Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie: eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1999
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1]
320 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 320 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3183320010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013028498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091104 | ||
007 | t | ||
008 | 000303s1999 gw ad|| mm|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958261164 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183320010 |9 3-18-332001-0 | ||
035 | |a (OCoLC)45471500 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013028498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-703 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 031d |2 stub | ||
084 | |a FER 040d |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 183d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dannheim, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie |b eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase |c Florian Dannheim |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1999 | |
300 | |a XII, 320 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1] |v 320 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträgliches Produkt |0 (DE-588)4061629-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsdauer |0 (DE-588)4172197-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltverträgliches Produkt |0 (DE-588)4061629-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzungsdauer |0 (DE-588)4172197-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 1] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI |v 320 |w (DE-604)BV001897066 |9 320 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008875823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008875823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127724852215808 |
---|---|
adam_text | FORTSCHRITT-BERICHTE VDI REIHE 1 KONSTRUKTIONSTECHNIK/
DIPL.-WIRTSCH.-ING. FLORIAN DANNHEIM, MASCHINENELEMENTE MUENCHEN NR. 320
DIE ENTWICKLUNG UMWELT- GERECHTER PRODUKTE IM SPANNUNGSFELD VON OEKOLOGIE
UND OEKONOMIE EINE ANALYSE UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
NUTZUNGS- PHASE HLUHB DARMSTADT 133 3303975 INHALTSVERZEICHNIS 1
EINLEITUNG 1 1.1 AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG
4 1.3 FORSCHUNGSANSATZ 5 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 8 2 DIE ENTWICKLUNG
UMWELTGERECHTER PRODUKTE 10 2.1 ZUSAMMENHANG VON PRODUKTEN UND
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN 10 2.1.1 ZENTRALE BEGRIFFE 10 2.1.2 ERMITTLUNG
UND BEWERTUNG VON UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN 13 2.2 DIE ROLLE DER
PRODUKTENTWICKLUNG BEI DER DETERMINIERUNG VON UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN
19 2.3 ANSAETZE DER UMWELTGERECHTEN PRODUKTENTWICKLUNG 21 2.4 MODELL DER
GANZHEITLICHEN PRODUKT- UND PROZESSENTWICKLUNG ALS KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN 26 2.4.1 KURZBESCHREIBUNG DES SFB 392 26 2.4.2 MODELL DER
GPPE 27 2.4.3 BEISPIELHAFTE ANWENDUNG DER GPPE IM RAHMEN EINES
DEMONSTRATORS FUER EINEN LEBENSLAUFMODELLIERER 34 2.4.4 KRITISCHE
WUERDIGUNG UND FAZIT FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 37 3 BEDEUTUNG DER
NUTZUNGSPHASE FUER DIE ENTWICKLUNG UM WELTGERECHTER PRODUKTE 39 3.1
EINLEITUNG 39 3.2 DIE ROLLE DER NUTZUNGSPHASE IM PRODUKTLEBENSLAUF 40
3.3 ENTSTEHUNG VON UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN IN DER NUTZUNGSPHASE 43
3.3.1 KAUFPHASE 46 3.3.2 PHASE DER INBETRIEBNAHME 47 3.3:3
BENUTZUNGSPHASE 47 3.3.4 WARTUNGS-UND REPARATURPHASE : 47 3.3.5 PHASE
DER AUSSERBETRIEBNAHME 48 VI 3.4 DIE BEDEUTUNG DES NUTZUNGSVERHALTENS 49
3.5 GRUNDLEGENDE DEFINITIONEN 50 3.6 PRODUKTSYSTEMATISIERUNG 55 3.7
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT FUER DIE ENTWICKLUNG UMWELTGERECHTER PRODUKTE
57 4 METHODEN UND INSTRUMENTE DER ENTWICKLUNG UMWELTGERECHTER PRODUKTE
FUER DIE NUTZUNGSPHASE * - .....59 4.1 EINLEITUNG 59 4.2 BESTEHENDE
ANSAETZE 60 4.3 VORGEHENSKONZEPT 63 4.4 VORANALYSE 64 4.5 DETAILANALYSE
67 4.5.1 VERHALTENSBEZOGENE DETAILANALYSE 67 4.5.2 TECHNIKBEZOGENE
DETAILANALYSE 77 4.6 GENERIEREN VON MASSNAHMEN 83 4.6.1
VERHALTENSBEZOGENE SYNTHESE . 85 4.6.2 TECHNIKBEZOGENE SYNTHESE 88 4.7
BEWERTEN UND ENTSCHEIDEN 92 4.7.1 LEBENSDAUERVERLAENGERUNG 94 4.7.2 NEUE
NUTZUNGSKONZEPTE 97 4.7.3 OPTIMIERUNG DER SCHNITTSTELLE ZU RECYCLING /
ENTSORGUNG 99 4.7.4 MINIMIEREN VON UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN BEI DER
NUTZUNG 99 5 RESTRIKTIONEN DES MARKTES BEI DER ENTWICKLUNG
UMWELTGERECHTER PRODUKTE........ 100 5.1 EINLEITUNG 100 5.2 UNTERNEHMEN
IM SPANNUNGSFELD VON OEKONOMIE UND OEKOLOGIE 101 5.2.1 OEKOLOGIE UND
OEKONOMIE IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT 102 5.2.2 BEZIEHUNG ZWISCHEN
UNTERNEHMEN UND UMFELD 108 5.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 111 VII 5.3
MARKTGERECHTHEIT VON PRODUKTEN 112 5.3.1 PRODUKTBEGRIFF 112 5.3.2
MARKTSEGMENTIERUNG 113 5.3.3 VOM BEDUERFNIS ZUM KAUFAKT 113 5.3.4 DAS
KONZEPT DER MARKTGERECHTHEIT 114 5.4 DAS UMWELTORIENTIERTE KAUFVERHALTEN
DER KONSUMENTEN 116 5.4.1 UMWELTBEWUSSTSEIN ALS DETERMINANTE DES
UMWELTORIENTIERTEN KAUFVERHALTENS 117 5.4.2 WEITERE DETERMINANTEN DES
UMWELTORIENTIERTEN VERHALTENS 124 5.4.3 ZUSAMMENFASSUNG 131 5.5
GESAMTDARSTELLUNG AM BEISPIEL EINER SYSTEMISCHEN ANALYSE 131 5.5.1
VORBEMERKUNG ZU EINFLUSSNETZWERKEN 132 5.5.2 SYSTEMABGRENZUNG UND
GENERIEREN VON VARIABLEN 132 5.5.3 VARIABLENVERNETZUNG UND GESAMTSYSTEM
134 5.5.4 DIREKTE SYSTEMANALYSE .135 5.5.5 ERWEITERTE SYSTEMANALYSE 137
5.5.6 GESAMTZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG DER SYSTEMISCHEN
ANALYSE 139 5.6 KONSEQUENZEN FUER DIE ENTWICKLUNG UMWELTGERECHTER
PRODUKTE 142 6 OEKO-HOQ ALS INTEGRATIONSANSATZ VON MARKT- UND
UMWELTASPEKTEN BEIM KLAEREN DER AUFGABENSTELLUNG 147 6.1 EINLEITUNG 147
6.2 KLAEREN DER AUFGABENSTELLUNG IN DER KONSTRUKTIONSMETHODIK 148 6.3 DIE
METHODE DES QUALITY FUNCTION DEPLOYMENTS (QFD) 150 6.3.1 ENTWICKLUNG UND
VERBREITUNG 150 6.3.2 FUNKTIONSWEISE 153 6.3.3 FAZIT 158 6.4 OEKOLOGISCHE
ANSAETZE ZUM HOQ IN DER LITERATUR 160 6.5 OEKO-HOQ ZUR UNTERSTUETZUNG DER
ANFORDERUNGSERMITTLUNG 162 6.5.1 ANFORDERUNGEN 162 6.5.2 FUNKTIONSWEISE
163 6.5.3 ANWENDUNG DES OEKO-HOQ 174 VIII 7 BETRIEBLICHE RANDBEDINGUNGEN
DER ENTWICKLUNG UMWEIT- UND MARKTGERECHTER PRODUKTE 197 7.1 EINLEITUNG
197 7.2 DETERMINANTEN DER ORGANISATION DES BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZES
201 7.2.1 EXTERNE DETERMINANTEN 201 7.2.2 INTERNE DETERMINANTEN 204
7.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 218 7.3 BEDEUTUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN 220
7.3.1 UMWELTMANAGEMENTSYSTEME GEMAESS DINEN ISO 14.001 221 7.3.2
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIN EN ISO 14.001 UND EMAS VERORDNUNG 226 7.3.3
PRAXIS DER UMWELTMANAGEMENTSYSTEME 228 7.3.4 FAZIT 232 7.4 UNTERSUCHUNG
ZU DEN BETRIEBLICHEN RANDBEDINGUNGEN DER ENTWICKLUNG UMWELTGERECHTER
PRODUKTE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 233 7.4.1 ABLAUF DER ERHEBUNG
234 7.4.2 STRUKTUR DER STICHPROBE 235 7.4.3 EXTERNE DETERMINANTEN 238
7.4.4 INTERNE DETERMINANTEN 240 7.4.5 UMWELTBEZOGENE ABLAEUFE UND
TAETIGKEITEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 248 7.4.6 ZUSAMMENFASSUNG 258
7.4.7 FAZIT 260 8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 262 8.1 ZUSAMMENFASSUNG
262 8.2 AUSBLICK 265 9 ANHANG 268 9.1 ANHANG SYSTEMISCHE ANALYSE 268
9.1.1 VOLLSTAENDIGER PAARVERGLEICH ALLER SYSTEMVARIABLEN 268 9.1.2
KLASSIFIZIERUNG DER P- UND Q-WERTE 268 9.1.3 AUSWERTUNG DER P-UND
Q-WERTE ALLER SYSTEMVARIABLEN 269 IX 9.2 ANHANG OEKO-HOQ 270 9.2.1
INTERVIEWLEITFADEN 270 9.2.2 KUNDENWUNSCHE STAUBSAUGER 272 9.2.3
BEREINIGTE KUNDENWUENSCHE 275 9.2.4 FRAGEBOGEN ZUR ERMITTLUNG DER
GEWICHTUNG DER KUNDENFORDERUNGEN 277 9.2.5 PAARVERGLEICH DER
KUNDENWUENSCHE 280 9.2.6 GEWICHTETE KUNDENWUENSCHE ....280 9.2.7
WECHSELWIRKUNGSMATRIX DER KUNDENFORDERUNGEN 282 9.2.8 WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN KUNDEN- UND UMWELTFORDERUNGEN 283 9.2.9 MODIFIZIERTES HOUSE OF
QUALITY 284 9.2.10 WECHSELWIRKUNGEN EINZELNER KUNDENFORDERUNGEN 285
9.2.11 WECHSELWIRKUNG EINZELNER PRODUKTMERKMALE 286 9.3 GLIEDERUNG DER
FRAGEBOEGEN DER PRAXISERHEBUNG 288 9.3.1 FRAGEBOGEN FUER DIE
GESCHAEFTSLEITUNG 288 9.3.2 FRAGEBOGEN FUER DEN KONSTRUKTIONS- /
ENTWICKLUNGSLEITER 289 9.3.3 FRAGEBOGEN FUER DEN KONSTRUKTEUR /
ENTWICKLER 290 9.3.4 FRAGEBOGEN FUER DEN UMWELTMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN 291
10 LITERATURVERZEICHNIS 292
|
any_adam_object | 1 |
author | Dannheim, Florian |
author_facet | Dannheim, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Dannheim, Florian |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013028498 |
classification_rvk | QP 240 QP 624 |
classification_tum | UMW 031d FER 040d UMW 183d |
ctrlnum | (OCoLC)45471500 (DE-599)BVBBV013028498 |
discipline | Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013028498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000303s1999 gw ad|| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958261164</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183320010</subfield><subfield code="9">3-18-332001-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45471500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013028498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 031d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 040d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 183d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dannheim, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie</subfield><subfield code="b">eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase</subfield><subfield code="c">Florian Dannheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 320 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1]</subfield><subfield code="v">320</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträgliches Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061629-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172197-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltverträgliches Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061629-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzungsdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172197-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">1]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">320</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897066</subfield><subfield code="9">320</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008875823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008875823</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013028498 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3183320010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008875823 |
oclc_num | 45471500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-210 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-210 DE-521 DE-83 |
physical | XII, 320 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1] |
spelling | Dannheim, Florian Verfasser aut Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Florian Dannheim Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 1999 XII, 320 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1] 320 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 1999 Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Umweltverträgliches Produkt (DE-588)4061629-0 gnd rswk-swf Nutzungsdauer (DE-588)4172197-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltverträgliches Produkt (DE-588)4061629-0 s Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 s Nutzungsdauer (DE-588)4172197-4 s DE-604 1] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI 320 (DE-604)BV001897066 320 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008875823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dannheim, Florian Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Umweltverträgliches Produkt (DE-588)4061629-0 gnd Nutzungsdauer (DE-588)4172197-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135136-8 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4061629-0 (DE-588)4172197-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase |
title_auth | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase |
title_exact_search | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase |
title_full | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Florian Dannheim |
title_fullStr | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Florian Dannheim |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Florian Dannheim |
title_short | Die Entwicklung umweltgerechter Produkte im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie |
title_sort | die entwicklung umweltgerechter produkte im spannungsfeld von okologie und okonomie eine analyse unter besonderer berucksichtigung der nutzungsphase |
title_sub | eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase |
topic | Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Umweltverträgliches Produkt (DE-588)4061629-0 gnd Nutzungsdauer (DE-588)4172197-4 gnd |
topic_facet | Produktlebenszyklus Produktentwicklung Umweltverträgliches Produkt Nutzungsdauer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008875823&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001897066 |
work_keys_str_mv | AT dannheimflorian dieentwicklungumweltgerechterprodukteimspannungsfeldvonokologieundokonomieeineanalyseunterbesondererberucksichtigungdernutzungsphase |