Deutungslernen: Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2000
|
Schriftenreihe: | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 419 S.: graph. Darst. |
ISBN: | 3896762680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013022539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010207 | ||
007 | t | ||
008 | 000201s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958295255 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896762680 |9 3-89676-268-0 | ||
035 | |a (OCoLC)48478210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013022539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-1052 |a DE-188 | ||
084 | |a DW 1300 |0 (DE-625)20265:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 7750 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schüssler, Ingeborg |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)122671945 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutungslernen |b Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung |c von Ingeborg Schüßler |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2000 | |
300 | |a XIII, 419 S.: graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutungsmuster |0 (DE-588)4113301-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutungsmuster |0 (DE-588)4113301-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |v 21 |w (DE-604)BV035419369 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079253512880128 |
---|---|
adam_text |
Titel: Deutungslernen
Autor: Schüssler, Ingeborg
Jahr: 2000
Inhaltsübersicht
Einleitung.
Theoretischer Teil
Leben und Lernen im Modus der Deutung
Vom Interpretativen Paradigma über den Deutungsmuster-
ansatz zur Konstruktivistischen Erwachsenenbildung.10
1 Symbolischer Interaktionismus.18
2 Der Deutungsmusteransatz in der Erwachsenenbildung .63
3 Konstruktivistische Erwachsenenbildung .127
Empirischer Teil
Explorative Analyse zum Modus der Deutung in der
Erwachsenenbildung
Vom impliziten zum expliziten Deutungslernen.178
1 Methodolgische Grundlagen.179
2 Implizites Deutungslernen.210
3 Explizites Deutungslernen.315
Zusammenfassung und Ausblick.390
Literaturverzeichnis.396
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ?
Abbildungsverzeichnis VIH
Vorwort des Reihenherausgebers und der Verfasserin X
EINLEITUNG
1 Ausgangspunkt und PROBLEMAUFRIß.1
2 Begründung, Fragestellungen und Ziel der Untersuchung.5
3 Aufbau der Arbeit.8
THEORETISCHER TEIL
Leben und Lernen im Modus der Deutung - Vom Interpretativen Paradigma
über den Deutungsmuster-ansatz zur Konstruktivistischen
Erwachsenenbildung
Übersicht über Aufbau und Inhalt des theoretischen Teils.10
1 SYMBOLISCHER INTERAKTIONISMUS
Sozial konstituierte Deutungen als Voraussetzung und Grundlage
menschlichen Handelns.18
1.1 Das Interpretative Paradigma.18
1.2 Kernaussagen des Symbolischen Interaktionismus.21
1.2.1 Alltagshandeln: Wie und wodurch deuten Menschen ihre soziale
Wirklichkeit?.21
1.2.1.1 Deuten durch Alltagswissen: Antwort auf die Unsicherheit der
Wirklichkeit.21
1.2.1.2 Die Latenz des Alhagswissens.22
1.2.1.3 Idealisierungsmuster: Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität der
Wirklichkeit.23
1.2.1.4 Deutung: Rückführung von Unbekanntem auf Bekanntes.24
1.2.1.5 „Hilfsmittel" des Deutungsprozesses.24
Í.2.2 Bedingungen des Alltagshandelns: Wovon wird der Deutungsprozeß
beeinflußt?.27
_ Theoretischer Teil - Überblick_??
1.2.2.1 Alltagshandeln als soziale Hervorbringung.
1.2.2.2 Perspektivenübernahme als Voraussetzung für Verständigung.27
1.2.2.3 Sprache: äußeres und inneres Medium im Deutungsprozeß.28
1.2.2.4 Ich-Identität als Voraussetzung für die Perspektivenübernahme . 34
1.2.2.5 Identitätsbalance: Zwischen sozialer und personaler Identität.35
1.2.3 Auslöser für Lernprozesse: Wiekommt es im Deutungsprozeß zum
Wissenserwerb?.38
1.2.3.1 Krisen- und Differenzerfahrungen als Auslöser für Lernprozesse.38
1.2.3.2 Biographische und soziale Konstituierung des Wissenserwerbs.39
1.2.3.3 Alltägliches Deutungs- und Identitätslernens.41
1.2.3.4 Bedingungen der Lernfähigkeit.41
1.3 Die Bedeutung interaktionistischer Ansätze für die
Erwachsenenbildung.43
1.3.1 Die erwachsenenpädagogiscbe Lernsituation als Deutungsprozeß und
symbolische Interaktion.43
1.3.2 „Deutungshilfe" durch organisierte Lernangebote · stellvertretende
Deutung.46
1.3.3 „Erfahrungsraum"Erwachsenenbildung.50
1.3.4 Identitätslernen.51
1.3.5 Sprache als Lernmedium und „Deutungsproduzent".54
1.3.6 Erwachsenenbildung als Sozialisationsagent.57
1.3.7 Teilnehmer- und Erfahrungsorientierung als Leitprinzipien
didaktischen Handelns.59
1.4 Zusammenfassung.60
2 DER DEUTUNGSMUSTERANSATZ IN DER
ERWACHSENENBILDUNG.63
2.1 Der Deutungsmusteransatz in den Sozialwissenschaften.64
2.1.1 Definition und Abgrenzung des Begriffs zu verwandten Konzepten.68
2.1.1.1 Das Habitus-Konzept.69
2.1.1.2 Basis- und Oberflächenregeln.72
2.1.1.3 Rahmen-Analyse.76
2.1.1.4 Interpretationskonstrukte.78
IV_Theoretischer Teil - Überblick
2.1.1.5 Bedeutungsperspektiven.82
2.1.1.6 Subjektive Theorien.83
2.1.1.7 Persönliche Konstrukte.87
2.1.1.8 Mentale Modelle.90
2.1.2 Resümee.94
2.2 Zum Umgang mit Deutungsmustern in der Erwachsenenbildung
(Lebenswelt- und erfahrungsorientierte Bildungskonzepte).97
2.2.1 Das Legitimationsproblem eines „deutungsmusteranknüpfenden
Lernens".99
2.2.1.1 „Wissensvermittlung" Deutungsmustertransformation durch
(Fremd-) Auf-klärung defizitärer Alltagswissensbestände mittels
wissenschaftlichen Wissens.100
2.2.1.2 „Erfahrungsaustausch" Deutungsmustertransformation durch
selbständige Aufarbeitung des Alltagsbewußtseins mittels
Erfahrungsaustausch.106
2.2.1.3 „Deutungslernen" Deutungsmustertransformation durch
Unterstützung der Selbstaufklärung mittels diskursiv-reflexiver
Lernprozesse.110
2.2.2 Resümee.119
2.3 Zusammenfassung.121
3 KONSTRUKTIVISTISCHE ERWACHSENENBILDUNG.127
3.1 Interpretationsangebote des Radikalen Konstruktivismus.132
3.1.1 Zentrale Thesen des Radikalen Konstruktivismus.132
3.1.1.1 „Operationale Geschlossenheit" und „Strukturdeterminismus" -
Die These von der subjektiven Konstruktion von Sinn
und Wissen.132
3.1.1.2 „Viabilität" - Die These von der instrumentellen
Aneignungslogik des Wissens.136
3.1.1.3 Strukturelle Koppelung - Die These von der intersubjektiven
Wirklichkeitskonstruktion.140
3.1.1.4 „Konstruktivistischer Imperativ" - Die These von der
biologischen Notwendigkeit subjektiver Verantwortlichkeit.144
3.1.2Resümee. j49
Theoretischer Teil - Überblick
3.2 Die Bedeutung des Radikalen Konstruktivismus für die
Erwachsenenbildung.150
3.2.1 Konstruktivistisches Erwachsenenlernen.153
3.2.1.1 Das Prinzip der Situations- und Handlungsorientierung als
Arbeit an eigenen Lernproblematiken.154
3.2.1.2 Das Prinzip der Selbstorganisation als selbstgesteuerter
Wissenserwerb.156
3.2.1.3 Das Prinzip der Kooperation als Aushandeln von Bedeutungen . 161
3.2.2 Konstruktive Dynamik von Interaktions- und
Kommunikationsprozessen im Lehr-Lern-Geschehen.164
3.2.3 Lehre als Interventionen in autopoietische Systeme.169
3.2.3.1 Vorschlag zu einer didaktischen Leitdifferenz in der
Erwachsenenbildung.170
3.2.3.2 „Diskursiver Konstruktivismus".171
3.2.4 Resümee.174
3.3 Zusammenfassung.176
EMPIRISCHER TEIL
Explorative Analyse zum Modus der Deutung in der Erwachsenenbildung
Vom impliziten zum expliziten Deutungslernen
Übersicht über Aufbau und Inhalt des empirischen Teils.178
1 METHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN.179
1.1 Zur Lehr-Lern-Forschung in der Erwachsenenbildung.180
1.2 Methodologische Grundlagen zur Entwicklung
des Forschungsdesigns.183
1.2.1 Interaktionsstudien aus dem Bereich der Erwachsenenbildung.183
1.2.2 Grundlagen der Grounded Theory.190
1.3 Das vorliegende Datenmaterial und
methodologische Design.199
2 IMPLIZITES DEUTUNGSLERNEN.210
VI_Theoretischer Teil - Überblick
2.1 Kursdesign und Teilnehmerstruktur.211
2.2 Sequenzanalyse „Ausbildung zur Tagesmutter".215
2.3 Korpusanalyse.235
2.3.1 Deutungsabhängigkeit des Interventions- und Vermittlungsprozesses
(Vermittlungslogik: Didaktische Planung und
Seminardurchführung}.235
2.3.1.1 Ergebnisse aus der Sequenzanalyse.235
2.3.1.2 Ergebnisse aus den Kodierverfahren und Triangulation
mit den Zusatzdokumenten.238
2.3.1.3 Zusammenfassung.262
2.3.2 Deutungsabhängigkeit des Interaktions-/Aushandlungsprozesses
(Prozeßlogik: Dynamik des Lehr-Lern-Geschehens).264
2.3.2.1 Ergebnisse der Sequenzanalyse.264
2.3.2.2 Ergebnisse aus den Kodierverfahren und Triangulation mit den
Zusatzdokumenten.270
2.3.2.3 Zusammenfassung.286
2.3.3 Deutungsabhängigkeit des Lern-/Aneignungsprozesses sowie der darin
artikulierten Selbst- und Fremdbilder (Aneignungslogik: Deutungsmuster
und biographische Lernthemen).289
2.3.3.1 Ergebnisse der Sequenzanalyse.289
2.3.3.2 Ergebnisse aus den Kodierverfahren und Triangulation mit den
Zusatzdokumenten. 291
2.3.3.3 Zusammenfassung. .305
2.4 Muster des impliziten Deutungslernens.306
2.4.1 Kennzeichen impliziten Deutungslernens.307
2.4.2 Anforderungsprofil an ein explizites Deutungslernen ¦ Entwicklung eines
Analyserasters. 313
3 EXPLIZITES DEUTUNGSLERNEN.315
3.1 Kursdesign und Teilnehmerstruktur.315
3.2 Sequenzanalyse „Zielgerichtete Gesprächsführung und
Zusammenarbeit" (ZGZ). 32i
3.3 Kontrastanalyse. 342
_Theoretischer Teil - Überblick_VII
3.3.1 Zum Unterschied derAneignungs- und Vermittlungslogik im
expliziten und impliziten Deutungslernen.342
3.3.1.1 Ergebnisse aus der Sequenzanalyse.342
3.3.1.2 Ergebnisse aus der Korpusanalyse.347
3.3.1.3 Zusammenfassung.361
3.3.2 Didaktische und professionstheoretische Aspekte eines expliziten
Deutungslernens.362
3.3.2.1 Ergebnisse aus der Sequenzanalyse.363
3.3.2.2 Ergebnisse aus der Korpusanalyse.369
3.3.2.3 Zusammenfassung.377
3.4 Muster des expliziten Deutungslernen.378
3.4.1 Kennzeichen expliziten Deutungslernens.379
3.4.2 Grenzen und Chancen eines expliziten Deutungslernen.386
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Professionstheoretische Überlegungen zum Deutungslernen
in der Erwachsenenbildung.390
LITERATURVERZEICHNIS.396 |
any_adam_object | 1 |
author | Schüssler, Ingeborg 1938- |
author_GND | (DE-588)122671945 |
author_facet | Schüssler, Ingeborg 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Schüssler, Ingeborg 1938- |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013022539 |
classification_rvk | DW 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)48478210 (DE-599)BVBBV013022539 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013022539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000201s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958295255</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896762680</subfield><subfield code="9">3-89676-268-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48478210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013022539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20265:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7750</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüssler, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122671945</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutungslernen</subfield><subfield code="b">Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="c">von Ingeborg Schüßler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 419 S.: graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutungsmuster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113301-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutungsmuster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113301-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419369</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013022539 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:42:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3896762680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872678 |
oclc_num | 48478210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-384 DE-1052 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-384 DE-1052 DE-188 |
physical | XIII, 419 S.: graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
series | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |
series2 | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |
spelling | Schüssler, Ingeborg 1938- Verfasser (DE-588)122671945 aut Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung von Ingeborg Schüßler Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2000 XIII, 419 S.: graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 21 Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 1998 Deutungsmuster (DE-588)4113301-8 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutungsmuster (DE-588)4113301-8 s Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s DE-604 Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 21 (DE-604)BV035419369 21 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüssler, Ingeborg 1938- Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Deutungsmuster (DE-588)4113301-8 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113301-8 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung |
title_auth | Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung |
title_exact_search | Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung |
title_full | Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung von Ingeborg Schüßler |
title_fullStr | Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung von Ingeborg Schüßler |
title_full_unstemmed | Deutungslernen Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung von Ingeborg Schüßler |
title_short | Deutungslernen |
title_sort | deutungslernen erwachsenenbildung im modus der deutung eine explorative studie zum deutungslernen in der erwachsenenbildung |
title_sub | Erwachsenenbildung im Modus der Deutung ; eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung |
topic | Deutungsmuster (DE-588)4113301-8 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
topic_facet | Deutungsmuster Erwachsenenbildung Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419369 |
work_keys_str_mv | AT schussleringeborg deutungslernenerwachsenenbildungimmodusderdeutungeineexplorativestudiezumdeutungslernenindererwachsenenbildung |