Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China: unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
2000
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg
318 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. |
ISBN: | 3889102328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012951752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080725 | ||
007 | t | ||
008 | 000121s2000 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3889102328 |9 3-88910-232-8 | ||
035 | |a (OCoLC)43660887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012951752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DS1 | |
050 | 0 | |a KNQ926 | |
082 | 0 | |a 343.51/087 |2 21 | |
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Widmer, Ralf |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121813487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China |b unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 |c Ralf Widmer |
264 | 1 | |a Hamburg |c 2000 | |
300 | |a 322 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg |v 318 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsgevolgen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verdragsschennis |2 gtt | |
650 | 4 | |a Breach of contract |z China | |
650 | 4 | |a Export sales contracts |z China | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z China | |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg |v 318 |w (DE-604)BV002601732 |9 318 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008819390 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127643301314560 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MITTEILUNGEN
DES INSTITUTS FUR ASIENKUNDE HAMBURG
NUMMER 318
RALF WIDMER
DIE HAFTUNG FUR
VERTRAGSVERLETZUNG IM AUFTENWIRTSCHAFTSRECHT DER VOLKSREPUBLIK CHINA
UNTER BERIICKSICHTIGUNG DES NEUEN VERTRAGSGESETZES VON 1999
HAMBURG 2000
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 18
VORWORT 23
EINLEITUNG 25
A. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 25
B. METHODISCHE VORUBERLEGUNGEN 27
I. PROBLEMSTELLUNG 27
II. ANZUWENDENDE AUSLEGUNGSMETHODEN 27
III. GRUNDSATZE DES AWVG 29
1. DER GRUNDSATZ DER GLEICHBERECHTIGUNG UND DES GEGEN- SEITIGEN NUTZENS
29
2. WEITERE GRUNDSATZE 31
IV. ZUR AUSLEGUNG DER REGELUNG DER LEISTUNGSSTORUNGEN IM AWVG
HERANZUZIEHENDE QUELLEN AUFIERHALB DES GESETZESTEXTES 31 1. OFFIZIELLE
AUSLEGUNGEN UND SONSTIGE QUELLEN 31 2. JUSTITIELLE AUSLEGUNG DURCH DAS
OVG 32
3. ADMINISTRATIVE AUSLEGUNG DURCH DAS MOFERT/MOFTEC 34 4. RECHTSPRECHUNG
35
5. RECHTSLEHRE 36
6. HERANZIEHUNG ANDERER GESETZE ALS ARGUMENTATIONSHILFE 37 A)
VERALLGEMEINERUNG DETAILLIERTERER REGELUNGEN IN NACHFOLGENDEN GESETZEN,
REGIONALEN GESETZEN ODER SPEZIALGESETZEN 37
B) HERANZIEHUNG AUSLANDISCHEN RECHTS UND INTERNATIO- NALEN
EINHEITSRECHTS ALS ARGUMENTATIONSHILFE . . .. 38 7. EXKURS:
STANDARDVERTRAGE 39
A) DEUTSCH-CHINESISCHER STANDARDVERTRAG FUR LIEFER- GESCHAFTE 39
B) EQUITY-JOINT-VENTURE-MUSTERVERTRAG DES MOFTEC . 39
IMAGE 3
C. POLITISCHE UND RECHTLICHE EINORDNUNG DES AWVG UND
AUFBAU DES AWVG 40
I. POLITISCHE UND RECHTLICHE EINORDNUNG DES AUFTENWIRTSCHAFTS-
VERTRAGSGESETZES 40
II. AUFBAU DES AWVG 42
TEIL 1: ANWENDUNGSBEREICH DER LEISTUNGS- STORUNGSNORMEN DES AWVG UND DIE
BEHAND- LUNG VON REGELUNGSLUCKEN 43
A. EINLEITUNG 43
B. KOLLISIONSRECHT 44
I. PROBLEMSTELLUNG: UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN IST DAS AWVG
VERTRAGSSTATUT? 44
II. RECHTSFALL VOR CHINESISCHEN SCHIEDSGERICHTEN UND GERICHTEN 44 1.
MAEGEBLICHES KOLLISIONSRECHT: CHINESISCHES IPR . . .. 44 A) VORRANG DER
KOLLISIONSNORMEN AUS INTERNATIONALEN UBEREINKOMMEN, INSBESONDERE BEIM
INTERNATIONALEN
WARENKAUF 44
B) MAFIGEBLICHE KOLLISIONSNORM IM AWVG 47 2. RECHTSWAHL DER PARTEIEN 49
A) ANWENDUNG DES AWVG DURCH WIRKSAME WAHL CHINESISCHEN ODER NACH
UNWIRKSAMER WAHL EINES ANDEREN RECHTS 49
B) WIRKSAMKEIT DER RECHTSWAHL 50
AA) ALLGEMEINES 50
BB) KREIS DER WAHLBAREN RECHTE 51
CC) UMFANG DER RECHTSWAHLFREIHEIT 52
C) ANWENDUNG CHINESISCHEN SACHRECHTS NACH UNWIRKSAMER/UNZULASSIGER
RECHTSWAHL 53
AA) ZWINGENDE ANWENDUNG CHINESISCHEN SACHRECHTS 53 BB) WIRKUNG EINER
UNZULASSIGEN BZW. UNWIRKSAMEN RECHTSWAHL 55
D) ZUSAMMENFASSUNG: ANWENDUNG DES AWVG DURCH RECHTSWAHL ODER NACH
UNWIRKSAMER RECHTSWAHL . .. 57 3. KEINE RECHTSWAHL DER PARTEIEN: RECHT
DER ,,ENGSTEN VER- BINDUNG 57
4. REICHWEITE DES VERTRAGSSTATUTS 59
III. RECHTSFALL VOR NICHTCHINESISCHEN GERICHTEN/SCHIEDS- GERICHTEN:
BEISPIEL DEUTSCHLAND 60
1. MAFIGEBLICHES KOLLISIONSRECHT: DEUTSCHES IPR 60
IMAGE 4
2. INTERNATIONAL WARENKAUF 60
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN, INSBESONDERE AUS
JOINT-VENTURE-VERTRAGEN 61
4. ANDERE VERTRAGE 61
IV. ZUSAMMENFASSUNG KOLLISIONSRECHT 62
C. VERDRANGUNG DURCH REGIONALE BZW. SPEZIELLE VERTRAGSGE- SETZGEBUNG 63
I. VERHALTNIS ZU REGIONALER GESETZGEBUNG 63
1. REGIONALE GESETZGEBUNG 63
A) WIRTSCHAFTSSONDERZONEN SOWIE WIRTSCHAFTS- UND
TECHNOLOGIEENTWICKLUNGSZONEN 63
B) UBERBLICK IIBER DIE LOKALEN VERTRAGSGESETZE 64 2. VERHALTNIS ZUM AWVG
64
II. VORRANG SPEZIELLER AUFIENWIRTSCHAFTSVERTRAGSGESETZGEBUNG . 67
D. ANWENDUNGSBEREICH I.E.S. 68
I. PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 68
1. GESETZLICHE REGELUNG 68
2. CHINESISCHE SEITE 69
A) WIRTSCHAFTSORGANISATIONEN 69
AA) BEGRIFF DER WIRTSCHAFTSORGANISATION 69
BB) UNTERNEHMEN 69
CC) BEFAHIGUNG BZW. RECHT ZUM ABSCHLUS VON AUFIENWIRTSCHAFTSVERTRAGEN
IST KEINE FRAGE DES ANWENDUNGSBEREICHS 70
B) KEINE EINZELPERSONEN 72
C) [ ... ] DER VOLKSREPUBLIK 73
AA) SITZ IM STAATSGEBIET DER VOLKSREPUBLIK CHINA . 73 BB) VERTRAGE
ZWISCHEN UNTERNEHMEN AUS HONGKONG BZW. MACAO MIT NICHTCHINESISCHEN
VERTRAGS- PARTNERN 74
3. AUSLANDISCHE SEITE 74
A) AUSLANDISCH 74
AA) WANN IST EIN UNTERNEHMEN BZW. EINE ,,ANDERE WIRTSCHAFTSORGANISATION
AUSLANDISCH ? . . .. 74 BB) NATIONALIST NATIIRLICHER PERSONEN 75
CC) HONGKONG 75
DD) MACAO 76
EE) TAIWAN 76
FF) VERTRAGE ZWISCHEN ,,AUSLANDERN 78
IMAGE 5
B) UNTERNEHMEN, ANDERE WIRTSCHAFTSORGANISATIONEN
UND EINZELPERSONEN 78
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 79
1. GESETZLICHE REGELUNG 79
2. VERTRAG 79
3. ,,WIRTSCHAFTSVERTRAG : ABGRENZUNG VON DEN AGZ 80 4. ,,AUFIENBEZUG :
ABGRENZUNG VOM WVG 82
5. VERTRAGSTYPEN 83
6. NICHTANWENDBARKEIT AUF INTERNATIONALE TRANSPORTVERTRAGE 84 III.
RAUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 85
IV. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 85
E. LIICKENFULLUNG IM AWVG 86
I. RIICKGRIFF AUF DIE ALLGEMEINEN GRUNDSATZE DES ZIVILRECHTS . . 86 II.
UBERBLICK IIBER DIE METHODEN ZUR BEHANDLUNG ECHTER REGELUNGSLIICKEN IM
AWVG 88
III. LIICKENFIILLUNG DURCH RIICKGRIFF AUF INTERNATIONALE GEPFIOGENHEITEN
88
1. GESETZESTEXT UND TATBESTAND 88
2. BEGRIFFSKLARUNG: INTERNATIONALE GEPFIOGENHEITEN . . .. 89 3. JR
ANWENDUNG DER INTERNATIONALEN GEPFIOGENHEITEN ZUR LIICKENFIILLUNG 92
A) INTERNATIONALE GEPFIOGENHEITEN ALS SUBSIDIAR ANZUWENDENDE REGELUNG?
92
B) EINSCHRANKUNG DER ANWENDUNG VON INTERNATIONALEN GEPFLOGENHEITEN 93
F. ZUSAMMENFASSUNG: ANWENDBARKEIT DER AWVG-NORMEN UND BEHANDLUNG VON
REGELUNGSLIICKEN 94
TEIL 2: INHALT D ER LEISTUNGSSTORUNGSNORMEN 97
A. HAFTUNGSBEGRIINDUNG: VERTRAGSVERLETZUNG 97
I. EINFUHRUNG 97
1. LEISTUNGSSTORUNGSNORMEN IM AWVG 97
2. GANG DER DARSTELLUNG 98
II. VERTRAGSVERLETZUNG DURCH NICHTERFIILLUNG BZW. NICHT-SO- ERFULLUNG 98
1. GESETZESTEXT 98
2. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VERTRAGSVERLETZUNG UND VERTRAGSERFIILLUNG
99
3. DAS CHINESISCHE KONZEPT DER VERTRAGSERFIILLUNG 100
IMAGE 6
A) VORBEMERKUNG ZUM CHINESISCHEN BEGRIFF ,J5RFULLUNG 100
B) INHALT DES BEGRIFFS ,,ERFULLUNG 101
AA) GESETZ 101
BB) MOFTEC 101
CC) CHINESISCHE LITERATUR ZUR ,J5RFULLUNG DES VER- TRAGES BZW. DES
AUJSENWIRTSCHAFTSVERTRAGES . . . 102 C) ERFULLUNGSPRINZIPIEN 103
AA) ALLGEMEINES 103
BB) DAS PRINZIP DER STRIKTEN ERFIILLUNG DER VER- TRAGLICHEN PFIICHTEN
104
CC) DAS PRINZIP DER REALERFIILLUNG 105
4. DAS KONZEPT DER VERTRAGSVERLETZUNG 105
A) DER BEGRIFF ,,VERTRAGSVERLETZUNG 105
B) EXKURS: DAS KONZEPT DER VERTRAGSVERLETZUNG ALS ALLGEMEINES PRINZIP
DES CHINESISCHEN VERTRAGSRECHTS 106 5. VERTRAGSVERLETZUNG SETZT
VERSCHULDEN NICHT VORAUS . . . 107 III. NICHTERFIILLUNG DES VERTRAGES
108
1. EINLEITUNG 108
2. ABGRENZUNG ERFIILLUNG/NICHTERFIILLUNG 108
3. ABGRENZUNG NICHTERFULLUNG/NICHT-SO-ERFIILLUNG 109 4. ARTEN DER
NICHTERFIILLUNG/BEISPIELE I LL
IV. ,,NICHT-SO-ERFUL]UNG 112
1. DEFINITION 112
2. ARTEN VON ,,NICHT-SO-ERFULLUNG 113
3. FEHLERHAFTE ERFIILLUNG BEZIIGLICH DES VERTRAGSGEGENSTAN- DES
(MANGELGEWAHRLEISTUNG) 113
A) ANFORDERUNG AN KORREKTE ERFIILLUNG 113
B) GEFAHRIIBERGANG 115
4. ERFIILLUNG ERFOLGTE NICHT ZUR RICHTIGEN ZEIT 117
5. ERFULLUNG ERFOLGTE NICHT AM RICHTIGEN ORT 118
6. FEHLERHAFTE ART UND WEISE DER ERFULLUNG 118
7. VERTRAGSLIICKEN 119
A) RIICKGRIFF AUF DIE AGZ ODER AUF INTERNATIONALE GEPFIOGENHEITEN? 119
B) FEHLENDE BESTIMMUNG ZUR QUALITAT 120
C) KEINE BESTIMMUNG HINSICHTLICH DER ERFIILLUNGSFRIST . 122 D) KEINE
BESTIMMUNG HINSICHTLICH DES ERFIILLUNGSORTES . 122 E) KEINE REGELUNG
BEZIIGLICH ART UND WEISE DER ERFULLUNG 123
V. BEISPIELE FUR VERTRAGSVERLETZUNGEN BEI BESTIMMTEN VER- TRAGSTYPEN 123
1. EINLEITUNG 123
IMAGE 7
10
2. VERTRAGSVERLETZUNGEN IM INTERNATIONALEN WARENKAUFVER- TRAG 1 23
A) TYPISIERUNG NACH VERURSACHER 123
AA) AUF KAUFERSEITE 123
BB) AUF VERKAUFERSEITE 123
B) TYPISIERUNG NACH ART DER VERTRAGSVERLETZUNG . . .. 124 AA)
VERZOGERUNGEN (§ 16 STANDARDLIEFERVERTRAG) . . 124 BB) ,,VERWEIGERUNGEN
124
CC) WAREN ENTSPRECHEN NICHT DEN VEREINBARUNGEN (§17
STANDARDLIEFERVERTRAG) 124
DD) FEHLERHAFTE VERSCHIFFUNG (§ 11.2 STANDARDLIEFERVERTRAG) 125
EE) INSPEKTIONSERFORDERNISSE (§ 14 STANDARDLIEFERVERTRAG) 125
FF) DOKUMENTE 125
3. VERTRAGSVERLETZUNGEN IM JOINT-VENTURE-VERTRAG 125 A) VERLETZUNGEN VON
EINLAGEVERPFLICHTUNGEN 125 B) VORBEREITENDE HANDLUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN
FUR DAS JOINT VENTURE 126
C) TECHNOLOGIETRANSFER 126
VI. ZUSAMMENFASSUNG: HAFTUNGSBEGRIINDUNG 126
B. HAFTUNGSAUSFULLUNG: RECHTSFOLGEN VON VERTRAGSVERLETZUN- GEN 128
I. UBERBLICK: DIE HAUPTRECHTSBEHELFE DES AWVG 128 1. EINLEITUNG 128
2. MAFIGEBLICHE NORMEN 128
II. SCHADENSERSATZ 129
1. GESETZESTEXT 129
2. BEGRIFFSKLARUNG 129
3. SPEZIELLE VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNGSBEGRIINDUNG BEIM
SCHADENSERSATZ? 130
4. ART UND WEISE DES SCHADENSAUSGLEICHS 131
5. WELCHE POSTEN UMFAFIT DER ANSPRUCH? 133
A) GRUNDPRINZIP DES SCHADENSERSATZES IM AWVG: SCHADENSERSATZ ENTSPRICHT
DEM TATSACHLICH ERLITTENEN SCHADEN 133
B) SCHADEN AN VERMOGENSGIITERN UND/ODER VERMOGENS- SCHADEN? 134
C) BESCHADIGUNG VON VERMOGENSGEGENSTANDEN 135 D) VERMOGENSMINDERUNG 136
IMAGE 8
11
E) UNTERGANG/VERNICHTUNG/VERLUST VON VERMOGENS- GEGENSTANDEN 136
F) AUSGABEN ZUR VERRINGERUNG UND BESEITIGUNG VON SCHADEN, SONSTIGE
AUSGABEN 137
G) ENTGANGENER NUTZEN/ENTGANGENER GEWINN 137 H) BESONDERHEITEN BEI
SACHMANGELN IM WARENKAUFVERTRAGL39 6. BERECHNUNGSMETHODE FIIR
SCHADENSERSATZ 141
7. BEGRENZUNG DES ERSATZANSPRUCHS DURCH DIE VORHERSEH- BARKEITSREGEL 144
A) VORHERSEHBARKEIT FIIR DIE GEGENSEITE BEI VERTRAGSSCHLUFIL44 AA)
EINLEITUNG UND GESETZESTEXT 144
BB) WAS BEDEUTET ,,HATTE VORAUSSEHEN MIISSEN ? . . 144 (1) OBJEKTIVER
ODER SUBJEKTIVER MAESTAB . . . 144 (2) GEGENSTAND DER VORHERSEHBARKEIT
UND MITTEILUNGSOBLIEGENHEIT DES GLAUBIGERS BEI BE- SONDEREN UMSTANDEN
145
B) ART DER VORHERSEHBAREN SCHADEN 147
C) KEINE BEGRENZUNG DURCH ANDERE KRITERIEN 147 8. MITVERANTWORTLICHKEIT
AUF GLAUBIGERSEITE BEI DER SCHADENSENTSTEHUNG: § 21 AWVG 148
9. SCHADENSMINDERUNGSOBLIEGENHEIT DES GLAUBIGERS: § 22 AWVG 149
A) EINFIIHRUNG UND GESETZESTEXT 149
B) ANGEMESSENE MAFTNAHMEN 150
C) OBLIEGENHEIT ZUR SCHADENSVERHTITUNG? 151
D) SONSTIGES 151
10. ZINSZAHLUNGSANSPRUCH NACH § 23 AWVG 152
III. PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ BZW. VERTRAGSSTRAFE 155 1.
BEGRIFFSKLARUNG 155
A) EINLEITUNG 155
B) GESETZESTEXT, AUSSAGEN DES OVG UND DES MOFTEC 156
C) MERKMALE DES ,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELDES IM AWVG 157 AA) UBERSICHT
157
BB) VERTRAGLICH VEREINBARTE, NICHT GESETZLICH FESTGELEGTE ZAHLUNG 157
CC) (ZAHLUNG) EINES (DER HOHE NACH) BESTIMMTEN GELDBETRAGES 158
DD) (ZAHLUNG) FIIR DEN FALL BESTIMMTER EIGENER VERTRAGSVERLETZUNGEN 158
EE) (VEREINBARUNG) VOR DER VERTRAGSVERLETZUNG . . . 159 2. VERTRAGLICHE
FESTLEGUNG DES ,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELDES 159
IMAGE 9
12
A) VEREINBARUNG EINES BESTIMMTEN BETRAGES (§ 20 ABS. 1 HS. 1 AWVG) 159
B) VEREINBARUNG EINER BERECHNUNGSMETHODE ZUR BESTIMMUNG DES
SCHADENSBETRAGES (§ 20 ABS. 1 HS. 2 AWVG) 160
3. ,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELD IM AWVG IST PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ
163
A) ,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELD ALS PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ 163
B) RECHTLICHE KONSEQUENZEN DER VEREINBARUNG EINES
,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELDES MIT STRAFCHARAKTER . . . 164 AA) EINLEITUNG
164
BB) VEREINBARUNG VON ,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELD MIT STRAFCHARAKTER IN
AUEENWIRTSCHAFTS- VERTRAGEN UNZULASSIG? 165
4. ANPASSUNG DURCH GERICHT ODER SCHIEDSGERICHT 167 A)
FESTGESETZTER/BERECHNETER BETRAG IST IIBERMAKIG HOCH ODER NIEDRIG 167
B) ANTRAG EINER VERTRAGSPARTEI 168
C) ANGEMESSENHEIT DER ANDERUNG 169
5. FREIWERDEN VON DER HAFTUNG 169
6. VERHALTNIS ZU ANDEREN RECHTSBEHELFEN 170
A) BESTEHT DER ERFIILLUNGSANSPRUCH FORT ? 170
B) VERHALTNIS ZU SCHADENSERSATZANSPRIICHEN 170 7. UBERBLICK IIBER
VERTRAGLICHE REGELUNGEN ZUM SCHADENSERSATZ UND ZUM
,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELD . . . 171 IV. EINSEITIGE VERTRAGSAUFHEBUNG
171
1. ALLGEMEINES 171
A) EINLEITUNG 171
B) GESETZESTEXT 172
C) AUSLEGUNG DURCH DAS MOFTEC 173
2. DIE EINZELNEN AUFHEBUNGSGRIINDE 173
A) EINLEITUNG 173
B) ,,WESENTLICHE VERTRAGSVERLETZUNG (§ 29 ZIFF. 1 AWVG) 174
AA) SYSTEM DER QUALIFIZIERTEN VERTRAGSVERLETZUNG . 174 BB) ,,WESENTLICHE
VERTRAGSVERLETZUNG 175
(1) WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 176
(2) SCHWERWIEGENDE BEEINTRACHTIGUNG . . .. 176 (3) KAUSALITAT 177
IMAGE 10
13
(4) KOMMT ES AUF EINE OBJEKTIVE ODER SUB- JEKTIVE BESTIMMUNG DER
SCHWERWIEGENDEN BE- EINTRACHTIGUNG AN? 177
(5) MASGEBLICHER ZEITPUNKT FIIR DIE BESTIM- MUNG DES INTERESSES DES
GLAUBIGERS 179
(6) MUS DIE WESENTLICHKEIT DER VERTRAGSVER- LETZUNG IM AWVG FIIR DIE
GEGENSEITE VORHER- SEHBAR SEIN? 179
C) AUFHEBUNG NACH FRISTSETZUNG (§ 29 ZIFF. 2 AWVG) . 181 AA) UBERBLICK
IIBER DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUN- GEN 181
BB) RATIO LEGIS 181
CC) ERFULLUNG ERFOLGT NICHT FRISTGEMAFI 182
DD) IST EINE MAHNUNG ERFORDERLICH? 184
EE) PROBLEME DER FRISTSETZUNG 184
(1) MUFI DIE FRIST AUSDRIICKLICH GESETZT ODER LEDIGLICH ABGEWARTET
WERDEN? 184
(2) WAS IST EINE ANGEMESSENE FRIST? 186
D) AUFHEBUNG BEI HOHERER GEWALT (§ 29 ZIFF. 3 AWVG) UND VERTRAGLICH
VEREINBARTE AUFHEBUNGSGRIINDE (§ 29 ZIFF. 4 AWVG) 186
E) AUFHEBUNGSRECHT BEI VORWEGGENOMMENEM VERTRAGS- BRUCH, INSBESONDERE
BEI ERNSTHAFTER UND DAUERHAFTER ERFIILLUNGSVERWEIGERUNG? 187
F) TEILAUFHEBUNG 187
3. SCHRIFTFORM DER ERKLARUNG 188
4. FOLGEN DER AUFHEBUNG 188
A) FEHLEN EINER UMFASSENDEN GESETZLICHEN REGELUNG . . 188 B)
FORTBESTEHENDE VERTRAGSPFLICHTEN NACH EINER AUFHEBUNG 189
C) MITTEILUNGSPFLICHT GEGENIIBER DEN BEHORDEN (§ 33 AWVG) 190
AA) GESETZESTEXT 190
BB) RATIO LEGIS 191
V. LEISTUNGSUNTERBRECHUNG/ZURIICKBEHALTUNGSRECHT 191 1. EINFIIHRUNG 191
A) GESETZESTEXT, STELLUNGNAHMEN DES OVG UND DES MOFTEC 191
B) ALLGEMEINES ZU § 17 AWVG 192
2. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTMAFIIGEN AUSSETZUNG 193 A) UBERBLICK 193
IMAGE 11
14
B) WAS BEDEUTET NICHTERFULLUNG DES VERTRAGES BEI § 17 AWVG? 194
C) EINDEUTIGE BEWEISE FIIR NICHTERFIILLENKONNEN 197 AA) EINFIIHRUNG 197
BB) FALLGRUPPEN 198
CC) ERGANZENDE HERANZIEHUNG DER GEFAHRDUNGS- GRIINDE AUS ART. 71 CISG
200
DD) MAFIGEBLICHER ZEITPUNKT FIIR DEN EINTRITT DER GEFAHRDUNGSGRIINDE 200
EE) OBJEKTIVES VORLIEGEN DER TATSACHEN ODER ANSCHEIN IHRES VORLIEGENS?
201
FF) GRAD DER WAHRSCHEINLICHKEIT 201
D) BENACHRICHTIGUNG DER GEGENSEITE 202
AA) NOTWENDIGER INHALT 202
BB) UMGEHENDE/SOFORTIGE BENACHRICHTIGUNG . . .. 202 CC)
FORMBEDIIRFTIGKEIT DER MITTEILUNG? 203
DD) ZUGANGSBEDIIRFTIGKEIT DER MITTEILUNG? 204 EE) FOLGEN EINER
UNTERLASSENEN MITTEILUNG 204 3. AUSIIBUNG DES RECHTS 206
A) EINSTELLUNG DER EIGENEN ERFIILLUNGSHANDLUNGEN . . . 206 B) EINTRITT
EINES SCHWEBEZUSTANDES 206
4. BEENDIGUNG EINES SCHWEBEZUSTANDES 207
A) ALLGEMEINES 207
B) WEGFALL DES GRUNDES DER ERFIILLUNGSGEFAHRDUNG . . . 207 C)
AUSREICHENDE GARANTIE FIIR ERFULLUNG 208
D) UBERGANG ZUR VERTRAGSAUFHEBUNG 209
E) FOLGE DER BEENDIGUNG DES SCHWEBEZUSTANDES . . . .210 5. HAFTUNG FIIR
VERTRAGSVERLETZUNG BEI UNBERECHTIGTER ER- FIILLUNGSAUSSETZUNG 211
VI. BESTEHT EIN GERICHTLICH DURCHSETZBARER ANSPRUCH AUF ERFIIL- LUNG?
211
1. PROBLEMSTELLUNG: ERFULLUNG IN NATUR ALS RECHTSBEHELF DES AWVG? 211
A) FEHLEN EINER AUSDRIICKLICHEN REGELUNG IM AWVG . . 211 B)
BEGRIFFSKLARUNG 212
AA) ERFIILLUNGSANSPRUCH IN VERSCHIEDENEN RECHTS- ORDNUNGEN 212
BB) ANSPRUCH AUF ERFULLUNG IM CHINESISCHEN RECHT 213
2. AWVG-TEXT, OVG UND MOFTEC 215
3. MOGLICHE DOGMATISCHE HERLEITUNG DES ANSPRUCHS . . .. 215 A)
EINLEITUNG 215
IMAGE 12
15
B) § 16 AWVG ALS RECHTSGRUNDLAGE? 215
C) § 18 S. 1 HS. 2 AWVG: ERFULLUNG ALS ,,ANDERE AB- HILFEMAFCNAHME ? 217
AA) VERSCHIEDENE LESARTEN VON § 18 S.I HS.2 AWVG217 BB)
ERFIILLUNGSVERLANGEN ALS ,,ANDERE ABHILFEMAE- NAHME ? 219
CC) EINSCHRANKUNG DES ANSPRUCHS DURCH DAS ANGEMESSENHEITSKRITERIUM 224
4. VORRANG DER REALERFIILLUNG VOR ANDEREN RECHTSBEHELFEN INSBESONDERE
VOR SCHADENSERSATZ? 224
5. REALERFIILLUNG BEI JOINT-VENTURE-VERTRAGEN 226
6. EXKURS: AUSWIRKUNG AUF VOM CISG REGIERTE VERTRAGE? . 226 VII. ANDERE
ANGEMESSENE ABHILFEMAFTNAHMEN 227
1. RECHTSGRUNDLAGEN 227
2. ALLGEMEINES ZU DEN ,,ANDEREN ABHILFEMAFINAHMEN . . . 228 A)
,,ABHILFEMAFINAHMEN 228
B) ,,ANDERE 229
C) ANGEMESSENHEIT 231
3. KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH: ERSATZ DER KOSTEN FIIR DIE MAFCNAHME 231
4. BESONDERE ABHILFEMAENAHMEN IM INTERNATIONALEN WARENKAUFVERTRAG 231
VIII. VERHALTNIS DER RECHTSBEHELFE ZUEINANDER 233
1. EINLEITUNG 233
2. DAS VERHALTNIS VON SCHADENSERSATZ ZU DEN IIBRIGEN RECHTSBEHELFEN 234
3. DAS VERHALTNIS VON ,,VERTRAGSVERLETZUNGSGELD ZU DEN IIBRIGEN
RECHTSBEHELFEN 235
4. DAS VERHALTNIS DER EINSEITIGEN VERTRAGSAUFHEBUNG ZU DEN IIBRIGEN
RECHTSBEHELFEN 235
5. DAS VERHALTNIS VON VORIIBERGEHENDER ERFIILLUNGSAUSSET- ZUNG BZW.
ERFIILLUNGSANSPRUCH ZU DEN IIBRIGEN RECHTS- BEHELFEN 236
IX. ZUSAMMENFASSUNG: HAFTUNGSAUSFIILLUNG 236
1. ART DER RECHTSBEHELFE 236
2. SCHADENSERSATZ 236
3. PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ UND VERTRAGSSTRAFE . . .. 237 4.
EINSEITIGE VERTRAGSAUFHEBUNG 238
5. ZURIICKBEHALTUNGSRECHT 239
6. ERFULLUNGSANSPRUCH 240
7. ANDERE ABHILFEMAFINAHMEN 240
8. VERHALTNIS DER RECHTSBEHELFE ZUEINANDER 240
IMAGE 13
16
C. FREIWERDEN VON DER HAFTUNG: HOHERE GEWALT 241 I. EINLEITUNG 2 41
II. MATEGEBLICHE REGELUNGEN 241
III. EREIGNISSE HOHERER GEWALT 243
1. ALLGEMEINES ZU EREIGNISSEN HOHERER GEWALT 243 A) DEFINITION 243
B) EREIGNIS NACH VERTRAGSSCHLUFI 243
C) UNVORHERSEHBARKEIT 243
D) UNVERMEIDBARKEIT UND UNIIBERWINDBARKEIT 245 E) FEHLEN VON VERSCHULDEN
DER BETROFFENEN PARTEI? . . . 246 2. WELCHE EREIGNISSE FALLEN IM
EINZELNEN DARUNTER? 247 A) GESETZLICH DEFINIERTE UND VERTRAGLICH
VEREINBARTE
EREIGNISSE 247
B) EINZELNE EREIGNISSE HOHERER GEWALT NACH DEN GESETZLICHEN KRITERIEN
248
AA) NATUREREIGNISSE 248
BB) GESELLSCHAFTLICHE/SOZIALE EREIGNISSE 248 C) VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG DES ,J3EREICHS HOHERER GEWALT 252
AA) PROBLEMSTELLUNG 252
BB) BERUFUNG AUF EIN VERTRAGLICH NICHT VEREINBARTES EREIGNIS 253
CC) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG VON NICHT UNTER § 24 ABS. 3 AWVG FALLENDEN
EREIGNISSEN 253 D) BEISPIELE VON VERTRAGSKLAUSELN 255
IV. VOLLSTANDIGE ODER TEILWEISE, VORIIBERGEHENDE UND DAUER- HAFTE
NICHTERFIILLUNG DER VERTRAGSPFIICHTEN 256
V. BENACHRICHTIGUNG DER GEGENSEITE/NACHWEIS 257
1. GESETZESTEXT 257
2. BENACHRICHTIGUNG 257
A) ZEITPUNKT UND INHALT 257
B) FOLGEN EINER UNTERLASSENEN BENACHRICHTIGUNG . . .. 258 3.
ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS EINES EREIGNISSES HOHERER GEWALT 259
VI. RECHTSFOLGEN EINES EREIGNISSES HOHERER GEWALT 260 1. ALLGEMEINES 260
2. FREIWERDEN VON DER HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ UND AUF PAUSCHALIERTEN
SCHADENSERSATZ 261
3. AUFHEBUNGSRECHT BEI HOHERER GEWALT NACH § 29 ZIFF. 1 BIS ZIFF. 4 AWVG
263
A) AUFHEBUNGSRECHT NACH § 29 ZIFF. 4 AWVG 263
IMAGE 14
17
B) AUFHEBUNGSRECHT VON SCHULDNER ODER GLAUBIGER NACH § 29 ZIFF. 3 AWVG
264
AA) VOLLSTANDIGE UND DAUERHAFTE NICHTERFIILLUNG . . 2* BB)
VERTRAGSAUFHEBUNG DURCH DEN GLAUBIGER BEI L~~ NICHT-SO-ERFIILLUNG UND
BEI NICHT VORIIBER- GEHENDEN AUSWIRKUNGEN EINES EREIGNISSES
HOHERER GEWALT? 2(!
CC) AUFHEBUNGSRECHT DES SCHULDNERS BEI TEILWEISER NICHTERFULLUNG BZW.
,,NICHT-SO-ERFIILLUNG ? . .. 265 C) § 29 ZIFF. 1 AWVG BEI HOHERER GEWALT
266
D) § 29 ZIFF. 2 AWVG BEI HOHERER GEWALT 267
E) ERGEBNIS 267
4. HOHERE GEWALT UND ERFIILLUNGSANSPRUCH / ANDERE RECHTSBEHELFE 268
5. VERTRAGSANPASSUNG 268
VII. ZUSAMMENFASSUNG: HAFTUNGSEINSCHRANKUNG 269
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS 271
A. ZUSAMMENFASSUNG 271
B. SCHLUFIBETRACHTUNG 275
NACHWORT 276
SUMMARY IN ENGLISH 286
LITERATURVERZEICHNIS 291
ANHANG 305
GESETZESIIBERSICHT 307
GESETZESTEXT CHINESISCH/DEUTSCH 313
|
any_adam_object | 1 |
author | Widmer, Ralf 1965- |
author_GND | (DE-588)121813487 |
author_facet | Widmer, Ralf 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Widmer, Ralf 1965- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012951752 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS1 |
callnumber-raw | DS1 KNQ926 |
callnumber-search | DS1 KNQ926 |
callnumber-sort | DS 11 |
callnumber-subject | DS - Asia |
classification_rvk | PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)43660887 (DE-599)BVBBV012951752 |
dewey-full | 343.51/087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.51/087 |
dewey-search | 343.51/087 |
dewey-sort | 3343.51 287 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02335nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012951752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000121s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889102328</subfield><subfield code="9">3-88910-232-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43660887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012951752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS1</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KNQ926</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.51/087</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmer, Ralf</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121813487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999</subfield><subfield code="c">Ralf Widmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg</subfield><subfield code="v">318</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgevolgen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verdragsschennis</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Breach of contract</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg</subfield><subfield code="v">318</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002601732</subfield><subfield code="9">318</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008819390</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV012951752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3889102328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008819390 |
oclc_num | 43660887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 322 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
series | Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg |
series2 | Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg |
spelling | Widmer, Ralf 1965- Verfasser (DE-588)121813487 aut Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 Ralf Widmer Hamburg 2000 322 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg 318 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 Aansprakelijkheid gtt Rechtsgevolgen gtt Verdragsschennis gtt Breach of contract China Export sales contracts China Liability (Law) China Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 s DE-188 Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg 318 (DE-604)BV002601732 318 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Widmer, Ralf 1965- Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg Aansprakelijkheid gtt Rechtsgevolgen gtt Verdragsschennis gtt Breach of contract China Export sales contracts China Liability (Law) China Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188089-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4003858-0 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 |
title_auth | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 |
title_exact_search | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 |
title_full | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 Ralf Widmer |
title_fullStr | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 Ralf Widmer |
title_full_unstemmed | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 Ralf Widmer |
title_short | Die Haftung für Vertragsverletzung im Aussenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China |
title_sort | die haftung fur vertragsverletzung im aussenwirtschaftsrecht der volksrepublik china unter berucksichtigung des neuen vertragsgesetzes von 1999 |
title_sub | unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 |
topic | Aansprakelijkheid gtt Rechtsgevolgen gtt Verdragsschennis gtt Breach of contract China Export sales contracts China Liability (Law) China Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd |
topic_facet | Aansprakelijkheid Rechtsgevolgen Verdragsschennis Breach of contract China Export sales contracts China Liability (Law) China Vertragsverletzung Haftung Außenwirtschaftsrecht China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002601732 |
work_keys_str_mv | AT widmerralf diehaftungfurvertragsverletzungimaussenwirtschaftsrechtdervolksrepublikchinaunterberucksichtigungdesneuenvertragsgesetzesvon1999 |