Ruhe, Ordnung, Sicherheit: eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
2000
|
Schriftenreihe: | Forschungen aus Staat und Recht
131 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 493 S. 23 cm |
ISBN: | 3211834443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012979657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000302 | ||
007 | t | ||
008 | 000111s2000 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958145253 |2 DE-101 | |
020 | |a 3211834443 |c brosch. |9 3-211-83444-3 | ||
035 | |a (OCoLC)43682331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012979657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a HV8199.H38 2000 | |
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hauer, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ruhe, Ordnung, Sicherheit |b eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich |c Andreas Hauer |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 2000 | |
300 | |a XX, 493 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 131 | |
650 | 4 | |a Police -- Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheit und Ordnung |0 (DE-588)4128511-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeiaufgabe |0 (DE-588)4137197-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Polizeiaufgabe |0 (DE-588)4137197-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sicherheit und Ordnung |0 (DE-588)4128511-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 131 |w (DE-604)BV000003474 |9 131 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008843338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127677043441664 |
---|---|
adam_text | RUHE, ORDNUNG, SICHERHEIT EINE STUDIE ZU DEN AUFGABEN DER POLIZEI IN
OESTERREICH ANDREAS HAUER SPRINGERWIENNEWYORK INHALTSVERZEICHNIS SEITE
VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV I. HAUPTSTUECK
RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT - PROBLEMSTELLUNG UND ALLGEMEINE
BEGRIFFSKLAERUNG 1 I. GEFAHRENABWEHR ALS STAATSAUFGABE 2 1. DER
VERFASSUNGSAUFTRAG ZUR GEFAHRENABWEHR 2 2. EUROPARECHTLICHE
IMPLIKATIONEN 9 3. DIE STAATSAUFGABE ZUR GEFAHRENABWEHR UND DIE
OEFFENTLICHE RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT 10 II. RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT IN DER SPRACHE DER GELTENDEN RECHTSORDNUNG - EINE
BESTANDSAUFNAHME 10 1. OEFFENTLICHE RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT 11 2.
KOMBINATIONEN UND EINZELBEZUGNAHMEN 14 A. OEFFENTLICHE RUHE UND ORDNUNG
14 B. OEFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 16 C. OEFFENTLICHE SICHERHEIT
UND RUHE 19 D. OEFFENTLICHE RUHE 19 E. OEFFENTLICHE SICHERHEIT 19 AA.
*OEFFENTLICHE SICHERHEIT 19 BB. DIE SICHERHEIT SPEZIFISCHER SCHUTZGUETER
21 CC. DIE STAATSSICHERHEIT IM BESONDEREN 23 F. OEFFENTLICHE ORDNUNG 25
AA. ALLGEMEINES 25 BB. *ORDRE PUBLIC -VORBEHALTSKLAUSELN 27 G. ANDERE
KOMBINATIONEN 30 3. *SICHERHEITSPOLIZEI UND *SICHERHEITSPOLIZEILICHES
31 III. DIE STANDARDBEDEUTUNG DER *OEFFENTLICHEN RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT 35 II. HAUPTSTUECK MOEGLICHE BEDEUTUNGEN: EINE ERSTE
ANNAEHERUNG 45 III. HAUPTSTUECK RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT IN DER
AUSKLINGENDEN MONARCHIE (1848 BIS 1918) ... 51 I. RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT IN DER NORMENWELT DER MONARCHIE 53 1. DER WIRKUNGSKREIS DER
K.K. POLIZEIBEHOERDEN 53 2. DIE BEGRIFFSWELT DES STRAFGESETZES 1852 57 3.
WEITERE BEISPIELE 58 II. RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT IN DER
RECHTSPRECHUNG DER MONARCHIE 61 1. DIE RECHTSPRECHUNG DES ICK.
VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 61 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTES 66
VIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE 3. WERTUNG 69 III. DIE POLIZEI IN DER
LITERATUR DER MONARCHIE 70 1. ALS BEISPIEL: DIE GLIEDERUNGEN BEI ULBRICH
70 2. ALLGEMEINE KONSEQUENZEN 73 IV. HAUPTSTUECK RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT IN DER BUNDESSTAATLICHEN KOMPETENZVERTEILUNG .... 79 A.
KOMPETENZVERTEILUNG UND SCHRIFTTUM 81 I. ALLGEMEINE SICHERHEITSPOLIZEI
82 II. SICHERHEITSPOLIZEI UND VERWALTUNGSPOLIZEI 84 III. OERTLICHE
SICHERHEITSPOLIZEI 87 IV BEISPIELE 87 B. HOECHSTGERICHTE UND
SICHERHEITSPOLIZEIKOMPETENZ 89 I. VERFASSUNGSGERICHTSHOF 89 1.
ALLGEMEINES 89 2. DIE METHODEN DER KOMPETENZHANDHABUNG 93 A. DIE
SCHUTZGUETERFRAGE 93 B. ALLGEMEINE GEFAHREN, BESONDERE GEFAHREN UND DER
REST 95 C. PROHIBITIVE UND KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 98 D.
SICHERHEITSPOLIZEI ALS GEFAHRENABWEHR 99 E. SICHERHEITSPOLIZEI UND
REGELUNGSZWECK 100 F. SICHERHEITSPOLIZEI UND EVIDENZ 102 G.
SICHERHEITSPOLIZEI UND VERSTEINERUNGSTHEORIE 103 H. DIE OERTLICHE
SICHERHEITSPOLIZEI 103 3. SICHERHEITSPOLIZEILICHE AUFGABEN IM SPIEGEL
DER RECHTSPRECHUNG 107 II. VERWALTUNGSGERICHTSHOF 110 III. OBERSTER
GERICHTSHOF 113 C. KRITIK DER LITERATUR UND JUDIKATUR 114 I. DER
GEFAHRENBEGRIFF 114 II. DIE VERNACHLAESSIGUNG DER SCHUTZGUETERFRAGE 119
III. DIE VERSELBSTAENDIGUNG DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ALLGEMEINEN UND
BESONDEREN GEFAHREN 124 IV. DAS MISSVERSTAENDNIS: PROHIBITIVE UND
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 126 D. DETERMINANTEN DER
POLIZEIKOMPETENZVERTEILUNG 131 I. ZUR ENTSTEHUNG DES POLIZEITATBESTANDES
IN ART 10 ABS 1 Z 7 B-VG 131 1. DIE AUFGABEN DER BUNDESPOLIZEIBEHOERDEN
IN DER ERSTEN REPUBLIK 132 2. DIE ENTWICKLUNG DER BUNDESSTAATLICHEN
KOMPETENZVERTEILUNG 135 A. DIE *KOMPETENZVERTEILUNG DER MONARCHIE ALS
AUSGANGSLAGE 135 B. DIE KOMPETENZVERTEILUNG 1920 UND 1925 138 AA. DIE
KOMPETENZVERTEILUNG IM B-VG 1920 139 BB. DIE VERFASSUNGSREFORM VON 1925
148 3. DIE VERFASSUNGSREFORM 1929 150 A. ALLGEMEINE HINTERGRUENDE 150 B.
DIE VERFASSUNGSNOVELLE 1929 ALS POLIZEIVERFASSUNGSNOVELLE IM ALLGEMEINEN
152 C. HINTERGRUENDE UND MOTIVE FUER DIE KOMPETENZAENDERUNGEN IM BESONDEREN
154 INHALTSVERZEICHNIS IX SEITE AA. DISKREPANZEN ZWISCHEN VERBANDS- UND
ORGANKOMPETENZEN IN POLIZEIBELANGEN 155 BB. DER WIENER POLIZEISTREIT 156
CC. GEPLANTE UND VERWIRKLICHTE KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN IM ALLGEMEINEN
158 DD. DIE SICHERHEITSPOLIZEILICHE KOMPETENZBEGRUENDUNG IM BESONDEREN
160 4. NEUE VERSTEINERUNG IM JAHRE 1993? 167 II. DIE SCHUTZGUETER DER
*OEFFENTLICHEN RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT (ART 10 ABS 1 Z 7 B-VG) 169
1. ALLGEMEINES 169 2. DIE AUFRECHTERHALTUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT
171 A. SICHERHEIT DES STAATES 171 B. DIE SORGE FUER DIE SICHERHEIT DER
PERSON UND DES EIGENTUMS 173 AA. ALLGEMEINES 173 BB. SICHERHEIT DER
PERSON 175 CC. SICHERHEIT DES EIGENTUMS 180 C. SICHERHEIT DER UMWELT?
181 3. DIE AUFRECHTERHALTUNG DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 183 A.
UNGESCHRIEBENE ORDNUNGSREGELN 183 B. DIE AUFRECHTERHALTUNG DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RECHTSORDNUNG 184 AA. THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN 184 BB. KOMPETENZRECHTLICHE KONSEQUENZEN 186 4. DIE
AUFRECHTERHALTUNG DER OEFFENTLICHEN RUHE 190 III. ART 10 ABS 1 Z 7 B-VG
UND DIE VERWALTUNGSPOLIZEI - DIE KOMPETENZSYSTEMATIK 193 1.
GENERALKLAUSEL UND LEGES SPECIALES 193 2. SCHUTZGUT- ODER
GEFAHRENQUELLENKOMPETENZEN? 196 3. SICHERHEITSPOLIZEI UND ART 15 B-VG
198 4. SICHERHEITSPOLIZEI UND *VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 204 5.
SICHERHEITSPOLIZEI UND KRIMINALPOLIZEI 206 IV. DIE OERTLICHE
SICHERHEITSPOLIZEI 215 1. ENTWICKLUNG 216 2. DER AKTUELLE GEHALT DER
OERTLICHEN SICHERHEITSPOLIZEI 218 A. NEUORDNUNG DURCH DIE
GEMEINDEVERFASSUNGSNOVELLE 1962? 218 B. DIE SCHUTZGUETER DER OERTLICHEN
SICHERHEITSPOLIZEI 220 C. *OERTLICHE SICHERHEITSPOLIZEI 222 D. BESONDERE
GEFAHREN 225 V DIE VERWALTUNGSPOLIZEI 225 1. SCHUTZGUETER DER
VERWALTUNGSPOLIZEI 225 2. VERWALTUNGSPOLIZEI ALS ANNEXMATERIE? 228 VI.
KONSEQUENZEN FUER DIE POLIZEIBEGRIFFLICHKEIT 229 1. .ALLGEMEINE UND
*BESONDERE SICHERHEITSPOLIZEI 229 2. SICHERHEITSPOLIZEI UND
ORDNUNGSPOLIZEI 235 V. HAUPTSTUECK RUHE, ORDNUNG, SICHERHEIT UND
GRUNDRECHTE: POLIZEIBEGRIFFE ALS GRUNDRECHTSVORBEHALTE 239 A. DIE
POLIZEIGUETER IN DEN GRUNDRECHTSSCHRANKEN DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 240 I. VORKOMMEN UND BEDEUTUNG 240 X
INHALTSVERZEICHNIS SEITE II. DER PROBLEMZUGANG IN LITERATUR UND
JUDIKATUR 243 III. DIE POLIZEIGUETER IM DETAIL 245 1. NATIONALE UND
OEFFENTLICHE SICHERHEIT 247 A. NATIONALE SICHERHEIT 247 AA.
BESTANDSAUFNAHME 247 BB. NATIONALE SICHERHEIT 250 CC. INTERESSEN DER
*NATIONALEN SICHERHEIT UND ART 15 EMRK 252 B. OEFFENTLICHE SICHERHEIT
253 AA. BESTANDSAUFNAHME 253 BB. OEFFENTLICHE SICHERHEIT 257 CC. KRITIK
DER RECHTSPRECHUNG 257 2. DIE AUFRECHTERHALTUNG DER *ORDNUNG 259 A.
BESTANDSAUFNAHME 259 AA. ALLGEMEINES 259 BB. KASUISTIK 262 B. ORDNUNG
265 C. *ORDNUNG UND *OEFFENTLICHE ORDNUNG 269 3. ZUM WECHSELSEITIGEN
VERHAELTNIS DER SCHRANKENZIELE 272 B. ART 63 STAATSVERTRAG VON SAINT
GERMAIN 274 VI. HAUPTSTUECK RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT: DIE
POLIZEIVORBEHALTE IM EUROPAIECHT 279 I. ALLGEMEINES 279 II. BEDEUTUNGEN
UND FUNKTIONEN 282 1. INTERESSEN DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 282 2.
OEFFENDICHE ORDNUNG 285 III. SCHRANKEN-SCHRANKEN 288 VII. HAUPTSTUECK
RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT IM VERWALTUNGSRECHT - FUNKTIONEN UND
BEDEUTUNGEN 293 I. ALLGEMEINES 293 1. FUNKTIONEN DER POLIZEIBEGRIFFE IN
DER VERWALTUNGSRECHTSORDNUNG 293 2. *SEGMENTIELLE POLIZEILICHE
GENERALKLAUSELN 295 A. ZUR FUNKTION POLIZEILICHER GENERALKLAUSELN IM
DEUTSCHEN POLIZEIRECHT ... 295 B. DAS OESTERREICHISCHE *SYSTEM 297 3.
POLIZEIBEGRIFFE ALS MATERIELLE TATBESTANDSMERKMALE DES RECHTS DER
GEFAHRENABWEHR UND DIE *SICHERHEITSPOLIZEI -KOMPETENZ (ART 10 ABS 1 Z 7
B-VG) F. 298 II. BEISPIELE 303 1. OEFFENTLICHE RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT DURCH STAATSBUERGERSCHAFTS- UND FREMDENRECHT 303 A.
VORBEMERKUNGEN 303 B. RUHE, ORDNUNG, SICHERHEIT UND DIE VERLEIHUNG DER
STAATSBUERGERSCHAFT 305 AA. GRUNDLEGUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 305 BB.
EINZELHEITEN UND KRITIK DER RECHTSPRECHUNG 308 AAA.
KOMPETENZTRANSZENDENZ 308 BBB. DIE SCHUETTGUETER DER OEFFENTLICHEN RUHE,
ORDNUNG UND SICHERHEITIM STAATSBUERGERSCHAFTSRECHT 310 INHALTSVERZEICHNIS
XI SEITE CCC. OEFFENTLICHE SICHERHEIT ODER OEFFENTLICHE ORDNUNG? 311 DDD.
DAS ERFORDERNIS *NEGATIVER EINSTELLUNG ZU SCHUTZNORMEN? 313 EEE.
WESENTLICHE UND UNWESENTLICHE RECHTSNORMEN? 314 C. DIE FREMDENPOLIZEI
ALS INSTRUMENT ZUR AUFRECHTERHALTUNG DER RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT
315 AA. BESTANDSAUFNAHME DER RECHTSENTWICKLUNG UND JUDIKATUR 315 BB.
DETAILFRAGEN UND KRITIK DER RECHTSPRECHUNG 322 AAA.
KOMPETENZTRANSZENDENZ 322 BBB. SCHUTZGUETER DER OEFFENTLICHEN RUHE,
ORDNUNG ODER SICHERHEIT IM FREMDENRECHT 325 CCC. OEFFENTLICHE ORDNUNG
ODER OEFFENTLICHE SICHERHEIT 325 DDD. DIE RECHTSORDNUNG ALS TEIL DER
OEFFENTLICHEN ORDNUNG 326 EEE. WESENTLICHE UND UNWESENTLICHE
RECHTSNORMEN? 330 FFF. STRAFRECHTSAKZESSORIETAET? 332 GGG.
AUFENTHALTSVERBOTE FUER EWR-ANGEHOERIGE 333 D. ZUSAMMENFASSUNG 336 2.
WAFFENVERBOTE IM INTERESSE DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 337 A.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND AUTHENTISCHE INTERPRETATION 337 B. DIE
HISTORISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 339 AA.
ALLGEMEINES 339 BB.EINZELHEITEN 340 3. DIE VERSAMMLUNGSPOLIZEI 342 A.
UNERGIEBIGKEIT DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 344 B.
ANSAETZE EINER INHALTSBESTIMMUNG IN DER NEUEREN LITERATUR 347 C.
SCHUTZGUETER DER VERSAMMLUNGSPOLIZEI 347 AA. STAATSSICHERHEIT UND
INDIVIDUALRECHTSSICHERHEIT 348 BB. OEFFENTLICHRECHTLICHE GESETZESORDNUNG
350 CC. OEFFENTLICHE SICHERHEIT NEBEN STRAFGESETZWIDRIGKEIT UND
OEFFENTLICHEM WOHL 352 DD. OEFFENDICHE ORDNUNG 354 4.
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN IM INTERESSE DER OEFFENTLICHEN RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT: DIE AMTSVERSCHWIEGENHEIT 354 5. MILITAERISCHE
ASSISTENZEINSAETZE ZUR AUFRECHTERHALTUNG DER ORDNUNG UND SICHERHEIT IM
INNEREN 358 6. DER STRAFRECHTSSCHUTZ VON GEGENSTAENDEN IM DIENSTE DER
OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 361 7. DER LUFTFAHRTRECHTLICHE FLUGHAFENZWANG
UND DIE OEFFENTLICHE SICHERHEIT 364 8. AUSGEWAEHLTE WEITERE
REGELUNGSANSAETZE 367 A. DIE OEFFENTLICHEN INTERESSEN IM WASSERRECHT 367
B. OEFFENTLICHE RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT DURCH GEWERBERECHT 368 C.
DIE ABFALLWIRTSCHAFT IM DIENSTE DER *OEFFENTLICHEN ORDNUNG UND
SICHERHEIT 371 D. KRITERIEN DES AUSLAENDERGRUNDVERKEHRS IN
OBEROESTERREICH 373 9. ORDNUNG ALS UNGESCHRIEBENE VERHALTENSREGELN 374 A.
DER ALLGEMEINE VERWALTUNGSSTRAFTATBESTAND DER ORDNUNGSSTOERUNG 374 AA.
DIE WEGE DER RECHTSPRECHUNG 376 BB. WUERDIGUNG 382 CC. ANSTANDSVERLETZUNG
UND LAERMERREGUNG ALS HERVORGEHOBENE SONDERFAELLE 383 B. UNGESCHRIEBENE
*SONDER-ORDNUNGEN 387 III. *SICHERHEITSPOLIZEILICH ALS RECHTSBEGRIFF
390 XII INHALTSVERZEICHNIS SEITE VIII. HAUPTSTUECK POLIZEI, POLIZEISTAAT
UND IDEOLOGIE 397 I. DIE *POLIZEI 397 1. *POLIZEI ALS GESETZESBEGRIFF
397 2. DER POLIZEIBEGRIFF ALS THEMENBEGRIFF 398 A. ANSAETZE ZU EINEM
POLIZEIBEGRIFF IN DER LITERATUR 400 B. POLIZEI 400 II. POLIZEISTAAT UND
RECHTSSTAAT 402 ZUSAMMENFASSUNG 407 I. AUFRECHTERHALTUNG DER
OEFFENTLICHEN RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT ALS STAATSAUFGABE 407 II.
STANDARDBEDEUTUNGEN VON RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT 407 III.
HISTORISCHE BEGRIFFSBESETZUNGEN 409 IV. OEFFENTLICHE RUHE, ORDNUNG UND
SICHERHEIT ALS KOMPETENZTATBESTAND 410 1. DER KOMPETENZTATBESTAND IN DER
HERRSCHENDEN AUFFASSUNG 410 2. KRITIK DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG 412 3.
DIE HAUPTDETERMINANTEN DES KOMPETENZTATBESTANDES DES ART 10 ABS 1 Z 7
B-VG 414 A. DIE ENTSTEHUNG DES KOMPETENZTATBESTANDES 414 B. DIE
SCHUTZGUETER DER *OEFFENTLICHEN RUHE, ORDNUNG UND SICHERHEIT IN ART 10
ABS 1 Z 7 B-VG 416 AA. OEFFENTLICHE SICHERHEIT 417 BB. OEFFENTLICHE
ORDNUNG 417 CC. OEFFENTLICHE RUHE 417 C. DIE KOMPETENZSYSTEMATIK 417 4.
OERTLICHE SICHERHEITSPOLIZEI 419 5. VERWALTUNGSPOLIZEI 419 6.
KONSEQUENZEN FUER DIE POLIZEIBEGRIFFLICHKEIT 420 V. RUHE, ORDNUNG,
SICHERHEIT UND GRUNDRECHTE: POLIZEIBEGRIFFE ALS GRUNDRECHTSVORBEHALTE
421 1. DIE POLIZEIGUETER IN DEN GRUNDRECHTSSCHRANKEN DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 421 2. ART 63 STAATSVERTRAG VON SAINT-GERMAIN
421 VI. POLIZEIVORBEHALTE IM EUROPARECHT 422 VII. OEFFENTLICHE RUHE,
ORDNUNG ODER SICHERHEIT ALS RECHTSBEGRIFFE, IM BESONDEREN IN DER
VERWALTUNGSRECHTSORDNUNG 423 1. FUNKTIONEN UND BEDEUTUNGEN 423 2.
BEISPIELE 424 A. STAATSBUERGERSCHAFTS- UND FREMDENRECHT 424 B.
WAFFENPOLIZEI 426 C. VERSAMMLUNGSPOLIZEI 426 D. AMTSVERSCHWIEGENHEIT 427
E. MILITAERISCHE ASSISTENZEINSAETZE 427 F. QUALIFIZIERTE SACHBESCHAEDIGUNG
427 G. OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND LUFTFAHRTRECHTLICHER FLUGHAFENZWANG
428 H. ABFALLWIRTSCHAFT IM DIENSTE DER *OEFFENDICHEN ORDNUNG UND
SICHERHEIT 428 I. OEFFENTLICHE ORDNUNG 429 INHALTSVERZEICHNIS XIII SEITE
3. *SICHERHEITSPOLIZEI UND *SICHERHEITSPOLIZEILICH ALS RECHTSBEGRIFF
430 VIII. POLIZEI UND POLIZEISTAAT 430 ANHANG I: GRUNDZUEGE FUER DIE
ORGANISATION DER POLIZEI-BEHOERDEN UND DEREN WIRKUNGSKREIS .... 431
ANHANG II: VERORDNUNG DES BUNDESKANZLERS VOM 25. MAERZ 1927, BETREFFEND
DIE ERRICHTUNG EINER BUNDESPOLIZEIBEHOERDE IN DER LANDESHAUPTSTADT LINZ
446 LITERATURVERZEICHNIS 449 STICHWORTVERZEICHNIS 485
|
any_adam_object | 1 |
author | Hauer, Andreas |
author_facet | Hauer, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Hauer, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012979657 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV8199 |
callnumber-raw | HV8199.H38 2000 |
callnumber-search | HV8199.H38 2000 |
callnumber-sort | HV 48199 H38 42000 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | PN 356 PN 981 |
ctrlnum | (OCoLC)43682331 (DE-599)BVBBV012979657 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02012nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012979657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000111s2000 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958145253</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211834443</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-211-83444-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43682331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012979657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV8199.H38 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauer, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ruhe, Ordnung, Sicherheit</subfield><subfield code="b">eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich</subfield><subfield code="c">Andreas Hauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 493 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">131</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police -- Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheit und Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128511-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137197-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Polizeiaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137197-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sicherheit und Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128511-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">131</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003474</subfield><subfield code="9">131</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008843338</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV012979657 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3211834443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008843338 |
oclc_num | 43682331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-29 |
physical | XX, 493 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Forschungen aus Staat und Recht |
series2 | Forschungen aus Staat und Recht |
spelling | Hauer, Andreas Verfasser aut Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich Andreas Hauer Wien [u.a.] Springer 2000 XX, 493 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen aus Staat und Recht 131 Police -- Austria Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 gnd rswk-swf Polizeiaufgabe (DE-588)4137197-5 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s DE-604 Polizeiaufgabe (DE-588)4137197-5 s Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 s Forschungen aus Staat und Recht 131 (DE-604)BV000003474 131 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hauer, Andreas Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich Forschungen aus Staat und Recht Police -- Austria Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 gnd Polizeiaufgabe (DE-588)4137197-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115591-9 (DE-588)4128511-6 (DE-588)4137197-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich |
title_auth | Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich |
title_exact_search | Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich |
title_full | Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich Andreas Hauer |
title_fullStr | Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich Andreas Hauer |
title_full_unstemmed | Ruhe, Ordnung, Sicherheit eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich Andreas Hauer |
title_short | Ruhe, Ordnung, Sicherheit |
title_sort | ruhe ordnung sicherheit eine studie zu den aufgaben der polizei in osterreich |
title_sub | eine Studie zu den Aufgaben der Polizei in Österreich |
topic | Police -- Austria Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Sicherheit und Ordnung (DE-588)4128511-6 gnd Polizeiaufgabe (DE-588)4137197-5 gnd |
topic_facet | Police -- Austria Polizeirecht Sicherheit und Ordnung Polizeiaufgabe Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008843338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003474 |
work_keys_str_mv | AT hauerandreas ruheordnungsicherheiteinestudiezudenaufgabenderpolizeiinosterreich |