Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XVI, 294 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3824405008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013004272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010510 | ||
007 | t | ||
008 | 000118s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958186413 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824405008 |9 3-8244-0500-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76097725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013004272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-83 | ||
084 | |a QR 600 |0 (DE-625)142072: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zell, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken |c Jürgen Zell |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XVI, 294 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfügbarkeit |0 (DE-588)4062817-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftwerk |0 (DE-588)4032728-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftwerk |0 (DE-588)4032728-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfügbarkeit |0 (DE-588)4062817-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008862861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008862861 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806054346387881984 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Symbol- und Abkürzungsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XVI
A Einführung 1
1 Einleitung und Aufgabenstellung 1
2 Aufbau und Gang der Untersuchung 7
B Die Verfügbarkeit von Kraftwerken im Rahmen der
traditionellen Elektrizitätsversorgung 11
3 Versorgung mit elektrischer Energie 11
3.1 Technisch-wirtschaftliche Besonderheiten der Stromversorgung 11
3.2 Ordnungsrahmen der deutschen Elektrizitätswirtschaft 13
3.3 Struktur des Elektrizitätsversorgungssystems 16
3.4 Produktionssystem „Kraftwerk" 22
3.4.1 Anforderungen an den Betrieb von Kraftwerken 22
3.4.2 Charakteristika des Produktionssystems „Kraftwerk" 24
3.4.2.1 Klassifikation von Kraftwerken 24
3.4.2.2 Ausprägung von Input, Output und Throughput 27
3.4.2.3 Grobstruktur des Betriebs von Kraftwerken 30
3.5 Betriebsergebnisrechnung für Kraftwerke 38
4 ökonomische Bedeutung der Verfügbarkeit im Rahmen des
Kraftwerksbetriebs 51
4.1 Begriffe und Inhalte zur Verfügbarkeit 51
4.2 Verfügbarkeit in der Literatur 59
VII
4.3 Produktionstheoretische Überlegungen zur Herstellung von
Verfügbarkeit 71
4.3.1 Quantitative Ansätze 71
4.3.2 Qualitative Ansätze 81
4.4 Verfügbarkeit von Kraftwerken aus Endkundensicht 85
C Verfügbarkeitsoptimierung in traditionellen bilateralen
Verträgen mittels eines Modells zur Vergütung von
Kraftwerksverfügbarkeit 89
5 Spezifikation des Modells 89
5.1 Aufgabe und Einordnung in den betriebswirtschaftlichen Rahmen 89
5.1.1 Merkmale der Kraftwerk-Kunde-Beziehungen 89
5.1.2 Funktion des Vergütungsmodells 94
5.1.3 Abgrenzung und Merkmale des Vergütungsmodells 98
5.2 Anforderungen an das Vergütungsmodell 100
5.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands 106
6 Gestaltung des Vergütungsmodells 107
6.1 Grobstruktur des Modells 107
6.2 Preisansätze für Verfügbarkeit 114
6.2.1 Verrechnungspreise 115
6.2.2 Preispolitische Ansätze für Industriegüter und Dienstleistungen 119
6.3 Auswahl eines Preisbildungsprinzips 124
6.4 Ermittlung des Preises für Verfügbarkeit 126
6.4.1 Verfügbarkeitsänderungsbedingte Kostenänderungen 126
6.4.1.1 Konstante Kapazität 126
6.4.1.2 Kapazitätsänderungen 132
6.4.2 Nutzen von Verfügbarkeit für verschiedene Kundensegmente 142
6.4.3 Methodik zur Ermittlung des Maximalpreises für Verfügbarkeit 146
6.4.4 Auswahl eines Preises für Verfügbarkeit 151
VIII
6.5 Ausgestaltung des Vergütungsmodells 158
6.5.1 Einflußgrößen auf den Kundennutzen 158
6.5.2 Modellübersicht 163
6.5.3 Module des Vergütungsmodells 166
6.5.3.1 Modul A: Abnutzungsentwicklung 166
6.5.3.2 Modul V: Einfacher Verfügbarkeitserlös 171
6.5.3.3 Modul PI-API: Einfache Plan-Außerplan-NV-Differenzierung 175
6.5.3.4 Modul V/Z: Verfügbarkeitserlös mit mehreren Zeitzonen 177
6.5.3.5 Modul PI-API/Z: Plan-Außerplan-NV-Differenzierung mit mehreren
Zeitzonen 179
6.5.3.6 Modul V/F: Verfügbarkeitserlös mit unterschiedlicher
Gültigkeitsdauer von Preisen und Normalwerten 180
6.5.3.7 Modul PI-API/F: Plan-Außerplan-NV-Differenzierung mit
unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von Preisen und Normalwerten 184
6.5.3.8 Modul V/Z/F: Verfügbarkeitserlös mit mehreren Zeitzonen und
unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von Preisen und Normalwerten 185
6.5.3.9 Modul PI-API/Z/F: Plan-Außerplan-NV-Differenzierung mit
mehreren Zeitzonen und unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von
Preisen und Normalwerten 187
6.5.4 Modifikation der Module 188
6.5.5 Modulauswahl 190
6.6 Probleme der Datenerfassung 190
6.7 Vergütung für Verfügbarkeit als Versicherungsprämie 193
7 Analyse ausgewählter Stromlieferbeziehungen und
Schlußfolgerungen für den Kraftwerksbetrieb 199
7.1 Vergütung für Verfügbarkeit in fiktiven Kraftwerk-Kunde-Beziehungen 199
7.1.1 Innerbetriebliche Transaktion in einem vertikal integrierten
Verbundunternehmen 200
7.1.2 Freie Transaktion zwischen Kraftwerk und einem
Industrieunternehmen 214
7.2 Empfehlungen zur Verfügbarkeitsoptimierung 221
IX
D Verfügbarkeitsoptimierung im Pool-System 227
8 Ausgewählte wettbewerbsorientierte Märkte für Elektrizität in der
Europäischen Union 227
8.1 Pool-System in England und Wales 227
8.2 Organisation des norwegischen Strommarkts 233
9 Instrumente zur Verfügbarkeitsoptimierung 239
9.1 Merkmale eines grundlegenden fiktiven Pool-Systems 239
9.2 Verfügbarkeitssteuerung von eigenständigen Kraftwerken 241
9.3 Verfügbarkeitssteuerung in einer Zentrale-Kraftwerk-Beziehung 251
E Resümee 265
10 Zusammenfassung und Ausblick 265
Literaturverzeichnis 273
Lebenslauf 295
x
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Aufbau der Untersuchung 10
Abb. 2: Tages-und Jahresbelastungsdiagramm eines EltVU 12
Abb. 3: Vereinfachter I/O-Graph des Elektrizitätsversorgungssystems 17
Abb. 4: I/O-Graph des Produktionssystems „Steinkohlekraftwerk" 28
Abb. 5: Vereinfachter dienstleistungsproduktionsorientierter I/O-Graph
des Produktionssystems „Kraftwerk" 34
Abb. 6: Schema der Ergebnisrechnung für Kraftwerke 47
Abb. 7: Verfügbarkeit und Ausnutzung eines Kraftwerks 55
Abb. 8: Arbeitsverfügbarkeit für ausgewählte Kraftwerksklassen von
1970 bis 1995 in Deutschland 79
Abb. 9: Verfügbarkeitsbezogene Anbieter-Nachfrager-Beziehungen 90
Abb. 10: Regelkreis der Verfügbarkeitsoptimierung 97
Abb. 11: Objekt-und Werteflüsse zwischen Kraftwerk und Kunde 108
Abb. 12: Einbindung der Vergütung für Verfügbarkeit in die Ergebnis¬
rechnung 109
Abb. 13: Modifiziertes Ergebnisrechnungsschema unter Einbeziehung
des Verfügbarkeitserlöses 113
Abb. 14: Kraftwerkseinsatz nach variablen Kosten 129
Abb. 15: Leistungsbezogener Maximalpreis für Verfügbarkeit bei verän¬
derlichen Kapazitäten 140
Abb. 16: Übersicht des Vergütungsmodells 164
Abb. 17: Modul .Abnutzungsentwicklung" 167
Abb. 18: Modul „Einfacher Verfügbarkeitserlös" 172
Abb. 19: Modul „Einfache Plan-Außerplan-NV-Differenzierung" 176
Abb. 20: Modul „Verfügbarkeitserlös mit mehreren Zeitzonen" 178
Abb. 21: Modul „Plan-Außerplan-NV-Differenzierung mit mehreren
Zeitzonen" 179
Abb. 22: Modul „Verfügbarkeitserlös mit unterschiedlicher Gültigkeits¬
dauer von Preisen und Normalwerten" 182
Abb. 23: Modul „Plan-Außerplan-NV-Differenzierung mit unterschied¬
licher Gültigkeitsdauer von Preisen und Normalwerten" 185
XIV
Abb. 24: Modul „Verfügbarkeitserlös mit mehreren Zeitzonen und
unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von Preisen und Normal¬
werten" 186
Abb. 25: Modul „Plan-Außerplan-NV-Differenzierung mit mehreren Zeit¬
zonen und unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von Preisen und
Normalwerten" 188
Abb. 26: Nachfrage und Lastdeckung im Szenario „Verbund-EltVU" 201
Abb. 27: Nachfrage und Lastdeckung im Szenario „Industrie" 215
Abb. 28: Strom- und Werteflüsse im Elektrizitätssystem von England
und Wales 229
Abb. 29: Angebotspreisstruktur der Kraftwerke 230
Abb. 30: Märkte für Strom in Norwegen 234
Abb. 31: Typische Angebotsrelation eines Stromerzeugungsunter¬
nehmens 236
Abb. 32: Internes Ergebnis eines Kraftwerks mit Hilfe des modifizierten
Vergütungsmodells 257
XV
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Klassifikation von Kraftwerken nach Primärenergien 26
Tab. 2: Zeitliche und räumliche Eigenschaften zweier Teilprozesse 29
Tab. 3: Struktur der Stromerzeugungskosten 40
Tab. 4: Versorgungsunterbrechungsbedingte Kosten bei Endkunden 87
Tab. 5: Modellartenbezogene Charakteristika 99
Tab. 6: Arten von zentral festgelegten Verrechnungspreisen 116
Tab. 7: Preisfindung in ausgewählten Fällen von NichtVerfügbarkeit
ohne Kapazitätsänderungen 131
Tab. 8: Eingangsdaten des Kraftwerksparks im Szenario „Verbund-EltVU" 202
Tab. 9: Preise für Verfügbarkeit im Szenario „Verbund-EltVU" 205
Tab. 10: Verfügbarkeitserlöse im Szenario „Verbund-EltVU" 210
Tab. 11: Eingangsdaten des Kraftwerksparks im Szenario „Industrie" 216
Tab. 12: Preise für Verfügbarkeit im Szenario „Industrie" 217
Tab. 13: Verfügbarkeitserlöse im Szenario „Industrie" 219
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Zell, Jürgen |
author_facet | Zell, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Zell, Jürgen |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013004272 |
classification_rvk | QR 600 |
ctrlnum | (OCoLC)76097725 (DE-599)BVBBV013004272 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013004272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000118s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958186413</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824405008</subfield><subfield code="9">3-8244-0500-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76097725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013004272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zell, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken</subfield><subfield code="c">Jürgen Zell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 294 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfügbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062817-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032728-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032728-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfügbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062817-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008862861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008862861</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013004272 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-31T01:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3824405008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008862861 |
oclc_num | 76097725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-83 |
physical | XVI, 294 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Zell, Jürgen Verfasser aut Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken Jürgen Zell Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 XVI, 294 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1999 Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 gnd rswk-swf Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd rswk-swf Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd rswk-swf Kraftwerk (DE-588)4032728-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftwerk (DE-588)4032728-0 s Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 s Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 s Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 s Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008862861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zell, Jürgen Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 gnd Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd Kraftwerk (DE-588)4032728-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062817-6 (DE-588)4423359-0 (DE-588)4066426-0 (DE-588)4133665-3 (DE-588)4032728-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken |
title_auth | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken |
title_exact_search | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken |
title_full | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken Jürgen Zell |
title_fullStr | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken Jürgen Zell |
title_full_unstemmed | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken Jürgen Zell |
title_short | Ansätze zur betriebsergebnisgestützten Optimierung der Verfügbarkeit von Kraftwerken |
title_sort | ansatze zur betriebsergebnisgestutzten optimierung der verfugbarkeit von kraftwerken |
topic | Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 gnd Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd Kraftwerk (DE-588)4032728-0 gnd |
topic_facet | Verfügbarkeit Entgeltsystem Wirtschaftlichkeitsrechnung Elektrizitätserzeugung Kraftwerk Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008862861&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zelljurgen ansatzezurbetriebsergebnisgestutztenoptimierungderverfugbarkeitvonkraftwerken |