Michel Foucault: eine Biographie
Mit Michael Foucault starb 1984 einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs. Wenigen ist es wie ihm gelungen, ihre Zeit nicht nur zu reflektieren, sondern ihr das Signum des eigenen Denkens aufzuprägen. seit Foucault sehen wir »Sexualität«, »Wahnsinn«, »Gefängnis«, »Macht« in einem anderen Licht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
1999
|
Ausgabe: | Limitierte Sonderausgabe, 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Suhrkamp Taschenbuch
3086 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Mit Michael Foucault starb 1984 einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs. Wenigen ist es wie ihm gelungen, ihre Zeit nicht nur zu reflektieren, sondern ihr das Signum des eigenen Denkens aufzuprägen. seit Foucault sehen wir »Sexualität«, »Wahnsinn«, »Gefängnis«, »Macht« in einem anderen Licht. Das vorliegende Buch ist eine Biographie, es schildert das Leben des Philosophen. Und doch: Wenn man eine Biographie Foucaults in Angriff nimmt, tut man das, weil er Bücher geschrieben hat. Und so ist Didier Eribon mit seiner Biographie über Michel Foucault, der bisher einzigen, aufgrund ihres profund recherchierten Faktenreichtums, ihrer intimsten Kenntnis von Person und Werk dieses Denkers ein faszinierendes Portrait gelungen: das der rätselvollen Gestalt Michel Foucaults und mit ihr der letzten vierzig Jahre intellektueller Geschichte nicht nur in Frankreichs. Quelle: Verlag. |
Beschreibung: | Hier auch die unveränderten Auflagen. |
Beschreibung: | 516 Seiten |
ISBN: | 3518395866 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012915505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190405 | ||
007 | t | ||
008 | 991221s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3518395866 |9 3-518-39586-6 | ||
035 | |a (OCoLC)174624707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012915505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-19 | ||
084 | |a CI 5712 |0 (DE-625)18489:11611 |2 rvk | ||
084 | |a CI 5717 |0 (DE-625)18489:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eribon, Didier |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)1036126870 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Michel Foucault |
245 | 1 | 0 | |a Michel Foucault |b eine Biographie |c Didier Eribon ; aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen |
250 | |a Limitierte Sonderausgabe, 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c 1999 | |
300 | |a 516 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Suhrkamp Taschenbuch |v 3086 | |
500 | |a Hier auch die unveränderten Auflagen. | ||
520 | |a Mit Michael Foucault starb 1984 einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs. Wenigen ist es wie ihm gelungen, ihre Zeit nicht nur zu reflektieren, sondern ihr das Signum des eigenen Denkens aufzuprägen. seit Foucault sehen wir »Sexualität«, »Wahnsinn«, »Gefängnis«, »Macht« in einem anderen Licht. Das vorliegende Buch ist eine Biographie, es schildert das Leben des Philosophen. Und doch: Wenn man eine Biographie Foucaults in Angriff nimmt, tut man das, weil er Bücher geschrieben hat. Und so ist Didier Eribon mit seiner Biographie über Michel Foucault, der bisher einzigen, aufgrund ihres profund recherchierten Faktenreichtums, ihrer intimsten Kenntnis von Person und Werk dieses Denkers ein faszinierendes Portrait gelungen: das der rätselvollen Gestalt Michel Foucaults und mit ihr der letzten vierzig Jahre intellektueller Geschichte nicht nur in Frankreichs. Quelle: Verlag. | ||
600 | 1 | 7 | |a Foucault, Michel |d 1926-1984 |0 (DE-588)11853453X |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Foucault, Michel |d 1926-1984 |0 (DE-588)11853453X |D p |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Suhrkamp Taschenbuch |v 3086 |w (DE-604)BV000000853 |9 3086 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008791951 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127603239419904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eribon, Didier 1953- |
author_GND | (DE-588)1036126870 |
author_facet | Eribon, Didier 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Eribon, Didier 1953- |
author_variant | d e de |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012915505 |
classification_rvk | CI 5712 CI 5717 |
ctrlnum | (OCoLC)174624707 (DE-599)BVBBV012915505 |
discipline | Philosophie |
edition | Limitierte Sonderausgabe, 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02418nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012915505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991221s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518395866</subfield><subfield code="9">3-518-39586-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174624707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012915505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 5712</subfield><subfield code="0">(DE-625)18489:11611</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 5717</subfield><subfield code="0">(DE-625)18489:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eribon, Didier</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036126870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Michel Foucault</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Michel Foucault</subfield><subfield code="b">eine Biographie</subfield><subfield code="c">Didier Eribon ; aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Limitierte Sonderausgabe, 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Taschenbuch</subfield><subfield code="v">3086</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch die unveränderten Auflagen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Michael Foucault starb 1984 einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs. Wenigen ist es wie ihm gelungen, ihre Zeit nicht nur zu reflektieren, sondern ihr das Signum des eigenen Denkens aufzuprägen. seit Foucault sehen wir »Sexualität«, »Wahnsinn«, »Gefängnis«, »Macht« in einem anderen Licht. Das vorliegende Buch ist eine Biographie, es schildert das Leben des Philosophen. Und doch: Wenn man eine Biographie Foucaults in Angriff nimmt, tut man das, weil er Bücher geschrieben hat. Und so ist Didier Eribon mit seiner Biographie über Michel Foucault, der bisher einzigen, aufgrund ihres profund recherchierten Faktenreichtums, ihrer intimsten Kenntnis von Person und Werk dieses Denkers ein faszinierendes Portrait gelungen: das der rätselvollen Gestalt Michel Foucaults und mit ihr der letzten vierzig Jahre intellektueller Geschichte nicht nur in Frankreichs. Quelle: Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Foucault, Michel</subfield><subfield code="d">1926-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)11853453X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Foucault, Michel</subfield><subfield code="d">1926-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)11853453X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Suhrkamp Taschenbuch</subfield><subfield code="v">3086</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000853</subfield><subfield code="9">3086</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008791951</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV012915505 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3518395866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008791951 |
oclc_num | 174624707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-521 DE-83 DE-188 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-521 DE-83 DE-188 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 516 Seiten |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series | Suhrkamp Taschenbuch |
series2 | Suhrkamp Taschenbuch |
spelling | Eribon, Didier 1953- Verfasser (DE-588)1036126870 aut Michel Foucault Michel Foucault eine Biographie Didier Eribon ; aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen Limitierte Sonderausgabe, 1. Auflage Frankfurt am Main Suhrkamp 1999 516 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Suhrkamp Taschenbuch 3086 Hier auch die unveränderten Auflagen. Mit Michael Foucault starb 1984 einer der bedeutendsten Philosophen Frankreichs. Wenigen ist es wie ihm gelungen, ihre Zeit nicht nur zu reflektieren, sondern ihr das Signum des eigenen Denkens aufzuprägen. seit Foucault sehen wir »Sexualität«, »Wahnsinn«, »Gefängnis«, »Macht« in einem anderen Licht. Das vorliegende Buch ist eine Biographie, es schildert das Leben des Philosophen. Und doch: Wenn man eine Biographie Foucaults in Angriff nimmt, tut man das, weil er Bücher geschrieben hat. Und so ist Didier Eribon mit seiner Biographie über Michel Foucault, der bisher einzigen, aufgrund ihres profund recherchierten Faktenreichtums, ihrer intimsten Kenntnis von Person und Werk dieses Denkers ein faszinierendes Portrait gelungen: das der rätselvollen Gestalt Michel Foucaults und mit ihr der letzten vierzig Jahre intellektueller Geschichte nicht nur in Frankreichs. Quelle: Verlag. Foucault, Michel 1926-1984 (DE-588)11853453X gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Foucault, Michel 1926-1984 (DE-588)11853453X p 1\p DE-604 Suhrkamp Taschenbuch 3086 (DE-604)BV000000853 3086 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eribon, Didier 1953- Michel Foucault eine Biographie Suhrkamp Taschenbuch Foucault, Michel 1926-1984 (DE-588)11853453X gnd |
subject_GND | (DE-588)11853453X (DE-588)4006804-3 |
title | Michel Foucault eine Biographie |
title_alt | Michel Foucault |
title_auth | Michel Foucault eine Biographie |
title_exact_search | Michel Foucault eine Biographie |
title_full | Michel Foucault eine Biographie Didier Eribon ; aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen |
title_fullStr | Michel Foucault eine Biographie Didier Eribon ; aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen |
title_full_unstemmed | Michel Foucault eine Biographie Didier Eribon ; aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen |
title_short | Michel Foucault |
title_sort | michel foucault eine biographie |
title_sub | eine Biographie |
topic | Foucault, Michel 1926-1984 (DE-588)11853453X gnd |
topic_facet | Foucault, Michel 1926-1984 Biografie |
volume_link | (DE-604)BV000000853 |
work_keys_str_mv | AT eribondidier michelfoucault AT eribondidier michelfoucaulteinebiographie |