Personalpolitik im Mittelstand: ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Hach, Katharina: Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik |
Beschreibung: | XXXVI, 416 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824471086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013038178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000630 | ||
007 | t | ||
008 | 000215s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958357358 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824471086 |c kart. : DM 128.00, EUR 65.45, sfr 114.00, S 934.00 |9 3-8244-7108-6 | ||
035 | |a (OCoLC)237370602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013038178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Hach, Katharina |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)121664805 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalpolitik im Mittelstand |b ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa |c Katharina Hach |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XXXVI, 416 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Hach, Katharina: Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Hach, Katharina |d 1972- |0 (DE-588)121664805 |4 aut |t Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008882827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683364792041472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSUEBERSICHT
I.
T
EIL
:
G
RUNDLAGEN
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
KAPITEL
2:
WIRTSCHAFTLICHER
UND
POLITISCHER
RAHMEN
.
25
KAPITEL
3:
KULTURELLER
UND
GESELLSCHAFTLICHER
RAHMEN
.
48
II.
T
EIL
:
P
ERSONALPOLITISCHER
V
ERGLEICH
KAPITEL
4:
LEISTUNGSANGEBOT
DES
MITARBEITERS
.
71
KAPITEL
5:
PERSONALMANAGEMENT
.
140
KAPITEL
6:
MITARBEITERFIIHRUNG
.
252
KAPITEL
7:
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
275
III.
T
EIL
:
S
CHLUSSBETRACHTUNGEN
KAPITEL
8:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DENKANSTOESSE
.
313
X
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
X
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXV
I.
T
EIL
:
G
RUNDLAGEN
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
.
1
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
.
2
1.3
KONZEPTION
UND
METHODIK
DER
FORSCHUNG
.
3
1.3.1
FORSCHUNGSKONZEPT
.
3
1.3.2
FORSCHUNGSMETHODIK
.
5
1.4
VORGEHEN
UND
AUFBAU
.
8
2
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
DES
FORSCHUNGSGEGENSTANDS
.
9
2.1
ABGRENZUNG
UND
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
KLEIN
UND
MITTELUNTEMEHMEN
.
9
2.1.1
QUANTITATIVE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
10
2.1.2
QUALITATIVE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
12
2.1.3
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
KLEIN
UND
MITTELUNTEMEHMEN
.
14
2.2
ABGRENZUNG
UND
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
PERSONALPOLITIK
.
16
3
ENTWICKLUNG
EINES
KONZEPTIONELLEN
VERGLEICHSRAHMENS
.
17
3.1
LEISTUNGSANGEBOT
DES
MITARBEITERS
.
17
3.2
PERSONALMANAGEMENT
.
19
3.3
MITARBEITERFUHRUNG
.
19
3.4
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
22
3.5
VERGLEICHSRAHMEN
IM
HINTERGRUND
DES
KULTURELL-GESELLSCHAFTLICHEN
UND
WIRTSCHAFTLICH-POLITISCHEN
UMFELDES
.
23
INHALTSVERZEICHNIS
XI
KAPITEL
2:
WIRTSCHAFTLICHER
UND
POLITISCHER
RAHMEN
.
25
1
DEUTSCHLAND
UND
DIE
SCHWEIZ
.
26
1.1
MITTELALTER
.
26
1.2
NEUZEIT
UND
DIE
ZEIT
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
28
1.2.1
AUFKOMMEN
DES
HANDELS
.
28
1.2.2
REFORMATION
.
29
1.2.3
INDUSTRIALISIERUNG
.
29
1.3
ERSTER
WELTKRIEG
UND
ZWISCHENKRIEGSZEIT
.
31
1.4
ZWEITER
WELTKRIEG
UND
DIE
UNMITTELBARE
NACHKRIEGSZEIT
.
32
1.5
ANFANG
DER
60ER
BIS
ENDE
DER
80ER
JAHRE
.
34
1.6
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
.
34
2
JAPAN
.
36
2.1
MITTELALTER
.
36
2.2
NEUZEIT
UND
DIE
ZEIT
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
37
2.2.1
TOKUGAWA-STAAT
.
37
2.2.2
MEIJI-RESTAURATION
.
38
2.3
ERSTER
WELTKRIEG
UND
ZWISCHENKRIEGSZEIT
.
39
2.4
ZWEITER
WELTKRIEG
UND
DIE
UNMITTELBARE
NACHKRIEGSZEIT
.
40
2.5
ANFANG
DER
60ER
BIS
ENDE
DER
80ER
JAHRE
.
42
2.5.1
SUBKONTRAKTSYSTEM
UND
DUALITAET
IN
DER
WIRTSCHAFT
.
42
2.5.2
WIRTSCHAFTSVERBAENDE
UND
INTERESSENGRUPPEN
.
44
2.6
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
.
46
3
ZUSAMMENFASSUNG
.
47
KAPITEL
3:
KULTURELLER
UND
GESELLSCHAFTLICHER
RAHMEN
.
48
1
MITTELEUROPA
.
50
1.1
FAMILIE
.
50
1.2
WERTESYSTEM
.
52
1.3
RELIGION
UND
ETHIK
.
54
1.4
ZEITVERSTAENDNIS
.
56
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2
JAPAN
.
57
2.1
LE-PRINZIP
.
57
2.2
WERTESYSTEM
.
59
2.3
GLAUBENSBEKENNTNISSE
.
64
2.4
ZEITVERSTAENDNIS
.
68
3
ZUSAMMENFASSUNG
.
70
II.
T
EIL
:
P
ERSONALPOLITISCHER
V
ERGLEICH
KAPITEL
4:
LEISTUNGSANGEBOT
DES
MITARBEITERS
.
71
1
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSSYSTEM
.
73
1.1
MITTELEUROPA
.
73
1.1.1
ERZIEHUNGSSYSTEM
.
73
1.1.1.1
EINORDNUNG
DER
ERZIEHUNGSLOGIK
IN
DIE
EVOLUTIONSTHEORIE
.
73
1.1.1.2
URTEILSAKT
.
74
1.1.1.3
PRIMAER
UND
SEKUNDAERSOZIALISATION
.
75
1.1.2.
BILDUNGSSYSTEM
.
76
1.1.2.1
ENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSSYSTEM
VOR
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
77
1.1.2.2
ENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSSYSTEMS
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
79
1.1.2.3
DARSTELLUNG
DES
HEUTIGEN
BILDUNGSSYSTEMS
.
80
1.1.3
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
.
85
1.2
JAPAN
.
87
1.2.1
ERZIEHUNGSSYSTEM
.
87
1.2.1.1
EINORDNUNG
DER
ERZIEHUNGSLOGIK
IN
DIE
EVOLUTIONSTHEORIE
.
88
1.2.1.2
URTEILSAKT
.
88
1.2.1.3
PRIMAER-UND
SEKUNDAERSOZIALISATION
.
89
1.2.2
BILDUNGSSYSTEM
.
91
1.2.2.1
ENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSSYSTEMS
VOR
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
91
1.2.2.2
ENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSSYSTEMS
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
94
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.2.2.3
DARSTELLUNG
DES
HEUTIGEN
BILDUNGSSYSTEMS
.
95
1.2.3
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
.
98
1.3
VERGLEICH
.
101
1.3.1
ERZIEHUNGSSYSTEM
.
101
1.3.1.1
EINORDNUNG
DER
ERZIEHUNGSLOGIK
IN
DIE
EVOLUTIONSTHEORIE
.
101
1.3.1.2
URTEILSAKT
.
102
1.3.1.3
PRIMAER-UND
SEKUNDAERSOZIALISATION
.
102
1.3.2
BILDUNGSSYSTEM
.
104
1.3.2.1
ENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSSYSTEMS
VOR
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
104
1.3.2.2
ENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSSYSTEMS
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
105
1.3.2.3
DARSTELLUNG
DES
HEUTIGEN
BILDUNGSSYSTEMS
.
106
1.3.3
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
.
108
1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
109
2
LEISTUNGSVERMITTLUNG
.
110
2.1
MITTELEUROPA
.
110
2.1.1
KENNTNISSE
.
110
2.1.2
GEISTIGE
FAEHIGKEITEN
.
116
2.1.3
KOERPERLICHE
FAEHIGKEITEN
.
117
2.2
JAPAN
.
117
2.2.1
KENNTNISSE
.
118
2.2.2
GEISTIGE
FAEHIGKEITEN
.
123
2.2.3
KOERPERLICHE
FAEHIGKEITEN
.
124
2.3
VERGLEICH
.
125
2.3.1
KENNTNISSE
.
125
2.3.2
GEISTIGE
FAEHIGKEITEN
.
128
2.3.3
KOERPERLICHE
FAEHIGKEITEN
.
133
2.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
3
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
.
134
3.1
MITTELEUROPA
.
134
3.2
JAPAN
.
135
3.3
VERGLEICH
.
136
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
5:
PERSONALMANAGEMENT
.
140
1
MITARBEITERGEWINNUNG
.
141
1.1
MITTELEUROPA
.
142
1.1.1
PERSONALPLANUNG
.
142
1.1.2
BESCHAFIUNGSKANAELE
.
145
1.1.3
AUSWAHL
.
151
1.1.4
ARBEITSVERTRAG
.
153
1.1.5
EINFUEHRUNG
.
157
1.1.6
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
158
1.2
JAPAN
.
161
1.2.1
PERSONALPLANUNG
.
162
1.2.2
BESCHAFIUNGSKANAELE
.
164
1.2.3
AUSWAHL
.
171
1.2.4
ARBEITSVERTRAG
.
173
1.2.5
EINFUEHRUNG
.
176
1.2.6
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
176
1.3
VERGLEICH
.
180
1.3.1
PERSONALPLANUNG
.
180
1.3.2
BESCHAFIUNGSKANAELE
.
182
1.3.3
AUSWAHL
.
185
1.3.4
ARBEITSVERTRAG
.
187
1.3.5
EINFUEHRUNG
.
188
1.3.6
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
188
1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
190
2
MITARBEITERBEURTEILUNG
.
191
2.1
MITTELEUROPA
.
192
2.2
JAPAN
.
195
2.3
VERGLEICH
.
199
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
201
3
MITARBEITERHONORIERUNG
.
202
3.1
MITTELEUROPA
.
203
3.1.1
LOHNFORM
.
203
3.1.2
LOHNDIFFERENZEN
.
206
3.1.2.1
UNTEMEHMENSGROESSE
.
206
3.1.2.2
SEKTOREN
.
207
3.1.2.3
GESCHLECHT
.
208
3.1.3
SENIORITAETS-VERSUS
LEISTUNGSPRINZIP
.
208
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.1.4
LOHNENTWICKLUNG
IM
ALTER
.
210
3.1.5
ALTERSVORSORGE
.
211
3.1.6
KRANKENVERSICHERUNG
.
213
3.1.7
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
213
3.2
JAPAN
.
214
3.2.1
LOHNFORM
.
214
3.2.2
LOHNDIFFERENZEN
.
217
3.2.2.1
UNTEMEHMENSGROESSE
.
217
3.2.2.2
SEKTOREN
.
217
3.2.2.3
GESCHLECHT
.
218
3.2.3
SENIORITAETS-VERSUS
LEISTUNGSPRINZIP
.
218
3.2.4
LOHNENTWICKLUNG
IM
ALTER
.
222
3.2.5
ALTERSVORSORGE
.
223
3.2.6
KRANKENVERSICHERUNG
.
224
3.2.7
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
225
3.3
VERGLEICH
.
225
3.3.1
LOHNFORM
.
225
3.3.2
LOHNDIFFERENZEN
.
226
3.3.2.1
UNTEMEHMENSGROESSE
.
226
3.3.2.2
SEKTOR
.
227
3.3.2.3
GESCHLECHT
.
227
3.3.3
SENIORITAETS-VERSUS
LEISTUNGSPRINZIP
.
228
3.3.4
LOHNENTWICKLUNG
IM
ALTER
.
229
3.3.5
ALTERSVORSORGE
.
230
3.3.6
KRANKENVERSICHERUNG
.
230
3.3.7
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
231
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
231
4
MITARBEITERENTWICKLUNG
.
232
4.1
MITTELEUROPA
.
232
4.1.1
BILDUNGSBEDARF
.
233
4.1.2
AUSBILDUNG
.
233
4.1.3
UMSCHULUNG
.
234
4.1.4
WEITERBILDUNG
.
235
4.1.4.1
INTERNE
VERSUS
EXTERNE
WEITERBILDUNG
.
235
4.1.4.2
UMFANG
.
237
4.1.4.3
INHALTE
.
239
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
JAPAN
.
240
4.2.1
BILDUNGSBEDARF
.
240
4.2.2
AUSBILDUNG
.
240
4.2.3
UMSCHULUNG
.
242
4.2.3
WEITERBILDUNG
.
242
4.2.4.1
INTERNE
UND
EXTERNE
WEITERBILDUNG
.
242
4.2.4.2
UMFANG
.
244
4.2.4.3
INHALTE
.
245
4.3
VERGLEICH
.
246
4.3.1
BILDUNGSBEDARF
.
246
4.3.2
AUSBILDUNG
.
247
4.3.3
UMSCHULUNG
.
247
4.3.4
WEITERBILDUNG
.
248
4.3.4.1
INTERNE
VERSUS
EXTERNE
WEITERBILDUNG
.
248
4.3.4.2
UMFANG
.
249
4.3.4.3
INHALTE
.
249
4.4
ZUSAMMENFASSSUNG
.
251
KAPITEL
6:
MITARBEITERFUEHRUNG
.
252
1
FUEHRUNGSSTILE
.
253
1.1
MITTELEUROPA
.
253
1.1.1
TRADITIONELL
AUTORITAERER
FUEHRUNGSSTIL
.
253
1.1.2
TREND
ZUM
KOOPERATIVEN
FUEHRUNGSSTIL
.
253
1.1.3
PRAKTIZIERTER
FUEHRUNGSSTIL
NACH
DEN
ERGEBNISSEN
DER
MJP-STUDIE
.
257
1.2
JAPAN
.
258
1.2.1
TRADITIONELL
AUTORITAERER
FUEHRUNGSSTIL
.
258
1.2.2
TREND
ZUM
KOOPERATIVEN
FUEHRUNGSSTIL
.
259
1.2.3
PRAKTIZIERTER
FUEHRUNGSSTIL
NACH
DEN
ERGEBNISSEN
DER
MJP-STUDIE
.
261
1.3
VERGLEICH
.
264
1.3.1
TRADITIONELL
AUTORITAERER
FUEHRUNGSSTIL
.
264
1.3.2
TREND
ZUM
KOOPERATIVEN
FUEHRUNGSSTIL
.
264
1.3.3
PRAKTIZIERTER
FUEHRUNGSSTIL
NACH
DEN
ERGEBNISSEN
DER
MJP-STUDIE
.
265
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2
AUSGEWAEHLTE
FUEHRUNGSINSTRUMENTE
.
268
2.1
MITTELEUROPA
.
269
2.2
JAPAN
.
270
2.3
VERGLEICH
.
272
3
ZUSAMMENFASSUNG
.
274
KAPITEL
7:
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
275
1
ARBEITSSCHUTZ
.
276
1.1
MITTELEUROPA
.
276
1.2
JAPAN
.
280
1.3
VERGLEICH
.
283
2
ARBEITSZEIT
.
284
2.1
MITTELEUROPA
.
284
2.1.1
WOECHENTLICHE
ARBEITZEIT
.
284
2.1.2
ARBEITSFREIE
TAGE
.
287
2.1.3
URLAUB
.
287
2.1.4
UEBERSTUNDEN
.
288
2.1.5
FEHLZEITEN
.
289
2.2
JAPAN
.
290
2.2.1
WOECHENTLICHE
ARBEITSZEIT
.
290
2.2.2
ARBEITSFREIE
TAGE
.
292
2.2.3
URLAUB
.
294
2.2.4
UEBERSTUNDEN
.
296
2.1.5
FEHLZEITEN
.
298
2.3
VERGLEICH
.
298
2.3.1
WOECHENTLICHE
ARBEITSZEIT
.
298
2.3.2
ARBEITSFREIE
TAGE
.
298
2.3.3
URLAUB
.
298
2.3.4
UEBERSTUNDEN
.
299
2.3.5
FEHLZEITEN
.
300
3
RAEUMLICHKEITEN
.
300
3.1
MITTELEUROPA
.
300
3.2
JAPAN
.
302
3.3
VERGLEICH
.
304
4
SACHMITTEL
.
306
4.1
MITTELEUROPA
.
306
4.2
JAPAN
.
308
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
VERGLEICH
.
311
5
ZUSAMMENFASSUNG
.
312
III.
T
EIL
:
S
CHLUSSBETRACHTUNGEN
KAPITEL
8:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DENKANSTOESSE
.
313
1
ZUSAMMENFASSUNG
.
314
2
ANALYSE
DER
FORSCHUNGSRESULTATE
AUS
EINER
KULTURBASIERTEN,
INSTITUTIONALISTISCHEN
PERSPEKTIVE:
ANSATZ
DER
HORIZONTALEN
&
VERTIKALEN
PERSONALSTROEME
.
316
3
DENKANSTOESSE
.
320
3.1
MITTELEUROPA
.
320
3.2
JAPAN
.
322
4
AUSBLICK
.
324
LITERATURVERZEICHNIS
.
325
A
NHANG
ANHANG:
UEBERSICHT
.371
ANHANG
A:
QUANTITATIVE
ERHEBUNG:
MJP-STUDIE
.
372
1
FRAGEBOGEN
.
372
1.1
MITTELEUROPA
.
372
2.1
JAPAN
.
377
2
AUSWERTUNGEN
.
381
2.1
ANGABEN
ZUR
QUANTITATIVEN
ERHEBUNG
.
381
2.2
PERSONALMANAGEMENT
.
381
2.2.1
MITARBEITERGEWINNUNG
.
381
2.2.1.1
MITTELEUROPA
.
381
2.2.1.2
JAPAN
.
382
2.2.1.3
VERGLEICH
.
383
2.2.2
MITARBEITERBEURTEILUNG
.
384
2.2.2.1
MITTELEUROPA
.
384
2.2.2.2
JAPAN
.
385
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.2.3
HONORIERUNG
.
386
2.2.4
MITARBEITERENTWICKLUNG
.
386
2.2.4.1
MITTELEUROPA
.
386
2.2.4.2
JAPAN
.
387
2.3
MITARBEITERFTIHRUNG
.
388
2.4
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
388
2.4.1
RAEUMLICHKEITEN
.
388
2.4.1.1
MITTELEUROPA
.
388
2.4.1.2
JAPAN
.
389
2.4.2
SACHMITTEL
.
390
2.4.2.1
MITTELEUROPA
.
390
2.4.2.2
JAPAN
.
390
ANHANG
B:
QUALITATIVE
FORSCHUNG
.391
1
LISTE
DER
GESPRAECHSPARTNER
.
391
2
GESPRAECHSLEITFADEN
.
392
ANHANG
C:
WIRTSCHAFTLICHER
UND
POLITISCHER
RAHMEN
.
396
1
SUBKONTRAKTSYSTEM
.
396
2
SME
BASIC
LAW
VON
1963
.
397
3
EINFLUSS
VON
INTERESSENGRUPPEN
.
398
ANHANG
D:
SCHULTAFELN
.
399
1
MITTELEUROPA
.
399
1.1
PRIMARBEREICH
.
399
1.2
SEKUNDARBEREICH
.
400
1.3
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
.
406
1.4
SCHEMATISCHER
AUFBAU
DES
BILDUNGSSYTEMS
.
407
1.4.1
DEUTSCHLAND
.
407
1.4.2
SCHWEIZ
.
408
2
JAPAN
.
409
2.1
PRIMARBEREICH
.
409
2.2
SEKUNDARBEREICH
.
410
2.3
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
.
412
2.4
SCHEMATISCHER
AUFBAU
DES
BILDUNGSSYSTEMS
.
413
XX
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
E:
WEITERBILDUNG
.
414
1
MITTELEUROPA
.
414
2
JAPAN
.
415 |
any_adam_object | 1 |
author | Hach, Katharina 1972- Hach, Katharina 1972- |
author_GND | (DE-588)121664805 |
author_facet | Hach, Katharina 1972- Hach, Katharina 1972- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hach, Katharina 1972- |
author_variant | k h kh k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013038178 |
ctrlnum | (OCoLC)237370602 (DE-599)BVBBV013038178 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013038178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000630</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000215s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958357358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824471086</subfield><subfield code="c">kart. : DM 128.00, EUR 65.45, sfr 114.00, S 934.00</subfield><subfield code="9">3-8244-7108-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237370602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013038178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hach, Katharina</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121664805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik im Mittelstand</subfield><subfield code="b">ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa</subfield><subfield code="c">Katharina Hach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 416 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Hach, Katharina: Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hach, Katharina</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121664805</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008882827</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland Japan |
id | DE-604.BV013038178 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:33:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3824471086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008882827 |
oclc_num | 237370602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-2070s |
physical | XXXVI, 416 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Hach, Katharina 1972- Verfasser (DE-588)121664805 aut Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa Katharina Hach Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 Wiesbaden Gabler XXXVI, 416 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Hach, Katharina: Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Hach, Katharina 1972- (DE-588)121664805 aut Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hach, Katharina 1972- Hach, Katharina 1972- Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa |
title_alt | Ein Vergleich der japanischen und mitteleuropäischen Personalpolitik |
title_auth | Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa |
title_exact_search | Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa |
title_full | Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa Katharina Hach |
title_fullStr | Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa Katharina Hach |
title_full_unstemmed | Personalpolitik im Mittelstand ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa Katharina Hach |
title_short | Personalpolitik im Mittelstand |
title_sort | personalpolitik im mittelstand ein vergleich zwischen japan und mitteleuropa |
title_sub | ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Personalpolitik Schweiz Deutschland Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hachkatharina personalpolitikimmittelstandeinvergleichzwischenjapanundmitteleuropa |