Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
LIT
2000
|
Schriftenreihe: | Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XXIX, 353 S. |
ISBN: | 3825846261 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012917338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000329 | ||
007 | t| | ||
008 | 991214s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958082146 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825846261 |9 3-8258-4626-1 | ||
035 | |a (OCoLC)45543503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012917338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K1362 | |
082 | 0 | |a 346/.18210662 |2 22 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weisner, Arnd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht |c Arnd Weisner |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b LIT |c 2000 | |
300 | |a XXIX, 353 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht |v 26 | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Fusion d'entreprises - Droit - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Stratégies anti-offres publiques d'achat - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Poison pills (Securities) |z Germany | |
650 | 4 | |a Poison pills (Securities) |z United States | |
650 | 4 | |a Tender offers (Securities) |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Tender offers (Securities) |x Law and legislation |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwehr |0 (DE-588)4141194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abwehr |0 (DE-588)4141194-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abwehr |0 (DE-588)4141194-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht |v 26 |w (DE-604)BV010503394 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793480 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128027220115456 |
---|---|
adam_text |
IX
Inhaltsverzeichnis
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI
§ 1: EINFÜHRUNG 1
A. EINLEITUNG 1
B. Begriffsbestimmung 4
I. Verwendetes Vokabular 4
1. Zielgesellschaft 4
2. Bieter 4
3. Tender Offer 4
4. Feindliche bzw. unfreundliche Übernahmeversuche 4
II. Motivation für Übernahmeversuche 4
III. Gründe, sich Übernahmeversuchen zu widersetzen 6
IV. Zweck von Verteidigungsmaßnahmen 6
V. Anfällige Unternehmen 6
VI. Vorbeuge- und Abwehrmaßnahmen 6
VII. Ursache für die Entwicklung einer eigenen Prüfungsproblematik in
diesem Kontext 7
§ 2: ABWEHRMAßNAHMEN NACH US-AMERIKANISCHEM RECHT
8
A. Historischer Abriß 8
B. Unterschiedliche Übernahmestrategien 10
I. Tender Offer für alle Aktien der Zielgesellschaft 10
II. Partial Tender Offer 10
III. Two-Tier Bid 10
IV. Anderweitige Kontrollerlangung 11
1. Kauf über Börse 11
2. Paketkauf 11
3. Nutzung von Proxy Voting 11
X
C. Abwehrmaßnahmen 12
I. Einleitung 12
II. Rechtsquellen 12
1. Gesetzgebungskompetenz 12
2. Bundesstaatliches Recht 13
a) Securities Act von 1933 13
b) Securities Exchange Act von 1934 13
c) Anforderungen des Williams Act von 1968 14
3. Blue Sky Laws 15
III. Kompetenzen 16
IV. Vorbereitung 16
V. Bezugsrecht in den USA 17
VI. Arten von Abwehrmaßnahmen 19
1. Einleitung 19
2. Poison Pills 19
a) Flip In/ Flip Over-Bestimmungen 21
aa) Flip Over Pill 21
bb) Flip In Pill 22
b) Back-End Plans 22
c) Rücknahmerecht 23
d) Continuing Director Provision/ Dead-Hand Provision 23
e) Weiterentwicklungen 24
aa) Poison Securities 24
(1) Poison Shares 24
(2) Poison Puts 25
(3) Super Poison Puts 25
bb) Springing Warrants 26
cc) Kontrollklauseln in Verträgen 26
f) Hauptzweck der Pills 26
g) Bewertung von Poison Pills 27
3. Shark Repellent Provisions 27
a) Einleitung 27
b) Staggered (Classified) Board 28
c) Supermajority Provision 30
d)FairPrice 30
e) Zwangsrückkauf. 31
0 Abberufung „forCause only" 31
g) Begrenzungen von „Cumulative Voting" 32
h) Andere Begrenzungen 32
i) Antigreenmail-Bestimmungen 33
j) Advance Notice Requirement 33
k) Phased Voting 33
XI
1) Vorgeschriebene Berücksichtigung anderer Belange 34
m) Auswirkungen der Shark Repellents 34
4. Unterschiede zwischen Poison Pills und Shark Repellents 34
5. Umstrukturierung und sonstiges Abwehrverhalten 35
a) Einleitung 35
b) Crown Jewels *r. 35
c)Lock-up 35
d) White Knight (Weißer Ritter) .h'. 36
e) White Squire (Weißer Gutsherr) 36
f)MBO.i r 37
g)ESOP 37
h) Litigation (Rechtsstreit) 38
i) Eigene Aktien von Dritten erwerben 39
j)Greenmail.^'. 41
k) Unterschiedliche Arten von Aktien 42
1) Gesellschaftssitz ändern 43
m) Dividendenerhöhungen 43
n) Ausgabe zusätzlicher Aktien 43
o) Aktiensplits 43
p)Pac ManDefense.^: 43
q) Verteidigungsmerger 44
r) Inkompatibilität durch regulierte Wirtschaftsbereiche 44
s) Scorched Earth Defense 45
t) Abfindungszahlungen und Ausgleichszahlungen Jf. 45
aa) Golden Parachutes \ 45
bb) Silver Parachutes 46
cc) Pension Parachutes 46
dd) Ergänzende Anmerkungen 46
D. Antitakeover-Gesetzgebung des Einzelstaaten 47
I. Einleitung 47
II. Gesetze der ersten Generation 47
III. Gesetze der zweiten Generation 49
IV. Gesetze der dritten Generation 49
V. Unterschiedliche Antitakeover Gesetze 50
1. Control Share Acquisition Statutes 50
2. Business Combination Statute 51
3. Supermajority/ Fair Price Statutes 51
4. Appraisal Statutes oder Cash-Out Statute 52
5. Berücksichtigung anderer Belange 52
6. Herausgabe der Gewinne 53
7. Ausgleichszahlungen 54
XJI
8. Anmerkungen 54
E. Aktionärsklage, Shareholder Suit 55
F. Rechtliche Maßstäbe zur Bewertung von Direktorenentscheidungen. 56
I. Einleitung 56
II. Duty of Loyalty 56
III. DutyofCare 58
IV. Business Judgment Rule 60
1. Standard 60
2. Versuch der Kodifizierung 64
3. Funktionelle Rechtfertigung der Business Judgment Rule 64
4. Durchbrechung der Vermutung bei Nachweis grober Fahrlässigkeit
durch den Kläger 65
5. Einschränkung der Haftung 67
a) Entwicklung nach Van Gorkom 67
b) Anmerkungen 68
c) D O Versicherungen 68
G. Entscheidungen mit Takeover-Bezug 69
I. Einleitung 69
II. Unterschiedliche Ansichten zu Verhaltensanforderungen an Direktoren 70
III. Entwicklung eines eigenen Standards 72
1. Unocal Corp. v. Mesa Petroleum Co 72
2. Anmerkungen 74
IV. Unocal-Prüfungsmaßstab für alle Verteidigungsmaßnahmen 76
1. Moran v. Household International, Ine 76
2. Anmerkungen 78
V. Range of Reasonableness-Standard 78
1. Sachverhalt Unitrin, Inc. v. American General Corp 78
2. Anmerkungen 80
a) Range of Reasonableness 80
b) Drei Arten von Gefahren 80
VI. Guter Glaube und vernünftige Untersuchung 81
VII. Alleinentscheidung des Board notwendig 82
VIII. Weigerung der Rücknahme einer Poison Pill - Just Say No Defense. 82
1. Sachverhalt 82
2. Anmerkungen 83
IX. Kodifizierung, ALI. Principles § 6.02 85
X. Business Judgment Rule bei Nichtergreifen einer
Verteidigungsmaßnahme 86
XI. Fälle, in denen der Standard zur Anwendung kam 86
XII. Zusammenfassung des Unocal Standards 87
XIII
1. Erster Prüfungsschritt 88
2. Zweiter Prüfungsschritt 89
3. Beweislast 90
4. Nichterfüllung der Unocal-Prüfungsschritte 91
H. Sich ändernde Pflichten, wenn der Verkauf oder die Auflösung des
Unternehmens entschieden worden ist - „Revlon-Mode" 91
I. Einleitung 91
II. Revlon 91
1. Sachverhalt in Revlon, Inc. v. MacAndrews Forbes Holdings, Inc. 91
2. Anmerkungen 94
3. Fragen nach Revlon 94
III. Paramount Communications, Inc. v. Time, Ine 95
1. Sachverhalt 95
2. Anmerkungen 97
IV. Markttest/Barkan v. Amstead Industries 99
V. Paramount Communications Inc. v. QVC Network Ine 100
1. Sachverhalt 100
2. Anmerkungen 102
VI. Arnold v. Society for Sav. Bancorp., Ine 103
VII. Ergänzend In re Santa Fe Shareholder Litigation 103
VIII. Verfeinerung des Revlon-Standards 104
1. Höchster Preis muß nicht das beste Angebot sein 104
2. Keine vorgeschriebene Vorgehensweise 104
3. Sachverhalt Mills Acquisitions v. MacMillan 105
4. In re RJR Nabisco, Inc. Shareholder Litigation 106
5. Board muß Bevorzugung von Bietern rechtfertigen 107
IX. Zusammenfassung 107
X. Unterschied zur Business Judgment Rule 110
J. Einschränkung der Entscheidungsbefugnis durch Ergänzung der
Satzung HO
I. Einleitung HO
II. International Brotherhood of Teamsters General Fund v. Fleming
Companies 111
III. Anmerkungen 111
K. Ausweitung der Entscheidungsbefugnis - Gültigkeit von Dead-Hand-
Bestimmungen H2
I. Invacare Corp. v. Healthdyne Technologies, Ine 112
II. Anmerkungen 113
III. Carmody v. Toll Brothers, Ine 114
IV. Anmerkungen 116
XIV
V Delayed Redemption Provision - Dead-Hand mit Ablaufzeit 118
VI. No Hand Provision in Pennsylvania 119
L. Abweichung von Revlon und Unocal durch Einzelstaatengesetzgebung
120
M. Termination Fees und Lock-ups/ No Shop-Bestimmung in Delaware
122
I. Termination Fees 122
II. Lock-ups/No Shop-Bestimmung 123
N. Zusammenfassung 123
§ 3: ABWEHRMAßNAHMEN NACH DEUTSCHEM RECHT 128
A. Gang der Untersuchung 128
B. Übernahmen in Deutschland und tatsächliche Rahmenbedingungen
128
C.Zuständigkeiten 132
D. Gesetzliche Grundlagen 134
I. Keine spezialgesetzlichen Regelungen 134
II. Erschwerungen für feindliche Unternehmensübernahmen durch
Meldepflichten 134
E. Abwehrkompetenz des Vorstandes? 136
I. Einleitung 136
II. Unzuständigkeit 137
1. Bloße Information der Aktionäre 137
2. Ausnahme in Ausnahmesituationen 139
3. Schaffung von Waffengleichheit 140
III. Bejahung der Kompetenz 140
IV. Stellungnahme und eigener Ansatz 141
1. Einleitung 141
2. Gesetzeslage 142
3. Neutralitätspflicht 144 :
4. Weitere Erwägungen zu einer Abwehrzuständigkeit der Verwaltung. 146
5. Zwischenergebnis und weitere Anforderungen 150
6. Einschränkung der Geschäftsführungskompetenz durch Satzung? 153
7. Ergebnis ]54
XV
F. Einzelne Abwehrmaßnahmen 154
I. Einleitung 154
II. Einzelne Maßnahmen 155
1. Stellungnahme des Vorstands 155
2. Stimmrechte 156
a) Einleitung 156
b) Höchststimmrechte 156
aa) Einleitung 156
bb) Änderung durch das KonTraG 156
cc) Rechtslage vor und nach KonTraG 159
dd) Einführung von Höchststimmrechten 160
ee) Kritik an Höchststimmrechten 161
ff) Umgehung von Höchststimmrechten 164
gg) Anmerkungen 165
c) Mehrstimmrechtsaktien 165
aa) Einleitung 165
bb) Mehrstimmrechte vor und nach KonTraG 166
cc) Anmerkungen 169
d) Vergleich mit den aktienrechtlichen Stimmrechtsregelungen in den
USA 169_
e) Stimmrechtsbindung 170
f) Unterschiedliche Aktienarten 171
aa) Vorzugsaktien ohne Stimmrecht 171
bb) Namensaktien, § 68 Abs. 1 AktG 174
cc) Vinkulierte Namensaktien 174
(1) Einleitung 174
(2) Verweigerung der Übertragung 177
(a) Keine Verweigerungsgründe in Satzung 177
(aa) Verteidigung der Selbständigkeit 177
(bb) Schädigung 178
(b) Satzung enthält Verweigerungsgründe 179
(3) Unberechtigte Verweigerung 180
(4) Umgehung 181
(a) Umgehung durch Stimmbindungsverträge 182
(b) Umgehung durch Stimmrechtsvollmachten 183
(c) Treuhandvertrag 184
(d) Praktische Probleme 184
(e) Auswirkung der Umgehung auf Beschlußfassung 185
(f) Anmerkungen 188
g) Schuldrechtliche Verpflichtungen 188
h) Möglichkeit der Ausgabe von Genußscheinen 190
XVI
3. Kapitalerhöhungen 190
a) Einleitung 190
b) §§ 182ff. AktG - reguläre Kapitalerhöhung 191
c) §§ 202-206 AktG - genehmigtes Kapital 191
d) Ohne Ausschluß des Bezugsrechtes 192
e) Unter Ausschluß des Bezugsrechts 192
aa) Anforderungen an Ausschluß 194
(1) Formelle Anforderungen 194
(2) Materielle Anforderungen 195
(3) Anmerkungen '9°
bb) Einsatz zur Abwehr 200
cc) Verteidigung der Selbständigkeit/ gesellschaftlichen
Unabhängigkeit 20°
dd) Drohende Vernichtung 202
f) Begrenzung durch § 202 Abs. 3 AktG 202
g) Genehmigungen durch Aufsichtsrat, § 204 AktG 2"3
h) Berichtspflicht des Vorstandes *
i) Teilweiser Ausschluß des Bezugsrechts 2
j) Auswahl der Zeichner durch den Vorstand 2
k) Ausgabebetrag 1) Anmerkungen 2
m) Weitere Möglichkeiten für einen Bezugsrechtsausschluß 205
aa) § 186 Abs. 3 S. 4 AktG 206
bb) Belegschaftsaktien 20'
cc) Zusammenarbeit mit einem Dritten dd) Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 20*
n) Vergleich mit dem Bezugsrechtsausschluß nach US-Recht 209
o) Ausgabe von Optionsanleihen oder/ und
Wandelschuldverschreibungen, §221 AktG 2 j"
4. Erwerb eigener Aktien, § 71 AktG a) Einleitung '. 2\l
aa)§71 Abs. 1 Nr. 1 AktG n
bb) Belegschaftsaktien, § 71 Abs. 1 Nr. 2 AktG 216
cc) Erwerb aufgrund Hauptversammlungsbeschluß, § 71 Abs. 1 Nr.
AktG 2\6
dd) Weitere Anforderungen für die geschilderten Erwerbsarten w
ee) Keine Stimmberechtigung g
b) Unzulässiger Erwerb von eigenen Aktien und seine Rechtsfolgen. 2
c)Greenmail d) Vergleich mit der Rechtslage in den USA e) Anmerkungen ^r
5. Poison Pills 2l
XVII
6. Shark Repellents 224
a) Erhöhung der Mehrheitserfordernisse für die Beschlußfassung 225
b) Erhöhung der Mehrheitserfordernisse für Satzungsänderungen 225
c) Erschwerung der Beeinflussung der Besetzung der Verwaltungsorgane"
226
aa) Einleitung 226
bb) Aufsichtsrat 227
(1) Wahl und Abberufung 227
(2) Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder 228
(3) Gebrauch von Entsenderechten, § 101 Abs. 2 AktG 229
(4)§ 100 Abs. 4 AktG 230
cc) Vorstand 230
dd) Keine Organbesetzung durch das Organ selbst 232
d) Keine Erhöhung der Anforderungen an die Einberufung einer
Hauptversammlung 232
7. Fair Price-Bestimmungen 232
8. Golden Parachutes - Abfindungszahlungen an Vorstand und Aufsichtsrat
233
a) Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder, § 87 AktG 233
b) Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, § 113 AktG 234
c) Pensionen 234
d) Anmerkungen 235
9. Gegenseitige/ wechselseitige Beteiligungen 235
a) Einleitung 235
b) Einfach wechselseitige Beteiligungen, § 19 Abs. 1 AktG 237
c) Qualifiziert wechselseitige Beteiligungen 239
d) Ringförmige Beteiligung 240
e) Anmerkungen 241
0 Vergleich mit der Situation in den USA 243
10. Zusammenarbeit mit befreundeten Unternehmen 243
11. Machtkumulation bei Banken durch Stimmrechtsvollmachten und
Beteiligungsbesitz 243
12. Gesellschaftspolitische Einflußnahme 245
13. Veräußerung von Vermögen 246
a) Veräußerung des „ganzen" Gesellschaftsvermögens 247
b) Satzungsunterschreitung 248
c) Weitere Hauptversammlungskompetenzen 249
d) Anmerkungen 254
e) Lock-ups 256
f) Vergleich zur Rechtslage in den USA 256
14. Scorched Earth 257
15. §§291,292 AktG 257
XVIII
I
16. Standstill Agreement 259
17. Pac Man-Verteidigung 259
18. Zukauf von Unternehmensbeteiligungen zur Schaffung
kartellrechtlicher Probleme 261 I
19. Unterstützung durch befreundete(s) Unternehmen 262
20. White Knight 262
21. Einziehung, § 237 AktG 263
22. Gerichtliche Schritte 266
23. Sicherungs-GmbH 266"
a) Darstellung des Ansatzes 266
b) Anmerkungen 268
24. Andere Rechtsform 269 (
25. Sonstige (betriebswirtschaftliche) Maßnahmen 270,
26. Kombination mehrerer Mittel 271
III. Rechtswidriges Verteidigungsvorgehen des Vorstandes 271
1. Anfechtungsklage, § 246 AktG 272
2. Geltendmachung von Ersatzansprüchen 272
3. Sonstige Klagerechte 274
4. Schadensersatzansprüche zugunsten des Aktionärs 275
5. Unterschied zur Rechtslage in den USA 276
G. D O Versicherungen in Deutschland 276
H. Übernahmekodex *'' !
I. Einleitung 277
II. Einhaltung der Regelungen? 280
III. Aufbau 282
1. Einleitung 282
2. Anwendungsbereich 283
3. Einzelne Regelungen 284
a) Informationspflichten 284
b) Pflichtangebot, Art. 16 284
c) Verhaltensanforderungen an die Organe der Zielgesellschaft 285 ^
d) Befreiung nach Art. 23 290
e) Sanktionsmöglichkeiten 2"
4. Anmerkungen 29
J. Gesetzesvorhaben L
K. Vergleich mit USA 294
L. Zusammenfassung der deutschen Rechtslage 294
XIX
§ 4: EG-RICHTLINIENVORSCHLAG 296
A. Einleitung 296
B. Entwicklung 296
C. Rahmencharakter 298
D. Verfolgte Ziele 298
E. Anwendungsbereich und einzelne Bestimmungen 299
F. Die Pflichten der Zielgesellschaft nach Art. 8 303
G. Umsetzung der Richtlinie ins nationale Recht 309
H. Vergleich mit der derzeitigen Rechtslage 312
J. Anmerkungen 313
K. Vergleich mit USA 314
§ 5: ZUSAMMENFASSUNG 315
LITERATURVERZEICHNIS 323 |
any_adam_object | 1 |
author | Weisner, Arnd |
author_facet | Weisner, Arnd |
author_role | aut |
author_sort | Weisner, Arnd |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012917338 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1362 |
callnumber-raw | K1362 |
callnumber-search | K1362 |
callnumber-sort | K 41362 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PE 430 PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)45543503 (DE-599)BVBBV012917338 |
dewey-full | 346/.18210662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346/.18210662 |
dewey-search | 346/.18210662 |
dewey-sort | 3346 818210662 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012917338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000329</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991214s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958082146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825846261</subfield><subfield code="9">3-8258-4626-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45543503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012917338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1362</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346/.18210662</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weisner, Arnd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht</subfield><subfield code="c">Arnd Weisner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 353 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusion d'entreprises - Droit - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stratégies anti-offres publiques d'achat - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poison pills (Securities)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poison pills (Securities)</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tender offers (Securities)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tender offers (Securities)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010503394</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV012917338 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:15:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3825846261 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793480 |
oclc_num | 45543503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M382 DE-11 |
physical | XXIX, 353 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht |
spelling | Weisner, Arnd Verfasser aut Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht Arnd Weisner Münster [u.a.] LIT 2000 XXIX, 353 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht 26 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Fusion d'entreprises - Droit - Etudes comparatives ram Stratégies anti-offres publiques d'achat - Etudes comparatives ram Recht Poison pills (Securities) Germany Poison pills (Securities) United States Tender offers (Securities) Law and legislation Germany Tender offers (Securities) Law and legislation United States Takeover (DE-588)4213995-8 gnd rswk-swf Abwehr (DE-588)4141194-8 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Takeover (DE-588)4213995-8 s Abwehr (DE-588)4141194-8 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht 26 (DE-604)BV010503394 26 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weisner, Arnd Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Fusion d'entreprises - Droit - Etudes comparatives ram Stratégies anti-offres publiques d'achat - Etudes comparatives ram Recht Poison pills (Securities) Germany Poison pills (Securities) United States Tender offers (Securities) Law and legislation Germany Tender offers (Securities) Law and legislation United States Takeover (DE-588)4213995-8 gnd Abwehr (DE-588)4141194-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4213995-8 (DE-588)4141194-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht |
title_auth | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht |
title_exact_search | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht |
title_full | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht Arnd Weisner |
title_fullStr | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht Arnd Weisner |
title_full_unstemmed | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht Arnd Weisner |
title_short | Verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht |
title_sort | verteidigungsmaßnahmen gegen unfreundliche ubernahmeversuche in den usa deutschland und nach europaischem recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Fusion d'entreprises - Droit - Etudes comparatives ram Stratégies anti-offres publiques d'achat - Etudes comparatives ram Recht Poison pills (Securities) Germany Poison pills (Securities) United States Tender offers (Securities) Law and legislation Germany Tender offers (Securities) Law and legislation United States Takeover (DE-588)4213995-8 gnd Abwehr (DE-588)4141194-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Fusion d'entreprises - Droit - Etudes comparatives Stratégies anti-offres publiques d'achat - Etudes comparatives Recht Poison pills (Securities) Germany Poison pills (Securities) United States Tender offers (Securities) Law and legislation Germany Tender offers (Securities) Law and legislation United States Takeover Abwehr Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010503394 |
work_keys_str_mv | AT weisnerarnd verteidigungsmaßnahmengegenunfreundlicheubernahmeversucheindenusadeutschlandundnacheuropaischemrecht |