Langensteiner Heimatbuch: 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Langenstein
Eigenverl. der Gemeinde Langenstein
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 576 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012940045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000113s1997 a||| |||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 960255389 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)166002546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012940045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Prinz, Johann |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)12251758X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Langensteiner Heimatbuch |b 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 |c [Recherche, Layout und Autor: Johann Prinz] |
264 | 1 | |a Langenstein |b Eigenverl. der Gemeinde Langenstein |c 1997 | |
300 | |a 576 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Langenstein |0 (DE-588)4525062-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Langenstein |0 (DE-588)4525062-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Langenstein |0 (DE-588)4525062-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008809909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127629807190016 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
1. TEIL: GESCHICHTE UND GESCHICHTEN 27
DIE GEBURT OESTERREICHS DAS WERDEN OBEROESTERREICHS
DAS MUEHLVIERTEL UNSERE ENGERE HEIMAT WIE UNSERE LANDSCHAFTSFORMEN
ENTSTANDEN SIND
DIE URZEITLICHE BESIEDELUNG DES DONAURAUMES HISTORISCHE ENTWICKLUNG
EIN HOHER BESUCH UNSERE HEIMATGEMEINDE GEOGRAPHISCHE LAGE UND
TOPOGRAPHIE EINE OEKONOMISCHE BESCHREIBUNG VON 1785
UNSERE HISTORISCHEN ORTSNAMEN SEINERZEITIGE GRUND HERRSCHAFTEN
UNSER DORF IN VERSCHIEDENEN EPOCHEN LANGENSTEIN, EIN VIELFAELTIGER NAME
UNSERE KULTURGUETER WOHNOBJEKTE
UNSERE PFARRE DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR . . .. DIE FEUERWEHRKOMMANDANTEN
. BRAENDE IM GEMEINDEGEBIET . . ..
DONAU-HOCHWAESSER HITZE- UND KAELTEPERIODEN . . ..
HAGELKATASTROPHEN DIE JAGD IM ZEITSPIEGEL HOCHWILDJAGD EINE
WILDFOLGEVEREINBARUNG AUS 1976
DIE FISCHEREI; VOM ERWERB ZUM HOBBY EIN REICHER FISCHFANG UNSERE STRASSEN
DIE HAUDERERSTRASSE
DIE AUSWEICHSTRASSE UEBER DEN FRANKENBERG DIE DORFSTRASSE VON LANGENSTEIN
DIE SEINERZEITIGE STRASSEN SANIERUNG GUETERWEG FRANKENBERG - HART .
GEHWEGE; NATUR PUR UNSER GUTER RUF WAR NICHT IMMER SO GUT ES GAB AUCH
EINE FAHRRADSTEUER UNSERE EHEMALIGE POST VERSORGUNG DER BOTENDIENST
UNSERE GEWAESSER DER DONAUSTROM DAS HISTORISCHE DONAUUFER EIN SCHIFFSZUG
IM 19. JAHRHUNDERT DER GUSEN-FLUSS DER RIEDERBACH DER ZWEINZNERBACH DER
KESSELBACH DER MAYERHAUSBACH DER DERNTLBACH FEUCHTBIOTOP WEIHWIES BIOTOP
SCHUSTERGRABEN KLEINDENKMAELER JOHANNES VON NEPOMUK,
UNSER DORFHEILIGER DER DIRRBERGER BILDSTOCK
27
27
28
29
30 30 32 33
33
35
36
37
37
38 39 40 42 43 53 56 57 61 61 62 63
68
71 76 79 79
80
81
83 84 85
88
90
90 92 92 92 92
95 97 97 97 100 100 100 100 100 102
102 102
IMAGE 2
DIE PENZENKAPELLE DIE MAYERHAUSKAPELLE
IN GUSEN DIE SCHOEFLKAPELLE IN FRANKENBERG DIE DERNTL-KAPELLE
IM DERNTLHOF DAS BRUNNBAUERN-WEGKREUZ . . . DIE REITBAUERN-PESTSAEULE DIE
KOESSLBERG-KAPELLE
DER BILDSTOCK BEI DER GABITZBAUERN-KREUZUNG DIE PETERSEIL-KAPELLE IN H A
R T. . .
DIE SPILBERG-KAPELLE GEDENKSTEIN FUER ALOIS KLAUBAUF
DER MIESSBAUER-GEDENKSTEIN IN DER AU DER FRANKENBERG EINE SAGE UEBER DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DIE KIRCHE AM FRANKENBERG . . .. ES GAB AUCH EINEN
ZECHMEISTER SIE WAR SOGAR EINE
WALLFAHRTSKIRCHE MUEHLVIERTLER STREIF DER BAUERNFUEHRER LAIMBAUER
KHEVENHUELLER BESCHREIBT DEN ZUG DER BAUERN DIE BEICHTE DES AMBROS
HANNSEN
DER SIEG UEBER DIE BAUERN EINKESSELUNG UND VERNICHTUNG DAS ENDE DES
BAUERN AUFSTANDES DIE JESUITEN
AM FRANKENBERG
DORF GUSEN AUCH EINE KIRCHE SOLL DA GEWESEN SEIN DAS BERGLITZL
EIN GASTBEITRAG DAS GRAEBERFELD AM KOGLBERG . . VON EINER FURT ZUR GUSNER
BRUECKE
SPILBERG DIE SAGE VON SPILBERG UND DER STEINKUGEL
DER URSPRUNG DER BURG LIEGT IM DUNKELN GRABSTEIN 1 GRABSTEIN 2
SILBERMUENZEN, DIE UNS VIEL
ZU SAGEN HABEN DIE RITTERBURG SPILBERG ERSTE URKUNDLICHE ERWAEHNUNG ANNO
1149
DAS LEBEN DER RITTER DER JUNGE RITTER DIE RECHTSPRECHUNG IN DER
RITTERZEIT DAS FEME-GERICHT RAUBRITTER EINE HISTORISCHE BEGEBENHEIT DIE
HERRSCHAFTEN VON SPILBERG UEBERTRAGUNGSURKUNDE SPILBERGS AN ST. FLORIAN
BANNTHAIDING DER RUCKENDORFER AUS DEM 15. JH
DIE RECHTE DES *AIGENS AW ANNO 1523 DAS BANNTHAIDING DER
SCHERFFENBERGER
DIE FISCHORDNUNG FUER DAS AIGEN AU
109
109
109
110 110 111 111
111 112 112
112
112 113
113 113
114
115 116
116
118
119 120
121
123
126
127
127 128 133 137
138 140
140
141 142 143
144 145
145 146 146
146 147 148
148
149
150
154
158
168
172
IMAGE 3
SPILBERGER URBARIUM VOM 1. OKTOBER 1610 DER BAUERNKRIEG VON 1626 DIE
JOHANNISNACHT
DER DREISSIGJAEHRIGE KRIEG DIE WEISSENWOLFFER KRIMINALGERICHT FUER DEN
HERREN- UND RITTERSTAND EIN STREIT UM DIE ZUSTAENDIGKEIT DES
BLUTGERICHTES VERHANDLUNGSZAEHRUNGEN
IN DER BURGTAVERNE EHEVERTRAEGE
178 181 182 185 185
187
187
188 189
DER MAYERHOF VON SPILBERG . . ..
DAS FUXENGUT ALS VERSORGUNGSEINRICHTUNG BESCHREIBUNG DER BURGANLAGE . .
DER GRUNDRISS UND DIE MESSDATEN DER FESTE RESUEMEE ZUR BURG
AUF DER DONAUINSEL DIE DONAUREGULIERUNG IM 19. JAHRHUNDERT
DAS RITTERFEST VON SPILBERG . . . RUINE SPILBERG ANNO 1908
190
2. TEIL: DIE EINSTIGEN LEBENSGRUNDLAGEN 201
KRIMINALITAET UND KRIEGSHAENDEL MORD UND TOTSCHLAG BEDROHTEN UNSERE AHNEN
STRASSENZWANG LANDSTREIF DER RAUBERDERNTL UND WIEDER WAR ES DER
RAUBERDERNTL SACHSEN UND BAYERN IN UNSERER HEIMAT DAS LANDGERICHT
MACHLAND . . . SEINERZEITIGE
RECHTSGRUNDLAGEN GERICHTSWESEN UND JUSTIZPERSONEN FRUEHERE STRAFEN
DIE RICHTSTAETTE GALGENBERG . . ..
DOKUMENTIERTE HINRICHTUNGEN AM GALGENBERG DER UEBERLEBENSKAMPF DER
UNTERSCHICHTE
VON DEN INLEUTEN ZUM ARBEITERSTAND
201
201 202 202 202
203
203 205
205
206 207 207
209
211
211
EIN INLEUTTEIDING DIE KINDER DER UNTERTANEN . . ..
WIE AUS INLEUTEN ARBEITER WURDEN IMMER NOCH BITTERSTE ARMUT . . . VOM
19. JAHRHUNDERT BIS IN DIE ZWISCHENKRIEGSZEIT . .
ARBEITSUCHENDE UND BETTLER . . . DIE ARBEITERFAMILIEN IN UNSERER
GEMEINDE SO HIELTEN SICH DIE STEINARBEITER UEBER WASSER WENN DIE NOT AM
GROESSTEN IST . .
EIN ARMENRATSBESCHLUSS VON 1934 DIE BRENNHOLZBESCHAFFUNG . . ..
DAS ARMENHAUS DIE LANDWIRTSCHAFT UNSERE BAUERNHOEFE UND CHARAKTERISTIKEN
DIE ZUGTIERE
DIE NUTZTIERE GEFAEHRLICHER KUHTRIEB; EINE WAHRE BEGEBENHEIT
211 213
214 215
215 216
217
218 218
219 220 221 222
222 224 227
227
190 191
194
194
195 195
199
IMAGE 4
HISTORISCHES VOM BAUERNSTAND WIE DIE BAUERN UNFREI WURDEN .
THERESIANISCHE RUSTIKALFASSION . ABGABESCHWERPUNKTE
UND GRUNDHERRSCHAFTEN BAEUERLICHE STRUKTUREN DIE WIRTSCHAFTLICHE
WEITERENTWICKLUNG
WAEHRUNGEN, MASSE UND GEWICHTE EINIGE LEBENSMITTELPREISE VON 1932 UND 1933
ALTE FLUR- UND FELDNAMEN DER BAUER ALS SELBSTVERSORGE R TAETIGKEITEN AM
BAUERNHOF . . ..
DAS BROTBACKEN DAS SAUSTECHEN DAS BUTTERRUEHREN DAS KRAUTEINHOBELN DAS
MOSTMACHEN
EIN SOMMER-ARBEITSTAG DAS DENGELN DIE HEUMAHD DAS HEUEN DIE
HEUWAGENUEBERFUHR DAS SCHNITTERN DAS AEHRENKLAUBEN DAS DRESCHEN MIT DEM
DRESCHFLEGEL MITTELS ROCKER MIT DEM DRESCHKASTEN DIE DAMPFMASCHINE ALS
MOTOR . DIE KARDEN DAS SAUSCHNEIDEN DER WINTER UND DIE WEIHNACHTSZEIT
GETREIDEMUEHLEN HANDGETRIEBENE STEINMUEHLE . . .
228 228 231
233 233
235
235
236 237
241 242 242 243 247 247 247 249 250 251 252 253 254 254 256 256 256 256
257 258 258
259 261 261
DIE BACHMUEHLEN ES GAB AUCH EINE SCHIFFMUEHLE . . BAEUERLICHES BRAUCHTUM
DAS FENSTERLN DER POLSTERTANZ DAS GUMSENTRAGEN VERHEIRATUNG UND
HOFUEBERNAHME DAS GWISSMACHEN
DIE BAUERNHOCHZEIT DIE HOFUEBERGABE DAS GUETER- ODER KRAMFAHREN . .
NEUERUNGEN IN DER
LANDWIRTSCHAFT DIE DIENSTBOTEN DIE HIERARCHIE DER DIENSTBOTEN
DAS EINKOMMEN DER DIENSTBOTEN DAS DIENSTBOTENBUCH ODER DAS ZEUGNIS
EINLEGER ALS ALTERSVERSORGUNG ..
EINE HISTORISCHE HAEUSER-CHRONOLOGIE
DIE ERBHOEFE HAUSNAMEN, ZUGEHOERIGKEIT UND SEINERZEITIGE BESITZER DORF
LANGENSTEIN DORF GUSEN DORF FRANKENBERG DAS GESCHAEFTSLEBEN IN UNSERER
GEMEINDE GEWERBEBETRIEBE
IM JAHRE 1853 GEWERBEBETRIEBE VON 1873 . . ..
GEWERBEBETRIEBE 1908 FLEISCHHACKER WURZER FLEISCHHACKEREI TISCHBERGER .
. .. GEMISCHTWARENHANDLUNG KAINDL
261 261 262 262 263 263
263 263 264 267 267
270 270
272
272
272 272
274 274
274 275 301 320
346
346 346 346 347 348
349
IMAGE 5
GEMISCHTWARENHANDLUNG
HINTERHOLZER KAUFGESCHAEFT SCHWARZL GEMISCHTWARENHANDLUNG
SCHACHL BAECKEREI HOETZENECKER USIA-STEINBRUCHBETRIEB
UNSERE HEUTIGEN GEWERBEBETRIEBE NAH- UND FRISCH-MARKT EMHOFER TABAK
TRAFIK HUTTERBERGER GASTHAUS BINDREITER
GASTHAUS DIRNBERGER DER PLANK HEINRICH DER WIRT IN GUSEN
DAS EISBRECHEN FUER DIE KUEHLUNG KAUFHAUS STURM CHAMPIGNONZUECHTEREI DANNER
INSTALLATEURBETRIEB NEUNDLINGER FRISEURSALON STUMPTNER VW-KFZ-WERKSTAETTE
ORTNER .... AUTOBUSUNTERNEHMEN KARL . . ..
WERBE- UND HANDELSBUERO GYRCIZKA DIE DONAUWERKSTATT BAUHOF
HENTSCHLAEGER-STROSS . . . GRANITINDUSTRIE POSCHACHER . . .. DAS
VEREINSLEBEN DIE MUSIKKAPELLEN VON LANGENSTEIN
ARBEITERGESANGVEREIN (GRANIT) . DER THEATERVEREIN ATSV LANGENSTEIN
SIEDLERVEREIN GUSEN
FREIZEITCLUB MUEHLBERG RCL LANGENSTEIN TC LANGENSTEIN D SCHMAEHUABERS UND
CO
351 351
352 352 353
353
353 354 354 356 362 363 363 364 364
364 364 364 364
365 365 366 367 368
368 368 370 370
370 370 370 372 372
DANCINGCLUB LANGENSTEIN
UNSERE (GEMEINDE)-AERZTE . . ..
DENTISTEN UND ZAHNAERZTE
DER ERSTE LANGENSTEINER ARZT . .
MUEHLVIERTLER LANDARZTERINNERUNGEN
DA FEHLT HALT A GEMEINDEDOKTA .
ALTE LAENDLICHE KRANKHEITSBEZEICHNUNGEN
EIN BEDEUTENDER LANGENSTEINER
BEKANNTE LANGENSTEINER
KUENSTLER
KUNSTWERKSTAETTE STEININGER . . ..
BILDHAUERATELIER OSAMU NAKAJIMA
AUCH MUSISCHE MENSCHEN GIBT ES BEI UNS
MUNDARTDICHTUNG VON JOSEFA SEYR
MUNDARTGEDICHTE VON MARIA HABLESREITER
EINE CHRONOLOGIE
BESONDERER EREIGNISSE
DAS PABSTENHAEUSL
IN DER GUSENFURT ERTRUNKEN . . ..
DIE DIENSTMAGD MARIA
EINE TRAGOEDIE IM HAUSE WEINHARD DER EINSAME TOD
WAR DIE ERLOESUNG
DER GATTENMORD MIT DER HACKE
EINE SAUWEIDE
DIE URALTE LINDE BEIM WIRT Z GUSEN LUFTSCHIFF GRAF ZEPPELIN
KIND IN DER HAUSLACHE ERTRUNKEN
372
372
373
373
374
375
375
376
380
380
382
383
383
383
384
384
385
385
385
386
386
389
389
390
390
IMAGE 6
DAS UNGLUECK IN DER STEINMETZHUETTE DIE ERLOESUNG WAR DER TOD EIN
TODBRINGENDER SPASS EIN SELBSTMORD ALS ERLOESUNG . . . DIE LIEBE STAND
UEBER DEM TOD . ERSCHEINUNG DES NORDLICHTES . . EIN VERKEHRSUNFALL IN
LANGENSTEIN
DAS GOLDENE HERZ EINER LANGENSTEINERIN
DER FLUGZEUGABSTURZ TOEDLICHER VERKEHRSUNFALL HAEFTLINGSGRAEBER IM DORF
GUSEN DIE LETZTE ZILLENUEBERFUHR
EIN TRAGISCHER VERKEHRSUNFALL . .
390
390
391
391
391
391
392
392 392 393 393
394 396
BEIM FISCHEN ERTRUNKEN
DIE EIS-TRAGOEDIE VON LANGENSTEIN
WIEDER EIN KIND IN DER GUSEN
ERTRUNKEN
DONAUKRAFTWERK ABWINDEN-ASTEN
DIE FERTIGSTELLUNG
DER STEYREGGERBRUECKE
EIN BEDENKLICHER TODESFALL . . ..
DER SUPERGAU VON TSCHERNOBYL.
DER TODESSTURZ IN DEN KELLER . . .
DAS GRAB EINES UNBEKANNTEN SOLDATEN EINE FELBERN (WEIDE) ALS
NATURDENKMAL
396
3. TEIL: HISTORISCH-POLITISCHES IM ZEITSPIEGEL 403
STAATSFORMEN UND POLITISCHE PARTEIEN DAS WAHLRECHT DIE NOTZEITEN DER
OESTERREICHER DAS JAHR 1934 REALISTISCH BETRACHTET SCHICKSALSTAG
12. FEBRUAR 1934 DIE AUSWIRKUNGEN DER FEBRUARREVOLTE BEI UNS DER ERSTE
BUDGETVORANSCHLAG UNSERE GEMEINDEPOLITIK VON 1848 BIS 1997
DIE BUERGERMEISTER WAS IST EIGENTLICH EINE GEMEINDE 409 POLITISCHE
CHRONOLOGIE VON 1848 BIS 1938
1. BUERGERMEISTER DER ERSTE GENDARMERIE POSTEN
410 410
410
403 403 405
405
406
407
407
408 408
2. BUERGERMEISTER 3. BUERGERMEISTER DER ERSTE MAI ALS
*TAG DER ARBEIT EIN WEITERER GENDARMERIE POSTEN 4. BUERGERMEISTER ES
GAB AUCH SCHON EINEN PARTEIENZWIST BAHNLINIE MAUTHAUSEN ST.
GEORGEN/GUSEN DER 1. WELTKRIEG VON 1914 BIS 1918 DIE VOLKSZAEHLUNG IM
KRIEGSJAHR 1916 DURCHEINANDER DES VERLORENEN KRIEGES 36 GEFALLENE
SOLDATEN WAREN ZU BEKLAGEN KRIEGERDENKMAL-ENTHUELLUNG . . .
GEMEINDERATSWAHL VON 1919 . ..
410 410
410
411 411
411
413
414
415
415
416 416 417
397
398
399
399
399
400
400
400
400
IMAGE 7
5. BUERGERMEISTER
DAS NOTGELD
GEMEINDERATSWAHL VON 1924 . . .
DER SCHATTENDORF-PROZESS
6. BUERGERMEISTER
DEMONSTRATIVER HEIMWEHR
AUFMARSCH
GEMEINDERATSWAHL VON 1929 . . .
DIE EHEMALIGEN
GEMEINDEDIENER HUNGERMARSCH NACH LINZ 7. BUERGERMEISTER
DAS SCHICKSALSJAHR 1938 DIE 1. REPUBLIK HOERTE AUF ZU EXISTIEREN DIE
VOLKSBEFRAGUNG
ZUM ANSCHLUSS 8. BUERGERMEISTER DIE NS-ZEIT UND IHRE AUSWIRKUNGEN
LEBENSMITTELKARTEN UND BEZUGSCHEINE DIE KRIEGSGEFAHREN AUCH IN UNSERER
HEIMAT DIE KONZENTRATIONSLAGER
DIE DENUNZIATION GEHOERTE ZUM N S - R E G I ME DAS MITANSEHEN
DER GRAUSAMKEITEN DER EINZIGE GEGLUECKTE HAEFTLINGSAUSBRUCH EINE
ZIVILBESCHWERDE UEBER
GRAUSAMKEITEN DEST - DEUTSCHE ERD- UND STEINWERKE DIE ERRICHTUNG DES KZ
GUSEN DER BAU DER DIRNBERGER-
STRASSE
417
418
421
421
422
422
423
423
423
423
424
424
425
427
427
427
428
428
428
429
429
430
430
431
431
DER TAEGLICHE HAEFTLINGSTRIEB NACH GUSEN
DAS AREAL DES LAGERS GUSEN . . . DER SCHRECKEN UND DAS
STERBEN IM KZ
DIE TODESMAERSCHE IN DAS KZ . . . DIE GROSSE FURCHT VOR DEM
KZ GUSEN
DAS VEGETIEREN UND DER HUNGER AUCH VERGASUNGSAUTOS GAB ES
DER ZWINGER FUER DIE BLUTHUNDE DAS KREMATORIUM VON GUSEN . .
VERSTAENDIGUNG DER ANGEHOERIGEN
EXEKUTIERTER HAEFTLINGE
DER TODESSCHUSS VOR DEN SCHULKINDERN DIE BORDELLE IM KZ
REITPFERDE FUER DIE SS
DER TAEGLICHE SPIESSRUTENLAUF IN DIE STEINBRUECHE
HAEFTLINGE ALS STEINMETZE
DAS STOLLENSYSTEM
VON GUSEN EINE SCHMALSPURBAHN ZUR DONAULAENDE DER BAU DES DONAUHAFENS VON
LANGENSTEIN
DIE BEABSICHTIGTE AUFLASSUNG UNSERER GEMEINDE GRENZBEREINIGUNGSVERSUCH
IN DER NS-ZEIT
DER SINNLOSE TOD DES ALOIS KLAUBAUF
DER GEWISSENLOSE MORD AN EINEM LANGENSTEINER DIE GEBURTSTAGSFEIER DES
STAMPERLS
432
434
434
438
438
440
440
441
441
442
443
443
443
444
444
447
450
451
452
454
454
455
456
IMAGE 8
FLUECHTLINGE AUS DEN GROSSSTAEDTEN INTERNIERTE HILFSKRAEFTE AUS DEN
OSTLAENDERN BILDUNG DES DEUTSCHEN VOLKSSTURMES
DIE MUEHLVIERTLER HASENJAGD . .. DER LUFTSCHUTZBUNKER
DIE PANZERSPERRE DIE LETZTE SITZUNG DES NS-GEMEINDERATES ABER DAS MORDEN
GING NOCH WEITER AUSSAGEN UEBER HAEFTLINGS VERGASUNGEN
DAS LETZTE MORDEN IM KZ GUSEN DIE GEBURT DER 2. REPUBLIK
DIE BEFREIUNG DER HAEFTLINGE . . . DER JUBEL DER BEFREITEN DER
LAGERFRIEDHOF VON GUSEN DIE FEIGE FLUCHT DER SS-BEWACHER AUCH ZIEREIS
FLOH VOR DER VERANTWORTUNG
VERNEHMUNGSPROTOKOLL MIT FRANZ ZIEREIS EIN KOMMENTAR VON RABBI RAY
YECHEZKEL HARFENES GEDANKEN DES PIERRE SERGE CHOUMOFF
DR. GRUBER, EIN MAERTYRER VOM KZ GUSEN DER ANSCHLUSS AUS DER SICHT VON
JOHANN STEINMUELLER
ZUR MAHNUNG DAS HISTORISCHE JAHR 1945 DIE ZWEITE REPUBLIK
456
457
457 457 458 459
460
460
461
461
462 462 463
464
465
466
467
477
477
478
479 480 480 480
POLITISCHE CHRONOLOGIE VON 1945 BIS 1997 67 GEFALLENE SOLDATEN KLAGEN AN
DIE ERSTE GEMEINDERATS SITZUNG IN DER 2. REPUBLIK 9. BUERGERMEISTER 10.
BUERGERMEISTER
DIE BESATZUNGSZONEN DIE AMERIKANER GINGEN UND DIE RUSSEN KAMEN
ZIVILVERWALTUNG MUEHLVIERTEL . . KUERZUNG BEI DER KARTOFFEL ZUTEILUNG
WIEDERAUFBAU-ZIGARETTEN
EINE DENKWUERDIGE GEMEINDERATSSITZUNG 11. BUERGERMEISTER 12. BUERGERMEISTER
13. BUERGERMEISTER EIN EPILOG AUF DIE LICHTWERDUNG
14. BUERGERMEISTER LANGENSTEIN BAUT EIN GEMEINDEHAUS DAS AREAL DES
EHEMALIGEN
KZ GUSEN 15. BUERGERMEISTER DIE OEFEN DES KREMATORIUMS . . .
MEMORIAL ALLJAEHRLICHE BEFREIUNGSFEIER IN GUSEN 16. BUERGERMEISTER
UNSER GEMEINDEWAPPEN GEMEINDERATS-WAHL ERGEBNISSE AB 1945 17.
BUERGERMEISTER
PFARR-CARITAS-KINDERGARTEN . . . UNSERE SCHULEN VORERST EIN HISTORISCHER
RUECKBLICK
481 481
481 482 482 482
483 486
487 488
490 491 493 493
493 494
495
496 496 496 497
497 498 499
500 501 502 503
503
IMAGE 9
UNSERE FRUEHEREN SCHULEN DIE ERSTE VOLKSSCHULE DIE REALISIERUNG DES
SCHULBAUES DIE LEITER(INNEN) DER VOLKSSCHULE DER ELTERNVEREIN
DER ERWEITERUNGSBAU UNSERER SCHULE DIE SONDERSCHULE
SOZIALPAEDAGOGISCHE WOHNGRUPPE KULTURRAUM SPILBERG RETTET DIE SCHLOSS-AU
1. GROSSKUNDGEBUNG
503 504
504
507 507
507 509
511 513 513 515
VERSUCHTE RECHTFERTIGUNG
EIN VIDEOFILM ZEIGT AUF
EINE NEUERLICHE GROSS DEMONSTRATION
DAS BERGGESETZ
DER SCHUTZ DES TRINKWASSERS . .
POLITIKER-ENTSCHEIDUNG FUER ODER GEGEN DEN BUERGER
DIE WAHLEN VOM
5. OKTOBER 1997
GEMEINDERATSWAHL
BUERGERMEISTERWAHL
18. BUERGERMEISTER
DIE LANDTAGSWAHL
516
517
517
518
518
518
518
518
519
519
520
4. TEIL: GRANIT, DER LEBENSNERV UNSERER AHNEN 521
DAS GRANITVORKOMMEN DIE ERSTEN STEINMETZ MEISTER VON LANGENSTEIN
STEINMETZE ALS HANDWERKS BURSCHEN DIE LANGENSTEINER
STEINBRUECHE DER BAECKERSTEINBRUCH DER FALLNERSTEINBRUCH WEINHARD ODER
FALLNER STEINBRUCH
DER ENGLAENDERBRUCH DER PIRCHBAUERNSTEINBRUCH . . ..
DIE KASTENHOFER-STEINBRUECHE . . DIE ERSTEN MAUTHAUSENER STEINBRUECHE DER
ENGLAENDER-STEIN
BRUCH HISTORISCHES RESUEMEE LEONHARD KAMPTNER DIE STEINBRUCH-BETRIEBS
ABWICKLUNG DER INDUSTRIALISIERUNGSPROZESS .
521
522
524
524 524 529
529 529 529 530
530
531 534 534
535 535
EINE DER ERSTEN ARBEITS ORDNUNGEN DIE ERSTEN KRANKENKASSEN FUER ARBEITER
DIE SEINERZEITIGEN GRANITGROSSKUNDEN FRUEHERE GROSSPFLASTERSTEINE . . ..
AUCH MIT ROSS UND WAGEN WURDE DER GRANIT BEFOERDERT . . ..
VERUNGLUECKT DIE DONAU ALS TRANSPORTWEG FUER UNSEREN GRANIT EHEMALIGE
WASSERFAHRZEUGE . . . DIE STEINTRANSPORTE UNSERER AHNEN
EIN STEINBRECHERLIED AUS DEM MUEHLVIERTEL DA GEH ICH EIN STUECK WEG MIT
EINEM STEINARBEITER SOZIALDEMOKRATISCHER AERGER THEATER
ABER DAS LEBEN MUSSTE TROTZDEM WEITERGEHEN
536
543
543 544
544 545
545 545
546
546
547
548
548
IMAGE 10
STREIK DER STEINBRUCH SCHMIEDE PETITION DES KATHOLISCHEN
ARBEITERVEREINES DER GROSSE STEINARBEITERSTREIK IM JAHRE 1910 ACHTUNG
STEINARBEITER AUS ARBEITSSTAETTEN DIE CHRISTLICHEN ARBEITER NAHMEN DIES
ZUR KENNTNIS DIE STEINARBEITER WURDEN AUSGESPERRT ABSATZSCHWIERIGKEITEN
IN DER STEININDUSTRIE DEMONSTRATION DER STEIN ARBEITER IM JAHRE 1919
DIE ARBEITSSITUATION IN UNSERER GEMEINDE TRANSPORT EINES GRANITBLOCKS IM
JAHRE 1928 EIN STEINARBEITERLEBEN, WIE ES WIRKLICH WAR
550
550
552 552 553
553
553
554
554
555
556
557
UNFALL IM STEINBRUCH EINE STEINBRUCHDOKUMENTATION
ERZEUGUNGSKAPAZITAET
IM JAHRE 1908 EINE STEINBRUCHEXPERTISE BRUCH BETRIEBSBESCHREIBUNG
VON 1931 DAS SCHICKSAL DER GUSNER STEINBRUECHE TOEDLICHER ARBEITSUNFALL IM
STEINBRUCH DAS NS-REGIME UND DIE STEINBRUECHE DER USIA-STEINBRUCHBETRIEB
. . PROTESTMARSCH DER USIAARBEITER 1950 SCHAERDINGER GRANITWERKE
POSCHACHER NATURSTEINE DAS LANGENSTEINER TOR NACHWORT IN EIGENER SACHE .
. . QUELLENNACHWEIS
558
559
563 564
565
567
568
568 568
569 570 570 571 572 574
|
any_adam_object | 1 |
author | Prinz, Johann 1932- |
author_GND | (DE-588)12251758X |
author_facet | Prinz, Johann 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Prinz, Johann 1932- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012940045 |
ctrlnum | (OCoLC)166002546 (DE-599)BVBBV012940045 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01464nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012940045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000113s1997 a||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960255389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166002546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012940045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prinz, Johann</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12251758X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Langensteiner Heimatbuch</subfield><subfield code="b">767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997</subfield><subfield code="c">[Recherche, Layout und Autor: Johann Prinz]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Langenstein</subfield><subfield code="b">Eigenverl. der Gemeinde Langenstein</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">576 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Langenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Langenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525062-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Langenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525062-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008809909</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Langenstein (DE-588)4525062-5 gnd |
geographic_facet | Langenstein |
id | DE-604.BV012940045 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008809909 |
oclc_num | 166002546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 576 S. Ill. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Eigenverl. der Gemeinde Langenstein |
record_format | marc |
spelling | Prinz, Johann 1932- Verfasser (DE-588)12251758X aut Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 [Recherche, Layout und Autor: Johann Prinz] Langenstein Eigenverl. der Gemeinde Langenstein 1997 576 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Langenstein (DE-588)4525062-5 gnd rswk-swf Langenstein (DE-588)4525062-5 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prinz, Johann 1932- Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4127794-6 (DE-588)4525062-5 |
title | Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 |
title_auth | Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 |
title_exact_search | Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 |
title_full | Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 [Recherche, Layout und Autor: Johann Prinz] |
title_fullStr | Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 [Recherche, Layout und Autor: Johann Prinz] |
title_full_unstemmed | Langensteiner Heimatbuch 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 [Recherche, Layout und Autor: Johann Prinz] |
title_short | Langensteiner Heimatbuch |
title_sort | langensteiner heimatbuch 767 jahre langenstein 1230 1997 |
title_sub | 767 Jahre Langenstein ; 1230 - 1997 |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Heimatkunde Langenstein |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prinzjohann langensteinerheimatbuch767jahrelangenstein12301997 |