120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2000
|
Schriftenreihe: | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 138 S. Ill. |
ISBN: | 3896762443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012908391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150515 | ||
007 | t | ||
008 | 991207s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958035873 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896762443 |c kart. : DM 26.00 (freier Preis), sfr 24.00 (freier Preis), S 190.00 (freier Preis |9 3-89676-244-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76083593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012908391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-1049 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-11 | ||
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a D 7200 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Arnold, Rolf |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124807216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |c von Rolf Arnold und Joachim Münch |
246 | 1 | 3 | |a Hundertzwanzig Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2000 | |
300 | |a XIII, 138 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |v 20 | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Duales System |0 (DE-588)4227654-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Duales System |0 (DE-588)4227654-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Münch, Joachim |d 1919-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)118883631 |4 aut | |
830 | 0 | |a Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |v 20 |w (DE-604)BV035419369 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786456 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127595205230592 |
---|---|
adam_text | Titel: 120 Fragen und Antworten zum dualen System der deutschen Berufsausbildung
Autor: Arnold, Rolf
Jahr: 2000
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort III
Einleitung XI
A Historische Entwicklung der Berufsausbildung und
des Dualen Systems 1
1. Was versteht man unter dem Dualen System?
2. Seit wann gibt es das Duale System in Deutschland?
3. Welches sind die Wurzeln des Dualen Systems?
4. Welche Rolle spielt das Berufsbildungsgesetz von 1969 in der
Entwicklung des Dualen Systems?
5. Wie und unter welchen Voraussetzungen ist das Berufsbildungsgesetz
zustande gekommen?
6. Wie verlief die deutsche Einigung im Bereich der Berufsausbildung?
7. Gibt es Unterschiede des Dualen Systems in den Sektoren Handwerk,
Industrie, Dienstleistungen und Landwirtschaft?
B Das Zuständig-Sein-Wollen der Betriebe
8. Warum kämpfen in Deutschland die Betriebe um ihre
Ausbiidungszuständigkeit, d. h. um ihre relative Autonomie in der
Berufsausbildung?
9. Wie groß ist der Anteil der Betriebe, die ausbilden?
10. Woher nehmen die anderen (nicht ausbildenden) Betriebe ihre Fachkräfte?
11. Warum sind Betriebe bereit, selbst Lehrlinge auszubilden?
12. Warum haben Betriebe Vorbehalte gegenüber einer vollschulischen
Berufsausbildung?
13. Warum sind die Ausbildungsbetriebe bereit, die für eine Ausbildung
entstehenden Kosten zu übernehmen?
14. Wie ermittelt ein Betrieb seinen Ausbildungsbedarf?
15. Warum bilden Betriebe über ihren Bedarf aus?
16. Wie finden Betriebe die für sie geeigneten Bewerber?
C Das Ausgebildet-Sein-Wollen eines hohen Anteils der
Jugendlichen 17
17. Warum bemühen sich Eltern für ihre Kinder um einen Ausbildungsplatz?
18. Warum sind die meisten Jugendlichen bereit und bemüht, sich im
Anschluß an den Schulbesuch einer Berufsausbildung zu unterziehen?
19. Wie finden die künftigen Schulabgänger einen Ausbildungsplatz?
20. Wie wird die Berufseignung festgestellt und von wem?
21. Wenn rund zwei Drittel eines Altersjahrganges in das Duale System ge-
hen, was machen die anderen Jugendlichen?
22. Warum gehen junge Menschen, die über eine Hochschulreife verfügen, ins
Duale System?
23. Welche Hilfen gibt es bei der Berufswahl?
24. Welche Voraussetzungen muß der Jugendliche mitbringen, um eine
Ausbildung im Dualen System erhalten zu können?
25. Wie verteilt sich die Zahl der Auszubildenden auf die verschiedenen Wirt-
schaftszweige?
26. Welches sind die am stärksten besetzten Ausbildungsberufe für Mädchen
einerseits und für Jungen andererseits?
D Das Subsidiaritätsprinzip als eine Maxime für
staatliches Handeln 29
27. Wie ist es zu erklären, daß die Organisationen (Arbeitgeber und
Gewerkschaften) der Wirtschaft die Aufgabe der Berufsausbildung
übernehmen?
28. Warum hält sich der Staat bei der Regelung der Berufsausbildung zurück?
29. Welche Rolle spielen die Gewerkschaften und die Arbeitgeber bei der
Ausgestaltung und Durchführung der Berufsausbildung?
30. Wie kommt es, daß Gewerkschaften und Arbeitgeber trotz
unterschiedlicher Auffassungen im einzelnen in der Berufsausbildung
kooperativ und konstruktiv zusammenarbeiten?
31. Warum sind die Ausschüsse und Gremien im Dualen System gemeinsam
(Arbeitgeber. Arbeitnehmer und Staat) besetzt?
32. Welche Gründe gibt es für die Gewerkschaften, welche für die
Arbeitgeber, sich in den verschiedensten Gremien an der Ausgestaltung
und Durchführung der Berufsausbildung zu beteiligen?
33. Welche Aufgaben erfüllen die Kammern im Rahmen der
Berufsausbildung?
34. Warum werden die von den Kammern im Rahmen der Berufsausbildung
wahrgenommenen Aufgaben nicht unmittelbar vom Staat übernommen?
35. Kann die Wirtschaft ein wirkliches Interesse in Belangen des
Gemeinwohls (z.B. Berufsausbildung der jungen Generation) haben?
36. Was bedeutet das Konsensprinzip im Rahmen des Dualen Systems?
Die Zuständigkeitsverteilung in Bund und Ländern
sowie Betrieben, Kammern, Berufsschulen und
überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen 38
37. Wie sind die Zuständigkeiten in der Berufsausbildung zwischen Bund und
Ländern sowie Betrieben, Kammern, Berufsschulen und überbetrieblichen
Ausbildungseinrichungen verteilt?
38. Wie sind die Rollen zwischen dem Bund und den Ländern verteilt?
39. Welche Zuständigkeit hat der Bund (Bundesministerium für Bildung und
Wissenschaft und Fachminister) im einzelnen?
40. Welche Zuständigkeiten haben die Länder im einzelnen?
4L Welche Funktion hat die KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister)?
42. Welche Bedeutung hat der Hauptausschuß des Bundesinstitutes für Be-
rufsbildung, und welche Aufgaben nimmt er wahr?
43. Welche Zuständigkeiten haben die Kammern (Zuständige Stellen) im
Rahmen des Dualen Systems?
44. Welche Rolle spielen die Betriebe im Rahmen des Dualen Systems?
45. Welche Rolle spielen die Berufsschulen im Rahmen des Dualen Systems?
46. Welche Rolle spielen die überbetrieblichen Berufsbildungsstätten?
47. Wer trägt die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Berufsausbildung
im Rahmen des Dualen Systems?
48. Wer kontrolliert bzw. überwacht die Berufsausbildung?
Die gesetzlichen/rechtlichen Grundlagen der
Berufsausbildung 50
49. Welches sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Berufsausbil-
dung in den Betrieben?
50. Welches sind die wichtigsten Regelungen des Berufsbildungsgesetzes?
51. Welche besonderen Schutzvorschriften bestehen für den Auszubildenden?
52. Welches ist die rechtliche Grundlage für den Besuch der Berufsschule?
53. Welcher Unterschied besteht zwischen einem Ausbildungsvertrag und
einem Arbeitsvertrag?
54. Wie kommt ein Ausbildungsvertrag zustande?
55. Welches sind die wesentlichen Inhalte eines Ausbildungsvertrages?
56. Welche Konsequenzen hat ein Ausbildungsvertrag für den Betrieb
(Ausbildenden) einerseits und den Jugendlichen (Auszubildenden)
andererseits?
57. Inwieweit kann der Betrieb bei einer mangelhaften Ausbildung zur
Rechenschaft gezogen werden?
58. Wie hoch sind die auf der Grundlage des Ausbildungsvertrages gewährten
Ausbildungsvergütungen, und wovon hängt deren Höhe ab?
vi
Die Ausbildungsordnungen als Grundlage der
Berufsausbildung in den Betrieben 60
59. Was sind Ausbildungsordnungen?
60. Wie werden Ausbildungsordnungen entwickelt und verabschiedet, und
wer ist daran beteiligt?
61. Wie werden die Inhalte der betrieblichen Ausbildung einerseits und die In-
halte der Berufsschule andererseits ermittelt und abgestimmt?
62. Wie gelangen technische, organisatorische und sonstige Neueningen der
Arbeitswelt in das Duale System?
63. Welche Konsequenzen hat es für die Ausbildungsordnungen, daß sich die
Berufsanforderungen und die Anforderungen der Wirtschaft insgesamt
verhältnismäßig schnell ändern?
H Die Finanzierung der Berufsausbildung im Dualen
System 69
64. Wie ist die Finanzierung der Berufsausbildung im Dualen System grund-
sätzlich geregelt?
65. Welches sind die Hauptkosten, die den Betrieben bei der Berufsausbildung
entstehen?
66. Wie hoch sind die Kosten eines Ausbildungsplatzes?
67. Wie hoch sind die gesamten Kosten einer Ausbildung im Dualen System
(einschließlich Berufsschule)?
68. Wie hoch sind die Kosten eines Studienplatzes?
69. Wieviel wird in Deutschland insgesamt für Berufsbildung aufgewendet?
Die Einbettung des Dualen Systems in das
Gesamtbildungssystem 76
70. Wie ist das der Ausbildung im Dualen System vorgelagerte System der
allgemeinen Bildung aufgebaut?
71. Welche anderen Wege gibt es neben der Berufsausbildung im Dualen
System zu einer vollen beruflichen Qualifizierung?
72. Welche Weiterbildungs- und Aufstiegschancen bietet eine Ausbildung im
Dualen System?
Die Eignung der Betriebe als Ausbildungsstätten 82
73. Welche Betriebe sind berechtigt auszubilden?
74. Welche Personen sind berechtigt auszubilden?
75. Welche Vorgaben müssen alle ausbildenden Betriebe beachten?
76. Spielt es eine Rolle für die Qualität der Berufsausbildung, in welchen Be-
trieben ausgebildet wird?
K Die Berufsschule im Dualen System
77. Welche Rolle spielt die Berufsschule im Dualen System?
78. Wie ist die Berufsschule organisiert?
79. Aufweiche Weise kooperiert die Berufsschule mit den Betrieben?
80. Welches sind die wesentlichen Lehrfächer in der Berufsschule?
81. Von wem werden die Lehrpläne entwickelt, und von wem werden sie her-
ausgegeben?
VII
Die Lernorte im Dualen System 93
82. Welche Lemorte werden in den Betrieben für die Berufsausbildung ge-
nutzt?
83. Welche Lernorte werden in den Berufsschulen für die Berufsausbildung
genutzt?
84. Warum geschieht das Lernen im Betrieb, zumindest in den größeren
Betrieben, in der Regel an verschiedenen Lernorten?
85. Wodurch unterscheiden sich die Funktionen und Möglichkeiten der ver-
schiedenen Lemorte?
86. Worin liegt die qualifizierende Kraft des Arbeitsplatzes als Lernort?
87. Wie kann beim Durchlauf durch verschiedene Lemorte eine einheitliche
Ausbildung garantiert werden?
M Das Personal im Dualen System 99
88. Welches Personal ist insgesamt an der Ausbildung im Dualen System
beteiligt?
89. Warum sind die Ausbilder in den Betrieben in aller Regel erfahrene
Praktiker 7
90. Welche rechtlichen Regelungen (Ausbildung, Prüfung usw.) gibt es für die
Ausbilder in den Betrieben?
91. Wie können Fachkräfte für eine Tätigkeit als Ausbilder motiviert und
interessiert werden?
92. Über welche Ausbildung und Qualifikation müssen die Lehrer an den Be-
rufsschulen verfügen?
N Lehr- und Lernmethoden im Dualen System 105
93. Welche Lehr- und Ausbildungsmethoden überwiegen in den Betrieben?
94. Welche Unterrichtsmethoden überwiegen in der Berufsschule?
95. Welche Rolle spielt das Lehrbuch in der Berufsschule?
96. Wie wird handlungsorientiertes Lernen gefördert?
O Das Prüfungswesen im Dualen System 111
97. Welche Prüfungen gibt es im Dualen System?
98. Welche Bedeutung hat die Zwischenprüfung?
99. Welche Bedeutung hat die Abschlußprüfung (Facharbeiterprüfung)?
100. Welche Bedeutung hat die Meisterprüfung?
101. Welche Bedeutung hat die Fortbildungsprüfung?
102. Welche Berechtigungen verleihen die im Dualen System erworbenen
Zertifikate?
103. Warum unterziehen sich die weitaus meisten Auszubildenden einer
Prüfung, obwohl sie das nicht müssen?
104. Wer ist für die Prüfungen im Dualen System zuständig, und wer nimmt sie
ab?
105. Warum gibt es Prüfungen der Kammern, aber in der Regel keine
Abschlußprüfungen in der Berufsschule?
106. Warum spielt das Berufsschulzeugnis allgemein eine nur geringe Rolle?
107. Warum hat der Facharbeiterbrief einen höheren Stellenwert als das Ab-
schlußzeugnis der Berufsschule?
Übergang vom Dualen System in das
Beschäftigungssystem 120
108. Was wird aus den Auszubildenden nach abgeschlossener
Berufsausbildung?
109. Was wird aus den Auszubildenden, die nicht die Prüfung bestehen?
110. Was wird aus den Auszubildenden, die ihre Ausbildung vorher abbrechen?
VIII
Q Internationale Aspekte des Dualen Systems 126
111. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Wirtschaftssystem und
dem Berufsausbildungssystem eines Landes?
112. Ist eine nationale gesetzliche Regelung Voraussetzung oder Ergebnis einer
flächendeckenden Einfuhrung des Dualen Systems?
113. Welche Komponenten können bei der Entwicklung dual strukturierter
Berufsbildungssysteme unterschieden werden?
114. Wie und in welcher Form könnten Komponenten Dualer Berufsausbildung
auf andere Staaten Übertragen werden?
115. Müssen die Ausbildungsberufsbilder für das ganze Land verbindlich sein,
oder kann es auch regional unterschiedliche Ausbildungsberufsbüder ge-
ben?
116. Ist es möglich, Ausbildungsberufsbilder in andere Länder zu transferieren?
117. Welche Voraussetzungen müßten Betriebe in anderen Staaten erfüllen, um
auszubilden?
118. Wie wurde die ehemalige DDR in das Duale System der Berufsausbildung
einbezogen?
119. Welche Einflüsse wirken auf das Duale System durch die Europäische
Union bzw. umgekehrt?
120. Welche gravierenden Unterschiede bestehen zwischen dem deutschen
Dualen System und anderen dualstrukturierten Ausbildungssystemen (z.
B. Schweiz, Österreich)?
Anhang 136
- Begriffserläuterungen
- Weiterführende Literatur
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Arnold, Rolf 1952- Münch, Joachim 1919-2019 |
author_GND | (DE-588)124807216 (DE-588)118883631 |
author_facet | Arnold, Rolf 1952- Münch, Joachim 1919-2019 |
author_role | aut aut |
author_sort | Arnold, Rolf 1952- |
author_variant | r a ra j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012908391 |
classification_rvk | DL 2000 QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)76083593 (DE-599)BVBBV012908391 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01994nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012908391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991207s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958035873</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896762443</subfield><subfield code="c">kart. : DM 26.00 (freier Preis), sfr 24.00 (freier Preis), S 190.00 (freier Preis</subfield><subfield code="9">3-89676-244-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76083593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012908391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7200</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Rolf</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124807216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung</subfield><subfield code="c">von Rolf Arnold und Joachim Münch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundertzwanzig Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 138 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227654-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Duales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227654-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münch, Joachim</subfield><subfield code="d">1919-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118883631</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419369</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786456</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012908391 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3896762443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786456 |
oclc_num | 76083593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-384 DE-824 DE-1049 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-384 DE-824 DE-1049 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | XIII, 138 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
series | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |
series2 | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |
spelling | Arnold, Rolf 1952- Verfasser (DE-588)124807216 aut 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung von Rolf Arnold und Joachim Münch Hundertzwanzig Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2000 XIII, 138 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 20 Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Duales System (DE-588)4227654-8 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Duales System (DE-588)4227654-8 s DE-604 Münch, Joachim 1919-2019 Verfasser (DE-588)118883631 aut Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 20 (DE-604)BV035419369 20 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Rolf 1952- Münch, Joachim 1919-2019 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Duales System (DE-588)4227654-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069342-9 (DE-588)4227654-8 |
title | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |
title_alt | Hundertzwanzig Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |
title_auth | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |
title_exact_search | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |
title_full | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung von Rolf Arnold und Joachim Münch |
title_fullStr | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung von Rolf Arnold und Joachim Münch |
title_full_unstemmed | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung von Rolf Arnold und Joachim Münch |
title_short | 120 Fragen und Antworten zum Dualen System der deutschen Berufsausbildung |
title_sort | 120 fragen und antworten zum dualen system der deutschen berufsausbildung |
topic | Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Duales System (DE-588)4227654-8 gnd |
topic_facet | Berufsbildung Duales System |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419369 |
work_keys_str_mv | AT arnoldrolf 120fragenundantwortenzumdualensystemderdeutschenberufsausbildung AT munchjoachim 120fragenundantwortenzumdualensystemderdeutschenberufsausbildung AT arnoldrolf hundertzwanzigfragenundantwortenzumdualensystemderdeutschenberufsausbildung AT munchjoachim hundertzwanzigfragenundantwortenzumdualensystemderdeutschenberufsausbildung |