Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 127 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. |
ISBN: | 3428100026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013031183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t | ||
008 | 000208s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958338132 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428100026 |9 3-428-10002-6 | ||
035 | |a (OCoLC)62741266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013031183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
050 | 0 | |a KK8944 | |
084 | |a PH 4270 |0 (DE-625)136120: |2 rvk | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riemenschneider, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung |c von Sabine Riemenschneider |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 127 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Drunk driving |z Germany | |
650 | 4 | |a Drunkenness (Criminal law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability for traffic accidents |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Trunkenheitsdelikt |0 (DE-588)4127033-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Trunkenheitsdelikt |0 (DE-588)4127033-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 127 |w (DE-604)BV009284888 |9 10127 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127728056664064 |
---|---|
adam_text | FAHRUNSICHERHEIT ODER BLUTALKOHOLGEHALT ALS MERKMAL DER
TRUNKENHEITSDELIKTE - ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR RECHTSENTWICKLUNG VON
SABINE RIEMENSCHNEIDER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19 TEIL 1 DIE RECHTSENTWICKLUNG DER ALKOHOLBESTIMMUNGEN IM
VERKEHRSSTRAFRECHT 23 A. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG BIS 1945 23 I.
DAS GESETZ UEBER DEN VERKEHR MIT KRAFTFAHRZEUGEN VOM 3.5. 1909 23 1. § 4
KFG - ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 24 2. DIE RECHTSPRECHUNG DER
OBERVERWALTUNGSGERICHTE 25 II. DIE KRAFTFAHRZEUGVERORDNUNG I. D. F. VOM
10. 5. 1932 26 1. § 17 KVO - VERBOT DER FAHRZEUGFUEHRUNG IM ZUSTAND
ALKOHOLBEDINGTER FAHRUNSICHERHEIT 26 2. § 51 RSTGB -
ZURECHNUNGSUNFAEHIGKEIT 27 3. ACTIO LIBERA IN CAUSA 29 III. DAS GESETZ
GEGEN GEFAEHRLICHE GEWOHNHEITSVERBRECHER UND UEBER MASSREGELN DER SICHERUNG
UND BESSERUNG VOM 24. 11. 1933 30 1. § 330A STGB - VOLLRAUSCHTATBESTAND
30 2. § 51 STGB - VERMINDERTE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT 32 3. § 81 A STPO -
KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG, BLUTPROBE 32 IV. DIE
REICHSSTRASSENVERKEHRSORDNUNG VOM 28. 5. 1934 33 1. § 1 IIRSTVO 34 2.
§25RSTVO 35 V. DIE STRASSENVERKEHRS- UND DIE
STRASSENVERKEHRSZULASSUNGSORDNUNG VOM 13. 11. 1937 35 1. § 2 STVZO -
EINGESCHRAENKTE ZULASSUNG 36 2. § 1 STVO - GRUNDREGELN 36 8
INHALTSVERZEICHNIS VI. DIE BEDEUTUNG DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION BIS
1945 37 1. DAS BLUTALKOHOLBESTIMMUNGSVERFAHREN NACH WIDMARK 37 2. DER
BEWEISWERT DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION IN DER RECHTSPRECHUNG 38 B. DIE
RECHTSENTWICKLUNG NACH 1945 40 I. DAS ERSTE GESETZ ZUR SICHERUNG DES
STRASSENVERKEHRS VOM 19. 12. 1952 41 1. §315A-VERKEHRSGEFAEHRDUNG 41 2.
DAS VERSTAENDNIS DES BEGRIFFS DER GEMEINGEFAHR IN RECHTSPRECHUNG UND LI-
TERATUR 43 3. DER VORSCHLAG EINES ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSDELIKTES 46 4.
WEITERE NEUREGELUNGEN 48 II. DER BEWEISWERT DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION
IN DER RECHTSPRECHUNG NACH 1945 BIS ZUM URTEIL DES BGH VOM 5. 11. 1953
(BGHST 5, 168) 49 1. TERMINOLOGISCHE UNSICHERHEITEN 49 2. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BGH 51 3. DIE RECHTSPRECHUNG DER OBERLANDESGERICHTE
UND DIE ANSICHT DER LITERATUR 53 4. DIE BEDEUTUNG DES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 54 III. DIE EINFUEHRUNG DER *ABSOLUTEN
FAHRUNSICHERHEIT BEI L,5%E DURCH DAS URTEIL DES BGH VOM 5. 11. 1953
(BGHST 5, 168) 55 1. DARSTELLUNG 55 2. STELLUNGNAHME 57 3. REAKTION VON
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 59 IV. DAS GUTACHTEN DES
BUNDESGESUNDHEITSAMTES AUS DEM JAHRE 1955 60 1. METHODEN ZUR
BLUTALKOHOLBESTIMMUNG 60 2. BLUTALKOHOLKONZENTRATION UND
FAHRUNSICHERHEIT 62 3. STELLUNGNAHME 63 4. REAKTION VON RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR 65 5. DIE DENKSCHRIFT DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUER
GERICHTLICHE UND SOZIALE MEDIZIN AUS DEM JAHRE 1961 67
INHALTSVERZEICHNIS 9 V. DIE ERSTEN ZWEI TEILGUTACHTEN DES
BUNDESGESUNDHEITSAMTES AUS DEN JAHREN 1962 UND 1963 69 1. EMPFEHLUNG
EINES GEFAHRENGRENZWERTES IN HOEHE VON 0,8%O 69 2. EMPFEHLUNG EINES
GRENZWERTES DER ABSOLUTEN FAHRUNSICHERHEIT IN HOEHE VON 1,2%,, 71 3.
REAKTION VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 72 VI. DAS ZWEITE GESETZ ZUR
SICHERUNG DES STRASSENVERKEHRS VOM 26. 11. 1964 74 1. DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 75 2. §316 STGB-TRUNKENHEIT IM VERKEHR . 77 3. §
315C STGB-GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS 77 4. SONSTIGE NEUREGELUNGEN 79
VII. DAS DRITTE TEILGUTACHTEN DES BUNDESGESUNDHEITSAMTES AUS DEM JAHRE
1966 80 1. DARSTELLUNG 80 2. REAKTION VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
81 3. STELLUNGNAHME ZUM GESAMTGUTACHTEN 82 VIII. DIE HERABSETZUNG DES
GRENZWERTES AUF L,3%O DURCH DEN BESCHLUSS DES BGH VOM 9. 12. 1966 (BGHST
21, 157) 84 1. DARSTELLUNG 84 2. REAKTIONEN UND STELLUNGNAHME 86 3. DIE
RUECKWIRKUNGSPROBLEMATIK 88 IX. DIE EINFUEHRUNG DES § 24A STVG DURCH DAS
GESETZ ZUR AENDERUNG DES STRASSEN- VERKEHRSGESETZES VOM 20. 7. 1973 93 1.
DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 94 2. DER SICHERHEITSZUSCHLAG IM RAHMEN DES §
24A SVG 97 3. MASSGEBLICHKEIT DER KOERPERALKOHOLKONZENTRATION AUCH BEIM
GRENZWERT DER ABSOLUTEN FAHRUNSICHERHEIT (BGHST 25,246) 99 X. DIE
*LEGALISIERUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR FRAGE ZWEIFELHAFTER SCHULDUNFAE-
HIGKEIT BEI DER RAUSCHTAT 100 XI. DAS GUTACHTEN DES
BUNDESGESUNDHEITSAMTES AUS DEM JAHRE 1977 102 XII. BESTREBUNGEN ZUR
VEREINHEITLICHUNG DER PROMILLEGRENZEN 103 10 INHALTSVERZEICHNIS XIII.
DIE HERABSETZUNG DES GRENZWERTES AUF L,L%O DURCH DEN BESCHLUSS DES BGH
VOM 28. 6. 1990 (BGHST 37, 89) 109 1. VORANKUENDIGUNG SALGERS, REAKTIONEN
UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 109 A) HERABSETZUNG DES GRUNDWERTES AUF 1,0
PROMILLE 109 B) DAS GUTACHTEN DES BUNDESGESUNDHEITSAMTES ZUM
SICHERHEITSZUSCHLAG AUS DEM JAHRE 1989 UND DESSEN HERABSETZUNG AUF 0,1
PROMILLE 113 C) DER GRENZWERT DER ABSOLUTEN FAHRUNSICHERHEIT ALS
BEWEISREGEL 118 2. REAKTION VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 121 XIV.
REFORMUEBERLEGUNGEN IM GEFOLGE DER WIEDERVEREINIGUNG 124 XV. ERGAENZUNG
DES § 24A STVG UM EINE GESONDERTE 0,5-PROMILLEGRENZE 125 C.
ZUSAMMENFASSUNG 128 TEIL 2 DIE GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE 1 30 A.
SANKTIONIERUNG ALKOHOLISIERTER KRAFTFAHRZEUGFUEHRER DE LEGE LATA 130 I.
DIE AEUSSEREN TATBESTAENDE DES STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS 131 1.
BLUTALKOHOLKONZENTRATIONEN BIS 0,3 %O 133 2. BLUTALKOHOLKONZENTRATIONEN
VON 0,3%O BIS L,L% 0 - §§ 316, 315C I NR. 1 A STGB 134 A) FUEHREN EINES
FAHRZEUGS 134 B) ALKOHOLBEDINGTE FAHRUNSICHERHEIT 136 AA) FESTSTELLUNG
NACH DEN GRUNDSAETZEN DER RELATIVEN FAHRUNSICHERHEIT.. 137 BB)
STELLUNGNAHME 143 C) KONKRETE GEFAHR I.S.V. § 315C STGB 145 AA)
GEFAEHRDUNGSGRAD 146 BB) URSACHENZUSAMMENHANG 149 3. BLUTALKOHOLGEHALT
VON 0,5 BIS 0,8 %O UND 0,8 BIS 1,1 %, 151 A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 24A
STVG 151 B) FUEHREN EINES KRAFTFAHRZEUGS 154 INHALTSVERZEICHNIS 11 4.
BLUTALKOHOLGEHALT UEBER 1,1 %O 157 A) BEWEISGRENZWERT FUER
KRAFTFAHRZEUGFUEHRER 157 B) BEWEISGRENZWERTE FUER ANDERE
VERKEHRSTEILNEHMER 158 II. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 162 1.
FAHRUNSICHERHEIT ALS BEZUGSPUNKT DES VORSATZES 162 A)
VORSATZFESTSTELLUNG AUF DER GRUNDLAGE DER H.M 163 B) ALTERNATIVE ANSAETZE
169 AA) ABSTELLEN AUF DIE TRINKMENGE 170 BB) TRINKEN IN FAHRBEREITSCHAFT
172 CC) FAHRUNSICHERHEIT ALS BEGLEITWISSEN 172 DD) DIE POSITION
SCHNEBLES 177 C) STELLUNGNAHME 180 2. FAHRUNSICHERHEIT ALS BEZUGSPUNKT
DES FAHRLAESSIGKEITSVORWURFS 183 A) INHALT DES FAHRLAESSIGKEITSVORWURFS
NACH DER H.M 183 B) STELLUNGNAHME 185 3. GEFAHRENGRENZWERTE DES § 24A
STVG ALS BEZUGSPUNKTE DES SUBJEKTIVEN TAT- BESTANDES 191 III.
SCHULDRELEVANTE BLUTALKOHOLKONZENTRATIONEN (AB 2,0%O) 193 1. §§20,21
STGB 193 2. ACTIO LIBERA IN CAUSA 197 3. DER VOLLRAUSCHTATBESTAND - §
323A STGB 201 A) RAUSCHBEGRIFF 202 B) DIE IM RAUSCH BEGANGENE TAT 204 4.
ERGEBNIS 209 B. ZUSAMMENFASSUNG 210 TEIL 3 NEUREGELUNG DER
SANKTIONSTATBESTAENDE FUER ALKOHOLISIERTE KRAFTFAHRZEUGFUEHRER 213 A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DES REFONMBEDARFS 213 1.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER STRAFNORMEN 213 12 INHALTSVERZEICHNIS II.
VERFASSUNGSKONFORMITAET DER ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN DURCH DIE STRAFGE-
RICHTE 216 1. ANALOGIEVERBOT 217 2. WILLKUERVERBOT 219 3.
RUECKWIRKUNGSVERBOT 219 4. ZUSAMMENFASSUNG 221 B. REFORMVORSCHLAG 221 I.
BESTIMMUNG DER GEFAHRENGRENZWERTE 222 1. ABSOLUTES ALKOHOLVERBOT 222 2.
EINHEITLICHER GEFAHRENGRENZWERT 228 A) EINHEITLICHER GRENZWERT IM
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 228 B) EINHEITLICHER GRENZWERT IM STGB 231 3.
DIE GRENZWERTE IM EINZELNEN 233 A) GRUNDWERT UND SICHERHEITSZUSCHLAG 234
B) FESTLEGUNG DER STRAFBEWEHRTEN GEFAEHRDUNGSGRENZE 236 AA) HOEHE DES
GRENZWERTES 236 BB) KREIS DER EINZUBEZIEHENDEN VERKEHRSTEILNEHMER 239 C)
FESTLEGUNG DER HOEHE DES BUSSGELDBEWEHRTEN GRENZWERTES 243 AA)
GEFAEHRLICHKEIT GERINGER ALKOHOLMENGEN 244 BB) *KONSUMSPERRE 247 CC)
GEDANKE DER RECHTSANGLEICHUNG 248 DD) POLITISCHE DURCHSETZBARKEIT 249 4.
GESONDERTER GRENZWERT DER ATEMALKOHOLKONZENTRATION 250 II.
SANKTIONSVORAUSSETZUNGEN 256 1. BESTIMMUNG DER TATHANDLUNG 256 A)
ANKNUEPFUNG AN TRINKMENGE 257 B) VORVERLEGUNG DES GEFAHRENBEREICHS 260 2.
DIE BAK-WERTE ALS OBJEKTIVE BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT 262 3. ERGEBNIS
270 INHALTSVERZEICHNIS 13 III. EINGLIEDERUNG DER NEUREGELUNG IN DIE
BESTEHENDE GESETZESSYSTEMATIK 271 1. BEIBEHALTUNG DER
RAUSCHMITTELBEDINGTEN RELATIVEN FAHRUNSICHERHEIT 271 2. EINFUEHRUNG EINES
ABSOLUTEN VERBOTES AUSGEWAEHLTER DROGEN IN § 24A STVG .. 273 3. WEGFALL
DER ALKOHOLBEDINGTEN RELATIVEN FAHRUNSICHERHEIT 275 4. WEGFALL DES §
315C I NR. 1 A STGB 278 5. VERHAELTNIS DER NEUREGELUNGEN DER §§ 316 STGB
UND 24A STVG ZU §§ 315C I NR. 1 B, NR. 2 STGB UND 21 STVZO 279 A)
WEGFALL DES § 315C I NR. 1 BSTGB 280 B) VERHAELTNIS DER NEUREGELUNGEN ZU
§ 21 STVZO 282 6. STRAF- UND BUSSGELDRAHMEN DER NEUREGELUNG 282 7.
ERGEBNIS 283 SCHLUSSBETRACHTUNG 285 LITERATURVERZEICHNIS 288
SACHWORTVERZEICHNIS 306
|
any_adam_object | 1 |
author | Riemenschneider, Sabine |
author_facet | Riemenschneider, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Riemenschneider, Sabine |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013031183 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 KK8944 |
callnumber-search | KK4413.A15 KK8944 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | PH 4270 |
ctrlnum | (OCoLC)62741266 (DE-599)BVBBV013031183 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02038nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013031183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000208s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958338132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428100026</subfield><subfield code="9">3-428-10002-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62741266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013031183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8944</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemenschneider, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung</subfield><subfield code="c">von Sabine Riemenschneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 127</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drunk driving</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drunkenness (Criminal law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability for traffic accidents</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trunkenheitsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127033-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trunkenheitsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127033-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 127</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10127</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878029</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013031183 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3428100026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008878029 |
oclc_num | 62741266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
physical | 308 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Riemenschneider, Sabine Verfasser aut Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung von Sabine Riemenschneider Berlin Duncker & Humblot 2000 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 127 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999 Drunk driving Germany Drunkenness (Criminal law) Germany Liability for traffic accidents Germany Trunkenheitsdelikt (DE-588)4127033-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Trunkenheitsdelikt (DE-588)4127033-2 s DE-604 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 127 (DE-604)BV009284888 10127 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riemenschneider, Sabine Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung Strafrechtliche Abhandlungen Drunk driving Germany Drunkenness (Criminal law) Germany Liability for traffic accidents Germany Trunkenheitsdelikt (DE-588)4127033-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127033-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung |
title_auth | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung |
title_exact_search | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung |
title_full | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung von Sabine Riemenschneider |
title_fullStr | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung von Sabine Riemenschneider |
title_full_unstemmed | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung von Sabine Riemenschneider |
title_short | Fahrunsicherheit oder Blutalkoholgehalt als Merkmal der Trunkenheitsdelikte - zugleich ein Beitrag zur Rechtsentwicklung |
title_sort | fahrunsicherheit oder blutalkoholgehalt als merkmal der trunkenheitsdelikte zugleich ein beitrag zur rechtsentwicklung |
topic | Drunk driving Germany Drunkenness (Criminal law) Germany Liability for traffic accidents Germany Trunkenheitsdelikt (DE-588)4127033-2 gnd |
topic_facet | Drunk driving Germany Drunkenness (Criminal law) Germany Liability for traffic accidents Germany Trunkenheitsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008878029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT riemenschneidersabine fahrunsicherheitoderblutalkoholgehaltalsmerkmaldertrunkenheitsdeliktezugleicheinbeitragzurrechtsentwicklung |