Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland: ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Grafschaft
Vektor-Verl.
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 548 S., [38 Bl.] graph. Darst. |
ISBN: | 3929304341 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012907998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220517 | ||
007 | t | ||
008 | 991207s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957998694 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929304341 |9 3-929304-34-1 | ||
035 | |a (OCoLC)44849896 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012907998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HQ626 | |
084 | |a MS 2050 |0 (DE-625)123630: |2 rvk | ||
084 | |a QX 300 |0 (DE-625)142182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bernöster, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland |b ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik |c Thomas Bernöster |
264 | 1 | |a Grafschaft |b Vektor-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 548 S., [38 Bl.] |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Erlangen-Nürnberg |d 1999 | ||
650 | 4 | |a Families |z Germany | |
650 | 4 | |a Family policy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Social policy | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786163 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127594684088320 |
---|---|
adam_text | 6
INHALTSVERZEICHNIS
Abbildungs und Tabellenverzeichnis
I. ZWECK UND AUFBAU DER ARBEIT 14
II ZUR LAGE DER FAMILIEN IM
DEMOGRAPHISCHEN, SOZIOLOGISCHEN
UND ÖKONOMISCHEN KONTEXT .24
A.VORBEMERKUNGEN 24
B. Demographische Aspekte ./ 27
C. Soziologische Aspekte 53
1. Einleitung Begriffliche und methodische Vorbemerkungen 53
2. Überblick über Ursachen des Geburtenrückgangs 63
3. Zum traditionellen bürgerlichen Leitbild von Ehe und Familie..76
4. Der Komplex Ehe Scheidung Wiederverheiratung 82j
5. Zur Entwicklung nichtehelicher Lebensgemeinschaften 104]
6. Alleinerziehende 119
7. Zur Abrundung: Alleinlebende 123j
8. Überblick über die Entwicklung der Haushaltsstrukturen
Zur Pflegeproblematik 127
9. Ausblick auf soziologische Erklärungsansätze ...135
D. Begriffsbestimmungen und Folgerungen für die
Familienpolitik 164
7
E. Zur ökonomischen Lage von Familien und zur /
AKTUELLEN AUSGESTALTUNG DER FAMILIENPOLITIK....L197
1. Überblick über den Aufbau dieses Abschnitts 1.197
2. Zur Einkommenslage und Wohnungsversorgung /
verschiedener Familienformen ./.... 199
3. Überblick über die derzeitigen familienpolitischen
Maßnahmen J. 215
4. Zum Umfang familienpolitischer Leistungen im Rahmen des
Sozialbudgets Zu einzelnen ausgewählten Maßnahmen... A 226
5. Anteile familienpolitischer Leistungen an den Aufwendungen J
für Kinder Anmerkungen zur Erfüllung des /
Subsidiaritätsprinzips V249/
III. ORDNUNGSTHEORETISCHE UND
ORDNUNGSPOLITISCHE GRUNDLAGEN IM
BLICK AUF FAMILIENPOLITIK 259
A. Zur Wertungsproblematik 259
B. Grundlegende ordnungspolitische Perspektiven 267
/. Begriffliche Grundlagen und Überblick 267
2. Grundlegende ordnungstheoretische Ausrichtungen 286
a) Ordnungstheoretische Grundfragen und Überblick 286
b) Zu Adam Smith 296
c) Kurze Anmerkungen zur Historischen Schule und Neoklassik 301
d) Wohlfahrtsökonomie 306
(1) Grundlagen 306
(2) Exkurs: Arrow s Paradoxon (Der Satz vom Diktator) und das
Unmöglichkeitstheorem von Sen 324
(3) Zusammenfassende und weiterfuhrende Anmerkungen 319
e) Überblick über die Ordnungstheorie von Friedrich August Hayek 323
f) Ansätze im Rahmen des „Neuen Institutionalismus 350
g) Zur Ordnungskonzeption von Walter Eucken 352
. 3. Transparenz als ordnungspolitisches Kriterium Anwendung
auf die derzeitige Familienpolitik 373
8
C. Zum Spannungsfeld zwischen individueller und
kollektiver Rationalität 390
/. Einführung zu den Inhalten dieses Abschnitts 390
2. Eine präzisierende Darstellung des Gefangenendilemmas 393
3. Zur Rationalitätskonzeption im Rahmen der Ökonomischen
Theorie der Familie 403
?* 4. Familien im Mehrgenerationenzusammenhang der
Alterssicherung 416
£ 5. Exkurs: Kinder als meritorische Güter im Hinblick auf die
Alterssicherung ? 442
6. Eine weitere hypothetisch denkbare Situation eines
Gefangenen Dilemmas im Umfeld der Familienthematik 447
7. Zusammenfassung und Folgerungen 449
D. Familienpolitik als Ordnungspolitik:
Zusammenschau, Ergebnisse und Folgerungen 452
1. Zusammenfassende Begründung 452
2. Konstanz und Stetigkeit der Familienpolitik 460
3. Bezüglich des sozialen Wandels neutral begleitende
Familienpolitik j 463 j
4. Vereinbarkeit von Familienleben und Erwerbstätigkeit i 466
5. Ausbau familienpolitischer Maßnahmen ? ¦ 46S
6. Transparenz als Grundsatz t 475
IV. KURZZUSAMMENFASSUNG 495
9
V.Anhang 514
A. Verzeichnisse 514
1. Literaturverzeichnis 514
a) Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriftenartikel 514
b) Broschüren und Sonderdrucke 534
c) Bücher und umfangreichere Veröffentlichungen 535
; d) Gesetzestexte, juristisch orientierte Literatur und
Rechtsprechung 541
2. Namens und Schlagwortregister 543
B. Abdruck der Abbildungen und Tabellen 549
i *»
|
any_adam_object | 1 |
author | Bernöster, Thomas |
author_facet | Bernöster, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Bernöster, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012907998 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ626 |
callnumber-raw | HQ626 |
callnumber-search | HQ626 |
callnumber-sort | HQ 3626 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MS 2050 QX 300 |
ctrlnum | (OCoLC)44849896 (DE-599)BVBBV012907998 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01955nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012907998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991207s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957998694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929304341</subfield><subfield code="9">3-929304-34-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44849896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012907998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ626</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernöster, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland</subfield><subfield code="b">ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik</subfield><subfield code="c">Thomas Bernöster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grafschaft</subfield><subfield code="b">Vektor-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">548 S., [38 Bl.]</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Families</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786163</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Social policy Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Social policy |
id | DE-604.BV012907998 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3929304341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786163 |
oclc_num | 44849896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-703 DE-384 DE-824 DE-12 DE-706 DE-B1533 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-703 DE-384 DE-824 DE-12 DE-706 DE-B1533 DE-634 DE-11 |
physical | 548 S., [38 Bl.] graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vektor-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bernöster, Thomas Verfasser aut Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik Thomas Bernöster Grafschaft Vektor-Verl. 2000 548 S., [38 Bl.] graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 1999 Families Germany Family policy Germany Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd rswk-swf Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany Social policy Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienpolitik (DE-588)4016418-4 s Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bernöster, Thomas Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik Families Germany Family policy Germany Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135420-5 (DE-588)4016418-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik |
title_auth | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik |
title_exact_search | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik |
title_full | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik Thomas Bernöster |
title_fullStr | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik Thomas Bernöster |
title_full_unstemmed | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik Thomas Bernöster |
title_short | Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland |
title_sort | grundlagen zur aktuellen familienpolitik in deutschland ein pladoyer fur eine ordnungspolitische ausrichtung der familienpolitik |
title_sub | ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik |
topic | Families Germany Family policy Germany Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
topic_facet | Families Germany Family policy Germany Ordnungspolitik Familienpolitik Deutschland Germany Social policy Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bernosterthomas grundlagenzuraktuellenfamilienpolitikindeutschlandeinpladoyerfureineordnungspolitischeausrichtungderfamilienpolitik |