Betriebsteilung infolge Umstrukturierung: Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2867 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XVII, 194 S. 21 cm |
ISBN: | 3631360584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013052690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210902 | ||
007 | t | ||
008 | 000222s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958402523 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631360584 |c kart. : DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-36058-4 | ||
035 | |a (OCoLC)53840369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013052690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2991 | |
100 | 1 | |a Pirscher, Andrea |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121779157 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsteilung infolge Umstrukturierung |b Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats |c Andrea Pirscher |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford |b Lang |c 2000 | |
300 | |a XVII, 194 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2867 | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Mitbestimmung |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Germany | |
650 | 4 | |a Industrial management |x Employee participation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtsperiode |0 (DE-588)4313854-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Amtsperiode |0 (DE-588)4313854-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2867 |w (DE-604)BV000000068 |9 2867 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008894205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127751840464896 |
---|---|
adam_text | ANDREA PIRSCHER BETRIEBSTEILUNG INFOLGE UMSTRUKTURIERUNG AUSWIRKUNGEN
AUF DIE AMTSFORTDAUER DES BETRIEBSRATS PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG
DER WISSENSCHAFTEN XI INHALTSVERZEICHNIS ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS IX
L.KAPITEL EINLEITUNG 1 2. KAPITEL HISTORISCHER OBERBLICK 7 A.§ 43 BRG
1920 7 B.§22BETRVG1952 8 C.ZUSAMMENFASSUNG 8 3. KAPITEL INTERIMSMANDATE
DES BETRIEBSRATS 11 A.REGELMABIGE AMTSZEIT DES BETRIEBSRATS 11 B.
FORTDAUER DER AMTSZEIT DES BETRIEBSRATS 12 I. INTERIMSMANDATE 13 1.
VERANDERTE ARBEITNEHMERZAHLEN 13 2. ZU WENIG BETRIEBSRATSMITGLIEDER 13
3. RIICKTRITTSBESCHLUFI DES BETRIEBSRATS 14 4. ANALOGE ANWENDUNG DES §
22 BETRVG 14 II. KEINE INTERIMSMANDATE 15 1. KEINE BETRIEBSRATSFAHIGKEIT
1 5 2. ERFOLGREICHE ANFECHTUNG ODER NICHTIGKEIT DER BETRIEBSRATSWAHL 15
3. GERICHTLICHE AUFLOSUNG 16 III. ZUSAMMENFASSUNG 17 4. KAPITEL
RESTMANDAT DES BETRIEBSRATS 19 5. KAPITEL GESETZLICH GEREGELTE
UBERGANGSMANDATE DES BETRIEBSRATS 23 A.BEITRITTSGEBIET 23 I.
EINIGUNGSVERTRAG 23 II. SPALTUNGSGESETZ 24 1. WEITERE VORAUSSETZUNGEN
DES UBERGANGSMANDATS 25 2. DAUER DES UBERGANGSMANDATS 25 3. UMFANG DES
UBERGANGSMANDATS 25 XII III. VERMOGENSGESETZ 26 1. WEITERE
VORAUSSETZUNGEN DES UBERGANGSMANDATS 26 2. DAUER UND UMFANG DES
UBERGANGSMANDATS 26 IV. ZUSAMMENFASSUNG 27 B.PRIVATISIERUNGEN 27 I.
BUNDESEISENBAHNEN 28 1. UBERGANGSMANDATE 28 2. DAUER DER
UBERGANGSMANDATE 29 3. UMFANG DER UBERGANGSMANDATE 29 II. DEUTSCHE
BUNDESPOST 30 III. DEUTSCHE GENOSSENSCHAFTSBANK 31 IV. ZUSAMMENFASSUNG
31 C. UMWANDLUNGSGESETZ 31 I. UMWANDLUNGSARTEN 33 1. SPALTUNG 33 2.
TEILUBERTRAGUNG 33 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 321 UMWG 34 III.
VORRANG DES § 322 ABS. 1 UMWG 35 1. RECHTSFIGUR DES
GEMEINSCHAFTSBETRIEBS 36 A) FUHRUNGSVEREINBARUNG 37 B) KEINE
FUHRUNGSVEREINBARUNG 38 E) STELLUNGNAHME 39 2. VERMUTUNGSREGELUNG DES §
322 ABS. 1 UMWG 39 A) DARSTELLUNG 39 I)
EINHEITLICHERLEITUNGSAPPARAT/FUHRUNGSVEREINBARUNG 41 II) WERTENDE
GESAMTBETRACHTUNG 42 III) ENGE AUSLEGUNG 44 IV) WEITE AUSLEGUNG 46 V)
BESTATIGUNG FIIR UMWANDLUNGSFALLE 46 B) STELLUNGNAHME 47 I) TATBESTAND
47 1 ) FORMULIERUNG 47 2) KEINE ANDERUNG DER ORGANISATION 47 (A) ENGE
AUSLEGUNG 47 (B) WEITE AUSLEGUNG 49 (E) EINHEITLICHER LEITUNGSAPPARAT 50
II) RECHTSFOLGE 51 3. ZUSAMMENFASSUNG 52 IV. VORAUSSETZUNGEN DES
UBERGANGSMANDATS 53 XIII V. DAUER DES UBERGANGSMANDATS 53 1. BEGINN DES
UBERGANGSMANDATS 54 A) DARSTELLUNG 54 I) UBERGANG DER LEITUNGSMACHT 54
II) WIRKSAMWERDEN DER SPALTUNG 55 III) KUMULATION DER VORAUSSETZUNGEN 56
B) STELLUNGNAHME 56 2. ENDE DES UBERGANGSMANDATS 58 A) DARSTELLUNG 58 B)
STELLUNGNAHME 59 3. AUSNAHMEFALL 60 4. ZUSAMMENFASSUNG 61 VI. UMFANG DES
UBERGANGSMANDATS 61 1. DARSTELLUNG 61 2. STELLUNGNAHME 62 VII. TRAGER
DES UBERGANGSMANDATS 63 1. DARSTELLUNG 64 A) PERSONELLE KONTINUITAT 64
B) KEINE NOTWENDIGE PERSONELLE KONTINUITAT 65 2. STELLUNGNAHME 66 VILI.
ZUSAMMENFASSUNG 66 D.UBERGANGSMANDATE DER PERSONALVERTRETUNGEN IM
OFFENTLICHEN DIENST 67 I. SACHSEN-ANHALT 67 II. NIEDERSACHSEN 67 III.
NORDRHEIN-WESTFALEN 68 IV. BERLIN 68 V. HESSEN 68 VI.
BUNDESEISENBAHNVERMOGEN 69 VII. BUNDESANSTA.LTFUR POST UND
TELEKOMMUNIKATION 69 VILI. ZUSAMMENFASSUNG 69 6. KAPITEL RICHTLINIE
98/50/EG 71 I. DARSTELLUNG 71 II. UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 71 B.
ZUSAMMENFASSUNG 72 7. KAPITEL §§ 20 S. 1 UND 41 ABS. 6 EBRG 75 8.
KAPITEL OSTERREICHISCHES ARBEITSVERFASSUNGSGESETZ 77 9. KAPITEL
ABGRENZUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 79 XIV A.INTERIMSMANDAT - RESTMANDAT -
UBERGANGSMANDAT B. VERHALTNIS VON UBERGANGS- UND RESTMANDAT I.
DARSTELLUNG II. STELLUNGNAHME 10. KAPITEL AHGEMEINES UBERGANGSMANDAT DES
BETRIEBSRATS A. AUSGANGSPUNKT: RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS
B. GEMEINSCHAFTSBETRIEB I. DARSTELLUNG 1. ALLGEMEINE VERMUTUNG 2.
ANALOGIE ZU § 322 ABS. 1 UMWG II. STELLUNGNAHME 1. ALLGEMEINE VERMUTUNG
2. ANALOGIE ZU § 322 ABS. 1 UMWG C.ENTWICKLUNG AUS DER RECHTSFIGUR DES
RESTMANDATS I. DARSTELLUNG 1. GRUNDSATZE DES RESTMANDATS 2. BEZUGNAHME
AUF.FI/EFT/ II. STELLUNGNAHME 1. GRUNDSATZE DES RESTMANDATS 2.
BEZUGNAHME AUFBIEBL 3. ZUSAMMENFASSUNG D.ANALOGIE ZU § 22 BETRVG
(KONTINUITAT DES BETRIEBSRATS) I. ALLGEMEINE VERGLEICHBARKEIT 1.
DARSTELLUNG A) GEGNEF B)BEFURWORTER 2. STELLUNGNAHME IL VERGLEICHBARKEIT
DER INTERESSENLAGE (ANALOGIEBEDURMIS) 1. DEMOKRATIEPRINZIP A)
DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME 2. GRUNDGEDANKE DES § 613 A BGB A)
DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME 3. PARALLELE ZUR WAHLANFECHTUNG A)
DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME 4. ZUSAMMENFASSUNG 79 80 81 82 83 83 84 85
85 86 87 87 88 89 89 89 90 91 91 91 92 92 93 93 93 93 94 95 95 95 96 98
98 98 99 99 100 100 XV III. HILFSARGUMENT: RIICKTRITT ZUR VORBEREITUNG
DER NEUWAHL IV. DAUER DES MANDATS 1. DARSTELLUNG 2. STELLUNGNAHME V.
ZUSAMMENFASSUNG E. ANALOGIE ZU DEN GESETZLICHEN UBERGANGSMANDATEN I.
ANALOGIE ZU § 13 SPTRUG BZW. § 6 B ABS. 9 VERMG II. ANALOGIE ZU § 321
ABS. 1 UMWG 1. ANALOGIEFAHIGKEIT A) DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME 2.
PLANWIDRIGE REGELUNGSLUCKE A) BEFURWORTER I) PLANWIDRIGKEIT II) ,,LEX
HOLZMULLER -ARGUMENTATION L)HINTERGRUND 2) DARSTELLUNG B) GEGNER E)
STELLUNGNAHME I) GRAMMATISCHE AUSLEGUNG II) HISTORISCHE AUSLEGUNG
L)ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 321 UMWG 2) GESETZESBEGRIINDUNG
3),,LEXHOLZMULLER III) METHODISCHER ANSATZ IV) ZUSAMMENFASSUNG 3.
AHNLICHKEIT DER SACHVERHALTE A) ALLGEMEINE VERGLEICHBARKEIT B)
VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGE (ANALOGIEBEDURFHIS) I) BEFURWORTER
II) GEGNER III) STELLUNGNAHME 4. VERFASSUNGSRECHTLICHE ERWAGUNGEN A)
DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME I) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT II)
VERFASSUNGSGEBOT L)ART. 12GG 2)ART.3GG 101 102 102 103 104 104 104 106
107 107 108 108 108 108 109 110 110 111 113 114 114 115 116 117 119 120
120 120 121 121 122 123 124 124 125 125 126 126 126 XVI 5. FAKULTATIVER
BETRIEBSRAT A) DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME 6. RECHTSMIBBRAUCH A)
DARSTELLUNG B) STELLUNGNAHME 7. PRAKTISCHE ERWAGUNGEN A) DARSTELLUNG B)
STELLUNGNAHME 8. UNTERNEHMENSINTERNE UMSTRUKTURIERUNG A) DARSTELLUNG B)
STELLUNGNAHME III. GESAMTANALOGIE 1. BEFURWORTER 2. GEGNER 3.
STELLUNGNAHME A) GESETZLICHE UBERGANGSMANDATE B) VEREINBARKEIT MIT DEM
EUROPAISCHEN BETRIEBSRATEGESETZ IV. ZUSAMMENFASSUNG F. AMTSKONTINUITAT
(UNTERNEHMENSINTERNE BETRIEBSTEILUNG) I. DARSTELLUNG L.BETRIEBSIDENTITAT
2. AMTSKONTINUITAT II. STELLUNGNAHME 1. BETRIEBSIDENTITAT 2.
AMTSKONTINUITAT 3. WERTUNGSWIDERSPRUCH G.RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG
I. DARSTELLUNG 1. LEGITIMATION ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 2.
PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 3. INSBESONDERE: RICHTLINIE
98/50/EG II. STELLUNGNAHME 1. KEINE LEGITIMATION ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 2. INSBESONDERE: RICHTLINIE 98/50/EG III.
ERGEBNIS H.ZUSAMMENFASSUNG 11. KAPITEL WEITERE LOSUNGSANSATZE 127 127
128 128 128 129 129 129 130 130 131 131 132 132 134 134 135 135 137 137
137 137 138 139 139 140 141 141 142 142 144 144 145 145 146 147 147 149
XVII A.EINVERNEHMLICHE FORTDAUER DES BETRIEBSRATSAMTS 149 I. DARSTELLUNG
149 1. WIRKSAMKEIT 149 A) GRUNDSSTZLICHE ERWSGUNGEN 150 B)§3BETRVG 150
E) § 325 ABS. 2 UMWG 151 2. UNWIRKSAMKEIT 152 A) GRUNDSATZLICHE
ERWAGUNGEN 153 B)§3BETRVG 153 E) § 325 ABS. 2 UMWG 154 IL STELLUNGNAHME
155 1. BETRIEBSVEREINBARUNG 155 2. TARIFVERTRAG 156 A) § 3 BETRVG 156
B)§ 325 ABS. 2 UMWG 157 III. ZUSAMMENFASSUNG 158 B. GETEILTER
BETRIEBSRAT 158 I. DARSTELLUNG 158 IL STELLUNGNAHME 160 C.
AUFFANGZUSTANDIGKEIT ANDERER BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER ORGANE 161
I. DARSTELLUNG 162 IL STELLUNGNAHME I64 D.ZUSAMMENFASSUNG 165 12.
KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG 167
|
any_adam_object | 1 |
author | Pirscher, Andrea 1966- |
author_GND | (DE-588)121779157 |
author_facet | Pirscher, Andrea 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Pirscher, Andrea 1966- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013052690 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2991 |
callnumber-raw | KK2991 |
callnumber-search | KK2991 |
callnumber-sort | KK 42991 |
ctrlnum | (OCoLC)53840369 (DE-599)BVBBV013052690 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02355nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013052690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000222s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958402523</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631360584</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36058-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53840369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013052690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2991</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pirscher, Andrea</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121779157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsteilung infolge Umstrukturierung</subfield><subfield code="b">Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats</subfield><subfield code="c">Andrea Pirscher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 194 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2867</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtsperiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313854-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Amtsperiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313854-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2867</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2867</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008894205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013052690 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3631360584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008894205 |
oclc_num | 53840369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | XVII, 194 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Pirscher, Andrea 1966- Verfasser (DE-588)121779157 aut Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats Andrea Pirscher Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford Lang 2000 XVII, 194 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2867 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999 Arbeitsrecht fes Betriebsaufspaltung fes Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Recht Corporate reorganizations Germany Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Amtsperiode (DE-588)4313854-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Amtsperiode (DE-588)4313854-8 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2867 (DE-604)BV000000068 2867 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pirscher, Andrea 1966- Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats Arbeitsrecht fes Betriebsaufspaltung fes Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Recht Corporate reorganizations Germany Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Amtsperiode (DE-588)4313854-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006171-1 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4313854-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats |
title_auth | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats |
title_exact_search | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats |
title_full | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats Andrea Pirscher |
title_fullStr | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats Andrea Pirscher |
title_full_unstemmed | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats Andrea Pirscher |
title_short | Betriebsteilung infolge Umstrukturierung |
title_sort | betriebsteilung infolge umstrukturierung auswirkungen auf die amtsfortdauer des betriebsrats |
title_sub | Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats |
topic | Arbeitsrecht fes Betriebsaufspaltung fes Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Recht Corporate reorganizations Germany Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Amtsperiode (DE-588)4313854-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Betriebsaufspaltung Betriebsrat Mitbestimmung Recht Corporate reorganizations Germany Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Amtsperiode Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008894205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT pirscherandrea betriebsteilunginfolgeumstrukturierungauswirkungenaufdieamtsfortdauerdesbetriebsrats |