Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen: Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Steinkopff
1999
|
Schriftenreihe: | Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
93 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1997 |
Beschreibung: | XVII, 329 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3798512027 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013012036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020517 | ||
007 | t | ||
008 | 000125s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957510811 |2 DE-101 | |
020 | |a 3798512027 |c Pp. : DM 148.00 |9 3-7985-1202-7 | ||
035 | |a (OCoLC)43494819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013012036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-578 | ||
100 | 1 | |a Böker, Heinz |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)109882563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen |b Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen |c Heinz Böker |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Steinkopff |c 1999 | |
300 | |a XVII, 329 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie |v 93 | |
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
630 | 0 | 7 | |a GT |0 (DE-588)4043732-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Repertory-grid-Technik |0 (DE-588)4177812-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektbeziehung |0 (DE-588)4043024-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Objektbeziehung |0 (DE-588)4043024-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Repertory-grid-Technik |0 (DE-588)4177812-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Objektbeziehung |0 (DE-588)4043024-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a GT |0 (DE-588)4043732-2 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie |v 93 |w (DE-604)BV000000077 |9 93 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008867254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008867254 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127712118308864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
GELEITWORT I
VORWORT IV
INHALTSVERZEICHNIS VII
1 EINLEITUNG 1
2 STAND DER PERSÖNLICHKEITSFORSCHUNG BEI
DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN 5
2.1 Persönlichkeit und affektive Psychosen 5
2.2 Psychodynamik der Depression 11
2.3 Kognitive Modelle der Depression 14
2.4 Interpersonale Depressionsmodelle 18
2.5 Ergebnisse der empirischen Persönlichkeitsforschung
im Bereich der affektiven Psychosen 27
2.6 Konzeptionelle Zusammenfassung und Diskussion 36
3 METHODISCHE ZUGANGSWEGE ZUR ERFASSUNG
DER SELBSTBILDER UND DER
OBJEKTBEZIEHUNGEN 41
3.1 Probleme der empirischen Persönlichkeitsforschung 41
3.2 Wahl der Forschungsstrategie 43
XIV
3.3 Diagnostik mit dem Gießen Test 44
3.3.1 GT Selbst und Elternbilder 45
3.3.2 Paardiagnostik mit dem Gießen Test 47
3.3.2.1 Macht, Status und Valenz in Paarbeziehungen 48
3.4 Untersuchungen mit dem Role Construct Repertory
Grid 53
3.4.1 Die Theorie der Persönlichen Konstrukte 53
3.4.2 Exkurs: Das Selbst in psychoanalytischer und
konstruktpsychologischer Sicht 56
3.4.3 Das Role Construct Repertory Grid (Rep Test) 59
3.4.3.1 Varianz 67
3.4.3.2 Distanzmaße 69
3.4.3.3 Operationalisierung von Aspekten des Selbst und
der Selbst Objekt Beziehungen 71
3.4.3.4 Gruppierung der Befunde in der Selbst Ideal
Objekt Graphik (SIOG) 77
3.4.3.5 Die Erfassung von Objektbeziehungen mit der
Rep Grid Technik 81
3.4.3.6 Vorliegende Untersuchungen depressiver
Patientinnen mit der Repertory Grid Technik 83
4 DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 87
4.1 Zielsetzung der Untersuchung 87
4.1.1 Auswahl der Stichprobe 90
4.1.2 Untersuchungsinstrumente 91
4.1.3 Praktisches Vorgehen 94
4.1.4 Fragestellungen und Hypothesen 96
4.2 Beschreibung der Stichprobe 98
4.2.1 Soziodemographische Daten 99
4.2.2 Krankheitsverlauf 102
4.2.3 Affektives Klima in der Herkunftsfamilie 104
4.2.4 Kritische Lebensereignisse und Partnerschaft 108
4.2.5 Kapitelzusammenfassung 111
4.3 Die Körperbefindlichkeit Depressiver: Ergebnisse des
Gießener Beschwerdebogens (GBB) 112
4.4 Depressive Befindlichkeit und Symptomatik 114
4.4.1 Selbsteinschätzung der Stimmung mittels der
Depressionsskala D S n5
XV
4.4.2 Die Einschätzung des Schweregrads der Depression
anhand der Hamilton Depressionsskala (HAMD) 116
4.5 Selbstbilder, Elternbilder und Partnerbilder im
Gießen Test 117
4.5.1 Selbstbild, Idealbild und Normatives Selbst 118
4.5.1.1 Kapitelzusammenfassung 123
4.5.2 Selbstkonzept und Elternbilder im Gießen Test 124
4.5.2.1 Selbstkonzept und Mutterbild 124
4.5.2.2 Selbstkonzept und Vaterbild 128
4.5.2.4 Der Einfluss der Geschlechtsvariable auf das
Verhältnis von Selbstbildern und Elternbildern 133
4.5.2.5 Kapitelzusammenfassung 134
4.5.3 Die Partnerschaften der depressiven Patientinnen im
Gießen Test 134
4.5.3.1 Macht: Symmetrie vs. Komplementarität 135
4.5.3.2 Status: Bestätigung vs. Negation der Position 136
4.5.3.3 Valenz 139
4.5.3.4 Kategorisierung der Beziehungsstrukturen 141
4.5.3.5 Kapitelzusammenfassung 148
4.6 Ergebnisse der Repertory Grid Technik 149
4.6.1 Differenzierung der Konstruktsysteme 150
4.6.1.1 Vergleich mit weiteren klinischen Gruppen 153
4.6.2 Prozentuale Varianz der Elemente 156
4.6.2.1 Bedeutung der Selbst Elemente 157
4.6.2.2 Bedeutung der Mutter 159
4.6.2.3 Bedeutung des Vaters 16°
4.6.2.4 Bedeutung beider Eltern 161
4.6.2.5 Bedeutung des Partners und der Partnerin 165
4.6.2.6 Bedeutung krankheitsphasenspezifischer
Elemente 165
4.6.2.7 Kapitelzusammenfassung 167
4.6.3 Selbstwertgefühl 168
4.6.3.1 Vergleich mit weiteren klinischen Gruppen 171
4.6.3.2 Kapitelzusammenfassung 175
4.6.4 Soziale Wahrnehmung 175
4.6.5 Selbstwertigkeit und soziale Integration im Selbst
Ideal Objekt System 184
4.6.5.1 Die Bildung von Subkollektiven anhand der
Befunde im Selbst Ideal Objekt System (SIOS) 184
4.6.5.2 Die Selbsteinschätzung der SIOG Gruppen im
Gießen Test 189
4.6.5.3 Kapitelzusammenfassung 193
XVI
4.6.6 Objektbeziehungen im Selbst Ideal Objekt System 194
4.6.6.1 Selbst Ideal Mutter Beziehung im Selbst Ideal
Objekt System 195
4.6.6.2 Selbst Ideal Vater Beziehungen im Selbst Ideal
Objekt System 200
4.6.6.3 Selbst Ideal Partnerln Beziehung im Selbst
Ideal Objektsystem 204
4.6.6.4 Kapitelzusammenfassung 208
4.7 Darstellung der Erhebung von idiographischen
Befunden mit der Repertory Grid Technik anhand
exemplarischer Kasuistiken 210
5 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 231
5.1 Das untersuchte Kollektiv 232
5.2 Selbst und Fremdwahrnehmung im Gießen Test 235
5.3 Paar Interaktionsdiagnostik mit dem Gießen Test 240
5.4 Zur Bedeutung verengter Konstruktsysteme 246
5.5 Zur Bedeutung der Elemente 248
5.6 Zur Regulation des Selbstwertgefühls im
symptomarmen Intervall 251
5.7 Zur sozialen Wahrnehmung depressiv Erkrankter 254
5.8 Das Selbst Ideal Objekt System bei Depressionen 255
5.9 Die Selbst Eltern Beziehung im Selbst Ideal Objekt
System 260
5.10 Zur Charakterisierung der Paarbeziehungen mit dem
Rep Test 264
5.11 Kritische Anmerkungen zur Methodik 265
6 ZUSAMMENFASSUNG .„
269
7 LITERATUR 273
XVII
8 ANHANG 291
8.1 Tabellen 291
Benutzte Abkürzungen: 291
8.2 Abbildungen 314
8.3 Fragebogen 319
8.3.1 Kurzbeschreibung der Standardskalen des Giessen Test
(GT); Beckmann u. Richter (1972) 319
8.3.2 Repertory Grid Technik (Testinstruktion, Anweisung
für die Interviewer) 320
9 INDEX 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Böker, Heinz 1950- |
author_GND | (DE-588)109882563 |
author_facet | Böker, Heinz 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Böker, Heinz 1950- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013012036 |
ctrlnum | (OCoLC)43494819 (DE-599)BVBBV013012036 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02256nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013012036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000125s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957510811</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3798512027</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 148.00</subfield><subfield code="9">3-7985-1202-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43494819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013012036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böker, Heinz</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109882563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen</subfield><subfield code="b">Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen</subfield><subfield code="c">Heinz Böker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 329 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie</subfield><subfield code="v">93</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1997</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GT</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043732-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Repertory-grid-Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177812-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043024-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Objektbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043024-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Repertory-grid-Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177812-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043024-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">GT</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043732-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie</subfield><subfield code="v">93</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000077</subfield><subfield code="9">93</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008867254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008867254</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013012036 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3798512027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008867254 |
oclc_num | 43494819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-12 DE-578 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-12 DE-578 |
physical | XVII, 329 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series | Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie |
series2 | Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie |
spelling | Böker, Heinz 1950- Verfasser (DE-588)109882563 aut Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen Heinz Böker Darmstadt Steinkopff 1999 XVII, 329 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 93 Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1997 GT (DE-588)4043732-2 gnd rswk-swf Depression (DE-588)4011474-0 gnd rswk-swf Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 gnd rswk-swf Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd rswk-swf Objektbeziehung (DE-588)4043024-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Objektbeziehung (DE-588)4043024-8 s Selbstbild (DE-588)4077349-8 s Depression (DE-588)4011474-0 s Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 s DE-604 GT (DE-588)4043732-2 u Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 93 (DE-604)BV000000077 93 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008867254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böker, Heinz 1950- Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie GT (DE-588)4043732-2 gnd Depression (DE-588)4011474-0 gnd Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Objektbeziehung (DE-588)4043024-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043732-2 (DE-588)4011474-0 (DE-588)4177812-1 (DE-588)4077349-8 (DE-588)4043024-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen |
title_auth | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen |
title_exact_search | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen |
title_full | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen Heinz Böker |
title_fullStr | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen Heinz Böker |
title_full_unstemmed | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen Heinz Böker |
title_short | Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen |
title_sort | selbstbild und objektbeziehungen bei depressionen untersuchungen mit der repertory grid technik und dem gießen test an 139 patienteninnen mit depressiven erkrankungen |
title_sub | Untersuchungen mit der Repertory-grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientenInnen mit depressiven Erkrankungen |
topic | GT (DE-588)4043732-2 gnd Depression (DE-588)4011474-0 gnd Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Objektbeziehung (DE-588)4043024-8 gnd |
topic_facet | GT Depression Repertory-grid-Technik Selbstbild Objektbeziehung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008867254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000077 |
work_keys_str_mv | AT bokerheinz selbstbildundobjektbeziehungenbeidepressionenuntersuchungenmitderrepertorygridtechnikunddemgießentestan139patienteninnenmitdepressivenerkrankungen |