Partielle Selbstversicherung: ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 185 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012909649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000223 | ||
007 | t | ||
008 | 991215s1999 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)57032886 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012909649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Brunner, Karin |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)121664376 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partielle Selbstversicherung |b ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen |c von Karin Brunner |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XII, 185 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbeteiligung |0 (DE-588)4180818-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstversicherung |0 (DE-588)4180860-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsausgaben |0 (DE-588)4210266-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstversicherung |0 (DE-588)4180860-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheitsausgaben |0 (DE-588)4210266-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstbeteiligung |0 (DE-588)4180818-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127595988516864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht |_
Inhaltsübersicht I
Inhaltsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis VII
Tabellenverzeichnis X
Abkürzungsverzeichnis XI
Kapitel 1: Einleitung 1
1 Problemstellung und Zielsetzung 1
2 Aufbau der Arbeit 7
3 Stand der Forschung 8
4 Begriffliche Grundlagen 14
Teil 1: Theoretische Grundlagen zur Selbstversicherung 17
Kapitel 2: Stärkung der Eigenverantwortung 19
1 Eigenheiten des Gesundheits und Krankenversicherungsmarktes 20
1.1 Eigenheiten des Gesundheitsmarktes 20
1.2 Eigenheiten des Krankenversicherungsmarktes 21
2 Moral Hazard bei Krankenversicherungen 27
2.1 Effekte von Krankenversicherungen auf die Schadenswahrscheinlichkeit 28
2.2 Effekte von Krankenversicherungen auf die Schadenshöhe 30
3 Instrumente zur Stärkung der Eigenverantwortung 35
3.1 Mengenregulierende Kostenbeteiligungsformen 35
3.2 Preisregulierende Kostenbeteiligungsformen 39
3.3 Zusammenfassung 41
4 Effekte einer grösseren Eigenverantwortung 43
5 Schlussfolgerungen 46
Kapitel 3: Stärkung der Eigenvorsorge am Beispiel des MSA Konzepts 48
1 Eigenvorsorge in Form einer Selbstversicherung 48
2 ökonomische Beurteilung des Selbstversicherungskonzepts MSA 57
2.1 Verhaltensänderungen auf der Nachfrageseite 58
2.2 Verhaltensänderungen auf der Angebotsseite 63
2.3 Steuerbegünstigung 66
24 Kosteneinsparungspotentiale 68
3 Schlussfolgerungen 71
II Inhaltsübersicht
Teil 2: Datengrundlage zur Selbstversicherung 72
Kapitel 4: Das amerikanische MSA Konzept 74
1 Konzept 74
2 Bisherige Erfahrungen 79
Kapitel 5: Verteilung der Gesundheitskosten über drei Jahre hinweg 81
1 Datensätze 82
1.1 Altersstruktur 85
1.2 Kantonale Bevölkerungsstruktur 87
1.3 Versicherungsbestand nach Versicherungsformen 89
2 Verteilung der Gesundheitskosten auf die Versicherten 90
3 Persistenz der Gesundheitskosten 97
3.1 Allgemeine Analyse der Persistenz bei den Gesundheitskosten 98
3.2 Persistenz der Kosten in verschiedenen Kostengruppen
104
3.3 Persistenz der Kosten in verschiedenen Altersklassen 107
3.4 Persistenz der Kosten nach Geschlecht 110
4 Schlussfolgerungen 111
Kapitel 6: Verteilung der Gesundheitskosten über ein Arbeitsteben hinweg 112
1 Prognose von Gesundheitskosten 113
1.1 Vorgehen 113
1.2 Prognosemodell 116
1.3 Spezifikation des Prognosemodells 117
2 Verteilung der akkumulierten Gesundheitskosten über ein Arbeitsleben
hinweg 120
3 Beurteilung der Prognosefähigkeit 125
3.1 Effektive versus prognostizierte Durchschnittskosten 125
3.2 Effektive versus prognostizierte Verteilung der Kosten 127
3.3 Vergleiche der prognostizierten Werte mit anderen Studien 132
4 Schlussfolgerungen 133
Teil 3: Konsequenzen einer Selbstversicherung für die Schweiz 134
Kapitel 7: Fallbeispiele einer Selbstversicherung 138
1 Fallbeispiel mit einer Jahresfranchise in der Höhe von Fr. i 7i8. 139
1.1 Finanzierungseffekt 140
1.2 Allokationseffekt 143
Verteilungseffekt
IV Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis v
Tabellenverzeichnis *
Abkürzungsverzeichnis *l
Kapitel i: Einleitung *
1 Problemstellung und Zielsetzung i
2 Aufbau der Arbeit 7
3 Stand der Forschung 8
3.1 Bestehende Literatur zur Theorie des optimalen Versicherungsschutzes 9
3.2 Bestehende Literatur über den Effekt von Versicherungen auf die Nachfrage
3.3 Bestehende Literatur über das Konzept des Medical Savings Accounts J3
4 Begriffliche Grundlagen *4
Teil 1: Theoretische Grundlagen zur Selbstversicherung 17
Kapitel 2: Stärkung der Eigenverantwortung *9
1 Eigenheiten des Gesundheits und Krankenversicherungsmarktes 20
1.1 Eigenheiten des Gesundheitsmarktes 20
1.2 Eigenheiten des Krankenversicherungsmarktes 21
1.2.1 Versicherungsleistung 23
1.2.2 Prävention 24
1.2.3 Zahlungspflicht 25
1.2.4 Reserven 26
2 Moral Hazard bei Krankenversicherungen V
2.1 Effekte von Krankenversicherungen auf die Schadenswahrscheinlichkeit 28
2.2 Effekte von Krankenversicherungen auf die Schadenshöhe 3°
3 Instrumente zur Stärkung der Eigenverantwortung 35
3.1 Mengenregulierende Kostenbeteiligungsformen 35
3.1.1 Kostenbeteiligung nach dem Verursacherprinzip 36
3.1.2 Kostenbeteiligung nach Art des Risikos 3^
3.1.3 Kostenbeteiligung nach Auswahl des Leistungserbringers 37
3.1.4 Mengenregulierende Kostenbeteiligungsformen in der Schweiz 38
Inhaltsverzeichnis V_
3.2 Preisregulierende Kostenbeteiligungsformen 39
3.2.1 Relative Kostenbeteiligung (Coinsurance) 39
3.2.2 Franchise (Deductible) 39
3.2.3 Bonus Malus Regelung 40
3.2.4 Preisregulierende Kostenbeteiligungsformen in der Schweiz 40
3.3 Zusammenfassung 41
4 Effekte einer grösseren Eigenverantwortung 43
5 Schlussfolgerungen 46
Kapitel 3: Stärkung der Eigenvorsorge am Beispiel des MSA Konzepts 48
1 Eigenvorsorge in Form einer Selbstversicherung 48
2 ökonomische Beurteilung des Selbstversicherungskonzepts MSA 57
2.1 Verhaltensänderungen auf der Nachfrageseite 58
2.1.1 Grössere Unsicherheit 59
2.1.2 Höherer Preis 60
2.2 Verhaltensänderungen auf der Angebotsseite 63
2.3 Steuerbegünstigung 66
2.4 Kosteneinsparungspotentiale 68
2.4.1 Effekt auf die Höhe der Gesundheitskosten 69
2.4.2 Effekt auf die Wachstumsrate der Gesundheitskosten 70
3 Schlussfolgerungen 71
Teil 2: Datengrundlage zur Selbstversicherung 72
Kapitel 4: Das amerikanische MSA Konzept 74
1 Konzept 74
2 Bisherige Erfahrungen 79
Kapitel 5: Verteilung der Gesundheitskosten über drei Jahre hinweg 81
1 Datensätze 82
1.1 Altersstruktur 85
1.2 Kantonale Bevölkerungsstruktur 87
1.3 Versicherungsbestand nach Versicherungsformen 89
2 Verteilung der Gesundheitskosten auf die Versicherten 90
3 Persistenz der Gesundheitskosten 97
3.1 Allgemeine Analyse der Persistenz bei den Gesundheitskosten 98
3.2 Persistenz der Kosten in verschiedenen Kostengruppen 104
3.3 Persistenz der Kosten in verschiedenen Altersklassen 107
3.4 Persistenz der Kosten nach Geschlecht 110
4 Schlussfolgerungen 111
Inhaltsübersicht Hl_
2 Fallbeispiel mit einer Jahresfranchise in der Höhe von Fr. 2 o7o. 157
2.1 Finanzierungseffekt 158
2.2 Allokationseffekt 159
2.3 Verteilungseffekt 162
3 Fazit 170
Literaturverzeichnis 176
Inhaltsverzeichnis y_
3.2 Preisregulierende Kostenbeteiligungsformen 39
3.2.1 Relative Kostenbeteiligung (Coinsurance) 39
3.2.2 Franchise (Deductible) 39
3.2.3 Bonus Malus Regelung 40
3.2.4 Preisregulierende Kostenbeteiligungsformen in der Schweiz 40
3.3 Zusammenfassung ^
4 Effekte einer grösseren Eigenverantwortung 43
5 Schlussfolgerungen 46
Kapitel 3: Stärkung der Eigenvorsorge am Beispiel des MSA Konzepts 48
1 Eigenvorsorge in Form einer Selbstversicherung 48
2 ökonomische Beurteilung des Selbstversicherungskonzepts MSA 57
2.1 Verhaltensänderungen auf der Nachfrageseite 58
2.1.1 Grössere Unsicherheit 59
2.1.2 Höherer Preis 60
2.2 Verhaltensänderungen auf der Angebotsseite 63
2.3 Steuerbegünstigung 66
2.4 Kosteneinsparungspotentiale 68
2.4.1 Effekt auf die Höhe der Gesundheitskosten 69
2.4.2 Effekt auf die Wachstumsrate der Gesundheitskosten 70
3 Schlussfolgerungen 71
Teil 2: Datengrundlage zur Selbstversicherung 72
Kapitel 4: Das amerikanische MSA Konzept 74
1 Konzept 74
2 Bisherige Erfahrungen 79
Kapitel 5: Verteilung der Gesundheitskosten über drei Jahre hinweg 81
1 Datensätze 82
1.1 Altersstruktur 85
1.2 Kantonale Bevölkerungsstruktur 87
1.3 Versicherungsbestand nach Versicherungsformen 89
2 Verteilung der Gesundheitskosten auf die Versicherten 90
3 Persistenz der Gesundheitskosten 97
3.1 Allgemeine Analyse der Persistenz bei den Gesundheitskosten 98
3.2 Persistenz der Kosten in verschiedenen Kostengruppen 104
3.3 Persistenz der Kosten in verschiedenen Altersklassen lc 7
3.4 Persistenz der Kosten nach Geschlecht 110
4 Schlussfolgerungen 111
VI Inhaltsverzeichnis
Kapitel 6: Verteilung der Gesundheitskosten über ein Arbeitsleben hinweg 112
1 Prognose von Gesundheitskosten 113
1.1 Vorgehen 113
1.2 Prognosemodell 116
1.3 Spezifikation des Prognosemodells 117
1.3.1 Persistenz 117
1.3.2 Schock 120
2 Verteilung der akkumulierten Gesundheitskosten über ein Arbeitsleben
hinweg 120
3 Beurteilung der Prognosefähigkeit 125
3.1 Effektive versus prognostizierte Durchschnittskosten 125
3.2 Effektive versus prognostizierte Verteilung der Kosten 127
3.3 Vergleiche der prognostizierten Werte mit anderen Studien 132
4 Schlussfolgerungen 133
Teil 3: Konsequenzen einer Selbstversicherung für die Schweiz 134
Kapitel 7: Fallbeispiele einer Selbstversicherung 138
1 Fallbeispiel mit einer Jahresfranchise in der Höhe von Fr. 1718. 139
1.1 Finanzierungseffekt 140
1.2 Allokationseffekt 143
1.3 Verteilungseffekt 148
1.3.1 Altersspezifische Mehrbelastung 150
1.3.2 Geschlechtsspezifische Mehrbelastung 151
1.3.3 Gesundheitskosten, MSA Einzahlungen und MSA Ersparnisse über ein Arbeits¬
leben hinweg 153
2 Fallbeispiel mit einerjahresfranchise in der Höhe von Fr. 2 070. 157
2.1 Finanzierungseffekt 158
2.2 Allokationseffekt 159
2.3 Verteilungseffekt 162
2.3.1 Altersspezifische Mehrbelastung 165
2.3.2 Geschlechtsspezifische Mehrbelastung 162
2.3.3 Gesundheitskosten, MSA Einzahlungen und MSA Ersparnisse über ein Arbeits¬
leben hinweg 166
3 Fazit 170
Literaturverzeichnis 176
Abbildungsverzeichnis VII
Abbildung 1.1: Problemstellung und Lösungsansatz 5
Abbildung 2.1: Charakterisierung des Krankenversicherungsmarktes 21
Abbildung 2.2: Unterschiede zwischen Kranken und Marktversicherungen 27
Abbildung 2.3: Moral Hazard und Wohlfahrtsverlust durch Versicherungen 32
Abbildung 2.4: Kostenbeteiligungsformen für Versicherte 42
Abbildung 2.5: Effekte bei einer Stärkung der Eigenverantwortung 45
Abbildung 3.1: Selbstversicherung versus Krankenversicherung 51
Abbildung 3.2: Dichtefunktion des verfügbaren Einkommens bei
Selbstversicherung und Selbstschutz 54
Abbildung 3.3: Krankenversicherung, Selbstversicherung und Selbstschutz 55
Abbildung 3.4: Krankenversicherung und Selbstversicherung 57
Abbildung 3.5: Preisanstieg bei einer Erhöhung der Kostenbeteiligung auf
ooo 61
Abbildung 4.1: Funktionsweise eines MSA Kontos 79
Abbildung 5.1: Durchschnittliche Gesundheitskosten nach Alter im Jahre 1995 86
Abbildung 5.2: Altersstruktur des Datensatzes im )ahre 1995 87
Abbildung 5.3: Durchschnittliche Gesundheitskosten pro Kopf in den ein¬
zelnen Kantonen im Jahre 1995 88
Abbildung 5.4: Kantonale Bevölkerungsstruktur des Datensatzes 89
Abbildung 5.5: Verteilung der jährlichen Gesundheitskosten auf die
Schweizer Bevölkerung 92
Abbildung 5.6: Konzentration der Gesundheitskosten auf die Versicherten 95
Abbildung 5.7: Vergleich der Durchschnittskosten in den Jahren 1993,1994
und 1995, basierend auf den Dezilen des Jahres 1993 99
Abblidung 5.8: Vergleich der Durchschnittskosten in den Jahren 1993,1994
und 1995, basierend auf den Dezilen des Jahres 1995 101
Abbildung 5.9: Zusammenlegung der vorhandenen Datensätze verschie¬
dener Jahre zu Kt und KM 102
Abbildung 5.10: Persistenz von Gesundheitskosten 103
VIII Abbildungsverzeichnis
Abbildung 5.11: Persistenz von tiefen Gesundheitskosten in verschiedenen
Altersklassen (Versicherte mit null Kosten im )ahre 1993 als
Basis) 108
Abbildung 5.12: Persistenz von hohen Gesundheitskosten in verschiedenen
Altersklassen (Versicherte mit Kosten über Fr. 5 000. im
)ahre 1993 als Basis). 109
Abbildung 6.1: Vorgehen bei der Prognose von individuellen Gesundheits¬
kosten 114
Abbildung 6.2: Verteilung der akkumulierten Kosten über drei verschieden
lange Zeithorizonte hinweg 122
Abbildung 6.3: Konzentration der akkumulierten Gesundheitskosten über
ein Arbeitsleben hinweg 124
Abbildung 6.4: Effektive versus prognostizierte Durchschnittskosten bei
Frauen 126
Abbildung 6.5: Effektive versus prognostizierte Durchschnittskosten bei
Männern 127
Abbildung 6.6: Effektive versus prognostizierte Verteilung bei Frauen 129
Abbildung 6.7: Effektive versus prognostizierte Verteilung bei Männern 130
Abbildung 6.8: Verteilung der effektiven und prognostizierten Kosten nach
drei Jahren bei Frauen 131
Abbildung 6.9: Verteilung der effektiven und prognostizierten Kosten nach
drei Jahren bei Männern 132
Abbildung 7.1: Spannbreite der Ausgaben für Prämien und Kostenbeteili¬
gung bei traditioneller Kostenbeteiligung und bei einer
Franchise von Fr. 1718. 142
Abbildung 7.2: Auswirkung einer Franchiseerhöhung auf Fr. i 7i8. auf die
Versicherungsleistung in Prozent zu den durchschnittlichen
Gesundheitskosten 143
Abbildung 7.3: Preisanstieg bei einer Erhöhung der Kostenbeteiligung auf
eine Franchisehöhe von Fr. 1718. 145
Abbildungsverzeichnis IX_
Abbildung 7.4: Durchschnittliche Preiserhöhung bei der Einführung einer
Franchise von Fr. i 7i8. 147
Abbildung 7.5: Geschlechtsspezifische Belastung durch eine Kostenbe¬
teiligung 153
Abbildung 7.6: Unterschiede zwischen MSA Einzahlungen während eines
Arbeitslebens und Lebensgesundheitskosten 155
Abbildung 7.7: Verteilung der Ersparnisse über ein Arbeitsleben hinweg 157
Abbildung 7.8: Spannbreite der Ausgaben für Prämien und Kostenbeteili¬
gung bei traditioneller Kostenbeteiligung und bei einer
Franchise von Fr. 2 070. 159
Abbildung 7.9: Durchschnittliche Preiserhöhung bei der Einführung einer
Franchise von Fr. 2 o7O. 160
Abbildung 7.10: Auswirkungen einer Franchiseerhöhung auf Fr. 2 o7O. auf
die Versicherungsleistung in Prozent zu den durchschnitt¬
lichen Gesundheitskosten 164
Abbildung 7.11: Geschlechtsspezifische Belastung durch eine Kostenbe¬
teiligung 166
Abbildung 7.12: Unterschiede zwischen MSA Einzahlungen während eines
Arbeitslebens und Lebensgesundheitskosten 168
Abbildung 7.13: Verteilung der Ersparnisse über ein Arbeitsleben hinweg 169
X Tabellenverzeichnis
Tabelle 5.1: Kurzbeschreibung der verwendeten Datensätze 85
Tabelle 5.2: Schweizer Versichertenbestand nach Versicherungsformen
in den Jahren 1993,1994 und 1995 90
Tabelle 5.3: Preise für Versicherte bei unterschiedlichen Franchisen 93
Tabelle 5.4: Jährliche Maximalkosten der dezilen Versichertengruppen 94
Tabelle 5.5: Konzentration der Gesundheitskosten 96
Tabelle 5.6: Gesamtverteilung der Gesundheitskosten der Jahre 1993
und 1995 104
Tabelle 5.7: Verteilung der Gesundheitskosten, basierend auf den
Kostenklassen des Jahres 1993 105
Tabelle 5.8: Verteilung der Gesundheitskosten, basierend auf den
Kostenklassen des Jahres 1995 107
Tabelle 5.9: Vergleich der altersabhängigen Persistenz bei Versicherten
mit null Kosten und Kosten über Fr. s ooo. 110
Tabelle 6.1: Geschätzte Koeffizienten für die Lebensjahre 19 bis 65 119
Tabelle 6.2: Vergleich der Konzentrationsmasse von zehn Prozent der
Kosten bei unterschiedlichen Zeithorizonten 125
Tabelle 7.1: Kosteneinsparungen pro Kopf bei einer Franchise von
Fr. 1718. 148
Tabelle 7.2: Kosteneinsparungen pro Kopf bei einer Franchise von
Fr. 2 070. 161
Tabelle 7.3: Kosteneinsparungspotentiale bei einer Franchiseerhöhung 172
X Tabellenverzeichnis
Tabelle 5.1: Kurzbeschreibung der verwendeten Datensätze 85
Tabelle 5.2: Schweizer Versichertenbestand nach Versicherungsformen
in den Jahren 1993,1994 und 1995 9°
Tabelle 5.3: Preise für Versicherte bei unterschiedlichen Franchisen 93
Tabelle 5.4: Jährliche Maximalkosten der dezilen Versichertengruppen 94
Tabelle 5.5: Konzentration der Gesundheitskosten 96
Tabelle 5.6: Gesamtverteilung der Gesundheitskosten der Jahre 1993
und 1995 104
Tabelle 5.7: Verteilung der Gesundheitskosten, basierend auf den
Kostenklassen des Jahres 1993 105
Tabelle 5.8: Verteilung der Gesundheitskosten, basierend auf den
Kostenklassen des Jahres 1995 107
Tabelle 5.9: Vergleich der altersabhängigen Persistenz bei Versicherten
mit null Kosten und Kosten über Fr. s ooo. 110
Tabelle 6.1: Geschätzte Koeffizienten für die Lebensjahre 19 bis 65 119
Tabelle 6.2: Vergleich der Konzentrationsmasse von zehn Prozent der
Kosten bei unterschiedlichen Zeithorizonten 125
Tabelle 7.1: Kosteneinsparungen pro Kopf bei einer Franchise von
Fr. i 7i8. 148
Tabelle 7.2: Kosteneinsparungen pro Kopf bei einer Franchise von
Fr. 2 070. 161
Tabelle 7.3: Kosteneinsparungspotentiale bei einer Franchiseerhöhung 172
|
any_adam_object | 1 |
author | Brunner, Karin 1970- |
author_GND | (DE-588)121664376 |
author_facet | Brunner, Karin 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Brunner, Karin 1970- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012909649 |
ctrlnum | (OCoLC)57032886 (DE-599)BVBBV012909649 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01851nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012909649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991215s1999 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57032886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012909649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunner, Karin</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121664376</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partielle Selbstversicherung</subfield><subfield code="b">ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">von Karin Brunner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 185 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180818-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180860-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210266-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180860-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210266-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180818-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786899</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV012909649 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786899 |
oclc_num | 57032886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-188 |
physical | XII, 185 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Brunner, Karin 1970- Verfasser (DE-588)121664376 aut Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen von Karin Brunner 1999 XII, 185 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 1999 Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd rswk-swf Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 gnd rswk-swf Selbstversicherung (DE-588)4180860-5 gnd rswk-swf Gesundheitsausgaben (DE-588)4210266-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 s Selbstversicherung (DE-588)4180860-5 s DE-604 Gesundheitsausgaben (DE-588)4210266-2 s Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brunner, Karin 1970- Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 gnd Selbstversicherung (DE-588)4180860-5 gnd Gesundheitsausgaben (DE-588)4210266-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032836-3 (DE-588)4180818-6 (DE-588)4180860-5 (DE-588)4210266-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen |
title_auth | Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen |
title_exact_search | Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen |
title_full | Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen von Karin Brunner |
title_fullStr | Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen von Karin Brunner |
title_full_unstemmed | Partielle Selbstversicherung ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen von Karin Brunner |
title_short | Partielle Selbstversicherung |
title_sort | partielle selbstversicherung ein konzept zur starkung der eigenvorsorge der patienten im schweizerischen gesundheitswesen |
title_sub | ein Konzept zur Stärkung der Eigenvorsorge der Patienten im schweizerischen Gesundheitswesen |
topic | Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 gnd Selbstversicherung (DE-588)4180860-5 gnd Gesundheitsausgaben (DE-588)4210266-2 gnd |
topic_facet | Krankenversicherung Selbstbeteiligung Selbstversicherung Gesundheitsausgaben Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brunnerkarin partielleselbstversicherungeinkonzeptzurstarkungdereigenvorsorgederpatientenimschweizerischengesundheitswesen |