Werkstoffe in der Elektrotechnik: Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2000
|
Ausgabe: | 4., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lernbücher der Technik
Hanser-Lehrbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 366 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446193332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013005962 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240221 | ||
007 | t | ||
008 | 000118s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958206244 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446193332 |c brosch. : DM 49.80, sfr 47.50, S 364.00 |9 3-446-19333-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76099808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013005962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-1047 | ||
084 | |a UQ 8000 |0 (DE-625)146584: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3400 |0 (DE-625)157307: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 060f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fischer, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkstoffe in der Elektrotechnik |b Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben |c von Hans Fischer ; Hansgeorg Hofmann ; Jürgen Spindler |
250 | |a 4., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2000 | |
300 | |a 366 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher der Technik | |
490 | 0 | |a Hanser-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hofmann, Hansgeorg |d 1941-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)1047303655 |4 aut | |
700 | 1 | |a Spindler, Jürgen |d 1941-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)1064190766 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008864281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008864281 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127707651375104 |
---|---|
adam_text | WERKSTOFFE
IN DER ELEKTROTECHNIK
GRUNDLAGEN - AUFBAU - EIGENSCHAFTEN
PRUEFUNG - ANWENDUNG - TECHNOLOGIE
VON
HANS FISCHER
HANSGEORG HOFMANN
JUERGEN SPINDLER
4., VOELLIG NEUBEARBEITETE AUFLAGE
MIT 330 BILDERN, 110 TABELLEN
SOWIE ZAHLREICHEN BEISPIELEN, UEBUNGEN UND TESTAUFGABEN
CARL HANSER VERLAG MUENCHEN WIEN
9
INHALT
VERWENDETE FORMELZEICHEN (FZ) UND ABKUERZUNGEN MIT EINHEITEN (E) 13
1 GRUNDLAGEN
1.0 UEBERBLICK 19
1.1 BILDUNG VON BINDUNGSZUSTAENDEN IN WERKSTOFFEN 21
1.1.1 ATOMBINDUNG, MOLEKUELE, VAN DER WAALSSCHE BINDUNGEN 27
1.1.2 IONENBINDUNG 33
1.1.3 METALLBINDUNG 35
1.2 BILDUNG VON ORDNUNGSZUSTAENDEN IN METALLISCHEN UND ANORGANISCHEN
WERKSTOFFEN 36
1.2.1 IDEALE KRISTALLSTRUKTUR 37
1.2.2 GITTERTYPEN 39
1.2.3 ANALYTISCHE BESCHREIBUNG DES RAUMGITTERS 43
1.2.4 REALE KRISTALLSTRUKTUR 44
1.2.5 FLUESSIGKRISTALLE 49
1.3 BILDUNG VON PHASEN, PHASENGLEICHGEWICHTSDIAGRAMME 51
1.3.1 PHASENUEBERGANG FLUESSIG-FEST UND FEST-FLUESSIG; SCHMELZEN UND
ERSTARREN 52
1.3.2 ZUSTANDSDIAGRAMME VON METALLISCHEN ZWEISTOFFSYSTEMEN 55
1.3.2.1 LEGIERUNGEN MIT VOLLSTAENDIGER LOESLICHKEIT DER KOMPONENTEN IM
FLUESSIGEN ZUSTAND UND UNLOESLICHKEIT IM FESTEN ZUSTAND (V-DIAGRAMM) . .
58
1.3.2.2 LEGIERUNGEN MIT VOLLSTAENDIGER LOESLICHKEIT DER KOMPONENTEN IM
FLUESSIGEN ZUSTAND UND VOELLIGER LOESLICHKEIT IM FESTEN ZUSTAND
(LINSENDIAGRAMM) 60
1.3.2.3 LEGIERUNGEN MIT VOLLSTAENDIGER LOESLICHKEIT DER KOMPONENTEN IM
FLUESSIGEN ZUSTAND UND TEILWEISER LOESLICHKEIT IM FESTEN ZUSTAND 62
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 1 66
2 DAS MECHANISCHE VERHALTEN VON WERKSTOFFEN
2.0 UEBERBLICK 67
2.1 DAS VERFORMUNGSVERHALTEN METALLISCHER WERKSTOFFE 68
2.1.1 KRISTALLERHOLUNG UND REKRISTALLISATION 72
2.1.2 NICHTEISENMETALLE 75
2.1.2.1 WERKSTOFFBEZEICHNUNG NACH DIN 75
2.1.2.2 KUPFERLEGIERUNGEN 77
2.1.2.3 ALUMINIUMLEGIERUNGEN 80
2.2 DAS VERFORMUNGSVERHALTEN NICHTMETALLISCHER WERKSTOFFE 84
2.2.1 DAS VERFORMUNGSVERHALTEN ORGANISCHER WERKSTOFFE 84
2.2.2 DAS VERFORMUNGSVERHALTEN NICHTMETALLISCHER ANORGANISCHER
WERKSTOFFE 88
2.3 AUSGEWAEHLTE PRUEFVERFAHREN ZUR ERMITTLUNG NICHTELEKTRISCHER
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN . . 90
2.3.1 DER ZUGVERSUCH 90
2.3.2 HAERTEPRUEFUNG 96
2.3.3 SCHLAGFESTIGKEIT 102
2.3.4 WAERMEDEHNUNG 103
2.3.5 WAERMEFORMBESTAENDIGKEIT 104
2.3.6 WAERMEBESTAENDIGKEIT 105
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 2 108
10 INHALT
3 ELEKTROCHEMISCHES VERHALTEN METALLISCHER WERKSTOFFE
3.0 UEBERBLICK 110
3.1 REDOX-REAKTIONEN 110
3.2 DAS ELEKTROCHEMISCHE POTENTIAL 112
3.2.1 SPANNUNGSREIHE DER METALLE 113
3.2.2 GALVANISCHE ZELLEN 114
3.2.3 DIE ELEKTROLYSE 118
3.3 DIE ELEKTROCHEMISCHE KORROSION 120
3.3.1 URSACHEN UND WIRKUNGEN 121
3.3.2 AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ 123
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 3 124
4 DAS ELEKTRISCHE VERHALTEN VON WERKSTOFFEN
4.0 UEBERBLICK 125
4.1 URSACHEN DER ELEKTRISCHEN LEITFAEHIGKEIT 125
4.2 LEITUNGSMECHANISMEN 127
4.2.1 METALL 127
4.2.2 HALBLEITER 128
4.2.3 ISOLIERSTOFF 128
4.2.4 POLYMERLEITER 129
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 4 131
5 LEITERWERKSTOFFE
5.0 UEBERBLICK 132
5.1 DER SPEZIFISCHE ELEKTRISCHE WIDERSTAND 132
5.2 WERKSTOFFE FUER KOMPAKTE LEITER 141
5.3 WERKSTOFFE FUER LEITSCHICHTEN UND SCHICHTKOMBINATIONEN 146
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 5 155
6 WIDERSTANDSWERKSTOFFE
6.0 UEBERBLICK 157
6.1 WERKSTOFFE FUER KOMPAKTE WIDERSTAENDE 158
6.2 WERKSTOFFE FUER WIDERSTANDSSCHICHTEN 163
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 6 168
7 KONTAKTWERKSTOFFE
7.0 UEBERBLICK 170
7.1 WERKSTOFFE FUER FESTE KONTAKTE 170
7.2 DER BEWEGTE KONTAKT T 171
7.2.1 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE VORGAENGE AM KONTAKT 172
7.2.2 WERKSTOFFE FUER BEWEGTE KONTAKTE 175
7.3 DER FESTE KONTAKT 179
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 7 187
INHALT
11
8 HALBLEITERWERKSTOFFE
8.0 UEBERBLICK 188
8.1 WERKSTOFFE FUER SPERRSCHICHTGESTEUERTE HALBLEITERBAUELEMENTE 188
8.1.1 LEITUNGSMECHANISMEN, DIE N- UND P-LEITUNG 190
8.1.2 DIE SPEZIFISCHE ELEKTRISCHE LEITFAEHIGKEIT VON
HALBLEITERWERKSTOFFEN 193
8.1.3 VORGAENGE AM P-N-UEBERGANG 195
8.1.4 VORGAENGE IN DER P-N-P- BZW. N-P-N-GRENZSCHICHT 203
8.1.5 VORGAENGE IM FELDEFFEKTTRANSISTOR (FET) 205
8.2 WERKSTOFFE FUER VOLUMENHALBLEITERBAUELEMENTE 207
8.2.1 WERKSTOFFE FUER HALBLEITER-DEHNUNGSMESSSTREIFEN 208
8.2.2 WERKSTOFFE FUER FOTOWIDERSTAENDE 209
8.2.3 WERKSTOFFE FUER HALLGENERATOREN 210
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 8 211
9 ISOLIER- UND DIELEKTRISCHE WERKSTOFFE
9.0 UEBERBLICK 213
9.1 ELEKTRISCHE KENNGROESSEN 214
9.1.1 SPEZIFISCHER DURCHGANGSWIDERSTAND (INNENWIDERSTAND) 214
9.1.2 OBERFLAECHENWIDERSTAND 215
9.1.3 KRIECHSTROMFESTIGKEIT 216
9.1.4 DURCHSCHLAGFESTIGKEIT 217
9.2 DIELEKTRISCHES VERHALTEN 219
9.2.1 POLARISATION UND POLARISATIONSMECHANISMEN 219
9.2.2 PERMITTIVITAETSZAHL (DIELEKTRIZITAETSZAHL) 223
9.2.3 DIELEKTRISCHER VERLUSTFAKTOR 224
9.2.4 TEMPERATUR- UND FREQUENZABHAENGIGKEIT 225
9.3 ISOLIERSTOFFE 228
9.1.3 ISOLIERSTOFFE FUER KABEL UND LEITUNGEN 229
9.3.2 ISOLIERSTOFFE FUER ELEKTRONISCHE BAUGRUPPEN UND BAUELEMENTE 231
9.4 DIELEKTRIKA FUER KONDENSATOREN 239
9.5 DIELEKTRIKA FUER SENSOREN UND AKTUATOREN 245
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 9 251
10 SUPRALEITENDE WERKSTOFFE
10.0 UEBERBLICK 253
10.1 CHARAKTERISTIK DES SUPRALEITENDEN ZUSTANDES 254
10.2 WERKSTOFFENTWICKLUNG 256
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 10 262
11 MAGNETWERKSTOFFE
11.0 UEBERBLICK 264
11.1 DAS MAGNETISCHE VERHALTEN VON WERKSTOFFEN 264
11.1.1 MAGNETISCHE GROESSEN 264
11.1.2 URSACHEN DES MAGNETISMUS 266
11.2 FERROMAGNETISCHE WERKSTOFFE 271
12 INHALT
11.2.1 HARTMAGNETISCHE FERROMAGNETIKA 277
11.2.2 WEICHMAGNETISCHE FERROMAGNETIKA 282
11.3 FERRIMAGNETISCHE WERKSTOFFE 290
11.4 MAGNETISCHE SPEICHERWERKSTOFFE 293
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 11 299
12 LICHTWELLENLEITER
12.0 UEBERBLICK 302
12.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 302
12.2 WERKSTOFFE UND TECHNOLOGIE 307
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 12 313
13 VERFAHREN DER SI-TECHNOLOGIE, DER LEITERPLATTENTECHNIK
UND DER CHEMISCHEN METALLISIERUNG
13.0 UEBERBLICK 314
13.1 HALBLEITERSILIZIUM 314
13.1.1 EINKRISTALLINES SILIZIUM 314
13.1.2 PLANARTECHNIK 317
13.2 METALLISIERUNG VON DIELEKTRIKA 319
13.3 LEITERPLATTENTECHNIK 322
LERNZIELORIENTIERTER TEST ZU KAPITEL 13 329
LOESUNGSTEIL 330
LOESUNGEN DER UEBUNGEN 330
LOESUNGEN DER TESTAUFGABEN 355
BENUTZTE LITERATUR 357
SACHWORTVERZEICHNIS 359
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Hans Hofmann, Hansgeorg 1941-2020 Spindler, Jürgen 1941-2020 |
author_GND | (DE-588)1047303655 (DE-588)1064190766 |
author_facet | Fischer, Hans Hofmann, Hansgeorg 1941-2020 Spindler, Jürgen 1941-2020 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Fischer, Hans |
author_variant | h f hf h h hh j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013005962 |
classification_rvk | UQ 8000 ZN 3400 |
classification_tum | ELT 060f |
ctrlnum | (OCoLC)76099808 (DE-599)BVBBV013005962 |
discipline | Physik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 4., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01964nam a22004458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013005962</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000118s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958206244</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446193332</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 49.80, sfr 47.50, S 364.00</subfield><subfield code="9">3-446-19333-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76099808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013005962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 060f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffe in der Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben</subfield><subfield code="c">von Hans Fischer ; Hansgeorg Hofmann ; Jürgen Spindler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hanser-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Hansgeorg</subfield><subfield code="d">1941-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047303655</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spindler, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064190766</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008864281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008864281</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013005962 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3446193332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008864281 |
oclc_num | 76099808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-1102 DE-1046 DE-703 DE-Aug4 DE-522 DE-634 DE-1047 |
owner_facet | DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-1102 DE-1046 DE-703 DE-Aug4 DE-522 DE-634 DE-1047 |
physical | 366 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher der Technik Hanser-Lehrbuch |
spelling | Fischer, Hans Verfasser aut Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben von Hans Fischer ; Hansgeorg Hofmann ; Jürgen Spindler 4., völlig neu bearb. Aufl. München [u.a.] Hanser 2000 366 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernbücher der Technik Hanser-Lehrbuch Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s Werkstoff (DE-588)4065579-9 s DE-604 Hofmann, Hansgeorg 1941-2020 Verfasser (DE-588)1047303655 aut Spindler, Jürgen 1941-2020 Verfasser (DE-588)1064190766 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008864281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Hans Hofmann, Hansgeorg 1941-2020 Spindler, Jürgen 1941-2020 Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065579-9 (DE-588)4014390-9 |
title | Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben |
title_auth | Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben |
title_exact_search | Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben |
title_full | Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben von Hans Fischer ; Hansgeorg Hofmann ; Jürgen Spindler |
title_fullStr | Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben von Hans Fischer ; Hansgeorg Hofmann ; Jürgen Spindler |
title_full_unstemmed | Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben von Hans Fischer ; Hansgeorg Hofmann ; Jürgen Spindler |
title_short | Werkstoffe in der Elektrotechnik |
title_sort | werkstoffe in der elektrotechnik grundlagen aufbau eigenschaften prufung anwendung technologie mit 110 tabellen sowie zahlreichen beispielen ubungen und testaufgaben |
title_sub | Grundlagen, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung, Anwendung, Technologie ; mit 110 Tabellen sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben |
topic | Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
topic_facet | Werkstoff Elektrotechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008864281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerhans werkstoffeinderelektrotechnikgrundlagenaufbaueigenschaftenprufunganwendungtechnologiemit110tabellensowiezahlreichenbeispielenubungenundtestaufgaben AT hofmannhansgeorg werkstoffeinderelektrotechnikgrundlagenaufbaueigenschaftenprufunganwendungtechnologiemit110tabellensowiezahlreichenbeispielenubungenundtestaufgaben AT spindlerjurgen werkstoffeinderelektrotechnikgrundlagenaufbaueigenschaftenprufunganwendungtechnologiemit110tabellensowiezahlreichenbeispielenubungenundtestaufgaben |