Deutsche Modalpartikeln im Kontrast zum Japanischen: im Rahmen eines Wortartensystemvergleichs

Ziel der Arbeit ist es, zum Zwecke der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache an japanische Studenten für die deutschen Modalpartikeln ein Erklärungsschema aufzustellen, das ausführlicher und erklärender ist als ein Wörterbucheintrag, auf die konkrete Äußerungssituation bezogen werden kann und e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Werner, Angelika (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: 1998
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Ziel der Arbeit ist es, zum Zwecke der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache an japanische Studenten für die deutschen Modalpartikeln ein Erklärungsschema aufzustellen, das ausführlicher und erklärender ist als ein Wörterbucheintrag, auf die konkrete Äußerungssituation bezogen werden kann und es ermöglicht, die muttersprachliche Entsprechung zu identifizieren, die dann zur Erklärung im Unterricht herangezogen werden kann. Besonders untersucht werden dabei die Modalpartikeln mal, doch, vielleicht, denn und ihre Kontrastierung mit den entsprechenden japanischen Äquivalenten. Eine zentrale Rolle spielen dabei die satzabschließenden, den Satzmodus charakterisierenden "Partikeln". Den Rahmen der Untersuchung bildet ein Vergleich der Wortartensysteme Deutsch- Japanisch. Als Hintergrund der Untersuchung dienen die praktischen Unterrichtserfahrungen an einer japanischen Universität, als Untersuchungsmaterial die Ergebnisse einer Umfrage unter Japanern mit sehr guten Deutschkenntnissen. Die Ergebnisse der Korrelierung und des Vergleichs folgen aus einer Liste von Informantenbelegen der unterschiedlichen Äußerungen des Japanischen und des Deutschen in der gleichen Situation, die vorgegeben ist, nämlich der höflichen Bitte, das Fenster zu öffnen.
Item Description:Computerdatei. - Siegen, Univ., Diss., 1998

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text