Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis: aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1999
|
Schriftenreihe: | Recht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 143 S. |
ISBN: | 381149967X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013023898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000510 | ||
007 | t | ||
008 | 000201s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958051666 |2 DE-101 | |
020 | |a 381149967X |c Pp. : DM 94.00 |9 3-8114-9967-X | ||
035 | |a (OCoLC)53986619 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013023898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK6964 | |
084 | |a PN 684 |0 (DE-625)137644: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis |b aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation |c hrsg. von Thomas Königshofen unter Mitarb. von Annuschka Badura ... |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1999 | |
300 | |a X, 143 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht in der Praxis | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Telecommunication |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Königshofen, Thomas |e Sonstige |0 (DE-588)115125671 |4 oth | |
700 | 1 | |a Badura, Annuschka |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872872 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504900044619776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
A.
VOM
RECHT
DER
FERNMELDEANLAGEN
ZUM
REGULIERUNGSRECHT
I.
INTERCONNECTION
-
DER
ANSPRUCH
AUF
NETZZUSAMMENSCHALTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
3
1
EINLEITUNG
.
3
2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
5
3
DIE
ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG
.
8
3.1
KONZEPTION
DER
ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG
DER
TELEKOM
.
8
3.2
GEGENSTAND
DER
ZUSAMMENSCHALTUNGSVEREINBARUNG
.
9
4
VERLAUF
DER
ZUSAMMENSCHALTUNGSVERHANDLUNGEN
.
10
5
YYNETZBETREIBER
OHNE
NETZ
"
.
12
6
AKTUELLE
REGULIERUNGSSITUATION
.
15
7
AUSBLICK
.
16
II.
DIE
VERGABE
VON
TELEFONRUFNUMMEM
UNTER
REGULIERUNGS-,
WETTBEWERBS
UND
FAMILIENRECHTLICHEN
ASPEKTEN
.
18
1
AUSGANGSSITUATION
.
18
2
DIE
REGELUNGEN
UEBER
DIE
RUFNUMMERNZUTEILUNGEN
NACH
§
43
TKG
.
18
3
DIE
STELLUNG
DES
TELEFONKUNDEN/VERBRAUCHERS
NACH
§
20
TKV
.
20
4
RUFNUMMERN-AENDERUNG
UND
AGB-GESETZ
.
21
5
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTLICH
GENUTZTEN
RUFNUMMERN
DURCH
DAS
WETTBEWERBSRECHT?
.
22
6
DIE
TELEFONNUMMER
IN
DER
PHASE
DES
GETRENNTLEBENS
VON
EHEPARTNERN
BZW.
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
IN
EHESCHEIDUNGSVERFAHREN
.
25
7
FAZIT
.
29
B.
VOM
TELEGRAPHENWEGERECHT
ZUM
RECHT
DER
GRUNDSTUECKSMITBENUTZUNG
I.
DIE
BENUTZUNG
OEFFENTLICHER
VERKEHRSFLAECHEN
ZUM
ZWECKE
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
33
1
EINLEITUNG
.
33
2
DAS
GESETZLICHE
LEITUNGSRECHT
DES
§
50
TKG
.
33
3
DIE
UNENTGELTLICHKEIT
DES
GESETZLICHEN
DURCHLEITUNGSRECHTS
.
34
4
BEZUGSOBJEKT
DES
GESETZLICHEN
LEITUNGSRECHTES
.
35
5
UMFANG
DES
GESETZLICHEN
DURCHLEITUNGSRECHTS
.
37
5.1
OEFFENTLICHEN
ZWECKEN
DIENENDE
TELEKOMMUNIKATIONSLINIEN
.
37
5.2
DAUERNDE
BESCHRAENKUNG
DES
WIDMUNGSZWECKS
.
38
6
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN
NACH
§
50
ABS.
3
TKG
.
39
INHALTSVERZEICHNIS
7
TECHNISCHE
BESTIMMUNGEN
UND
AUFLAGEN
.
40
8
ABSCHLUSS
VON
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAEGEN
.
41
9
DISKRIMINIERUNGSFREIE
GESTALTUNG
DER
NEBENBESTIMMUNGEN
.
42
10
OBERIRDISCHE
LINIENFUEHRUNG
.
42
11
UEBERTRAGUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
AUF
DIE
REGULIERUNGSBEHOERDE,
§50ABS.
4TKG
.
43
12
RECHTSSCHUTZ
.
44
13
AUSBLICK
.
45
II.
KOLLISIONSRECHTLICHE
FRAGEN
DER
DRITTVERANLASSUNG
IN
DER
PRAXIS
.
46
1
EINFUEHRUNG
.
46
2
DRITTVERANLASSUNG
IM
RAHMEN
VON
§
53
TKG
.
47
2.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
.
47
2.2
STANDPUNKT
DER
TELEKOM
.
48
2.3
STANDPUNKT
DER
STRASSENBAULASTTRAEGER
.
48
2.4
BEISPIELE
.
49
2.5
HANDHABUNG
IN
DER
PRAXIS
.
49
2.5.1
ERSTE
GERICHTSURTEILE
.
49
2.5.2
VEREINBARUNGEN
.
51
2.5.3
JUENGERE
RECHTSPRECHUNG
.
53
2.6
ZWISCHENERGEBNIS
.
54
2.7
LOESUNG
DER
BEISPIELE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BISHERIGEN
PRAXIS
UND
RECHTSPRECHUNG
.
54
2.8
ERGEBNIS
.
58
3
DRITTVERANLASSUNG
IM
RAHMEN
VON
§
56
TKG
.
58
3.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
.
58
3.2
BEISPIELE
.
59
3.3
RECHTSPRECHUNG
.
60
3.4
SCHLUSSFOLGERUNG
FUER
BEISPIEL
(4)
.
61
4
FAZIT
.
61
C.
VOM
FERNMELDEBENUTZUNGSRECHT
ZUM
KUNDENVERTRAGSRECHT
I.
ZEHN
JAHRE
PRIVATRECHTLICHE
KUNDENBEZIEHUNGEN
IN
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
65
1
EINLEITUNG
.
65
2
DIE
POSTREFORM
I
.
65
2.1
HINTERGRUENDE
DER
UMSTELLUNG
VON
OEFFENTLICHEM
AUF
PRIVATES
RECHT
.
65
2.2
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
UMSTELLUNG
.
67
2.3
DIE
(ERSTE)
TELEKOMMUNIKATIONSVERORDNUNG
.
69
2.4
WEITERE
SONDERVORSCHRIFTEN
.
71
2.4.1
EINBEZIEHUNG
VON
AGB
.
71
2.4.2
GENEHMIGUNG
VON
ENTGELTEN
.
71
2.4.3
VERWALTUNGSPRIVATRECHT
.
72
3
DIE
POSTREFORM
II
.
72
3.1
DIE
TKV
1995
.
72
3.2
GENEHMIGUNG
VON
AGB
.
74.
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
EINBEZIEHUNG
VON
AGB
.
74
4
DAS
TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ
.
74
4.1
DIE
(NEUE)
TELEKOMMUNIKATIONSVERORDNUNG
.
74
4.2
GENEHMIGUNG
VON
AGB
.
75
4.3
EINBEZIEHUNG
VON
AGB
.
75
5
AUSBLICK
.
76
II.
GRUNDLAGEN
UND
REICHWEITE
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
BEIM
SPRACHTELEFONDIENST
.
77
1
EINLEITUNG
.
77
2
UNIVERSALDIENST
SPRACHTELEFONDIENST
.
77
3
KONTRAHIERUNGSZWANG BEIM
SPRACHTELEFONDIENST
.
79
3.1
VERPFLICHTETE
UNTERNEHMEN
.
79
3.2
KONTRAHIERUNGSZWANG
UND
VERTRAGSFREIHEIT
.
80
4
ANSPRUCHSINHALT,
-VORAUSSETZUNGEN
UND
-INHABER
.
81
5
EINSCHRAENKUNGEN
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
.
82
5.1
UNMOEGLICHKEIT
.
83
5.2
WIRTSCHAFTLICHE
UNZUMUTBARKEIT
.
83
5.3
SONSTIGE
FAELLE
DER
UNZUMUTBARKEIT
.
84
6
AUSBLICK
.
85
D.
VOM
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT
DES
BUNDES
ZUM
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHT
I.
DIE
ANWENDUNG
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
IM
TELEKOMMUNIKATIONSBEREICH
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
.
89
1
EINLEITUNG
.
89
2
DIE
ENTWICKLUNG
DER
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSPOLITIK
IM
TELEKOMMUNIKATIONSBEREICH
.
90
2.1
DIE
GRUNDLAGEN
DER
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSPOLITIK
.
97
2.2
ARTIKEL
81
(EX-ART.
85)
EGV
.
98
2.2.1
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
HANDELS
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
98
2.2.2
DIE
VERHINDERUNG,
EINSCHRAENKUNG
ODER
VERFAELSCHUNG
DES
WETTBEWERBS
.
99
2.2.3
DIE
AUSNAHMEREGELUNG
DES
ART.
81
(EX-ART.
85)
ABS.
3
EGV
.
99
2.3
ARTIKEL
82
(EX-ART.
86)
EGV
.
100
2.4
DIE
GRUNDZUEGE
DES
VERFAHRENS
DER
WETTBEWERBSKONTROLLE
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
.
101
2.4.1
FUSIONSKONTROLLE
.
102
2.4.2
KOOPERATIONSKONTROLLE
.
104
3
DIE
PRUEF
UND
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
.
105
3.1
GRUNDLEGENDE
PRUEFSCHRITTE
.
106
3.1.1
DER
RELEVANTE
PRODUKT-ODER
DIENSTLEISTUNGSMARKT
.
106
3.1.2
DER
RELEVANTE
GEOGRAPHISCHE
MARKT
.
107
3.2
K.O.-KRITERIEN
.
107
3.3
TYPISCHE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
VON
VEREINBARUNGEN
IM
BEREICH
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
108
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
BEREITSTELLUNG
BODENGESTUETZTER
TELEKOMMUNIKATIONSEINRICHTUNGEN
UND
UEBER
DIENSTLEISTUNGEN
DES
EHEMALIGEN
MONOPOLBEREICHS
(Z.B.
OEFFENTLICHE
VERMITTELTE
NETZE,
MIETLEITUNGEN,
SPRACHTELEFONDIENST)
.
108
3.3.2
JOINT
VENTURES
ZWISCHEN
TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN
.
108
3.3.3
VEREINBARUNGEN
UEBER
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
(FUE)
.
109
3.3.4
ZUGANGSVEREINBARUNGEN
IM
TELEKOMMUNIKATIONSBEREICH
.
110
4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
111
E.
NEUE
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSDIENSTE
-
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DAS
RECHT
I.
MODERNE
ONLINE-KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN
IM
SPANNUNGSVER
HAELTNIS
ZWISCHEN
TKG
UND
TDG
-
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
VON
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN
UND
TELEDIENSTEN
.
115
1
EINFUEHRUNG
.
115
2
WESEN
UND
CHARAKTERISTIK
DER
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNG
.
117
3
WESEN
UND
CHARAKTERISTIK
VON
TELEDIENSTEN
.
118
4
GRENZBEREICHE
.
119
5
DAS KRITERIUM
DER
YYFUNKTIONELLEN
AUSTAUSCHBARKEIT
"
.
120
6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
121
6.1
E-MAIL
.
121
6.2
ONLINE-FAXUEBERMITTLUNG
.
122
6.3
DATENUEBERMITTLUNG/FILE
TRANSFER
.
122
6.4
NEWS
GROUPS
UND
CHATFOREN
.
123
6.5
INTERNET-TELEFONIE
.
124
7
AUSBLICK
.
125
II.
INTERNET
DOMAIN-NAMEN:
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
126
1
EINFUEHRUNG
.
126
2
DAS
INTERNET
.
127
3
DOMAIN-NAMEN
.
127
3.1
REGISTRIERUNG
UND
VERGABE
VON
DOMAIN-NAMEN
.
129
3.1.1
USA
.
129
3.1.2
DEUTSCHLAND
.
130
3.2
STREITIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DOMAIN-NAMEN
.
131
3.2.1
USA
.
131
3.2.2
DEUTSCHLAND
.
132
3.2.2.1
KENNZEICHENSCHUTZ
.
133
3.2.2.1.1
NAMENSRECHT
.
133
3.2.2.1.2
MARKENSCHUTZ
.
134
3.2.2.2
WETTBEWERBSSCHUTZ
.
134
4
AUSBLICK
.
135
AUTORENVERZEICHNIS
.
137
STICHWORTVERZEICHNIS
.
141
X |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115125671 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013023898 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6964 |
callnumber-raw | KK6964 |
callnumber-search | KK6964 |
callnumber-sort | KK 46964 |
classification_rvk | PN 684 |
ctrlnum | (OCoLC)53986619 (DE-599)BVBBV013023898 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013023898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000201s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958051666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381149967X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 94.00</subfield><subfield code="9">3-8114-9967-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53986619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013023898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6964</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 684</subfield><subfield code="0">(DE-625)137644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis</subfield><subfield code="b">aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thomas Königshofen unter Mitarb. von Annuschka Badura ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 143 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Königshofen, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115125671</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badura, Annuschka</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872872</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013023898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:16:38Z |
institution | BVB |
isbn | 381149967X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872872 |
oclc_num | 53986619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-M382 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-M382 DE-2070s |
physical | X, 143 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Recht in der Praxis |
spelling | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation hrsg. von Thomas Königshofen unter Mitarb. von Annuschka Badura ... Heidelberg Müller 1999 X, 143 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht in der Praxis Recht Telecommunication Law and legislation Germany Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s DE-604 Königshofen, Thomas Sonstige (DE-588)115125671 oth Badura, Annuschka Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation Recht Telecommunication Law and legislation Germany Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123202-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation |
title_auth | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation |
title_exact_search | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation |
title_full | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation hrsg. von Thomas Königshofen unter Mitarb. von Annuschka Badura ... |
title_fullStr | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation hrsg. von Thomas Königshofen unter Mitarb. von Annuschka Badura ... |
title_full_unstemmed | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation hrsg. von Thomas Königshofen unter Mitarb. von Annuschka Badura ... |
title_short | Das neue Telekommunikationsrecht in der Praxis |
title_sort | das neue telekommunikationsrecht in der praxis aktuelle entwicklungen des regulierungs vertrags und wettbewerbsrechts in der telekommunikation |
title_sub | aktuelle Entwicklungen des Regulierungs-, Vertrags- und Wettbewerbsrechts in der Telekommunikation |
topic | Recht Telecommunication Law and legislation Germany Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd |
topic_facet | Recht Telecommunication Law and legislation Germany Telekommunikationsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigshofenthomas dasneuetelekommunikationsrechtinderpraxisaktuelleentwicklungendesregulierungsvertragsundwettbewerbsrechtsindertelekommunikation AT baduraannuschka dasneuetelekommunikationsrechtinderpraxisaktuelleentwicklungendesregulierungsvertragsundwettbewerbsrechtsindertelekommunikation |