Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen: Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Beck
2000
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XXXIX, 396 S. |
ISBN: | 340645741X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013031229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041229 | ||
007 | t | ||
008 | 000208s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958339929 |2 DE-101 | |
020 | |a 340645741X |c Ln. : DM 98.00 |9 3-406-45741-X | ||
035 | |a (OCoLC)614510347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013031229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a PN 566 |0 (DE-625)137566: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9450 |0 (DE-625)156319: |2 rvk | ||
084 | |a RPL 140f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fieseler, Hans-Georg |e Verfasser |0 (DE-588)121749010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen |b Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 |c mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren von Hans-Georg Fieseler |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2000 | |
300 | |a XXXIX, 396 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Baugesetzbuch |0 (DE-588)4122065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtsanierung |0 (DE-588)4056769-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebauliche Sanierungsmaßnahme |0 (DE-588)4336029-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Baugesetzbuch |0 (DE-588)4122065-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Stadtsanierung |0 (DE-588)4056769-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Baugesetzbuch |0 (DE-588)4122065-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Städtebauliche Sanierungsmaßnahme |0 (DE-588)4336029-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878069 |
Record in the Search Index
_version_ | 1807772838846791680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VERZEICHNIS
DER
UEBERSICHTEN
.
XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXVII
ERSTER
IBIL.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNGSMASSNAHME
§
1.
DAS
SANIERUNGSRECHT
IM
KONTEXT
ZU
ANDEREN
YYKLASSISCHEN
"
INSTRUMENTEN
DES
BAUGB
.
1
§
2.
DAS
SANIERUNGSRECHT
ALS
BODENRECHTLICHES
INSTRUMENT
DES
BESONDEREN
STAEDTEBAURECHTS
DES
BAUGB
.
3
I.
ALLGEMEINES
.
3
II.
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
SANIERUNGSRECHTS
.
3
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH;
GRUNDSAETZLICHER
ANWENDUNGSZWANG
.
3
2.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
4
3.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
4
§
3.
SANIERUNG
ALS
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABE
DER
GEMEINDE
.
5
I.
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABE
AUFGRUND
DES
BAUGB
.
5
II.
BEDEUTUNG
IM
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
GEMAESS
DEN
§§68FF.VWGO
.
5
§
4.
DER
ABLAUF
EINER
STAEDTEBAULICHEN
SANIERUNGSMASSNAHME
.
6
ZWEITER
TBIL.
DIE
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNGSMASSNAHME
IM
EINZELNEN
§
5.
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNGSMASSNAHMEN,
§
136
BAUGB
.
9
I.
BEGRIFF
DER
STAEDTEBAULICHEN
SANIERUNGSMASSNAHME,
§
136
ABS.
1
UND
ABS.
2
SATZ
1
BAUGB
.
10
1.
GESAMTMASSNAHME
.
10
2.
ZIEL
DER
STAEDTEBAULICHEN
SANIERUNGSMASSNAHME
.
11
3.
GEBIETSBEZUG
.
12
4.
IN
STADT
UND
LAND
.
12
5.
EINHEITLICHE
VORBEREITUNG
UND
ZUEGIGE
DURCHFUEHRUNG
.
13
A)
EINHEITLICHE
VORBEREITUNG
.
13
B)
ZUEGIGE
DURCHFUEHRUNG
UND
RECHTSFOLGEN
EINER
NICHT
ZUEGIG
DURCHGEFUEHRTEN
SANIERUNG
.
13
6.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
15
II.
STAEDTEBAULICHE
MISSSTAENDE,
§
136
ABS.
2
SATZ
2
NR.
1
UND
NR.
2
BAUGB
UND
BEURTEILUNGSKRITERIEN,
§
136
ABS.
3
BAUGB
.
.
17
VIII
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
1.
BEGRIFF
DER
STAEDTEBAULICHEN
MISSSTAENDE
.
17
A)
BAUSUBSTANZ
ODER
SONSTIGE
BESCHAFFENHEITSMAENGEL,
§
136
ABS.
2
SATZ
2
NR.
1
BAUGB
.
18
B)
FUNKTIONSMAENGEL,
§
136
ABS.
2
SATZ
2
NR.
2
BAUGB
.
19
2.
BEURTEILUNGSKRITERIEN
FUER
BAUSUBSTANZ
ODER
SONSTIGE
BESCHAFFENHEITSMAENGEL,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
A
BIS
G
BAUGB
.
21
A)
BELICHTUNG,
BESONNUNG
UND
BELUEFTUNG
DER
WOHNUNGEN
UND
ARBEITSSTAETTEN,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
A
BAUGB
.
21
B)
BAULICHE
BESCHAFFENHEIT
VON
GEBAEUDEN,
WOHNUNGEN
UND
ARBEITSSTAETTEN,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
B
BAUGB
.
22
C)
ZUGAENGLICHKEIT
DER
GRUNDSTUECKE,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
C
BAUGB
.
23
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
VORHANDENEN
MISCHUNG
VONWBHN
UND
ARBEITSSTAETTEN,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
D
BAUGB
.
23
E)
NUTZUNG
VON
BEBAUTEN
UND
UNBEBAUTEN
FLAECHEN
NACH
ART,
MASS
UND
ZUSTAND,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
E
BAUGB
.
24
F)
EINWIRKUNGEN
VON
GRUNDSTUECKEN,
BETRIEBEN,
EINRICHTUNGEN,
VERKEHRSANLAGEN,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
F
BAUGB
.
25
G)
VORHANDENE
ERSCHLIESSUNG,
§
136
ABS.
3
NR.
1,
LIT.
G
BAUGB
.
25
3.
BEURTEILUNGSKRITERIEN
FUER
FUNKTIONSMAENGEL,
§
136
ABS.
3
NR.
2,
LIT.
A
BIS
C
BAUGB
.
25
A)
FLIESSENDER
UND
RUHENDER
VERKEHR,
§
136
ABS.
3
NR.
2,
LIT.
A
BAUGB
.
26
B)
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
UND
ENTWICKLUNGSFAEHIGKEIT
DES
GEBIETS,
VERSORGUNGSFUNKTION,
§
136
ABS.
3
NR.
2,
LIT.
B
BAUGB
.
26
C)
INFRASTRUKTURELLE
ERSCHLIESSUNG;
AUSSTATTUNG
MIT
BESONDEREN
ANLAGEN;
SOZIALE
UND
KULTURELLE
AUFGABEN,
§
136
ABS.
3
NR.
2,
LIT.
C
BAUGB
.
27
III.
ALLGEMEINWOHLKLAUSEL,
§
136
ABS.
4
SATZ
1
UND
SATZ
2
BAUGB
.
27
1.
WOHL
DER
ALLGEMEINHEIT,
§
136
ABS.
4
SATZ
1
BAUGB
.
27
2.
ZIELSTELLUNGEN
DER
SANIERUNGSMASSNAHME,
§
136
ABS.
4
SATZ
2
BAUGB
.
28
IV.
ABWAEGUNGSGEBOT,
§
136
ABS.
4
SATZ
3
BAUGB
.
29
1.
ALLGEMEINES
.
29
A)
VERHAELTNIS
ZUM
ABWAEGUNGSGEBOT
DES
§
1
ABS.
4
BAUGB
.
.
29
B)
ZEITPUNKT
DER
ABWAEGUNG
.
30
2.
DER
ABWAEGUNGSVORGANG
ZUR
VORBEREITUNG
DER
SANIERUNGS
SATZUNG
UND
DES
KONKRETISIERTEN
SANIERUNGSKONZEPTS
.
31
A)
SAMMLUNG
DES
ABWAEGUNGSMATERIALS
.
31
B)
BEWERTUNG
DER
SANIERUNGSERHEBLICHEN
BELANGE
.
31
INHALTSUEBERSICHT
IX
SEITE
3.
ABWAEGUNGSERGEBNIS
ALS
INHALT
DER
SANIERUNGSSATZUNG
.
32
4.
ABWAEGUNGSMAENGEL
UND
RECHTSFOLGEN
.
32
A)
MAENGEL
IM
ABWAEGUNGSVORGANG
.
32
B)
RECHTSFOLGEN
VON
ABWAEGUNGSMAENGELN,
§§
214
ABS.
3;
215
ABS.
1
UND
ABS.
2
BAUGB
.
33
C)
BEHEBUNG VON
ABWAEGUNGSMAENGELN
DURCH
ERGAENZENDES
VERFAHREN,
§
215A
BAUGB
.
35
§
6.
BETEILIGUNG
UND
MITWIRKUNG
DER
BETROFFENEN,
§
137
BAUGB
.
36
I.
ALLGEMEINES
.
36
II.
ZEITLICHER
UND
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
36
III.
VERHAELTNIS
ZUR
BUERGERBETEILIGUNG
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN.
.
.
37
IV.
SANIERUNGSBETROFFENE
.
37
V.
AUFGABEN
DER
GEMEINDE
.
38
1.
EROERTERUNGSPFLICHT;
FRUEHZEITIGKEIT
.
38
2.
ANREGUNG
ZUR
MITWIRKUNG
.
39
3.
BERATUNGSPFLICHT
.
39
VI.
RECHTSSCHUTZ
BEI
PFLICHTVERLETZUNG
.
39
§
7.
AUSKUNFTSPFLICHT
DER
BETROFFENEN,
§
138
BAUGB
.
40
I.
ALLGEMEINES
.
40
II.
DAUER
DER
AUSKUNFTSPFLICHT;
LOESCHUNGSPFLICHT
.
40
III.
DER
VERPFLICHTETE
PERSONENKREIS,
§
138
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
41
IV.
ERFORDERLICHKEITSGRUNDSATZ
.
41
V.
DATENERHEBUNG,
§
138
ABS.
1
SATZ
2
BAUGB
.
42
VI.
ZWECKBINDUNG
BEI
DER
VERWENDUNG
UND
WEITERGABE
DER
DATEN,
§
138
ABS.
2
BAUGB
.
42
VII.
DATENERHEBUNG
DURCH
BEAUFTRAGTE,
§
138
ABS.
3
BAUGB
.
43
VIII.
VERWEIGERUNG
DER
AUSKUNFT
UND
RECHTSFOLGEN;
AUSKUNFTS
VERWEIGERUNGSRECHT,
§
138
ABS.
4
BAUGB
.
44
IX.
VERHAELTNIS
ZU
§
208
SATZ
1
BAUGB
(ANORDNUNG
ZUR
ERFORSCHUNG
DES
SACHVERHALTS)
UND
§
209
ABS.
1
BAUGB
(VORARBEITEN
AUF
GRUNDSTUECKEN)
.
44
§
8.
BETEILIGUNG
UND
MITWIRKUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABENTRAEGER,
§139
BAUGB
.
45
I.
ALLGEMEINES
.
45
II.
DAUER
DER
BETEILIGUNGS
UND
MITWIRKUNGSVERPFLICHTUNG
.
45
III.
UNTERSTUETZUNGSVERPFLICHTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABENTRAEGER,
§
139
ABS.
1
BAUGB
.
46
1.
OEFFENTLICHE
AUFGABENTRAEGER
.
46
2.
BUND
.
46
3.
SONDERVERMOEGEN
DES
BUNDES
.
47
4.
LAENDER
.
47
5.
GEMEINDEVERBAENDE
.
47
6.
SONSTIGE
KOERPERSCHAFTEN,
ANSTALTEN
UND
STIFTUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
48
X
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
7.
KIRCHEN
UND
RELIGIONSGESELLSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
48
8.
WIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
ALS
PRIVATISIERTE
NACHFOLGE
ORGANISATIONEN
OEFFENTLICHER
AUFGABENTRAEGER
.
48
9.
UNTERSTUETZUNG
.
49
A)
FORMEN
DER
UNTERSTUETZUNG
.
49
B)
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
DER
GEMEINDE
AUF
UNTERSTUETZUNG
.
49
C)
ABGRENZUNG
ZUR
AMTSHILFE
.
49
D)
UNTERSTUETZUNGSVERPFLICHTUNG
DES
GUTACHTERAUSSCHUSSES
IM
RAHMEN
DER
PREISPRUEFUNG,
§§
153
ABS.
1
UND
2;
145
ABS.
2
BAUGB
.
50
IV.
BETEILIGUNG
DER
TRAEGER
OEFFENTLICHER
BELANGE,
§
139
ABS.
2
BAUGB
.
51
1.
ALLGEMEINES
.
51
2.
BETEILIGUNGSPFLICHT
DER
GEMEINDE,
§
139
ABS.
2
SATZ
1
BAUGB
.
52
3.
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DER
TRAEGER
OEFFENTLICHER
BELANGE,
§
139
ABS.
2
SATZ
2
BAUGB
.
52
V.
BENEHMENSPFLICHT
BEI
AENDERUNG
DES
SANIERUNGSKONZEPTS
ODER
AUFEINANDER
ABGESTIMMTER
MASSNAHMEN
UND
PLANUNGEN,
§139
ABS.
3
BAUGB
.
52
VI.
ERSETZUNG
VON
§
139
ABS.
4
BAUGB
1987
DURCH
§146
ABS.
2
BAUGB
1998
.
53
§
9.
DIE
VORBEREITUNG
UND
DIE
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN,
§§140
UND
141
BAUGB
.
53
I.
ALLGEMEINES
.
53
II.
VORBEREITUNG
DER
SANIERUNG,
§
140
BAUGB
.
54
1.
ALLGEMEINES;
INHALTE
DER
VORBEREITUNGSAUFGABEN
.
54
2.
DIE
VORBEREITUNG
ALS
RELATIVE
PFLICHTAUFGABE
DER
GEMEINDE
.
.
55
3.
ZEITLICHER
RAHMEN
DER
VORBEREITUNG
.
56
III.
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN,
§
141
BAUGB
.
56
1.
ALLGEMEINES
.
56
2.
GEGENSTAENDE
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN
.
57
A)
GEWINNUNG
VON
BEURTEILUNGSUNTERLAGEN,
§
141
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
58
B)
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
SANIERUNG,
§
141
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
58
C)
DIE
SOZIALEN,
STRUKTURELLEN
UND
STAEDTEBAULICHEN
VER
HAELTNISSE
UND
ZUSAMMENHAENGE,
§
141
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
59
D)
DIE
ANZUSTREBENDEN
ALLGEMEINEN
ZIELSTELLUNGEN,
§141
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
59
E)
DIE
DURCHFUEHRBARKEIT
DER
SANIERUNG
IM
ALLGEMEINEN,
§141
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
60
INHALTSUEBERSICHT
XI
SEITE
F)
NACHTEILIGE
AUSWIRKUNGEN
FUER
UNMITTELBAR
SANIERUNGS
BETROFFENE,
§
141
ABS.
1
SATZ
2
BAUGB
.
60
3.
ABSEHEN
VON
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN,
§
141
ABS.
2
BAUGB
.
62
4.
EINLEITUNGSBESCHLUSS
UEBER
DEN
BEGINN
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN,
§
141
ABS.
3
BAUGB
.
62
5.
RECHTSFOLGEN
DER
ORTSUEBLICHEN
BEKANNTMACHUNG
DES
EINLEITUNGSBESCHLUSSES,
§
141
ABS.
4
BAUGB
.
63
6.
ABSCHLUSSBERICHT
UND
ERGEBNIS
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN
.
65
7.
RECHTLICHE
NACHPRUEFBARKEIT
UND
FINANZIERUNG
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN
.
65
§
10.
DIE
SANIERUNGSSATZUNG
ALS
MATERIELLES
ORTSRECHT
DER
GEMEINDE,
§
142
BAUGB
.
66
I.
ALLGEMEINES
.
66
II.
FOERMLICH
FESTGELEGTES
SANIERUNGSGEBIET,
§
142
ABS.
1
BAUGB.
.
.
66
1.
AUFGABE
DER
GEMEINDE
GEMAESS
§
140
NR.
2
BAUGB
UND
MATERIELL-RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
FESTLEGUNG,
§
142
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
66
2.
ERMESSEN,
§
142
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
67
3.
ABWAEGUNG
.
67
4.
ABGRENZUNG
DES
SANIERUNGSGEBIETS;
ZWECKMAESSIGKEITSGEBOT,
§
142
ABS.
1
SATZ
2
BAUG
.
68
5.
BEDEUTUNG
DER
GEBIETSGROESSE
FUER
DIE
FOERDERUNG
DURCH
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
69
6.
VON
DER
SANIERUNG
NICHT
BETROFFENE
GRUNDSTUECKE,
§
142
ABS.
1
SATZ
3
BAUGB
.
70
III.
ERSATZ
UND
ERGAENZUNGSGEBIETE,
§
142
ABS.
2
BAUGB
.
70
IV.
DIE
SANIERUNGSSATZUNG,
§
142
ABS.
3
BAUGB
.
71
1.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
ZUM
ERLASS
DER
SATZUNG
.
72
2.
ZUSTAENDIGES
ORGAN
DER
GEMEINDE
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
.
72
3.
INHALT
DER
SANIERUNGSSATZUNG
.
72
A)
BEZEICHNUNG
DES
SANIERUNGSGEBIETS
.
72
B)
BEGRUENDUNG
DER
SANIERUNGSSATZUNG
.
73
C)
VERFAHRENSWAHL;
YYKLASSISCHES
"
UND
VEREINFACHTES
VERFAHREN,
§
142
ABS.
4
BAUGB
.
73
D)
VERFAHRENSWECHSEL
.
76
4.
ABGRENZUNG
ZU
DEN
ZIELEN
UND
ZWECKEN
DER
SANIERUNG
(SANIERUNGSKONZEPTION)
.
77
A)
ALLGEMEINES
.
77
B)
INHALT
DER
SANIERUNGSKONZEPTION
.
78
C)
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
SANIERUNGSKONZEPTION
.
78
5.
ABGRENZUNG
ZUR
VERAENDERUNGSSPERRE
I.
S.
D.
§§
14FF.
BAUGB
UND
ZUM
BEBAUUNGSPLAN
.
79
A)
ABGRENZUNG
ZUR
VERAENDERUNGSSPERRE,
§§
UFF.
BAUGB
.
.
79
XII
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
B)
ABGRENZUNG
ZUM
BEBAUUNGSPLAN,
§§
8FF.
BAUGB
.
80
6.
SONDERREGELUNGEN
FUER
DIE
LAENDER
BERLIN,
HAMBURG
UND
BREMEN,
§
246
ABS.
2
BAUGB
.
81
7.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
SANIERUNGSSATZUNG;
BEACHTLICHKEIT
DER
VERLETZUNG
VON
VERFAHRENS
UND
FORMVORSCHRIFTEN
.
81
§
11.
BEKANNTMACHUNG
DER
SANIERUNGSSATZUNG,
§
143
ABS.
1
BAUGB.
.
82
I.
ALLGEMEINES
.
82
II.
BEKANNTMACHUNG,
§
143
ABS.
1
BAUGB
.
83
III.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
GRUNDBUCH;
SANIERUNGSVERMERK,
§143
ABS.
2
BAUGB
.
85
IV
RECHTSFOLGEN
DES
IN-KRAFT-TRETENS
DER
SANIERUNGSSATZUNG
.
86
§
12.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
VORHABEN
UND
RECHTSVORGAENGE,
§
144
BAUGB
.
88
I.
ALLGEMEINES
.
88
1.
RECHTSNATUR
DES
GENEHMIGUNGSVORBEHALTS
UND
ZWECK
DER
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
88
2.
SACHLICHER,
ZEITLICHER
UND
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
.
89
3.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
VORSCHRIFT;
ENTSCHAEDIGUNG
.
90
II.
VORHABEN
UND
SONSTIGE
MASSNAHMEN
I.
S.
D.
§
144
ABS.
1
NR.
1
BAUGB
.
91
1.
VORHABEN
I.
S.
D.
§§
144
ABS.
1
NR.
1,
ALT.
1;
14
ABS.
1
NR.
1;
29
ABS.
1
BAUGB
UND
BESEITIGUNG
EINER
BAULICHEN
ANLAGE
.
.
91
A)
BEGRIFF
DER
BAULICHEN
ANLAGE
.
91
B)
ERRICHTUNG,
AENDERUNG,
NUTZUNGSAENDERUNG
.
91
C)
VERHAELTNIS
ZUM
BAUORDNUNGSRECHT
DER
LAENDER
.
92
D)
AUFSCHUETTUNGEN,
ABGRABUNGEN,
AUSSCHACHTUNGEN,
ABLAGERUNGEN
.
92
E)
BESEITIGUNG
EINER
BAULICHEN
ANLAGE
.
93
2.
SONSTIGE
MASSNAHMEN
I.
S.
D.
§§
144
ABS.
1
NR.
1,
ALT.
2;
14
ABS.
1
NR.
2
BAUGB
.
93
III.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
GEBRAUCH
ODER
DIE
NUTZUNG
EINES
GRUNDSTUECKS,
GEBAEUDES
ODER
GEBAEUDETEILS,
§
144
ABS.
1
NR.
2
BAUGB
.
94
IV
DIE
RECHTSGESCHAEFTLICHE
VERAEUSSERUNG
EINES
GRUNDSTUECKS
UND
DIE
BESTELLUNG
UND
VERAEUSSERUNG
EINES
ERBBAURECHTS,
§144
ABS.
2
NR.
1
BAUGB
.
95
V
DIE
BESTELLUNG
EINES
DAS
GRUNDSTUECK
BELASTENDEN
RECHTS,
§
144
ABS.
2
NR.
2
BAUGB
.
97
1.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
BELASTUNGEN,
§
144
ABS.
2
NR.
2,
ALT.
1
BAUGB
.
97
2.
GENEHMIGUNGSFREIE
BELASTUNGEN,
§
§
144
ABS.
2
NR.
2,
ALT.
2;
148
ABS.
2
BAUGB
.
98
VI.
SCHULDRECHTLICHER
VERTRAG,
DURCH
DEN
EINE
VERPFLICHTUNG
ZU
EINEM
DER
IN
§
144
ABS.
2
NR.
1
ODER
NR.
2
BAUGB
GENANNTEN
RECHTSGESCHAEFTE
BEGRUENDET
WIRD,
§
144
ABS.
2
NR.
3
BAUGB
.
99
INHALTSUEBERSICHT
XIII
SEITE
VII.
DIE
BEGRUENDUNG,
AENDERUNG
ODER
AUFHEBUNG
EINER
BAULAST,
§
144
ABS.
2
NR.
4
BAUGB
.
100
1.
ERGAENZUNG
DURCH
DAS
BAUROG
1998
.
100
2.
BEGRIFF"DER
BAULAST
.
101
VIII.
DIE
TEILUNG
EINES
GRUNDSTUECKS,
§
144
ABS.
2
NR.
5
BAUGB
.
101
1.
AENDERUNG
DURCH
DAS
BAUROG
1998
.
101
2.
BEGRIFF
DER
TEILUNG;
VERHAELTNIS
ZU
§
19
BAUGB
.
102
3.
SCHUTZFUNKTION
DER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
103
IX.
DIE
ALLGEMEINGENEHMIGUNG
NACH
§
144
ABS.
3
BAUGB
.
104
1.
REGELUNGSZWECK
UND
ANWENDUNGSBEREICHE
.
104
2.
RECHTSNATUR
DER
ALLGEMEINGENEHMIGUNG
UND
ORTSUEBLICHE
BEKANNTMACHUNG
.
105
3.
WIDERRUF
DER
ALLGEMEINGENEHMIGUNG
.
105
X.
GENEHMIGUNGSFREIE
TATBESTAENDE
NACH
§
144
ABS.
4
BAUGB
.
106
1.
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDE
ODER
DES
SANIERUNGSTRAEGERS,
§144
ABS.
4
NR.
1
BAUGB
.
106
2.
VORWEGNAHME
DER
GESETZLICHEN
ERBFOLGE,
§
144
ABS.
4
NR.
2
BAUGB
.
107
3.
GENEHMIGUNGSFREIE
VORHABEN
UND
FORTFUEHRUNG
EINER
BISHER
AUSGEUEBTEN
NUTZUNG,
§
144
ABS.
3
NR.
3
BAUGB
.
107
4.
RECHTSVORGAENGE
FUER
ZWECKE
DER
LANDESVERTEIDIGUNG,
§144
ABS.
3
NR.
4
BAUGB
.
109
5.
ERWERB
DURCH
DEN
BEDARFSTRAEGER
IN
PLANFESTSTELLUNGS
VERFAHREN,
§
144
ABS.
3
NR.
5
BAUGB
.
109
§13.
DIE
SANIERUNGSGENEHMIGUNG,
§
145
BAUGB
.
109
I.
ALLGEMEINES
.
109
1.
DAS
ANTRAGSERFORDERNIS,
§
145
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
109
2.
VERHAELTNIS
DER
SANIERUNGSGENEHMIGUNG
ZUR
BAUGENEHMIGUNG
.
110
3.
DIE
MONATSFRIST;
BEGINN;
ENDE,
§
145
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
112
4.
FRISTVERLAENGERUNG
DURCH
ZWISCHENBESCHEID;
GENEHMIGUNG
DURCH
FRISTABLAUF,
§§
145
ABS.
1
SATZ
2;
19
ABS.
3
SATZ
3
BIS
5
BAUGB
ANALOG
.
113
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
VERSAGUNG
DER
GENEHMIGUNG,
§145
ABS.
2
BAUGB
.
115
1.
ALLGEMEINES
.
115
2.
DIE
PRUEFUNGSGEGENSTAENDE
DES
§
145
ABS.
2
BAUGB
.
116
3.
DIE
VERSAGUNGSALTERNATIVEN
DES
§
145
ABS.
2
BAUGB
.
116
4.
DIE
ZIELE
UND
ZWECKE
DER
SANIERUNG
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
.
117
A)
ALLGEMEINES
.
117
B)
KONKRETISIERUNG
DER
SANIERUNGSZIELE
UND-ZWECKE
.
118
C)
RECHTSFOLGEN
MANGELNDER
KONKRETISIERUNG
.
118
D)
VERFAHREN
ZUR
RECHTSWIRKSAMEN
KONKRETISIERUNG
UND
ZEITPUNKT
DER
KONKRETISIERUNG
.
119
XIV
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
E)
INSTRUMENTE
ZUR
KONKRETISIERUNG
UND
SANIERUNGS
BEBAUUNGSPLAN
.
120
5.
DIE
PREISPRUEFUNG
GEMAESS
DEN
§§
153
ABS.
1
UND
ABS.
2;
145
ABS.
2
BAUGB
ALS
BESONDERER
SANIERUNGSRECHTLICHER
VERSAGUNGSGRUND;
ERGAENZENDE
FUNKTION
ALLGEMEINER
STAEDTEBAULICHER
VERSAGUNGSGRUENDE
.
121
6.
KEIN
DRITTSCHUTZ
DES
SANIERUNGSKONZEPTS
.
122
III.
BESEITIGUNG
VON
VERSAGUNGSGRUENDEN
DURCH
ENTSCHAEDIGUNGSVERZICHT,
§
145
ABS.
3
BAUGB
.
122
1.
REGELUNGSZWECK
UND
ANWENDUNGSBEREICHE
.
123
2.
KEIN
ENTSCHAEDIGUNGSVERZICHT
IN
FAELLEN
DES
§
144
ABS.
2
NR.
1
BAUGB
.
123
3.
FORM
DES
ENTSCHAEDIGUNGSVERZICHTS
.
124
IV.
BESEITIGUNG
VON
VERSAGUNGSGRUENDEN
DURCH
GENEHMIGUNG
UNTER
AUFLAGEN,
BEFRISTUNGEN
UND
BEDINGUNGEN,
§
145
ABS.
4
SATZ
1
BAUGB
.
124
V.
RUECKTRITTSRECHT
DER
BETROFFENEN
VERTRAGSPARTEI,
§
145
ABS.
4
SATZ
2
I.V.
M.
§
51
ABS.
4
SATZ
2
UND
SATZ
3
BAUGB
ANALOG
.
125
VI.
BESEITIGUNG
VON
VERSAGUNGSGRUENDEN
DURCH
STAEDTEBAULICHEN
VERTRAG,
§
145
ABS.
4
SATZ
3
BAUGB
.
125
VII.
UEBERNAHMEVERLANGEN
DES
EIGENTUEMERS,
§
145
ABS.
5
BAUGB.
.
.
126
1.
ALLGEMEINES
UEBERNAHMEVERLANGEN,
§
145
ABS.
5
SATZ
1
BAUGB
.
126
A)
REGELUNGSZWECK
.
126
B)
VORAUSSETZUNGEN
DES
UEBERNAHMEVERLANGENS
.
127
C)
RECHTSFOLGEN
DES
UEBERNAHMEVERLANGENS
.
127
2.
UEBERNAHMEVERLANGEN
BEI
FLAECHEN
EINES
LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBS,
§
145
ABS.
5
SATZ
2
BAUGB
.
128
3.
VERLANGEN
AUF
ENTZIEHUNG
DES
EIGENTUMS
UND
ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN,
§
145
ABS.
5
SATZ
3
UND
4
I.V.
M.
§§43
ABS.
1,4
UND
5
SOWIE
44
ABS.
3
UND
4
BAUGB
ANALOG
.
.
128
VIII.
ERTEILUNG
DES
NEGATIVZEUGNISSES
UND
GRUNDBUCHWIDER
SPRUCH,
§
145
ABS.
6
BAUGB
I.V.
M.
§
20
ABS.
2
BIS
4
BAUGB
ANALOG
.
129
IX.
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
DER
SANIERUNGSGENEHMIGUNG
.
129
X.
PRUEFUNGSSCHEMA
FUER
DIE
SANIERUNGSVERWALTUNG
IM
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
130
§
14.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
ORDNUNGS
UND
BAUMASSNAHMEN,
§§
146,147
UND
148
BAUGB
.
131
I.
ALLGEMEINES
.
131
II.
BEGRIFF
DER
DURCHFUEHRUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICHE,
§146
ABS.
1
BAUGB
.
133
III.
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
DES
§
146
ABS.
1
BAUGB;
ERFORDERLICHKEITSGRUNDSATZ
.
133
INHALTSUEBERSICHT
XV
SEITE
IV.
ZUSTIMMUNG
DES
BEDARFSTRAEGERS
BEI
PRIVILEGIERTEN
GRUNDSTUECKEN,
§
146
ABS.
2
BAUGB
.
134
V.
UEBERLASSUNGSVERTRAG
MIT
DEM
EIGENTUEMER,
§
146
ABS.
3
BAUGB
136
1.
ALLGEMEINES
.
136
2.
DURCHFUEHRUNG
DURCH
DEN
EIGENTUEMER,
§
146
ABS.
3
SATZ
1
BAUGB
.
137
A)
RECHTSNATUR
DES
UEBERLASSUNGSVERTRAGS
.
137
B)
INHALT
DES
UEBERLASSUNGSVERTRAGS
.
137
C)
FORMERFORDERNISSE
.
138
3.
UEBERNAHME
DURCH
DIE
GEMEINDE,
§
146
ABS.
3
SATZ
2
BAUGB
138
§15.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
ORDNUNGSMASSNAHMEN,
§
147
BAUGB
.
139
I.
ALLGEMEINES;
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GEMEINDE
.
139
II.
DIE
BODENORDNUNG
EINSCHLIESSLICH
DES
ERWERBS
VON
GRUNDSTUECKEN,
§
147
SATZ
1
NR.
1
BAUGB
.
139
III.
DER
UMZUG
VON
BEWOHNERN
UND
BETRIEBEN,
§
147
SATZ
1
NR.
2
BAUGB
.
140
IV.
DIE
FREILEGUNG
VON
GRUNDSTUECKEN,
§
147
SATZ
1
NR.
3
BAUGB
.
141
V.
DIE
HERSTELLUNG
UND
AENDERUNG
VON
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN,
§
147
SATZ
1
NR.
4
BAUGB
.
141
VI.
SONSTIGE
MASSNAHMEN,
§
147
SATZ
1
NR.
5
BAUGB
.
142
VII.
DIE
BEREITSTELLUNG
VON
FLAECHEN
UND
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
AUSGLEICHSMASSNAHMEN
I.
S.
D.
§
LA
ABS.
3
BAUGB,
§
147
SATZ
2
BAUGB
.
143
VIII.
KOSTENTRAEGER
DER
ORDNUNGSMASSNAHMEN;
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
144
§
16.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
BAUMASSNAHMEN,
§
148
BAUGB
.
144
I.
ALLGEMEINES;
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG,
§
148
ABS.
1
BAUGB
.
.
.
144
II.
DIE
MODERNISIERUNG
UND
INSTANDSETZUNG,
§
148
ABS.
2
NR.
1
BAUGB
.
145
III.
DIE
NEUBEBAUUNG
UND
DIE
ERSATZBAUTEN,
§
148
ABS.
2
NR.
2
BAUGB
.
146
IV.
DIE
ERRICHTUNG
UND
AENDERUNG
VON
GEMEINBEDARFS
UND
FOLGEEINRICHTUNGEN,
§
148
ABS.
2
NR.
3
BAUGB
.
146
V.
DIE
VERLAGERUNG
ODER
AENDERUNG
VON
BETRIEBEN,
§
148
ABS.
2
NR.
4
BAUGB
.
147
VI.
AUSGLEICHSMASSNAHMEN
I.
S.
D.
§
LA
ABS.
3
BAUGB,
§
148
ABS.
2
SATZ
2
BAUGB
.
148
VII.
KOSTENTRAEGER
DER
BAUMASSNAHMEN;
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
148
§17.
KOSTEN-UND
FINANZIERUNGSUEBERSICHT,
§
149
BAUGB
.
149
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
149
II.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
DER
GEMEINDE,
§
149
ABS.
1
BAUGB
.
150
1.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
DER
GEMEINDE;
ZEITPUNKT
DER
AUFSTELLUNG,
§
149
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
150
XVI
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
2.
ABSTIMMUNGSPFLICHT
GEGENUEBER
TRAEGERN
OEFFENTLICHER
BELANGE
UND
VORLAGEPFLICHT
GEGENUEBER
DER
HOEHEREN
VERWALTUNGSBEHOERDE,
§
149
ABS.
1
SATZ
2
BAUGB
.
151
III.
INHALT
DER
KOSTENUEBERSICHT,
§
149
ABS.
2
BAUGB
.
152
IV.
INHALT
DER
FINANZIERUNGSUEBERSICHT,
§
149
ABS.
3
BAUGB
.
156
V.
ZEITLICHER
RAHMEN
FUER
DIE
FINANZPLANUNG
UND
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
SANIERUNG,
§
148
ABS.
4
BAUGB
.
157
VI.
KOSTEN
UND
FINANZIERUNGSVORSTELLUNGEN
ANDERER
TRAEGER
OEFFENTLICHER
BELANGE,
§
148
ABS.
5
BAUGB
.
158
VII.
AUFGABEN
DER
HOEHEREN
VERWALTUNGSBEHOERDE,
§148
ABS.
6
BAUGB
.
159
§
18.
ERSATZ
FUER
AENDERUNGEN
VON
EINRICHTUNGEN,
DIE
DER
OEFFENTLICHEN
VERSORGUNG
DIENEN,
§
150
BAUGB
.
160
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
160
II.
KOSTENERSTATTUNG,
§
150
ABS.
1
BAUGB
.
161
1.
RECHTSNATUR
DES
KOSTENERSTATTUNGSBETRAGS;
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
161
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
161
3.
KAUSALITAET;
NUTZUNGSFORTFALL
DER
VERSORGUNGSANLAGE
.
162
4.
ERFORDERNIS
BESONDERER
AUFWENDUNGEN
.
162
5.
ERSTATTUNGSFAEHIGE
KOSTEN
UND
HOEHE
DES
KOSTENERSTATTUNGSBETRAGS
.
163
III.
VERFAHREN;
RECHTSSCHUTZ;
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
164
§
19.
BEFREIUNG
VON
GEBUEHREN,
AEHNLICHEN
NICHTSTEUERLICHEN
ABGABEN
SOWIE
VON
AUSLAGEN,
§
151
BAUGB
.
164
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
164
II.
BEFREIUNGSREGELUNGEN,
§
151
ABS.
1
UND
ABS.
3
BAUGB
.
165
1.
BEGRIFF
DER
GEBUEHREN,
AEHNLICHEN
NICHTSTEUERLICHEN
ABGABEN
UND
AUSLAGEN
.
165
2.
BEGRIFF
DER
GESCHAEFTE
UND
VERHANDLUNGEN
.
166
3.
KAUSALITAET
.
166
4.
VORBEREITUNG
ODER
DURCHFUEHRUNG
VON
STAEDTEBAULICHEN
SANIERUNGSMASSNAHMEN,
§
151
ABS.
1
NR.
1
BAUGB
.
167
5.
DURCHFUEHRUNG
VON
ERWERBSVORGAENGEN,
§
151
ABS.
1
NR.
2
BAUGB
I.V.
M.
ABS.
3
BAUGB
.
167
6.
GRUENDUNG
ODER
AUFLOESUNG
VON
UNTERNEHMERISCHEN
SANIERUNGSTRAEGERN,
§
151
ABS.
1
NR.
3
BAUGB
.
168
III.
AUSNAHMEN
VON
DER
BEFREIUNG,
§
151
ABS.
2
BAUGB
.
168
§
20.
BEMESSUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN;
KAUFPREISE;
UMLEGUNG,
§§
152
UND
153
BAUGB
.
168
I.
ANWENDUNG
DER
BESONDEREN
SANIERUNGSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN,
§
152
BAUGB
.
168
1.
ALLGEMEINES;
BEDEUTUNG
DER
§§
153
BIS
156A
BAUGB
.
168
INHALTSUEBERSICHT
XVII
SEITE
2.
RAEUMLICHER,
SACHLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
153
BIS
156A
BAUGB
.
170
II.
BEMESSUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN,
§
153
ABS.
1
BAUGB
.
171
1.
REGELUNGSZWECK
.
171
2.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
BESONDEREN
BODENRECHTLICHEN
KONZEPTION
.
172
3.
VERHAELTNIS
DER
§§
153FF.
BAUGB
ZU
DEN
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
KOSTENBETEILIGUNGSREGELUNGEN
DES
ALLGEMEINEN
STAEDTEBAURECHTS
.
173
A)
ALLGEMEINE
GEWAEHRUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN
NACH
DEM
BAUGB
.
173
B)
VERHAELTNIS
DER
§§
153FF.
BAUGB
ZU
DEN
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
KOSTENBETEILIGUNGSVORSCHRIFTEN
DES
ALLGEMEINEN
STAEDTEBAURECHTS
.
173
4.
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
SANIERUNGSBEDINGTER
BODENWERTSTEIGERUNGEN,
§
153
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
174
A)
WERTERMITTLUNGSGRUNDLAGEN
.
174
B)
FESTSTELLUNG
DES
SANIERUNGSUNBEEINFLUSSTEN
GRUNDSTUECKSZUSTANDS;
WERTERMITTLUNGSSTICHTAG
.
175
C)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
SANIERUNGSAUSSICHT
UND
WERTERHOEHUNG
.
175
D)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WERTERHOEHUNGEN
DURCH
ZULAESSIGERWEISE
BEWIRKTE
EIGENE
AUFWENDUNGEN
DES
BETROFFENEN
.
176
5.
BERUECKSICHTIGUNG
VON AENDERUNGEN
IN
DEN
ALLGEMEINEN
WERTVERHAELTNISSEN,
§
153
ABS.
1
SATZ
2
BAUGB
.
177
6.
WERTERMITTLUNG
DURCH
DEN
GUTACHTERAUSSCHUSS,
§§
192FF.
BAUGB
.
177
III.
DIE
PREISPRUEFUNG
ALS
SPEZIELLER
GESETZLICHER
VERSAGUNGSGRUND,
§
153
ABS.
2
BAUGB
.
178
1.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
178
2.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
REGELUNG
.
179
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
PREISPRUEFUNG
.
180
A)
RECHTSGESCHAEFTLICHE
VERAEUSSERUNG
EINES
GRUNDSTUECKS
.
180
B)
BESTELLUNG
ODER
VERAEUSSERUNG
EINES
ERBBAURECHTS
.
181
C)
VEREINBARTER
GEGENWERT
FUER
DAS
GRUNDSTUECK
ODER
DAS
ERBBAURECHT
.
181
D)
DIE
PREISPRUEFUNG
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
MEHRERER
GRUNDSTUECKE;
AUFSCHLUESSELUNG
DES
KAUFPREISES
.
182
E)
UEBERSCHREITUNG
DES
SANIERUNGSUNBEEINFLUSSTEN
VERKEHRSWERTS
I.
S.
D.
§
153
ABS.
1
BAUGB;
VERKEHRS
-
WERTSPANNE
.
183
F)
AUSNAHMEN
VON
DER
PREISPRUEFUNG
.
184
4.
ALLGEMEINE
STAEDTEBAULICHE
VERSAGUNGSGRUENDE
ALS
ERGAENZUNG
ZUR
PREISPRUEFUNG
.
185
XVIII
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
IV.
PREISBINDUNG
FUER
DIE
GEMEINDE
ODER
DEN
SANIERUNGSTRAEGER
UND
OEFFENTLICHE
BEDARFSTRAEGER
BEIM
ERWERB
EINES
GRUNDSTUECKS,
§
153
ABS.
3
BAUGB
.
186
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
186
2.
RECHTSFOLGE
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
PREISBINDUNG
.
186
V.
PREISBINDUNG
FUER
DIE
GEMEINDE
ODER
DEN
SANIERUNGSTRAEGER
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
VON
GRUNDSTUECKEN,
§
153
ABS.
4
BAUGB
.
186
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
186
2.
RECHTSFOLGEN
DER
UNTERSCHREITUNG
DES
NACH
§
153
ABS.
4
SATZ
1
BAUGB
MASSGEBLICHEN
VERKEHRSWERTS
.
188
3.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
NEUORDNUNG;
ERMITTLUNG
DES
NEUORDNUNGSWERTS
.
188
4.
UMWANDLUNG
EINES
TEILS
DES
KAUFPREISES
IN
EIN
TILGUNGS
DARLEHEN
UND
RANGRUECKTRITT
.
189
VI.
WERTERMITTLUNG
BEI
UMLEGUNGSVERFAHREN
IM
SANIERUNGSGEBIET,
§
153
ABS.
5
BAUGB
.
190
§21.
DER
AUSGLEICHSBETRAG
DES
EIGENTUEMERS,
§
154
BAUGB
.
191
I.
ALLGEMEINES
.
191
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES;
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
BAUROG
1998
.
191
2.
BEGRIFF
DES
AUSGLEICHSBETRAGS,
REGELUNGSZWECK
UND
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
192
3.
RECHTSNATUR
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
193
II.
DIE
ERHEBUNGSVORAUSSETZUNGEN,
§
154
ABS.
1
BAUGB
.
193
1.
AUSGLEICHSBETRAGSPFLICHTIGER
.
194
2.
RAEUMLICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
154FF.
BAUGB
.
195
3.
ZWECKBINDUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
195
4.
ERHEBUNGSPFLICHT
DER
GEMEINDE
.
196
5.
AUSGLEICHSBETRAG
IN
GELD
.
196
6.
SANIERUNGSBEDINGTE
BODENWERTERHOEHUNG
.
196
7.
NICHTERHEBUNG
VON
ERSCHLIESSUNGS
SOWIE
AUSBAUBEITRAEGEN
UND
KOSTENERSTATTUNGSBETRAEGEN
.
197
A)
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
197
B)
ABGRENZUNG
BEI
DER
ERSCHLIESSUNG
VON
GRENZLAGEN
.
198
C)
NICHTERHEBUNG
VON
KOSTENERSTATTUNGSBETRAEGEN
I.S.D.
§
135A
ABS.
3
BAUGB
.
200
III.
ERMITTLUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS,
§
154
ABS.
2
BAUGB
.
201
1.
ALLGEMEINE
WERTERMITTLUNGSGRUNDSAETZE
;
WERTERMITTLUNGSSTICHTAG
.
201
2.
ERMITTLUNG
DES
ANFANGSWERTS
.
203
3.
ERMITTLUNG
DES
ENDWERTS
.
203
4.
NOTWENDIGKEIT
EINES
(SANIERUNGS-)
BEBAUUNGSPLANS
.
204
IV.
ENTRICHTUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS,
§
154
ABS.
3
BAUGB
.
204
INHALTSUEBERSICHT
XIX
SEITE
1.
ENTSTEHUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
204
2.
ABLOESUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
205
A)
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
205
B)
HOEHE
DES
ABLOESUNGSBETRAGS
.
206
C)
VEREINBARUNG
EINES
HOEHEREN
ABLOESUNGSBETRAGS
.
206
D)
BETEILIGUNG
KOMMUNALER
GREMIEN
UND
SANIERUNGSBETROFFENER
.
207
E)
VERHAELTNIS
DER
ABLOESUNG
ZUR
LOESCHUNG
DES
SANIERUNGSVERMERKS
.
207
3.
VORZEITIGE
FESTSETZUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
208
V.
FESTSETZUNGSVERFAHREN,
§
154
ABS.
4
BAUGB
.
209
1.
ANFORDERUNGSBESCHEID
.
209
2.
FAELLIGKEIT
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
210
3.
ANHOERUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGSPFLICHTIGEN
.
210
4.
KEINE
OEFFENTLICHE
LAST
.
211
VI.
UMWANDLUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
IN
EIN
TILGUNGSDARLEHEN;
DARLEHENSBEDINGUNGEN,
§
154
ABS.
5
BAUGB
.
211
1.
UNZUMUTBARKEIT
DER
ZAHLUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
211
2.
ZINS
UND
TILGUNGSSAETZE
.
212
3.
RANGRUECKTRITT
DER
GEMEINDE
MIT
EIGENEN
GRUND
PFANDRECHTEN
.
212
VII.
VORAUSZAHLUNGSVERLANGEN
DER
GEMEINDE,
§
154
ABS.
6
BAUGB.
.
213
VIII.
FESTSETZUNGS
UND
ZAHLUNGSVERJAEHRUNG,
§§
169
BIS
171
AO
UND
§§
228
BIS
232
AO
.
214
IX.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
214
1.
ERTRAGSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
214
2.
UMSATZSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
215
3.
GRUNDERWERBSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
215
§
22.
ANRECHNUNGEN
AUF
DEN
AUSGLEICHSBETRAG;
ABSEHEN
UND
ERSTATTUNGSPFLICHT
DER
GEMEINDE,
§
155
BAUGB
.
215
I.
BERUECKSICHTIGUNG VON
SANIERUNGSVORTEILEN
IN
ANDEREN
VERFAHREN,
§
155
ABS.
1
NR.
1
BAUGB
.
215
1.
REGELUNGSZWECK
.
215
2.
BEGRIFF
DER
YYANDEREN
VERFAHREN
"
.
216
3.
UMFANG
DER
ANRECHNUNG
.
216
II.
ANRECHNUNG VON
BODENWERTERHOEHUNGEN
UND
KOSTEN
DURCH
ZULAESSIGE
EIGENE
AUFWENDUNGEN,
§
155
ABS.
1
NR.
2
BAUGB
.
216
1.
ZULAESSIGE
EIGENE
AUFWENDUNGEN
.
216
2.
ANRECHNUNG
VON
BODENWERTERHOEHUNGEN;
SANIERUNGSBEDINGTHEIT
EIGENER
AUFWENDUNGEN
.
217
3.
ANRECHNUNG
VON
KOSTEN
FUER
ORDNUNGS
UND
BAUMASSNAHMEN
.
217
III.
ANRECHNUNG
VON
BODENWERTERHOEHUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
GRUNDSTUECKSERWERB,
§
155
ABS.
1
NR.
3
BAUGB
.
218
1.
REGELUNGSZWECK;
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
218
XX
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
2.
ZULAESSIGERWEISE
ENTRICHTETE
BODENWERTERHOEHUNG
ALS
TEIL
DES
KAUFPREISES.
219
IV.
ENTFALLEN
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
BEI
UMLEGUNG,
§
155
ABS.
2
BAUGB
.
220
V.
ABSEHEN
VON
DER
FESTSETZUNG
FUER
DAS
SANIERUNGSGEBIET
ODER
TEILE
DES
SANIERUNGSGEBIETS,
§
155
ABS.
3
BAUGB
.
221
1.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
221
2.
GUTACHTLICHE
ERMITTLUNG
GERINGFUEGIGER
BODENWERT
ERHOEHUNG
.
221
3.
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
VERWALTUNGSAUFWANDS
.
222
4.
RECHTSNATUR
UND
REICHWEITE
DER
ABSEHENSENTSCHEIDUNG.
.
.
.
222
5.
ABSEHEN
VOR
ABSCHLUSS
DER
SANIERUNG
.
223
VI.
ABSEHEN
VON
DER
ERHEBUNG
IM
EINZELFALL,
§
155
ABS.
4
BAUGB
.
223
VII.
NICHTERHEBUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
NACH
LANDESRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN,
§
155
ABS.
5
BAUGB
.
224
VIII.
ERSTATTUNGSPFLICHT
DER
GEMEINDE,
§
155
ABS.
6
BAUGB
.
224
1.
ALLGEMEINES;
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
BAUROG
1998
.
225
2.
KOSTENENTSTEHUNG
AUF
GRUND
VORHERIGEN
UEBERLASSUNGS
VERTRAGS
.
225
3.
UMFANG
DER
ERSTATTUNG
.
225
4.
VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
DER
ERSTATTUNGSPFLICHT
.
226
§
23.
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN
UND
UEBERSCHUSSVERTEILUNG,
§§156
UND
156
A
BAUGB
.
226
I.
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN,
§
156
BAUGB
.
226
1.
BEITRAGSPFLICHTEN
FUER
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN;
KOSTENERSTATTUNGSBETRAEGE
I.
S.
D.
§
135A
ABS.
3
BAUGB
.
226
2.
UMLEGUNG,
§§
45FF.
BAUGB
.
227
3.
ENTEIGNUNG,
§§85FF.
BAUGB
.
227
II.
UEBERSCHUSSVERTEILUNG,
§
156A
BAUGB
.
228
1.
ERGAENZUNG
DURCH
DAS
BAUROG
1998;
REGELUNGSZWECK
.
228
2.
PFLICHT
ZUR
UEBERSCHUSSVERTEILUNG
UND
MASSGEBLICHE
EIGENTUMSVERHAELTNISSE,
§
156A
ABS.
1
BAUGB
.
228
3.
AUFTEILUNG
DER
UEBERSCHUSSANTEILE,
§
156A
ABS.
2
BAUGB
.
229
4.
VERFAHREN
ZUR
UEBERSCHUSSVERTEILUNG,
§
156A
ABS.
3
BAUGB
.
.
230
§
24.
ERFUELLUNG
VON
AUFGABEN
DER
GEMEINDE
DURCH
EINEN
GEEIGNETEN
BEAUFTRAGTEN,
§
157
BAUGB
.
230
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
230
II.
DIE
VERSCHIEDENEN
RECHTSSTELLUNGEN
DER
BEAUFTRAGTEN
UND
IHRE
EIGNUNG,
§
157
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
232
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
RECHTSSTELLUNGEN
DER
BEAUFTRAGTEN
.
232
2.
DIE
EIGNUNG
DER
BEAUFTRAGTEN
.
233
III.
DIE
AUF
EINEN
BEAUFTRAGTEN
UEBERTRAGBAREN
AUFGABEN,
§
157
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
233
IV.
DIE
NUR
AUF
EINEN
SANIERUNGSTRAEGER
UEBERTRAGBAREN
AUFGABEN,
§
157
ABS.
1
SATZ
2
BAUGB
.
234
INHALTSUEBERSICHT
XXI
SEITE
V.
KEINE
AUSARBEITUNG
DER
BAULEITPLAENE
DURCH
IN
EIGENEM
NAMEN
FUER
EIGENE
RECHNUNG
TAETIGEN
SANIERUNGSTRAEGER,
§
157
ABS.
2
BAUGB.
.
235
VI.
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN
ZWISCHEN
GEMEINDE
UND
BEAUFTRAGTEM
.
235
VII.
ZEITPUNKT
DER
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.
236
§
25.
BESTAETIGUNG
ALS
SANIERUNGSTRAEGER,
§
158
BAUGB
.
236
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
236
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESTAETIGUNG
ALS
SANIERUNGSTRAEGER,
§
158
ABS.
1
BAUGB
.
237
1.
KEINE
TAETIGKEIT
ALS
BAUUNTERNEHMEN
ODER
ABHAENGIGKEIT
VON
EINEM
BAUUNTERNEHMEN
.
238
2.
EIGNUNG
DES
UNTERNEHMENS
NACH
SEINER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
UND
SEINEN
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSEN
.
238
3.
JAEHRLICHE
PRUEFUNG
DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
UND
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
.
239
4.
ERFORDERLICHE
GESCHAEFTLICHE
ZUVERLAESSIGKEIT
DER
UNTERNEHMENSVERTRETER
UND
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
240
III.
RECHTSNATUR
UND
SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
BESTAETIGUNG
.
240
IV.
WIDERRUF
DER
BESTAETIGUNG,
§
158
ABS.
2
BAUGB
.
241
V.
DIE
FUER
DIE
BESTAETIGUNG
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE,
§158
ABS.
3
BAUGB
.
241
§
26.
ERFUELLUNG
DER
AUFGABEN
ALS
SANIERUNGSTRAEGER,
§
159
BAUGB
.
241
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
RECHTSSTELLUNGEN
DES
SANIERUNGSTRAEGERS,
§159
ABS.
1
BAUGB
.
241
1.
WAHLRECHT
DER
GEMEINDE
.
241
2.
BEGRIFF
DES
SANIERUNGSTREUHAENDERS
.
242
3.
BEGRIFF
DES
SANIERUNGSUNTERNEHMERS
.
242
4.
AUSKUNFTSVERPFLICHTUNG
DES
SANIERUNGSTRAEGERS
.
243
II.
DER
SANIERUNGSTRAEGERVERTRAG,
§
159
ABS.
2
BAUGB
.
244
1.
FORMERFORDERNIS
UND
RECHTSNATUR
DES
SANIERUNGSTRAEGER
VERTRAGS
.
244
2.
MINDESTINHALT
DES
SANIERUNGSTRAEGERVERTRAGS
.
244
3.
BEENDIGUNG
DES
SANIERUNGSTRAEGERVERTRAGS
.
247
III.
VERAEUSSERUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
DURCH
DEN
SANIERUNGSTRAEGER,
§159
ABS.
3
BAUGB
.
248
IV.
ABFUEHRUNG
ODER
VERRECHNUNG
VON
EINGENOMMENEN
AUSGLEICHSBETRAEGEN
DURCH
DEN
SANIERUNGSTRAEGER
AN
DIE
GEMEINDE,
§
159
ABS.
4
BAUGB
.
249
V.
ENTRICHTUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
DURCH
DEN
SANIERUNGSTRAEGER
AN
DIE
GEMEINDE,
§
159
ABS.
5
BAUGB
.
250
VI.
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
FUER
EIGENE
RECHNUNG
TAETIGEN
SANIERUNGSTRAEGERS;
HAFTUNG
DER
GEMEINDE,
§
159
ABS.
6
BAUGB
.
250
XXII
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
§27.
DAS
TREUHANDVERMOEGEN,
§
160
BAUGB
.
251
I.
ALLGEMEINES
.
251
II.
AUFGABENERFIILLUNG
DES
SANIERUNGSTREUHAENDERS
MIT
EINEM
TREUHANDVERMOEGEN,
§
160
ABS.
1
BAUGB
.
252
1.
ZWECKBINDUNG
DES
TREUHANDVERMOEGENS
.
252
2.
AUFGABENERFIILLUNG
IN
EIGENEM
NAMEN
FUER
RECHNUNG
DER
GEMEINDE
.
252
3.
BESCHEINIGUNG
FUER
DEN
RECHTSVERKEHR
.
252
4.
NAMENSZUSATZ
ZUR
KENNZEICHNUNG
DES
TREUHAND
VERHAELTNISSES
.
253
III.
VERWALTUNG
DES
TREUHANDVERMOEGENS,
§
160
ABS.
2
BAUGB
.
253
IV.
GEGENSTAENDE
DES
TREUHANDVERMOEGENS,
§
160
ABS.
3
UND
ABS.
4
SATZ
2
UND
3
BAUGB
.
253
V.
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT
DER
GEMEINDE,
§
160
ABS.
4
SATZ
1
BAUGB
.
254
VI.
UEBERFUEHRUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
IN
DAS
TREUHANDVERMOEGEN,
§160
ABS.
5
BAUGB
.
255
VII.
BEENDIGUNG
DES
TREUHANDVERHAELTNISSES
UND
ABWICKLUNG,
§
160
ABS.
6
UND
7
BAUGB
.
256
1.
RECHENSCHAFTSPFLICHT;
UEBERTRAGUNG
DES
TREUHANDVERMOEGENS
UND
HAFTUNG
DER
GEMEINDE
.
256
2.
RUECKUEBERFUEHRUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
IN
DAS
EIGENE
VERMOEGEN
DES
SANIERUNGSTRAEGERS
.
256
§
28.
DIE
SICHERUNG
DES
TREUHANDVERMOEGENS,
§
161
BAUGB
.
257
I.
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
TREUHANDVERMOEGENS
.
257
II.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
TREUHANDVERMOEGEN
.
258
III.
SICHERUNG
DES
TREUHANDVERMOEGENS
BEI
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
SANIERUNGS
TRAEGERS
.
258
§
29.
DER
ABSCHLUSS
DER
SANIERUNG
DURCH
AUFHEBUNGSSATZUNG,
§
162
BAUGB
.
259
I.
ALLGEMEINES
.
259
II.
DIE
AUFHEBUNGSGRUENDE
IM
EINZELNEN,
§
162
ABS.
1
SATZ
1
BAUGB
.
260
1.
DURCHFUEHRUNG
DER
SANIERUNG,
§
162
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
BAUGB
.
260
2.
UNDURCHFUEHRBARKEIT
DER
SANIERUNG,
§
162
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
BAUGB
.
261
3.
AUFGABE
DER
SANIERUNGSABSICHT
AUS
ANDEREN
GRUENDEN,
§
162
ABS.
1
SATZ
1
NR.
3
BAUGB
.
262
III.
TEILAUFHEBUNG
DER
SANIERUNGSSATZUNG,
§
162
ABS.
1
SATZ
2
BAUGB
.
263
IV.
AUFHEBUNGSVERFAHREN,
§
162
ABS.
2
BAUGB
.
263
V.
LOESCHUNG
DER
SANIERUNGSVERMERKE,
§
162
ABS.
3
BAUGB
.
264
VI.
RECHTSFOLGEN
DER
AUFHEBUNG DER
SANIERUNGSSATZUNG
.
264
INHALTSUEBERSICHT
XXIII
SEITE
§
30.
DER
ABSCHLUSS
DER
SANIERUNG
DURCH
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG,
§163
BAUGB
.
265
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK;
RECHTSNATUR
DER
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
.
265
II.
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
NACH
ABSCHLUSS
DER
SANIERUNG
DES
GRUNDSTUECKS,
§
163
ABS.
1
BAUGB
.
266
1.
ZIELE
UND
ZWECKE
DER
SANIERUNG
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
266
2.
DIE
STAEDTEBAULICHEN
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
.
266
3.
VERHAELTNIS
DER
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
ZUR
ABLOESUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
267
4.
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
DURCH
DIE
GEMEINDE
ODER
AUF
ANTRAG
DES
EIGENTUEMERS
.
267
III.
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
VOR
ABSCHLUSS
DER
SANIERUNG
DES
GRUNDSTUECKS,
§
163
ABS.
2
BAUGB
.
268
IV.
RECHTSFOLGEN
DER
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG,
§
163
ABS.
3
BAUGB
.
268
V.
WIDERRUF
DER
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
.
269
§
31.
ANSPRUCH
AUF
RUECKUEBERTRAGUNG,
§
164
BAUGB
.
270
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
RUECKUEBERTRAGUNG,
§164
ABS.
1
BAUGB
.
270
II.
AUSSCHLUSS
DES
ANSPRUCHS
AUF
RUECKUEBERTRAGUNG,
§
164
ABS.
2
BAUGB
.
271
III.
ZWEI-JAHRESFRIST,
§
164
ABS.
3
BAUGB
.
272
IV.
HOEHE
DES
KAUFPREISES,
§
164
ABS.
4
BAUGB
.
272
V
ANSPRUCH
AUF
RUECKENTEIGNUNG,
§
164
ABS.
5
BAUGB
.
272
§
32.
STAEDTEBAUFOERDERUNG,
§§
164A
UND
B
BAUGB
.
.
273
I.
ALLGEMEINES
.
273
1.
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
BAUROG
1998
.
273
2.
GRUNDZUEGE
DES
FINANZIERUNGSRECHTS
.
274
II.
EINSATZ
VON
STAEDTEBAUFORDERUNGSMITTELN,
§
164A
BAUGB
.
275
1.
EINSATZ
VON
STAEDTEBAUFORDERUNGSMITTELN
.
275
2.
BUENDELUNG
UND
KOORDINATION
DER
OEFFENTLICHEN
MITTEL
.
276
3.
EINSATZZWECKE
VON
STAEDTEBAUFORDERUNGSMITTELN
.
277
4.
MODERNISIERUNGS
UND
INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN
.
277
5.
RUECKFORDERUNG
VON
STAEDTEBAUFOERDERUNGSMITTELN
.
278
III.
VERWALTUNGSVEREINBARUNG,
§
164B
BAUGB
.
279
1.
ALLGEMEINES
.
279
2.
GEWAEHRUNG
VON
FINANZHILFEN
DURCH
DEN
BUND
.
279
3.
SCHWERPUNKTE
FUER
DEN
EINSATZ
VON
BUNDESFINANZHILFEN
.
280
§33.
SOZIALPLAN,
§
180
BAUGB
.
281
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
281
II.
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
SOZIALPLANS,
§180
ABS.
1
BAUGB
.
281
XXIV
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
1.
ANWENDUNGSBEREICHE
.
282
2.
AUFGABEN
DER
GEMEINDE
BEI
DER
AUFSTELLUNG
DES
SOZIALPLANS
.
283
III.
BEGRIFF,
INHALTE
UND
RECHTSNATUR
DES
SOZIALPLANS,
§
180
ABS.
2
BAUGB
.
284
IV
SOZIALPLAN
DES
VERANLASSERS,
§
180
ABS.
3
BAUGB
.
285
1.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
285
2.
VERWIRKLICHUNG
EINER
DURCHFUHRUNGSMASSNAHME
DURCH
EINEN
DRITTEN
.
286
3.
UEBERNAHMEVERLANGEN
DER
GEMEINDE
.
286
4.
UEBERTRAGBARE
AUFGABEN
.
286
5.
ERSATZVORNAHME
DURCH
DIE
GEMEINDE
UND
KOSTEN
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
VERANLASSER
.
287
V.
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
287
§
34.
HAERTEAUSGLEICH,
§
181
BAUGB
.
287
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
287
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
GEWAEHRUNG
DES
HAERTEAUSGLEICHS,
§
181
ABS.
1
BAUGB
.
288
1.
ANTRAGSERFORDERNIS
.
288
2.
VERMEIDUNG
ODER
AUSGLEICH
WIRTSCHAFTLICHER
NACHTEILE
.
289
3.
BESONDERE
HAERTE
IN
DEN
PERSOENLICHEN
LEBENSUMSTAENDEN
DES
BETROFFENEN
.
289
4.
BILLIGKEITSERFORDERNIS
.
290
5.
AUSSCHLUSS
ANDERER
AUSGLEICHS
ODER
ENTSCHAEDIGUNGS
LEISTUNGEN
ODER
SONSTIGER
AUSGLEICHSMASSNAHMEN
.
290
III.
DIE
EINZELNEN
FAELLE
DES
HAERTEAUSGLEICHS,
§
181
ABS.
1
BAUGB
.
.
.
291
1.
HOHEITLICHE
AUFHEBUNG
EINES
MIET
ODER
PACHTVERHAELTNISSES
ODER
ENTEIGNUNG
.
291
2.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
AUFHEBUNG
EINES
MIET
ODER
PACHTVERHAELTNISSES
.
292
3.
VORUEBERGEHENDE
UNBENUTZBARKEIT
.
292
4.
VORUEBERGEHENDE
ANDERWEITIGE
UNTERBRINGUNG
.
292
5.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
AUF
ANDERE
VERTRAGSVERHAELTNISSE,
§
181
ABS.
2
BAUGB
.
293
IV
ABWENDUNGSPFLICHT
DES
BETROFFENEN,
§
181
ABS.
3
BAUGB
.
293
1.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
293
2.
AUSSCHLUSS
DES
HAERTEAUSGLEICHS
.
294
V.
RECHTSNATUR
DES
HAERTEAUSGLEICHS;
RECHTSWEG;
STAEDTEBAUFORDERUNG
.
294
§
35.
AUFHEBUNG
VON
MIET
ODER
PACHTVERHAELTNISSEN,
§§
182
BIS
186
BAUGB
.
294
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
294
II.
AUFHEBUNG
AUF
ANTRAG
DES
EIGENTUEMERS,
§
182
ABS.
1
BAUGB
.
.
295
1.
ERFORDERNIS
NACH
DEN
ZIELEN
UND
ZWECKEN
DER
SANIERUNG.
.
.
295
2.
ANTRAG
DES
EIGENTUEMERS;
FRISTEN
.
295
INHALTSUEBERSICHT
XXV
SEITE
3.
VERHAELTNIS
ZUR
KUENDIGUNG;
VOLLSTRECKUNG
DER
AUFHEBUNG.
.
.
296
III.
ERSATZWOHN
ODER
ERSATZGESCHAEFTSRAUM,
§
182
ABS.
2
BAUGB
.
.
296
IV
AUFHEBUNG
AUF
ANTRAG
DES
MIETERS
ODER
PAECHTERS,
§182
ABS.
3
BAUGB
.
296
V.
RECHTSNATUR
DER
AUFHEBUNG;
RECHTSSCHUTZ
.
297
§
36.
AUFHEBUNG
VON
MIET
ODER
PACHTVERHAELTNISSEN
UEBER
UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE,
§
183
BAUGB
.
297
§
37.
AUFHEBUNG
ANDERER
VERTRAGSVERHAELTNISSE,
§
184
BAUGB
.
298
§
38.
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
AUFHEBUNG
VON
MIET
ODER
PACHT
VERHAELTNISSEN,
§
185
BAUGB
.
298
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ENTSCHAEDIGUNG
IN
GELD,
§
185
ABS.
1
BAUGB
.
298
II.
ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN,
§
185
ABS.
2
BAUGB
.
299
III.
AUFHEBUNG
EINES
PACHTVERTRAGS
UEBER
KLEINGAERTNERISCH
GENUTZTES
LAND,
§
185
ABS.
3
BAUGB
.
299
§
39.
VERLAENGERUNG
VON
MIET
ODER
PACHTVERHAELTNISSEN,
§
186
BAUGB.
.
.
299
DRITTER
TBIL.
GRUNDZUEGE
DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
GEMAESS
DEN
§§
68FF.
VWGO
UND
WEITERE
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
§
40.
PRUEFUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
301
I.
ALLGEMEINES;
REGELUNGSZWECK
.
301
II.
DIE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
302
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS
.
302
2.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
WIDERSPRUCHSBEHOERDE
.
302
III.
STATTHAFTIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
303
1.
VORLIEGEN
EINES
VERWALTUNGSAKTS;
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH
.
303
2.
ERLEDIGUNG
DES
VERWALTUNGSAKTS
IN
DER
HAUPTSACHE
.
304
IV.
BETEILIGTENBEZOGENE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
304
1.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT;
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
304
2.
VERTRETUNG
.
304
V.
ORDNUNGSGEMAESSE
WIDERSPRUCHSERHEBUNG;
FORM
DES
WIDERSPRUCHS;
FRIST
ZUR
WIDERSPRUCHSERHEBUNG
.
305
VI.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND;
VERFAHREN;
RECHTSSCHUTZ
.
306
VII.
WIDERSPRUCHSBEFUGNIS
UND
WIDERSPRUCHSINTERESSE
.
307
VIII.
VERZICHT
AUF
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
.
.
.
308
IX.
RUECKNAHME
DES
WIDERSPRUCHS
.
308
X.
BEENDIGUNG
DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
DURCH
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN,
STAEDTEBAULICHEN
VERGLEICHSVERTRAG
.
308
XXVI
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
§
41.
PRUEFUNG
DER
BEGRUENDETHEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
309
I.
RECHTMAESSIGKEIT
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
DES
VERWALTUNGSAKTS
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
309
II.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
SACH
UND
RECHTSLAGE
.
309
III.
VERFAHRENS
UND
FORMFEHLER
.
310
IV.
REFORMATIO
IN
PEIUS
(SOG.
VERBOESERUNG)
IM
WIDERSPRUCHS
VERFAHREN
.
310
§42.
DER
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.
311
I.
INHALT,
AUFBAU
UND
FORM
.
311
II.
ENTSCHEIDUNGSVARIANTEN
FUER
DIE
WIDERSPRUCHSBEHOERDE
.
312
III.
BEGRUENDUNGDESWIDERSPRUCHSBESCHEIDS
.
312
IV.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
313
1.
RECHTSNATUR
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
313
2.
INHALT
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
313
V.
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
.
314
VI.
ZUSTELLUNG
DES
WIDERSPRUCHSBESCHEIDS
.
314
§43.
WEITERE
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
.
315
VIERTER
TBIL.
MUSTER
FUER
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
NR.
1
VEREINBARUNG
ZWISCHEN
GEMEINDE
UND
STEUERPFLICHTIGEM
DER
GEMEINDE
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
MODERNISIERUNGS
UND
INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN
.
319
NR.
2
BESCHEINIGUNG
DER
GEMEINDE
ZU
DEN
§§
7
H;
LOF
UND
11A
ESTG;
82G
ESTDV
.
323
NR.
3
BESCHEINIGUNG
DER
GEMEINDE
NACH
§
3
ABS.
1
ZIFF.
4,
LIT.
B)
INVZULG1999
.
325
NR.
4
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG
GERN.
§
138
ABS.
3
BAUGB
.
326
NR.
5
BEAUFTRAGTENVERTRAG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN
.
327
NR.
6
BESCHLUSS
UEBER
DEN
BEGINN
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN
.
.
.
333
NR.
7
BEKANNTMACHUNG
DES
BESCHLUSSES
UEBER
DEN
BEGINN
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUNGEN,
§
141
ABS.
3
SATZ
2
BAUGB
.
334
NR.
8
SANIERUNGSSATZUNG
GERN.
§
142
BAUGB
.
335
NR.
9
GENEHMIGUNGEN
GERN.
§
144
ABS.
1
UND
2
BAUGB
.
336
NR.
10
ALLGEMEINES
NEGATIVZEUGNIS
FUER
NICHT
SANIERUNGSRECHTLICH
RELEVANTE
SACHVERHALTE
.
337
NR.
11
NEGATIVZEUGNIS
GERN,
DEN
§§
144
ABS.
2
NR.
2,
HALBSATZ
2;
148
ABS.
2;
145
ABS.
6
BAUGB
I.
V.
M.
§
20
ABS.
1
BAUGB
ANALOG
.
338
NR.
12
FRISTVERLAENGERUNG
(§
19
ABS.
3
SATZ
3
UND
4
BAUGB
ANALOG)
.
339
NR.
13
GENEHMIGUNG
UNTER
NEBENBESTIMMUNGEN
GERN.
§
145
ABS.
4
BAUGB
340
NR.
14
UEBERLASSUNGSVERTRAG
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
ORDNUNGS
MASSNAHMEN
GERN.
§
146
ABS.
3
BAUGB
.
342
INHALTSUEBERSICHT
XXVII
SEITE
NR.
15
GENEHMIGUNGSVERSAGUNG
NACH
PREISPRUEFUNG
.
346
NR.
16
ANTRAG
AUF
ERMITTLUNG
DER
SANIERUNGSBEDINGTEN
BODENWERT
STEIGERUNG
.
348
NR.
17
ABLOESUNGSVEREINBARUNG
GERN.
§
154
ABS.
3
SATZ
2
BAUGB
.
349
NR.
18
ANHOERUNG
UND
GELEGENHEIT
ZUR STELLUNGNAHME
VOR
FESTSETZUNG
DES
AUSGLEICHSBETRAGS
.
351
NR.
19
FESTSETZUNGS
UND
ERHEBUNGSBESCHEID
NACH
ABSCHLUSS
DER
EINZELSANIERUNG
GERN.
§
163
ABS.
1
BAUGB
.
353
NR.
20
DARLEHENSVERTRAG
NACH
§
154
ABS.
5
BAUGB
.
355
NR.
21
BESTAETIGUNG
VON
SANIERUNGSTRAEGERN
.
359
NR.
22
SANIERUNGSTRAEGERVERTRAG
(MUSTER
DER
KOMMUNALEN
SPITZEN
VERBAENDE)
.
370
NR.
23
ABGESCHLOSSENHEITSERKLAERUNG
GERN.
§
163
ABS.
1
BAUGB
.
380
NR.
24
MODERNISIERUNGS
UND
INSTANDSETZUNGSVEREINBARUNG
.
381
NR.
25
UEBERLEITUNGSVEREINBARUNG
BEI
RECHTSNACHFOLGE
.
388
NR.
26
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.
389
SACHVERZEICHNIS
.
391 |
any_adam_object | 1 |
author | Fieseler, Hans-Georg |
author_GND | (DE-588)121749010 |
author_facet | Fieseler, Hans-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Fieseler, Hans-Georg |
author_variant | h g f hgf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013031229 |
classification_rvk | PN 566 ZH 9450 |
classification_tum | RPL 140f |
ctrlnum | (OCoLC)614510347 (DE-599)BVBBV013031229 |
discipline | Rechtswissenschaft Architektur Raumplanung |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013031229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041229</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000208s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958339929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340645741X</subfield><subfield code="c">Ln. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-406-45741-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614510347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013031229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 566</subfield><subfield code="0">(DE-625)137566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9450</subfield><subfield code="0">(DE-625)156319:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fieseler, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121749010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen</subfield><subfield code="b">Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998</subfield><subfield code="c">mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren von Hans-Georg Fieseler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 396 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Baugesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056769-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebauliche Sanierungsmaßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336029-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Baugesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122065-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056769-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Baugesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122065-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Städtebauliche Sanierungsmaßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336029-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878069</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013031229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:15:25Z |
institution | BVB |
isbn | 340645741X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878069 |
oclc_num | 614510347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 |
physical | XXXIX, 396 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Fieseler, Hans-Georg Verfasser (DE-588)121749010 aut Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren von Hans-Georg Fieseler München Beck 2000 XXXIX, 396 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Baugesetzbuch (DE-588)4122065-1 gnd rswk-swf Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 gnd rswk-swf Städtebauliche Sanierungsmaßnahme (DE-588)4336029-4 gnd rswk-swf Deutschland Baugesetzbuch (DE-588)4122065-1 u Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 s DE-604 Städtebauliche Sanierungsmaßnahme (DE-588)4336029-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fieseler, Hans-Georg Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 Deutschland Baugesetzbuch (DE-588)4122065-1 gnd Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 gnd Städtebauliche Sanierungsmaßnahme (DE-588)4336029-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122065-1 (DE-588)4056769-2 (DE-588)4336029-4 |
title | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 |
title_auth | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 |
title_exact_search | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 |
title_full | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren von Hans-Georg Fieseler |
title_fullStr | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren von Hans-Georg Fieseler |
title_full_unstemmed | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren von Hans-Georg Fieseler |
title_short | Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen |
title_sort | stadtebauliche sanierungsmaßnahmen vorbereitung und durchfuhrung stadtebaulicher sanierungsmaßnahmen nach den 136 bis 164b baugb 1998 |
title_sub | Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB 1998 |
topic | Deutschland Baugesetzbuch (DE-588)4122065-1 gnd Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 gnd Städtebauliche Sanierungsmaßnahme (DE-588)4336029-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Baugesetzbuch Stadtsanierung Städtebauliche Sanierungsmaßnahme |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fieselerhansgeorg stadtebaulichesanierungsmaßnahmenvorbereitungunddurchfuhrungstadtebaulichersanierungsmaßnahmennachden136bis164bbaugb1998 |