Selbständigkeit in der Landwirtschaft: eine empirisch-theoretische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2598 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | VIII, 227 S. 21 cm |
ISBN: | 3631361831 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013053134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031008 | ||
007 | t | ||
008 | 000222s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958430004 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631361831 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-36183-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50091887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013053134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a HD1955 | |
084 | |a LAN 050d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Trompedeller, Franz |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121792846 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbständigkeit in der Landwirtschaft |b eine empirisch-theoretische Untersuchung |c Franz Trompedeller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2000 | |
300 | |a VIII, 227 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2598 | |
500 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
650 | 4 | |a Agriculture |x Economic aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Autonomy | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Familienbetrieb |0 (DE-588)4120651-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständigkeit |0 (DE-588)4137544-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Familienbetrieb |0 (DE-588)4120651-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstständigkeit |0 (DE-588)4137544-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2598 |w (DE-604)BV000001798 |9 2598 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008894497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127752396210176 |
---|---|
adam_text | Titel: Selbständigkeit in der Landwirtschaft
Autor: Trompedeller, Franz
Jahr: 2000
EINLEITUNG
1 VERANKERUNG DER SELBSTÄNDIGKEIT IN VERFAS-
SUNG UND WIRTSCHAFTSORDNUNG DER BUNDES-
REPUBLIK DEUTSCHLAND
1.1 Verfassungsgrundsätze 5
1.2 Subsidiaritätsprinzip als Prinzip der Selbständigkeit 6
1.3 Selbständige und Selbständigkeit 9
1.3.1 Entstehungsbedingungen für Selbständigkeit 10
1.3.2 Umfang der Selbständigkeit in Landwirtschaft und
Wirtschaft 12
1.3.3 Qualität der Selbständigkeit 14
1.3.4 Selbständige als „Gegenmittel gegen Pseudoselbstän-
digkeit des modernen Individualismus 15
1.4 Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft 17
1.4.1 Wirtschaftsbezogene Menschenbilder 17
1.4.1.1 Menschenbild des Liberalismus 18
1.4.1.2 Menschenbild des Sozialismus 23
1.4.1.3 Menschenbild der Sozialen Marktwirtschaft -
als Basis einer Kultur der Selbständigkeit 24
1.4.2 Grundgesetz und Soziale Marktwirtschaft 26
1.4.3 Die Väter der Sozialen Marktwirtschaft und ihre
geistigen Quellen 29
1.4.4 Ökonomisches Konzept 30
1.4.5 Sittliche Basis 32
1.5 Unternehmensformen in der Landwirtschaft 33
1.5.1 Bäuerlicher Familienbetrieb 34
1.5.2 Bäuerliches Familienunternehmen 37
1.5.3 Agrarindustrielles Unternehmen und seine Zuliefer-
betriebe 42
1.5.4 Weitere Unternehmensformen und deren Entwick-
lungsstufen: Betriebsfusionen, Lohnarbeitsunternehmen 45
1.5.4.1 Betriebsfusionen 45
1.5.4.2 Lohnarbeitsbetriebe 48
VI
2 RÜCKGANG DER SELBSTÄNDIGKEIT IN DER LANDWIRT-
SCHAFT: URSACHEN 51
2.1 Datengrundlage Sl
2.2 Konzentration der Wirtschaft als Ursache des Abbaus von
Selbständigkeit 52
2.2.1 Rückgang der „quantitativen Selbständigkeit 54
2.2.2 Rückgang der „qualitativen Selbständigkeit 54
2.2.3 Konzentration in den vor- und nachgelagerten Wirt-
schaftsbereichen der Landwirtschaft als Ursache
agrarischer Konzentrationstendenzen 55
2.2.3.1 Konzentration im Lebensmittelhandel 55
2.2.3.2 Konzentration im Genossenschaftsbereich
und Landhandel 57
2.3 Wurzeln der Konzentration 60
2.3.1 Technik und Konzentration 61
2.3.2 Wettbewerb und Konzentration 65
2.3.3 Konstruktivistischer und kritischer Rationalismus und
Konzentration 70
2.3.3.1 Entwicklung des konstruktivistischen Ratio-
nalismus 71
2.3.3.2 Eigenschaften des konstruktivistischen Ratio-
nalismus 73
2.3.3.3 Auswirkungen des konstruktivistischen Ratio-
nalismus 74
2.3.3.4 Auswirkungen des konstruktivistischen Ratio-
nalismus in der Landwirtschaft 76
2.3.3.5 Gesellschaftliche Auswirkungen des konstruk-
tivistischen Rationalismus 82
2.3.4 Machtstreben als Ursache der Konzentration 84
2.3.4.1 Entstehung und Wirkung wirtschaftlicher
Macht 84
2.3.4.2 Macht, Rationalismus und Wettbewerb 86
2.3.4.3 Macht und Liberalismus 87
2.3.4.4 Maßnahmen gegen Machtmißbrauch 90
2.4 Verhältnis zwischen Freiheit, Ordnung und Selbständigkeit 92
2.5 Aktuelle Probleme der agrarischen Selbständigkeit 94
2.5.1 Staatsemfluß und Selbständigkeit in der Landwirt-
schaft 94
2.5.2 Pnvatwirtschaft und Selbständigkeit in der Landwirt-
schaft 95
2.5.3 Bäuerliche Genossenschaften und Selbständigkeit 99
2.5.4 Umweltschutz und Selbständigkeit 101
VII
QUELLEN DER SELBSTÄNDIGKEIT - SELBSTÄNDIGKEITS-
RÜCKGANG ALS VERLUST FÜR DIE GESELLSCHAFT 105
3.1 Menschenbild als Maßstab 105
3.2 Bereiche der Gestaltung von Selbständigkeit 105
3.2.1 Selbständigkeit und Arbeit 105
3.2.1.1 Arbeitszeit und Motivation 107
3.2.1.2 Arbeitsbelastung 109
3.2.1.3 Wert landwirtschaftlicher Arbeit 110
3.2.1.4 Arbeit, Selbständigkeit und Motivation 111
3.2.1.5 Ursachen der Arbeitsfreude 111
3.2.1.6 Nutzen und Würde selbständiger Arbeit 113
3.2.1.7 Arbeit und Kreativität 114
3.2.2 Familie, Wirtschaft und Selbständigkeit 118
3.2.2.1 Bedeutung der Familie für Wirtschaft und
Gesellschaft 119
3.2.2.2 Selbständigkeit, Familie und moderne Lebens-
und Arbeitswelt 121
3.2.2.3 Staat und Familie 123
3.2.2.4 Ehe und Familie im bäuerlichen Bereich 124
3.2.3 Solidarität in der Landwirtschaft 125
3.2.4 Eigentum und Selbständigkeit 127
3.2.4.1 Verankerung des Eigentumsstrebens 127
3.2.4.2 Bedeutung der Eigentumsstreuung 129
3.2.4.3 Änderung der Eigentumsqualität 131
3.2.5 Selbständigkeit und Demokratiefähigkeit 135
3.2.5.1 Interdependenz von Wirtschafts-und Gesell-
schaftsform 135
3.2.5.2 Erfordernis der Ungleichheit und Gleichheit 138
3.2.5.3 Einfluß der Machtkonzentration auf Demo-
kratie 140
3.2.5.4 Warnung vor rein wirtschaftsorientierten Ord-
nungen 141
3.2.5.5 Warnung vor der Staatsmacht 143
3.2.6 Selbständigkeit, Identität und Orientierung 145
3.2.6.1 Bedeutung von Bindungen für Orientierungs-
kraft 145
3.2.6.2 Bedeutung von Werten für Orientierungskraft 149
3.2.6.3 Kann die „Anreizmoral die „Motivations-
moral ersetzen? 150
3.2.6.4 Orientierung, Identität und Arbeit 153
VUI
4 SELBSTÄNDIGKEITSVERLUST: SCHICKSAL ODER MANGEL
AN ENTSCHEIDUNGEN? 157
4.1 Entscheidungsbedarf 157
4.1.1 Glaube an die Vorherbestimmtheit der Geschichte 158
4.1.1.1 Auswirkungen des Mangels an Entschei-
dungen 159
4.1.1.2 Vorherbestimmungsglaube und Mentalität
der Menschen 164
4.1.2 Gestaltbarkeit der Geschichte 166
4.1.3 Sein oder Sollen? 168
4.2 Selbständigkeit als Teil der Wirtschaftsordnung 172
4.2.1 Verschiedene Konzepte 172
4.2.2 Gemeinsamkeiten der Konzepte 173
4.2.3 Globalisierung, Selbständigkeit und Landwirtschaft 175
4.2.3.1 Globalisierung und Selbständigkeit 175
4.2.3.2 Globalisierung und sozioökonomische
Struktur 177
4.2.3.3 Globalisierung und Landwirtschaft 180
4.2.3.4 Globalisierung und Fairneß 186
4.2.4 Soziale Marktwirtschaft - ihre Pro- und Kontra-
argumente 191
4.2.4.1 Wirtschaftliche Pro-und Kontraargumente 191
4.2.4.2 Geschichtliche Pro- und Kontraargumente 193
4.2.5 Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft-die Mittel 196
4.2.5.1 Reform von Wirtschaft und Landwirtschaft 196
4.2.5.2 Garanten einer Kultur der Selbständigkeit 202
4.2.5.3 Theorie und Praxis der Selbständigkeit 203
ZUSAMMENFASSUNG 209
LITERATUR 215
ANHANG 227
- Tabellen
- Fragebogen
|
any_adam_object | 1 |
author | Trompedeller, Franz 1939- |
author_GND | (DE-588)121792846 |
author_facet | Trompedeller, Franz 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Trompedeller, Franz 1939- |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013053134 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD1955 |
callnumber-raw | HD1955 |
callnumber-search | HD1955 |
callnumber-sort | HD 41955 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_tum | LAN 050d |
ctrlnum | (OCoLC)50091887 (DE-599)BVBBV013053134 |
discipline | Agrarwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02191nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013053134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000222s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958430004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631361831</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36183-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50091887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013053134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD1955</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trompedeller, Franz</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121792846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbständigkeit in der Landwirtschaft</subfield><subfield code="b">eine empirisch-theoretische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Franz Trompedeller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 227 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2598</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Autonomy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120651-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137544-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120651-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137544-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2598</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2598</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008894497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013053134 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3631361831 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008894497 |
oclc_num | 50091887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 |
physical | VIII, 227 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Trompedeller, Franz 1939- Verfasser (DE-588)121792846 aut Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung Franz Trompedeller Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2000 VIII, 227 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2598 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1999 Landwirtschaft Agriculture Economic aspects Germany Autonomy Landwirtschaftlicher Familienbetrieb (DE-588)4120651-4 gnd rswk-swf Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd rswk-swf Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landwirtschaftlicher Familienbetrieb (DE-588)4120651-4 s Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 s Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 s DE-604 5] [Europäische Hochschulschriften 2598 (DE-604)BV000001798 2598 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trompedeller, Franz 1939- Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung Landwirtschaft Agriculture Economic aspects Germany Autonomy Landwirtschaftlicher Familienbetrieb (DE-588)4120651-4 gnd Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120651-4 (DE-588)4137544-0 (DE-588)4116655-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung |
title_auth | Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung |
title_exact_search | Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung |
title_full | Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung Franz Trompedeller |
title_fullStr | Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung Franz Trompedeller |
title_full_unstemmed | Selbständigkeit in der Landwirtschaft eine empirisch-theoretische Untersuchung Franz Trompedeller |
title_short | Selbständigkeit in der Landwirtschaft |
title_sort | selbstandigkeit in der landwirtschaft eine empirisch theoretische untersuchung |
title_sub | eine empirisch-theoretische Untersuchung |
topic | Landwirtschaft Agriculture Economic aspects Germany Autonomy Landwirtschaftlicher Familienbetrieb (DE-588)4120651-4 gnd Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd |
topic_facet | Landwirtschaft Agriculture Economic aspects Germany Autonomy Landwirtschaftlicher Familienbetrieb Selbstständigkeit Subsidiaritätsprinzip Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT trompedellerfranz selbstandigkeitinderlandwirtschafteineempirischtheoretischeuntersuchung |