Betrachtung Göttlicher Offenbahrung: Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Amsterdam
1682
|
Schriftenreihe: | Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken]
[9] |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Asc. 611-10#Beibd.1 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 612-3#Beibd.3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 624#Beibd.1 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 613 m Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1952 A 484 |
Beschreibung: | Kupfert.: Von Göttlicher Offenbarung. - Teil der "Amsterdamer" Gesamtausgabe: Böhme, Jakob: Alle Theosophische Wercken. - In der von Buddecke willkürlich gewählten Folge als Teil [14] aufgeführt. - Bibliogr. Nachweis: Buddecke, Teil 1, S. 10; Dünnhaupt, S. 678, Nr. 3.; Bruckner 513 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Amsterdam, Gedruckt im Jahr Christi, 1682 |
Beschreibung: | [2] Bl., 48 S., [1] gef. Bl. Kupfert. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012945965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171004 | ||
007 | t | ||
008 | 000118s1682 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:101402A | |
035 | |a (OCoLC)163095370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012945965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-210 | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Böhme, Jakob |d 1575-1624 |e Verfasser |0 (DE-588)118512579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betrachtung Göttlicher Offenbahrung |b Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... |c Angefangen zu beantworten, jedoch nicht vollendet, im Jahr 1624. Durch Jacob Böhme, sonsten Teutonicus Philosophus genannt |
246 | 1 | 3 | |a Von Göttlicher Offenbarung |
246 | 1 | 0 | |a Offenbarung Kreatur Kreaturen samt |
264 | 1 | |a Amsterdam |c 1682 | |
300 | |a [2] Bl., 48 S., [1] gef. Bl. |b Kupfert. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] |v [9] | |
500 | |a Kupfert.: Von Göttlicher Offenbarung. - Teil der "Amsterdamer" Gesamtausgabe: Böhme, Jakob: Alle Theosophische Wercken. - In der von Buddecke willkürlich gewählten Folge als Teil [14] aufgeführt. - Bibliogr. Nachweis: Buddecke, Teil 1, S. 10; Dünnhaupt, S. 678, Nr. 3.; Bruckner 513 | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Amsterdam, Gedruckt im Jahr Christi, 1682 | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965 |
830 | 0 | |a Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] |v [9] |w (DE-604)BV012945466 |9 9 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Asc. 611-10#Beibd.1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 612-3#Beibd.3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 624#Beibd.1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 613 m |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1952 A 484 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008815088 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127637199650816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böhme, Jakob 1575-1624 |
author_GND | (DE-588)118512579 |
author_facet | Böhme, Jakob 1575-1624 |
author_role | aut |
author_sort | Böhme, Jakob 1575-1624 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012945965 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)163095370 (DE-599)BVBBV012945965 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03639nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012945965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000118s1682 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:101402A</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163095370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012945965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Jakob</subfield><subfield code="d">1575-1624</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118512579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betrachtung Göttlicher Offenbahrung</subfield><subfield code="b">Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ...</subfield><subfield code="c">Angefangen zu beantworten, jedoch nicht vollendet, im Jahr 1624. Durch Jacob Böhme, sonsten Teutonicus Philosophus genannt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von Göttlicher Offenbarung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Offenbarung Kreatur Kreaturen samt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Amsterdam</subfield><subfield code="c">1682</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 48 S., [1] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken]</subfield><subfield code="v">[9]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfert.: Von Göttlicher Offenbarung. - Teil der "Amsterdamer" Gesamtausgabe: Böhme, Jakob: Alle Theosophische Wercken. - In der von Buddecke willkürlich gewählten Folge als Teil [14] aufgeführt. - Bibliogr. Nachweis: Buddecke, Teil 1, S. 10; Dünnhaupt, S. 678, Nr. 3.; Bruckner 513</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Amsterdam, Gedruckt im Jahr Christi, 1682</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken]</subfield><subfield code="v">[9]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012945466</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Asc. 611-10#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 612-3#Beibd.3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 624#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 613 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1952 A 484</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008815088</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012945965 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008815088 |
oclc_num | 163095370 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 |
physical | [2] Bl., 48 S., [1] gef. Bl. Kupfert. |
psigel | digit |
publishDate | 1682 |
publishDateSearch | 1682 |
publishDateSort | 1682 |
record_format | marc |
series | Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] |
series2 | Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] |
spelling | Böhme, Jakob 1575-1624 Verfasser (DE-588)118512579 aut Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... Angefangen zu beantworten, jedoch nicht vollendet, im Jahr 1624. Durch Jacob Böhme, sonsten Teutonicus Philosophus genannt Von Göttlicher Offenbarung Offenbarung Kreatur Kreaturen samt Amsterdam 1682 [2] Bl., 48 S., [1] gef. Bl. Kupfert. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] [9] Kupfert.: Von Göttlicher Offenbarung. - Teil der "Amsterdamer" Gesamtausgabe: Böhme, Jakob: Alle Theosophische Wercken. - In der von Buddecke willkürlich gewählten Folge als Teil [14] aufgeführt. - Bibliogr. Nachweis: Buddecke, Teil 1, S. 10; Dünnhaupt, S. 678, Nr. 3.; Bruckner 513 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Amsterdam, Gedruckt im Jahr Christi, 1682 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965 Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] [9] (DE-604)BV012945466 9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Asc. 611-10#Beibd.1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 612-3#Beibd.3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 624#Beibd.1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 613 m http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1952 A 484 |
spellingShingle | Böhme, Jakob 1575-1624 Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... Böhme, Jakob: [Alle Theosophische Wercken] |
title | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... |
title_alt | Von Göttlicher Offenbarung Offenbarung Kreatur Kreaturen samt |
title_auth | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... |
title_exact_search | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... |
title_full | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... Angefangen zu beantworten, jedoch nicht vollendet, im Jahr 1624. Durch Jacob Böhme, sonsten Teutonicus Philosophus genannt |
title_fullStr | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... Angefangen zu beantworten, jedoch nicht vollendet, im Jahr 1624. Durch Jacob Böhme, sonsten Teutonicus Philosophus genannt |
title_full_unstemmed | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... Angefangen zu beantworten, jedoch nicht vollendet, im Jahr 1624. Durch Jacob Böhme, sonsten Teutonicus Philosophus genannt |
title_short | Betrachtung Göttlicher Offenbahrung |
title_sort | betrachtung gottlicher offenbahrung was gott natur und creatur so wohl himmel holle und welt sambt allen creaturen sind woher alle dinge in der natur ihren ursprung genommen haben und wozu gott dieselbige geschaffen hat sonderlich von dem menschen was adam und christus sey durch den gantzen proceß und lauff der welt biß ans ende und in die ewigkeit gefuhret und in 177 theosophischen fragen vorgestelt |
title_sub | Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10913778-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260373-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260428-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260411-9 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV012945965 |
volume_link | (DE-604)BV012945466 |
work_keys_str_mv | AT bohmejakob betrachtunggottlicheroffenbahrungwasgottnaturundcreatursowohlhimmelholleundweltsambtallencreaturensindwoheralledingeindernaturihrenursprunggenommenhabenundwozugottdieselbigegeschaffenhatsonderlichvondemmenschenwasadamundchristusseydurchdengantzenproceßund AT bohmejakob vongottlicheroffenbarung AT bohmejakob offenbarungkreaturkreaturensamt |