Rechtsfragen der Telearbeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1999
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 320 S. 21 cm |
ISBN: | 3826558804 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012916990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000323 | ||
007 | t | ||
008 | 991214s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958052867 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826558804 |c kart. : DM 89.00, sfr 89.00, S 619.00 |9 3-8265-5880-4 | ||
035 | |a (OCoLC)45542313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012916990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3182 | |
082 | 0 | |a 331.25 |2 21 | |
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a PF 560 |0 (DE-625)135694: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dulle, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen der Telearbeit |c Klaus Dulle |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1999 | |
300 | |a XVIII, 320 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Telecommuting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593785623838720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVI
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
ZUR
TELEARBEIT
.
5
I.
DEFINITION
.
5
II.
ORGANISATIONSFORMEN
DER
TELEARBEIT
.
6
1.
AUSSCHLIESSLICHE
TELEARBEIT
.
7
2.
SATELLITEN
UND
NACHBARSCHAFTSBUEROS
.
7
3.
ALTERNIERENDE
T
ELEARBEIT
.
8
4.
MOBILE
T
ELEARBEIT
.
9
III.
ENTWICKLUNG
DER
TELEARBEIT
IN
DER
PRAXIS
.
9
1.
ERSTE
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
TELEARBEIT
IN
DEN
80ER
JAHREN
.
9
2.
AKTUELLE
BEISPIELE
REALISIERTER
TELEARBEITSPROJEKTE
.
13
A)
IBM
DEUTSCHLAND
GMBH
.
16
B)
BMW
AG
.
19
C)
DAIMLER-BENZ
INTERSERVICES
(DEBIS)
AG
.
22
D)
DRESDNER
BANK
AG
.
25
E)
SIEMENS
AG
.
27
F)
HEWLETT-PACKARD
GMBH
.
29
G)
GESELLSCHAFT
FUER
AUTOMATISCHE
DATENVERARBEITUNG
(GAD)
E.G
.
31
H)
LANDWIRTSCHAFTLICHER
VERSICHERUNGSVEREIN
MUENSTER
(LVM)
A.G
.
34
IV.
ZAHLENMAESSIGE
VERBREITUNG
VON
TELEARBEIT
UND
ZUKUNFTSPROGNOSE
.
37
V.
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
VON
TELEARBEIT
.
38
1.
AUSWAHL
GEEIGNETER
MITARBEITER
.
39
2.
AUSWAHL
GEEIGNETER
AUFGABENBEREICHE
.
40
3.
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
41
4.
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
.
44
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.
SOZIALE
EINBINDUNG
DER
TELEARBEITER
.
45
C.
ARBEITSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
TELEARBEITERS
.
47
I.
ARBEITNEHMER
.
'
1.
ARBEITNEHMERBEGRIFF
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
HERRSCHENDEN
LEHRE
.
48
A)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
49
B)
EINGLIEDERUNG
IN
DEN
BETRIEB
.
52
C)
WEITERE
KRITERIEN
.
53
2.
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
ZUM
ARBEITNEHMERBEGRIFF.
.
54
II.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
57
1.
IN
HEIMARBEIT
BESCHAEFTIGTE
.
58
2.
SONSTIGE
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
61
III.
SELBSTAENDIGE,
UNTERNEHMERISCHE
TELEARBEIT
.
63
IV.
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
UND
TELEARBEIT
.
64
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
D.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
TELEARBEITERS
.
72
I.
TELEARBEIT
ALS
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
I.S.D.
§
7
SGB
IV
.
72
1.
BESCHAEFTIGUNG
.
72
2.
BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
I.S.D.
§
7
SGB
IV
.
73
A)
INHALT
UND
BEWERTUNG
DER
KRITERIEN
DES
§
7
ABS.
4
SATZ
1
SGB
IV
.
75
B)
WIDERLEGUNG
DER
VERMUTUNG
.
78
C)
KONSEQUENZEN
DES
§
7
ABS.
4
SATZ
1
SGB
IV
FUER
DAS
ARBEITSRECHT
.
:
.
79
II.
TELEARBEITER
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
SELBSTAENDIGE
I.S.D.
§
2
NR.
9
SGB
IV
.
81
III.
TELEARBEIT
ALS
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
82
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
E.
INDIVIDUALARBEITSRECHTLICHE
PROBLEME
DER
TELEARBEIT
.
86
I.
EINFUEHRUNG
VON
TELEARBEIT
.
86
INHALTSVERZEICHNIS
XI
1.
AENDERUNGSVERTRAEGE
.
86
2.
RECHTE
DES
ARBEITGEBERS
GEGENUEBER
DEM
TELEARBEIT
VERWEIGERNDEN
ARBEITNEHMER
.
87
A)
VERSETZUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
.
87
B)
AENDERUNGSKUENDIGUNGEN
.
90
C)
BEENDIGUNGSKUENDIGUNGEN
.
93
AA)
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
95
BB)
PERSONEN
UND
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
98
CC)
SONDERFALL
DER
KUENDIGUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
VERWEIGERUNG
DER
HEIMISCHEN
ARBEITSERBRINGUNG
.
101
3.
ANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
AUF
VERRICHTUNG
VON
TELEARBEIT
.
102
II.
DURCHFUEHRUNG
DER
TELEARBEIT
.
104
1.
HAFTUNG
.
105
A)
HAFTUNG
DES
TELEARBEITERS
GEGENUEBER
SEINEM
ARBEITGEBER
.
106
B)
HAFTUNG
DES
TELEARBEITERS
GEGENUEBER
BETRIEBSFREMDEN
DRITTEN
.
112
C)
GEMEINSCHAFTLICHE
HAFTUNG
DES
TELEARBEITERS
UND
BETRIEBSFREMDER
DRITTER
.
114
D)
HAFTUNG
BETRIEBSFREMDER
DRITTER
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
DES
TELEARBEITERS
.
114
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
117
3.
VERTEILUNG
DES
LOHNRISIKOS
BEI
BEIDERSEITIG
UNVERSCHULDETEN
BETRIEBSSTOERUNGEN
.
119
4.
DATENSCHUTZ
.
124
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BDSG
.
125
B)
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
UND
-NUTZUNG
IM
RAHMEN
VON
TELEARBEIT
.
126
C)
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
127
AA)
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
SCHUTZ
UND
SICHERUNGS
MASSNAHMEN
AM
HEIMISCHEN
TELEARBEITSPLATZ
.
129
(1)
ZUGANGS
UND
DATENTRAEGERKONTROLLE
(NR.
1
UND
2
DER
ANLAGE
ZU
§
9
BDSG)
.
129
(2)
SPEICHER-,
BENUTZER
UND
ZUGRIFFSKONTROLLE
(NR.
3
BIS
5).
130
(3)
UEBERMITTLUNGS
UND
EINGABEKONTROLLE
(NR.
6
UND
7)
.
131
(4)
TRANSPORT
UND
ORGANISATIONSKONTROLLE
(NR.
9
UND
10)
.
131
BB)
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
SCHUTZ
UND
SICHERUNGS
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DER
MOBILEN
TELEARBEIT
.
132
D)
AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
.
132
E)
MELDEPFLICHT
DES
TELEARBEITSPLATZES
.
133
XII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
BEENDIGUNG
DER
TELEARBEIT
.
134
1.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
FALLE
DER
BEENDIGUNG
VON
TELEARBEIT
.
135
2.
RECHTE
DES
ARBEITGEBERS
GEGENUEBER
TELEARBEITNEHMEM,
DIE
DIE
RUECKKEHR
AN
EINEN
ZENTRALEN
ARBEITSPLATZ
VERWEIGERN
.
137
3.
BETRIEBSBEDINGTE
BEENDIGUNGSKUENDIGUNGEN
.
138
F.
ARBEITSSCHUTZRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
TELEARBEIT
.
145
I.
GESUNDHEITSSCHUTZ
BEI
DER
ARBEIT
AN
BILDSCHIRMGERAETEN
.
145
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
148
A)
BILDSCHIRMGERAET
.
148
B)
BILDSCHIRMARBEITSPLATZ
.
148
2.
GELTUNGSBEREICH
DER
ARBEITSSCHUTZNORMEN
.
149
A)
AUSKLAMMERUNG
DER
HEIMARBEIT
.
149
B)
AUSKLAMMERUNG
DER
MOBILEN
TELEARBEIT
.
152
C)
AUSLEGUNG
DES
§
2
ABS.
3
BILDSCHIRMARBV
.
156
3.
BEURTEILUNG
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
160
4.
DOKUMENTATIONSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
163
5.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESTALTUNG
DER
BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE
.
167
A)
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
.
167
B)
UMSETZUNGSFRISTEN
.
171
C)
AUSNAHMEN
.
172
6.
TAEGLICHER
ARBEITSABLAUF.
.
173
7.
UNTERSUCHUNG
DER
AUGEN
UND
DES
SEHVERMOEGENS
.
175
8.
ARBEITSSCHUTZBEZOGENE
PFLICHTEN
DES
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
178
9.
VORSCHLAGSRECHT
.
180
10.
KO
MMUNIK
ATIONS
UND
ANZEIGERECHT
DES
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
180
11.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
DES
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
183
12.
ZWISCHENERGEBNIS
.
185
II.
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
.-.
.
186
G.
ZUGANGSRECHTE
ZUM
TELEARBEITSPLATZ
.
192
I.
ZUGANGSRECHTE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GRUNDRECHTS
DER
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG
AUS
ART.
13
GG
.
193
1.
SCHUTZBEREICH
.
193
A)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
193
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGTE
.
194
C)
DRITTWIRKUNG
VON
ART.
13
GG
.
195
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.
EINGRIFF.
.
196
A)
DURCHSUCHUNG
GERN.
ART.
13
ABS.
2
GG
.
196
B)
SONSTIGE
EINGRIFFE
UND
BESCHRAENKUNGEN
GERN.
ART.
13
ABS.
7
GG
.
196
AA)
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
DES
ART.
13
ABS.
3
GG
(ART.
13
ABS.
7
GG
NEU)
DURCH
DAS
BVERFG
.
198
(1)
REINE
WOHNRAEUME
.
198
(2)
YYMISCHRAEUME
"
.
199
(3)
REINE
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSRAEUME
.
199
BB)
UNEINGESCHRAENKTER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
200
CC)
UMWIDMUNG
DER
PRIVATEN
WOHNUNG
.
201
DD)
OEFFNUNG
DER
WOHNUNG
NACH
AUSSEN
.
201
EE)
TELEARBEIT
ALS
TEIL-PRIVATISIERUNG
DES
ARBEITSPLATZES
.
202
FF)
STELLUNGNAHME
.
204
II.
PRAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
.
208
1.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
ZUTRITTSRECHTS
FUER
STAATLICHE
STELLEN
.
208
2.
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
VON
ZUGANGSRECHTEN
.209
H.
KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE
PROBLEME
DER
TELEARBEIT
.
212
I.
GELTUNGSBEREICH
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS;
BETRIEBSBEGRIFF.
.
212
1.
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
212
2.
BETRIEBLICHE
ZUORDNUNG
VON
TELEARBEITSPLAETZEN
.
213
A)
TELEARBEITSPLAETZE
ALS
TEIL
DES
ZENTRALEN
BETRIEBES
.214
B)
TELEARBEITSPLAETZE
ALS
SELBSTAENDIGE
BETRIEBSTEILE
.
217
C)
TELEARBEITSPLAETZE
ALS
NEBENBETRIEBE
.
221
D)
TELEARBEITSPLAETZE
ALS
GEMEINSCHAFTSBETRIEB
.
222
E)
PROBLEMATIK
DER
ALTERNATIVEN
BETRIEBLICHEN
ZUORDNUNGS
MOEGLICHKEIT
.
223
AA)
BETRIEBLICHE
ZUORDNUNG
BEI
BESTEHEN
MEHRERER
SELBSTAENDIGER
BETRIEBE
.
224
BB)
BETRIEBLICHE
ZUORDNUNG
BEI
YYVIRTUELLEN
ORGANISATIONEN
"
.
225
(1)
VIRTUELLE
ORGANISATIONEN
ALS
SELBSTAENDIGE
BETRIEBE
.
227
(2)
W
EITERE
ZUORDNUNGSALTEMATIVEN
.
230
3.
TELEARBEIT
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
232
II.
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATES
.
233
1.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
.
234
2.
GESTALTUNG
VON
ARBEITSPLATZ,
ARBEITSABLAUF
UND
ARBEITSUMGEBUNG
.
237
3.
SOZIALE
ANGELEGENHEITEN
.
238
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
MITBESTIMMUNG
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG
.239
B)
MITBESTIMMUNG
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
241
C)
MITBESTIMMUNG
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG
.
243
AA)
§
2
ABS.
3
BILDSCHIRMARBV
.246
V
BB)
§
3
BILDSCHIRMARBV
.
247
CC)
§
4
ABS.
1
BILDSCHIRMARBV
.
248
DD)
§
5
BILDSCHIRMARBV
.
249
EE)
§
6
BILDSCHIRMARBV
.
250
D)
MITBESTIMMUNG
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
10
UND
11
BETRVG
.
250
4.
PERSONELLE
ANGELEGENHEITEN
.
251
A)
PERSONALPLANUNG
GERN.
§
92
BETRVG
.
251
B)
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
GERN.
§
93
BETRVG
.
253
C)
AUSWAHLRICHTLINIEN
GERN.
§
95
BETRVG
.
254
D)
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONELLEN
EINZELMASSNAHMEN
GERN.
§99
BETRVG
.
255
AA)
GEGENSTAENDE
DER
BETEILIGUNG
.
256
(1)
EINSTELLUNG
.
256
(2)
EINGRUPPIERUNG
BZW.
UMGRUPPIERUNG
.
257
(3)
VERSETZUNG
.
258
BB)
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
GERN.
§
99
ABS.
2
BIS
4
BETRVG
.
259
E)
MITBESTIMMUNG
BEI
KUENDIGUNGEN
GERN.
§
102
BETRVG
.262
5.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
.
264
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
269
III.
TARIFVERTRAGSRECHT
.
270
IV.
ARBEITSKAMPFRECHT
.
271
I.
TARIFVERTRAG
UEBER
TELEARBEIT
BEI
DER
DEUTSCHEN
TELEKOM
AG/
DER
T-MOBIL
.
276
I.
ERFAHRUNGEN
DER
DEUTSCHEN
TELEKOM
AG
MIT
DER
TELEARBEIT
.
276
II.
INHALT
DES
TARIFVERTRAGES
.
278
1.
ORGANISATIONSFORMEN
.
278
2.
PRINZIP
DER
FREIWILLIGKEIT
.
279
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINRICHTUNG
VON
TELEARBEITSPLAETZEN
.
281
4.
STATUS
DER
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
283
5.
ARBEITSZEITRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
284
6.
ARBEITSMITTEL
.
287
7.
AUFWANDSERSTATTUNG
.
288
8.
ZUGANGSRECHT
ZUM
TELEARBEITSPLATZ
.
290
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9.
HAFTUNGSFRAGEN
.
292
10.
SYSTEMSTOERUNGEN
.
294
11.
DATEN
UND
INFORMATIONSSCHUTZ
.
295
12.
SOZIALE
EINBINDUNG
UND
KARRIERECHANCEN
.
297
13.
AUFGABE
DES
ALTERNIERENDEN
TELEARBEITSPLATZES
.
298
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
299
J.
RESUEMEE
.
301
LITERATURVERZEICHNIS
.
305 |
any_adam_object | 1 |
author | Dulle, Klaus |
author_facet | Dulle, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Dulle, Klaus |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012916990 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3182 |
callnumber-raw | KK3182 |
callnumber-search | KK3182 |
callnumber-sort | KK 43182 |
classification_rvk | PF 269 PF 560 |
ctrlnum | (OCoLC)45542313 (DE-599)BVBBV012916990 |
dewey-full | 331.25 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.25 |
dewey-search | 331.25 |
dewey-sort | 3331.25 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012916990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991214s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958052867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826558804</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00, sfr 89.00, S 619.00</subfield><subfield code="9">3-8265-5880-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45542313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012916990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3182</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.25</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dulle, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Telearbeit</subfield><subfield code="c">Klaus Dulle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 320 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommuting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793224</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012916990 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:49:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3826558804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793224 |
oclc_num | 45542313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-523 DE-634 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-523 DE-634 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XVIII, 320 S. 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Dulle, Klaus Verfasser aut Rechtsfragen der Telearbeit Klaus Dulle Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1999 XVIII, 320 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999 Recht Telecommuting Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dulle, Klaus Rechtsfragen der Telearbeit Recht Telecommuting Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfragen der Telearbeit |
title_auth | Rechtsfragen der Telearbeit |
title_exact_search | Rechtsfragen der Telearbeit |
title_full | Rechtsfragen der Telearbeit Klaus Dulle |
title_fullStr | Rechtsfragen der Telearbeit Klaus Dulle |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen der Telearbeit Klaus Dulle |
title_short | Rechtsfragen der Telearbeit |
title_sort | rechtsfragen der telearbeit |
topic | Recht Telecommuting Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Recht Telecommuting Law and legislation Germany Telearbeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dulleklaus rechtsfragendertelearbeit |