Praxisorientiertes Wissensmanagement: Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Homburg
Schindler
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Rogulic, Branka: Ein gesamthaftes Prozessmodell zur Identifikation von Kernkompetenzen |
Beschreibung: | XIV, 337 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3933610966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012908036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001011 | ||
007 | t | ||
008 | 991207s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957999607 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933610966 |9 3-933610-96-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45543439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012908036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rogulic, Branka |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)121175138 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisorientiertes Wissensmanagement |b Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement |c Branka Rogulic |
264 | 1 | |a Bad Homburg |b Schindler |c 2000 | |
300 | |a XIV, 337 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Rogulic, Branka: Ein gesamthaftes Prozessmodell zur Identifikation von Kernkompetenzen | ||
650 | 0 | 7 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504756646608896 |
---|---|
adam_text |
I
DISPOSITION
1.
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
ZIEL
DER
ARBEIT
.
4
1.3
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
POSITIONIERUNG
.
5
1.4
FORSCHUNGSMETHODIK
DER
ARBEIT.
7
1.4.1
GRUNDGEDANKE
DER
AKTIONSFORSCHUNG
.
10
(
1.4.2
MERKMALE
UND
ZIELE
DER
AKTIONSFORSCHUNG
.
13
1.5
AUFBAU
DER
ARBEIT.
18
2.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN.
20
2.1
DIE
PERSPEKTIVE
DER
RESSOURCENORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
IM
STRATEGISCHEN
MANAGEMENT
.
20
2.2
GRUNDGEDANKE
UND
ZENTRALE
ANNAHMEN
DER
RESSOURCENORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNG.21
2.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
BESTEHENDEN
FORSCHUNGSARBEITEN
ZUR
RESSOURCENORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNG.
26
3.
DAS
FORSCHUNGSPROJ
EKT
.
31
3.1
DER
FORSCHUNGSKONTEXT
.
33
3.1.1
DIE
DEUTSCHE
ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT
.
33
3.1.1.1
VON
DER
ENTSORGUNG
ZUR
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
33
3.1.1.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BRANCHE
.
35
3.1.1.3
RECHTLICHE
VERAENDERUNGEN
ALS
WACHSTUMSIMPULS
FUER
DIE
ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT
.
37
3.1.1.4
MARKT-UND
WETTBEWERBSSTRUKTUREN
IN
DER
DEUTSCHEN
ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT
.
41
N
3.1.2
DIE
ENTSORG
AG
.
45
3.1.2.1
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DER
ENTSORG
AG
.
46
3.1.2.2
STRUKTUR
UND
STRATEGIE
DER
ENTSORG
AG
.
46
3.2
ZIELE
DES
FORSCHUNGSPROJEKTES
.
50
3.3
PROJEKTGESTALTUNG
.
50
3.3.1
INHALTLICHE
PROJEKTGESTALTUNG
.
51
3.3.2
ZEITLICHE
PROJEKTGESTALTUNG
.
59
3.4
TEILNEHMER
DES
FORSCHUNGSPROJEKTES
.
62
3.4.1
FORSCHUNGSTEAM
.
62
3.4.2
DIE
MANAGEMENTGRUPPE
.
63
3.5
VALIDITAET
UND
RELIABILITAET
DES
FORSCHUNGSPROJEKTES
.
64
3.5.1
VALIDITAET
.
65
3.5.1.1
INTERNE
VALIDITAET
.
65
3.5.1.2
EXTERNE
VALIDITAET
.
71
3.5.2
RELIABILITAET
.
73
3.6
INSTRUMENTE
DER
AKTIONSFORSCHUNG
.
74
3.6.1
INSTRUMENTE
DER
DATENSAMMLUNG
.
75
3.6.2
INSTRUMENTE
DER
DATENSPEICHERUNG
.
77
3.6.3
INSTRUMENTE
DER
DATENAUSWERTUNG
.
81
4.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
ERSTER
ORDNUNG
.
90
4.1
ERSTE
PHASE
DES
STRATEGIEPROZESSES:
ERKUNDUNG
DES
KONTEXTES.
90
4.1.1
WEITERGABE
VON
MARKT
UND
UNTEMEHMENSINFORMATIONEN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
ZEIT
UND
ZIEL
.
90
4.1.2
SELEKTIVE
WEITERGABE
VON
GRUPPEN
UND
KONZEMINFORMATIONEN
.
95
4.1.3
UNGENUTZTES
WISSEN
DER
MITARBEITER
.
101
M
4.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
DER
BEOBACHTETEN
PHAENOMENE
AUF
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
105
4.2
ZWEITE
PHASE
DES
STRATEGIEPROZESSES:
ENTWICKLUNG
EINES
STRATEGIE
INTENT.
106
4.2.1
POSITIONSORIENTIERTER
RESPEKT
.
106
4.2.2
LOESUNGEN
FUER
BESTEHENDE
PROBLEME
ALS
STRATEGIE
INTENT
.
110
4.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
DER
BEOBACHTETEN
PHAENOMENE
AUF
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
114
4.3
DRITTE
PHASE
DES
STRATEGIEPROZESSES:
ERARBEITUNG
EINER
UMWELT
UND
BRANCHENANALYSE
.
115
4.3.1
BEOBACHTUNGEN
ZUR
WIRKUNGEN
DER
INTERVENTIONEN
.
115
4.3.2
DATAMANIE
.
117
4.3.3
IGNORANZ
DER
ARROGANZ
.
121
4.3.4
DATENFRIEDHOEFE
.
125
4.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
DER
BEOBACHTETEN
PHAENOMENE
AUF
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
128
4.4
VIERTE
PHASE
DES
STRATEGIEPROZESSES:
UNTERNEHMENSANALYSE.
129
4.4.1
BEOBACHTUNGEN
ZUR
WIRKUNG
DER
INTERVENTIONEN
.
129
4.4.2
ABSTRAKTION
.
130
4.4.3
ETIKETTIERUNG
.
135
4.4.4
KONZEPT-STRETCHING
.
137
4.4.5
POSITIV-KONSTRUKTIVE
SPRACHGESTALTUNG
.
139
4.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
URSACHEN
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
PHAENOMENE
BEI
DER
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
142
IV
4.5
FUENFTE
PHASE
DES
STRATEGIEPROZESSES:
ENTWICKLUNG
EINER
STRATEGIE.
143
4.5.1
BEOBACHTUNGEN
ZUR
WIRKUNG
DER
INTERVENTIONEN
.
143
4.5.2
LEISTUNGEN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
DIFFERENZIERUNG
UND
UMSETZUNG
.
144
4.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEDEUTUNG
DES
BEOBACHTETEN
PHAENOMENS
FUER
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
149
4.6
SECHSTE
PHASE
DES
STRATEGIEPROZESSES:
FORMULIERUNG
STRATEGISCHER
PROJEKTE
UND
IMPLEMENTIERUNG
.
149
4.6.1
DIE
OPERATIVE
FALLE
.
150
4.6.2
UMGANG
MIT
ERFAHRUNGSWERTEN
.
153
4.6.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
BEOBACHTETEN
PHAENOMENE
FUER
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
156
5.
EMPIRISCHER
ERGEBNISSE
ZWEITER
ORDNUNG
.
157
5.1
INSZENIERUNGEN
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE.
159
5.1.1
KONZEPTIONELLE
BASIS
DER
ZENTRALEN
KATEGORIE
.
159
5.1.2
DIMENSIONEN
UND
TYPEN
DER
ZENTRALEN
KATEGORIE
.
162
5.1.3
URSACHENFAKTOREN
DER
ZENTRALEN
KATEGORIE
.
167
5.2
URSACHENFAKTOREN
DER
UNTERNEHMENSKULTUR.
168
5.2.1
AUTORITAETSKULTUR
.
170
5.2.1.1
BEGRIFF
DER
AUTORITAETSKULTUR
.
170
5.2.1.2
MERKMALE
UND
IDEALTYPEN
DER
AUTORITAETSKULTUR
.
171
5.2.1.3
BEDEUTUNG
DER
AUTORITAETSKULTUR
FUER
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
176
5.2.2
WISSENSKULTUR
.
182
5.2.2.1
BEGRIFF
DER
WISSENSKULTUR
.
182
5.2.2.2
MERKMALE
UND
IDEALTYPEN
DER
WISSENSKULTUR
.
183
V
5.2.2.3
BEDEUTUNG
DER
WISSENSKULTUR
FUER
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
193
5.2.3
REFLEXIONSKULTUR
.
200
5.2.3.1
BEGRIFF
DER
REFLEXIONSKULTUR
.
200
5.2.3.2
MERKMALE
UND
IDEALTYPEN
DER
REFLEXIONSKULTUR
.
201
5.2.3.3
BEDEUTUNG
DER
REFLEXIONSKULTUR
FUER
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
207
5.3
URSACHENFAKTOREN
DES
KONZEPTES
.
213
5.3.1
GENAUIGKEIT
DES
INHALTS
.
214
5.3.1.1
DEFINITION
DES
KONZEPTES
.
215
5.3.1.2
PRAEGNANZ
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
227
5.3.1.3
PRAEZISIERUNG
UND
DYNAMISIERUNG
DES
KEMKOMPETENZ-KONZEPTS
.
238
5.3.2
DETAILLIERTHEIT
DES
PROZESSES
.
244
5.3.2.1
DIFFERENZIERUNG
DER
PROZESSPHASEN
.
244
5.3.2.2
AUSFUEHRLICHKEIT
DES
PHASENSPEZIFISCHEN
VORGEHENS
.
246
5.4
INTEGRATION
DER
ERGEBNISSE
ZWEITER
ORDNUNG:
EIN
GESAMTHAFTES
PROZESSMODELL
ZUR
IDENTIFIKATION
VON
KERNKOMPETENZEN
.
257
5.4.1
PHASEN
DES
GESAMTHAFTEN
PROZESSMODELLS
ZUR
IDENTIFIKATION
VON
KEMKOMPETENZEN
.
258
5.4.2
GESTALTUNG
UND
VORGEHEN
DER
EINZELNEN
PROZESSPHASEN
.
260
5.4.2.1
GESTALTUNG
UND
VORGEHEN
DER
VORBEREITUNGSPHASE
.
262
5.4.2.2
GESTALTUNG
UND
VORGEHEN
DER
WISSENS
ENTWICKLUNGSPHASE
.
264
5.4.2.3
GESTALTUNG
UND
VORGEHEN
DER
LOKALISIERUNGSPHASE
.
267
5.4.2.4
GESTALTUNG
UND
VORGEHEN
DER
BEURTEILUNGSPHASE
.
268
5.4.2.5
GESTALTUNG
UND
VORGEHEN
DER
INTEGRATIONSPHASE
.
269
VI
6.
BEITRAG
DER
ARBEIT
ZU
DISKUSSION
DER
RESSOURCENORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
280
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ZENTRALEN
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
.
280
6.2
INTEGRATION
DER
ERGEBNISSE
IN
DIE
BESTEHENDE
FORSCHUNG
ZUR
RESSOURCENORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSFIIHRUNG.
282
7.
FAZIT
_
295
ANHANG
.
298
ANHANG
I:
VERAENDERUNGEN
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZES
GEGEN
UEBER
DEM
BISHER
GUELTIGEN
ABFALLGESETZ
.299
ANHANG
II:
INTERVENTIONSWORKSHOP
1
.
300
ANHANG
III:
INTERVENTIONSWORKSHOP
II
.
301
ANHANG
IV
:
INTERVENTIONSWORKSHOP
III
.
303
ANHANG
V
:
INTERVENTIONSWORKSHOP
IV
.
304
ANHANG
VI:
FRAGENBLATT
ZUR
VORBEREITUNG
DES
WORKSHOPS
ZUR
STRATEGIE
ENTWICKLUNG
.
305
ANHANG
VII:
LITERATURVERZEICHNIS
.
306 |
any_adam_object | 1 |
author | Rogulic, Branka 1971- |
author_GND | (DE-588)121175138 |
author_facet | Rogulic, Branka 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Rogulic, Branka 1971- |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012908036 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)45543439 (DE-599)BVBBV012908036 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012908036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001011</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991207s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957999607</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933610966</subfield><subfield code="9">3-933610-96-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45543439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012908036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogulic, Branka</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121175138</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisorientiertes Wissensmanagement</subfield><subfield code="b">Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement</subfield><subfield code="c">Branka Rogulic</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Homburg</subfield><subfield code="b">Schindler</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 337 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Rogulic, Branka: Ein gesamthaftes Prozessmodell zur Identifikation von Kernkompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786196</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012908036 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:14:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3933610966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786196 |
oclc_num | 45543439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XIV, 337 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schindler |
record_format | marc |
spelling | Rogulic, Branka 1971- Verfasser (DE-588)121175138 aut Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement Branka Rogulic Bad Homburg Schindler 2000 XIV, 337 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Rogulic, Branka: Ein gesamthaftes Prozessmodell zur Identifikation von Kernkompetenzen Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogulic, Branka 1971- Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434831-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4561842-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement |
title_auth | Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement |
title_exact_search | Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement |
title_full | Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement Branka Rogulic |
title_fullStr | Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement Branka Rogulic |
title_full_unstemmed | Praxisorientiertes Wissensmanagement Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement Branka Rogulic |
title_short | Praxisorientiertes Wissensmanagement |
title_sort | praxisorientiertes wissensmanagement identifikation von kernkompetenzen als voraussetzung fur erfolgreiches wissensmanagement |
title_sub | Identifikation von Kernkompetenzen als Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement |
topic | Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Kernkompetenz Unternehmen Wissensmanagement Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rogulicbranka praxisorientierteswissensmanagementidentifikationvonkernkompetenzenalsvoraussetzungfurerfolgreicheswissensmanagement |