Der Konzernabschluß: Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2000
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Arbeitsbuch u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort |
Beschreibung: | XXXIV, 685 S. graph. Darst. 12 Beil. |
ISBN: | 3791016644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012916786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120628 | ||
007 | t | ||
008 | 991214s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957884443 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791016644 |9 3-7910-1664-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76077734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012916786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Küting, Karlheinz |d 1944-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)118028154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Konzernabschluß |b Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung |c von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2000 | |
300 | |a XXXIV, 685 S. |b graph. Darst. |e 12 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Arbeitsbuch u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort | ||
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Weber, Claus-Peter |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121464873 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793068 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 175103 |
---|---|
_version_ | 1806176890035109888 |
adam_text | DER KONZERNABSCHIUSS LEHRBUCH UND FALLSTUDIE ZUR PRAXIS DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 6. AUFLAGE VON PROF. DR. KARLHEINZ KUETING
UNIVERSITAET DES SAARLANDES, SAARBRUECKEN PROF. DR. CLAUS-PETER WEBER WP,
STB, RA HONORAR-PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES, SAARBRUECKEN
UNTER MITARBEIT AN DER AKTUELLEN AUFLAGE VON DIPL.-KFM. SASCHA DAWO
DIPL.-KFM. SEBASTIAN VON GARNIER DR. SVEN HAYN DIPL.-KFM. CHRISTIAN
ZWIRNER 2000 SCHAEFFER-POESCHEL VERLAG STUTTGART INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII UEBERSICHTENVERZEICHNIS XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXX 1. ABSCHNITT: DIE KONZERNRECHNUNGSLEGUNGNACH
DEUTSCHEM HANDELSRECHT . . 1 1. KAPITEL: GRUNDLAGEN 3 1. DAS RECHT DER
VERBUNDENEN UNTERNEHMEN 3 1.1 GRUNDLAGEN 3 1.2 VERBUNDENE UNTERNEHMEN
NACH AKTG 7 1.2.1 UNTERNEHMENSBEGRIFF 7 1.2.2 ARTEN VERBUNDENER
UNTERNEHMEN 9 1.2.2.1 IN MEHRHEITSBESITZ STEHENDE UND MIT MEHRHEIT
BETEILIGTE UNTERNEHMEN (§ 16 AKTG) 10 1.2.2.2 ABHAENGIGE UND HERRSCHENDE
UNTERNEHMEN (§ 17 AKTG) 16 1.2.2.3 KONZERNUNTERNEHMEN (§ 18 AKTG) 18
1.2.2.3.1 UNTERORDNUNGSKONZERN 19 1.2.2.3.1.1 FAKTISCHER KONZERN 19
1.2.2.3.1.2 VERTRAGSKONZERN 23 1.2.2.3.1.3 EINGLIEDERUNGSKONZERN 23
1.2.2.3.2 GLEICHORDNUNGSKONZERN 24 1.2.2.4 WECHSELSEITIG BETEILIGTE
UNTERNEHMEN (§ 19 AKTG) 25 1.2.2.5 VERTRAGSTEILE EINES
UNTERNEHMENSVERTRAGS 27 1.2.2.5.1 UNTERNEHMENSVERTRAEGE GEM. § 291 ABS. 1
AKTG 28 1.2.2.5.1.1 BEHERRSCHUNGSVERTRAG 28 1.2.2.5.1.2
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 28 1.2.2.5.2 ANDERE UNTERNEHMENSVERTRAEGE GEM. §
292 ABS. 1 AKTG 28 1.2.2.5.2.1 GEWINNGEMEINSCHAFTSVERTRAG 29 1.2.2.5.2.2
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 29 1.2.2.5.2.3 BETRIEBSPACHT- ODER
BETRIEBSUEBERLASSUNGSVERTRAG 29 1.2.3 UEBERLAGERUNG VON
UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN 29 1.3 VERBUNDENE UNTERNEHMEN NACH HGB 31 1.3.1
VERBUNDBEDINGUNGEN 31 1.3.2 MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG 38
INHALTSVERZEICHNIS 1.3.3 ANWENDUNGSFAELLE DER VERBUNDKONZEPTION 39
1.3.3.1 KONZERNSPITZE MIT SITZ IM INLAND 39 1.3.3.1.1
KAPITALGESELLSCHAFT 39 1.3.3.1.2 NICHT-KAPITALGESELLSCHAFT 42 1.3.3.2
KONZERNSPITZE MIT SITZ IM AUSLAND 45 1.4 VERBUNDKONZEPTIONEN IM
VERGLEICH 48 1.5 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEURTEILUNG 50 2. DER KONZERN
ALS ZUSAMMENSCHLUSSFORM 53 2.1 KONZERNBEGRIFF 53 2.2 THEORIEN UND
AUFGABEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG . . 56 2.2.1 KONSOLIDIERUNGSKONZEPTE
56 2.2.2 ZWECKE DES KONZERNABSCHLUSSES 59 2.3 KONZERNARTEN 61 2.4 ZUR
BEDEUTUNG DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 64 2.4.1 ZUNEHMENDE ANZAHL VON
KONZERNABSCHLUESSEN 65 2.4.2 AUFWERTUNG DES KONZERNABSCHLUSSES ZUM OBJEKT
DER BILANZPOLITIK 66 3. PFLICHT ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 69 3.1
GRUNDLAGEN 69 3.2 PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG VON KONZERNABSCHLUESSEN UND
KONZERNLAGEBERICHTEN 69 3.2.1 AUFSTELLUNGSPFLICHT NACH § 290 ABS. 1 HGB
(KONZEPT DER »EINHEITLICHEN LEITUNG) 70 3.2.1.1 KRITERIUM DER
»EINHEITLICHEN LEITUNG 71 3.2.1.2 VORLIEGEN EINER BETEILIGUNG I.S.V. §
271 ABS. 1 HGB ... 73 3.2.2 AUFSTELLUNGSPFLICHT NACH § 290 ABS. 2 HGB
(»CONTROL-KONZEPT) 74 3.2.2.1 DEM MUTTERUNTERNEHMEN ZUSTEHENDE RECHTE
75 3.2.2.2 DIE RECHTE DES § 290 ABS. 2 HGB IM EINZELNEN 76 3.2.2.2.1
MEHRHEIT DER STIMMRECHTE 76 3.2.2.2.2 PERSONELLE EINFLUSSNAHME 78
3.2.2.2.3 BEHERRSCHENDER EINFLUSS 79 3.2.3 AUFSTELLUNGSPFLICHT NACH § 11
ABS. 1 PUBLG 79 3.3 BEFREIUNGEN VON DER PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG VON
KONZERNABSCHLUESSEN UND KONZERNLAGEBERICHTEN 80 3.3.1 BEFREIENDE
KONZERNABSCHLUESSE UND KONZERNLAGEBERICHTE 80 3.3.1.1 MUTTERUNTERNEHMEN
MIT SITZ INNERHALB DER EU BZW. DES EWR 80 3.3.1.1.1 MUTTERUNTERNEHMEN 80
3.3.1.1.2 KONSOLIDIERUNGSKREIS 81 3.3.1.1.3 INHALT 82 3.3.1.1.4 PRUEFUNG
82 3.3.1.1.5 OFFENLEGUNG 83 3.3.1.1.6 ANGABEN IM ANHANG 83 XII
INHALTSVERZEICHNIS 3.3.1.1.7 MINDERHEITSVOTUM 84 3.3.1.2
MUTTERUNTERNEHMEN MIT SITZ AUSSERHALB DER EU BZW. DES EWR 85 3.3.2
GROESSENABHAENGIGE BEFREIUNGEN 87 3.3.2.1 GRUNDSATZ 87 3.3.2.2
GROESSENMERKMALE 87 3.3.2.2.1 BILANZSUMME 87 3.3.2.2.2 UMSATZERLOESE 88
3.3.2.2.3 ARBEITNEHMER 88 3.3.2.2.4 GEPLANTE AENDERUNGEN NACH KAPCORILIG
88 3.3.2.3 ZEITLICHE ERWEITERUNG DER BEFREIUNG 89 3.3.2.4 BOERSENNOTIERTE
UNTERNEHMEN 89 3.3.3 BEFREIUNG DURCH INANSPRUCHNAHME DER §§ 295 UND 296
HGB 90 3.3.4 BEFREIUNG BEI ANWENDUNG VON INTERNATIONAL ANERKANNTEN
RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZEN 90 3.4 SCHRITTFOLGE ZUR PRUEFUNG DER
AUFSTELLUNGSPFLICHT VON KONZERNABSCHLUESSEN UND KONZERNLAGEBERICHTEN 93
4. ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 97 4.1 GRUNDLAGEN 97 4.2
ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES IM ENGEREN SINN 99 4.2.1
KONSOLIDIERUNGSGEBOT GEM. § 294 ABS. 1 HGB 99 4.2.2
KONSOLIDIERUNGSVERBOT GEM. § 295 HGB 100 4.2.3 KONSOLIDIERUNGSWAHLRECHTE
GEM. § 296 HGB 101 4.2.3.1 BESCHRAENKUNGEN IN DER RECHTSAUSUEBUNG 102
4.2.3.2 UNVERHAELTNISMAESSIG HOHE KOSTEN ODER VERZOEGERUNGEN ... 102 4.2.3.3
ABSICHT DER WEITERVERAEUSSERUNG 103 4.2.3.4 UNTERGEORDNETE BEDEUTUNG 103
4.2.4 BERICHTSPFLICHTEN 104 4.3 ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES IM
WEITEREN SINN 105 4.3.1 GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 105 4.3.1.1 GRUNDLAGEN
105 4.3.1.2 WAHLRECHT ZUR ANTEILMAESSIGEN KONSOLIDIERUNG GEM. § 310 ABS. 1
HGB 105 4.3.2 ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN 105 4.3.2.1 GRUNDLAGEN 105 4.3.2.2
AUF DER GRUNDLAGE DER §§ 295 UND 296 HGB NICHT IN DEN KONZERNABSCHLUSS
EINBEZOGENE TOCHTERUNTERNEHMEN .... 106 4.3.2.3 NICHT AUF DER GRUNDLAGE
VON § 310 ABS. 1 HGB IN DEN KONZERNABSCHLUSS EINBEZOGENE GEMEINSCHAFTS-
UNTERNEHMEN 107 4.3.2.4 BERUECKSICHTIGUNG IM KONZERNABSCHLUSS 107 4.3.3
ZUSAMMENFASSENDE SYSTEMATISIERUNG 107 INHALTSVERZEICHNIS XIII 4.4
BEISPIEL 109 4.4.1 SACHVERHALT 109 4.4.2 LOESUNGSHINWEISE 110 5.
KONZERNABSCHLUSSSTICHTAG UND ZWISCHENABSCHLUSS 114 5.1 WAHL DES
KONZERNABSCHLUSSSTICHTAGS 114 5.2 ZUR NOTWENDIGKEIT EINES
ZWISCHENABSCHLUSSES 115 5.3 INFORMATIONSPFLICHTEN BEI VERZICHT AUF
ZWISCHEN- ABSCHLUESSE 116 5.4 ZUR PROBLEMATIK UNTERSCHIEDLICHER
ABSCHLUSSSTICHTAGE .. . 118 6. GRUNDSATZ DER MASSGEBLICHKEIT DES
BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSRAHMENS DES MUTTERUNTERNEHMENS 120 6.1
ANPASSUNG DER BILANZANSAETZE 120 6.2 ANPASSUNG AN DIE KONZERNEINHEITLICHE
BEWERTUNG 123 6.2.1 NEUE AUSUEBUNG DER BEWERTUNGSWAHLRECHTE 123 6.2.2
KONZERNEINHEITLICHE BEWERTUNG UND NEUBEWERTUNG .... 124 6.3 PROBLEME UND
KONSEQUENZEN DER ANPASSUNG 127 6.3.1 PROBLEME BEI DER GEWINNAUSSCHUETTUNG
127 6.3.2 HANDELSBILANZ II UND PRINZIP DER WIRTSCHAFTLICHKEIT DER
RECHNUNGSLEGUNG 128 6.3.3 ABGRENZUNG LATENTER STEUERN 129 6.4 ASPEKTE
DER KONZERNBILANZPOLITIK 129 6.5 BEIBEHALTUNG DER STEUERRECHTLICH
ZULAESSIGEN WERTE 135 6.6 KONKRETE ANWENDUNGSFAELLE DER §§ 300 UND 308 HGB
... 138 7. WAEHRUNGSUMRECHNUNG 142 7.1 GRUNDLAGEN 142 7.2 WAHL DER
UMRECHNUNGSMETHODE 144 7.2.1 ZUGRUNDELIEGENDE THEORIEN 144 7.2.1.1
GLOBALE THEORIE 144 7.2.1.2 LOKALE THEORIE 145 7.2.2 DARSTELLUNG DER
EINZELNEN UMRECHNUNGSMETHODEN 148 7.2.2.1 UMRECHNUNGSMETHODEN DER
GLOBALEN THEORIE 149 7.2.2.1.1 FRISTIGKEITSMETHODE 149 7.2.2.1.2
NOMINAL-SACHWERT-METHODE 152 7.2.2.1.3 ZEITBEZUGSMETHODE 155 7.2.2.2
UMRECHNUNGSMETHODEN DER LOKALEN THEORIE 160 7.2.2.2.1 REINE
STICHTAGSKURSMETHODE 160 7.2.2.2.2 MODIFIZIERTE STICHTAGSKURSMETHODE 162
7.2.2.3 FUNKTIONSSPEZIFISCHE UMRECHNUNGSMETHODE 164 7.2.3 UMRECHNUNG VON
FREMDWAEHRUNGSABSCHLUESSEN AUS HOCH- INFLATIONSLAENDERN 165 7.2.4 ZUR FRAGE
DER »RICHTIGEN UMRECHNUNGSMETHODE 167 7.3 WAHL DER ART DES
UMRECHNUNGSKURSES 170 7.4 BEHANDLUNG VON WAEHRUNGSUMRECHNUNGSDIFFERENZEN
.... 170 XIV INHALTSVERZEICHNIS 2. KAPITEL: EINBEZIEHUNG VON
TOCHTERUNTERNEHMEN (VOLLKONSOLIDIERUNG MIT MINDERHEITENAUSWEIS) 176 1.
KAPITALKONSOLIDIERUNG 176 1.1 ZWECK DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 176 1.2
PURCHASE-METHODE 179 1.2.1 BUCHWERTMETHODE 180 1.2.2
NEUBEWERTUNGSMETHODE 183 1.2.3 KONSOLIDIERUNGSFAELLE 184 1.2.3.1
KONSOLIDIERUNG BEI EINEM ANTEILSBESITZ VON 100% 185 1.2.3.1.1
ERSTKONSOLIDIERUNG 185 1.2.3.1.1.1 BUCHWERTMETHODE 185 1.2.3.1.1.2
NEUBEWERTUNGSMETHODE 187 1.2.3.1.2 FOLGEKONSOLIDIERUNG 189 1.2.3.1.2.1
BUCHWERTMETHODE 190 1.2.3.1.2.2 NEUBEWERTUNGSMETHODE 191 1.2.3.2
KONSOLIDIERUNG BEI EINEM ANTEILSBESITZ VON WENIGER ALS 100% 193
1.2.3.2.1 ERSTKONSOLIDIERUNG 194 1.2.3.2.1.1 BUCHWERTMETHODE 194
1.2.3.2.1.2 NEUBEWERTUNGSMETHODE 195 1.2.3.2.2 FOLGEKONSOLIDIERUNG
(ZWEITKONSOLIDIERUNG) 198 1.2.3.2.2.1 BUCHWERTMETHODE 198 1.2.3.2.2.2
NEUBEWERTUNGSMETHODE 200 1.2.3.2.3 FOLGEKONSOLIDIERUNG
(DRITTKONSOLIDIERUNG) 203 1.2.3.2.3.1 BUCHWERTMETHODE 204 1.2.3.2.3.2
NEUBEWERTUNGSMETHODE 206 1.2.3.2.4 VERGLEICH DER BUCHWERT- UND DER
NEUBEWERTUNGSMETHODE BEI EINEM ANTEILSBESITZ VON WENIGER ALS 100% 208
1.2.3.3 BEHANDLUNG VON ERFOLGSWIRKSAMEN KAPITALKONSOLIDIE-
RUNGSBUCHUNGEN AUS VORJAHREN 210 1.2.3.4 BEHANDLUNG EINES ERWORBENEN
ERGEBNISSES IN DER FOLGE- KONSOLIDIERUNG 210 1.2.4 PARAMETER DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG 213 1.2.4.1 BESTIMMUNG DER AUFZURECHNENDEN ANTEILE
214 1.2.4.1.1 BEGRIFF DER ANTEILE 214 1.2.4.1.1.1 BETEILIGUNG AN EINER
AG 214 1.2.4.1.1.2 BETEILIGUNG AN EINER KGAA 215 1.2.4.1.1.3 BETEILIGUNG
AN EINER GMBH 215 1.2.4.1.1.4 BETEILIGUNG AN EINER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 215 1.2.4.1.1.5 BETEILIGUNG AN EINEM
AUSLAENDISCHEN UNTERNEHMEN 216 1.2.4.1.2 WERTANSATZ DER ANTEILE 216
1.2.4.2 AUFZURECHNENDES EIGENKAPITAL 217 1.2.4.2.1 BUCHWERTMETHODE 217
1.2.4.2.1.1 GRUNDLAGEN 217 1.2.4.2.1.2 EINZELFRAGEN 218
INHALTSVERZEICHNIS XV 1.2.4.2.2 NEUBEWERTUNGSMETHODE 224 1.2.4.3
RELEVANTE BETEILIGUNGSQUOTE ZUR BESTIMMUNG DES ANTEILIGEN KAPITALS 224
1.2.4.4 ZEITPUNKT FUER DIE VERRECHNUNG DER MASSGEBLICHEN GROESSEN 225
1.2.4.4.1 GESETZLICHE WAHLMOEGLICHKEITEN 225 1.2.4.4.2 UNTERJAEHRIGER
ERWERB 226 1.2.4.5 ANSATZ DER AKTIVA UND PASSIVA VON TOCHTERUNTERNEHMEN
230 1.2.4.6 CHARAKTER UND BEHANDLUNG EINES AKTIVISCHEN UNTER-
SCHIEDSBETRAGS 231 1.2.4.6.1 CHARAKTER DES GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS
231 1.2.4.6.2 BEHANDLUNG DES GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS 232 1.2.4.7
CHARAKTER UND BEHANDLUNG EINES PASSIVISCHEN UNTER- SCHIEDSBETRAGS 237
1.2.4.7.1 CHARAKTER DES PASSIVISCHEN UNTERSCHIEDSBETRAGS 237 1.2.4.7.2
BEHANDLUNG DES PASSIVISCHEN UNTERSCHIEDSBETRAGS 238 1.2.5 AUSGEWAEHLTE
EINZELFRAGEN 241 1.2.5.1 AUFZUDECKENDE STILLE RUECKLAGEN UEBERSTEIGEN DEN
AKTIVISCHEN UNTERSCHIEDSBETRAG 241 1.2.5.1.1 ALTERNATIVE
VERTEILUNGSPRINZIPIEN 241 1.2.5.1.1.1 WILLKUERLICHE ZUORDNUNG 241
1.2.5.1.1.2 ZUORDNUNG NACH DEN BUCHWERTEN 241 1.2.5.1.1.3 ZUORDNUNG NACH
DEM MATERIALITY-PRINZIP 242 1.2.5.1.1.4 ZUORDNUNG NACH DER BESTIMMTHEIT
DES VORHANDENSEINS STILLER RUECKLAGEN 242 1.2.5.1.1.5 PROPORTIONALE
ZUORDNUNG 242 1.2.5.1.1.6 ZUORDNUNG NACH DER LIQUIDIERBARKEIT 243
1.2.5.1.2 BEISPIEL ZUR PROPORTIONALEN ZUORDNUNG STILLER RUECKLAGEN 244
1.2.5.1.2.1 BUCHWERTMETHODE 244 1.2.5.1.2.2 NEUBEWERTUNGSMETHODE 245
1.2.5.2 GLEICHZEITIGES VORHANDENSEIN VON STILLEN RUECKLAGEN UND STILLEN
LASTEN 246 1.2.5.2.1 ENTSTEHUNG STILLER LASTEN 246 1.2.5.2.2
KONSOLIDIERUNGSTECHNISCHE BEHANDLUNG STILLER LASTEN . . . 247
1.2.5.2.2.1 BUCHWERTMETHODE 248 1.2.5.2.2.2 NEUBEWERTUNGSMETHODE 250
1.2.5.3 ABSCHREIBUNGEN AUF DEN BETEILIGUNGSBUCHWERT 251 1.2.5.4
ENDKONSOLIDIERUNG 252 1.2.5.4.1 GRUNDLAGEN 252 1.2.5.4.2
ANWENDUNGSBEISPIEL 257 1.2.5.4.3 BEHANDLUNG EINES ZUVOR ERFOLGSNEUTRAL
VERRECHNETEN GESCHAEFTS-ODER FIRMENWERTS 261 1.3 KAPITALKONSOLIDIERUNG IM
MEHRSTUFIGEN KONZERN 264 1.3.1 GRUNDLAGEN 264 1.3.2 KETTENKONSOLIDIERUNG
265 1.3.3 SIMULTANKONSOLIDIERUNG 265 XVI INHALTSVERZEICHNIS 1.3.3.1
GLEICHUNGSVERFAHREN 265 1.3.3.2 MATRIZENRECHNUNG 267 1.3.4 BESONDERE
PROBLEMBEREICHE 267 1.3.4.1 ERMITTLUNG DES EIGENKAPITALS 267 1.3.4.1.1
BUCHWERTMETHODE 267 1.3.4.1.1.1 BEHANDLUNG DER AUS DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG RESULTIERENDEN UNTERSCHIEDSBETRAEGE AUS VORSTUFEN
267 1.3.4.1.1.2 BEHANDLUNG DER AUSGLEICHSPOSTEN FUER DIE ANTEILE ANDERER
GESELLSCHAFTER AUS VORSTUFEN 269 1.3.4.1.2 NEUBEWERTUNGSMETHODE 270
1.3.4.2 ERMITTLUNG DER BETEILIGUNGSQUOTE 270 1.4 KAPITALKONSOLIDIERUNG
BEI INTERESSENZUSAMMENFUEHRUNG . 274 1.4.1 THEORETISCHE KONZEPTION 274
1.4.2 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 275 1.4.3 KONSOLIDIERUNG 278 1.4.4
ANGABEN IM KONZERNANHANG 285 1.4.5 UNTERSCHIEDE ZUR PURCHASE-METHODE 285
2. SCHULDENKONSOLIDIERUNG 290 2.1 GEGENSTAND UND UMFANG DER
SCHULDENKONSOLIDIERUNG .. 290 2.2 KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN BEI EINZELNEN
BILANZPOSTEN 293 2.2.1 FORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN 293 2.2.2
AUSSTEHENDE EINLAGEN AUF DAS GEZEICHNETE KAPITAL 293 2.2.3
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 294 2.2.4 RUECKSTELLUNGEN 294 2.2.5
ANZAHLUNGEN 295 2.3 DRITTSCHULDVERHAELTNISSE 295 2.4
EVENTUALVERBINDLICHKEITEN UND HAFTUNGSVERHAELTNISSE . . . 296 2.5
BEHANDLUNG VON AUFRECHNUNGSDIFFERENZEN 298 2.5.1 »UNECHTE
AUFRECHNUNGSDIFFERENZEN 299 2.5.2 »ECHTE AUFRECHNUNGSDIFFERENZEN 299 3.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 302 3.1 GRUNDLAGEN 302 3.2 VERPFLICHTUNG
ZUR KORREKTUR DER ZWISCHENERGEBNISSE ... 303 3.3 VERZICHT AUF EINE
KORREKTUR DER ZWISCHENERGEBNISSE .... 304 3.4 VORGEHENSWEISE BEI DER
ERMITTLUNG VON ZWISCHEN- ERGEBNISSEN 305 3.4.1 ERMITTLUNG DER
KONZERNBESTAENDE 305 3.4.2 ERMITTLUNG DER EINZELABSCHLUSSWERTE 305 3.4.3
ERMITTLUNG DER KONZERNANSCHAFFUNGS- ODER KONZERN- HERSTELLUNGSKOSTEN 306
3.4.3.1 KONZERNANSCHAFFUNGSKOSTEN 306 3.4.3.2 KONZERNHERSTELLUNGSKOSTEN
306 3.4.4 ABLEITUNG DER ZWISCHENERGEBNISSE 308 INHALTSVERZEICHNIS XVII
3.4.4.1 ZWISCHENGEWINNE 309 3.4.4.2 ZWISCHENVERLUSTE 311 3.5 ZUR TECHNIK
DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 313 3.6 ZUM VERHAELTNIS VON
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG UND KONZERNEINHEITLICHER BEWERTUNG GEM. §
308 HGB 316 3.6.1 BEISPIEL 317 3.6.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN 319 3.7
BESONDERHEITEN BEI EINZELNEN BILANZPOSTEN 320 3.8 FAELLE ZUR KORREKTUR
VON ZWISCHENERGEBNISSEN 322 4. AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG 328
4.1 NOTWENDIGKEIT DER AUFWANDS-UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG 328 4.2 DIE
GESTALTUNG DER KONZERN-GUV 329 4.3 EINZELNE KONSOLIDIERUNGSVORGAENGE 332
4.3.1 KONSOLIDIERUNG DER INNENUMSATZERLOESE GEM. § 305 ABS. 1 NR. 1 HGB
332 4.3.1.1 INNENUMSATZERLOESE AUS LIEFERUNGEN 333 4.3.1.2
INNENUMSATZERLOESE AUS LEISTUNGEN 342 4.3.2 KONSOLIDIERUNG ANDERER
ERTRAEGE GEM. § 305 ABS. 1 NR. 2 HGB 343 4.3.2.1 ERTRAEGE AUS LIEFERUNGEN
UND LEISTUNGEN 343 4.3.2.2 AUFWENDUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN
344 4.3.3 KONSOLIDIERUNG VON ERGEBNISUEBERNAHMEN 344 4.3.3.1 ERGEBNISSE
AUS ERGEBNISUEBERNAHMEVERTRAEGEN 344 4.3.3.2 ERGEBNISSE AUS BETEILIGUNGEN
OHNE ERGEBNISUEBERNAHME- VERTRAEGE 345 4.3.4 ABSCHREIBUNGEN UND
ZUSCHREIBUNGEN AUF KONSOLIDIERTE ANTEILE 345 5. LATENTE STEUERN 346 5.1
GRUNDKONZEPTION DER STEUERABGRENZUNG 346 5.2 DIE STEUERABGRENZUNG IM
KONZERN 349 5.2.1 URSACHEN LATENTER STEUERN IM KONZERN 350 5.2.1.1
UEBERNAHME LATENTER STEUERPOSTEN AUS DER HANDELSBILANZ 351 5.2.1.2
ABGRENZUNG LATENTER STEUERN AUFGRUND DER ANPASSUNG AN DIE
KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 351 5.2.1.3 ABGRENZUNG
LATENTER STEUERN AUFGRUND VON ERFOLGS- WIRKSAMEN
KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN 352 5.2.1.3.1 GRUNDLAGEN 352 5.2.1.3.2
KONSOLIDIERUNGSREGELN 352 5.2.1.3.3 ANWENDUNGSBEISPIELE 355 5.2.1.3.3.1
SCHULDENKONSOLIDIERUNG 355 5.2.1.3.3.2 ZWISCHENGEWINNELIMINIERUNG 356
5.2.1.3.3.3 ZEITVERSCHOBENE GEWINNVEREINNAHMUNG 358 5.2.2 ANZUWENDENDER
STEUERSATZ 361 5.2.3 AUSWEIS LATENTER STEUERN IM KONZERNABSCHLUSS 363
XVIII INHALTSVERZEICHNIS 3. KAPITEL: EINBEZIEHUNG VON
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN (QUOTENKONSOLIDIERUNG) 365 1. ZUR
CHARAKTERISTIK DES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS 365 1.1 GRUNDLAGEN 365 1.2
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN GEM. § 310 HGB 365 2. DIE QUOTENKONSOLIDIERUNG
366 2.1 DARSTELLUNG DER KONSOLIDIERUNGSTECHNIK 366 2.2
ANWENDUNGSBEISPIEL 368 2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG 371 4. KAPITEL:
EINBEZIEHUNG VON ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN (EQUITY-BEWERTUNG) 374 1.
GRUNDLAGEN 374 2. ANWENDUNGSBEREICH 375 2.1 ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN IM
ENGEREN SINN 375 2.2 ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN IM WEITEREN SINN 377 3.
EQUITY-VARIANTEN 378 3.1 BUCHWERTMETHODE 379 3.1.1 ERMITTLUNG DES
UNTERSCHIEDSBETRAGS 379 3.1.2 BEHANDLUNG DES UNTERSCHIEDSBETRAGS 381
3.1.3 FORTSCHREIBUNG DES BETEILIGUNGSBUCHWERTS 382 3.2
KAPITALANTEILSMETHODE 384 3.2.1 ERMITTLUNG DES UNTERSCHIEDSBETRAGS 384
3.2.2 BEHANDLUNG DES UNTERSCHIEDSBETRAGS 384 3.3 VERGLEICH DER
EQUITY-VARIANTEN 385 4. BEISPIEL 386 4.1 GRUNDLAGEN 386 4.2
KONSOLIDIERUNG ZUM 31. 12. 1998 387 4.3 KONSOLIDIERUNG ZUM 31. 12. 1999
390 4.4 KONSOLIDIERUNGSREGELN 394 4.4.1 BUCHWERTMETHODE 394 4.4.2
KAPITALANTEILSMETHODE 394 5. EINZELFRAGEN 395 5.1 AUSWEIS IM
ANLAGESPIEGEL 395 5.2 ENTSTEHUNG EINES NEGATIVEN BETEILIGUNGSBUCHWERTS
397 5.3 EINHEITLICHKEIT DER BEWERTUNG 398 5.4 UNTERSCHIEDLICHE STICHTAGE
399 INHALTSVERZEICHNIS XIX 5.5 ELIMINIERUNG DER ZWISCHENERGEBNISSE 400
5.6 LATENTE STEUERN 400 5.7 PROBLEME BEI DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG 402
5. KAPITEL: ERGEBNISDARSTELLUNG UND EIGENKAPITALAUSWEIS 405 1.
ERMITTLUNG DES KONZERNERFOLGS 405 2. DARSTELLUNG DES ERGEBNISAUSWEISES
406 2.1 GRUNDLAGEN 406 2.2 DARSTELLUNG DER KONSOLIDIERUNGSMODELLE 408
2.2.1 VERRECHNUNG DER KONSOLIDIERUNGSDIFFERENZEN GEGEN DEN
ERGEBNISVORTRAG IM RAHMEN DER ERFOLGSVERWENDUNGS- RECHNUNG 409 2.2.2
VERRECHNUNG VON KONSOLIDIERUNGSDIFFERENZEN BEI ANGLEICHUNG DES
KONZERNBILANZGEWINNS AN DEN BILANZGEWINN DES MUTTERUNTERNEHMENS 414
2.2.3 VERZICHT AUF EINE ERFOLGSVERWENDUNGSRECHNUNG IM KONZERNABSCHLUSS
417 2.3 BEURTEILUNG DER KONSOLIDIERUNGSMODELLE 420 6. KAPITEL:
GLIEDERUNG DES KONZERNABSCHLUSSES 424 1. GLIEDERUNG DER BILANZ 424 2.
GLIEDERUNG DER KONZERN-GUV 425 3. DER ANLAGESPIEGEL IM KONZERNABSCHLUSS
426 3.1 UMGLIEDERUNGEN INNERHALB DES KONZERNVERMOEGENS 426 3.2
UMGLIEDERUNGEN AUFGRUND VON VERAENDERUNGEN DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 427
3.3 AUSWIRKUNGEN DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 431 3.4 AUSWIRKUNGEN DER
EQUITY-BEWERTUNG 433 7. KAPITEL: KONZERNANHANG 434 1. FUNKTIONEN DES
KONZERNANHANGS 434 2. GRUNDLAGEN DES KONZERNANHANGS 436 3.
KAPITALFLUSSRECHNUNG UND SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 437 XX
INHALTSVERZEICHNIS 3.1 NEUE BESTANDTEILE DES KONZERNANHANGS VON BOERSEN-
NOTIERTEN MUTTERUNTERNEHMEN 437 3.2 KAPITALFLUSSRECHNUNG 438 3.2.1
INTERNATIONAL EINHEITLICHE GRUNDSAETZE ZUR AUFSTELLUNG EINER
KAPITALFLUSSRECHNUNG 438 3.2.2 GRUNDSATZFRAGEN DER ERSTELLUNG VON
KAPITALFLUSS- RECHNUNGEN 440 3.2.2.1 AUFGABEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 440
3.2.2.2 ALLGEMEINE GESTALTUNGSGRUNDSAETZE FUER DIE AUFSTELLUNG VON
KAPITALFLUSSRECHNUNGEN 441 3.2.2.3 FONDSABGRENZUNG 441 3.2.2.4 GLIEDERUNG
DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 442 3.2.2.4.1 MITTELZU- UND -ABFLUESSE AUS
LAUFENDER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 443 3.2.2.4.2 MITTELZU- UND -ABFLUESSE AUS
DER INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSTAETIGKEIT 444 3.2.2.4.3 NACHWEIS DER
FINANZMITTELVERAENDERUNGEN 445 3.2.2.5 ERMITTLUNGSTECHNIKEN DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG 445 3.2.2.5.1 ORIGINAERE ERMITTLUNG 445 3.2.2.5.2
DERIVATIVE ERMITTLUNG 446 3.2.2.6 BESONDERHEITEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG
IM KONZERN . . . 447 3.2.2.6.1 VERAENDERUNGEN DES KONSOLIDIERUNGSKREISES
447 3.2.2.6.2 AUSWIRKUNGEN VON WECHSELKURSAENDERUNGEN 448 3.2.3 NATIONALE
UND INTERNATIONALE STANDARDS ZUR ERSTELLUNG EINER KFR 448 3.2.3.1
KAPITALFLUSSRECHNUNG NACH HFA 1/1995 449 3.2.3.2 ENTWURF EINES DRS ZUR
KAPITALFLUSSRECHNUNG 455 3.2.3.3 SFAS NO. 95 459 3.3
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 462 4. STRUKTUR DES KONZERNANHANGS 468 8.
KAPITEL: KONZERNLAGEBERICHT 478 1. GRUNDLAGEN 478 2. INHALT DES
LAGEBERICHTS 478 2.1 GESCHAEFTSVERLAUF UND LAGE SOWIE RISIKEN DER
KUENFTIGEN ENTWICKLUNG DES KONZERNS 479 2.1.1 MINDESTUMFANG DER
BERICHTERSTATTUNG (PFLICHTINHALT) .... 479 2.1.2 FREIWILLIGE ERWEITERUNG
DER BERICHTERSTATTUNG 481 2.2 ERGAENZENDE ANGABEN (SOLLINHALT) 481 2.2.1
VORGAENGE VON BESONDERER BEDEUTUNG NACH ABLAUF DES GESCHAEFTSJAHRS
(NACHTRAGSBERICHT) 482 INHALTSVERZEICHNIS XXI 2.2.2 VORAUSSICHTLICHE
ENTWICKLUNG DES KONZERNS (PROGNOSEBERICHT) 483 2.2.3 BEREICH FORSCHUNG
UND ENTWICKLUNG (FORSCHUNGSBERICHT) 483 2. ABSCHNITT:
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG NACH IAS 487 I. KAPITEL: GRUNDLAGEN 489 1.
EINLEITENDE BEMERKUNGEN 489 2. ZWECKE DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG,
ADRESSATEN DES KONZERN- ABSCHLUSSES SOWIE VERHAELTNIS ZUM EINZELABSCHLUSS
492 3. ANWENDUNGSBEREICH 493 3.1 AUFSTELLUNGSPFLICHT 493 3.1.1
UNTERORDNUNGSKONZERNE 494 3.1.2 GLEICHORDNUNGSKONZERNE 495 3.2
BEFREIUNGEN VON DER AUFSTELLUNGSPFLICHT 495 3.2.1 BEFREIUNGEN VON DER
TEILKONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 495 3.2.2 SONSTIGE BEFREIUNGEN 496 4.
KONSOLIDIERUNGSKREIS 496 4.1 EINZUBEZIEHENDE UNTERNEHMEN 496 4.1.1
TOCHTERUNTERNEHMEN 496 4.1.2 GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 497 4.1.3
ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN 497 4.2 EINBEZIEHUNGSVERBOTE 497 4.3
EINBEZIEHUNGSWAHLRECHTE 500 4.4 ANGABEN ZUM KONSOLIDIERUNGSKREIS 500 5.
BESTANDTEILE UND FORM DES KONZERNABSCHLUSSES 501 5.1 BESTANDTEILE 501
5.2 GLIEDERUNGS- UND AEHNLICHE FORMVORSCHRIFTEN 502 5.3 STICHTAG 503
5.3.1 STICHTAG DES KONZERNABSCHLUSSES 503 5.3.2 STICHTAG DER ERSTMALIGEN
EINBEZIEHUNG 504 6. KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 505
6.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 505 6.2 BESTIMMUNG DER FAIR VALUES 506 XXII
INHALTSVERZEICHNIS 7. WAEHRUNGSUMRECHNUNG 507 7.1 FOREIGN ENTITIES 507
7.2 FOREIGN OPERATIONS 509 7.3 WECHSEL DER EINGRUPPIERUNG VON EINER
INTEGRIERTEN AUSLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTE ZU EINER AUSLAENDISCHEN
UNTERNEHMENSEINHEIT ET VICE VERSA 510 7.4 OFFENLEGUNGEN UND
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER WAEHRUNGSUMRECHNUNG 510 7.5
SONDERFALL: HOCHINFIATION 511 2. KAPITEL: KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN 513
1. VOLLKONSOLIDIERUNG 513 KAPITALKONSOLIDIERUNG 513 1 ERWERBSMETHODE 513
1.1 VORAUSSETZUNGEN UND VORGEHENSWEISE 513 1.1.1 ERMITTLUNG UND
BILANZIERUNG VON UNTERSCHIEDSBETRAEGEN AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 514
1.1.1.1 POSITIVER GOODWILL 514 1.1.1.2 NEGATIVER GOODWILL 515 1.1.2
AUSWEIS UND OFFENLEGUNGEN 516 1.1.3 NACHTRAEGLICHE ANPASSUNGEN DER
UNTERSCHIEDSBETRAEGE ... 516 1.1.4 UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 517 1.2
BERUECKSICHTIGUNG VON ANTEILEN ANDERER GESELLSCHAFTER (MINDERHEITEN) 518
1.2 INTERESSENZUSAMMENFUEHRUNGSMETHODE 520 2 SCHULDENKONSOLIDIERUNG,
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG SOWIE AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
522 3 ENDKONSOLIDIERUNG 523 4 LATENTE STEUERN 524 2. EINBEZIEHUNG VON
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 529 2.1 VORAUSSETZUNGEN 529 2.2 STICHTAG SOWIE
KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 529 2.3
KAPITALKONSOLIDIERUNG 530 2.4 SCHULDENKONSOLIDIERUNG,
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG SOWIE AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
530 2.4.1 VERKAUF VOM GESELLSCHAFTER (»VENTURER) AN DAS GEMEIN-
SCHAFTSUNTERNEHMEN 531 2.4.2 VERKAUF VOM GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN AN DEN
GESELL- SCHAFTER (»VENTURER) 531 2.5 ANGABEN 531 INHALTSVERZEICHNIS
XXIII 3. ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN 532 3.1 VORAUSSETZUNGEN 532 3.2
STICHTAG SOWIE KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 533 3.3
KAPITALKONSOLIDIERUNG 534 3.3.1 ERSTKONSOLIDIERUNG 534 3.3.2
FOLGEKONSOLIDIERUNG 534 3.3.3 SONDERFALL: NEGATIVER BETEILIGUNGSBUCHWERT
535 3.4 SCHULDENKONSOLIDIERUNG, ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG SOWIE
AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG 535 3.5 ANGABEN 536 3. KAPITEL:
KAPITALF LUFLRECHNUNG SOWIE WEITERE RECHNUNGEN UND ANGABEN 537 1. CASH
FLOW STATEMENTS 537 2. VORSCHRIFTEN ZUR SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 539 3.
EARNINGS PER SHARE ANGABEN 543 4. KONZERNANHANG UND -LAGEBERICHT 544 3.
ABSCHNITT: PRAXIS DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG (FALLSTUDIE) 547 1.
KAPITEL: PROBLEMSTELLUNG UND AUSGANGSDATEN 549 1. CHARAKTERISIERUNG DES
HOLZWURM-KONZERNS 549 2. JAHRESABSCHLUESSE DER GESELLSCHAFTEN ZUM 31. 12.
1999 551 3. AUSGEWAEHLTE ABSCHLUSSPOSTEN ZUM 31. 12. 1998 554 4.
KONZERNINTERNE VORGAENGE IM GESCHAEFTSJAHR 1999 556 2. KAPITEL: ERSTELLUNG
DES KONZERNABSCHLUSSES 558 1. PRAEMISSEN 558 1.1 GRUNDLAGEN . 558 1.2
ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES . 559 1.3 KAPITALKONSOLIDIERUNG
(VOLLKONSOLIDIERUNG MIT MINDER- HEITENAUSWEIS) 559 1.4 EQUITY-METHODE
560 1.5 SCHULDENKONSOLIDIERUNG 561 1.6 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 561
1.7 BERUECKSICHTIGUNG LATENTER STEUERN 561 XXIV INHALTSVERZEICHNIS 2.
LOESUNGSHINWEISE 562 2.1 PFLICHT ZUR ERSTELLUNG EINES KONZERNABSCHLUSSES
562 2.2 ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 563 2.3 ERSTELLUNG DES
SUMMENABSCHLUSSES 564 2.4 KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN 567 2.4.1 KORREKTUR
DER KONZERNINTERNEN VORGAENGE DES GESCHAEFTS- JAHRS 1999 567 2.4.2
KAPITALKONSOLIDIERUNG 571 2.4.2.1 KORREKTUREN DER SUMMENBILANZ 571
2.4.2.1.1 KONSOLIDIERUNG DER FURNIER-GMBH 571 2.4.2.1.2 KONSOLIDIERUNG
DER BORKENKAEFER-GMBH 572 2.4.2.1.3 KONSOLIDIERUNG DER HOLZNUSS-AG 574
2.4.2.1.4 ZUSAMMENFASSUNG DER KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN 574 2.4.2.2
KORREKTUREN DER SUMMEN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 579 2.4.2.2.1
KONSOLIDIERUNG DER FURNIER-GMBH 579 2.4.2.2.2 KONSOLIDIERUNG DER
BORKENKAEFER-GMBH 579 2.4.2.2.3 KONSOLIDIERUNG DER HOLZNUSS-AG 580
2.4.2.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN 580 2.4.3
KORREKTUREN AUS DER EQUITY-METHODE 580 2.4.4 BERUECKSICHTIGUNG LATENTER
STEUERN 581 2.4.5 KORREKTUR KONZERNINTERNER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 582 2.5
ABLEITUNG DES KONZERNABSCHLUSSES ZUM 31. 12. 1999 ... 583 4. ABSCHNITT:
AUSZUG AUS DEM HANDELSGESETZBUCH 597 5. ABSCHNITT: AUSGEWAEHLTE
GESETZESAENDERUNGEN IM HGB DURCH DAS KAPCORILIG 639 LITERATURVERZEICHNIS
647 STICHWORTVERZEICHNIS 669
|
any_adam_object | 1 |
author | Küting, Karlheinz 1944-2014 Weber, Claus-Peter 1939- |
author_GND | (DE-588)118028154 (DE-588)121464873 |
author_facet | Küting, Karlheinz 1944-2014 Weber, Claus-Peter 1939- |
author_role | aut aut |
author_sort | Küting, Karlheinz 1944-2014 |
author_variant | k k kk c p w cpw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012916786 |
classification_rvk | QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)76077734 (DE-599)BVBBV012916786 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02100nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012916786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991214s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957884443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791016644</subfield><subfield code="9">3-7910-1664-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76077734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012916786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küting, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118028154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Konzernabschluß</subfield><subfield code="b">Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung</subfield><subfield code="c">von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 685 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">12 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsbuch u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Claus-Peter</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121464873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793068</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012916786 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:28:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3791016644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008793068 |
oclc_num | 76077734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XXXIV, 685 S. graph. Darst. 12 Beil. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Küting, Karlheinz 1944-2014 Weber, Claus-Peter 1939- Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198602-7 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung |
title_auth | Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung |
title_exact_search | Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung |
title_full | Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
title_fullStr | Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
title_full_unstemmed | Der Konzernabschluß Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
title_short | Der Konzernabschluß |
title_sort | der konzernabschluß lehrbuch und fallstudie zur praxis der konzernrechnungslegung |
title_sub | Lehrbuch und Fallstudie zur Praxis der Konzernrechnungslegung |
topic | Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Konzernabschluss Konzern Rechnungslegung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008793068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kutingkarlheinz derkonzernabschlußlehrbuchundfallstudiezurpraxisderkonzernrechnungslegung AT weberclauspeter derkonzernabschlußlehrbuchundfallstudiezurpraxisderkonzernrechnungslegung |