Der Geschäftsführervertrag: eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
MVK Medien-Verl. Köhler
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 212 S. |
ISBN: | 3932694708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013043826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090123 | ||
007 | t | ||
008 | 000313s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958558531 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932694708 |9 3-932694-70-8 | ||
035 | |a (OCoLC)237370404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013043826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.43/06642 | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 123d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mildenberger, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Geschäftsführervertrag |b eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen |c von Martin Mildenberger |
264 | 1 | |a Tübingen |b MVK Medien-Verl. Köhler |c 2000 | |
300 | |a X, 212 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführervertrag |0 (DE-588)4020491-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsführervertrag |0 (DE-588)4020491-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008886545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008886545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127740725559296 |
---|---|
adam_text | INHALT
§ 1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
§ 2. DER MEINUNGSSTAND ZUM GESCHAEFTSFUEHRER-
VERHAELTNIS 7
A. DIE TRENNUNGSTHEORIE 7
I. UNTERSCHEIDUNG IM TATBESTAND 7
II. UNTERSCHEIDUNG IN DER RECHTSQUELLE 9
III. UNTERSCHEIDUNG IN DEN REGELUNGSGEGENSTAENDEN 10
1. UNTERSCHEIDUNG IN VERTRETUNGSMACHT UND AUFTRAG 10
2. UNTERSCHEIDUNG IN ORGANSTELLUNG UND PERSOENLICHER BEZIEHUNG 11
IV. VERBINDUNG BEIDER RECHTSVERHAELTNISSE 14
B. DIE EINHEITSTHEORIE 14
I. TEIL. DIE HISTORISCHEN GRUENDLAGEN DER
DUALISTISCHEN BETRACHTUNGSWEISE DES
GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES 17
§ 3. DIE ENTWICKLUNG DES MEINUNGSSTANDES 17
A. DIE RECHTSBEZIEHUNG DES VORSTANDS DER AG ZUR GESELLSCHAFT
NACH DEM ADHGB 17
I. DIE TRENNUNG VON GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 17
II. DIE VERBINDUNG VON DIENSTSTELLUNG UND VORSTANDSSTELLUNG 21
B. DIE RECHTSBEZIEHUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS DER GMBH ZUR
GESEILSCHAFT NACH INKRAFTTRETEN DES GMBHG VON 1892 26
I. RECHTSLAGE BEI BEENDIGUNG DER GESCHAEFTSFIIHRERSTELLUNG 27
-II-
II. DIE RECHTSNATUR DER BESTELLUNG
29
III. DIE AUFFASSUNG DER EINHEITSTHEORIE
31
C. PROBLEME AUFGRUND DER DUALISTISCHEN BETRACHTUNGSWEISE DES
GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES
2
I. DIE RECHTSQUALITATIVE UNTERSCHEIDUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES
IM
ANWENDUNGSBEREICH DES § 47 ABS. 4 GRABHG
32
II. ORGANZUSTAENDIGKEIT FUER BESTELLUNG, ABSCHLUSS UND AENDERUNG DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES -
5
III. BEGRUENDUNG DES KOLLISIONSPROBLEMS VON ORGANSTELLUNG UND ANSTELLUNG
38
§ 4. DAS KONZEPT DER ORGANSTELLUNG
39
A. ORGAN ALS ZURECHNUNGSINSTANZ DER JURISTISCHEN PERSON - O.V. GIERKE 39
B. ORGAN UND ORGANWALTER NACH H.J. WOLFF
41
C. WEITERE ENTWICKLUNG ZUM ORGANBEGRIFF
§ 5. BEWERTUNG DER SICH AUS DER HISTORISCHEN
BETRACHTUNG ERGEBENDEN ASPEKTE DES
THEORIENSTREITS ^
A. BEWAELTIGUNG DER BEENDIGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRERSTELLUNG ALS
BELEG FUER DIE RICHTIGKEIT DES TRENNUNGSDOGMAS ? **
I. FORTBESTEHEN DER ERFTILLUNGSANSPRUECHE AUS DEM DIENSTVERTRAG
NACH ABBERUFUNG 47
1. GESCHICHTLICHE WANDLUNG DER AUFFASSUNGEN ZUM INHALT DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES 48
2. ANNAHMEVERZUG DER GESELLSCHAFT ODER UNMOEGLICHKEIT DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSTAETIGKEIT NACH ABBERUFUNG
50
3. DAS VERTRETENMUESSEN DER ABBERUFUNG 51
-NI-
II. ANDERE ERGEBNISSE BEI EINER EINHEITLICHEN BETRACHTUNG DES
GESCHAEFTSFTIHRERVERHAELTNISSES ? 53
1. DER WIDERRUF DER BESTELLUNG ALS DAS RECHT AUF EINSEITIGE GESTALTUNG
DES
EINHEITLICHEN BESTELLUNGSVERHAELTNISSES 54
2. DER WIDERRUF DER BESTELLUNG ALS BEENDIGUNG DES GESAMTEN
RECHTSVERHAELTNISSES 54
B. ENTSCHEIDUNG DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS IM AKTG FUER DIE
TRENMINGSTHESE 58
I. ENTWICKLUNG DER GESETZLICHEN VORSCHRIFT ZUR ABBERUFUNG DES VORSTANDS
EINER AKTIENGESELLSCHAFT 58
II. FESTLEGUNG EINER BESTIMMTEN DOGMATISCHEN BETRACHTUNGSWEISE DURCH
DEN GESETZGEBER IN § 84 AKTG 59
1. BEDEUTUNG VON § 84 AKTG FUER DAS RECHT DER GMBH 59
2. DER WILLE DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS - UNTERSUCHUNG DER BEGRUENDUNG
ZUM REG. ENTWURF 60
3. DOGMATISCHE FESTLEGUNG DURCH DEN GESETZGEBER ? 61
C. WEITERE UNTERSCHIEDE IN ERGEBNISSEN ZWISCHEN TRENNUNGS- UND
EINHEITSTHEORIE ? 61
D. ZWISCHENERGEBNIS 62
2. TEIL. DAS GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNIS NACH
DEM NORMALSTATUT 64
§ 6. ORGANSTELLUNG ALS INBEGRIFF DER AUS DER
BESTELLUNG HERRUEHRENDEN RECHTSSTELLUNG 64
A. INHALT DES BESTELLUNGSVERHAELTNISSES 64
I. VERTRETUNG DER GESEILSCHAFT IM RECHTSVERKEHR 65
-IV-
II. GESETZLICHE HANDLUNGS- UND UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 66
III. BERECHTIGUNG UND PFLICHT ZUR GESCHAEFTSFUEHRUNG 67
IV. UMFASSENDE TREUPFLICHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 70
V. TREUPFLICHT DER GESELLSCHAFT GEGENUEBER DEM GESCHAEFTSFUEHRER UND
DER ANSPRUCH AUF VERGUETUNG 71
VI. SUBJEKTIVES RECHT AUF GESCHAEFTSFUEHRUNG UND GEHALT 73
B. FOLGERUNGEN FUER TATBESTAND UND RECHTSNATUR DER BESTELLUNG 75
3. TEIL. MOEGLICHKEIT UND WIRKUNG
PRIVATAUTONOMER GESTALTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES IN DER SATZUNG 77
§ 7. BESTIMMUNGEN DES
GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES IN DER SATZUNG 77
A. DIE DEN GESCHAEFTSFFIKRER BETREFFENDEN SATZUNGSREGELNNGEN IN DER
RECHTSPRAXIS 77
B. RECHTSNATUR UND REGELUNGSBEREICH DER SATZUNG 78
I. GESELLSCHAFTSVERTRAG ALS VERFASSUNG DER GESELLSCHAFT 79
II. ECHTE UND UNECHTE SATZUNGSBESTANDTEILE 82
1. ABGRENZUNG ANHAND DES REGELUNGSGEGENSTANDES G4
2. ABGRENZUNG ANHAND DER FUNKTION DER SATZUNGSREGELUNG UND DES
PARTEIWILLENS ^
III. INHALT DER SATZUNG *--
§ 8. WIRKUNG VON SATZUNGSREGELUNGEN GEGENUEBER
DEN GESELLSCHAFTERN
88
-V-
A. GRUNDLAGE DER WIRKUNG VON SATZUNGSREGELUNGEN GEGENUEBER DEN
GESELLSCHAFTERN 88
I. GRUENDUNGSGESEILSCHAFTER 88
II. NACH DER GRUENDUNG EINTRETENDE GESELLSCHAFTER 88
III. GRUNDLAGE DER WIRKUNG VON SATZUNGSAENDERUNGEN 89
B. WIRKUNGSWEISE DER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 90
§ 9. WIRKUNG VON SATZUNGSREGELUNGEN GEGENUEBER
DEN GESCHAEFTSFUEHRERN 92
A. GRUNDLAGE DER WIRKUNG VON SATZUNGSREGELUNGEN GEGENUEBER DEN
GESCHAEFTSFUEHRERN 92
I. DIE MOEGLICHKEIT UNMITTELBARER GELTUNG DER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 92
1. DIE EINRAEUMUNG VON RECHTSMACHT ALLEIN DURCH DEN BESTELLUNGSBESCHLUSS
93
2. DIE SATZUNG ALS VERTRAG ZUGUNSTEN UND ZU LASTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS
94
3. UNMITTELBARE GELTUNG VON SATZUNGSBESTIMMUNGEN AUFGRUND IHRES
NORMENCHARAKTERS 95
II. ERFORDERNIS PRIVATAUTONOMER LEGITIMATION DER GELTUNG DER
SATZUNGSBESTIMMUNGEN GEGENUEBER DEM GESCHAEFTSFUEHRER 96
III. DIE BESTELLUNG ALS VERTRAG 99
B. KONSEQUENZEN AUS DER EINORDNUNG DER BESTELLUNG ALS
UNTERWERFUNGSVERTRAG 105
I. KEINE UNMITTELBARE GELTUNG DER SATZUNG GEGENUEBER DEM GESCHAEFTSFUEHRER
105
II. MOEGLICHKEIT EINGESCHRAENKTER GELTUNG DER SATZUNG DURCH GESTALTUNG DES
UNTERWERFUNGSVERTRAGES 106
1. AUSSCHLUSS DER GELTUNG EINZELNER SATZUNGSBESTIMMUNGEN IM ZEITPUNKT
DER BESTELLUNG 106
2. BEGRENZUNG DER GELTUNG KUENFTIGER SATZUNGSAENDERUNGEN 106
-VI-
C. MASSGEBLICHKEIT NACHTRAEGLICHER SATZUNGSAENDERUNGEN 107
I. GELTUNG NACHTRAEGLICHER SATZUNGSAENDERUNGEN GEGENUEBER DEM
GESCHAEFTSFUEHRER AUFGRUND DESSEN ZUSTIMMUNG 107
II. GRUNDSATZ DES GESTALTUNGSRECHTS DES GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES
DURCH
DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 107
1. DAS GESTALTUNGSRECHT IM ANWENDUNGSBEREICH DES § 37 GMBHG 108
2. DAS GESTALTUNGSRECHT IM BEREICH DER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 109
3. DAS GESTALTUNGSRECHT DER ABBERUFUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 109
III. GRENZEN DES GESTALTUNGSRECHTS DER GESELLSCHAFTER 110
1. BISHERIGE SATZUNG ALS BESTANDTEIL DES UNTERWERFUNGSVERTRAGES 110
2. EINSCHRAENKUNGEN DES GESTALTUNGSRECHTS IN DER BESTELLUNG 111
IV. GRENZE DER IM UNTERWERFUNGSVERTRAG VEREINBARTEN EINGRENZUNG DES
GESTALTUNGSRECHTS DURCH DIE TREUPFLICHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 112
D. ZUSAMMENFASSUNG DER WIRKUNG DER SATZUNG GEGENUEBER DEM
GESCHAEFTSFUEHRER 113
4. TEIL. MOEGLICHKEIT UND WIRKUNG
PRIVATAUTONOMER GESTALTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNISSES IN EINER
VEREINBARUNG ZWISCHEN GESCHAEFTSFUEHRER UND
GESELLSCHAFT 114
§ 10. DER INHALT VERTRAGLICHER VEREINBARUNGEN MIT
DEM GESCHAEFTSFUEHRER
115
A. BEZUEGE UND PENSIONSZUSAGE ..,
B. GESCHAEFTSFUEHRUNG
-VII-
C. VERTRETUNG UND KOMPETENZVERLAGERANG ZWISCHEN GESELLSCHAFTER
UND GESCHAEFTSFUEHRERN 119
D. GELTUNG EINES NEBENTAETIGKEITS- UND WETTBEWERBSVERBOTS 120
E. DAUER UND BEENDIGUNG DES GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERHAELTNISSES 120
§ 11. WIRKSAMKEITSGRENZEN VON
ANSTELLUNGSVEREINBARUNGEN 121
A. ABSOLUTE INHALTLICHE UNWIRKSAMKEIT EINER ANSTELLUNGSVEREINBARUNG
WEGEN EINES VERSTOSSES GEGEN ZWINGENDES RECHT 122
B. DAS VORRANGPRINZIP ALS WIRKSAMKEITSGRENZE 124
I. RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT VON ANSTELLUNGSVEREINBARUNGEN WEGEN DES
VORRANGS DER STATUTARISCHEN RECHTSEBENE ? 124
1. DAS VORRANGPRINZIP ALS POSTULAT EINER NONNENHIERARCHIE 125
2. WIRKUNG ABWEICHENDER SCHULDRECHTLICHER REGELUNGEN 126
II. BEGRUENDUNG DES VORRANGPRINZIPS 128
III. KRITIK DES VORRANGPRINZIPS UND SEINER BEGRUENDUNG 129
1. §§ 45, 37 ABS. 1,38 ABS. 2 GMBHG ALS GRUNDLAGE DES VORRANGPRINZIPS
129
2. NOTWENDIGKEIT EINHEITLICHER AUSGESTALTUNG DER ORGANSTELLUNG 130
3. PUBLIZITAETSERFORDERNIS DER ORGANISATIONSVERFASSUNG 130
A) GESETZLICH ANGEORDNETE REICHWEITE DES PUBLIZITAETSERFORDERNISSES 131
B) INTERESSENLAGE DER BETEILIGTEN 132
C) ABWAEGUNG DER INTERESSENLAGE 139
4. DER EINWAND DER SATZUNGSAUTONOMIE 143
5. DER EINWAND DES MINDERHEITSSCHUTZES 144
6. KONTERKARIERUNG DES VORRANGPRINZIPS DURCH DESSEN RECHTSPRAKTISCHE
KONSEQUENZEN 145
- VIII -
A) BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTSCHLIESSUNGSFREIHEIT DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG WEGEN DES ENTGEGENSTEHENDEN SCHADENS-
ERSATZANSPRUCHS DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1*5
B) LEERLAUFEN DER STATUTARISCHEN RECHTSLAGE WEGEN DES ENTGEGENSTEHENDEN
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCHS DES GESCHAEFTSFUEHRERS AUS DER
ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 146
7. DIE AUSSCHLIESSLICHE GELTUNG DER ORGANISATIONSVERFASSUNG AUF DER
GRUNDLAGE DES BESTELLUNGSVERHAELTNISSES 148
IV. ZWISCHENERGEBNIS 148
C. ERFORDERLICHKEIT EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES ALS
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG EINER ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 149
I. VERTRAGSABSCHLUSSKOMPETENZ AUF SEITEN DER GESELLSCHAFT 150
1. VERTRETUNGSKOMPETENZ DER GESELLSCHAFTER 150
2. ERFORDERLICHKEIT EINES FORMELLEN GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 151
II. GESELLSCHAFTERBESCHLUSS ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 152
§ 12. ANFORDERUNGEN AN EINEN
GESELLSCHAFTERBESCHLUB ALS GRUNDLAGE EINER
ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 153
A. ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSS ALS SATZUNGSAENDERNDER BESCHLUSS 154
I. SATZUNGSCHARAKTER DES ANSTELLUNGSVERTXAGSBESCHLUSSES WEGEN
GEWAEHRUNG UND AENDERUNG VON GESELLSCHAFTERSONDERRECHTEN 155
II. ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSS ALS AENDERUNG DER SATZUNG [ 55
B. ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSS ALS SATZUNGSABWEICHENDER BESCHLUSS 157
L. ARTEN DER ABWEICHUNG VON DER STATUTARISCHEN RECHTSLAGE DURCH
ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSS
1. ABWEICHUNGEN VON DER SATZUNG
2. ABWEICHUNG VON VORGABEN DES DISPOSITIVEN GMBH-RECHTS 158
-IX-
3. ABWEICHUNG VON DER STATUTARISCHEN RECHTSLAGE AUFGRUND DER WIRKUNG DER
ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 161
II. DIE BEHANDLUNG ABWEICHENDER BESCHLUESSE ALS GRUNDLAGE EINER
ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 163
1. DER ANSATZ DER RECHTSPRECHUNG 164
2. DIE LITERATUR 165
3. KONSEQUENZEN DES MEINUNGSSTANDES FUER ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUESSE
ALS GRUNDLAGE VON SATZUNGSABWEICHENDEN ANSTELLUNGSVEREINBARUNGEN 166
A) UNTERSCHEIDUNG VON UNANFECHTBARER WIRKSAMKEIT UND ANFECHTBARKEIT
EINER SATZUNGSVERLETZUNG 167
B) UNWIRKSAMKEIT ODER ANFECHTBARKEIT EINES MIT EINFACHER MEHRHEIT
GEFASSTEN VON DER STATUTARISCHEN RECHTSLAGE ABWEICHENDEN
ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSSES 168
C) ANSTEILUNGSVERTRAGSBESCHLUSS ALS LEDIGLICH ANFECHTBARE
SATZUNGSVERLETZUNG 169
D) WIRKSAMKEIT DES VON DER STATUTARISCHEN RECHTSLAGE ABWEICHENDEN
ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSSES BEI EINHALTUNG DER §§ 53 FF. GMBHG 170
III. ANFECHTBARKEIT DES ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSSES AUFGRUND DESSEN
DAS
MITGLIEDSCHAFTSRECHT UEBERLAGENDER WIRKUNG 170
1. VORLIEGEN EINER UEBERLAGERUNG DES MITGLIEDSCHAFTSRECHTS 171
2. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN DER EINRAEUMUNG EINER DAS
MITGLIEDSCHAFTSRECHT
DER GESELLSCHAFTER UEBERLAGERNDEN ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 172
C. ZWISCHENERGEBNIS 175
§ 13. AUSWIRKUNG EINES FEHLERHAFTEN
ANSTELLUNGSVERTRAGSBESCHLUSSES AUF DAS GESAMTE
GESCHAEFTSFUEHRERVERHAELTNIS 176
A. AUSWIRKUNG DER ANFECHTBARKEIT EINES BESCHLUSSES AUF DIE
ANSTELLUNGSVEREINBARUNG 176
-X-
B. AUSWIRKUNG EINER UNWIRKSAMEN ANSTELLUNGSVEREINBARUNG AUF DEN
BESTEUUNGSAKT 17?
C. AUSWIRKUNG FEHLSCHLAGENDER EINIGUNG UEBER EINZELNE
ANSTELLUNGSVEREINBARUNGEN 181
§ 14 WIRKUNG VON ANSTELLUNGSVEREINBARUNGEN
GEGENUEBER DER STATUTARISCHEN RECHTSEBENE 182
A. WIRKUNG VON ANSTEIHRAGSVEREINBARUNGEN, DIE VON DER STATUTARISCHEN
RECHTSEBENE ABWEICHEN 182
B. DER ANSTELLUNGSVERTRAGSWIDRIGE WEISUNGSBESCHLUSS 183
C. BESONDERHEIT DER ANSTELLUNGSVERTRAGSWIDRIGEN ABBERUFUNG 185
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER ARBEIT 189
LITERATURVERZEICHNIS
IG5
|
any_adam_object | 1 |
author | Mildenberger, Martin |
author_facet | Mildenberger, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Mildenberger, Martin |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013043826 |
classification_rvk | PE 450 |
classification_tum | JUR 123d |
ctrlnum | (OCoLC)237370404 (DE-599)BVBBV013043826 |
dewey-full | 346.43/06642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/06642 |
dewey-search | 346.43/06642 |
dewey-sort | 3346.43 46642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01831nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013043826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000313s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958558531</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932694708</subfield><subfield code="9">3-932694-70-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237370404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013043826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/06642</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 123d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mildenberger, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Geschäftsführervertrag</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Martin Mildenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">MVK Medien-Verl. Köhler</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 212 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020491-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsführervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020491-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008886545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008886545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013043826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3932694708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008886545 |
oclc_num | 237370404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
physical | X, 212 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | MVK Medien-Verl. Köhler |
record_format | marc |
spelling | Mildenberger, Martin Verfasser aut Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen von Martin Mildenberger Tübingen MVK Medien-Verl. Köhler 2000 X, 212 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999 Geschäftsführervertrag (DE-588)4020491-1 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsführervertrag (DE-588)4020491-1 s GmbH (DE-588)4021365-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008886545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mildenberger, Martin Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen Geschäftsführervertrag (DE-588)4020491-1 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020491-1 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen |
title_auth | Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen |
title_exact_search | Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen |
title_full | Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen von Martin Mildenberger |
title_fullStr | Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen von Martin Mildenberger |
title_full_unstemmed | Der Geschäftsführervertrag eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen von Martin Mildenberger |
title_short | Der Geschäftsführervertrag |
title_sort | der geschaftsfuhrervertrag eine untersuchung des verhaltnisses von organstellung und anstellung des gmbh geschaftsfuhrers unter besonderer berucksichtigung der historischen grundlagen |
title_sub | eine Untersuchung des Verhältnisses von Organstellung und Anstellung des GmbH-Geschäftsführers unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen |
topic | Geschäftsführervertrag (DE-588)4020491-1 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Geschäftsführervertrag GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008886545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mildenbergermartin dergeschaftsfuhrervertrageineuntersuchungdesverhaltnissesvonorganstellungundanstellungdesgmbhgeschaftsfuhrersunterbesondererberucksichtigungderhistorischengrundlagen |