Escape to fear: der Horror des John Carpenter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
belleville
[2000]
|
Ausgabe: | Erstausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3923646429 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012951580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240418 | ||
007 | t | ||
008 | 000120s2000 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958364176 |2 DE-101 | |
020 | |a 3923646429 |9 3-923646-42-9 | ||
035 | |a (OCoLC)45109244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012951580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a PN1998.3.C38 | |
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a AP 51072 |0 (DE-625)7594: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hroß, Gerhard |0 (DE-588)106135346X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Escape to fear |b der Horror des John Carpenter |c Gerhard Hroß |
250 | |a Erstausgabe | ||
264 | 1 | |a München |b belleville |c [2000] | |
300 | |a 300 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Carpenter, John <1948-> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Carpenter, John |d 1948- |0 (DE-588)118892487 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Horror films |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
689 | 0 | 0 | |a Carpenter, John |d 1948- |0 (DE-588)118892487 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008819244 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127643507884032 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 11
Teil I: Die Monster sind wir 19
Kapitel 1: Hoffnung in der Endzeit 19
1.1. Die Opfer: Ahnungslos, übermütig und egoistisch 20
1.1.1. Der Unschuldig Ahnungslose 20
1.1.2. Der Sorglos Übermütige 23
1.1.3. Der Mutig Glücklose 25
1.1.4. Der Ängstlich Gelähmte 28
1.2. »Es gibt keine Helden mehr, nur noch Menschen, die Befehle
ausführen«: Der Held in der Krise 29
1.2.1. Verdichtete Räume, begrenzte Zeiten: Der Alptraum von der
frontier 29
1.2.2. Die Gruppe als Testobjekt 32
1.2.3. »Sie waren gut«: Die Frau als Held 32
1.2.4. Die Mutig Glücklichen: Endgültiges Entrinnen offen 34
1.2.5. Zwischen outcast und outlaw 34
1.2.6. Ergebnis: Vom einsamen Helden zum gebrochenen Kampfer . . 35
1.3. Die Strategie: Totale Eliminierung des in sich bösen alten ... 36
1.3.1. Der totale Kampf 37
1.3.1.1. SOMEONES WATCHING ME: Leigh Michaels
Kampf um Autonomie und Identität 37
1.3.1.2. ASSAULT ON PRECINCT 13: Bishop, Wilson und Leigh
moralischer Indifferentismus, law and order und universelle
Solidarität 38
Exkurs 1: Kein Kind mehr und noch nicht erwachsen Der slasher V m
als modernes Märchen für ein jugendliches Publikum 43
1.3.1.3. HALLOWEEN: Laune final girl mit problematisierender
Lebenssicht zwischen Zögern und Verantwortung 45
1.3.1.4. ESCAPE FROM NEW YORK: Snake Plissken
Moralität im Fegefeuer 49
1.3.1.5. VAMPIRES: Jack Crow, Father Adam Guiteau, Tony Montoya
und Katrina Männerfreundschaft und vergängliche Liebe . . 52
1.3.1.6. THE THING: Childs gegen MacReady Egoismus gegen trust 53
1.3.1.7. Zur Logik der Gewalt: Das Gewalt Dilemma 56
1.3.2. Die Selbsthingabe 57
1.3.2.1. ESCAPE FROM NEW YORK: Maggie Rache und Treue .. 57
1.3.2.2. PRINCE OF DARKNESS: Catherine intuitive Liebestat. . . 58
1.3.2.3. THEY LIVE: Nada Emanzipation in faith 59
1.3.2.4. VILLAGE OF THE DAMNED: Alan Chaffee
Plädoyer für Gefühle 61
1.4 Ergebnis: Krisenethos in einer Zeit des Umbruchs 62
Kapitel 2: Korrupte Familien und verrückte Wissenschaftler 66
2.1. Vom gesellschaftlichen Kern zur sozialen Katastrophe:
Familie in der Krise 67
2.2. Chancenlose Romantik: Partnerschaft als Spielball von
gesellschaftlicher Macht und unberechenbarem Zufall 70
2.3. »Ich hasse rock n roü: Die egomane Freiheitsideologie in der
Einbahnstraße 73
2.4. Glühender Nebel: Kollektivschuld und »Show must go on«
Mentalität 77
2.5. Im Visier urbaner Gewalt: Großstadt im Niedergang 83
2.6. »Die Polizei hat was Besseres zu tun, als umgebracht zu werden«:
Sicherheitsinstitutionen im Polizeistaat 87
2.7. Reagonomics, Yuppies und die Armut 92
2.8. Von Bomben und Computern: Wissenschaft und Technik im
Zwielicht 96
2.8.1. DerABC Holocaust 97
2.8.2 Der politisch militärisch industrielle Komplex 98
2.8.3. Eiskalt oder naiv: Dem madscientist ausgeliefert 100
2.8.4. Die Grenzen der Wissenschaft 102
2.8.5. Die Technik im Amoklauf 104
2.8.5 1 Die Technik im Dienst menschenverachtender Zwecke .... 104
2.8.5.2. Auf dem Weg zur Apokalypse: Die Technik macht sich
selbständig 105
2.9. Kommunikationszusammenbruch in der Massengesellschaft . 106
2.9.1. Carpenter und das Telefon 107
2.9.2. Öffentlichkeit zwischen Unterhaltung, Aufklärung und
Propaganda 109
2.10. Die Kleinstadt als Grab von Selbständigkeit und Freiheit ... HO
2.11. Ergebnis: Die Gesellschaft ist vom alten befallen 114
2.11.1. Die Entfremdung (alienatiori) der Gesellschaft 114
2.11.2. Der Horrorfilm als Medium der sich reflexiv neu
gestaltenden Moderne U6
Kapitel 3: Von der Wiege bis ins Grab 119
Exkurs 2: Böse Buben und kleine Strolche: Die splatter Filmer 119
3.1. Schockierend, poetisch und ekelhaft: Existenz im Horrorfilm . 120
3.2. Sex, Blut und Lebensdrang: Vom Tier im Menschen 123
3.2.1. Zurück zur Ursuppe: Das Erbe der Evolution 125
3.2.2. Ausbruch aus dem Gefängnis der Kultur Die Doppelgänger 126
3.2.3. Ansteckende Lust und monotoner Determinismus 127
Exkurs 3: Wiederkehr des Verdrängten Die Probleme der
psychoanalytischen Horrorinterpretation 129
3.2.4. Sexuelle Unterdrückung und Perversion 130
3.2.5. Voyeuristischer Blick und sexuelle Perversion als Metapher . . 132
3.2.6. Fortpflanzung und Schöpferkraft 134
3.2.7. Monströse Kinder und besorgte Eltern 136
3.2.8. Der Mensch nach dem Bild Gottes geschaffen? 139
3.3. Krankheit und Tod 141
3.3.1. Krankheit und Sterben 141
3.3.2. Vom Sensenmann zum irren Schlitzer 142
3.4. Der Körper als existentieller Schutzraum 145
3.5. Die Gebrechlichkeit des Bewußtseins 146
3.5.1 Die Identitätssuche zwischen Ego und generalisiertem anderen 146
3.5.1.1. Allmachtsphantasien 147
3.5.1.2. Die Gruppe an der Schwelle zur Auflösung 150
3.5.2. Das Bewußtsein im Ringen um Individualität und Autonomie 153
3.5.2.1. Die Welt ist verrückt geworden 153
3.5.2.2. Verloren im Netzwerk der Strukturen 155
3.6. Keine Erlösung aus dem Reich der Finsternis:
Der Mensch in einem rätselhaften Universum 158
3.6.1. Der ewige Kreislauf 158
3.6.2. Kosmische Ordnung und Erlösung 159
3.7. Ergebnis: Das alien nistet im Menschen 164
3.7.1. Der alienatedmzn 164
3.7.2. Der neue Horrorfilm als extrem visuelles Medium 164
Teil II: Spiegel und Folien 170
Kapitel 4: Was ein alien zum alien macht 170
4.1. Das alien verkörpert das absolut Böse 171
4.2. Das alien sprengt alle Grenzen des Verstehens 172
4.2.1. Die Ontologie des Monsters 172
4.2.2. Das alien als Grenzbewohner 175
4.3. Das alien bricht radikal in die Normalität ein 178
4.3.1. Das Zwei Welten Prinzip 178
4.3.2. Der Einbruch 180
Kapitel 5: Zwischen Grauen, Tragik und Satire: Wie das alien die
Filmfiguren spiegelt 182
5.1. Bittere Lektion für die Filmfiguren 183
5.2. Sympathie mit dem Teufel 184
Teil III: Unterhaltende Schocks und schockierende Unterhaltung . . 190
Kapitel 6: Die Vorwürfe gegenüber dem Horrorfilm 191
6.1. Der Sadismusvorwurf: Der Zuschauer erfreut sich an sinnloser
und willkürlicher Gewalt 191
6.2. Der Kriminalisierungsvorwurf: Der Zuschauer lerne Aggression
und Gewalt 193
6.3. Der Faschismusvorwurf: Der Zuschauer übernimmt
patriarchale, frauenfeindliche und faschistoide Ansichten ... 195
Vorgriff: Die fünf Kardinalfehler der Kritiker 198
Kapitel 7: Philosophie Der Zuschauer als autonomes Subjekt 199
7.1. Der systemtheoretische Zugriff: Die autonome
Wirklichkeitskonstruktion der Medien 199
7.2. Der konstruktivistische Zugriff: Die Koppelung von
Individuum und Mediensystem 201
7.3. Der entwicklungspsychologische Zugriff: Der Mensch als
moralisches Wesen 205
7.4. Der transzendentalphilosophische Zugriff: Der Mensch als
schützenswertes Subjekt 207
Kapitel 8: Empirie Die Zuschauer als Kenner und Genießer 210
8.1. Auf der Basis eines falschen Menschenbildes: Die logische
Widersprüchlichkeit der Gewaltwirkungsforschung 210
8.2. Vier Erlebnisniveaus: Die Karriere eines Horrorfilmzuschauers . 213
8.3. Auf dem Weg zum Erwachsensein: Jugendliche Horrorcliquen . 216
Kapitel 9: Ethik 1 Schock und Provokation als Unterhaltungswerte . . 218
9.1. Die Legitimität von Unterhaltung 218
9.2. Schwelle 1: Augenlust statt Kampfeslust 220
9.3. Schwelle 2: Ängste in Verkleidung 220
9.4. Lust am Grauen: Wie der Horrorfilm unterhält 221
9.4.1. Der sensuelle^ 221
9.4.2. Die emotionale Erregung 224
9.4.2.1. Eine kognitiv evaluative Theorie der Emotion 224
9.4.2.2. Art horror. Der künstlich vermittelte Schrecken 225
9.4.2.3. Suspense, Schock, Terror 228
9.4.2.4. Ein möglicher Einwand 230
9.4.2.5. Weitere Emotionen: Künstlich erzeugtes Mitleid, Rührung,
Staunen, Spaß und Kino Solidarität 230
9.4.3. Die kognitive Dramatik 231
9.4.3.1. Das allen macht neugierig 232
9.4.3.2. Filme ansehen ist gar nicht so einfach 238
9.4.3.3. Der Horrorfilm thematisiert sich selbst 239
9.4.4. Die reflexive Selbstverständigung 241
9.4.5. Quasi religiöse Ergriffenheit? 243
9.5. Ergebnis: Das Unterhaltungspaket des Horrorfilms ist
ethisch wertvoll 244
Kapitel 10: Ethik 2 Die Aussage als einziges Kriterium für die Grenzen des
Horrors 245
10.1. Vier Kriterien und das Verbot der Vor Zensur 245
10.2. Prüfinstitutionen in Deutschland 248
10.3. Häßliches und Verwerfliches ein Blick in die Kunstgeschichte 249
Schluß Die Odyssee des Narrenschiffs 251
Nachwort Thomas Hausmanninger:
Warum dieses Buch gelesen werden sollte 255
Anhang
1. Filmographie zu John Carpenter 263
ASSAULTON PRECINCT 13 263
HALLOWEEN 264
THEFOG 265
ESCAPE FROM NEW YORK 266
THETH1NG 268
CHRISTINE 270
PRINCE OF DARKNESS 271
THEYLIVE 273
BODYBAGS 274
IN THE MOUTH OF MADNESS 275
VILLAGE OF THE DAMNED 277
VAMPIRES 279
1.2. Weitere Filme von John Carpenter
DARKSTAR 281
SOMEONE S WATCH1NG ME! 281
STARMAN 282
BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA 282
THE MEMOIRS OF AN INVISIBLE MAN 283
ESCAPE FROM L.A 283
2. Filmographie 284
3. Literaturverzeichnis 288
3.1. Literaturverzeichnis zu John Carpenter 288
3.2. Literatur zum Horrorfilm allgemein 291
|
any_adam_object | 1 |
author | Hroß, Gerhard |
author_GND | (DE-588)106135346X |
author_facet | Hroß, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Hroß, Gerhard |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012951580 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1998 |
callnumber-raw | PN1998.3.C38 |
callnumber-search | PN1998.3.C38 |
callnumber-sort | PN 41998.3 C38 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 51400 AP 51072 |
ctrlnum | (OCoLC)45109244 (DE-599)BVBBV012951580 |
discipline | Allgemeines |
edition | Erstausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01574nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012951580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000120s2000 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958364176</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923646429</subfield><subfield code="9">3-923646-42-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45109244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012951580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1998.3.C38</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51072</subfield><subfield code="0">(DE-625)7594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hroß, Gerhard</subfield><subfield code="0">(DE-588)106135346X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Escape to fear</subfield><subfield code="b">der Horror des John Carpenter</subfield><subfield code="c">Gerhard Hroß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">belleville</subfield><subfield code="c">[2000]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Carpenter, John <1948-></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Carpenter, John</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892487</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Horror films</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Carpenter, John</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892487</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008819244</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | USA |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV012951580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3923646429 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008819244 |
oclc_num | 45109244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-703 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-703 DE-Po75 |
physical | 300 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | belleville |
record_format | marc |
spelling | Hroß, Gerhard (DE-588)106135346X aut Escape to fear der Horror des John Carpenter Gerhard Hroß Erstausgabe München belleville [2000] 300 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Carpenter, John <1948-> Criticism and interpretation Carpenter, John 1948- (DE-588)118892487 gnd rswk-swf Horror films United States Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf USA Carpenter, John 1948- (DE-588)118892487 p Film (DE-588)4017102-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hroß, Gerhard Escape to fear der Horror des John Carpenter Carpenter, John <1948-> Criticism and interpretation Carpenter, John 1948- (DE-588)118892487 gnd Horror films United States Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118892487 (DE-588)4017102-4 |
title | Escape to fear der Horror des John Carpenter |
title_auth | Escape to fear der Horror des John Carpenter |
title_exact_search | Escape to fear der Horror des John Carpenter |
title_full | Escape to fear der Horror des John Carpenter Gerhard Hroß |
title_fullStr | Escape to fear der Horror des John Carpenter Gerhard Hroß |
title_full_unstemmed | Escape to fear der Horror des John Carpenter Gerhard Hroß |
title_short | Escape to fear |
title_sort | escape to fear der horror des john carpenter |
title_sub | der Horror des John Carpenter |
topic | Carpenter, John <1948-> Criticism and interpretation Carpenter, John 1948- (DE-588)118892487 gnd Horror films United States Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Carpenter, John <1948-> Criticism and interpretation Carpenter, John 1948- Horror films United States Film USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008819244&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hroßgerhard escapetofearderhorrordesjohncarpenter |