Gesellschaftsrecht in Österreich: eine Einführung mit vergleichenden Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Rehm
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 276 S. |
ISBN: | 3807315780 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013038127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | t| | ||
008 | 000215s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958321396 |2 DE-101 | |
020 | |a 3807315780 |9 3-8073-1578-0 | ||
035 | |a (OCoLC)247268601 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013038127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JK2391.S6 | |
084 | |a PU 2355 |0 (DE-625)140300: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fritz, Christian |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)135923867 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsrecht in Österreich |b eine Einführung mit vergleichenden Tabellen |c von Christian Fritz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Rehm |c 2000 | |
300 | |a XXIV, 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Corporation law |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008882785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828141321435480064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
A. GESELLSCHAFTSFORMEN
I. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 1
1. BEGRIFF UND ANWENDUNGSBEREICH 1
2. GRUENDUNG DER GESELLSCHAFT 2
3. INNENVERHAELTNIS 2
A) BEITRAGS- UND MITWIRKUNGSPFLICHT 2
B) GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 2
C) TREUEPFLICHT 3
D) GEWINN- UND VERLUSTVERTEILUNG 3
E) RECHNUNGSLEGUNG UND KONTROLLE 3
0 GESCHAEFTSFUEHRUNG 3
4. AUSSENVERHAELTNIS 4
A) VERTRETUNG 4
B) HAFTUNG 4
5. GESELLSCHAFTERWECHSEL 4
A) AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS 4
B) AUSTRITT EINES GESELLSCHAFTERS 5
C) ABLEBEN EINES GESELLSCHAFTERS 5
D) EINTRITT EINES GESELLSCHAFTERS 5
6. AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 6
II. OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 6
1. ALLGEMEINES 6
2. GRUENDUNG DER GESELLSCHAFT 7
3. FIRMENBUCH 7
VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM GESELLSCHAFTSR IN OSTERREICH VII
INHALTS VERZEICHNI S
SEITE
4. INNENVERHAELTNIS 8
A) ALLGEMEINES 8
B) EINLAGE 8
C) GESCHAEFTSFUEHRUNG *. 8
D) GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 9
E) SORGFALTSPFLICHT 9
F) AUFWANDSERSATZ 9
G) WETTBEWERBSVERBOT 10
H) KONTROLLRECHTE 10
I) KAPITALANTEIL 10
J) GEWINN- UND VERLUSTVERTEILUNG 11
K) ENTNAHMERECHT 11
5. AUSSENVERHAELTNIS 12
A) GRUNDLAGEN 12
B) VERTRETUNG 12
C) HAFTUNG 13
6. GESELLSCHAFTERWECHSEL 15
7. BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 18
A) AUFLOESUNG 18
B) UMWANDLUNG 19
C) LIQUIDATION 20
III. KOMMANDITGESELLSCHAFT 20
1. ALLGEMEINES 20
2. FIRMA 21
3. INNENVERHAELTNIS 22
4. AUSSENVERHAELTNIS 23
A) VERTRETUNG 23
B) HAFTUNG 26
5. FIRMENBUCH 29
6. BEENDIGUNG DER KOMMANDITGESELLSCHAFT 30
IV. EINGETRAGENE ERWERBSGESELLSCHAFTEN 30
1. ALLGEMEINES 30
2. DAS GRUNDKONZEPT DER EINGETRAGENEN ERWERBSGESELLSCHAFT 33
A) VERWEISUNGSGESETZ 33
VIII
GESELLSCHAFTSR. IN OESTERRETCH VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEILE
B) ORGANISATIONS-, VERMOEGENS- UND HAFTUNGSSYSTEM DER EINGETRAGE-
NEN ERWERBSGESELLSCHAFT 34
C) EINSATZBEREICH DER EINGETRAGENEN ERWERBSGESELLSCHAFT 34
D) AEUSSERE UNTERSCHEIDBARKEIT DER EEG VON DER GESBR 34
E) AEUSSERE UNTERSCHEIDBARKEIT DER EEG VON DER OHG (KG) 35
3. RECHTSNATUR DER EINGETRAGENEN ERWERBSGESELLSCHAFT 36
4. GESELLSCHAFTSZWECK DER EINGETRAGENEN ERWERBSGESELLSCHAFT 37
5. HAFTUNG 40
6. GESELLSCHAFTER DER EINGETRAGENEN ERWERBSGESELLSCHAFT 41
7. GESELLSCHAFTSVERTRAG 42
8. FIRMA 42
9. FIRMENBUCHEINTRAGUNG 44
10. ANZUWENDENDE BESTIMMUNGEN DES HANDELSRECHTES 46
11. FREIE BERUFE 47
12. GEWERBERECHTLICHE BESTIMMUNGEN 48
13. STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER EINGETRAGENEN ERWERBSGESELLSCHAFT 48
A) EINKOMMENSTEUER 48
AA) MITUNTEMEHMERSCHAFI 48
BB) EINKUNFTSART 48
CC) GEWINNERMITTLUNGSART 49
DD) WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART 50
EE) ABWEICHENDES WIRTSCHAFTSJAHR 51
FF) UMGRUENDUNGSSTEUERRECHT 51
GG) VERMOEGENSVERWALTENDE ERWERBSGESELLSCHAFT 52
HH) STILLE GESELLSCHAFT 52
B) UMSATZSTEUER 52
C) GRUNDERWERBSTEUER 52
D) BUNDESABGABENORDNUNG 53
V. STILLE GESELLSCHAFT 53
1. BEGRIFF 53
2. VERMOEGENSBETEILIGUNG DES STILLEN GESELLSCHAFTERS 55
3. BETEILIGUNG AN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH DEN STILLEN GESELLSCHAFTER
55
4. UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN: STILLE GESELLSCHAFT - ANDERE PERSONEN-
GESELLSCHAFTEN 56
5. RECHTSNATUR DES STILLEN GESELLSCHAFTERS 56
6. RECHTSNATUR DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 56
VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM GESELLSCHAFTSR IN OSTEHREICH LX.
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
7. VERTRAGSINHALT 57
A) NOTWENDIGE VERTRAGSBESTANDTEILE 57
B) ZWECKMAESSIGE VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 58
AA) FIRMA, SITZ UND GEGENSTAND 58
BB) BEITRAEGE DES STILLEN GESELLSCHAFTERS 58
CC) GESCHAEFTSSSHRUNG, INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE 59
DD) GEWINN- UND VERLUSTBETEILIGUNG, RECHNUNGSLEGUNG 59
EE) ENTNAHMERECHTE 60
FF) DAUER UND KUENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 60
GG) FORTSETZUNGSKLAUSEL 60
HH) AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN 60
II) VERFUEGUNGEN UEBER GESELLSCHAFTERRECHTE 60
8. DIE BEITRAGSPFLICHT DES STILLEN GESELLSCHAFTERS 61
9. DIE RECHTSNATUR DER EINLAGE 61
A) DINGLICHE UND OBLIGATORISCHE RECHTSVERHAELTNISSE 61
B) DIE EINLAGE IM VERHAELTNIS ZU DEN ANSPRUECHEN DER DRITTGLAEUBIGER 62
AA) GESETZLICHE REGELUNG 62
BB) DIE EINLAGE ALS HAFTENDES KAPITAL 63
CC) VORAUSSETZUNGEN SSR DAS VORLIEGEN VON MATERIELLEM EIGEN-
KAPITAL 65
DD) FOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSNATUR DER STILLEN EINLAGE 66
10. DIE BILANZIERUNG DER STILLEN BETEILIGUNG 66
A) EINLAGEKONTO 66
B) BILANZIERUNG DER EINLAGE 66
AA) BILANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 66
BB) DIE STILLE BETEILIGUNG ALS VERBINDLICHKEIT 67
CC) DER AUSWEIS IN EINER BILANZPOSITION ZWISCHEN EIGEN- UND
FREMDKAPITAL 67
11. DIE GEWINNERMITTLUNG BEI TYPISCHEN STILLEN GESELLSCHAFTEN 69
A) ALLGEMEINES 69
B) VORVERTRAGLICHE GEWINN- UND VERLUSTVORTRAEGE 70
12. DER ANTEIL DES STILLEN GESELLSCHAFTERS AM ERGEBNIS 70
A) GEWINNANTEIL 70
B) VERLUSTANTEIL 72
GESELLSCHAFTSR IN OESTERREICH VERLAGSORUPPE JEHLE REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VI.GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT
(GMBH & CO.KG) 72
1. ALLGEMEINES 72
2. RECHTLICHE EINORDNUNG DER GMBH & CO. KG 74
3. ERSCHEINUNGSFORMEN DER GMBH & CO. KG 75
A) PERSONEN- UND BETEILIGUNGSGLEICHE GMBH & CO. KG 75
B) EINPERSONEN-GMBH & CO. KG 76
C) EINHEITS-GMBH & CO.KG 76
D) NICHTPERSONEN- UND BETEILIGUNGSGLEICHE GMBH & CO. KG 77
E) PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 77
0 MEHRSTUFIGE GMBH & CO.KG 78
4. FIRMA 78
5. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 79
6. DAUER DER GESELLSCHAFT 80
7. KUENDIGUNG UND KUENDIGUNGSFOLGEN 80
8. KONKURS 81
9. AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS 81
10. WETTBEWERBSVERBOT UND GEHEIMHALTUNGSPFLICHT 82
11. VOR- UND NACHTEILE DER GMBH & CO.KG 82
A) VORTEILE IN STEUERRECHTLICHER HINSICHT 82
B) VORTEILE IN GESELLSCHAFTSRECHTLICHER HINSICHT 84
C) NACHTEILE DER GMBH & CO. KG 85
12. VERGLEICH DER GMBH & CO. KG MIT DER GMBH 86
A) FINANZIERUNG 86
B) HAFTUNG 89
C) LEITUNG UND UEBERWACHUNG 90
D) AUFSICHTSRAT 91
E) RECHNUNGSLEGUNG 91
F) PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 92
G) OFFENLEGUNG 92
VII.GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 92
1. ALLGEMEINES 92
2. AUFBRINGUNG DES STAMMKAPITALS 93
VEFCLAGSGRUPPE JEHLE REHM GESELLSCHAFTSR. IN OESTERREICH XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. ERHALTUNG DES STAMMKAPITALS 95
4. STAMMEINLAGE UND GESCHAEFTSANTEIL 95
5. NACHSCHUSSPFLICHT 96
6. GRUENDUNG DER GESELLSCHAFT 97
7. RECHTE DER GESELLSCHAFTER 100
A) ALLGEMEINES 100
B) VERWALTUNGS- UND KONTROLLRECHTE 101
C) MINDERHEITENRECHTE 102
8. PFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER 103
A) EINLAGEPFLICHT 103
B) KADUZIERUNG 103
C) NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 104
9. GESCHAEFTSFUEHRER 104
A) ALLGEMEINES 104
B) ABBERUFUNG 105
C) STELLVERTRETUNG EINES GESCHAEFTSFUEHRERS 106
10. VERTRETUNG 106
11. GESCHAEFTSFUEHRUNG 108
A) ALLGEMEINES 108
B) SELBSTKONTRAHIEREN 110
C) WETTBEWERBSVERBOT 110
D) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 111
E) BESONDERE GESCHAEFTSFUEHRERPFLICHTEN 111
F) UNTERNEHMENSREORGANISATIONSGESETZ 112
G) HAFTUNG 114
12. AUFSICHTSRAT 115
A) FAKULTATIVES ORGAN 115
B) OBLIGATORISCHES ORGAN 115
C) ANZAHL DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 116
D) ABBERUFUNG 117
E) INNERE ORDNUNG DES AUFSICHTSRATES 118
F) AUFGABEN DES AUFSICHTSRATES 119
G) HAFTUNG, VERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNG UND VERGUETUNG 120
13. GENERALVERSAMMLUNG 121
A) ALLGEMEINES 121
B) FORMEN DER BESCHLUSSFASSUNG 121
XII
GESELLSCHAFTSR IN OESTERREICH VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C) BEFUGNISSE DER GENERALVERSAMMLUNG 122
D) EINBERUFUNG DER GENERALVERSAMMLUNG 123
E) SITZUNGSORDNUNG 124
0 TEILNAHME UND STIMMRECHT 126
G) MEHRHEITSERFORDEMISSE 126
H) NICHTIGKEIT VON GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 128
14. AENDERUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 129
A) ALLGEMEINES 129
B) KAPITALERHOEHUNG 129
C) ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 130
D) AUFLOESUNGSGRUENDE 131
15. LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 132
VIII. AKTIENGESELLSCHAFT 134
1. BEGRIFF 134
2. GRUNDKAPITAL 134
3. WESEN DER AKTIE 135
4. AKTIENGATTUNGEN 137
5. GRUENDUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 139
6. RECHTE DES AKTIONAERS 142
A) GEWINNBEZUGSRECHT 142
B) VERWALTUNGSRECHTE 143
7. PFLICHTEN DES AKTIONAERS 146
A) EINLAGEPFLICHT 146
B) NEBENLEISTUNGS- UND TREUEPFLICHTEN . 146
8. VORSTAND 146
9. AUFSICHTSRAT 149
10. HAUPTVERSAMMLUNG 151
A) ALLGEMEINES 151
B) AUFGABEN DER HAUPTVERSAMMLUNG 151
C) EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 152
D) STIMMRECHT 152
E) ANFECHTBARKEIT VON HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 154
F) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NICHTIGEN UND ANFECHTBAREN HAUPTVER-
SAMMLUNGSBESCHLUESSEN 155
VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM GESELLSCHAFTSR IN OSTERREICH XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
11. SONDERPRUEFUNG
156
12. FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 156
13. GEWINNVERTEILUNG *"
14. GESETZLICHE RUECKLAGE 15?
15. PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 158
A) ALLGEMEINES
L58
B) BESTELLUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 158
C) RECHTE DES ABSCHLUSSPRUEFERS (§ 272 HGB) 159
D) PFLICHTEN DES ABSCHLUSSPRUEFERS (§ 273 HGB) . 160
16. GESCHAEFTSBERICHT 160
17. SATZUNGSAENDERUNGEN 161
18. KAPITALBESCHAFFUNG 162
19. ORDENTLICHE KAPITALERHOEHUNG 162
20. GENEHMIGTES KAPITAL 163
21. BEDINGTES KAPITAL 164
22. KAPITALHERABSETZUNG 165
A) ALLGEMEINES 165
B) ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 166
C) KOMBINIERTE KAPITALHERABSETZUNG 167
D) VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 167
23. BEENDIGUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 169
A) AUFLOESUNGSGRUENDE UND WIRKUNG DER AUFLOESUNG 169
B) ABWICKLUNG 169
24. VERSCHMELZUNG 171
IX. PRIVATSTIFTUNG 172
1. MOTIVE UND ZWECK EINER PRIVATSTIFTUNG 172
A) ALLGEMEINES 172
B) STIFTUNGSZWECK 172
AA) EIGENNUETZIGKEIT - GEMEINNUETZIGKEIT 172
BB) GESETZLICHE SCHRANKEN 173
CC) KONKRETISIERUNG DES STIFTUNGSZWECKES 173
C) MOTIVE FUER EINE PRIVATSTIFTUNG 174
D) STIFTUNGSVERMOEGEN 175
XIV GESEULSCHAFTSR IN OSTERREICH
VERUGSGRUPPE JEHLE REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. GESTALTUNG DER STIFTUNGSERKLAERUNG 177
A) ALLGEMEINES 177
B) STIFTUNGSURKUNDE 178
C) STIFTUNGSZUSATZURKUNDE 178
3. STIFTERWILLE 178
A) STIFTUNGSAKT 178
B) RECHTE DES STIFTERS 179
4. BEGUENSTIGTE 180
A) BEGUENSTIGTENKREIS 180
B) ART UND HOEHE DER BEGUENSTIGUNG 180
5. ORGANE DER PRIVATSTIFTUNG 182
A) EINLEITUNG 182
B) STIFTUNGSVORSTAND 182
AA) ALLGEMEINES 182
BB) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 182
CC) AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEIT 183
C) STIFTUNGSPRUEFER 185
AA) BESTELLUNG 185
BB) AUFGABEN 186
D) AUFSICHTSRAT 186
AA) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 186
BB) AUFGABEN 187
E) FAKULTATIVE ORGANE 188
AA) EINRICHTUNG UND AUFGABEN 188
BB) BEIRAT 189
6. ERBRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 189
A) VERHAELTNIS PRIVATSTIFTUNGSRECHT - ERBRECHT 189
B) ANSPRUECHE DRITTER UND PFLICHTTEILSANSPRUECHE 190
AA) DAS STIFTUNGSVERMOEGEN BELASTENDE ANSPRUECHE 190
BB) PFLICHTTEILSANSPRUECHE 191
CC) KASSATORISCHE KLAUSEL 192
DD) PFLICHTTEILSERGAENZUNG 193
EE) GELTENDMACHUNG 193
7. PRUEFUNG VON STIFTUNGSERKLAERUNGEN 194
A) ANMELDUNG ZUM FIRMENBUCH 194
B) PRUEFUNG DURCH DAS GERICHT 194
C) FIRMENBUCHEINTRAGUNG 195
VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM GESELLSCHAFTSR IN OESTERREICH XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
8. AUFLOESUNG DER PRIVATSTIFTUNG
195
A) AUFLOESUNGSGRUENDE *
L95
B) AUFLOESUNGSBESCHLUSS DES STIFTUNGSVORSTANDES 196
C) VERMOEGENSAUFTEILUNG
19
^
9. WIDERRUF DER PRIVATSTIFTUNG ^
7
A) VORBEHALT DES WIDERRUFS
197
B) AUSGESTALTUNG DES WIDERRUFSRECHTES 197
10. BESTEUERUNG DER PRIVATSTIFTUNG 198
A) KOERPERSCHAFTSTEUER 198
B) BESTEUERUNG DER VERMOEGENSWIDMUNG AUS SCHENKUNGSSTEUERLI-
CHER SICHT 200
B. WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHTLICHE BESTIMMUNGEN IM ZUSAMMEN-
HANG MIT UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN IN OESTERREICH
I. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 203
1. ALLGEMEINES 203
2. PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 204
3. UNBESCHRAENKTE UND BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 205
4. BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT 205
5. ZURECHNUNG DES EINKOMMENS 206
6. ORGANSCHAFT 206
7. EINKOMMENSBEGRIFF UND EINKOMMENSERMITTLUNG 207
8. GESELLSCHAFTEREINLAGEN 208
9. EINKOMMENSVERWENDUNG 209
10. KAPITALHERABSETZUNG, EINLAGENRUECKZAHLUNG 211
11. BEFREIUNG FUER BETEILIGUNGSERTRAEGE 212
12. INTERNATIONALES SCHACHTELPRIVILEG 212
13. NICHT ABZUGSFAEHIGE AUFWENDUNGEN 213
14. KOERPERSCHAFTSTEUERTARIF 214
II. GRUNDZUEGE DER BESTEUERUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 215
1. ALLGEMEINES 215
2. GEWINNERMITTLUNG 216
XVI
GESELLSCHAFTSR IN OSTERREICH
VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. BILANZIERUNG 217
4. LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER GESELLSCHAFT UND EINEM GESELL-
SCHAFTER 218
5. ZURECHNUNG DER GEWINNE UND VERLUSTE 219
6. VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN EINER PERSONENGESELLSCHAFT 219
7. EINHEITLICHE UND GESONDERTE FESTSTELLUNG VON EINKUENFTEN 220
8. EINKOMMENSTEUERTARIF 221
III. GRUNDLAGEN DES OESTERREICHISCHEN GEWERBERECHTS 222
1. EINLEITUNG 222
2. EINTEILUNG DER GEWERBE 223
3. ENTSTEHUNGSZEITPUNKT DER GEWERBEBERECHTIGUNG 224
4. DER GEWERBERECHTLICHE GESCHAEFTSFUEHRER 225
IV. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
AUSUEBUNG EINER UNTERNEHMERISCHEN TAETIGKEIT IN OESTERREICH 227
1. ALLGEMEINES 227
2. BEITRAGSGRUNDLAGEN 229
V. GRUNDZUEGE DES OESTERREICHISCHEN FIRMENBUCH VERFAHRENS 230
1. ALLGEMEINES 230
2. VEREINFACHTE ANMELDUNGEN NACH § 11 FBG 233
3. INLAENDISCHE ZWEIGNIEDERLASSUNG AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN . 234
4. ANMELDUNGEN UND ANTRAEGE IM FIRMENBUCHVERFAHREN 234
VI. PRUEFUNG, OFFENLEGUNG UND VEROEFFENTLICHUNG VON JAHRESABSCHLUESSEN .
237
1. ALLGEMEINES 237
2. RECHTSFOLGEN DER GROESSENKLASSEN 238
3. GROSSE AKTIENGESELLSCHAFTEN 238
4. GROSSE GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 239
5. KLEINE UND MITTELGROSSE AKTIENGESELLSCHAFTEN, MITTELGROSSE GESELL-
SCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 239
6. KLEINE GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 239
7. ZUSAMMENFASSUNG 240
VERLAGSGRUPPE JEHLE REHM GESELLSCHAFTSR, IN OESTERREICH XVII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. TABELLEN
1. RECHTSGRUNDLAGEN
241
2. ALLGEMEINES
242
3. GRUENDUNG
244
4. GESELLSCHAFTSVERTRAG
24
^
5. RECHTSFAEHIGKEIT 247
6. GESELLSCHAFTER 249
7. EINPERSONEN-GESELLSCHAFT 250
8. MINDESTKAPITAL UND -EINLAGE 251
9. FIRMA 252
10. GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 254
11. BETEILIGUNG DER GESELLSCHAFTER AM GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 255
12. ART DER EINLAGE 256
13. UEBERTRAGUNG DER BETEILIGUNG (GESELLSCHAFTERWECHSEL) 257
14. HAFTUNG 259
15. ORGANE 261
16. GESCHAEFTSFUEHRUNG (INNENVERHAELTNIS) 262
17. VETRETUNG (AUSSENVERHAELTNIS) 263
18. GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 265
19. ENTNAHMERECHT 267
20. KONTROLL- UND INFORMATIONSRECHTE DER GESELLSCHAFTER 268
21. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER 269
22. WETTBEWERBSVERBOT 271
23. AUFLOESUNG 272
24. LIQUIDATION 274
XVIII GESELLSCH.FTSR IN OSTERBEICH
VERUGSGRUPPE JEHLE REHM |
any_adam_object | 1 |
author | Fritz, Christian 1962- |
author_GND | (DE-588)135923867 |
author_facet | Fritz, Christian 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Fritz, Christian 1962- |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013038127 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JK2391 |
callnumber-raw | JK2391.S6 |
callnumber-search | JK2391.S6 |
callnumber-sort | JK 42391 S6 |
callnumber-subject | JK - United States |
classification_rvk | PU 2355 |
ctrlnum | (OCoLC)247268601 (DE-599)BVBBV013038127 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013038127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000215s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958321396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3807315780</subfield><subfield code="9">3-8073-1578-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247268601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013038127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JK2391.S6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2355</subfield><subfield code="0">(DE-625)140300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz, Christian</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135923867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht in Österreich</subfield><subfield code="b">eine Einführung mit vergleichenden Tabellen</subfield><subfield code="c">von Christian Fritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008882785</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV013038127 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T20:03:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3807315780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008882785 |
oclc_num | 247268601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-20 DE-945 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-20 DE-945 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 276 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
spelling | Fritz, Christian 1962- Verfasser (DE-588)135923867 aut Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Christian Fritz 1. Aufl. München Rehm 2000 XXIV, 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Corporation law Austria Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fritz, Christian 1962- Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen Corporation law Austria Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen |
title_auth | Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen |
title_exact_search | Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen |
title_full | Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Christian Fritz |
title_fullStr | Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Christian Fritz |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsrecht in Österreich eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Christian Fritz |
title_short | Gesellschaftsrecht in Österreich |
title_sort | gesellschaftsrecht in osterreich eine einfuhrung mit vergleichenden tabellen |
title_sub | eine Einführung mit vergleichenden Tabellen |
topic | Corporation law Austria Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Corporation law Austria Gesellschaftsrecht Österreich Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008882785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fritzchristian gesellschaftsrechtinosterreicheineeinfuhrungmitvergleichendentabellen |