Auszug aus der Wirklichkeit: eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fink
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 S. |
ISBN: | 3770534778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012932485 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000512 | ||
007 | t | ||
008 | 000111s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958132534 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770534778 |c kart. : DM 68.00 |9 3-7705-3477-8 | ||
035 | |a (OCoLC)45968756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012932485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-1052 |a DE-703 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BD331 | |
084 | |a CC 4400 |0 (DE-625)17626: |2 rvk | ||
084 | |a EC 1970 |0 (DE-625)20452: |2 rvk | ||
084 | |a EC 1975 |0 (DE-625)20453: |2 rvk | ||
084 | |a IH 14901 |0 (DE-625)56702:11640 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Vaihinger, Dirk |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121649342 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auszug aus der Wirklichkeit |b eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität |c Dirk Vaihinger |
264 | 1 | |a München |b Fink |c 2000 | |
300 | |a 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Realisme (filosofie) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Virtuele werkelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Waarneming |2 gtt | |
650 | 7 | |a Werkelijkheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Reality | |
650 | 0 | 7 | |a Wirklichkeit |0 (DE-588)4066380-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirklichkeit |0 (DE-588)4066380-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirklichkeit |0 (DE-588)4066380-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2009.57841 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS |a digit | ||
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127624009613312 |
---|---|
adam_text | Titel: Auszug aus der Wirklichkeit
Autor: Vaihinger, Dirk
Jahr: 2000
INHALT
EINLEITUNG 13
1. Schwierigkeiten beim Geschichtenerzahlen 13
Die Pluralität der Geschichten — Geschichten und Wirklichkeiten
— Wirklichkeiten und Medien
2. Noch mehr Schwierigkeiten beim Geschichtenerzählen 17
Der medientheoretische Code - Unhintergehbarkeit der Medialität
— die Lesbarkeit der Geschichte
3. Fortgang der Geschichte 23
Aufbau der Arbeit - Ästhetik und Wirklichkeitsbegriff
I VON DER SCHWIERIGKEIT, WIRKLICHES ZU WISSEN 31
1. Das Fort-Da-Spiel mit der Wirklichkeit 31
Wirklichkeit als Realität der Außenwelt —
Kants theoretischer Beweis
1.1 Vom Hain übers Holz zum Privatbesitz 33
Wirklichkeit bei Hegel und Marx
1.2 Re-Skandalisierung durch Re-Ontologisierung 38
Das Problem des Beweisens — Die Umgehung der Frage
nach der Wirklichkeit
1.3 Sprache im Spiel: Die Entkoppelung von Wissen und Sein 42
Beweis und Gegenstand bei Wittgenstein und G.E. Moore
1.4 Protokoll der Details und Totalität der Relationen 45
Der Streit um kritischen Rationalismus und Dialektik
zwischen Karl Popper und Theodor W. Adorno
1.5 Denken, daß wir uns denkend auf die Welt beziehen 49
Der gemäßigte Realismus von Hilary Putnam
1.6 Die Lücke zwischen dem Wie und dem Warum 54
Bewußtseinsphilosophie und die neuronale
Organisation der Wahrnehmung
1.7 Lieber das Nichts wollen als nicht wollen 58
Aktuelle Wirklichkeitskonzepte und ihre moderne Entwicklung
II DIE VORGESCHICHTE ZUM ENDE DER GESCHICHTE 63
1. Positivismus: Die Begreifbarkeit des Ungreifbaren 63
1.2.1 Der Glaube an das statistische Wissen 64
Die Konzentration auf die Tatsachen in der zweiten Hälfte
des neunzehnten Jahrhunderts
1.2.2.1 Die Elemententafel von Ernst Mach G7
Machs Monismuslehre
1.2.2.2 Der innere und äußere Zusammenhang der Elemente 70
Ziel und Prämissen von Ernst Machs Monismuslehre
1.2.3 Vom Tauschwert der Elemente 73
Die Ökonomie als Grundlage der Machschen Derealisierung
1.2.4 Der Traum von der kontrollierten Auflösung 77
Das Problem der Ununterscheidbarkeit der Elemente
1.3.1 Die systematische Diskurskritik von Hans Vaihinger 79
Vaihingers Fiktionslehre
1.3.2 Als ob Zweckmäßigkeit ein zweckmäßiges Kriterium wäre 83
Das Problem der Selbstapplikation der Fiktionslehre
1.4 Die ökonomische Antwort des Positivismus auf die Entfremdung.... 85
Analogie und Differenzen der beiden Positivismuskonzepte
— Ökonomische Begründung für die Diskurskritik und die
Sinnesphysiologie
2. Die Kybernetik als elektrotechnische Exekution des Positivismus 89
2.1.1 Der große Kreislauf 91
Das Nervensystem als Abwehrwaffe
2.1.2 Der mechanistisch reduzierte Mensch 94
Die Übertragung der Mechanik auf den Organismus
2.1.3 Die Abwehr von Wirklichkeit als Abwehr von Entropie 99
Quantifizierung, Reduktionismus und der Zerfall der Wirklichkeit
2.2 Trau schau wem: Die Kette der schwarzen Kisten 102
Die Kybernetik zweiter Ordnung — Systemtheoretischer Anschluß
3. Von den Füßen aufs Gehirn gestellt:
Der radikale Konstruktivismus 110
3-1-1 Die wissenschaftstheoretische Konsequenz der Kybernetik 112
Die Geburt des Radikalen Konstruktivismus aus dem Geiste
der Kybernetik
3.1.2 Reiz und Rechnung 117
Die nervöse Konstruktion
3.1-3 Passen und Stimmen 119
Das Konzept der Viabilität - Plausibilitätskriterien
3.1-4 Plausibilisierungsversuche I: Wie im wirklichen Leben 122
Versuchsanordnungen und Alltagspragmatik
3-1-5 Plausibilisierungsversuche II: Die Umkehrung der Kausalität 125
Wirklichkeitskonstruktion und logische Kategorien
3.1-6 Konstruierte Wirklichkeit und ontologische Realität 129
Das Realitätskonzept des Konstruktivisten Gerhard Roth
3.2.1 Operationale und relationale Geschlossenheit 132
Anschluß an die Systemtheorie
— Intensitätsgrade des Konstruktivismus
3.2.2 Gedächtnisspeicher 135
Die Analogie von Gedächtnis und Speicher
III PUNKTUELLE WIRKLICHKEITEN UND BILDHAFTE
WELTEN: MEDIENTECHNOLOGIE UND ANTIREALISMUS.... 141
1. »Flusser, der Philosoph des digitalen Hammers« 141
1.1.1 Freiheit und Verschwörung in der
Informationsgesellschaft 143
Flussers Konzept der Informationsgesellschaft
1.1.2 Flussers Auszug aus der Entfremdung 148
Flussers Ausgang aus der Entfremdungstheorie
1.2.1 Von Flächen und Punkten: Das Konzept des Abstrakten 150
Der Flussersche Monismus und der Begriff des Punktschwarms
1.2.2 Kognitive Datenverarbeitung am Modell des Computers 155
Sinnesphysiologische und diskurskritische Fiktionalität
1.2.3 Das Ende der Geschichte: Nachgeschichte 158
Über die Unmöglichkeit der geschichtslosen Narration
1.3 Der Ersatz für die aufgelöste Wirklichkeit 162
Flussers Alternative für die Kategorie der Wirklichkeit
1.4 Flussers Kritik der aufklärerischen Kritik 165
Die Zurückweisung des Wirklichkeitsdenkens
2. Baudrillard: »schwer von Virtualität
wie ein schwarzes Loch« 170
2.1 Die Transformation der Dinge in Zeichen 173
Baudrillards frühe Gegenstandsanalyse und seine Kritik am Realen
2.2 Derealisierung als historische Konsequenz 178
Der Stellenwert der historischen Entwicklung in
Baudrillards Zeichentheorie
2.3.1 Die aufdringliche Präsenz der Unwirklichkeit 183
Die Idee der Obszönität und die kybernetische
Beobachtung der Wirklichkeitsauflösung
2.3.2 Die Umkehrung der Kausalität 185
Die nachträgliche mediale Inszenierung der Ereignisse und die
konstruktivistische Kausalität
2.3.3 Baudrillards Kritik am kritischen Denken 188
Baudrillards Verabschiedung des kritischen Diskurses
2.3.4 Im Zeichen des wertlosen Geldes 191
Das Beispiel des Geldes für die Immaterialität der Gegenstände
2.4 »Falscher als das Falsche«: Baudrillards rhetorische Figuren 194
Baudrillards rhetorische Strategien für die Inszenierung
seiner Zeichentheorie
3. Derealisierung durch Virtualisierung 200
3.1 Virtualität als Hemmung des Wirklichen 203
Herkunft und Verwendung des Virtualitätsbegriffs
3.2.1 Die Virtualität als Funktion des Fiktiven 205
Das Konzept der virtuellen Realität im Vergleich mit der Fiktion
3.2.2 Abbild und Vorbild 209
Die Funktion des technischen Bildes für das Konzept
der virtuellen Realität
3.2.3 Virtuelle Realität als Wirklichkeitsverdopplung 213
Das Verständnis virtueller Realität als Wiederholung der
Wirklichkeit und als deren Auflösung
3.3.1 Die Sprache der Künstlichkeit 218
Die rhetorische Dimension des Phänomens
der virtuellen Realität
3.3.2 Der objektive Raum 221
Virtuelle Realität als Konzept des verschobenen Raums
und der Raumempfindung
3-4 Der Körper auf dem Schleudersitz 226
Problematiken bei der Beschreibung der Wirklichkeit
von virtueller Realität
IV DEREALISIERUNG ALS BEHERRSCHUNG 233
1. Weitere Schwierigkeiten beim Geschichtenerzählen 233
Der Begriff der Wirklichkeit als universale Funktion
radikaler Medientheorien
2. An der Grenze des Wahrnehmbaren 237
Die Paradigmatik der Teilchenphysik für die Wahrnehmung
von Wirklichem
3. Verlust und Überlastung 243
Allgemeine Begründungsschwierigkeiten
der medientheoretischen Derealisierung
4. Vervielfältigung des Einen zum Einerlei des Vielen 246
Die Grenzen der medientheoretischen Monismen
Literatur 251
|
any_adam_object | 1 |
author | Vaihinger, Dirk 1966- |
author_GND | (DE-588)121649342 |
author_facet | Vaihinger, Dirk 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Vaihinger, Dirk 1966- |
author_variant | d v dv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012932485 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BD331 |
callnumber-raw | BD331 |
callnumber-search | BD331 |
callnumber-sort | BD 3331 |
callnumber-subject | BD - Speculative Philosophy |
classification_rvk | CC 4400 EC 1970 EC 1975 IH 14901 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)45968756 (DE-599)BVBBV012932485 |
discipline | Philosophie Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02698nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012932485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000512 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000111s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958132534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770534778</subfield><subfield code="c">kart. : DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-7705-3477-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45968756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012932485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BD331</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)17626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1970</subfield><subfield code="0">(DE-625)20452:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1975</subfield><subfield code="0">(DE-625)20453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IH 14901</subfield><subfield code="0">(DE-625)56702:11640</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaihinger, Dirk</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121649342</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auszug aus der Wirklichkeit</subfield><subfield code="b">eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität</subfield><subfield code="c">Dirk Vaihinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Realisme (filosofie)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Virtuele werkelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waarneming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Werkelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirklichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066380-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirklichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066380-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirklichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066380-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2009.57841</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805953</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012932485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3770534778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008805953 |
oclc_num | 45968756 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M468 DE-634 DE-384 DE-188 DE-1052 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M468 DE-634 DE-384 DE-188 DE-1052 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 280 S. |
psigel | ZDB-57-DFS digit bsbdigi20fs |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
spelling | Vaihinger, Dirk 1966- Verfasser (DE-588)121649342 aut Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität Dirk Vaihinger München Fink 2000 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998 Realisme (filosofie) gtt Virtuele werkelijkheid gtt Waarneming gtt Werkelijkheid gtt Reality Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 gnd rswk-swf Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2009.57841 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vaihinger, Dirk 1966- Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität Realisme (filosofie) gtt Virtuele werkelijkheid gtt Waarneming gtt Werkelijkheid gtt Reality Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066380-2 (DE-588)4196910-8 (DE-588)4399931-1 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität |
title_auth | Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität |
title_exact_search | Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität |
title_full | Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität Dirk Vaihinger |
title_fullStr | Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität Dirk Vaihinger |
title_full_unstemmed | Auszug aus der Wirklichkeit eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität Dirk Vaihinger |
title_short | Auszug aus der Wirklichkeit |
title_sort | auszug aus der wirklichkeit eine geschichte der derealisierung vom positivistischen idealismus bis zur virtuellen realitat |
title_sub | eine Geschichte der Derealisierung vom positivistischen Idealismus bis zur virtuellen Realität |
topic | Realisme (filosofie) gtt Virtuele werkelijkheid gtt Waarneming gtt Werkelijkheid gtt Reality Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Realisme (filosofie) Virtuele werkelijkheid Waarneming Werkelijkheid Reality Wirklichkeit Neue Medien Virtuelle Realität Philosophie Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043462-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008805953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vaihingerdirk auszugausderwirklichkeiteinegeschichtederderealisierungvompositivistischenidealismusbiszurvirtuellenrealitat |