Ilisch, Römische Münzen aus Borken . 341
Henriette Brink-Kloke, Alex von Bohlen, Monika
Doll,
Egon Lietz und Claudia Poniecki,
Ein (kleines) germanisches Dorf - Die jüngerkaiserzeitliche Siedlung von Dortmund-Oespel . 343
Eugen Müsch, Handwerk und Landwirtschaft - Werkzeug und Gerät aus Westfalen . 346
FRÜHES MITTELALTER, MITTELALTER UND NEUZEIT
Hansgerd Hellenkemper, Der Heumarkt in Köln - Ein ungewöhnliches Ausgrabungsunternehmen . 351
Bernd Paffgen, Die Fundmünzen vom Heumarkt in Köm -
Numismatisches zur Stadt- und Handelsgeschichte . 361
Michael Gechter, Ulrike Müssemeier und Frank Willer, Der merowingerzeitliche Friedhof
in Bonn-Oberkassel . 365
Ulrike Müssemeier, Das fränkische Gräberfeld von Wesseling. 370
Paul Wagner, Ein merowingischer Triens aus Brühl-Vochem . 373
Christoph Grünewald, Haltern-Flaesheim. Ein Gräberfeld als Spiegel
sächsisch-fränkischer Besiedlung zur Karolingerzeit . 375
Julia Obladen-Kauder und Axel Peiss, Ein Flußkahn aus der Zeit Karls des Großen . 378
Sven Seiler, Ausgrabungen im Kölner Albansviertel . 382
Georg Eggenstein, Handel und Handwerk - Balhorn, ein zentraler Ort des Mittelalters . 386
Jürgen Gaffrey und Claudia Sondermann, Eine mittelalterliche Hofwüstung
in Dülmen-Dernekamp . 389
Christiane Ruhmann, Ein mittelalterliches Handwerkerviertel in Metelen . 392
Ursula
Francké,
Ein mittelalterlicher Holzeimer aus Dormagen-Nievenheim . 395
Uwe Lobbedey und Hans Drescher, Die Glocke von Corvey . 397
VID
Marianne Moser, Zwei städtische Parzellen am Hellweg in Paderborn . 400
Rudolf Bergmann und Claudia Sondermann, Die Ausgrabung der Dorfwüstung und
Zisterziensergrangie Rozedehusen in Warburg-Bonenburg . 403
Hans-Werner
Peine,
Bodenfunde aus Bocholt: Bürgerengagement im Dienste der Stadtgeschichte . 406
Claudia Klages, Bernd Päffgen und Bernd Steinbring, Mittelalterlicher Münzschatzfund
aus Eschweiler-iLohn-JErberich . 408
Michael Claus, Das mittelalterliche Töpfereizentrum in Brüggen-Oebel . 410
Sabine Heitmeyer-Löns und Birgit Münz, Ausgrabungen in Werne -
Ein bedeutender Textilfund in der Pfarrkirche St. Christophorus . 412
Alexandra Pesch, Von Leisten und Leder. Mittelalterliches und frühneuzeitliches Schuhwerk . 415
Hans-Werner
Peine,
Nutzen und Ideologie: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Ofenkeramik
in Westfalen . 417
Michael Schmauder, Die Burg Reuschenberg - Eine Burg geht in den Abbau . 421
Uwe Schellhas, Ausgrabungen im Unteren Schloß von Siegen . 424
Peter Ilisch, Ein Geldbeutel aus Siegen . 426
Walter Melzer und Dieter Lammers, Ausgrabungen im ehemaligen Dominikanerinnenkloster
Paradiese bei Soest . 428
Ursula
Francké,
Eine Abfallgrube des späten 17. Jahrhunderts aus der Düsseldorfer Altstadt . 431
Paul Wagner, Der Münzschatz von Blankenheim . 434
Sven Seiler, Die Synagoge in Köln-Ehrenfeld . 436
Zeittafel . 440
Abbildungsnachweis . 443
Ortsverzeichnis . 444
IX |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)174222823 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013061287 |
classification_rvk | NF 1300 NF 1305 |
classification_tum | ARC 895 Köln |
ctrlnum | (OCoLC)76135748 (DE-599)BVBBV013061287 |
discipline | Architektur Geschichte |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013061287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150623</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000229s2000 gw ab|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958459592</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805326726</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-8053-2672-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380532698X</subfield><subfield code="c">(Museumsausg.)</subfield><subfield code="9">3-8053-2698-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76135748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013061287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1211</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1305</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1212</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 895 Köln</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">[Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001]</subfield><subfield code="c">Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. [Hrsg. von Heinz Günter Horn ... In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fundort Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b"><<von>> Zabern</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 452 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fouilles archéologiques - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Préhistoire - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078951-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) - Archéologie</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078951-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078951-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Heinz Günter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)174222823</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5299797-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Römisch-Germanisches Museum</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019910-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte</subfield><subfield code="d">2000 - 2001</subfield><subfield code="c">Köln u.a.</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2181896-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004048268</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900064</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2000 Köln gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Ausstellungskatalog 2000 Köln Konferenzschrift |
geographic | Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) - Archéologie ram Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) - Archéologie Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV013061287 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-12T12:01:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5299797-2 (DE-588)2019910-7 (DE-588)2181896-4 |
isbn | 3805326726 380532698X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008900064 |
oclc_num | 76135748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-20 DE-M157 DE-B496 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-20 DE-M157 DE-B496 |
physical | XII, 452 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | <<von>> Zabern |
record_format | marc |
series | Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen |
series2 | Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen |
spelling | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. [Hrsg. von Heinz Günter Horn ... In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ...] Fundort Nordrhein-Westfalen Mainz <<von>> Zabern 2000 XII, 452 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 5 Fouilles archéologiques - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) ram Préhistoire - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) ram Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Vor- und Frühgeschichte (DE-588)4078951-2 gnd rswk-swf Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) - Archéologie ram Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2000 Köln gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Vor- und Frühgeschichte (DE-588)4078951-2 s DE-604 Archäologie (DE-588)4002827-6 s Funde (DE-588)4071507-3 s Horn, Heinz Günter 1940- Sonstige (DE-588)174222823 oth Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport Sonstige (DE-588)5299797-2 oth Römisch-Germanisches Museum Sonstige (DE-588)2019910-7 oth Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte 2000 - 2001 Köln u.a. Sonstige (DE-588)2181896-4 oth Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 5 (DE-604)BV004048268 5 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen Fouilles archéologiques - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) ram Préhistoire - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) ram Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Vor- und Frühgeschichte (DE-588)4078951-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002827-6 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4078951-2 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4135467-9 (DE-588)1071861417 |
title | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] |
title_alt | Fundort Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] |
title_exact_search | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] |
title_full | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. [Hrsg. von Heinz Günter Horn ... In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ...] |
title_fullStr | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. [Hrsg. von Heinz Günter Horn ... In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ...] |
title_full_unstemmed | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. [Hrsg. von Heinz Günter Horn ... In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ...] |
title_short | Millionen Jahre Geschichte, Fundort Nordrhein-Westfalen |
title_sort | millionen jahre geschichte fundort nordrhein westfalen begleitbuch zur landesausstellung fundort nordrhein westfalen millionen jahre geschichte koln romisch germanisches museum 17 marz bis 27 august 2000 munster westfalisches museum fur archaologie 12 november 2000 bis 11 marz 2001 nijmegen museum het valkhof mai bis august 2001 |
title_sub | [Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000 ; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001 ; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001] |
topic | Fouilles archéologiques - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) ram Préhistoire - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) ram Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Vor- und Frühgeschichte (DE-588)4078951-2 gnd |
topic_facet | Fouilles archéologiques - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) Préhistoire - Allemagne - Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) Archäologie Funde Vor- und Frühgeschichte Rhénanie du Nord-Westphalie (Allemagne) - Archéologie Nordrhein-Westfalen Aufsatzsammlung Ausstellungskatalog 2000 Köln Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008900064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004048268 |
work_keys_str_mv | AT hornheinzgunter millionenjahregeschichtefundortnordrheinwestfalenbegleitbuchzurlandesausstellungfundortnordrheinwestfalenmillionenjahregeschichtekolnromischgermanischesmuseum17marzbis27august2000munsterwestfalischesmuseumfurarchaologie12november2000bis11marz2001nijmegenm AT nordrheinwestfalenministeriumfurarbeitsozialesundstadtentwicklungkulturundsport millionenjahregeschichtefundortnordrheinwestfalenbegleitbuchzurlandesausstellungfundortnordrheinwestfalenmillionenjahregeschichtekolnromischgermanischesmuseum17marzbis27august2000munsterwestfalischesmuseumfurarchaologie12november2000bis11marz2001nijmegenm AT romischgermanischesmuseum millionenjahregeschichtefundortnordrheinwestfalenbegleitbuchzurlandesausstellungfundortnordrheinwestfalenmillionenjahregeschichtekolnromischgermanischesmuseum17marzbis27august2000munsterwestfalischesmuseumfurarchaologie12november2000bis11marz2001nijmegenm AT landesausstellungfundortnordrheinwestfalenmillionenjahregeschichtekolnua millionenjahregeschichtefundortnordrheinwestfalenbegleitbuchzurlandesausstellungfundortnordrheinwestfalenmillionenjahregeschichtekolnromischgermanischesmuseum17marzbis27august2000munsterwestfalischesmuseumfurarchaologie12november2000bis11marz2001nijmegenm AT hornheinzgunter fundortnordrheinwestfalen AT nordrheinwestfalenministeriumfurarbeitsozialesundstadtentwicklungkulturundsport fundortnordrheinwestfalen AT romischgermanischesmuseum fundortnordrheinwestfalen AT landesausstellungfundortnordrheinwestfalenmillionenjahregeschichtekolnua fundortnordrheinwestfalen |