Instrumente zur langfristigen Finanzplanung: ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208, LXXVIII S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012982995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020605 | ||
007 | t | ||
008 | 000210s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958525421 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247380700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012982995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 730 |0 (DE-625)141930: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fugmann, Otmar |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121835391 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instrumente zur langfristigen Finanzplanung |b ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten |c vorgelegt von Otmar Fugmann |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 208, LXXVIII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bayreuth, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Unternehmen - Finanzplanung - Strategische Planung | |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Langfristige Finanzplanung |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Langfristige Finanzplanung |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008844683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008844683 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127679148982272 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht 1
Inhaltsübersicht
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS III
ABBILDUNGSVERZEICHNIS K
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI
L EINFÜHRUNG 1
H. GRUNDSÄTZLICHES ZUR LANGFRISTIGEN FINANZPLANUNG 6
m. LANGFRISTIGE FINANZPLANUNG IN DER PRAXIS 16
IV. KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG LANGFRISTIGER FINANZPLANUNG 24
V.ANALYSE DER INSTRUMENTE ZUR LANGFRISTIGEN FINANZPLANUNG 86
VL AUSWAHL GEEIGNETER INSTRUMENTE 197
VH. SCHLUBBETRACHTUNG 206
ANHANG Xm
LITERATURVERZEICHNIS Lvn
Inhaltsverzeichnis III
Inhaltsverzeichnis
Seite
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS m
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI
I. EINFÜHRUNG 1
A. Problemstellung 1
B. Zielsetzung der Arbeit 4
C. Vorgehensweise 4
n. GRUNDSÄTZLICHES ZUR LANGFRISTIGEN FINANZPLANUNG 6
A. Ziele der Finanzplanung 6
B. Aufgaben der Finanzplanung 9
C. Zeitliche Unterteilung der Finanzplanung 10
D. Inhalt der langfristigen Finanzplanung 13
1. Finanzplanung auf der Basis von Zahlungsgrößen 13
2. Finanzplanung mit Größen des Jahresabschlusses 15
m. LANGFRISTIGE FINANZPLANUNG IN DER PRAXIS 16
A. Ziel und Inhalt der Untersuchung 16
B. Unternehmen der Stichprobe 17
C. Ergebnisse der Befragungen 18
I.Ziele und Anforderungen bei der Finanzplanung 18
2. Aulbau und Durchführung der langfristigen Finanzplanung 19
3. Gründe fiir den Verzicht auf langfristige Finanzplanung 21
D. Erkenntnisse für die weitere Untersuchung 23
IV. KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG LANGFRISTIGER FINANZPLANUNG 24
A. Anforderungen an Finanzplanung und Finanzplanungsinstrumente 24
1. Funktionale Anforderungen 26
a) Zielerreichung 26
b) Koordination 27
c) Verringerung der Unsicherheit 29
d) Prognoseunterstützung 29
2. Formale und organisatorische Anforderungen 30
a) Klarheit 30
b) Systematische Durchführung 31
c) Anpassungsfähigkeit 31
d) Vollständigkeit 32
e) Zeilpunktgenauigkeit 32
f) Betragsgenauigkeit 33
g) Kontrollierbarkeit 33
h) Fehlerfreiheit 34
i) Sukzessivplanung 35
j) Simulationsmöglichkeit 35
k) Optimalität der Entscheidungsbildung 36
1) Wirtschaftlichkeit 36
B. Relevanz der Anforderungen für die Beurteilung der Fffianzplanungsinstrumente 39
C. Operationalisierung der Anforderungen 41
1. Zielerreichung 41
Inhaltsverzeichnis V
a) Abstimmung von Kapitalbedarf und Kapitalfonds 42
b) Sicherung von Finanzierungspotentialen 43
(1) Finanzierungspotentiale der verschiedenen Finanzierungsarten 43
(i) Außenfinanzierung 44
(ii) Innenfinanzierung 46
(2) Operaä onalisierung der Anforderung „Sicherung von Finanzierungspotentialen 47
2. Koordination 50
a) Sachliche Koordination 53
(1) Vorbemerkungen zur sachlichen Koordination 5 3
(2) Unternehmensplanungsmodell zur Prüfung der sachlichen Koordination 56
(3) Prüfung der sachlichen Koordinationsfähigkeit 64
b) Zeitliche Koordination 66
(1) Vo rbemerkungen zur zeitlichen Koordination 66
(2) Finanzplanungssystem FIPLAKON als kurzfristiges Referenzmodell 71
1. Zugrundeliegendes Konzept 71
2. Aufbau der FTPLAKON Software 72
(3) Ausgestaltung eines kurzfristigen Finanzplans zur Prüfung der zeitlichen Koordination 77
(4) Prüfung der zeitlichen Koordinationsfähigkeit 80
3. Klarheit 82
4. Anpassungsfähigkeit 83
5. Vollständigkeit 84
6. Kontrollierbarkeit 84
D. Zusammenfassung 85
V. ANALYSE DER INSTRUMENTE ZUR LANGFRISTIGEN FINANZPLANUNG 86
A. Abgrenzung der zu betrachtenden Instrumente 86
B. Gruppierung der langfristigen Finanzplanungsinstrumente 91
C. Darstellung und Beurteilung langfristiger Finanzplanungsinstrumente 92
1. Grundsätzliches zur Eignung von zahlungsstrom und jahresabschlußorientierter Finanzplanung 92
2. Instrumente auf der Basis von Zahlungsströmen 95
a) Einnahmen /Ausgabenpläne 95
(1) „Finanzierungsrechnung des AK Finanzierungsrechnung 96
(i) Darstellung 97
(ii) Beurteilung 98
(2)„Kapitalflußrechnung vonGöppl 101
(i) Darstellung 101
(ii) Beurteilung 104
(3) „Zielorientierter Finanzplan des AK Hax 107
(i) Darstellung 107
(ii) Beurteilung 108
(4) „Langfristiger Finanzplan von Hill 111
(i) Darstellung 111
(ii) Beurteilung 112
(5)„Langfristiger Finanzplan von Ramsauer 116
(i) Darstellung 116
(ii) Beurteilung 117
b) Formale Finanzplanungsmodelle 120
(1) ,.Dynamische Finanzplanung von Steinbach 121
(i) Darstellung 122
(ii) Beurteilung 126
(2) „SD Modell von Jost 129
(i) Darstellung 129
(ii) Beurteilung 130 ,
c) Kennzahlen 133
(1) Darstellung 133
(2) Beurteilung 134
3. Instrumente auf der Basis von Jahresabschlußgrößen 137
Inhaltsverzeichnis VII
a) Bilanzen und deren Weiterentwicklungen 140
(1) Plan Bilanz undPlan GuV 140
(i) Darstellung 140
(ii) Beurteilung 143
(2) Plan Bewegungsbilanz 147
(i) Darstellung 147
(ii) Beurteilung 149
(3) Kapitalbindungsplan 152
(i) Darstellung 153
(ii) Beurteilung 159
(4) Plan Kapitalflußrechnung 162
(i) Darstellung 162
(ii) Beurteilung 167
b) Finanzflußrechnungen 170
(1) Darstellung 171
(2) Beurteilung 176
c) Formale Finanzplanungsmodelle 179
(1) Darstellung 179
(2) Beurteilung 181
d)Kennzahlen 183
(1) Darstellung 184
(2) Beurteilung 184
e) Strukturregeln 186
(1) Darstellung 187
(2) Beurteilung 190
4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 192
a) Funktionale Anforderungen 192
b) Formale und organisatorische Anforderungen 193
c) Obersicht über die Beurteilungen 195
VHI Inhaltsverzeichnis VL AUSWAHL GEEIGNETER INSTRUMENTE 197
A. Kombination einzelner Instrumente 197
1. Kombinationswirkungen der Anforderungen 197
a) Additivität bei funktionalen Anforderungen 197
b) Additivität bei formalen und organisatorischen Anforderungen 198
c) Übersicht über die Additivität der Anforderungen 199
2. Vorschlag für ein kombiniertes Instrument 199
B. Langfristige Finanzplanung unter den Rahmenbedingungen der Praxis 202
C. Erweiterung von FIPLAKON um eine langfristige Komponente 204
Vn. SCHLUßBETRACHTUNG 206
ANHANG Xm
Anhang 1: Übersicht über die Instrumente zur langfristigen Finanzplanung XIII
Anhang 2: Referenzplanungssystem zur Beurteilung der sachlichen Koordination XLV
Anhang 3: Modellgleichungen des Finanzplanungsmodells von Jost LV1
LITERATURVERZEICHNIS LVO
Abbildungsverzeichnis DC
j
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Phasen des Finanzplanungsprozesses 10
Abbildung 2: Befiagte Unternehmen 17
Abbildung 3: Kennzahlen zur Beurteilung der Sicherung von Finanzierungspotentialen 49
Abbildung 4: Koordinationsformen der langfristigen Finanzplanung 5 2
Abbildung 5: Unternehmensteilpläne und enthaltene Stromgrößen 56
Abbildung 6: Umsalzplanung 57
Abbildung 7: Personalplanung 58
Abbildung 8: Materialplanung 58
Abbildung 9: Investitions und Desinvestitionsplan 59
Abbildung 10: Verwaltungsplan 59
Abbildung 11: Steuerplan 60
Abbildung 12: Finanzierungsplan 61
Abbildung 13: Positionen zur sachlichen Koordination 65
Abbildung 14: Koordination durch Reihung 66
Abbildung 15: Koordination durch Staffelung 67
Abbildung 16: Koordination durch Schachtelung 67
Abbildung 17: Verbindung von kurz und langfristiger Finanzplanung 68
Abbildung 18: Module von FIPLAKON 73
Abbildung 19: Teilbereiche von FIPLAKON 73
Abbildung 20: Sachliche Strukturierungsmöglichkeiten des Finanzplans 75
Abbildung 21: Gliederung des kurzfristigen Finanzplans in Anlehnung an Witte 79
Abbildung 22: Kriterien zur Beurteilung von Finanzplanungsinstrumenten 85
Abbildung 23: Finanzierungsrechnung I 97
Abbildung 24: Erfüllung der Anforderungen bei der Finanzierungsrechnung I 100
Abbildung 25: Kapitalflußrechnung nach Göppl 102
Abbildung 26: Erfüllung der Anforderungen bei der Kapitalflußrechnung nach Göppl 106
Abbildung 27: Zielorientierter Finanzplan 107
Abbildung 28: Erfüllung der Anforderungen beim „zielorientierten Finanzplan des AK Hax 111
Abbildung 29: Langfristiger Finanzplan nach Hill 111
Abbildung 30: Erfüllung der Anforderungen beim „langfristigen Finanzplan von Hill 116
Abbildung 31: Erfüllung der Anforderungen durch langfristigen Finanzplan von Ramsauer 120
Abbildung 32: Erfüllung der Anforderungen durch die „Dynamische Finanzplanung 129
Abbildung 33: Erfüllung der Anforderungen durch das Simulationsmodell von Jost 133
Abbildung 34: Stromgrößenorientierte Kennzahlen 134
Abbildung 35: Erfüllung der Anforderungen durch stromgrößenorientierte Kennzahlen 137
Abbildung 36: Plan Bilanz 142
Abbildung 37: Plan GuV 142
X Abbildungsverzeichnis Abbildung 38: Erfüllung der Anforderungen durch Plan Bilanz und Plan GuV 147
Abbildung 39: Plan Bewegungsbilanz 148
Abbildung 40: Erfüllung der Anforderungen durch Plan Bewegungsbilanz 152
Abbildung 41: Kapitalbindungsplan nach Witte 153
Abbildung 42: Kapitalbindungsplan als Bruttorechnung 15 5
Abbildung 43: Veränderungsbilanz nach Lachnit Ammann 15 5
Abbildung 44: GuV mit zahlungsbegleiteten Positionen 156
Abbildung 45: Kapitalbindungsplan (modifiziert) 157
Abbildung 46: Kapitalbewegungsrechnung nach Nowak 158
Abbildung 47: Sources and Uses of Funds 159
Abbildung 48: Erfüllung der Anforderungen durch den Kapitalbindungsplan 162
Abbildung 49: Bezeichnungen für Kapitalflußrechnungen 164
Abbildung 50: Plan Kapitalflußrechnung mit Fonds „flüssige Mittel 166
Abbildung 51: Erfüllung der Anforderungen durch Plan Kapitalflußrechnung 170
Abbildung 52: Ordentlicher Finanzplan nach Szyperski/Luther 172
Abbildung 53: Finanzierungsrechnung Da 174
Abbildung 54: Finanzierungsrechnung üb 175
Abbildung 55: Erfüllung der Anforderungen durch Finanzierungsrechnung na 179
Abbildung 56: Erfüllung der Anforderungen durch Simulationsmodell von Warren/Shelton 183
Abbildung 57: Erfüllung der Anforderungen durch Kennzahlen 186
Abbildung 58: Kennzahlen zur Deckungsstockfähigkeit 190
Abbildung 59: Erfüllung der Anforderungen durch Strukturregeln 192
Abbildung 60: Übersicht über die Erfüllung der Anforderungen durch die einzelnen Instrumente 196
Abbildung 61: Additivität der Anforderungen 199
|
any_adam_object | 1 |
author | Fugmann, Otmar 1965- |
author_GND | (DE-588)121835391 |
author_facet | Fugmann, Otmar 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Fugmann, Otmar 1965- |
author_variant | o f of |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012982995 |
classification_rvk | QP 730 |
ctrlnum | (OCoLC)247380700 (DE-599)BVBBV012982995 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01859nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012982995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000210s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958525421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247380700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012982995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)141930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fugmann, Otmar</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121835391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instrumente zur langfristigen Finanzplanung</subfield><subfield code="b">ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Otmar Fugmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208, LXXVIII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayreuth, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen - Finanzplanung - Strategische Planung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Langfristige Finanzplanung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Langfristige Finanzplanung</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008844683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008844683</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Langfristige Finanzplanung gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Langfristige Finanzplanung |
id | DE-604.BV012982995 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008844683 |
oclc_num | 247380700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N2 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N2 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-188 |
physical | 208, LXXVIII S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Fugmann, Otmar 1965- Verfasser (DE-588)121835391 aut Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten vorgelegt von Otmar Fugmann 2000 208, LXXVIII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayreuth, Univ., Diss., 2000 Unternehmen - Finanzplanung - Strategische Planung Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Langfristige Finanzplanung gnd rswk-swf Langfristige Finanzplanung f DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Finanzplanung (DE-588)4017200-4 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008844683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fugmann, Otmar 1965- Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten Unternehmen - Finanzplanung - Strategische Planung Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4309237-8 (DE-588)4017200-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten |
title_auth | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten |
title_exact_search | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten |
title_full | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten vorgelegt von Otmar Fugmann |
title_fullStr | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten vorgelegt von Otmar Fugmann |
title_full_unstemmed | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten vorgelegt von Otmar Fugmann |
title_short | Instrumente zur langfristigen Finanzplanung |
title_sort | instrumente zur langfristigen finanzplanung ein vergleich unter besonderer berucksichtigung von koordinationsaspekten |
title_sub | ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Koordinationsaspekten |
topic | Unternehmen - Finanzplanung - Strategische Planung Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Unternehmen - Finanzplanung - Strategische Planung Strategische Planung Finanzplanung Unternehmen Hochschulschrift Langfristige Finanzplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008844683&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fugmannotmar instrumentezurlangfristigenfinanzplanungeinvergleichunterbesondererberucksichtigungvonkoordinationsaspekten |