Rechtsfragen im Zahlungsverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassen-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Sparkassenheft
212 : Recht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 3093056667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012917400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111108 | ||
007 | t | ||
008 | 991214s2000 gw ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958087377 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093056667 |c kart. : DM 54.00 (freier Pr.), S 400.00 (freier Pr.), sfr 49.00 (freier Pr.) |9 3-09-305666-7 | ||
035 | |a (OCoLC)264514550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012917400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-523 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Engel, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)124602002 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen im Zahlungsverkehr |c von Markus Engel |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassen-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sparkassenheft |v 212 : Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sparkassenheft |v 212 : Recht |w (DE-604)BV023552096 |9 212 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593785608110080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
LITERATURVERZEICHNIS
13
1
UEBERWEISUNGSVERKEHR
15
1.1
GRUNDLAGEN
15
1.2 DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
16
1.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
SCHULDNER
(=
AUFTRAGGEBER)
UND
SEINER
BANK
16
1.2.1.1
DER
UEBERWEISUNGSAUFTRAG
16
1.2.1.2
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
KREDITINSTITUTS
21
1.2.1.3
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
24
1.2.1.4
DER
UEBERWEISUNGSAUFTRAG
IM
DATENTRAEGERAUSTAUSCH
25
1.2.1.5
ONLINE-BANKING
27
1.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
KREDITINSTITUTEN
28
1.2.2.1
DAS
ABKOMMEN
ZUM
UEBERWEISUNGSVERKEHR
28
1.2.2.2
VEREINBARUNG
UEBER
DEN
BELEGLOSEN
DATENAUSTAUSCH
IN
DER
ZWISCHENBETRIEBLICHEN
ABWICKLUNG
DES
INLANDSZAHLUNGSVERKEH'RS
30
1.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
EMPFAENGER
UND
SEINER
BANK
31
1.2.3.1
SORGFALTSPFLICHTEN
DER
EMPFAENGERBANK
31
1.2.3.2
RECHTSSTELLUNG
DES
EMPFAENGERS
3
2
1.2.4
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
AUFTRAGGEBER
UND
DEM
UEBERWEISUNGSEMPFAENGER
36
1.2.4.1
ERFUELLUNG
DER
VERBINDLICHKEIT
36
1.2.4.2
RECHTZEITIGKEIT
DER
LEISTUNG
37
2
SCHECKVERKEHR
39
2.1
GRUNDLAGEN
39
2.2
DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
40
2.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
AUSSTELLER
UND
DEM
BEZOGENEN
KREDITINSTITUT
40
2.2.1.1
SCHECKVERTRAG
40
2.2.1.2
DER
SCHECK
ALS
ANWEISUNG
40
2.2.1.3
NEBENPFLICHTEN
UND-RECHTE
DES
KREDITINSTITUTS
45
2.2.1.4
DER
GEFAELSCHTE
SCHECK
46
2.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
KREDITINSTITUTEN
48
2.2.2.1
DAS
ABKOMMEN
FUER
DEN
EINZUG
VON
SCHECKS
(SCHABK)
48
2.2.2.2
ABRECHNUNGSVERKEHR
DER
BUNDESBANK
50
2.2.2.3
VEREINFACHTER
SCHECKEINZUG
DER
BUNDESBANK
51
2.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
EINREICHER
UND
DER
INKASSOSTELLE
52
2.2.3.1
DER
INKASSOAUFTRAG
52
2.2.3.2
ERTEILUNG
EINER
VORBEHALTSGUTSCHRIFT
52
2.2.3.3
SICHERUNGSEIGENTUM
DER
INKASSOSTELLE
53
2.2.3.4
SORGFALTSPFLICHTEN
DER
INKASSOSTELLE
BEI
DER
HEREINNAHME
VON
SCHECKS
ZUM
INKASSO
54
2.2.4
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
SCHULDNER
UND
DEM
GLAEUBIGER
61
2.2.4.1
DIE
VEREINBARUNG,
PER
SCHECK
ZU
ZAHLEN
61
2.2.4.2
DIE
ERFUELLUNG
DER
VERBINDLICHKEIT
62
2.2.4.3
RECHTZEITIGKEIT
DER
LEISTUNG
63
2.3
DER
EUROCHEQUE
63
2.3.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
AUSSTELLER
UND
DEM
BEZOGENEN
KREDITINSTITUT
63
2.3.1.1
GRUNDLAGEN
DES
EC-SERVICE-VERTRAGES
63
2.3.1.2
PFLICHTEN
DES
BEZOGENEN
KREDITINSTITUTS
64
2.3.1.3
PFLICHTEN
DES
AUSSTELLERS
65
2.3.1.4
DIE
SCHECKSPERRE
65
2.3.1.5
DER
GEFAELSCHTE
EUROCHEQUE
65
2.3.2
DER
GARANTIEVERTRAG
66
2.3.2.1
ZUSTANDEKOMMEN
66
2.3.2.2
EINWENDUNGEN
DES
BEZOGENEN
KREDITINSTITUTS
67
3
LASTSCHRIFTVERFAHREN
69
3.1
GRUNDLAGEN
69
3.2
DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
71
3.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
SCHULDNER
UND
DER
ZAHLSTELLE
71
3.2.1.1
DER
ABBUCHUNGSAUFTRAG
71
3.2.1.2
EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN
74
3.2.1.3
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT
DER
ZAHLSTELLE
76
3.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
KREDITINSTITUTEN
-
DIE
RUECKGABE
VON
LASTSCHRIFTEN
NACH
DEM
LSA
77
3.2.2.1
DIE
RUECKGABE
NACH
ABSCHNITT
II
NR.
1
LSA
77
3.2.2.2
DIE
RUECKGABE
NACH
ABSCHNITT
III
NR.
1
SATZ
1
LSA
79
8
9
3.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
GLAEUBIGER
UND
DER
1.
INKASSOSTELLE
79
3.2.3.1
DIE
ZULASSUNG
ZUM
LASTSCHRIFTVERFAHREN
79
3.2.3.2
DIE
INKASSOVEREINBARUNG
80
3.2.4
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
SCHULDNER
UND
DEM
GLAEUBIGER
81
3.2.4.1
DIE
LASTSCHRIFTABREDE
81
3.2.4.2
DIE
ERFUELLUNG
DER
VERBINDLICHKEIT
82
3.2.4.3
VERZOEGERUNGSGEFAHR
83
4
DIE
EUROCHEQUE-KARTE
84
4.1
GELDAUSGABEAUTOMAT
84
4.1.1
GRUNDLAGEN
84
4.1.1.1
VEREINBARUNG
UEBER
DAS
DEUTSCHE
EC-GELDAUTOMATEN
SYSTEM
84
4.1.1.2
DIE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
DER
EC-KARTE
84
4.1.2
SORGFALTSPFLICHTEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
PERSOENLICHE
GEHEIMZAHL
(PIN)
UND
HAFTUNG
BEI
MISSBRAUCH
85
4.1.2.1
SORGFALTSPFLICHTEN
BEZUEGLICH
DER
PIN
85
4.1.2.2
HAFTUNG
BEI
MISSBRAUCH
86
4.1.3
DIE
VERFUEGUNG
87
4.1.3.1
VERFUEGUNGSRAHMEN
87
4.1.3.2
NACHWEIS
DER
ENTNAHME
DES
GELDES
88
4.1.4
DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
BEI
VERFUEGUNGEN
AN
FREMDEN
GELDAUSGABEAUTOMATEN
88
4.1.4.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
EIGENEN
UND
DEM
FREMDEN
INSTITUT
88
4.1.4.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KARTENINHABER
UND
DEM
FREMDEN
INSTITUT
89
4.2
ELECTRONIC
CASH/POINT
OF
SALE
(POS)
90
4.2.1
GRUNDLAGEN
90
4.2.2
DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
90
4.2.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KARTENINHABER
UND
DEM
KREDITINSTITUT
90
4.2.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KREDITINSTITUT
UND
DEM
HAENDLER
91
4.2.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
HAENDLER
UND
DEM
KARTENINHABER
91
4.3
POZ
92
4.3.1
GRUNDLAGEN
92
4.3.2
DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
93
4.3.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KARTENINHABER
UND
DEM
KREDITINSTITUT
93
4.3.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KREDITINSTITUT
UND
DEM
HAENDLER
93
4.3.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KARTENINHABER
UND
DEM
HAENDLER
95
4.3.3
DAS
SOG.
WILDE
LASTSCHRIFTVERFAHREN
95
4.4
DIE
GELDKARTE
95
4.4.1
GRUNDLAGEN
95
4.4.2
DIE
EINZELNEN
RECHTSVERHAELTNISSE
96
4.4.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KARTENINHABER
UND
DEM
KREDITINSTITUT
96
4.4.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KREDITINSTITUT
UND
DEM
HAENDLER
97
4.4.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KARTENINHABER
UND
DEM
HAENDLER
97
5
KREDITKARTENGESCHAEFT
99
5.1
GRUNDLAGEN
99
5.2
EINZELNE
RECHTSVERHAELTNISSE
100
5.2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KREDITINSTITUT
UND
KARTENINHABER
100
5.2.1.1
DER
KREDITKARTENVERTRAG
100
5.2.1.2
ANWENDBARKEIT
DES
VERBRAUCHERKREDITGESETZES
100
5.2.1.3
UEBERZIEHUNGSPROVISION
101
5.2.1.4
SCHUFA-KLAUSEL
102
5.2.1.5
RUECKFRAGEKLAUSEL
102
5.2.1.6
WIDERRUF
DER
ANWEISUNG
103
5.2.1.7
DER
MISSBRAUCH
DER
KREDITKARTE
104
5.2.1.8
ZUSATZKARTEN
105
5.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEM
KARTENHERAUSGEBER
UND
DEM
VERTRAGSUNTERNEHMEN
106
5.2.2.1
AKQUISITIONSVERTRAG
106
5.2.2.2
AKZEPTANZPFLICHT
107
5.2.2.3
RECHTSNATUR
DER
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG
DES
KARTENAUSGEBERS
107
5.2.3
DIE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KARTENINHABER
UND
VERTRAGSUNTERNEHMEN
109
5.2.3.1
AKZEPTANZPFLICHT
109
5.2.3.2
LEISTUNG
ERFUELLUNGSHALBER
109
ANHANG
111
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Engel, Markus |
author_GND | (DE-588)124602002 |
author_facet | Engel, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Engel, Markus |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012917400 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)264514550 (DE-599)BVBBV012917400 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012917400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991214s2000 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958087377</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093056667</subfield><subfield code="c">kart. : DM 54.00 (freier Pr.), S 400.00 (freier Pr.), sfr 49.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-09-305666-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264514550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012917400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124602002</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen im Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="c">von Markus Engel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassen-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sparkassenheft</subfield><subfield code="v">212 : Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sparkassenheft</subfield><subfield code="v">212 : Recht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552096</subfield><subfield code="9">212</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793520</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012917400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:49:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3093056667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793520 |
oclc_num | 264514550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-29 DE-523 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-29 DE-523 |
physical | 206 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Sparkassen-Verl. |
record_format | marc |
series | Sparkassenheft |
series2 | Sparkassenheft |
spelling | Engel, Markus Verfasser (DE-588)124602002 aut Rechtsfragen im Zahlungsverkehr von Markus Engel Stuttgart Dt. Sparkassen-Verl. 2000 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sparkassenheft 212 : Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sparkassenheft 212 : Recht (DE-604)BV023552096 212 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engel, Markus Rechtsfragen im Zahlungsverkehr Sparkassenheft Recht (DE-588)4048737-4 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4067287-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr |
title_auth | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr |
title_exact_search | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr |
title_full | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr von Markus Engel |
title_fullStr | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr von Markus Engel |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr von Markus Engel |
title_short | Rechtsfragen im Zahlungsverkehr |
title_sort | rechtsfragen im zahlungsverkehr |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
topic_facet | Recht Zahlungsverkehr Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552096 |
work_keys_str_mv | AT engelmarkus rechtsfragenimzahlungsverkehr |