Risikomanagement nach KonTraG: Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2000
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Der Betrieb
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 69 - 72 |
Beschreibung: | XI, 100 S. |
ISBN: | 3791016695 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012907976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180814 | ||
007 | t | ||
008 | 991207s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95799396X |2 DE-101 | |
020 | |a 3791016695 |c kart. : ca. DM 68.00 |9 3-7910-1669-5 | ||
035 | |a (OCoLC)45543285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012907976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-860 |a DE-1047 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M25 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-858 |a DE-861 |a DE-1102 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bitz, Horst |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)121593533 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risikomanagement nach KonTraG |b Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung |c Horst Bitz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2000 | |
300 | |a XI, 100 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Der Betrieb | |
500 | |a Literaturverz. S. 69 - 72 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127594635853824 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort V
A. Gesetzliche Vorgaben durch das Gesetz zur Kontrolle und
Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) 1
I. Folgen für den Vorstand einer AG bzw. die Geschäfts¬
leitung anderer Rechtsformen sowie den Aufsichtsrat 1 r
II. Auswirkungen des KonTraG auf den Jahresabschluß 6
III. Auswirkungen des KonTraG auf die Jahresabschlußprüfung 8
B. Begriffsbestimmungen 13
I. Risikobegriff 13 *
II. Risikomanagement 16
1. Historischer Ursprung und Entwicklung des modernen
Risikomanagements 16
2. Organisatorische Einordnung des Risikomanagementsystems
lt. KonTraG und seine Kernaufgaben 16
2.1 Organisatorische Einordnung neben IÜS und Controlling 16 ¦
2.2 Kernaufgaben des Risikofrühwarnsystems 18 x
C. Chancen /Risikostrategie und Risiko Richtlinien als Aufgaben der
Unternehmensleitung zur Optimierung des Unternehmenswertes 19
I. Chancen /Risikostrategien 19
II. Herstellung einer Risiko und Kontrollkultur
(Erstellung von Risiko Richtlinien) 22 ¦
D. Der Risikomanagement Prozeß (Regelkreis) 25 v
I. Risikoidentifikation 25
1. Systematische Kernchancen und Kernrisiken
des Unternehmens 25
1.1 Aufgrund der spezifischen Geschäftstätigkeit
(Geschäftsbereiche) 26 *
IX
Inhalt
1.1.1 Schema Marktziele und risiken 28
1.1.2 Schema Produktionsziele und risiken 30
1.1.3 Schema Beschaffungsziele und risiken 32
1.1.4 Schema Ziele und Risiken bei der Abwicklung
von Großprojekten 33
Schema Anlagenbau 33
Schema Bauträger 34
2. Nicht geschäftsbereichsbezogene, unsystematische
unternehmensindividuelle Risiken 36
. 2.1 Finanzwirtschaftliche Ziele und Risiken 36
• 2.2 Personalwirtschaftliche Ziele und Risiken 37
2.3 Rechtsrisiken (Zivil , Straf , Handels , Bilanz und
Steuerrecht) 38
2.4 Organisations und Kontrollrisiken 38
3. Periphere Risiken (Schadensfälle) 39
4. Zusammengefaßtes Risikoportfolio eines Markenartikel¬
herstellers (Beispiel) 39
II. Risikobewertung nach Schadenshöhe/Eintrittswahrscheinlichkeit
und Einteilung der Risiken in vier Risikoklassen 40
1. Quantifizierbare Risiken 40
2. Nur qualifizierbare Risiken 45
3. Zusammenfassung 46
III. Risikohandbuch 47
IV. Risikohandhabung 48
1. Risikoüberwälzung durch Abgabe an den Markt 49
1.1 Ohne Versicherung 49
1.2 Mittels Versicherung 51
2. Risikoreduzierung durch organisatorische Sicherungs¬
maßnahmen und interne Kontrollen 53
3. Steuerung der verbleibenden Kernrisiken 54
3.1 Risikoindikatoren und limite 54
3.1.1 Indikatoren für finanzwirtschaftliche, quantifizierbare
Tatbestände (Kennzahlen; Hochrechnungen) 54
3.1.2 Festlegung von Toleranzgrenzen und Limiten für
quantifizierbare Indikatoren 57
3.1.3 Indikatoren für weiche, nicht quantifizierbare
Tatbestände (Balanced Scorecard) 58 v
3.2 Beschreibung der zu treffenden Maßnahmen und
Zuordnung von Verantwortlichkeiten 60 x
X :
i
j
Inhalt
E. Risiko Kontrolle und Controlling: Messung von Risikopositionen
durch Soll Ist Analysen und Überprüfung der RM Maßnahmen 61 y
F. Praktische Umsetzung eines Risikomanagement Konzepts
im Unternehmen (Workshops u. ä.) 63
G. Literaturverzeichnis 69 v
Anlage 1: Auszug aus dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz
im Unternehmensbereich
(KonTraG) 73
Anlage 2: Schaubild:
Risiko Managementsystem im weiteren Sinn 77
Anlage 3: Organisatorische Sicherungsmaßnahmen 79
Anlage 4: Einteilung in Risikoklassen:
Schadensummen und Eintrittshäufigkeit 81
Anlage 5: Risiko Erfassungsbogen nach KonTraG (Risk Map) 82
Anlage 6: IDW Prüfungsstandard:
Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317
Absatz 4 HGB (IDW PS 340) 89
|
any_adam_object | 1 |
author | Bitz, Horst 1945- |
author_GND | (DE-588)121593533 |
author_facet | Bitz, Horst 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Bitz, Horst 1945- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012907976 |
classification_rvk | QK 300 QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)45543285 (DE-599)BVBBV012907976 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01997nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012907976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991207s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95799396X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791016695</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-7910-1669-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45543285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012907976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bitz, Horst</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121593533</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement nach KonTraG</subfield><subfield code="b">Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung</subfield><subfield code="c">Horst Bitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 100 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Der Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 69 - 72</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786147</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012907976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3791016695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008786147 |
oclc_num | 45543285 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-739 DE-703 DE-1050 DE-860 DE-1047 DE-M347 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-20 DE-945 DE-858 DE-861 DE-1102 DE-M382 DE-706 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-739 DE-703 DE-1050 DE-860 DE-1047 DE-M347 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-20 DE-945 DE-858 DE-861 DE-1102 DE-M382 DE-706 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 DE-11 |
physical | XI, 100 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Der Betrieb |
spelling | Bitz, Horst 1945- Verfasser (DE-588)121593533 aut Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung Horst Bitz Stuttgart Schäffer-Poeschel 2000 XI, 100 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Der Betrieb Literaturverz. S. 69 - 72 Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 u Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bitz, Horst 1945- Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4519325-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4121590-4 |
title | Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung |
title_auth | Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung |
title_exact_search | Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung |
title_full | Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung Horst Bitz |
title_fullStr | Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung Horst Bitz |
title_full_unstemmed | Risikomanagement nach KonTraG Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung Horst Bitz |
title_short | Risikomanagement nach KonTraG |
title_sort | risikomanagement nach kontrag einrichtung von fruhwarnsystemen zur effizienzsteigerung und zur vermeidung personlicher haftung |
title_sub | Einrichtung von Frühwarnsystemen zur Effizienzsteigerung und zur Vermeidung persönlicher Haftung |
topic | Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Unternehmen Risikomanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008786147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bitzhorst risikomanagementnachkontrageinrichtungvonfruhwarnsystemenzureffizienzsteigerungundzurvermeidungpersonlicherhaftung |