Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
ÖGB-Verl., Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes
1999
|
Schriftenreihe: | Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 217 S. |
ISBN: | 3703507748 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012939527 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000113s1999 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3703507748 |9 3-7035-0774-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76081587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012939527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Binder, Marion |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht |c Marion Binder |
264 | 1 | |a Wien |b ÖGB-Verl., Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes |c 1999 | |
300 | |a 217 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts |v 9 | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts |v 9 |w (DE-604)BV011082240 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008809437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127629128761344 |
---|---|
adam_text | MARION BINDER MOBBING AUS ARBEITSRECHTLICHER SICHT OGBVER.LAG VERLAG DES
OESTERREICHISCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES INHALT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
VORWORT 15 VORBEMERKUNGEN 17 I. MOBBING AUS ALLGEMEINER SICHT 19 A. WAS
IST MOBBING? 21 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS MOBBING 21 2.
ERGEBNISSE DER MOBBINGFORSCHUNG 22 3. DEFINITION 24 B.
ERSCHEINUNGSFORMEN DES SYSTEMATISCHEN PSYCHOTERRORS 29 C. ABGRENZUNG ZU
VERWANDTEN BEGRIFFEN 34 1. MOBBING VS KONFLIKT 35 2. MOBBING VS
TAETLICHKEITEN, VERLETZUNGEN DER SITTLICHKEIT, EHRVERLETZUNG UND
GEFAEHRLICHE DROHUNG 38 3. MOBBING VS SEXUELLE BELAESTIGUNG 41 3.1 DER
BEGRIFF SEXUELLE BELAESTIGUNG 41 3.2 SEXUELLE BELAESTIGUNG ALS MOBBING 45
3.3 MOBBING ALS FOLGE SEXUELLER BELAESTIGUNG 47 4. MOBBING VS
DISKRIMINIERUNG 49 D. VON MOBBING ZUM SOZIALEN ABSTIEG 51 E. FOLGEN DES
SYSTEMATISCHEN PSYCHOTERRORS 55 II. MOBBING AUS ARBEITSRECHTLICHER SICHT
61 A. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ UND NEBENPFLICHTEN AUS DEM ARBEITSVERTRAG 63
1. ALLGEMEINER SCHUTZ DER PERSOENLICHKEITSRECHTE DES ARBEITNEHMERS 63 1.1
ALLGEMEINES 63 1.2 PERSOENLICHKEITSRECHTE IM ARBEITSVERHAELTNIS 67 1.3
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ UND MOBBING 67 2. DIE FUERSORGEPFLICHT DES
ARBEITGEBERS 72 2.1 ALLGEMEINES 72 2.2 VERLETZUNG DER FUERSORGEPFLICHT IM
ZUSAMMENHANG MIT MOBBING 74 2.2.1 AKTIVE VERLETZUNG DER FUERSORGEPFLICHT
- MOBBING SEITENS DES ARBEITGEBERS 75 2.2.2 PASSIVE VERLETZUNG DER
FUERSORGEPFLICHT - UNTERLASSUNG DER HILFELEISTUNG BEI MOBBING VON SEITEN
ANDERER ARBEITNEHMER ODER DRITTER 78 3. VERHALTENSPFLICHTEN DER
ARBEITNEHMER 83 3.1 BESONDERE VERHALTENSPFLICHTEN ALS NEBENPFLICHTEN DER
ARBEITNEHMER GEGENUEBER IHREM ARBEITGEBER 84 3.2 UNMITTELBARE BESONDERE
VERHALTENSPFLICHTEN ZWISCHEN ARBEITNEHMERN 88 3.3 EXKURS: BESONDERE
STELLUNG DER VORGESETZTEN 93 B. ARBEITSRECHTLICHE RECHTSINSTITUTE ZUR
BEWAELTIGUNG DES PHAENOMENS MOBBING 95 1. MASSNAHMEN VON SEITEN DES
ARBEITGEBERS 96 1.1 DIE ERMAHNUNG DES MOBBERS 96 1.2 DIE VERSETZUNG DES
MOBBINGOPFERS ODER DES MOBBERS 97 1.2.1 DER BEGRIFF VERSETZUNG 98 1.2.2
DIE VERSETZUNG ALS MOBBINGHANDLUNG 99 1.2.3 DIE MITWIRKUNG DES
BETRIEBSRATS BEI VERSETZUNGEN 100 1.2.4 DIE VERSETZUNG DES OPFERS ALS
HILFSMASSNAHME 103 1.2.5 VERSETZUNG DES TAETERS ALS HILFS- UND ALS
DISZIPLINAR- MASSNAHME 105 1.3 DIE VERHAENGUNG VON DISZIPLINARMASSNAHMEN
106 1.3.1 DER BEGRIFF DISZIPLINARMASSNAHME 10? 1.3.2 BEISPIELE FUER
DISZIPLINARMASSNAHMEN 107 1.3.3 DIE MITWIRKUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER
VERHAENGUNG VON DISZIPLINARMASSNAHMEN 10 1.4 DIE KUENDIGUNG DES MOBBERS ^
2 1.4.1 DER ALLGEMEINE KUENDIGUNGSSCHUTZ 1.4.1.1 DAS VORVERFAHREN J
1.4.1.2 ANFECHTUNGSBERECHTIGTE TT 1.4.1.3 ANFECHTUNGSGRUENDE V? 1.4.1.3.1
DIE SOZIAL UNGERECHTFERTIGTE KUENDIGUNG - 11 1.4.1.3.1.A DIE
BEEINTRAECHTIGUNG WESENTLICHER INTERESSEN DES ARBEITNEHMERS 1.4.1.3.1.B
DAS VERHALTEN DES MOBBERS 17 ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND L 1.4.1.3.1.C DIE
INTERESSENABWAEGUNG * A~ 1.4.2 DIE KUENDIGUNG ALS WIRKSAMES MITTEL GEGEN
MOBBING **F 1-4.3 EXKURS: DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUTZ ^ 1-5 DIE
ENTLASSUNG DES MOBBERS : 26 1.5.1 ALLGEMEINES 1.5.2 FUER MOBBING
RELEVANTE ENTLASSUNGSBESTIMMUNGEN DESANGG W 1.5.2.1
VERTRAUENSUNWUERDIGKEIT DES ANGESTELLTEN 17 S (§ 27 Z1 ANGG, 3.
TATBESTAND) 1.5.2.2 VERLETZUNG DER ARBEITSPFLICHT BZW DES WEISUNGSRECHTS
DES DIENSTGEBERS (§ 27 Z 4 ANGG, 2. TATBESTAND) 1.5.2.3 VERLEITUNG
ANDERER ARBEITNEHMER ZUM UNGEHORSAM GEGEN DEN DIENSTGEBER (§ 27 Z 4
ANGG, 3. TATBESTAND) 131 1.5.2.4 TAETLICHKEITEN, VERLETZUNGEN DER
SITTLICHKEIT ODER ERHEBLICHE EHRVERLETZUNGEN (§ 27 Z 6 ANGG) 132 1.5.2.5
DER GLEICHWERTIGKEITSGRUNDSATZ 134 1.5.2.6 RESUEMEE 135 1.5.3 FUER MOBBING
RELEVANTE ENTLASSUNGSBESTIMMUNGEN DERGEWO 135 1.5.3.1 SONSTIGE STRAFBARE
HANDLUNGEN, DIE DEN ARBEITER DES VERTRAUENS DES GEWERBEINHABERS UNWUERDIG
ERSCHEINEN LASSEN (§ 82 LIT D GEWO) 135 1.5.3.2 BEHARRLICHE
PFLICHTENVERNACHLAESSIGUNG (§ 82 LIT F GEWO, 2. TATBESTAND) 136 1.5.3.3
VERLEITUNG DER UEBRIGEN HILFSARBEITER ODER DER HAUSGENOSSEN ZU
UNSITTLICHEN ODER GESETZWIDRIGEN HANDLUNGEN (§ 82 LIT F GEWO, 3.
TATBESTAND) 137 1.5.3.4 GROBE EHRENBELEIDIGUNG, KOERPERVERLETZUNG ODER
GEFAEHRLICHE DROHUNG (§ 82 LIT G GEWO, 1. TATBESTAND) 138 1.5.3.5 RESUEMEE
139 1.5.4 DER ALLGEMEINE ENTLASSUNGSSCHUTZ 140 1.5.5 DER BESONDERE
ENTLASSUNGSSCHUTZ 142 1.5.6 DIE UNVERZUEGLICHKEIT BZW RECHTZEITIGKEIT DER
ENTLASSUNG 146 1.5.7 DIE WIRKUNG DER ENTLASSUNG 149 1.5.8 ANSPRUECHE DES
DIENSTGEBERS AUS DER BERECHTIGTEN ENTLASSUNG DES MOBBERS 150 2.
MASSNAHMEN VON SEITEN DES BETROFFENEN 152 2.1 DIE SELBSTKUENDIGUNG DES
OPFERS 152 2.2 DER AUSTRITT DES OPFERS 153 2.2.1 ALLGEMEINES 153 2.2.2
FUER MOBBING RELEVANTE AUSTRITTSGRUENDE DES ANGG 154 2.2.2.1 UNFAEHIGKEIT
DES ANGESTELLTEN ZUR FORTSETZUNG DER DIENSTLEISTUNG (§ 26 Z1 ANGG, 1.
TATBESTAND) 154 2.2.2.2 GEFAEHRDUNG DER GESUNDHEIT BEI FORTSETZUNG DER
DIENSTLEISTUNG (§ 26 Z1 ANGG, 2. TATBESTAND) 157 2.2.2.3 GEFAEHRDUNG DER
SITTLICHKEIT BEI FORTSETZUNG DER DIENSTLEISTUNG (§ 26 Z1 ANGG, 3.
TATBESTAND) 159 2.2.2.4 VERLETZUNG ANDERER WESENTLICHER
VERTRAGSBESTIMMUNGEN (§ 26 Z 2 ANGG) 160 2.2.2.5 VERWEIGERUNG DES
ARBEITNEHMERSCHUTZES (§ 26 Z 3 ANGG) 162 2.2.2.6 TAETLICHKEITEN,
VERLETZUNGEN DER SITTLICHKEIT ODER ERHEB- LICHE EHRVERLETZUNGEN GEGEN
DEN ANGESTELLTEN ODER DESSEN ANGEHOERIGE VON SEITEN DES DIENSTGEBERS ODER
WEIGERUNG DES DIENSTGEBERS, DEN ANGESTELLTEN GEGEN SOLCHE HANDLUNGEN
EINES MITBEDIENSTETEN ODER ANGE- HOERIGEN DES DIENSTGEBERS ZU SCHUETZEN (§
26 Z 4 ANGG).... 163 2.2.2.7 GLEICHWERTIGKEITSGRUNDSATZ 166 2.2.3 FUER
MOBBING RELEVANTE AUSTRITTSGRUENDE DER GEWO 166 2.2.3.1 GEFAEHRDUNG DER
GESUNDHEIT (§ 82 A LIT A GEWO) 167 2.2.3.2 TAETLICHE MISSHANDLUNG ODER
GROBE EHRENBELEIDIGUNG VON SEITEN DES GEWERBEINHABERS GEGEN DEN ARBEITER
ODER DESSEN ANGEHOERIGE (§ 82 A LIT B GEWO) 167 2.2.3.3 VERLEITUNG ZU
UNSITTLICHEN ODER GESETZWIDRIGEN HANDLUNGEN DES ARBEITERS ODER DESSEN
ANGEHOERIGEN DURCH DEN GEWERBEINHABER ODER DESSEN ANGEHOERIGE (§ 82 A LIT
C GEWO) 168 2.2.3.4 VERLETZUNG ANDERER WESENTLICHER VERTRAGSBESTIMMUNGEN
(§ 82 A LIT D GEWO, 2. TATBESTAND) 169 2.2.4 RESUEMEE L 69 2.2.5
UNVERZUEGLICHKEIT DES AUSTRITTS 170 2.2.5.1 ALLGEMEINES I 70 2.2.5.2
DAUERTATBESTAENDE 172 2.2.6 WIRKUNG DES AUSTRITTS 175 2.2.7 ANSPRUECHE DES
DIENSTNEHMERS AUS DEM BERECHTIGTEN AUSTRITT I 75 3. DIE EINVERNEHMLICHE
AUFLOESUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 178 C. ARBEITNEHMERSCHUTZ UND MOBBING
1^ 1. ALLGEMEINES L 80 2. MOBBINGHANDLUNGEN ALS VERLETZUNG VON
ARBEITNEHMERSCHUTZ- VORSCHRIFTEN L 82 3. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES
BETROFFENEN BZW DES ARBEITGEBERS AUF EINE VERLETZUNG DER
ARBEITNEHMERSCHUTZBESTIMMUNGEN DURCH MOBBING IM 4. UEBERWACHUNGS-,
INTERVENTIONS-, BERATUNGS- UND MITWIRKUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM ARBEITNEHMERSCHUTZ _ 4.1 DAS UBERWACHUNGSRECHT GERN
§ 89 Z 3 ARBVG L 4.2 DAS INTERVENTIONSRECHT GERN § 90 ARBVG 4.3 DAS
ANHOERUNGS-UND BERATUNGSRECHT 18 O GERN § 92 A ARBVG L 4.4 DAS
MITWIRKUNGSRECHT GERN § 97 ABS 1 Z 8 UND 9 ARBVG 5.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS AUF EINE VERLETZUNG 2 DER
ARBEITNEHMERSCHUTZBESTIMMUNEEN DURCH MOBBING 193 D. DAS
BEWEISLASTPROBLEM 197 III. VORBEUGENDE MASSNAHMEN UND
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN A. PRAEVENTIVE MASSNAHMEN -. AH * 200 1.
ALLGEMEINES 8 2. METHODEN DER MOBBING-PRAEVENTION 202 2.1 ALLGEMEINE
AUFKLAERUNG 202 2.2 SYSTEMATISCHE ERFASSUNG VON MOBBING IM UNTERNEHMEN
202 2.3 QUALIFIZIERUNG UND INFORMATION DER ENTSCHEIDUNGS- TRAEGER 203 2.4
EINRICHTUNG BETRIEBLICHER STRUKTUREN GEGEN MOBBING 203 2.5 MASSNAHMEN IM
PERSONAL-, FUEHRUNGS- UND ORGANISATIONSBEREICH 205 B.
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN 206 1. MASSNAHMEN ZUR KONFLIKTLOESUNG 207 2.
PSYCHOSOZIALE BETREUUNG DER BETROFFENEN 208 SCHLUSSBETRACHTUNG 209
LITERATURVERZEICHNIS 211 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 217
|
any_adam_object | 1 |
author | Binder, Marion |
author_facet | Binder, Marion |
author_role | aut |
author_sort | Binder, Marion |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012939527 |
ctrlnum | (OCoLC)76081587 (DE-599)BVBBV012939527 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01481nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012939527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000113s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3703507748</subfield><subfield code="9">3-7035-0774-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76081587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012939527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Binder, Marion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Marion Binder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">ÖGB-Verl., Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011082240</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008809437</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV012939527 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3703507748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008809437 |
oclc_num | 76081587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 217 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | ÖGB-Verl., Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes |
record_format | marc |
series | Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts |
series2 | Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts |
spelling | Binder, Marion Verfasser aut Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht Marion Binder Wien ÖGB-Verl., Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes 1999 217 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts 9 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Mobbing (DE-588)4314977-7 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts 9 (DE-604)BV011082240 9 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Binder, Marion Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4314977-7 (DE-588)4043271-3 |
title | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_auth | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_full | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht Marion Binder |
title_fullStr | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht Marion Binder |
title_full_unstemmed | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht Marion Binder |
title_short | Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_sort | mobbing aus arbeitsrechtlicher sicht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Mobbing Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008809437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011082240 |
work_keys_str_mv | AT bindermarion mobbingausarbeitsrechtlichersicht |