Losgrößenplanung in PPS-Systemen: optimierende versus heuristische Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 268 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824471183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012932517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030221 | ||
007 | t | ||
008 | 000111s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958136874 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824471183 |c brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-7118-3 | ||
035 | |a (OCoLC)64648675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012932517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QH 465 |0 (DE-625)141600: |2 rvk | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Recker, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Losgrößenplanung in PPS-Systemen |b optimierende versus heuristische Verfahren |c Andreas Recker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XXV, 268 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Essen, Univ., Diss. 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805978&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127624074625024 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XTV
Tabellenverzeichnis XVI
Abkürzungsverzeichnis XVIII
Symbolverzeicbnis XXI
1. Einleitung 1
2. Losgrößenplanung als Bestandteil von PPS-Systemen 3
2.1 Einordnung der Losgrößenplanung 3
2.1.1 Abgrenzung und Gegenstand der Produktionsplanung 3
2.1.2 Strukturierung des Produktionsplanungsproblems 4
2.1.3 Teilbereiche der Produktionsplanung 6
2.1.3.1 Produktionsprogrammplanung 6
2.1.3.2 Bereitstellungsplanung 7
2.1.3.3 Produktionsprozeß- und Losgrößenplanung 9
2.1.4 Interdependenzen 13
2.2 Konzepte der Produktionsplanung und -Steuerung 16
2.2.1 Lösungsprinzipien 16
2.2.2 Simultanplanung 18
2.2.3 Sukzessivplanung 20
2.2.3.1 Material Requirements Planning (MRP) 21
2.2.3.2 Manufacturing Resource Planning (MRP II) 23
2.2.3.3 Neuere Entwicklungen 26
2.2.4 Hierarchische Produktionsplanung 27
2.2.5 Das Konzept der rollierenden Planung 30
2.3 Das Losgrößenproblem in PPS-Systemen 32
2.3.1 Modellauswahl 32
2.3.2 Problemformulierung 34
2.3.3 Gang der Untersuchung 38
X Inhaltsverzeichnis
3. Optimierende Verfahren 41
3.1 Lösungsmöglichkeiten 41
3.2 Struktureigenschaften optimaler Lösungen 42
3.3 Verfahren der linearen Programmierung 46
3.3.1 Überblick 46
3.3.2 Eliminierung der Zustandsvariablen 48
3.3.3 Eliminierung der Entscheidungsvariablen 50
3.3.4 Eliminierung der Binärvariablen 51
3.3.4.1 Formulierung als Standortproblem 52
3.3.4.2 Formulierung als Dual 54
3.4 Verfahren der dynamischen Programmierung 57
3.4.1 Überblick 57
3.4.2 Grundprinzip 59 !
3.4.3 Rückwärtsalgorithmus 60
3.4.4 Vorwärtsalgorithmus 63
3.4.4.1 Standard-Vorwärtsrekursion 63 ;
3.4.4.2 Erweiterte Vorwärtsrekursion 65 j
3.4.5 Einschränkung des Lösungsraums 66 j
3.4.6 Ein neuer Algorithmus 71
3.4.6.1 Verfahrensablauf 71 j
3.4.6.2 Beispiel 73
3.5 Neuere Lösungsansätze 76
3.5.1 Das Verfahren von Federgruen/Tzur 77
3.5.1.1 Herleitung 77
3.5.1.2 Beispiel 82
3.5.2 Das Verfahren von Wagelmans ET al 85
3.5.2.1 Herleitung 85
3.5.2.2 Beispiel 93
3.5.3 Weitere Ansätze 96 (
3.6 Zusammenfassung und Beurteilung 98
Inhaltsverzeichnis XI
4. Heuristische Verfahren 103
4.1 Überblick 103
4.2 EOQ-orientierte Verfahren 105
4.2.1 Die klassische Losgrößenformel 106
4.2.2 Anpassung an das dynamische Modell 107
4.3 Sequentielle Verfahren 111
4.3.1 Grundlagen 111
4.3.2 Minimierungskriterien 103
4.3.3 Ausgleichskriterien 119
4.3.3.1 Grundprinzipien 119
4.3.3.2 Der näherungsweise Ausgleich 124
4.3.3.3 Theoretische Analyse 126
4.3.3.4 Zusammenfassung 130
4.3.4 Sonstige Kriterien 133
4.3.5 Kombinationskriterien 137
4.3.5.1 Doppelkriterien 137
4.3.5.2 Ein hybrides Kriterium 140
4.3.6 Das Problem intraperiodischer Lagerhaltungskosten 140
4.3.7 Behandlung sporadischer Nachfrage 147
4.4 Verbesserungsverfahren 148
4.4.1 Grundlagen 148
4.4.2 Reine Verbesserungsverfahren 153
4.4.3 Ergänzungsverfahren 155
4.4.3.1 Spezielle Ergänzungsverfahren 155
4.4.3.2 Allgemeine Ergänzungsverfahren 157
4.5 Integrierte Verfahren 159
4.6 Zusammenfassung und Beurteilung 163
XII Inhaltsverzeichnis
5. Optimierende versus heuristische Verfahren 171
5.1 Überblick 171
5.2 Laufzeitverhalten optimierender Verfahren 173
5.2.1 Theoretische Überlegungen 174
5.2.2 Empirische Untersuchung 176
5.2.2.1 Anzahl der Kostenwerte einer Vorwärtsrekursion 177
5.2.2.2 Laufzeitverhalten der Standard-Vorwärtsrekursion 180
5.2.2.3 Laufzeitverhalten der erweiterten Vorwärtsrekursion 182
5.2.2.4 Untersuchung großer Probleme 186
5.2.3 Zusammenfassung 188
5.3 Lösungsgüte heuristischer Verfahren 189
5.3.1 Analytische Untersuchungen 189
5.3.2 Empirische Untersuchung 191
5.3.2.1 Das Test-Set von Berry 192
5.3.2.2 Simulationsbedingungen 196
5.3.2.3 EOQ-orientierte Verfahren 200
5.3.2.4 Sequentielle Verfahren 201
5.3.2.4.1 Einzelkriterien 201
5.3.2.4.2 Doppelkriterien mit Oder-Verknüpfung 203
5.3.2.4.3 Doppelkriterien mit Und-Verknüpfung 205
5.3.2.4.4 Berücksichtigung intraperiodischer
Lagerhaltungskosten 206
5.3.2.4.5 Behandlung sporadischer Nachfrage 207
5.3.2.5 Verbesserungsverfahren 208
5.3.2.6 Integrierte Verfahren 210
5.3.3 Zusammenfassung 211
Inhaltsverzeichnis XIII
5.4 Lösungsverhalten optimierender und heuristischer Verfahren
bei rollierender Planung 213
5.4.1 Optimierende Verfahren bei rollierender Planung 213
5.4.1.1 Identifikation stabiler Anfangspolitiken 214
5.4.1.1.1 Theoretische Grundlagen 214
5.4.1.1.2 Empirische Analyse 216
5.4.1.2 Heuristische Festlegung einer Anfangspolitik 218
5.4.2 Optimierende und heuristische Verfahren im Vergleich 219
5.4.2.1 Simulationsbedingungen 219
5.4.2.2 Lösungsverhalten bei gleichförmiger Nachfrage 221
5.4.2.3 Lösungsverhalten bei sporadischer Nachfrage 223
5.4.3 Zusammenfassung 225
6. Schlußbetrachtung und Ausblick 227
Literaturverzeichnis 231
Anhang 249
XV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.1 Prozeßmodell der Produktion 3
Abb. 2.2 Teilbereiche der Produktionsplanung nach Gutenberg 6
Abb. 2.3 Grundproblem der Losgrößenplanung 11
Abb. 2.4 Problemstellungen der Produktionsplanung 14
Abb. 2.5 Sachliche Interdependenzen zur Losgrößenplanung 14
Abb. 2.6 Planungsablauf eines MRP-Systems 22
Abb. 2.7 Planungsablauf eines MRP II-Systems 25
Abb. 2.8 Planungsablauf eines HPP-Systems 29
Abb. 2.9 Ablauf einer rollierenden Planung 31
Abb. 3.1 Optimierende Verfahren 41
Abb. 3.2 Standard-OR-Verfahren 48
Abb. 3.3 Verfahren der dynamischen Programmierung 58
Abb. 3.4 Grundprinzip der dynamischen Programmierung 60
Abb. 3.5 Ablauf der Rückwärtsrekursion 61
Abb. 3.6 Ablauf der Vorwärtsrekursion 63
Abb. 3.7 Verlauf der Differenzfunktion 79
Abb. 3.8 Bestimmung der optimalen nächsten Regenerationsperiode 87
Abb. 3.9 Relevante nächste Regenerationsperioden 88
Abb. 3.10 Vereinfachte Lösung eines Teilproblems 88
Abb. 3.11 Aktualisierung der konvexen Hülle 90
Abb. 3.12a Planungshorizont-Effekt bei optimierenden Verfahren 101
Abb. 3.12b Datenänderungs-Effekt bei optimierenden Verfahren 102
Abb. 4.1 Heuristische Losgrößenverfahren 105
Abb. 4.2 Sequentielle Verfahren 112
Abb. 4.3 Losverschmelzung 14-9
Abb. 4.4 Losteilung 149
XVI Abbildungsverzeichnis
Abb. 4.5 Losverschiebung 150
Abb. 4.6 Verbesserungsverfahren 152
Abb. 4.7a Planungshorizont-Effekt bei sequentiellen Verfahren 168
Abb. 4.7b Datenänderungs-Effekt bei sequentiellen Verfahren 169
Abb. 5.1 Anzahl der Kostenwerte einer Vorwärtsrekursion 178
Abb. 5.2 Laufzeiten der Standard-Vorwärtsrekursion 182
Abb. 5.3 Laufzeiten der erweiterten Vorwärtsrekursion 185
Abb. 5.4 Laufzeiten ohne Theorem 3.5 185
XVII
Tabellenverzeichnis
Tab. 3.1 Beispiel - Problemdaten 73
Tab. 4.1 Realisierte Varianten des näherungsweisen Ausgleichs 126
Tab. 4.2a TBO-Werte für den näherungsweisen Ausgleich - Teil 1 128
Tab. 4.2b TBO-Werte für den näherungsweisen Ausgleich - Teil 2 129
Tab. 4.3 Näherungsweiser Ausgleich im stationären Fall - Zusammenfassung... 130
Tab. 4.4 Ausgleichskriterien 131
Tab. 4.5 Minimierungskriterien 133
Tab. 4.6 Das IOQ-Kriterium im stationären Fall 135
Tab. 4.7 CHOO/CHAN-Kriterium vs. GR-Kriterium 136
Tab. 4.8 Anpassung des PPB-Kriteriums im stationären Fall 145
Tab. 4.9 Berücksichtigung intraperiodischer Lagerhaltungskosten 146
Tab. 5.1a Anzahl der Kostenwerte einer Vorwärtsrekursion 179
Tab. 5.1b Durchschnittliche Anzahl der Kostenwerte pro Periode 179
Tab. 5.2a Laufzeiten der Standard-Vorwärtsrekursion 181
Tab. 5.2b Laufzeiten der Standard-Vorwärtsrekursion ohne Theorem 3.5 181
Tab. 5.3a Laufzeiten der erweiterten Vorwärtsrekursion 183
Tab. 5.3b Laufzeiten der erweiterten Vorwärtsrekursion ohne Theorem 3.5 183
Tab. 5.4 Untersuchung großer Probleme 187
Tab. 5.5 Analytische Untersuchung heuristischer Verfahren 191
Tab. 5.6a Test-Set von BerrY - Bedarfsreihen 193
Tab. 5.6b Test-Set von BerrY - Kostenparameter 193
Tab. 5.7 Test-Set von BERRY - Aggregierte Ergebnisse 194
Tab. 5.8 Rüstkosten bei gleichförmiger Nachfrage 196
Tab. 5.9 Abschätzung des Planungshorizont-Effekts heuristischer Verfahren 197
Tab. 5.10 Lineare Nachfragezyklen 198
Tab. 5.11 Nichtlineare Nachfrageverläufe 199
XVIII Tabellemerzeichnis
Tab. 5.12a EOQ-orientierte Verfahren - Kostenabweichung 200
Tab. 5.12b EOQ-orientierte Verfahren - Abweichung der Loszahl 200
Tab. 5.13a Einzelkriterien - Kostenabweichung 201
Tab. 5.13b Einzelkriterien - Abweichung der Loszahl 202
Tab. 5.14a Doppelkriterien (Oder-Verknüpfung) - Kostenabweichung 204
Tab. 5.14b Doppelkriterien (Oder-Verknüpfung) - Abweichung der Loszahl 204
Tab. 5.15a Doppelkriterien (Und-Verknüpfung) - Kostenabweichung 205
Tab. 5.15b Doppelkriterien (Und-Verknüpfung) - Abweichung der Loszahl 206
Tab. 5.16a Intraperiodische Lagerhaltungskosten - Kostenabweichung 207
Tab. 5.16b Intraperiodische Lagerhaltungskosten - Abweichung der Loszahl 207
Tab. 5.17 Behandlung sporadischer Nachfrage 208
Tab. 5.18a Verbesserungsverfahren - Kostenabweichung 209
Tab. 5.18b Verbesserungsverfahren - Abweichung der Loszahl 209
Tab. 5.19a Integrierte Verfahren - Kostenabweichung 211
Tab. 5.19b Integrierte Verfahren - Abweichung der Loszahl 211
Tab. 5.20a Prognosehorizonte 217
Tab. 5.20b Entscheidungshorizonte 217
Tab. 5.21a Kostenabweichung bei rollierender Planung
- geringe Bedarfsschwankung 222
Tab. 5.21b Kostenabweichung bei rollierender Planung
- starke Bedarfsschwankung 223
Tab. 5.22a Kostenabweichung bei rollierender Planung - geringe Sporadik 224
Tab. 5.22b Kostenabweichung bei rollierender Planung - starke Sporadik 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Recker, Andreas |
author_facet | Recker, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Recker, Andreas |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012932517 |
classification_rvk | QH 465 QP 505 QP 542 |
ctrlnum | (OCoLC)64648675 (DE-599)BVBBV012932517 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01824nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012932517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000111s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958136874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824471183</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-7118-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64648675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012932517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)141600:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recker, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Losgrößenplanung in PPS-Systemen</subfield><subfield code="b">optimierende versus heuristische Verfahren</subfield><subfield code="c">Andreas Recker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 268 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Essen, Univ., Diss. 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805978&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805978</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012932517 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3824471183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805978 |
oclc_num | 64648675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-945 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-945 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | XXV, 268 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Recker, Andreas Verfasser aut Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren Andreas Recker Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 XXV, 268 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Essen, Univ., Diss. 1998 Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Losgröße (DE-588)4036367-3 s Planung (DE-588)4046235-3 s PPS (DE-588)4115606-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805978&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Recker, Andreas Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren Planung (DE-588)4046235-3 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046235-3 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4036367-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren |
title_auth | Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren |
title_exact_search | Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren |
title_full | Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren Andreas Recker |
title_fullStr | Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren Andreas Recker |
title_full_unstemmed | Losgrößenplanung in PPS-Systemen optimierende versus heuristische Verfahren Andreas Recker |
title_short | Losgrößenplanung in PPS-Systemen |
title_sort | losgroßenplanung in pps systemen optimierende versus heuristische verfahren |
title_sub | optimierende versus heuristische Verfahren |
topic | Planung (DE-588)4046235-3 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd |
topic_facet | Planung PPS Losgröße Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805978&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reckerandreas losgroßenplanunginppssystemenoptimierendeversusheuristischeverfahren |