Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika: eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Geschichte]
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 550 S. |
ISBN: | 3789064092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013021975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190923 | ||
007 | t | ||
008 | 000201s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958164312 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789064092 |c brosch. |9 3-7890-6409-2 | ||
035 | |a (OCoLC)45951273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013021975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a DT30.M67 2000 | |
082 | 0 | |a 325/.3/0960904 |2 21 | |
082 | 0 | |a 325/.3/0960904 21 | |
084 | |a MK 2700 |0 (DE-625)123040: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5000 |0 (DE-625)123061: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5250 |0 (DE-625)123079: |2 rvk | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moser, Thomas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)12864513X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika |b eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 |c Thomas Moser |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 550 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Geschichte] |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 4 | |a European Economic Community -- Africa |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1929-1963 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Decolonization -- Africa | |
650 | 4 | |a Europe -- Economic integration -- History -- 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftspolitik |0 (DE-588)4003857-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Afrika | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a Africa -- Colonial influence | |
651 | 7 | |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenwirtschaftspolitik |0 (DE-588)4003857-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1929-1963 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Geschichte] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 10 |w (DE-604)BV002430207 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872289&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127719596752896 |
---|---|
adam_text | Dr Thomas Moser
Europäische Integration, Dekolonisation,
Eurafrika
Eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen
der Eurafrikanischen Gemeinschaft von der
Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag, 1929-1963
• Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden
7
INHALTSVERZEICHNIS
Danksagung 5
Abkürzungen 11
Verzeichnis der Tabellen 15
TEIL A: THEORIE
Zur Begründung des Untersuchungsgegenstandes und der Forschungsstrategie 17
1 Begrifflichkeit, Theorie und Forschungsstand 19
1 1 Der europäische Integrationsprozess vom Ende des Zweiten Weltkriegs
bis in die frühen 1960er Jahre 22
1 2 Die Vernachlässigung der kolonialen Frage in der bisherigen
Integrationsforschung 43
1 3 Eurafrika, die wechselseitige Abhängigkeit von Modernisierung,
Integration und Dekolonisation und die Bedeutung der
kolonialen Frage auf dem Weg nach Europa 47
131 Eurafrika 47
132 Dekolonisation 50
133 Modernisierung 54
134 Französische Dekolonisation 58
135 Die Interdependenz zwischen Integration und Dekolonisation 62
2 Erkenntnisleitende Interessen und Fragestellungen 81
3 Vorgehensweise, Arbeitshypothesen, Aufbau der Arbeit und Quellenlage 87
TEIL B: PROLOG
Die Entwicklung Eurafrikas vom Mythos zum Integrationsleitbild
zwischen 1885 und 1950 95
4 1885-1940: Eurafrika zwischen Kolonialimperialismus und Faschismus 96
5 1940-1949: Nachkriegspläne und erste Ansätze zur
Stabilisierung eines Kalten Friedens 113
5 1 Das Eurafrika in den Föderationsplänen der Widerstandsbewegungen 113
5 2 „Aufgeklärter Neokolonialismus in der Idee der „Dritten Kraft 122
5 3 Westintegration, koloniale Frage und die Auflösung der
britisch-französischen Achse 131
6 Zusammenfassung 143
TEIL C: PRÄDISPOSITION
Schumanplan, OEEC, Europarat und das Drama der EVG :
Die Realpolitik und der Diskurs über Eurafrika 147
7 Die Union fran^aise zwischen Vormarsch und Stagnation 147
8 Die Ankündigung und das Fallenlassen Eurafrikas im Schumanplan,
Mai 1950 bis April 1951 159
8 1 Die „construction europeenne als französischer Befreiungsschlag 159
8 2 Ein e urafrikanischer Versprecher Robert Schumans anläßlich der
Pressekonferenz vom 9 Mai 1950? 169
8 3 Die koloniale Frage als Störfaktor während den
Schumanplan-Verhandlungen 177
8 4 Die Ratifizierung des EGKS-Vertrages in Frankreich 186
9 Das französische Kolonialreich als Hypothek für die
militärischen und politischen Integrationsversuche der Sechs 189
9 1 Der Kolonialkrieg in Indochina und die Verteidigung Europas:
Vom Plevenplan bis zum EVG-Vertrag im Mai 1952 192
9 2 Die EPG, der Beyenplan und die Überforderung der
französischen Metropole wegen Eurafrika 198
9 3 Sommer 1954: Ende und Anfang der europäischen Integration 208
10 Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen:
Der Straßburg-Plan des Europarates vom September 1952 215
10 1 Die positive Aufnahme der Vorschläge der Arbeitsgruppe
durch die Beratende Versammlung 217
10 2 Der Widerstand der OEEC und der Kolonialministerien:
Das „Eurafrika von Straßburg - mehr als eine Totgeburt? 220
11 Die innerfranzösische Eurafrika-Debatte - die Relance eurafricaine 227
11 1 Parlament und politische Parteien 230
11 1 1 Die Christdemokraten (MRP) 230
11 1 2 Die Radikalsozialisten und die UDSR 233
11 1 3 Die Sozialisten (SFIO) 23 5
11 1 4 Die Überseevertreter (IOM) 238
11 1 5 Die Rechtsparteien (Gaullisten und Independants / Paysans) 241
11 1 6 Die Kommunisten (PCF) 243
11 2 Interessenverbände und Pressure Groups 244
11 2 1 Die Europäer 244
11 2 2 Die Nationalisten, Kolonialisten und Protektionisten 249
11 2 3 Die Arbeitgeber 252
11 2 4 Die Modernisten der 1950er Jahre 256
11 3 Ministerien und Beamtentum:
Das Kolonial- und Außenministerium in vergleichender Perspektive 264
12 Zwischenfazit: Eurafrika als Integrationsleitbild im Sommer 1954 273
TEIL D: KONSTITUTION
Die Gründung der Eurafrikanischen Gemeinschaft 281
13 Die Revision des Messina-Projektes, die Suezkrise und die Eskalation
des Algerienkrieges: Die Kolonialgebiete der Sechs zwischen
Ausschluß und Integration, August 1954 bis Oktober 1956 286
13 1 Der Spaak-Bericht als dilatorischer Kompromiß 286
13 2 Die Lehren der Regierung Moilet aus der „Relance eurafricaine:
Eurafrika als Dekolonisationsstrategie und Grundbedingung für
Frankreichs weitere Kooperation im Messina-Projekt 303
13 3 Das Bündnis: Der Schulterschluss zwischen der Rue Oudinot und
dem belgischen Kolonialministerium in der Eurafrikapolitik 325
14 Über Suez zur Assoziierung: Der mühsame Durchbruch
zur Eurafrikanischen Gemeinschaft im Winter 1956/57 341
14 1 Die Suezkrise als wegweisender Impuls zur Überwindung
der Integrationskrise 341
14 2 Die Entwicklungsassoziierung und der Widerstand der
Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande
gegen das französisch-belgische Eurafrika-Projekt 346
14 3 Poker um Eurafrika: „Jede Minute dieser Unterhaltung dort kostet
den Herrn Adenauer mindestens eine Million Dollar 356
15 Die völkerrechtliche Grundlage der Eurafrikanischen Gemeinschaft:
Die Assoziierung der überseeischen Länder und Hoheitsgebiete
im EWG-Vertrag 373
15 1 Die Assoziierung und ihre allgemeine Zielsetzung 373
15 2 Der Inhalt der Assoziierung und die wichtigsten Vollzugsmassnahmen 375
15 3 Die Handelspolitik: Zollabbau und Freizügigkeit 376
15 4 Die Entwicklungshilfe als eurafrikanische Gemeinschaftsaufgabe 378
15 5 Der räumliche Geltungsbereich 380
16 Stellungnahmen und Reaktionen 381
16 1 In den sechs EWG-Staaten:
Mehrheitliche Zustimmung trotz kritischen Einwänden 3 81
16 2 In den assoziierten Staaten Afrikas: Vorsicht und Skepsis 390
16 3 In den übrigen Entwicklungsländern:
Protektionismus und Neokolonialismus! 394
16 4 In der Sowjetunion: „Zollallianz der Monopole! 397
16 5 In Großbritannien: Die Eurafrikanische Gemeinschaft verhindern! 399
16 6 In den USA:
Ansatzpunkte für einen „New Deal in der amerikanischen Afrikapolitik 406
TEILE: FUNKTION
Die Rolle der Eurafrikanischen Gemeinschaft in der
Übergangsphase vom spät - zum postkolonialen Zeitalter 413
17 Der problematische Auftakt bis zur
Auflösung des französischen Kolonialreiches 413
17 1 Die institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen 413
17 2 Die sozialökonomischen und sozio-politischen Grundlagen 416
17 2 1 Die Begründung der Zusammenarbeit zwischen der Kommission
(DG VIII) und dem Europäischen Parlament (Assoziierungssausschuss)
und der Sozialbericht vom November 1959 416
17 2 2 Die Entwicklungshilfe im Rahmen des
Europäischen Entwicklungsfonds (EEF-I) 429
17 2 3 Der Ausbau der Handelsbeziehungen 436
17 2 4 Die Errichtung eines Netzwerkes persönlicher Beziehungen 444
17 3 Zwischenfazit 1960:
Die Eurafrikanische Gemeinschaft hat die Feuertaufe bestanden! 447
18 Die letzten Monate französischer Kolonialherrschaft in Schwarzafrika 451
18 1 Die kurzlebige Communaute fran? aise 451
18 2 Ein neuartiger Interpretationsversuch 453
19 Konsolidierung durch Anpassung, 1960-1963: Die Neugründung
der Eurafrikanischen Gemeinschaft im Zeichen der Kontinuität 457
19 1 Die Unabhängigkeit der Kolonien in Schwarzafrika als
Herausforderung und Bewährungsprobe 457
19 2 Von den Abgründen des Kolonialstatus zur interkontinentalen
Zusammenarbeit mit den einstigen Kolonisatoren 465
19 2 1 Die Aushandlung des Jaunde-Vertrages: Über die Vielschichtigkeit
eines multilateralen Verhandlungsprozesses 465
19 2 2 Die Vorbereitungsphase:
Die Positionsbezüge und Koalitionsbildungen im Laufe des Jahres 1961 474
19 2 3 Die eurafrikanischen Ministerkonferenzen: „Richesse oblige, „Rendez
vous des Gebens und Nehmens oder der lange Weg nach Jaunde 488
TEILF: SYNTHESE
Kurzzusammenfassung und wichtigste Ergebnisse 503
20 Prozedere, Akteure und historische Konstellation 504
20 1 Prädisposition 504
20 2 Konstitution 508
20 3 Funktion 512
21 Sechs knappe Antworten auf sechs weiterreichende Fragen 516
21 1 Zum „komplexen Integrationsleitbild Eurafrika 516
21 2 Zu den Akteuren und Akteursgruppen 516
21 3 Zur Bedeutung der kolonialen Frage für die europäische Integration 516
21 4 Zur Multifiinktionalität der Eurafrikanischen Gemeinschaft 516
21 5 Zur Rolle des Nationalstaates 516
21 6 Zur Weltpolitik 517
BIBLIOGRAPHIE
I Archivalien 519
11F ranzösisches Kolonialarchiv 519
1 2 Schweizerisches Bundesarchiv 519
1 3 Archiv der Europäischen Gemeinschaften 520
1 4 Jean Monnet - Archiv 522
II Gedruckte Quellen 524
II 1 Außen-, kolonial- und europapolitische Dokumentensammlungen 524
11 2 Parlamentsprotokolle und Dokumente von Parlamentsausschüssen 526
11 3 Europäische Kommission 529
11 4 Tagebücher und Memoiren 529
11 5 Zeitgenössischer Diskurs 530
III Literatur ~- - 538
III 1 Monographien und Sammelwerke 538
111 2 Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge 546
111 3 Lexikalische Hilfsmittel 550
|
any_adam_object | 1 |
author | Moser, Thomas 1962- |
author_GND | (DE-588)12864513X |
author_facet | Moser, Thomas 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Moser, Thomas 1962- |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013021975 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DT30 |
callnumber-raw | DT30.M67 2000 |
callnumber-search | DT30.M67 2000 |
callnumber-sort | DT 230 M67 42000 |
callnumber-subject | DT - Africa |
classification_rvk | MK 2700 MK 5000 MK 5250 |
ctrlnum | (OCoLC)45951273 (DE-599)BVBBV013021975 |
dewey-full | 325/.3/0960904 325/.3/096090421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 325 - International migration and colonization |
dewey-raw | 325/.3/0960904 325/.3/0960904 21 |
dewey-search | 325/.3/0960904 325/.3/0960904 21 |
dewey-sort | 3325 13 6960904 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1929-1963 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1929-1963 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02643nam a22006498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013021975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000201s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958164312</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789064092</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-6409-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45951273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013021975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DT30.M67 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">325/.3/0960904</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">325/.3/0960904 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moser, Thomas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12864513X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika</subfield><subfield code="b">eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963</subfield><subfield code="c">Thomas Moser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Geschichte]</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Economic Community -- Africa</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1929-1963</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decolonization -- Africa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europe -- Economic integration -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003857-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Afrika</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Africa -- Colonial influence</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000695-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000695-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenwirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003857-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1929-1963</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002430207</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872289&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872289</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Afrika Europa Africa -- Colonial influence Afrika (DE-588)4000695-5 gnd |
geographic_facet | Afrika Europa Africa -- Colonial influence |
id | DE-604.BV013021975 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3789064092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008872289 |
oclc_num | 45951273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-824 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-824 DE-521 DE-11 |
physical | 550 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Geschichte] |
spelling | Moser, Thomas 1962- Verfasser (DE-588)12864513X aut Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 Thomas Moser 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 550 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Geschichte] 10 Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1997 European Economic Community -- Africa Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1929-1963 gnd rswk-swf Geschichte Decolonization -- Africa Europe -- Economic integration -- History -- 20th century Außenwirtschaftspolitik (DE-588)4003857-9 gnd rswk-swf Afrika Europa Africa -- Colonial influence Afrika (DE-588)4000695-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Afrika (DE-588)4000695-5 g Außenwirtschaftspolitik (DE-588)4003857-9 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Geschichte 1929-1963 z DE-604 Geschichte] [Nomos-Universitätsschriften 10 (DE-604)BV002430207 10 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872289&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moser, Thomas 1962- Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 European Economic Community -- Africa Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Geschichte Decolonization -- Africa Europe -- Economic integration -- History -- 20th century Außenwirtschaftspolitik (DE-588)4003857-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4003857-9 (DE-588)4000695-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 |
title_auth | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 |
title_exact_search | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 |
title_full | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 Thomas Moser |
title_fullStr | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 Thomas Moser |
title_full_unstemmed | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 Thomas Moser |
title_short | Europäische Integration, Dekolonisation, Eurafrika |
title_sort | europaische integration dekolonisation eurafrika eine historische analyse uber die entstehungsbedingungen der eurafrikanischen gemeinschaft von der weltwirtschaftskrise bis zum jaunde vertrag 1929 1963 |
title_sub | eine historische Analyse über die Entstehungsbedingungen der eurafrikanischen Gemeinschaft von der Weltwirtschaftskrise bis zum Jaunde-Vertrag ; 1929 - 1963 |
topic | European Economic Community -- Africa Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Geschichte Decolonization -- Africa Europe -- Economic integration -- History -- 20th century Außenwirtschaftspolitik (DE-588)4003857-9 gnd |
topic_facet | European Economic Community -- Africa Europäische Gemeinschaften Geschichte Decolonization -- Africa Europe -- Economic integration -- History -- 20th century Außenwirtschaftspolitik Afrika Europa Africa -- Colonial influence Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008872289&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002430207 |
work_keys_str_mv | AT moserthomas europaischeintegrationdekolonisationeurafrikaeinehistorischeanalyseuberdieentstehungsbedingungendereurafrikanischengemeinschaftvonderweltwirtschaftskrisebiszumjaundevertrag19291963 |