Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung: eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 120 S. |
ISBN: | 3824470977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012932521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000516 | ||
007 | t | ||
008 | 000111s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958137102 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824470977 |9 3-8244-7097-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76091825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012932521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schaber, Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung |b eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen |c Mathias Schaber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XIII, 120 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss. 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalkonsolidierung |0 (DE-588)4163274-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitutsgruppe |0 (DE-588)4272659-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalkonsolidierung |0 (DE-588)4163274-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalkonsolidierung |0 (DE-588)4163274-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kreditinstitutsgruppe |0 (DE-588)4272659-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kapitalkonsolidierung |0 (DE-588)4163274-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127624047362048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 KONZERNBILDUNG ALS REGULIERUNGSPROBLEM IM HGB UND IM KWG 1
1.1 GLAEUBIGERGEFAEHRDUNG UND GENERELLE SCHUTZKONZEPTION 1
1.1.1 KONZERNSPEZIFISCHE RISIKEN 1
1.1.2 KAPITALKONSOLIDIERUNG 2
1.2 LITERATURUEBERBLICK UEBER DIE BEGRUENDUNGEN FUER VERSCHIEDENE
LOESUNGSANSAETZE
IM UMGANG MIT DEM PROBLEM DER KONZERNBILDUNG 4
1.2.1 EINHEITLICHE EIGENKAPITAL-MESSVORSCHRIFT AUF DER GRUNDLAGE DER
JAHRESBILANZ 4
1.2.2 FUNKTIONSUNTERSCHIEDE ALS BEGRUENDUNG VERSCHIEDENER LOESUNGSANSAETZE
IM HGB UND IM KWG 5
1.2.2.1 VORSICHTIGE ERMITTLUNG DES AUSSCHUETTUNGSFAEHIGEN GEWINNS 5
1.2.2.2 SICHERUNG DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KREDITWESENS 7
1.2.3 BANKAUFSICHTLICHE BEURTEILUNG DER HANDELSRECHTLICHEN
RECHNUNGSLEGUNGSNORMEN NACH HERRSCHENDER LEHRE 8
1.3 UNTERSCHIEDE IM KONSOLIDIERUNGSUMFANG ALS VERMEINTLICH
WOHLBEGRUENDETES
ERGEBNIS UND ALS AUSGANGSPUNKT FUER DAS UNTERSUCHUNGSZIEL 10
2 REKONSTRUKTION DER INSTITUTIONEN BANKENREGULIERUNG UND
RECHNUNGSLEGUNG AUF DER BASIS EINER EINHEITLICHEN MARKTTHEORIE 15
2.1 BANKENREGULIERUNG ZUR VERSTAERKUNG DER STANDARDREGULATIVE
INFORMATION*
UND HAFTUNG* 15
2.1.1 ZUR SCHUTZBEDUERFTIGKEIT VON EINLEGERN IM INDIVIDUALKONTEXT 15
2.1.2 BANKENREGULIERUNG IM MARKTKONTEXT 17
2.1.2.1 DIE OEKONOMISCHE REKONSTRUKTION VON BANKEN 17
2.1.2.1.1 BANKEN ALS SYNONYM FUER FINANZINTERMEDIAERE ZUR
UMSETZUNG VON TRANSFORMATIONSLEISTUNGEN 17
IX
2.1.2.1.2 BANKEN ALS SYNONYM FUER FINANZINTERMEDIAERE ZUR
REALISATION VON SKALENERTRAEGEN BEI REINEN
VERMITTLUNGS- BZW. KOMMISSIONSTAETIGKEITEN 18
2.1.2.1.3 BANKEN ZUR BEWAELTIGUNG EINES DOPPELTEN
KONTROLLPROBLEMS 20
2.1.2.1.3.1 MARKTUNVOLLKOMMENHEITEN ALS URSACHE VON
VERTRAGSRISIKEN 20
2.1.2.1.3.2 DIE INTERMEDIIERTE KREDITBEZIEHUNG ALS
EFFIZIENTE INSTITUTION 22
2.1.2.1.3.3 DER STANDARDEINLAGENVERTRAG ALS KOMPLEMENT
ZUR DELEGIERTEN KONTROLLE IM MODELL VON
DIAMOND 23
2.1.2.2 KOLLEKTIVSCHUTZ ZUR VERMEIDUNG VON MARKTVERSAGEN IM
BANKENSEKTOR 25
2.1.2.2.1 MARKTVERSAGEN ALS RESULTAT VON KONTROLLDEFIZITEN
AUF UNVOLLKOMMENEN KREDITMAERKTEN 25
2.1.2.2.2 PROTEKTIVE MASSNAHMEN 27
2.1.2.2.2.1 LENDER OF LAST RESORT 27
2.1.2.2.2.2 EINLAGENSICHERUNG 29
2.1.2.2.3 PRAEVENTIVE MASSNAHMEN 29
2.1.2.2.3.1 GESCHAEFTSPOLITISCHE AUFLAGEN 29
2.1.2.2.3.2 ZAHLUNGSMORATORIUM UND INSOLVENZANTRAG 32
2.1.3 ZUR BEDEUTUNG VON EIGENKAPITALVORSCHRIFTEN FUER DIE BANKENAUFSICHT
IN RELATION ZU DEN GESETZLICHEN SCHUTZMASSNAHMEN 33
2.1.4 ZUR NOTWENDIGKEIT DER ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN FUNDIERUNG DES
AUFSICHTLICHEN MASSSTABES 36
2.2 INFORMATIONSFUNKTIONEN DER RECHNUNGSLEGUNG 39
2.2.1 KAPITALTHEORETISCHE GEWINNERMITTLUNG UND INFORMATIONSFUNKTION DES
JAHRESABSCHLUSSES AUF VOLLKOMMENEN MAERKTEN 39
2.2.1.1 KAPITALWERT UND OEKONOMISCHER GEWINN ALS IDEAL STRUKTURIERTE
MASSSTAEBE DER BILANZIEUEEN ERFOLGSBEURTEILUNG 39
2.2.1.1.1 DIE STRUKTUR OEKONOMISCHER ERFOLGSGROESSEN BEI
SICHEREN ERWARTUNGEN 39
2.2.1.1.2 DIE STRUKTUR OEKONOMISCHER ERFOLGSGROESSEN BEI
UNSICHEREN ERWARTUNGEN 41
2.2.1.2 ANFORDERUNGEN AN IDEALE INFORMATIONSSYSTEME 43
2.2.1.2.1 BEDINGUNGEN FUER DIE VERGLEICHBARKEIT VON
INFORMATIONSSYSTEMEN IM INDIVIDUALKONTEXT 43
2.2.1.2.2 BEDINGUNGEN FUER EINE ENTSCHEIDUNGSFELD- UND
PRAEFERENZUNABHAENGIGE ERFOLGSBEURTEILUNG IM
MARKTKONTEXT 45
2.2,2 BILANZIERE GEWINNERMITTLUNG UND KOORDINATIONSFIINKTION AUF
UNVOLLKOMMENEN MAERKTEN 49
2.2.2.1 DER BILANZIELLE PERIODENGEWINN ALS HEURISTISCH-OEKONOMISCHER
GEWINN 49
2.2.2.1.1 PROSPECTIVE INTERPRETATION DES KAUFMAENNISCHEN
PERIODENGEWINNS BEI UNSICHEREN ERWARTUNGEN 49
2.2.2.1.2 BILANZIELLE WERTKONVENTIONEN ZUR TRANSAKTIONS-
UND EREIGNISORIENTIERTEN REPRAESENTATION UNSICHERER
ZAHLUNGSGROESSEN 51
2.2.2.2 PROBLEME BEI FESTLEGUNG UND VERGLEICHBARKEIT VON
KOORDINATIONSSYSTEMEN 54
2.3 KONSEQUENZEN FUER DIE FORMULIERUNG BANKAUFSICHTLICHER EIGENKAPITAL-
VORSCHRIFTEN AUF DER GRUNDLAGE VON RECHNUNGSLEGUNGSINFORMATIONEN 5 7
2.3.1 DISKUSSION DER EIGENKAPITALFUNKTIONEN IN ABHAENGIGKEIT VON DEN
RELEVANTEN BELASTUNGSFAELLEN 57
2.3.1.1 RISIKODECKUNGSFUNKTION UND LIQUIDATION 57
2.3.1.2 RISIKOBEGRENZUNGSFUNKTION UND GOING CONCERN 59
2.3.2 RESUEMEE: DIE BEHEBUNG VON MARKTFUNKTIONSSCHWAECHEN ALS
KLEINSTER GEMEINSAMER NENNER* VON BANKENREGULIERUNG UND
RECHNUNGSLEGUNG 60
XI
3 HANDELSRECHTLICHE KAPITALKONSOLIDIERUNG UND BANKAUFSICHTSRECHTLICHE
ZUSAMMENFASSUNG 63
3.1 TATBESTAENDE FUER DIE AUSLOESUNG DER KONSOLIDIERUNGSPFLICHT 63
3.1.1 AUFSTELLUNG EINES HANDELSRECHTLICHEN KONZERNABSCHLUSSES 63
3.1.1.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 63
3.1.1.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG EINES
KONZERNABSCHLUSSES 63
3.1.1.2.1 DAS KONZEPT DER *EINHEITLICHEN LEITUNG (§ 290
ABS. 1 HGB) 63
3.1.1.2.2 DAS *CONTROL-KONZEPT (§ 290 ABS. 2 HGB) 64
3.1.1.2.3 BEFREIUNG VON DER PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG EINES
KONZERNABSCHLUSSES 65
3.1.1.3 ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 66
3.1.1.3.1 EINBEZIEHUNGSGEBOT (§ 294 HGB) 66
3.1.1.3.2 EINBEZIEHUNGSVERBOT (§ 295 HGB) 68
3.1.1.3.3 EINBEZIEHUNGSWAHLRECHTE (§ 296 HGB) 70
3.1.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE PFLICHT ZUR ZUSAMMENFASSUNG VON
INSTITUTSGRUPPEN 72
3.1.2.1 DEFINITION VON GRUPPEN-BESTANDTEILEN 72
3.1.2.2 ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES EINER INSTITUTSGRUPPE 74
3 2 AUFRECHNUNG VON BETEILIGUNGSBUCHWERT UND EIGENKAPITAL 77
3.2.1 MERKMALE VERSCHIEDENER METHODEN DER KAPITALKONSOLIDIERUNG UND
IHRE BEURTEILUNG AUS BANKAUFSICHTLICHER SICHT 77
3.2.2 HANDELSRECHTLICHE METHODEN DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 82
3.2.2.1 KONZEPTION DER VOLLKONSOLIDIERUNG UND DER
QUOTENKONSOLIDIERUNG 82
3.2.2.1.1 KAPITALKONSOLIDIERUNG NACH DER ERWERBSMETHODE 82
3.2.2.1.2 BEHANDLUNG DES AKTIVISCHEN UNTERSCHIEDSBETRAGS 85
3.2.2.2 KONZEPTION DER EQUITY-METHODE 86
XII
3.2.3 BANKAUFSICHTSRECHTLICHE EIGENMITTELZUSAMMENFASSUNG 87
3.2.3.1 KONZEPTION DER EIGENMITTELBERECHNUNG AUF BASIS EINER
ZUSAMMENFASSUNG 87
3.2.3.2 BEHANDLUNG DES AKTIVISCHEN UNTERSCHIEDSBETRAGS 91
3.3 VERGLEICH ZWISCHEN HGB- UND KWG-KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN UNTER DEM
ASPEKT DER MOEGLICHKEIT ZUR ZUSAMMENFUHRUNG BEIDER REGELUNGSKREISE 93
4 PLAEDOYER FUER DIE EINHEITSKONSOLIDIERUNG
1
97
LITERATURVERZEICHNIS 103
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 119
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schaber, Mathias |
author_facet | Schaber, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Schaber, Mathias |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012932521 |
classification_rvk | QK 950 |
ctrlnum | (OCoLC)76091825 (DE-599)BVBBV012932521 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012932521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000111s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958137102</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824470977</subfield><subfield code="9">3-8244-7097-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76091825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012932521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaber, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="b">eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen</subfield><subfield code="c">Mathias Schaber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 120 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss. 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitutsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272659-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitutsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272659-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805982</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012932521 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3824470977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805982 |
oclc_num | 76091825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 120 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Schaber, Mathias Verfasser aut Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen Mathias Schaber Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 Wiesbaden Gabler XIII, 120 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Tübingen, Univ., Diss. 1999 Kapitalkonsolidierung (DE-588)4163274-6 gnd rswk-swf Kreditinstitutsgruppe (DE-588)4272659-1 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Kapitalkonsolidierung (DE-588)4163274-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditinstitutsgruppe (DE-588)4272659-1 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaber, Mathias Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen Kapitalkonsolidierung (DE-588)4163274-6 gnd Kreditinstitutsgruppe (DE-588)4272659-1 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163274-6 (DE-588)4272659-1 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen |
title_auth | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen |
title_exact_search | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen |
title_full | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen Mathias Schaber |
title_fullStr | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen Mathias Schaber |
title_full_unstemmed | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen Mathias Schaber |
title_short | Bankenaufsicht und Kapitalkonsolidierung |
title_sort | bankenaufsicht und kapitalkonsolidierung eine konfrontation handelsrechtlicher normen mit bankaufsichtlichen erfordernissen |
title_sub | eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen |
topic | Kapitalkonsolidierung (DE-588)4163274-6 gnd Kreditinstitutsgruppe (DE-588)4272659-1 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd |
topic_facet | Kapitalkonsolidierung Kreditinstitutsgruppe Bankenaufsicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schabermathias bankenaufsichtundkapitalkonsolidierungeinekonfrontationhandelsrechtlichernormenmitbankaufsichtlichenerfordernissen |