Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
1999
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Unterreihe Wirtschaftswissenschaften
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XIV, 329 S. Ill. |
ISBN: | 3828880789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013031881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001116 | ||
007 | t | ||
008 | 000208s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957659474 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828880789 |c kart. : DM 49.80, sfr 50.00, S 348.00 |9 3-8288-8078-9 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013031881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Winter, Marion |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter |c von Marion Winter |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 1999 | |
300 | |a XIV, 329 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Unterreihe Wirtschaftswissenschaften |v 15 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Privates Fernsehen |0 (DE-588)4076352-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Programmbeschaffung |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Privates Fernsehen |0 (DE-588)4076352-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Programmbeschaffung |A f |
689 | 0 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Unterreihe Wirtschaftswissenschaften |t Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v 15 |w (DE-604)BV021861353 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127728501260288 |
---|---|
adam_text | Gliederungsübersicht
Einführung 1
Problemstellung und Zielsetzung 5
I. Das Beschaffungsmarketing 12
1 Die beschaffungstheoretischen Grundlagen 12
2. Der Beschaffungsmarketing Ansatz 19
II. Der private Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland. 32
1. Die Struktur des privaten Rundfunksektors 32
2. Das FunktJonsgefOge privater Femsehuntemehmen 55
3. Die Programmstruktur eines privaten Vollprogrammanbieters 74
4. Grundlagen der Programmbeschaffung privater
Femsehuntemehmen 86
III. Ansitze für ein Programmbeschaffungsmarketing
privater Fernsehunternehmen 113
1. Beschaffungsbeziehungen vor dem Hintergrund ausgewählter
ökonomischer Theorien 116
2. Die Analyse der internen Gegebenheiten
privater Fernsehveranstalter 129
3. Die Marktvorbereitung 209
4. Die Marktbeeinflussung durch beschaffungspolitische
Maßnahmen 241
5. Die Beschaffungsabwicklung 259
6. Die Informationt und Kontrollfunktion innerhalb
der Programmbeschaffung 261
Schlusbetrachtung 277
Inhaltsverzeichnis
Gliederungsübersicht V
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XIII
Einführung 1
Problemstellung und Zielsetzung 5
I. Das Beschaffungsmarketing 12
1. Die beschaffungstheoretischen Grundlagen 12
1.1. Der Beschaffungsbegriff 12
1.2. Die Beschaffungsaufgabe 13
1.2.1. Objektspezifische Sichtweise 14
1.2.2. Verrichtungsspezifische Sichtweise 15
1.3. Die Marketingkonzeption der Beschaffung 17
2. Der Beschaffungsmarketing Ansatz 19
2.1. Grundlegende Theorien und Bezüge 20
2.2. Die Struktur eines industriellen
Beschaffungsmarketingkonzeptes 27
II. Der private Rundfunk in der
Bundesrepublik Deutschland 32
1. Die Struktur des privaten Fernsehsektors 32
1.1. Aufgaben und Anforderungen 32
1.2. Organisationsform 33
1.3. Finanzierungsmöglichkeiten 34
1.4. Das Zielsystem privater Fernsehunternehmen 45
1.4.1. Die explizite Zieldefinition als
Grundlage des Handelns 45
1.4.2. Die Abgrenzung von Formal und Sachzielen 48
1.4.3. Die Ziele der Programmbeschaffung
als abgeleitete Unternehmensziele 50
1.5. Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Kontrolle 52
VMj Inhaltsverzeichnis
2. Das Funktionsgefüge privater Fernsehunternehmen 55
2.1. Das Bezugs und Umweltsystem
eines Fernsehveranstalters 55
2.2. Die Märkte eines Fernsehveranstalters 56
2.2.1. Der Absatzmarkt als Basis der
Einkommenerzielung 57
2.2.2. Der Programmbeschaffungsmarkt als Basis für die
Versorgung mit audiovisueller Software 61
2.2.3. Der Verteilmarkt als Basis für die Empfangbarkeit des
Fernsehprogrammes durch die Fernsehhaushalte 64
2.2.4. Der Geld und Kapitalmarkt als Basis der finanziellen
Flexibilität 67
2.3. Der innerbetriebliche Leistungsprozeß werbefinanzierter
Fernsehveranstalter 6g
3. Die Programmstruktur eines privaten
Vollprogrammanbieters 74
3.1. Die Untergliederung des Programmangebotes
in Programmsparten 74
3.2. Die Anteile der Programmsparten am Fernsehprogramm 80
4. Grundlagen der Programmbeschaffung privater
Fernsehunternehmen 86
4.1. Die Programmplanung als Hintergrund der
Programmbeschaffungsfunktion 86
4.2. Die fernsehspezifischen Programmbeschaffungsarten
und Objekte 88
4.2.1. Die Programmbeschaffungsarten 88
4.2.1.1. Eigenproduktion gO
4.2.1.2. Koproduktion 92
4.2.1.3. Lizenzkauf bzw. Kaufproduktion 94
4.2.1.4. Auftragsproduktion 94
4.2.2. Die Anteile der Programmbeschaffungsarten am
Beschaffungsprogramm g6
4.2.3. Die Beschaffungsobjekte als Bezugseinheiten
für das Beschaffungshandeln 99
4.3. Die Erfolgsbedeutung
der Programmbeschaffungsfunktion 105
Winter: Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter IX
III. Ansätze für ein Programmbeschaffungsmarketing
privater Fernsehunternehmen 113
1. Beschaffungsbeziehungen vor dem Hintergrund
ausgewählter ökonomischer Theorien 116
1.1. Der Transaktionskostenansatz 116
1.2. Der informationsökonomische Ansatz 118
1.3. Die Prinzipal Agent Theorie 121
1.4. Die Reputation als immaterielles Unternehmenskapital 124
2. Die Analyse der internen Gegebenheiten
privater Fernsehveranstalter 129
2.1. Die Analyse der Unternehmenssituation 129
2.1.1. Begriff und Struktur
von Beschaffungskonstellationen 130
2.1.1.1. Absatzmarktbedingte Konstellationen 131
2.1.1.2. Unternehmensbedingte Konstellationen 135
2.1.1.3. Beschaffungsmarktbedingte
Konstellationen 137
2.1.1.4. Umweltbedingte Konstellationen 142
2.1.1.5. Die Auswirkungen der Konstellationen auf
wirtschaftlich relevante Parameter 145
2.1.2. Die Ziele des Beschaffungsbereichs 149
2.1.2.1. Reduktion der
Beschaffungskosten 150
2.1.2.2. Reduktion des
Beschaffungsrisikos 151
2.1.2.3. Steigerung der
Beschaffungsflexibilität 152
2.1.2.4. Steigerung der
Beschaffungsqualität 154
2.1.2.5. Gemeinwohlorientierte
Beschaffungsziele 155
2.1.3. Relevante Beschaffungsstrategien eines
Femsehveranstalters 157
2.1.4. Die Analyse des Untemehmenspotentials 165
2.1.4.1. Die Potentialkategorien 166
2.1.4.2. Zum Ablauf einer Potentialanalyse 168
X Inhaltsverzeichnis
2.2. Die Analyse des Programmbeschaffungsbedarfs 171
2.2.1. Die relevanten Bedarfsanforderungen 174
2.2.2. Ein fernsehbranchenspezifischer
Bedarfsanforderungskatalog 176
2.2.3. Der Prozeß zur Gewinnung
von Bedarfsanforderungen 199
3. Die Marktvorbereitung 209
3.1. Die Analyse und Auswahl
der Programmbeschaffungsmärkte 209
3.1.1. Die Struktur ausgewählter
Programmbeschaffungsmärkte 212
3.1.1.1. Der Markt für Lizenzen
an US amerikanischen Spielfilmen 212
3.1.1.2. Der Markt für Übertragungsrechte
an Sportereignissen 216
3.1.1.3. Der nationale Markt für auftragsproduzierte
Fernsehproduktionen 219
3.1.2. Die merkmalsgestützte Beurteilung von
Programmbeschaffungsmärkten 221
3.1.2.1. Leistungsmerkmale 221
3.1.2.2. Kostenmerkmale 222
3.1.2.3. Risikomerkmale 223
3.1.3. Marktfeldbestimmung 224
3.1.4. Internationale Beschaffung 226
3.2. Die Analyse und Auswahl von Anbietern
audiovisueller Software 227
3.2.1. Die Identifikation von Softwareanbietern 231
3.2.2. Die Eingrenzung von Softwareanbietem 233
3.2.2.1. Die Erhebung relevanter Daten
anhand der Selbstauskunft 233
3.2.2.2. Die Nutzung von Selbstauskünften
in der Fernsehbranche 235
3.2.3. Die Auswahl geeigneter Softwareanbieter 236
Winter: Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter XI
4. Die Marktbeeinflussung durch
beschaffungspolitische Maßnahmen 241
4.1. Die Beschaffungsprogrammpolitik 243
4.2. Die Kommunikationspolitik 247
4.3. Die Bezugspolitik 250
4.4. Die Entgeltpolitik 251
4.5. Die Servicepolitik 255
4.6. Der Beschaffungsinstrumentalmix 258
5. Die Beschaffungsabwicklung 259
6. Die Informations und Kontrollfunktion
innerhalb der Programmbeschaffung 261
6.1. Die Beschaffungsmarktforschung im Rundfunk 261
6.1.1. Zur unterschiedlichen Marktforschungsbedürftigkeit
der Programmbestandteile 263
6.1.2. Relevante Marktforschungsinformationsinhalte 265
6.2. Die Beschaffungskontrolle 272
6.2.1. Programmerfolgskontrolle 272
6.2.2. Lieferantenkontrolle 274
Schlußbetrachtung 277
Literaturverzeichnis 281
Verzeichnis des Anhangs 317
Anhang 319
Abkürzungsverzeichnis 327
Abbildungsverzeichnis
Nr. Inhalt Seite
1: Abgrenzungskriterien und Betrachtungsgegenstand
der Untersuchung 11
2: Das industrielle Beschaffungsmarketingmodell nach KOPPELMANN 31
3: Die Märkte eines Fernsehveranstalters 58
4: Das Beziehungsgeflecht auf dem Fernsehabsatzmarkt 60
5: Interdependenzen auf den Fernsehabsatzmärkten 69
6: Der Leistungsprozeß werbefinanzierter privater Fernsehveranstalter 73
7: Die Differenzierung von Programmsparten 77
8: Anteile der Programmkategorien am Fernsehangebot
einzelner Sender 82
9: Sendedaueranteile der Programmsparten an der Gesamtsendezeit
der Sender RTL, Sat.1 und ProSieben für die Jahre 1995 und 1996 83
10: Unterscheidungsmöglichkeiten der Programmbeschaffungsarten 89
11: Programmbeschaffungsarten nach prozentualen Anteilen
am Gesamtprogramm 99
12: Zuordnungsplausibilitäten von Beschaffungsobjektklassifikationen 104
13: Entwicklung des westeuropäischen Fernsehprogrammarktes 109
14: Organisationsformen und Umfang der Informationsprobleme 117
15: Komponenten der Situationsanalyse 129
16: Struktur der Beschaffungskonstellationen 132
17: Potentialkategorien und ihre Bestandteile 167
XIV Abbildungsverzeichnis (noch) Abbildungsverzeichnis
Nr. Inhalt Seite
18: Struktur der Bedarfsanforderungen 175
19: Rundfunkspezifische Bedarfsanforderungen 177
20: Beschaffungsobjektbezogene Bewertung der Bedarfsanforderungen... 201
21: Nutzwertanalyse, Teil 1 205
22: Kriterien zur Abgrenzung von Beschaffungsmärkten 211
23: Merkmalsspezifische Marktanforderungen 225
24: Lieferantenauswahlprozeß 31
25: Nutzwertanalyse, Teil 2 ooo
£.O
26: Das beschaffungspolitische Instrumentarium 243
27: Konkurrenzpotential von Fernsehsendern und Unternehmen
anderer Branchen 28: Elementare Programmkontrollkennzahlen
eines Fernsehunternehmens 273
29: Elementare Lieferantenkontrollkennzahlen 276
|
any_adam_object | 1 |
author | Winter, Marion |
author_facet | Winter, Marion |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Marion |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013031881 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV013031881 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01742nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013031881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000208s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957659474</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828880789</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.80, sfr 50.00, S 348.00</subfield><subfield code="9">3-8288-8078-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013031881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Marion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter</subfield><subfield code="c">von Marion Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 329 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Unterreihe Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privates Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076352-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Programmbeschaffung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privates Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Programmbeschaffung</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Unterreihe Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="t">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021861353</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878274</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Programmbeschaffung gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Programmbeschaffung |
id | DE-604.BV013031881 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3828880789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-Po75 |
physical | XIV, 329 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Unterreihe Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Winter, Marion Verfasser aut Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter von Marion Winter Marburg Tectum-Verl. 1999 XIV, 329 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Unterreihe Wirtschaftswissenschaften 15 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 Privates Fernsehen (DE-588)4076352-3 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Programmbeschaffung gnd rswk-swf Privates Fernsehen (DE-588)4076352-3 s Programmbeschaffung f Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Unterreihe Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 15 (DE-604)BV021861353 15 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winter, Marion Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter Privates Fernsehen (DE-588)4076352-3 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076352-3 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter |
title_auth | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter |
title_exact_search | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter |
title_full | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter von Marion Winter |
title_fullStr | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter von Marion Winter |
title_full_unstemmed | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter von Marion Winter |
title_short | Programmbeschaffungsmarketing privater Fernsehveranstalter |
title_sort | programmbeschaffungsmarketing privater fernsehveranstalter |
topic | Privates Fernsehen (DE-588)4076352-3 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
topic_facet | Privates Fernsehen Marketing Hochschulschrift Programmbeschaffung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021861353 |
work_keys_str_mv | AT wintermarion programmbeschaffungsmarketingprivaterfernsehveranstalter |